Alpha-Amylase im Blut ist erhöht - Ursachen und Rate bei Erwachsenen

Beteiligt sich an der Spaltung von Polysacchariden (Stärke, Glykogen usw.) zu Glukose, Maltose und Dextrinen.

Synonyme:
Diastase
1,4-a-D-Glucanhydrolase
Serum-Amylase
Blut-Amylase
Gesamtamylase
Gesamt-Alpha-Amylase

Bezeichnung in den Analysen:
Amy
Alpha-Amylase
AML
Diastase
Serumamylase
Blutamylase

Inhalt:

Die Hauptproduzenten von Alpha-Amylase:

  • Bauchspeicheldrüse
  • Speicheldrüsen (Parotis, sublingual, submandibular, klein)

In kleineren Mengen findet sich dieses Enzym in den Anhängen von Uterus, Darm, Lunge, Muskel- und Fettgewebe, Nieren und Leber.

Alpha-Amylase funktioniert in der Mundhöhle und im Darmtrakt.

Bei einem gesunden Menschen gelangt es als Folge einer normalen physiologischen Zellerneuerung der oben genannten Organe in sehr geringer Menge ins Blut.

Die Gesamt- oder Serum-Alpha-Amylase im Blut wird durch zwei Isoenzyme dargestellt:

  • Pankreas-alpha-Amylase (P-Typ) ≈40%
  • Speichel alpha-Amylase (S-Typ) ≈60%

Bei pathologischen Zuständen, die mit einer Schädigung des Pankreasgewebes einhergehen, steigt die Gesamtamylase im Blut aufgrund eines Anstiegs von
pankreatische R-alpha-Amylase.

Bei Erkrankungen der Speicheldrüsen nimmt die Gesamtserumamylase aufgrund der Speichel-S-Alpha-Amylasefraktion zu.

In den meisten Fällen ist die Erhöhung der Aktivität der Gesamtamylase im Blut mit einer Pankreaspathologie assoziiert. Daher wird die Analyse von Amylase-Isoenzymen (P- oder S-) nach speziellen Indikationen durchgeführt: um die Diagnose "Pankreatitis" zu bestätigen; für die Differentialdiagnose von Pankreaspathologie, Speicheldrüsen, Eierstöcke, Eileiter, Lunge usw.

Das Alpha-Amylase-Molekül ist klein, daher wird es durch die Nieren gut aus dem Blut herausgefiltert. Mit einem Anstieg des Enzyms im Blut erhöht sich auch dessen Gehalt im Urin.

Alpha-Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern

Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern im Alter
/ Tisch /

Bei Neugeborenen, Kindern bis zu einem Jahr, ist die Synthese von a-Amylase unbedeutend, daher ist der Gehalt des Enzyms im Blut 2-5 mal geringer als bei Erwachsenen. Mit der Einführung von Ergänzungsnahrung und der Entwicklung des Verdauungssystems erhöht sich die Amylasesynthese, und der Spiegel des Enzyms im Blut erreicht allmählich "Erwachsenen" -Werte.

Die Rate der Gesamtamylase im Blut von Frauen und Männern nach Alter

/ Für eine genauere Interpretation verwenden Sie die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /

/ Für eine genauere Interpretation verwenden Sie die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /

Wann ist Amylasetest notwendig?

Hinweise für
Bluttest für a-Amylase:

  • Akute Bauchschmerzen.
  • Diagnose von akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
  • Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreas-Pathologie (einschließlich Krebs).
  • Differentialdiagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
  • Mumps (Entzündung der Speicheldrüsen der Ohrspeicheldrüse).
  • Zystische Fibrose.
Der größte Wert eines Bluttests für Gesamtamylase ist die Diagnose der Ursache von akuten Bauchschmerzen.

- Akute Pankreatitis
- Bauchtrauma
- Peritonitis
- Chronische Pankreatitis
- Tumor, Zyste oder Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Akute Cholezystitis, einschließlich calculous
- Akute infektiöse Hepatitis
- Perforation von Magengeschwüren
- akute Durchblutungsstörungen der Bauchorgane, Darminfarkt
- Darmverschluss, Darmperforation
- Nierenversagen
- Morbus Crohn
- Mumps
- Makroamylasämie
- Eileiterschwangerschaft
- Ovarialpathologie, Salpingitis
- Diabetische Ketoazidose

Es ist offensichtlich, dass eine Erhöhung der Aktivität der gesamten a-Amylase im Blut nicht nur in der Pathologie der Bauchspeicheldrüse beobachtet wird. Aber die Zunahme der Rate von 3-5 mal hat fast immer einen pankreatischen Ursprung.

Ein signifikanter Anstieg der Serum-Alpha-Amylase 10 oder mehr bei starken Bauchschmerzen deutet auf eine akute Pankreatitis hin *. * Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse

Pankreatitis - warum steigt die Alpha-Amylase im Blut?

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein kleines, hellgelbes Organ der Bauchhöhle mit einer Länge von bis zu 15 cm, das etwa 100 g wiegt und sich hinter dem Bauch befindet.

Bis zu 10% des Pankreasgewebes produzieren Pankreashormone (Insulin, Glucagon und Somatostatin).

Bis zu 90% der Masse eines Organs wird durch Acingewebe produziert, das Pankreassaft produziert. Es umfasst: in Wasser gelöste Elektrolyte und drei Gruppen von Verdauungsenzymen:

  • Amylase (aktiv) - Kohlenhydrate abbauen.
  • Lipasen (aktiv) - Verdauungsfette.
  • Proteolytische Enzyme oder Proteasen (in einer inaktiven Form) - unter normalen Bedingungen werden Proteasen nur im Darm aktiviert, wo eine Verdauung (Proteolyse) von Nahrungsproteinen auftritt.

Pankreassaft wird im zentralen Pankreasgang (Wirsung) gesammelt. Dann fließt es in den Choledochus und wird (zusammen mit der Galle) in der hepato-pankreatischen (Vaterova) Ampulle gesammelt. Der Eintritt des "Verdauungsgemisches" in den Zwölffingerdarm wird durch den Sphinkter von Oddi reguliert.

Normalerweise werden Pankreasproteasen aktiviert (Trypsinogen zu Trypsin usw.) und zeigen ihre aggressiven "Verdauungs" -Eigenschaften ausschließlich in der Höhle des Dünndarms.

Als Folge einer mechanischen Verletzung, wenn die Kanäle blockiert sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Pankreasgewebe ist beschädigt, entzündet und geschwollen. Die Membranen der Azinuszellen werden hyperpermeabel. Pankreasenzyme "auslecken", werden sofort aktiviert und entziehen sich dem Blut, zerstören (Selbstverdauung) das Pankreasgewebe.

