Unter allen Studien zur Beurteilung der Gesundheit eines wichtigen Ortes ist ein biochemischer Bluttest. Es bietet die Möglichkeit, Pathologien in den frühen Stadien zu identifizieren und die Methoden für deren rechtzeitige Beseitigung anzuwenden.
Einer der Indikatoren ist die Amylasemenge im Blut. Es zeigt den Zustand der Stoffwechselprozesse an. Wenn Amylase reduziert oder erhöht wird, dann gibt es pathologische Prozesse in ihnen.
Die Rolle der Amylase im Blut
Es ist ein Verdauungsenzym, das am Abbau von Kohlenhydraten, Stärke und Glykogen beteiligt ist. Es ist in der Bauchspeicheldrüse und Speicheldrüsen gebildet. Bei Störungen im Kohlenhydratstoffwechsel weicht der Index von den zulässigen Standards ab.
Funktionen
Durch die Verdauung von Kohlenhydraten wird das Enzym ein Teil des Verdauungsprozesses. Die Hauptfunktion ist die Stärkehydrolyse. Seine Spaltung entsteht in der Mundhöhle unter dem Einfluss von Speichel. Während dieser Zeit Speichel Amylase.
Seine Aktivität wird durch schlechtes Kauen reduziert.
Die Hydrolyse von Stärke im Darm setzt sich unter dem Einfluss der in der Bauchspeicheldrüse produzierten Alpha-Amylase fort.
Das Verdauungsenzym wird nachts aktiv, wenn Mahlzeiten eingenommen werden. Daher schädigen späte Snacks, wie schlechtes Kauen von Lebensmitteln, den Körper. Das aus dem Verdauungsvorgang ausgeschlossene Enzym verursacht die Entwicklung von Pankreatitis und anderen Krankheiten.
Arten von Amylase
Es gibt zwei Arten von Pankreas und Diastase (Alpha-Amylase). Die erste wird im Bereich der Bauchspeicheldrüse und die zweite in den Speicheldrüsen produziert. Mehr als die Hälfte der Amylase (etwa 60%) des letzteren Typs. Die erste ist Teil des Pankreassaftes, der in den Zwölffingerdarm transportiert wird.
Die Alpha-Amylase, die in den Speicheldrüsen, der Bauchspeicheldrüse, produziert wird und Bestandteil des Verdauungssaftes ist, ist an die Bedingungen des menschlichen Körpers angepasst. Enzym, das bei der Trennung des Urins von den Nieren ausgeschieden wird. Daher kann es auch im Urin nachgewiesen werden.
Bewerten Indikator
Das Aufrechterhalten von mittleren Mengen des Enzyms ist wichtig für die Gesundheit. Die Rate für Frauen und Männer - von 28 bis 100 Einheiten / Liter. Bei Personen, die älter als 70 Jahre sind, sind Indikatoren bis zu 160 zulässig.
Das durchschnittliche Volumen an Alpha-Amylase beträgt 25-125 Einheiten / Liter. Die Norm des Inhalts des Pankreasenzyms ist bis zu 50 Einheiten / Liter, aber je kleiner desto besser.
Der Wunsch nach einem Nullindikator informiert, dass die Bauchspeicheldrüse das Enzym unter Kontrolle hält. Sein starker Rückgang verursacht jedoch einen pathologischen Prozess.
Für eine umfassende Untersuchung ergab sich der Gehalt des Enzyms im Urin, dessen Rate von 1 bis 17 Einheiten / Liter beträgt. Während des Tages kann die Rate variieren.
Niedrige Enzymwerte bei Kindern
Ein Kind von der Geburt bis 17 Jahre, steigt die Rate allmählich von 0 bis 77 Einheiten / Liter. Im ersten Lebensjahr ist der Enzymindikator bei Kindern besonders niedrig. Dies ist auf den niedrigen Gehalt an Kohlenhydraten in ihrer Ernährung zurückzuführen. "Daher wird bei Kindern in der Mundhöhle zusätzliche Amylase produziert, die für den Prozess der Assimilation der Muttermilch notwendig ist.
Ein Kind unter 2 Jahren hat eine Rate von 5 bis 65 Einheiten / Liter.
Was sind die Anzeichen für Amylasespiegel?
Analytische Studien werden durchgeführt, um die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen zu überwachen sowie Pathologien zu identifizieren oder auszuschließen:
- wenn Sie Diabetes vermuten;
- mit "akutem Bauch";
- mit der Diagnose der chronischen Pankreatitis, andere Probleme mit der Bauchspeicheldrüse;
- bei Verdacht auf Ovarialpathologie;
- im entzündlichen Prozess der Ohrspeicheldrüse ("Mumps");
- in der Studie der Speicheldrüsen;
- mit Virusinfektionen.
Die Analyse wird auch mit einer Verringerung der Dicke der Wände von Blutgefäßen gezeigt.
Analysen zur Ermittlung des Indikators
Die venöse Blutentnahme erfolgt auf nüchternen Magen. Wenn die Umfrage geplant ist, sollte sie im Voraus vorbereitet werden. Darüber weiter.
Vorbereitung
- Die Einnahme von Biomaterial geht mindestens 10-12 Stunden Fasten voraus. Ein zwei oder drei Tage Abwesenheit von reichlich Nahrung mit Ausnahme von frittierten, fettigen Lebensmitteln wird empfohlen.
- Tagsüber sollte kein Kaffee getrunken werden, starker Tee. Ausschließen alkoholische Getränke (wöchentlich), sowie Flüssigkeiten, die die Menge an Enzym im Blut erhöhen.
- Vor der Studie wird keine körperliche Aktivität empfohlen.
- Beseitigen Sie stressige Situationen.
- Eine halbe Stunde oder eine Stunde vor der Analyse müssen Sie mit dem Rauchen aufhören.
Es ist notwendig, wenn möglich, steigende Indikatoren für Medikamente zu begrenzen (siehe unten).
Für Notfallindikationen wird Blut zur Analyse ohne spezielles Training entnommen.
Der quantitative Gehalt (Titer) der Substanz wird durch Urinanalyse bestimmt. Genaue Entschlüsselung dessen, was die Ergebnisse und was es bedeutet, kann nur von einem qualifizierten Arzt durchgeführt werden.
Die Wirkung von Medikamenten auf die Genauigkeit des Ergebnisses
Verzerren das wahre Ergebnis der Analyse ist in der Lage, Medikamente zu nehmen, wie zum Beispiel:
- Captopril;
- Ibuprofen;
- Furosemid;
- Corticosteroide;
- Analgetika;
- orale Kontrazeptiva.
Nach Anwendung dieser Medikamente kann der Pankreasenzymindikator fälschlicherweise ansteigen. Wenn es unmöglich ist, sie abzulehnen, sollte der Arzt über ihre Aufnahme gewarnt werden.
Gründe für geringe Leistung
Reduzierte Amylase ist seltener als hoch. Es kann auf eine Abnahme der enzymatischen Aktivität oder Zerstörung der Bauchspeicheldrüse hinweisen, schwere bösartige Tumore, Symptome von Hepatitis.
Das Niveau des Alpha-Enzyms kann aufgrund einer Operation an der Bauchspeicheldrüse abnehmen. Die Leistung kann aufgrund von Verletzungen sinken.
Was bedeutet Enzymmangel?
Ein niedriger Amylasespiegel ist mit einer Gewebezerstörung der Bauchspeicheldrüse verbunden und kann solche Krankheiten signalisieren wie:
- Mangel an lebenswichtiger Aktivität der Bauchspeicheldrüse, ihre völlige Abwesenheit;
- Toxikose während der Geburt;
- chronische oder akute Hepatitis;
- schweres Leberversagen;
- Pankreatektomie;
- zystische Fibrose (zystische Fibrose der Bauchspeicheldrüse).
Die untere Grenze des Indikators ist typisch für Personen mit erhöhtem Gesamtcholesterin.
Ein niedriger Pankreasamylase-Spiegel vor dem Hintergrund einer Zunahme seiner Gesamtaktivität weist auf eine geringe Wahrscheinlichkeit einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse hin. In diesem Fall sollten Sie eine spezielle Entfernung zu den Eierstöcken, Skelettmuskeln und dem Darm vornehmen und die damit verbundene Pathologie beseitigen.
Niveau-Normalisierung
Nach der Untersuchung, bei der die zugrunde liegende Ursache und der provozierende Faktor identifiziert werden, wird eine geeignete Therapie vorgeschrieben, um die Werte des Enzyms zu normalisieren. Ein wichtiger Schritt ist die Behandlung der Krankheit, die zu Anomalien geführt hat.
Die Therapie hängt vom Stadium der Pathologie ab. Zusätzlich zur Behandlung wird eine ausgewogene Ernährung empfohlen, die beinhaltet:
- Ausschluss von Produkten: gebraten, geräuchert, fettig, würzig, gebacken;
- Verbot von Alkohol, Kaffee;
- die überwiegende Verwendung von Essen, im Ofen gemacht, gedämpft;
- fraktionierte Mahlzeiten mindestens 4-5 mal am Tag;
- Ausschluss von Hunger.
Während der Behandlung, wenn möglich, beenden Sie schlechte Gewohnheiten. Um die Wirksamkeit des Therapieverlaufs zu erhöhen, sollte man regelmäßige Spaziergänge machen, Schlaf und Ruhe normalisieren und körperliche und geistige Aktivität reduzieren.
Medikamente, die von einem Spezialisten verschrieben werden:
Alles über reduzierte Alpha-Amylase
Alpha-Amylase ist ein Enzym, das den Abbau von Kohlenhydraten im Verdauungstrakt fördert. Unter ihrem Einfluss zerfallen komplexe Kohlenhydrate in einfachere, die im Darm absorbiert werden. Pankreas (Pankreas) und Speicheldrüsen (Diastase) werden produziert. Abnormale Spiegel von Alpha-Amylase weisen auf Pankreaspathologie und andere Krankheiten hin.
Welche Werte gelten als reduziert?
Die Werte der Alpha-Amylase variieren je nach Alter bei älteren und jungen Menschen. Der einzige Faktor, von dem der Indikator dieses Enzyms nicht abhängt, ist das Geschlecht. Es hat keinen Einfluss auf das Level. Die Werte der Amylase können abhängig von den Labortests variieren, die bei ihrer Bestimmung verwendet werden.
Tatsächlich hat das Alter des Patienten auch keine signifikante Auswirkung auf den Indikator des Enzymspiegels. Die Norm des Enzyms bei Kindern bis zu zwei Jahren unterscheidet sich von Durchschnittsindikatoren, das ist ein Wert von 5 bis 65 Einheiten. Wenn der Indikator gegen Null tendiert, sind seine Werte in dieser Altersgruppe niedriger. Die Rate von Erwachsenen und Kindern, die älter als zwei Jahre sind, ist gleich und entspricht einem Niveau von 25 bis 125 Einheiten. Eine Abnahme der Amylase unter 25 wird als Abnahme des Enzyms angesehen. Bei älteren Menschen über 70 entspricht das normale Niveau des Enzyms der Menge von 20 bis 160 Einheiten.
Natürlich kann die Frage gestellt werden, warum Kinder unter 2 Jahren so auffallen. Das Enzym wird vom Körper aktiv genutzt, um komplexe Kohlenhydrate abzubauen. Kinder unter 2 Jahren werden hauptsächlich gestillt und essen ihre Muttermilch. In der Milch fast keine Notwendigkeit für den Abbau von Kohlenhydraten. Daher produziert der Körper des Babys viel weniger Alpha-Amylase. Daher ist ein eher niedriger Enzymspiegel im Blut des Babys die Norm.
Der Nachweis eines niedrigen Amylasespiegels während der Schwangerschaft zeigt das Vorhandensein von Erbkrankheiten an und erfordert eine weitere Diagnose. Wenn ein erhöhter Amylase-Spiegel während der Schwangerschaft einen akuten pathologischen Prozess anzeigt, der dennoch geheilt werden kann, weisen niedrigere Werte auf eine unmittelbare Gefahr für die Schwangerschaft hin, die durch das Vorliegen einer schweren Erbkrankheit der Mukoviszidose verursacht wird. Das normale Niveau des Enzyms während der Schwangerschaft ändert sich nicht, dh diejenigen Werte, die unter dem niedrigeren Niveau liegen und zu Null neigen, werden als erniedrigt angesehen.
Die Rate dieses Enzyms variiert je nach Alter:
- bis zu einem halben Jahr - von 1 bis 12 Einheiten / Liter;
- von sechs Monaten bis zu einem Jahr - von 1 bis 23 Einheiten / Liter;
- von ein bis zwei Jahren: bei Mädchen - von 3 bis 38 Einheiten / Liter, bei Jungen - von 1 bis 23;
- von zwei Jahren bis 19: von 4 bis 31;
- 19 und älter: 8 bis 51.
Demgemß ist eine Abnahme des Spiegels unter die untere Grenze des Normalwerts ein Indikator für einen verringerten Gehalt an Amylase.
Fühlen Sie sich frei, Ihre Fragen an den Mitarbeiter Hämatologen direkt auf der Website in den Kommentaren zu stellen. Wir werden antworten Stellen Sie eine Frage >>
Der Gehalt an Diastase in einer einzelnen Portion im Urin sollte im Bereich von 10-490 U / l liegen, und bei der Untersuchung des täglichen Urins sollte der Indikator nicht unter 10 Einheiten und über 600 U / l liegen.
Bei anderen Werten entspricht die Diastase-Rate 1-17 U / h.
Welche Analyse ist festgelegt?
Um festzustellen, ob Amylase im Blut reduziert ist, ist es notwendig, eine biochemische Analyse zu bestehen. Oft, um das vollständigste Bild der Pathologie zur selben Zeit wie die biochemische Untersuchung des Blutes zusammenzustellen, wird die Diastasenanalyse der Tagesportion des Urins ernannt. Die Menge an Enzym im Urin erlaubt es Ihnen nachzuholen, um die Ursachen der Krankheit herauszufinden. Das Blut, das durch die Nierenglomeruli fließt, setzt das Enzym frei und bildet Primärurin, von dem später das meiste Enzym während der Reabsorption zurück absorbiert wird. Urin hat eine höhere Amylaseaktivität als Blut.
Sehen Sie sich ein Video über biochemische Analysen an
Die Leistung dieser 2 Studien ergänzt sich gut.
Was kann das Ergebnis der Analyse beeinflussen?