  • Die akute Pankreatitis ist eine entzündungszerstörende Läsion des Pankreas infolge der Aktivierung von Pankreasproteasen innerhalb der Drüse selbst.

Akute Pankreatitis wird von einer massiven Freisetzung aller Pankreasenzyme, einschließlich Lipase, in den Blutkreislauf begleitet.

Es ist die Lipase, die ein strikt spezifischer Indikator für die Zerstörung der Bauchspeicheldrüse ist: Wenn ihr Spiegel erhöht ist, ist die Diagnose der Pankreatitis nicht zweifelhaft.

Die Hauptursachen der akuten Pankreatitis:
1. Alkoholmissbrauch
2. Gallenstein-Krankheit

Die ersten Symptome der akuten Pankreatitis -
plötzliche akute Schmerzen im Oberbauch (Epigastrium) oder im Nabel. Der Schmerz kann im Rücken, linken Hypochondrium, linken Schulter und Schulterblatt gegeben werden. Manchmal fängt der Schmerz ein breites Band von Hypochondrium bis Hypochondrium ein, es kann umkreist sein. Der Schmerz kann von wiederholten, nicht bringen Erleichterung Erleichterung, Auftreibung im Bauch, Blähungen, Aufstoßen, Fieber begleitet werden. Appetit ist nicht vorhanden, der Stuhl wird öfter verhaftet.

Der Schmerz klingt etwas in sitzender Position ab, liegt auf dem Bauch oder ist auf der linken Seite gebeugt.



Wie wirkt sich die a-Amylase im Blut bei akuter Pankreatitis aus?

Alles über reduzierte Alpha-Amylase

Alpha-Amylase ist ein Enzym, das den Abbau von Kohlenhydraten im Verdauungstrakt fördert. Unter ihrem Einfluss zerfallen komplexe Kohlenhydrate in einfachere, die im Darm absorbiert werden. Pankreas (Pankreas) und Speicheldrüsen (Diastase) werden produziert. Abnormale Spiegel von Alpha-Amylase weisen auf Pankreaspathologie und andere Krankheiten hin.

Welche Werte gelten als reduziert?

Die Werte der Alpha-Amylase variieren je nach Alter bei älteren und jungen Menschen. Der einzige Faktor, von dem der Indikator dieses Enzyms nicht abhängt, ist das Geschlecht. Es hat keinen Einfluss auf das Level. Die Werte der Amylase können abhängig von den Labortests variieren, die bei ihrer Bestimmung verwendet werden.

Tatsächlich hat das Alter des Patienten auch keine signifikante Auswirkung auf den Indikator des Enzymspiegels. Die Norm des Enzyms bei Kindern bis zu zwei Jahren unterscheidet sich von Durchschnittsindikatoren, das ist ein Wert von 5 bis 65 Einheiten. Wenn der Indikator gegen Null tendiert, sind seine Werte in dieser Altersgruppe niedriger. Die Rate von Erwachsenen und Kindern, die älter als zwei Jahre sind, ist gleich und entspricht einem Niveau von 25 bis 125 Einheiten. Eine Abnahme der Amylase unter 25 wird als Abnahme des Enzyms angesehen. Bei älteren Menschen über 70 entspricht das normale Niveau des Enzyms der Menge von 20 bis 160 Einheiten.

Natürlich kann die Frage gestellt werden, warum Kinder unter 2 Jahren so auffallen. Das Enzym wird vom Körper aktiv genutzt, um komplexe Kohlenhydrate abzubauen. Kinder unter 2 Jahren werden hauptsächlich gestillt und essen ihre Muttermilch. In der Milch fast keine Notwendigkeit für den Abbau von Kohlenhydraten. Daher produziert der Körper des Babys viel weniger Alpha-Amylase. Daher ist ein eher niedriger Enzymspiegel im Blut des Babys die Norm.

Der Nachweis eines niedrigen Amylasespiegels während der Schwangerschaft zeigt das Vorhandensein von Erbkrankheiten an und erfordert eine weitere Diagnose. Wenn ein erhöhter Amylase-Spiegel während der Schwangerschaft einen akuten pathologischen Prozess anzeigt, der dennoch geheilt werden kann, weisen niedrigere Werte auf eine unmittelbare Gefahr für die Schwangerschaft hin, die durch das Vorliegen einer schweren Erbkrankheit der Mukoviszidose verursacht wird. Das normale Niveau des Enzyms während der Schwangerschaft ändert sich nicht, dh diejenigen Werte, die unter dem niedrigeren Niveau liegen und zu Null neigen, werden als erniedrigt angesehen.

Die Rate dieses Enzyms variiert je nach Alter:

  • bis zu einem halben Jahr - von 1 bis 12 Einheiten / Liter;
  • von sechs Monaten bis zu einem Jahr - von 1 bis 23 Einheiten / Liter;
  • von ein bis zwei Jahren: bei Mädchen - von 3 bis 38 Einheiten / Liter, bei Jungen - von 1 bis 23;
  • von zwei Jahren bis 19: von 4 bis 31;
  • 19 und älter: 8 bis 51.

Demgemß ist eine Abnahme des Spiegels unter die untere Grenze des Normalwerts ein Indikator für einen verringerten Gehalt an Amylase.

Fühlen Sie sich frei, Ihre Fragen an den Mitarbeiter Hämatologen direkt auf der Website in den Kommentaren zu stellen. Wir werden antworten Stellen Sie eine Frage >>

Der Gehalt an Diastase in einer einzelnen Portion im Urin sollte im Bereich von 10-490 U / l liegen, und bei der Untersuchung des täglichen Urins sollte der Indikator nicht unter 10 Einheiten und über 600 U / l liegen.

Bei anderen Werten entspricht die Diastase-Rate 1-17 U / h.

Welche Analyse ist festgelegt?

Um festzustellen, ob Amylase im Blut reduziert ist, ist es notwendig, eine biochemische Analyse zu bestehen. Oft, um das vollständigste Bild der Pathologie zur selben Zeit wie die biochemische Untersuchung des Blutes zusammenzustellen, wird die Diastasenanalyse der Tagesportion des Urins ernannt. Die Menge an Enzym im Urin erlaubt es Ihnen nachzuholen, um die Ursachen der Krankheit herauszufinden. Das Blut, das durch die Nierenglomeruli fließt, setzt das Enzym frei und bildet Primärurin, von dem später das meiste Enzym während der Reabsorption zurück absorbiert wird. Urin hat eine höhere Amylaseaktivität als Blut.

Sehen Sie sich ein Video über biochemische Analysen an

Die Leistung dieser 2 Studien ergänzt sich gut.

Was kann das Ergebnis der Analyse beeinflussen?