Enzymatische Aktivität ist mit der Ernährung verbunden und wird nach dem Essen aktiviert. Daher wird die Blutentnahme am Morgen auf nüchternen Magen durchgeführt, wenn 8-14 Stunden Fasten vergeht (während der Sie Wasser trinken können). Sie können Blut am Nachmittag frühestens 4 Stunden nach dem Essen spenden. Am Vorabend des Blutvergießens ist es notwendig, körperliche und psycho-emotionale Belastungen zu beseitigen und auf Alkohol zu verzichten.
Schwierige Interpretation der Ergebnisse können bestimmte Medikamente einnehmen: Kortikosteroide, Ibuprofen, Analgetika. Auch orale Kontrazeptiva können die Rate erhöhen.
Sie müssen den Arzt vor der Einnahme dieser Arzneimittel warnen und gegebenenfalls die Einnahme abbrechen.
Wann ist die Analyse zugeordnet?
Die Analyse des Gehalts an Alpha-Amylase wird vorgeschrieben, um die Behandlung von Pankreatitis zu kontrollieren - ein reduziertes Niveau kann nach einem Verlauf der Therapie beobachtet werden. Außerdem wird das Enzymniveau nach der Entfernung eines Teils der Bauchspeicheldrüse regelmäßig überwacht. Schwangere Analyse ist für schwere Toxämie vorgeschrieben. Indikationen für die Studie sind:
- Pankreaspathologie;
- scharfer Bauch;
- Parotitis;
- Virusinfektionen.
Was zeigt ein reduziertes Level?
Wenn Alpha-Amylase im Blut gesenkt wird, ist es notwendig, die Ursachen für diesen Zustand zu identifizieren.
- im Falle einer Pankreasinsuffizienz, die eine Folge der Operation an diesem Organ oder der früheren akuten Pankreatitis sein kann;
- bei schweren entzündlichen Erkrankungen der Leber - Hepatitis und deren Folgen - Zirrhose führt eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels zu einer erhöhten Belastung der enzymatischen Systeme;
- bei Krebs des 4. Grades der Bauchspeicheldrüse, wenn das meiste normale Drüsengewebe den Tumor bereits ersetzt hat;
- mit Myokardinfarkt;
- mit Mukoviszidose, die entweder während der Schwangerschaft oder auch in der Kindheit festgestellt wird;
- Pankreasnekrose (Selbstverdauung der Drüse) bewirkt ebenfalls eine Abnahme der Enzymproduktion, aber normalerweise wird diese Pathologie nur durch eine Autopsie bestimmt;
- bei Patienten mit hohem Gesamtcholesterin;
- mit Toxikose während der Schwangerschaft.
Es sollte bemerkt werden, dass die enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse reduziert wird, sagt nur der Zustand, wenn die resultierende Alpha-Amylase viel weniger als die untere Grenze der Norm ist und zu Null neigt.
Konsequenzen
Die Untersuchung der Alpha-Amylase ist keine diagnostische Studie und erfordert eine weitere Untersuchung des Patienten. Die Gründe für die Abweichung der Enzymmenge von der Norm sollten von einem Spezialisten bestimmt werden. Für eine genauere Diagnose werden alle Werte der biochemischen Analyse analysiert.
Nur unter dieser Bedingung kann die Krankheit in einem frühen Stadium erkannt werden, um sofort mit der Behandlung beginnen zu können.
Was zu tun ist?
Wenn Sie eine verminderte Alpha-Amylase-Konzentration feststellen, müssen Sie einen Arzt für die nachfolgende Diagnose konsultieren und die Ursachen für diese Erkrankung ermitteln. Nur die Behandlung von Grundursachen kann Indikatoren normalisieren.
Prävention
Vorbeugung eines niedrigen Enzymspiegels ist prophylaktische Methoden für Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, die umfassen:
- gesunde Ernährung: einschränkende fettige, würzige, salzige Speisen;
- Beschränkung der Verwendung von Alkohol, Kaffee, Schokolade, Kuchen, Soda;
- man sollte nicht sehr kaltes und warmes Essen essen - nur mäßig erhitzt;
- geteilte Mahlzeiten - 5-6 mal am Tag;
- beseitigen Sie reichlich Mahlzeiten in der Nacht;
- Vitamine trinken.
Fazit
Alpha-Amylase ist ein Enzym, das für die Verdauung und den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich ist. Nach seiner Leistung kann aufgedeckt werden, wie gut die Bauchspeicheldrüse funktioniert. Jede Abweichung von Amylase von der Norm sollte sorgfältig untersucht werden, um die Ursachen dafür zu identifizieren.
Diabetes mellitus
Diabetes mellitus, Typ 1, Typ 2, Diagnose, Behandlung, Blutzucker, Diabetes bei Kindern
Blut-Amylase
Biochemische Analyse von Blut ist eine wichtige Studie, die es erlaubt, den allgemeinen Gesundheitszustand zu bestimmen, pathologische Prozesse gleich zu Beginn ihrer Entwicklung zu erkennen und die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten. Der Blutamylasetiter wird häufig bei Patienten mit Diabetes mellitus oder Verdacht auf Diabetes untersucht. Je nach den von den Patienten vorgebrachten Beschwerden und dem objektiven klinischen Bild kann die Untersuchung zusätzlicher verschiedener Indikatoren vorgesehen werden.
Blutamylase ist eine Substanz, die aktiv am Abbau von Kohlenhydraten beteiligt ist. Aus diesem Grund wird dieser Indikator bei Verstößen gegen den Kohlenhydratstoffwechsel nur selten innerhalb akzeptabler Standards gehalten. Es ist ein wichtiger Hinweis auf pathologische Störungen der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen.
Es gibt 2 Haupttypen: Pankreas-Amylase (produziert in der Bauchspeicheldrüse) und Diastase (kommt aus den Speicheldrüsen). Bei einem starken Anstieg des Titers im Blutserum gelangt die Substanz schnell in den Urin, wo sie bei schweren Erkrankungen auch in festen Mengen bestimmt wird.
Für die Studie wird venöses Material benötigt. Ein Bluttest wird nur auf nüchternen Magen nach einer 10- bis 12-stündigen Fastenzeit durchgeführt. Am Vorabend der Studie wird empfohlen, übermäßige körperliche Anstrengung und reichlich Festmahl zu begrenzen.
Amylase-Rate
Die Rate der Gesamt-Serum-Amylase ist für alle gleich, unabhängig vom Geschlecht. Es ist 28-100 Einheiten / l. Der Titer kann unter bestimmten Bedingungen und Krankheiten stark ansteigen.
Amylase ist in den folgenden Fällen erhöht.
- Diabetes mellitus (dekompensiert, Ketoazidose).
- Mumps (Mumps). Hier steigt der Titer der Alpha-Amylase stark an.
- Cholezystitis (akute Entzündung der Gallenwege).
- Peritonitis, Blinddarmentzündung.
- Pankreatitis in akuter und chronischer Form. Bei einem akuten Anfall der Erkrankung in den ersten Stunden steigt der Titer der Pankreasamylase sehr stark an (bis zu 10 mal), sinkt nach 3-4 Tagen auf die Norm ab. Ein Anstieg der Speichelamylase tritt nicht auf.
- Nierenversagen
- Tumorprozesse in der "Bauchspeicheldrüse".
- Verletzungen am Bauch.
- Abtreibung.
- Schwere Vergiftung (einschließlich Alkohol).
- Perforation von Magengeschwüren.
- Darmverschluss.
- Makroamylasämie.