Enzymatische Aktivität ist mit der Ernährung verbunden und wird nach dem Essen aktiviert. Daher wird die Blutentnahme am Morgen auf nüchternen Magen durchgeführt, wenn 8-14 Stunden Fasten vergeht (während der Sie Wasser trinken können). Sie können Blut am Nachmittag frühestens 4 Stunden nach dem Essen spenden. Am Vorabend des Blutvergießens ist es notwendig, körperliche und psycho-emotionale Belastungen zu beseitigen und auf Alkohol zu verzichten.

Schwierige Interpretation der Ergebnisse können bestimmte Medikamente einnehmen: Kortikosteroide, Ibuprofen, Analgetika. Auch orale Kontrazeptiva können die Rate erhöhen.

Sie müssen den Arzt vor der Einnahme dieser Arzneimittel warnen und gegebenenfalls die Einnahme abbrechen.

Wann ist die Analyse zugeordnet?

Die Analyse des Gehalts an Alpha-Amylase wird vorgeschrieben, um die Behandlung von Pankreatitis zu kontrollieren - ein reduziertes Niveau kann nach einem Verlauf der Therapie beobachtet werden. Außerdem wird das Enzymniveau nach der Entfernung eines Teils der Bauchspeicheldrüse regelmäßig überwacht. Schwangere Analyse ist für schwere Toxämie vorgeschrieben. Indikationen für die Studie sind:

  • Pankreaspathologie;
  • scharfer Bauch;
  • Parotitis;
  • Virusinfektionen.

Was zeigt ein reduziertes Level?

Wenn Alpha-Amylase im Blut gesenkt wird, ist es notwendig, die Ursachen für diesen Zustand zu identifizieren.

  • im Falle einer Pankreasinsuffizienz, die eine Folge der Operation an diesem Organ oder der früheren akuten Pankreatitis sein kann;
  • bei schweren entzündlichen Erkrankungen der Leber - Hepatitis und deren Folgen - Zirrhose führt eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels zu einer erhöhten Belastung der enzymatischen Systeme;
  • bei Krebs des 4. Grades der Bauchspeicheldrüse, wenn das meiste normale Drüsengewebe den Tumor bereits ersetzt hat;
  • mit Myokardinfarkt;
  • mit Mukoviszidose, die entweder während der Schwangerschaft oder auch in der Kindheit festgestellt wird;
  • Pankreasnekrose (Selbstverdauung der Drüse) bewirkt ebenfalls eine Abnahme der Enzymproduktion, aber normalerweise wird diese Pathologie nur durch eine Autopsie bestimmt;
  • bei Patienten mit hohem Gesamtcholesterin;
  • mit Toxikose während der Schwangerschaft.
Zusätzlich zu all den oben genannten Gründen kann eine Abnahme der Diastase im Urin selten eine benigne Bedingung verursachen, die Makroamylasämie genannt wird - Amylase bindet an Serumproteine ​​und kann nicht durch die Nierenglomeruli und chronisches Nierenversagen austreten.

Es sollte bemerkt werden, dass die enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse reduziert wird, sagt nur der Zustand, wenn die resultierende Alpha-Amylase viel weniger als die untere Grenze der Norm ist und zu Null neigt.

Konsequenzen

Die Untersuchung der Alpha-Amylase ist keine diagnostische Studie und erfordert eine weitere Untersuchung des Patienten. Die Gründe für die Abweichung der Enzymmenge von der Norm sollten von einem Spezialisten bestimmt werden. Für eine genauere Diagnose werden alle Werte der biochemischen Analyse analysiert.

Nur unter dieser Bedingung kann die Krankheit in einem frühen Stadium erkannt werden, um sofort mit der Behandlung beginnen zu können.

Was zu tun ist?

Wenn Sie eine verminderte Alpha-Amylase-Konzentration feststellen, müssen Sie einen Arzt für die nachfolgende Diagnose konsultieren und die Ursachen für diese Erkrankung ermitteln. Nur die Behandlung von Grundursachen kann Indikatoren normalisieren.

Prävention

Vorbeugung eines niedrigen Enzymspiegels ist prophylaktische Methoden für Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, die umfassen:

  • gesunde Ernährung: einschränkende fettige, würzige, salzige Speisen;
  • Beschränkung der Verwendung von Alkohol, Kaffee, Schokolade, Kuchen, Soda;
  • man sollte nicht sehr kaltes und warmes Essen essen - nur mäßig erhitzt;
  • geteilte Mahlzeiten - 5-6 mal am Tag;
  • beseitigen Sie reichlich Mahlzeiten in der Nacht;
  • Vitamine trinken.
Eine ärztliche Untersuchung alle 3 Jahre mit der obligatorischen Abgabe eines biochemischen Bluttests wird helfen, schwere Krankheiten in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung zu erkennen.

Fazit

Alpha-Amylase ist ein Enzym, das für die Verdauung und den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich ist. Nach seiner Leistung kann aufgedeckt werden, wie gut die Bauchspeicheldrüse funktioniert. Jede Abweichung von Amylase von der Norm sollte sorgfältig untersucht werden, um die Ursachen dafür zu identifizieren.

Alpha-Amylase erhöht: Was sind die Ursachen für die Störung?

Alpha-Amylase ist ein Enzym, das den Abbau von Proteinen beim Menschen fördert. Für die Produktion dieser Substanz ist Bauchspeicheldrüse verantwortlich. Mögliche Störungen des Verdauungssystems können in einer Situation auftreten, in der die Alpha-Amylase im Blut des Patienten erhöht ist.

Selbstbehandlung in solchen Situationen ist strengstens verboten, da solche Handlungen erhebliche Störungen in der Funktion des Körpers verursachen können.

Die Rolle des Enzyms im Körper

Die Bauchspeicheldrüse produziert Alpha-Amylase.

Die biologische Hauptfunktion von Alpha-Amylase ist die Spaltung bestimmter Kohlenstofffasern in weniger komplexe Verbindungen wie Stärke und Glykogen.

Solche Prozesse tragen zur Verbesserung der Effizienz des Verdauungssystems und der Absorption von signifikanten Mengen an Nährstoffen bei.

Die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse ermöglicht eine gemischte Sekretion, durch die Alpha-Amylase nicht nur in das Verdauungssystem, sondern auch in das Kreislaufsystem gelangt. Es gibt zwei Haupttypen dieses Enzyms:

  1. Speichel Amylase wird in kleinen Mengen direkt in der Mundhöhle während der Operation der Speicheldrüsen produziert. Dies beginnt den Prozess der primären Verdauung von Lebensmitteln bereits in der Mundhöhle, sowie stimuliert die Sekretion von Magensaft.
  2. Pankreas-Amylase ist ein Produkt der Bauchspeicheldrüse, trägt zum Verdauungsprozess bei, zerlegt bestimmte Bestandteile des Essens in mehrere einfache Bestandteile.

Die Menge an Enzym im Körper ermöglicht es, zahlreiche Störungen des Verdauungssystems zu identifizieren, die keine ausgeprägten Symptome aufweisen.

Normale Menge an Alpha-Amylase

Captopril ist vor der Analyse nicht zu verwenden.

Das Niveau der Pankreasamylase im Normalzustand ohne diagnostizierte Pankreasprobleme wird nahezu Null sein.

Ein Indikator unter 50 Einheiten kann ebenfalls als normal angesehen werden, kein Grund zur Besorgnis. Um das Ergebnis der Tests könnte genauer sein, ist es besser, kein Essen vor den Verfahren zu essen.

Der Sekretionsprozess wird unmittelbar nach dem Einbringen der Nahrung in die Mundhöhle eingeleitet. Aus diesem Grund kann selbst eine geringe Menge an Nahrung ungenaue Testergebnisse verursachen. Es ist ratsam, den Arzt vor dem Test zu warnen, wenn der Patient diese Medikamente eingenommen hat:

  • Ibuprofen;
  • Orale Kontrazeptiva;
  • Captopril;
  • Diverse Diuretika.

Diese Medikamente haben eine bestimmte Wirkung auf die Drüse, tragen zur Intensivierung der Sekretion bei. Wenn es keine wirklichen Probleme gibt, wird das Niveau der Amylase innerhalb eines Monats normalisiert.

Wie Pankreatitis zu behandeln - in thematischen Video:

Die Gründe für die Erhöhung der Enzymmenge

Die Gründe für den Anstieg der Alpha-Amylase können sehr unterschiedlich sein, treten ständig oder periodisch auf. Permanente Veränderungen im Körper sind noch kein Beweis für verschiedene Krankheiten, Störungen und Anomalien.

Im Allgemeinen kann das Wohlbefinden des Patienten beeinträchtigt sein. Es wird möglich sein, das Vorhandensein irgendwelcher Pathologien zu bestimmen, indem systematisch die Menge des Enzyms im Blut erhöht wird. Auch erfahrene Ärzte empfehlen, auf folgende Symptome zu achten:

  • Schmerzen im Bauch, in der rechten Seite nach dem Essen;
  • Häufiger Durchfall, in den meisten Fällen nachts;
  • Unzumutbare Müdigkeit.

Der Grund für die Erhöhung der Enzymmenge kann eine intensive Arbeit der Bauchspeicheldrüse selbst sein.
Es ist notwendig, die Liste der Krankheiten zu nennen, die zu einem solchen Verstoß beitragen:

  1. Pankreatitis stört die Bauchspeicheldrüse. In solchen Situationen kann man eine negative Wirkung auf die Drüse der von ihr produzierten Enzyme beobachten. Wenn die Therapie nicht rechtzeitig erfolgt, kann sich eine Pankreatin-Nekrose entwickeln, was zu einem Absterben der Bauchspeicheldrüse und einer abdominalen Störung führt. In der erwachsenen Bevölkerung kann in den meisten Situationen eine ähnliche Pathologie aufgrund von Alkoholmissbrauch diagnostiziert werden. Solche Verletzungen können den Tod des Patienten verursachen;
  2. Systematisch auftretende Störungen der normalen Funktion der Bauchspeicheldrüse können zu einer Erhöhung der Menge an Alpha-Amylase beitragen;
  3. Onkologische Prozesse, die sich in der Bauchspeicheldrüse entwickeln, bewirken eine etwa 4-fache Erhöhung der Enzymmenge im Körper;
  4. Konkremente in der Gallenblase;
  5. Beim Diabetes mellitus kommt es zu einem allgemeinen Ausfall des Metabolismus, der mit einer irrationalen Produktion des Enzyms einhergeht;
  6. Mumps verschlechtert den Allgemeinzustand der Patienten. Entzündliche Prozesse treten in den Speicheldrüsen auf. Nach der Behandlung ist die Produktion von Alpha-Amylase normalisiert;
  7. Totales Nierenversagen ist eine Störung, bei der Amylase im Kreislaufsystem verweilen kann.

Dies sind die Hauptursachen für die Störung.

Was kann ein Anstieg der Alpha-Amylase bedeuten?

Analysen helfen, das Niveau des Enzyms im Körper festzustellen.

Der Arzt wird zusätzliche Untersuchungen verschreiben, selbst wenn die Menge des Enzyms im Blut leicht ansteigt.

In einigen Situationen kann der Anstieg aufgrund einer leichten Verschlechterung der Qualität des Immunsystems rein zufällig sein. Über Krankheiten kann diskutiert werden, wenn das Niveau von Alpha-Amylase um ungefähr 2 oder mehr zunimmt.

In solchen Situationen können Patienten starke Schmerzen im Unterleib erfahren, ihren Appetit verlieren. Gleichzeitig ist es wünschenswert, den Patienten rechtzeitig in das Krankenhaus zu bringen, da, wie bereits erwähnt, ein solcher Zustand zum Tod führen kann.

Oft nimmt die Intensität des Schmerzes so stark zu, dass der Patient sich nicht bewegen kann. Die Behandlung von Tumoren wird individuell mit individuell ausgewählten Techniken durchgeführt. Onkologische Prozesse geben über lange Zeit keine Informationen über sich selbst preis. Der Allgemeinzustand verschlechtert sich nur geringfügig, Schläfrigkeit erscheint Schwäche.

Die Behandlung von Tumorprozessen wird nur auf einer individuellen Basis durch speziell ausgewählte Methoden durchgeführt, die ein operatives Eingreifen von Ärzten sowie die Ernennung bestimmter potenter Medikamente beinhalten.

Reduzierung der Enzymmenge

Bettruhe - wird helfen, das Niveau der Amylase zu reduzieren.

Wenn die Ergebnisse von Tests den Anstieg der Alpha-Amylase im Kreislaufsystem bestimmen können, müssen Sie zuerst die Ursache für eine solche Abweichung bestimmen.