Amylase ist in den folgenden Fällen reduziert.
- Toxikose während der Schwangerschaft.
- Hepatitis in akuter oder chronischer Form.
- Pankreasinsuffizienz
- Zystische Fibrose.
- Entfernung (Abwesenheit) der Bauchspeicheldrüse.
Das Ergebnis der Studie kann durch die Einnahme bestimmter Medikamente beeinflusst werden. Kortikosteroide, Ibuprofen, Furosemid, Analgetika, Captopril, orale Kontrazeptiva erhöhen oft die Rate. Niedrige Amylasemengen werden bei Menschen mit hohem Gesamtcholesterin gefunden.
Amylase Pankreasnorm
In der Regel wird bei der Diagnose "akute" oder "chronische" Pankreatitis sowie bei Verdacht auf Ovarialerkrankung, gestörten Speicheldrüsen eine eigene Studie durchgeführt.
- Bis zu 5 Tage - 0-2
- Bis zu 6 Monate - 0-16
- Bis zu 1 Jahr - 0-45
- 1-3 - 0-61
- 3-6 - 0-66
- 6-12 - 0-73
- 12-17 - 0-77
- Über 17 - 13-53
- Bis zu 5 Tage - 0-2
- Bis zu 6 Monate - 0-16
- Bis zu 1 Jahr - 0-45
- 1-3 - 0-61
- 3-6 - 0-66
- 6-12 - 0-65
- 12-17 - 0-77
- Über 17 - 13-53
Was sind die Gründe dafür, dass Alpha-Amylase im Blut abgesenkt wird?
Statistiken zeigen, dass viele Krankheiten ziemlich ähnliche Symptome haben. Um eine genaue Diagnose zu stellen, ist es notwendig, eine Reihe von Studien durchzuführen. Biochemische Analyse von Blut ist fast grundlegend, da es, abgesehen von anderen Indikatoren, es möglich macht, das Vorhandensein des Verdauungsenzyms Amylase zu bestimmen. Besonders häufig weist die Verringerung dieser Eigenschaft auf Probleme mit dem Kohlenhydratstoffwechsel hin.
Funktionen und Funktionen
Wie Sie wissen, ist die Verdauung ein ziemlich komplizierter Prozess. Die Nahrung durchläuft in diesem Fall viele Transformationen, bevor sie von den Zellen absorbiert wird. Was Kohlenhydrate betrifft, müssen sie zu den einfachsten Substanzen zerlegt werden, damit unser Körper sie assimilieren kann. Ja, für diese einzigartige Enzyme werden hergestellt, von denen Amylase ist. Fachleute behaupten, dass diese Substanz als ein Katalysator für die Umwandlung von Stärken in Monosaccharide wirkt.
Alpha-Amylase wird nicht an einer Stelle, sondern in vielen Organen synthetisiert. Sogar im Speichel gibt es eine Menge. Es ist nicht überraschend, dass die Aufnahme von Kohlenhydraten mit dem Kauen beginnt. Auf jeden Fall ist das Enzym im Magen aufgrund der salzigen Umgebung nicht aktiv. Wenn Nahrung in den Zwölffingerdarm eintritt, wird Amylase wieder aktiviert. Darüber hinaus werden eine Reihe weiterer essenzieller Substanzen freigesetzt. Dies trägt bereits zur Bauchspeicheldrüse bei. Es ist notwendig, die Hauptorgane zu betrachten, wo das notwendige Element herausragt:
- Darm.
- Leber
- Auch Fettgewebe hilft bei der Produktion.
- Bei Frauen wird das Enzym in den Eierstöcken und Eileitern abgesondert.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Pfortader geschenkt werden. Durch sie gelangen einfache Substanzen in die Leber und sogar in den Blutkreislauf.
So erhält der menschliche Körper Energie. Damit die Amylasemenge normal ist, wird eine bestimmte Menge aus dem Körper ausgeschieden. Daraus können wir schließen, dass nicht nur Blut, sondern auch Urin zur Analyse vorgelegt wird.
Analysen und Indikationen
Wenn Alpha-Amylase im Blut abgesenkt wird, müssen die Ursachen im Verdauungssystem gesucht werden. Sie sollten wissen, dass dieses Enzym in der Nacht in minimalen Mengen produziert wird. Snacks in der Nacht können nicht nur zu Übergewicht, sondern auch zu Erkrankungen führen.
Was die Tests betrifft, so werden zwei Arten von Enzymen im Blut nachgewiesen:
- S-Typ - Elemente, die genau von den Speicheldrüsen produziert werden; muss sagen, dass dies 60% der Gesamtzahl ist;
- R-Typ - alles, was nur von der Bauchspeicheldrüse produziert wird.
Fachleute argumentieren, dass es für die Forschung wichtig ist, nicht nur die Gesamtmenge an Amylase, sondern auch die genauen Zahlen aus verschiedenen Organen zu bestimmen.
Biologisches Material ergibt sich nach folgendem Algorithmus:
- Blutproben sollten nur am Morgen, immer auf nüchternen Magen zur Verfügung gestellt werden.
- Bei Verdacht auf Pankreatitis wird die Flüssigkeit zu jeder Tageszeit eingenommen. Ärzte können es sich nicht leisten, den Patienten in ernstem Zustand zu lassen.
- Es gibt eine Nuance. Die letzte Mahlzeit sollte vor 12 Uhr vor den Tests eingenommen werden. Kein Alkohol oder Fett.
- Nach Durchführung des Eingriffs wird das Blut sofort dem Labor übergeben. Die maximale Lagerzeit sollte eine Stunde nicht überschreiten.
- Es kommt auch vor, dass es in dieser Minute einfach keine Möglichkeit gibt, eine Studie durchzuführen. Dazu wird die Flüssigkeit eingefroren.
Preise und Abweichungen
Wie ist die Situation, wenn Amylase sagt:
- Verdacht auf akute Pankreatitis. Während eines Angriffs erreicht die Enzymmenge maximale Werte im menschlichen Körper.
- Chronische Krankheiten.
- Die Anwesenheit von Diabetes. In diesem Fall ist das Gesamtniveau erhöht, aber nur geringfügig.
- Verdacht auf Blinddarmentzündung oder Peritonitis.
- Mögliche Tumoren oder Tumoren.
- Wenn wir über Frauen sprechen, bedeutet die Erhöhung des Niveaus ektopische Schwangerschaft.
- Verschiedene Arten von Vergiftungen.
Niedriger Enzymgehalt zeigt an:
- Funktionsunfähigkeit der Bauchspeicheldrüse;
- verschiedene Arten von nekrotischen Veränderungen in den Organen;
- Onkologie der Leber, des Magens oder des Darmes;
- Hepatitis;
- Toxikose bei schwangeren Frauen.
Sie sollten wissen, dass die Genauigkeit der Forschung maximal sein sollte. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann sich auf Ihre Tests auswirken:
- orale Kontrazeptiva;
- narkotische Schmerzmittel;
- Diuretika;
- Drogen, die Hormone in den Nebennieren enthalten.
Informieren Sie Ihren Arzt vor der Durchführung von Tests über alle Maßnahmen. Dies wird nicht nur ein vollständiges Bild ergeben, sondern auch Zeit für Spezialisten sparen.
Es ist erwähnenswert, dass die biochemische Analyse als eines der wichtigsten Verfahren gilt. Nur durch diese Studie ist es möglich, eine genaue Analyse zu liefern. Dies bedeutet, dass Sie die Anforderungen des Arztes befolgen müssen.