Erst danach können Sie versuchen, therapeutische Verfahren und geeignete Medikamente zu verschreiben. Das allgemeine Prinzip der Arbeit, die Amylasemenge zu verringern, beinhaltet solche Aktionen:

  • Wenn es einen entzündlichen Prozess gibt, ist es wünschenswert, strenge Bettruhe zu beobachten, die Gesamtzahl der physischen und intellektuellen Belastung auf den Körper zu reduzieren;
  • Während der Dauer der Behandlung der Krankheit ist es wünschenswert, die Dauer des Schlafes auf 8,5-10 Stunden zu erhöhen;
  • Sie müssen so viel Luft wie möglich atmen. Dies wird helfen, den Metabolisierungsprozess zu stabilisieren, einen positiven Einfluss auf die Regulierung der Anzahl von Enzymen, einschließlich Pankreasamylase, zu haben;
  • Es ist auch notwendig, die Ernährung bei der Behandlung von Störungen zu normalisieren. Es ist ratsam, die Verwendung von Alkohol enthaltenden Flüssigkeiten, Kaffee, Schokolade, sowie starken Tee, Konserven, Trockenfutter sowie Lebensmittel, die große Mengen an Fett enthalten, zu beschränken. Es ist notwendig, die Diät für eine bestimmte Anzahl von Mahlzeiten pro Tag zu verteilen.

Erhöhte Alpha-Amylasespiegel sind ein Zeichen dafür, dass auf ihre Gesundheit geachtet werden muss. In der Anfangsphase ist es wünschenswert, eine entsprechende Untersuchung unter Bezugnahme auf einen qualifizierten Arzt durchzuführen.

Der Arzt entwickelt einen Plan für medizinische Verfahren, die strikt zu befolgen sind. Wenn Sie versuchen, die Amylasemenge im Blut selbst zu reduzieren, können Sie zusätzliche Probleme für sich selbst schaffen, für die Sie immer noch einen Arzt aufsuchen müssen.

Alpha-Amylase: erhöht im Blut, die Norm bei Erwachsenen

Die Verdauung von Kohlenhydraten in Säugetieren beginnt im Mund, weil der Speichel eines dieser Enzyme enthält, und es wird Alpha-Amylase genannt. Bezeichnen Sie dieses Enzym auch korrekt als α-Amylase.

Die Aufnahme von Kohlenhydraten, Zuckern und Stärke im menschlichen Körper erfolgt mit Hilfe von Enzymen. Sie katalysieren oder beschleunigen signifikant die Hydrolysereaktion oder Spaltung der speziellen Bindungen komplexer Kohlenhydrate. Diese Enzyme arbeiten in einem Medium mit erhöhtem pH-Wert oder in einem alkalischen Medium.

Blut-Alpha-Amylase: Was ist das?

Dieses Enzym wird mit dem griechischen Buchstaben bezeichnet, weil mit seiner Hilfe alpha 1 - 4 Bindungen von komplexen Zuckern - Kohlenhydraten zerstört werden. Die Funktion von Amylase besteht darin, Tierstärke, die Glykogen genannt wird, zu lysieren oder zu zerstören und Stärke selbst zu Glukose, Maltose, Galaktose, Saccharose und anderen leicht absorbierbaren Substraten zu pflanzen, abhängig von den Arten der wiederkehrenden Reste.

Der Abbau von Zuckern in der Mundhöhle ist der Anfang des Prozesses, dann dringt die Nahrung in den Magen ein, wo sie von einem stark sauren Medium angegriffen wird, und dann gelangt die Nahrung in den Zwölffingerdarm, wo das neu gebildete günstige alkalische Medium und wieder das Amylaseenzym seine Arbeit am Abbau von Kohlenhydraten beginnt. Nur dieses Mal kommt das Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird, ins Spiel.

Da das Enzym eine sehr geringe Größe des Moleküls aufweist, wird es, nachdem es seine Arbeit beendet hat, in das Blut im Zwölffingerdarm absorbiert. Daher werden diese Enzyme, sowohl Pankreas (die als P-Typ bezeichnet wird) als auch Speichel (der als S-Typ bezeichnet wird), leicht in einem Bluttest nachgewiesen.

Plasmamylase-Normen zeigen genau die Bedeutung der Sekretion der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse an. Es gibt andere Proben von Drüsengewebe, die in der Lage sind, diese Verbindung zu produzieren, und die eine Erhöhung der Amylase verursachen - das sind die Milchdrüsen während der Fütterung des Babys, Darmabschnitte und Leber, sowie die Eierstöcke und Eileiter. Aber die Aktivität der Amylase, die von diesen Organen produziert wird, ist so unbedeutend, dass sie vollständig vernachlässigt werden kann. Warum sollte ich einen Amylase-Test machen, und was ist die Norm in der Amylase für erwachsenes Blut?

Übrigens gibt es historisch einen anderen Namen für dieses Enzym - nämlich die Diastase. Aber in der Klinik ist es so, dass eine Diastase Alpha-Amylase genannt wird, die in den Urin gelangt, und das Enzym im Blut wird einfach Amylase genannt.

Warum die Amylase in der biochemischen Analyse von Blut bestimmen?

Ein Blutamylase-Test ist erforderlich, um die normale Funktion der Bauchspeicheldrüse zu beurteilen. In akuten entzündlichen Läsionen davon, wenn Selbstverdauung von Geweben dieses Organs auftritt, bereits nach 2 Stunden seit Beginn des umgebenden Schmerzes, kann eine Erhöhung der Aktivität dieser Substanz in der Studie von Blutserum nachgewiesen werden.

Die Werte kehren nach einigen Tagen wieder zurück, normalerweise am 3. oder 4. Tag. Bei akuter Pankreatitis ist es charakteristisch, dass ein Anstieg der Konzentration dieses Enzyms im Durchschnitt das 5-fache der Norm erreicht und die maximale Konzentration in den ersten drei Tagen nach Beginn der Erkrankung bestimmt wird.

Deshalb ist die Hauptindikation für die Untersuchung der Amylasekonzentration eine wahrscheinliche Diagnose - akute Pankreatitis und das Vorhandensein von Umgebungsschmerz, der mit einem Fehler in der Nahrung oder der Verwendung von Alkohol in Verbindung steht.

Für Ärzte ist es wichtig, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen den Indikatoren für die Analyse von Amylase (eine Zunahme des Enzyms) und der Schwere der Pankreasläsion gibt. Diese Analyse ist nicht 100% zuverlässig, und es ist besser, sie als Erstscreening zu verwenden: Jeder fünfte Patient mit einer bestätigten Diagnose einer akuten Pankreatitis hat einen normalen Amylase-Spiegel im Blut. Dies tritt am häufigsten bei adipösen Pankreasnekrosen auf, wenn eine signifikante Menge Pankreaslipase, ein Enzym, das Fette abbaut, ebenfalls in das Blut freigesetzt wird.

Über Urin-Diastase

Wir haben gelernt, was Amylase in einem biochemischen Bluttest ist. Jetzt muss man etwas über den Urin erzählen. Erhöhte Blut-Amylase wird allmählich von den Nieren gefiltert und aus dem Körper ausgeschieden, daher ist es im Falle eines akuten Entzündungsprozesses in der Bauchspeicheldrüse unbedingt erforderlich, die Harn-Diastase zu untersuchen. Es ist wichtig, dass die Konzentration des Enzyms im Urin noch stärker ansteigt als seine Aktivität im Blut, und erhöhte Amylase wird für längere Zeit im Urin gefunden als in anderen Flüssigkeiten.

Es kann auch einige Krankheiten geben, die nicht mit der Pathologie des Pankreas-Systems zusammenhängen, aber sie werden auch von erhöhter Blut-Alpha-Amylase begleitet.

Die Indikationen für die Analyse der Amylase-Forschung im Blut und Urin sind also:

  1. verschiedene Läsionen der Bauchspeicheldrüse;
  2. Erkrankungen der Speicheldrüsen - von Sialolithiasis zu Mumps (eine bekannte infektiöse Viruserkrankung - Mumps);
  3. zystische Fibrose;
  4. akute und umgebende Rücken- und Bauchschmerzen.

Norm Amylase im Blut: das Ergebnis und die Abweichungen

Blut-Alpha-Amylase ist die Norm bei einem Erwachsenen

Vor allem korreliert die Amylasegeschwindigkeit nicht mit dem Geschlecht: die Rate der Amylase im Blut von Frauen ist absolut dieselbe wie die der Männer. Es gibt eine andere Abhängigkeit, nämlich - im Alter:

  • Die Rate der Amylase im Blut von Kindern liegt in einem signifikanten Bereich von 5 bis 65 Einheiten / ml;
  • Während des gesamten Lebens von 1 Jahr bis 72 Jahre reicht der Wert von 25 - 26 bis 125 - 126 Einheiten / ml;
  • bei älteren und älteren Menschen über 70 - 75 Jahren steigt der Wertebereich unter normalen Bedingungen von 20 - 22 auf 160 - 165 Einheiten / ml.

Wie zu sehen ist, können Fluktuationen in der Konzentration der Verbindung im Blutplasma bei gesunden Menschen signifikant sein. Wenn also ein Patient einen normalen Wert von 30 Einheiten pro Milliliter hat, dann wird, wenn die Amylase vervierfacht wird (was für eine akute Pankreatitis typisch ist), ihre Konzentration immer noch 120 Einheiten / ml betragen, was als obere Grenze des Normalen angesehen werden kann. Und wenn dieser Patient mit akuten Umgebungsschmerzen in die chirurgische Abteilung kommt, denkt der Chirurg gar nicht daran, dass seine pankreatische Amylase erhöht ist.

Diese außergewöhnliche Hoffnung für die Diagnose einer Pankreatitis allein mit dem Enzym kann eine fatale Rolle bei der Beurteilung der Pankreaspathologie spielen. Berücksichtigen Sie die Hauptgründe für Abweichungen von den Referenzwerten. Am häufigsten ist eine Zunahme der Konzentration von Pankreas-Alpha-Amylase oder Speichel. Unter welchen Krankheiten und Bedingungen tritt es auf?

Alpha-Amylase ist im Blut erhöht - Ursachen und Krankheiten

Wenn Amylase erhöht ist, was bedeutet das? Zusammenfassend fassen wir die wichtigsten Krankheiten und Zustände zusammen:

  • Dies sind verschiedene Arten von Pankreatitis, sowohl akut als auch durch den chronischen Prozess verschlimmert;
  • in Pankreaszysten;
  • während der Einnahme bestimmter Medikamente, und ihre Liste ist ziemlich umfangreich: Dies ist Zytostatika Azathioprin, das sind Steroidhormone, das sind ACE-Hemmer, das sind Östrogene, dies ist ein Diuretikum, Furosemid, das sind entzündungshemmende Medikamente - Ibuprofen, Indomethacin, das Antibiotikum Tetracyclin und viele andere Drogen;
  • Pankreas-Amylase ist aufgrund von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, wie Verstopfung des Pankreasganges, Stein-, Tumor- oder Adhäsiv-Prozesses erhöht;
  • bei akuter Peritonitis oder Darmobstruktion;
  • vor dem Hintergrund einer ausgeprägten Ketoazidose bei Typ-1-Diabetes mellitus;
  • mit verschiedenen bösartigen Tumoren, am häufigsten - wenn der Tumor im Lungengewebe oder in den Eierstöcken ist.

Hohe Amylase kann bei Erkrankungen der Gallenwege, bei Bauchtrauma, bei chronischem Alkoholismus und sogar bei Schädigungen des Schädels auftreten. Unabhängig davon ist daran zu erinnern, dass eine Erhöhung der Speichelamylase nicht nur bei Parotitis, sondern auch bei Tumoren der Speicheldrüsen auftreten kann.

Aus der obigen eindrucksvollen Liste ist ersichtlich, daß dieses Enzym nicht auf entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse beschränkt ist, und trotz seines signifikanten Anstiegs des Blutplasmas ist es erforderlich, die diagnostische Suche fortzusetzen, da ein einzelnes Analyseergebnis kein pathognomonisches Anzeichen für irgendeine Krankheit ist.

Alpha-Amylase verringert - Ursachen

Gibt es Situationen, in denen die Alpha-Amylase reduziert ist? Natürlich ist dieses Enzym in der klinischen Praxis häufiger erhöht, manchmal werden jedoch auch Werte nahe Null gefunden. Dies kann sein, wenn:

  • ein Zustand chronischer, träger Pankreatitis, wenn sehr wenig gesundes Drüsengewebe von der Bauchspeicheldrüse übrig ist;
  • Dieser Zustand ist charakteristisch für ausgeprägte zystische Fibrose und tritt in der frühen Kindheit auf.

Amylase wird auch reduziert, wenn ein signifikanter Teil der Bauchspeicheldrüse nach der Operation von einem Patienten entfernt wird.

In jedem Fall, egal welche Analyse ein Arzt in seine Hände bekommt, sollte er sich von anderen Ergebnissen von Laboruntersuchungen, instrumentellen Untersuchungsmethoden leiten lassen. Vor allem aber sollte er den Patienten fragen und eine gründliche Untersuchung durchführen. Nur dieser scheinbar einfache Weg ist die Grundlage des klinischen Denkens und ermöglicht es Ihnen, die Diagnose richtig zu stellen und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.

Amylase: was ist es, Arten von Enzym und Normen.

In der Medizin gibt es viele Begriffe, deren Name dem Durchschnittsmenschen nicht klar ist, solange er bei gesundheitlichen Problemen nicht sofort mit ihnen umgehen muss.

Es gibt keine Ausnahme in diesem Fall und Amylase, die als eine der gärenden Substanzen im Verdauungssystem wirkt.