Was bedeutet es und was sind die Normen?
Was ist Amylase, ihre Normen?
Im Allgemeinen, wenn Blutamylase gegen Null geht, ist dies ein normaler Zustand, der die Fähigkeit des Pankreas anzeigt, dieses Enzym unter Kontrolle zu halten. Aber in der Praxis passiert es nicht. Jede Person in der Studie der Amylase wird eine bestimmte Menge im Plasma identifiziert werden. Wenn der erhaltene Indikator viel kleiner als die untere Grenze der Norm ist, dann zeigt dies an, dass die enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse stark reduziert ist. Dies kann in Krankheiten sein:
Vollständige Pankreasnekrose (vollständige Pankreas-Selbstverdauung);
Bösartige Tumoren des Pankreas Stadium 4, wenn das normale Drüsengewebe des Körpers durch einen Tumor ersetzt wird;
Zystische Fibrose - Fermentopathie angeborenen Ursprungs;
Bauchspeicheldrüsenoperationen, bei denen der größte Teil des Organs entfernt wird.
Alle Bedingungen, die mit einer Erhöhung der Blutamylase einhergehen, führen automatisch zu einem Anstieg der Harndiastase.
Diese können sein:
Akute und chronische Pankreatitis;
Tumore der Bauchspeicheldrüse;
Jede Form von Gallensteinkrankheit und Hepatitis;
Fehler in Diät und Alkoholmissbrauch. Die gefährlichste Kombination dieser Faktoren;
Akute Pathologie der inneren Organe einer chirurgischen Natur (Blinddarmentzündung, destruktive Cholezystitis, Darmverschluss, perforiertes Ulkus);
Es ist wichtig sich zu erinnern! Ein leichter Anstieg der Harndiastase kann entweder auf kleine Abweichungen in der Arbeit der Bauchspeicheldrüse hinweisen oder auf Erkrankungen von Organen, die sich in anatomischer Nähe zur Bauchspeicheldrüse befinden. Überschüssige Raten um zwei oder mehrere Male - es sind immer Bauchspeicheldrüsenprobleme.
Der Autor des Artikels: Arzt der medizinischen Wissenschaften, Therapeut Mochalov Pavel Aleksandrovich
Die Konzentration von Alpha-Amylase erhöht sich aufgrund der aktiven Sekretion des Enzyms durch die Bauchspeicheldrüse. Ihr Überschuss tritt sofort in den Blutkreislauf ein, was sich deutlich in der Analyse widerspiegelt. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen:
- Erhöhte Sekretion von Magensaft.
- Unzureichender Abfluss von Pankreassekretionen aus dem Zwölffingerdarm.
- Erhöhte Blutung aus der Bauchspeicheldrüse.
- Schädigung von Pankreasgewebe.
Alle diese Mechanismen werden in den meisten Fällen durch pathologische Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse oder in der Nähe von Organen verursacht. Erhöhte Amylase im Blut kann das Ergebnis folgender Krankheiten sein:
- Pankreatitis (chronisch oder im akuten Stadium);
- Pankreas- oder Zwölffingerdarmkrebs;
- Gallensteinkrankheit;
- Parotitis;
- Pankreonekrose.
In seltenen Fällen steigt der Spiegel des Enzyms im Blut aufgrund von Stress, aufgrund von Diabetes und Nierenversagen, mit Abtreibung bei Frauen und Alkoholmissbrauch.
Bitte beachten Sie, dass nach der Einnahme bestimmter Medikamente - Ibuprofen, Diuretika und Kontrazeptiva, Furosemid, Captopril, Cytemedin - schlimme Tests auf Amylase durchgeführt werden.
Um eine genaue Diagnose zu stellen, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen.
Amylase ist ein Enzym, das zum Abbau komplexer Kohlenhydrate entwickelt wurde.
Es ist enthalten in:
- Speichel;
- Organe des Verdauungssystems.
Bei kleinen Kindern wird eine zusätzliche Amylasetype in der Mundhöhle produziert, die für die Aufnahme von Muttermilch bestimmt ist.
Ursachen für erhöhte Diastase
Biochemische Analyse von Blut mit der Definition von Alpha-Amylase ist indiziert bei Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis. Eine Erhöhung des Niveaus dieses Enzyms kann eine Anzahl von Pathologien anzeigen und zusätzliche Diagnostik erfordern.
Zu den Hauptursachen für erhöhte Alpha-Amylase im Blut gehören:
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse - Pankreatitis. Bei dieser Erkrankung ist die Sekretionsfunktion des Organs gestört und der Ausfluss von Pankreassaft wird behindert, wodurch sich das Enzym vermehrt im Blut anreichert.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs, bei dem eine erhöhte Sekretion des Enzyms vorliegt. Der Indikator wird mit der Lokalisierung des Tumors im Körper oder Kopf des Organs zunehmen.
- Gallenstein-Krankheit mit der Migration von Steinen in die Gallengänge.
- Akutes oder chronisches Nierenversagen. Die normale Diastase wird durch die Nieren ausgeschieden, und das Enzym reichert sich bei der Verletzung ihrer Arbeit im Blut an.
- Peritonitis - Entzündung des Peritoneums. Der Entzündungsprozess beeinflusst die Funktionen aller Organe, einschließlich der Bauchspeicheldrüse, und löst die Freisetzung von Amylase in großen Mengen aus.
- Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die mit den Pathologien des Kohlenhydratstoffwechsels verbunden ist. Die Spaltung von Kohlenhydraten verbraucht nicht die gesamte Amylase, ein Teil davon sammelt sich weiterhin im Blut des Patienten an.
- Mumps ist eine Entzündung der Parotis Speicheldrüse. Die Diastase wird nicht nur von der Bauchspeicheldrüse, sondern auch von den Speicheldrüsen produziert. Bei Erkrankungen, die von einem entzündlichen Prozess begleitet werden (epidemische Parotitis), steigt dessen Blutspiegel an.
Pankreaserkrankungen gehen mit einem Anstieg der Blutdiastase einher
Ein Anstieg der Alpha-Amylase im Blut kann ein Symptom für schwerwiegende Pathologien der inneren Organe sein. Die Analyse erfolgt nach Indikationen (Verdacht auf Pankreatitis), deren Ergebnisse die vorläufige Diagnose bestätigen oder widerlegen können.
In der Regel wird eine Abnahme der Amylasemenge selten diagnostiziert. Dieses Ergebnis kann über schwere Krankheiten sprechen, die eine langfristige, oft operative Therapie erfordern:
- Tumorwachstum, das die meisten Zellen in der Bauchspeicheldrüse umwandelt. Mit einer solchen Diagnose kann als unkontrollierte Zunahme der Sekretion von Enzymen und die Unmöglichkeit ihrer Produktion beobachtet werden.
- Nekrotische Veränderungen im Pankreasgewebe, wodurch es die Fähigkeit zur Synthese von Diastase verliert.
- Angeborene enzymatische Anomalien (zystische Fibrose).