Amylase: Was ist das?

Der Begriff "Amylase" ist mit einer ganzen Gruppe von Enzymen verbunden, die durch die ersten drei Buchstaben des alten griechischen Alphabets bezeichnet werden. Das Verdauungssystem des menschlichen Körpers wird durch Amylase mit dem Präfix alpha dargestellt. Übersetzt aus der alten griechischen Sprache wird der Name des Enzyms als "Stärke" übersetzt.

Die Synthese einer kleinen Menge des Wirkstoffes erfolgt in den Speicheldrüsen. In dieser Hinsicht gibt es im Mund einen süßlichen Geschmack, der als Ergebnis eines verlängerten Kauens von beispielsweise stärkehaltigen Produkten, wie Kartoffeln und Reis, gebildet wird.

So beginnt die Entwicklung von Speichel im menschlichen Körper den Prozess der Verdauung. In der Bauchspeicheldrüse, in die das Enzym über Pankreasströme in den Zwölffingerdarm gelangt, wird jedoch eine höhere Amylasekonzentration beobachtet, die die Funktion der Spaltung komplexer Kohlenhydrate übernimmt.

Stärkemoleküle haben eine ziemlich komplexe Struktur, die zu einer schlechten Absorption in die Darmschlingen führt.

Wie ist das Niveau bestimmt?

Infolge einer reichlichen Blutversorgung der Bauchspeicheldrüse wird ein unbedeutender Teil der Amylase durch die Blutbahn durch die Nieren in den Urin geschickt. Dieses Merkmal des menschlichen Körpers hilft, seinen Zustand mit zwei Methoden optimal zu beurteilen: durch die Sammlung von Urin und Blut. Wenn eine Erkrankung irgendeiner Form von Pankreatitis vermutet wird, wird eine biochemische Analyse von venösem Blut vorgeschrieben.

Es sollte beachtet werden, dass der Grad der Amylasekonzentration im Blut beurteilt wird und die Veränderungen, die das Vorhandensein von Entzündungsprozessen im Zusammenhang mit Krankheiten wie Diabetes und einigen Arten von Hepatitis charakterisieren können.

Wenn es dringend notwendig ist, die Amylasekonzentration zu bestimmen, und dies zum Beispiel geschieht, wenn die chronische Pankreatitis akut wird, werden die Tests trotz der Tageszeit dringend durchgeführt.

Zu diesem Zweck wird eine Methode hoher Genauigkeit und Effizienz verwendet - enzymatische Diagnostik der Aktivität einer biologischen Substanz. Bei der Untersuchung einer Reihe von verschiedenen Krankheiten wird viel Aufmerksamkeit einer anderen Methode geschenkt - der Analyse der Harndiastase.

Die Geschwindigkeit der gärenden Substanz

Biochemische Analyse von Blut ermöglicht es Ihnen, zwei Indikatoren für Amylase auszuwählen. Einer von ihnen, bezeichnet mit dem Buchstaben des griechischen Alphabets "α", stellt die Gesamtmenge dieses Enzyms dar, das im allgemeinen für den menschlichen Körper charakteristisch ist. Die andere wird Pankreas-Amylase genannt und dient als wichtiger Bestandteil des ersten Indikators.

Laborspezialisten untersuchen das Ausgangsmaterial und interpretieren die Forschungsergebnisse nach allgemein anerkannten Standards. Es ist allgemein akzeptiert, den Gehalt an Kohlenhydrat-spaltendem Enzym quantitativ pro 1 Liter Blut zu betrachten. In Abhängigkeit von den Alterskategorien werden normative Indikatoren sowohl der Alpha- als auch der Pankreasamylase festgelegt. In diesem Fall sind die Normen nicht nach Geschlecht unterteilt. Somit können die folgenden Werte für Alpha-Amylase festgestellt werden:

  • Bei Kindern ab 2 Jahren und erwachsenen Patienten variiert der normale Gehalt des Enzyms im Blut innerhalb von 25 - 125 Einheiten / l vom minimalen zum maximalen Wert.
  • Für Menschen mit einem solideren Alter, die die 70-jährige Grenze überschritten haben, haben die Normen eine größere Reichweite - 20-160 Einheiten / l.
  • Kleinkinder unter zwei Jahren werden auf einer Skala von 5-65 Einheiten / l untersucht.

In besonderer Weise emittieren Sie den Gehalt an Pankreasamylase in den oben genannten Raten. In diesem Fall wird die quantitative Berechnung dieses Enzyms in einer Menge von 1 ml durchgeführt. Der normale Wert eines solchen Enzyms ist:

  • Babys (bis 6 Monate) - 8 E / ml;
  • Babys von 6 Monaten bis 1 Jahr - 23 Einheiten / ml;
  • Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene aller Altersklassen - 50 Einheiten / ml.

Wenn im Fall von Alpha-Amylase eine Reihe von Normen vom minimalen bis zum maximalen Wert gegeben ist, dann wird der am meisten annehmbare Wert für Pankreasamylase akzeptiert. Bei der Untersuchung des Ausgangsmaterials aus der Vene des Patienten werden Abweichungen vom Standardwert berechnet.

Angst kann zu Ergebnissen führen, die zwei oder mehr Male größer als der maximale Standardwert sind.

Es ist bekannt, dass bei Auftreten einer akuten Pankreatitis ein hundertfacher Anstieg der Amylasemenge beobachtet wird. In diesem Zusammenhang verspürt der Patient schwere schmerzhafte Attacken mit Übelkeit und Erbrechen. Solche Symptome verpflichten die Beschäftigten im Gesundheitswesen, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um den Patienten ins Krankenhaus zu bringen.

Wenn es bei der Identifizierung einer pathologischen Abweichung der Amylase von der Norm unmöglich ist, sofort eine genaue Diagnose zu stellen, werden dem Forscher eine Reihe von diagnostischen Verfahren vorgeschrieben, die zu einer detaillierteren Analyse der Ursachen dieses Phänomens beitragen.

Was sind die Gründe für Abweichungen von der Norm?

Bei der Untersuchung von Blut auf Amylase gibt es nicht nur einen Überschuß der festgestellten Rate, sondern auch einen ziemlich niedrigen Wert, der manchmal an eine Nullschwelle grenzt. Eine solche Situation kann während des letzten, vierten Stadiums der Pankreas-Onkologie oder ihrer totalen Nekrose auftreten. Dies ist auf den Ersatz von Organgewebe durch Tumor oder tote Zellen zurückzuführen.