Basierend auf dem Ergebnis einer Studie zur Diastase ist es unmöglich, eine endgültige Diagnose zu stellen. Um den Verdacht eines Arztes zu bestätigen, benötigen Sie möglicherweise einen kompletten biochemischen Bluttest, Ultraschalldiagnostik oder andere Methoden. Ein normaler Indikator für Alpha-Amylase zeigt die Unversehrtheit der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen, das Fehlen von Pathologien des Kohlenhydratstoffwechsels an. Eine Abweichung des Ergebnisses in Richtung einer Erhöhung oder Verringerung des Grades der Diastase kann die Grundlage für eine definitive Diagnose im Falle von schweren Symptomen bestimmter Krankheiten sein.
Diagnose - Vorbereitung und Durchführung der Blutanalyse
Ein Bluttest für Pankreasamylase wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt.
Um genaue Ergebnisse von Bluttests für Pankreasamylase zu erhalten, wird empfohlen, die folgenden medizinischen Ratschläge und Vorschläge zu befolgen:
- Das Blut wird dem Patienten auf nüchternen Magen abgenommen, Essen ist verboten, es darf unbegrenzt Wasser getrunken werden.
- Der letzte Verzehr von Lebensmitteln sollte spätestens 8 Stunden vor der Analyse erfolgen.
- Blut sollte am Morgen vor der Einnahme Ihrer üblichen Medikamente oder nach mindestens 7-14 Tagen nach der Einnahme gespendet werden. Wenn die Stornierung von Medikamenten nicht möglich ist, muss eine genaue Liste von ihnen dem Arzt zur Entschlüsselung der Daten vorgelegt werden.
- Mindestens einen Tag vor der Probe werden alkoholische Getränke in jeglicher Form von der Speisekarte genommen, stark frittierte und fettige Speisen, körperliche Aktivität und Sport werden reduziert.
- Es wird nicht empfohlen, unmittelbar nach Durchführung anderer Verfahren, einschließlich Physiotherapie, Radiographie, Ultraschall, Fluorographie und rektaler Untersuchung, eine Blutuntersuchung durchzuführen.
Zur Durchführung des Tests wird Blutserum verwendet, venöses Blut wird entnommen.
Decoding: Die Norm nach Alter
Je niedriger die Amylase im Blut, desto besser. Es gibt jedoch bestimmte Normen, deren Überschreitung oder Unterschreitung auf bestimmte Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen kann.
Für verschiedene Altersgruppen gibt es unterschiedliche Indikatoren.
Warum kann Amylase im Blut gesenkt werden und wie kann es verbessert werden?
Die Symptomatologie vieler Erkrankungen ist ähnlich, daher ist es unmöglich, eine Diagnose zu stellen, die sich nur auf Beschwerden des Patienten stützt. Um zu verstehen, was die Krankheit verursacht, ist es notwendig, eine Reihe von Umfragen durchzuführen. Einer der informativsten ist ein biochemischer Bluttest. Bei der Durchführung dieser Analyse kann festgestellt werden, und der Inhalt eines solchen Verdauungsenzyms wie Amylase.
Für die Diagnose ist es notwendig, eine Reihe von Untersuchungen durchzuführen. Oft schreibt der Arzt eine biochemische Analyse von Blut vor. Dank dieser Forschungsmethode ist es möglich, den allgemeinen Gesundheitszustand zu beurteilen, pathologische Prozesse in den frühen Stadien zu erkennen und zu überprüfen, wie effektiv die Behandlung ist.
Wenn Sie eine Pankreatitis und andere Erkrankungen vermuten, die durch Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels gekennzeichnet sind, kann ein Bluttest für den Gehalt an Verdauungsenzymen vorgeschrieben werden, von denen einer Amylase ist.
Funktionen
In den Körper gelangte Nahrung durchläuft komplexe Transformationsprozesse, bevor sie von den Zellen aufgenommen werden kann. Kohlenhydrate können also nicht unverändert in die Zellen gelangen, im Prozess der Verdauung werden sie in die Ebene einfacher Substanzen gespalten.
Um die Reaktion der Zersetzung von komplexen Polysacchariden zu einfachen Komponenten zu initiieren, produziert der Körper spezielle Enzyme. Einer von ihnen ist Amylase - eine Art Katalysator für die Umwandlung von Stärke in Monosaccharide.
Wo wird es synthetisiert?
Das Enzym Amylase wird in verschiedenen Organen produziert. Ein Teil dieses Enzyms wird in den Speicheldrüsen produziert. Daher beginnt der Prozess der Assimilation von Kohlenhydraten beim Kauen. Dieser Prozess stoppt jedoch im Magen, da Amylase im Magensaft inaktiv ist.
Der Hauptprozess der Verarbeitung von Kohlenhydraten findet im Zwölffingerdarm statt. Hier kommen die Enzyme, einschließlich Amylase, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden.
Tipp! Die Aktivität der Amylase, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird, ist signifikant höher als die der Speichel. Dieses Enzym kann selbst nicht wärmebehandelte Stärken zu einfachen Bestandteilen zersetzen.
In unbedeutenden Mengen wird das Enzym auch in anderen Organen produziert, insbesondere:
- im Darm;
- in der Leber;
- im Fettgewebe;
- in den Eierstöcken und Eileitern (bei Frauen).
Monosaccharide, die durch den Abbau von Kohlenhydraten entstehen, passieren den Darm und gelangen in die Pfortader, durch die sie in die Leber und in den Blutkreislauf gelangen und die Körperzellen mit Energie versorgen.
Das Amylaseenzym wird teilweise von der Leber neutralisiert, teilweise über die Nieren ausgeschieden. Um den Gehalt dieses Enzyms zu bestimmen, wird daher nicht nur Blut, sondern auch Urin untersucht.
Über die Analyse
Die Bestimmung des Enzyms Amylase im Blut ist meistens für die Diagnose von Erkrankungen des Verdauungssystems notwendig. Die Geschwindigkeit der Enzymproduktion hängt von der Tageszeit ab, während des Tages werden Enzyme aktiver als in der Nacht produziert.
Tipp! Da Amylase in unzureichenden Mengen in der Nacht produziert wird, kann die Gewohnheit, oft nachts zu essen, Verdauungsstörungen verursachen.
Das Blut enthält zwei Arten von Alpha-Amylase:
- S-Typ, produziert von den Speicheldrüsen, sein Anteil ist etwa 60% der Gesamtmenge des Enzyms;
- P-Typ, synthetisiert von der Bauchspeicheldrüse.
Diagnostischer Wert ist die Bestimmung des Enzymgehalts im Serum von Urin und Blut. Oft ist es ausreichend, die Gesamtamylase-Konzentration zu bestimmen, aber manchmal ist es notwendig, die Konzentration des Enzyms vom P-Typ zu bestimmen.
Wie läuft es?
Grundregeln für Prozeduren:
- der Patient nimmt morgens unbedingt Blutproben auf nüchternen Magen;
- Bei Verdacht auf eine akute Form der Pankreatitis wird die Analyse zu jeder Tageszeit durchgeführt, da der Patient bis zum Morgen nicht in solch schwerem Zustand bleiben kann;
- Die letzte Mahlzeit sollte frühestens 12 Stunden vor dem Eingriff stattfinden. Während des Tages müssen Sie Alkohol und übermäßig fetthaltige Nahrungsmittel ausschließen;
- Proben, die sofort an das Labor geschickt wurden, sollten innerhalb einer Stunde nach der Auswahl des Materials untersucht werden;
Tipp! Wenn die Bedingungen eine Analyse nicht sofort nach der Probenahme erlauben, wird das entnommene Material eingefroren und bei Temperaturen unter Null gelagert, bis es an das Labor geliefert wird.
Normen
Der Wert der Amylasemenge im Blut kann in verschiedenen Maßeinheiten ausgedrückt werden. Daher sollten Sie immer auf die Laborform achten, die nicht nur die erhaltenen Werte, sondern auch akzeptierte Normen angibt.
In den meisten Laboratorien wird eine Analyse durchgeführt, die Ergebnisse in U / l ausdrückt. Für Kinder über zwei Jahren und Erwachsene unter 70 Jahren ist der normale Indikator der Bereich von 20 bis 120. Für Menschen über 70 können die Normen leicht erhöht sein.
Abweichungen von der Norm
Ein Anstieg des Amylasegehalts kann folgende Gründe haben:
- Pankreatitis ist akut. Der Inhalt des Enzyms erhöht sich mehrmals und erreicht maximale Leistung innerhalb von 12 Stunden nach dem Angriff. Dann beginnt das Niveau allmählich zu sinken.
- Pankreatitis ist chronisch. In diesem Fall ist der Überschuss nicht so signifikant, aber anhaltend.
- Diabetes Der Anstieg der Enzymkonzentrationen ist unbedeutend.
- Akute entzündliche Erkrankungen der Bauchorgane - Blinddarmentzündung, Peritonitis.
- Tumoren (Zysten, Tumoren) in der Bauchspeicheldrüse. Neue Wucherungen drücken den Körper aus und verursachen seine sekundäre Entzündung, die zu einer Veränderung der Produktion von Enzymen führt.
- Nierenversagen
- Eileiterschwangerschaft.
- Mumps ist eine Entzündung der Speicheldrüsen. Diese Krankheit erhöht den Gehalt des S-Typ-Enzyms.
- Vergiftung. Im Falle einer Vergiftung ist eine Erhöhung der Amylasemenge von kurzer Dauer.
Ein reduzierter Gehalt an Amylase in biologischen Flüssigkeiten hat keinen signifikanten diagnostischen Wert. Das heißt, aufgrund der Tatsache, dass Amylase gesenkt wird, kann die Diagnose nicht gestellt werden, es wird notwendig sein, zusätzliche Untersuchungen durchzuführen, um die Ursachen für diesen Zustand zu identifizieren.
Meistens sind die Ursachen für niedrigen Inhalt wie folgt:
- das Fehlen der Bauchspeicheldrüse, wenn dieses Organ während der Operation entfernt wurde. In diesem Fall ist eine Ersatztherapie durch die Einnahme von Enzymen notwendig;
- nekrotische Veränderungen in einem Teil der Bauchspeicheldrüse mit vollständiger Zerstörung der Gewebe;
- onkologische Erkrankungen der Leber, des Magens, des Darms;
- chronische oder akute Hepatitis;
- Mukoviszidose ist eine Erbkrankheit, bei der Stoffwechselvorgänge gestört sind;
- Toxikose von schwangeren Frauen.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
Die Einnahme von Medikamenten kann die Testergebnisse beeinflussen. Dies sind Medikamente wie:
- orale hormonelle Kontrazeptiva;
- narkotische Schmerzmittel;
- Diuretika;
- Drogen mit Nebennierenhormonen.
Die Einnahme dieser Medikamente kann zu falschen Testergebnissen führen. Wenn Sie die Medikation nicht abbrechen können, müssen Sie den Arzt benachrichtigen, der die Analyse leitet.
Ein biochemischer Bluttest ist also das wichtigste diagnostische Verfahren, um eine Diagnose zu stellen. Der Patient kann jedoch die Ergebnisse der Analyse nicht unabhängig voneinander interpretieren. Für die Diagnose müssen nicht nur die Ergebnisse der Analyse, sondern auch andere Faktoren berücksichtigt werden. Erst nach dem Studium der Untersuchungsergebnisse und der Beurteilung der Symptome kann ein Arzt eine adäquate Behandlung diagnostizieren und verschreiben.
Was bedeutet erhöhte und erniedrigte Alpha-Amylase im Blut?
Die Abweichung des Alpha-Amylase-Spiegels von der Norm kann auf schwerwiegende Gesundheitsprobleme hinweisen, die die Ernennung zusätzlicher Untersuchungen und spezifischer Behandlungen erfordern. Was ist Alpha-Amylase und welche Faktoren können zu ihrer Zunahme oder Abnahme führen?
Was ist Alpha-Amylase?
Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, das von Pankreaszellen produziert wird und für den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich ist. Das Niveau der Alpha-Amylase im Blut ist ein spezifischer Marker, der Ihnen ermöglicht, Pankreaspathologien und eine Anzahl anderer Krankheiten und Störungen zu diagnostizieren.
Hauptindikation für die Verschreibung eines Bluttests für Alpha-Amylase ist die Pankreatitis, eine entzündliche Erkrankung der Bauchspeicheldrüse. Veränderungen in der Höhe des Enzyms können jedoch bei anderen Erkrankungen beobachtet werden - Diabetes mellitus, Hepatitis und einigen Viruserkrankungen.
Wie zu analysieren
Zur Bestimmung der Menge an Alpha-Amylase im Blut werden Daten aus einer biochemischen Analyse verwendet, bei denen Blut aus einer Vene entnommen wird. Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Am Vorabend des Verfahrens ist es notwendig, würzige und fetthaltige Nahrungsmittel von der Diät auszuschließen.
Normale Leistung
Jedes Labor verwendet verschiedene Standards und Maßeinheiten sowie Reagenzien unterschiedlicher Empfindlichkeit. Typischerweise werden die anwendbaren Standards für Alpha-Amylase in der Form angegeben, wobei die Ergebnisse der Analyse neben den erhaltenen Indikatoren stehen.
Die ungefähren Werte des normalen Gehaltes an Alpha-Amylase im Blut betragen bei Messung in U / l nicht mehr als 50 U / l. Für Kinder unterschiedlichen Alters werden die Grenzen der Norm durch niedrigere Raten dargestellt. Bei Kindern bis zu 6 Monaten sollte die Alpha-Amylase-Konzentration nicht mehr als 8 U / l betragen. Bei Kindern von 6 bis 12 Monaten liegt die normale Rate bei 23 U / l.
Erhöhte Alpha-Amylase
Die häufigste Ursache für die Erhöhung der Konzentration von Alpha-Amylase im Blut sind Pathologien der Bauchspeicheldrüse. Dazu gehören akute oder chronische Pankreatitis, Zysten, Tumoren, Pankreatitis (Steine in der Bauchspeicheldrüse), traumatische Verletzungen der Bauchspeicheldrüse.
Weitere Ursachen für Anomalien können Diabetes mellitus, Nierenversagen, epidemische Parotitis (Mumps), entzündliche Erkrankungen der Bauchorgane, wie Peritonitis, perforiertes Ulkus, Appendizitis sein. In einigen Fällen ist erhöhte alpha-Amylase nicht mit bestimmten Krankheiten assoziiert. So können Abweichungen mit Fehlern in der Ernährung, Alkoholmissbrauch, verschiedene Vergiftungen beobachtet werden.
Reduzierte Alpha-Amylase
Pathologisch niedrige Spiegel von Alpha-Amylase im Blut können auf eine verringerte enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hindeuten. Ein solcher Zustand kann bei bösartigen Tumoren der Bauchspeicheldrüse im schweren Stadium, zystischer Fibrose, akuter oder chronischer Hepatitis, Pankreasnekrose (vollständige Zerstörung der Bauchspeicheldrüse) beobachtet werden. Reduzierte Spiegel von Alpha-Amylase können auch auf chirurgische Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse zurückzuführen sein, bei denen der größte Teil des Organs entfernt wurde.
Denken Sie daran, dass keine Referenzinformationen für die Interpretation von Laborergebnissen geeignet sind. Es kann nur für ein allgemeines Verständnis des Wesens der untersuchten Parameter verwendet werden. Sie können nur eine genaue Abschrift der Bluttestergebnisse von einem qualifizierten Spezialisten erhalten.
Was ist Alpha-Amylase (Pankreas)?
Alpha-Amylase ist eines der Enzyme des Verdauungssystems, das hauptsächlich von Pankreaszellen des exokrinen Typs synthetisiert wird und für den Abbau komplexer Kohlenhydratkomponenten von Nahrung, Stärke und Glykogen zu einfachen Kohlenhydraten (Glukose) verantwortlich ist. Dieses Enzym wird in kleinen Mengen und Speicheldrüsen als Teil des Speichels produziert. Normalerweise dringt die minimale Menge an Alpha-Amylase in den allgemeinen Kreislauf ein, da die Bauchspeicheldrüse eine sehr gute Blutversorgung hat. Durch die Nieren gelangt das Enzym in den Urin.
In dieser Hinsicht werden in der Labordiagnostik zwei diagnostische Tests der enzymatischen Aktivität dieser Klasse von Amylasen verwendet:
Harn-Diastase (Urin-Amylase).
Der Gehalt an Amylase im Blut
In jedem Labor, das Bluttests für Alpha-Amylase durchführt, gibt es bestimmte Standards für diesen Indikator. Daher in der Form neben dem von der Norm angegebenen Ergebnis, unter Berücksichtigung der Maßeinheiten und Reagenzien, die verwendet werden, um es zu bestimmen. Die folgenden Richtlinien werden am häufigsten befolgt:
Bei der Messung der Aktivität von alpha-Amylase in mccatal / l - 16-30;
Bei der Messung der Aktivität von Alpha-Amylase in U / l - 20-100;
Norm bei Frauen
Trotz der Unterschiede in den biochemischen Prozessen im männlichen und weiblichen Körper sind signifikante Unterschiede in der Amylaseaktivität des Blutes während der Laborforschung nicht bestimmt. Daher hat die durchschnittliche Rate der Blutamylase einen so großen Bereich. Es ist sowohl für Männer als auch für Frauen üblich.
Warum Amylase im Blut erhöht ist?
Die Grundlage für die Erhöhung der Konzentration der Blut-Alpha-Amylase (Hyperamylasämie) basiert in den meisten Fällen auf pathologischen Prozessen in der Bauchspeicheldrüse und der Schädigung von Organen, die sich daneben befinden. Der Mechanismus des Auftretens eines solchen pathologischen Zustands kann durch eine erhöhte Freisetzung von Amylase aus Pankreaszellen in den systemischen Kreislauf erklärt werden.
Dies kann unter solchen Umständen passieren:
Übermäßige Sekretion von Pankreas-Saft;
Hindernisse für den vollständigen Ausfluss von Pankreassekreten durch die Ausführungsgänge in den Zwölffingerdarm;
Entzündliche Veränderungen der Pankreas oder Organe in der Nähe. Gleichzeitig kommt es zu einem Anstieg des Blutflusses, der mit einer erhöhten Freisetzung von Enzymen in das Blut endet;
Traumatische oder nekrotische Zerstörung von Pankreasgewebe;
Solche pathogenetischen Mechanismen liegen den Staaten zugrunde:
Chronische Pankreatitis im akuten Stadium;
Fokale Pankreasnekrose (lokale Selbstverdauung der Bauchspeicheldrüse);
Krebse irgendeines Teils der Bauchspeicheldrüse, vor allem seines Kopfes;
Gallenstein-Krankheit, insbesondere mit der Anwesenheit von Steinen im Ductus-System;
Tumore und eingebettete Steine der Zwölffingerdarmwarze, wo der Pankreasgang geöffnet wird;
Es ist wichtig sich zu erinnern! Ein leichter Anstieg der Amylase liegt vor, wenn ihre Anzahl um mehrere Maßeinheiten die Norm überschreitet. Wenn das Wohlbefinden einer Person nicht gestört wird, bedeutet das nicht Pathologie. Die Alarmierung sollte 2 oder mehr Male die Norm überschreiten. Solch eine Variante der erhaltenen Ergebnisse spricht fast immer von Pankreaspathologie.
Warum ist Amylase arm an Blut?
Im Allgemeinen, wenn Blutamylase gegen Null geht, ist dies ein normaler Zustand, der die Fähigkeit des Pankreas anzeigt, dieses Enzym unter Kontrolle zu halten. Aber in der Praxis passiert es nicht. Jede Person in der Studie der Amylase wird eine bestimmte Menge im Plasma identifiziert werden. Wenn der erhaltene Indikator viel kleiner als die untere Grenze der Norm ist, dann zeigt dies an, dass die enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse stark reduziert ist.
Dies kann in Krankheiten sein:
Vollständige Pankreasnekrose (vollständige Pankreas-Selbstverdauung);
Bösartige Tumoren des Pankreas Stadium 4, wenn das normale Drüsengewebe des Körpers durch einen Tumor ersetzt wird;
Zystische Fibrose - Fermentopathie angeborenen Ursprungs;
Bauchspeicheldrüsenoperationen, bei denen der größte Teil des Organs entfernt wird.
Der Gehalt an Amylase im Urin
Amylase, die im Urin bestimmt wird, heißt Diastase. Ihre Aktivität ist um ein Mehrfaches höher als die von Blutamylase. Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass sich die Amylase im Blut in einem verdünnteren Zustand befindet. Beim Durchgang durch die Nieren wird es in einer kleinen Menge Urin konzentriert. Daher wird seine Definition häufiger verwendet. Darüber hinaus ist es für die Analyse notwendig, nur Urin zu sammeln. Das einzige, was Sie sich merken müssen, ist die Möglichkeit, die Diastase zu erhöhen, nicht nur in Verbindung mit der Pathologie der Bauchspeicheldrüse.
Die etablierten Laborstandards für Diastase sind:
In mkkatal / l - 28-100.
Warum ist die Urin-Amylase erhöht?
Alle Bedingungen, die mit einer Erhöhung der Blutamylase einhergehen, führen automatisch zu einem Anstieg der Harndiastase.
Akute und chronische Pankreatitis;
Tumore der Bauchspeicheldrüse;
Jede Form von Gallensteinkrankheit und Hepatitis;
Fehler in Diät und Alkoholmissbrauch. Die gefährlichste Kombination dieser Faktoren;
Akute Pathologie der inneren Organe einer chirurgischen Natur (Blinddarmentzündung, destruktive Cholezystitis, Darmverschluss, perforiertes Ulkus);
Es ist wichtig sich zu erinnern! Ein leichter Anstieg der Harndiastase kann entweder auf kleine Abweichungen in der Arbeit der Bauchspeicheldrüse hinweisen oder auf Erkrankungen von Organen, die sich in anatomischer Nähe zur Bauchspeicheldrüse befinden. Überschüssige Raten um zwei oder mehrere Male - es sind immer Bauchspeicheldrüsenprobleme.