Niedrige Konzentrationen des Verdauungsenzyms im Blut werden auch bei Patienten mit angeborenen Anomalien, die als "zystische Fibrose" bezeichnet werden, bestimmt. Bei Patienten, bei denen ein Teil der Drüse während einer Operation entfernt wurde, nimmt auch der Gehalt an Amylase drastisch ab. Gleichzeitig führt eine Krankheit wie akute Pankreatitis in einem Zustand maximaler Exazerbation zu einem starken Anstieg der Amylaseaktivität. Im Blut gibt es eine ausgeprägte Konzentration dieses Enzyms und andere mit der Funktionalität des Pankreas zusammenhängende Fälle (Entwicklungsphänologie oder Verletzung des Organs selbst, verstärkte Produktion von Pankreassaft, Onkologie und andere). Amylase-Aktivität wird auch durch andere Faktoren und Krankheiten beeinflusst:

  • Verletzung der Ernährung;
  • konstanter Konsum von Alkohol in großen Dosen;
  • Diabetes mellitus;
  • entzündliche Prozesse in den Speicheldrüsen;
  • pathologische Veränderungen in der Bauchwand;
  • Nierenfunktionsstörung.

Urin-Amylase-Level

Wie bereits berichtet, ist es möglich, aus einer Untersuchung sowohl von Blut als auch von Urin etwas über das Ausmaß der Amylase im menschlichen Körper zu erfahren. Die Anwesenheit des Verdauungsenzyms in Harnstoff wird durch die mikroskopische Größe seiner Moleküle erklärt, die die Fähigkeit besitzen, die Nierenfiltrationsbarriere zu passieren.

Labortests von Urin helfen, nicht nur akute oder chronische Pankreatitis zu identifizieren, sondern auch eine Reihe anderer Krankheiten, die Pankreasbeteiligung im pathologischen Prozess verursachen. Die Urin-Diastase und die Blut-Amylase sind gleichermaßen aktiv, jedoch behält das durch die Nieren laufende Enzym im Vergleich beider Substanzen seine Funktionalität mit einer Verzögerung von mehreren Stunden bei.

Wenn Urin von schwangeren Frauen gesammelt wird und eine entsprechende Analyse durchgeführt wird, wird eine erhöhte Amylaseaktivität beobachtet. Das Enzym ist auch anfällig für die Wirkungen von oralen Kontrazeptiva, Kortikosteroiden, narkotischen Analgetika, Ibuprofen. Vor dem Durchlaufen der kinetischen kolorimetrischen Diagnosemethode sollte der Patient daher bei der Aufnahme von täglichem Urin auf die Verwendung ähnlicher und harntreibender Arzneimittel sowie alkoholischer, würziger und salziger Lebensmittel verzichten, die die Farbänderung der analysierten Flüssigkeit beeinflussen (Karotte, Rüben).

Im Allgemeinen wird Urin auf Diastase untersucht, wenn der Patient über starke Schmerzen im Bauch- und Rückenbereich des Gürtels klagt. Darüber hinaus verschwindet sein Appetit und Erbrechen wird kontinuierlich verursacht. Hohe Körpertemperatur verschwindet nicht für lange Zeit. Eine solche Diagnose ist erforderlich, wenn es erforderlich ist, die Wirksamkeit von Medikamenten zu überwachen, die zur Behandlung der Bauchspeicheldrüse verschrieben werden.

Alpha-Amylase in der biochemischen Analyse von Blut: was die Norm bedeutet

Oft weiß ein einfacher Mann auf der Straße nicht, was Amylase ist und welche Rolle sie für unsere Gesundheit spielt. In der Regel kommt es nach einem Arztbesuch bei Schmerzen in der Bauchspeicheldrüse zu einer gründlicheren Kenntnis dieses Serumenzyms. Denn dann wird ein Bluttest für eine biochemische Studie angesetzt, bei der ein Spezialist eine Vordiagnose stellt. Lassen Sie uns darüber sprechen, was Amylase und was ist ihre Norm in der biochemischen Analyse von Blut.

Wenig über Amylase

Amylase wird von der Bauchspeicheldrüse und in minimalen Dosen von den für die Speichelbildung verantwortlichen Drüsen abgesondert. Dies ist einer der Bestandteile von Pankreassaft. Der Hauptteilnehmer an allen Verdauungsprozessen, einschließlich der Spaltung von Kohlenhydraten.

Idealerweise sollte Amylase im Körper minimal sein. Ihr Gehalt kann aufgrund der Bildung neuer Zellen der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse leicht variieren.

Wissenschaftler haben bewiesen, dass ein ziemlich unbedeutender Prozentsatz der Substanz in den Bronchien, Skelettmuskeln, Dünn- und Dickdarm konzentriert ist.

Amylase wird durch drei Arten repräsentiert: Alpha-, Beta- und Gamma-Amylase. Ärzte in der Biochemie interessieren sich immer ausschließlich für das Niveau der Alpha-Amylase, da gerade ihre Rolle im Verdauungsprozess wichtig ist.

Diese verdauungsfördernde Komponente beginnt ihre Arbeit in der Mundhöhle. Nicht umsonst sind seine Spuren im Speichel vorhanden.

Der Grad der Verdauung von "schweren" Kohlenhydraten durch den Darm hängt davon ab, wie hart das Alpha-Enzym wirkt.

Wenn eine Studie geplant ist

Die Menge an Amylase im Blut spiegelt den Zustand der meisten Prozesse wider, die für den Stoffwechsel verantwortlich sind. Es gibt deutlich gekennzeichnete Fälle, in denen ein biochemischer Bluttest und die Überwachung der Amylasemenge entscheidend sind:

  1. Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis
  2. Als Tracking-Element der medikamentösen Behandlung von Erkrankungen onkologischer Natur, die die Arbeit der Bauchspeicheldrüse beeinflussen können.
  3. Um den Patienten nach dem Entfernen von Gallensteinen von ihm zu überwachen. In dieser Ausführungsform kann ein Bluttest Komplikationen nach dem Eingriff widerlegen oder bestätigen.

Die Studie wird auf nüchternen Magen durchgeführt, Blut wird aus einer Vene entnommen. Vor dem Einbringen des Biomaterials sollte man auf fettiges, salziges, scharfes Essen verzichten, den Körper ausruhen lassen und nicht mit körperlichen Belastungen jeglicher Komplexität überladen.

Normale Amylasespiegel

So dass, wenn das Ergebnis einer Studie an den Händen erhalten wird, eine Person fern von der Medizin nicht verwirrt wird und nicht in Panik gerät, ist es wichtig zu wissen, dass es eine gemeinsame und pankreatische Amylase gibt. Dies liegt daran, dass die Sekretion von Enzymen und Hormonen durch die Bauchspeicheldrüse sowohl im Blut als auch im Darm erfolgt.

Alpha-Amylase ist ein allgemeiner Indikator, und Pankreas-Amylase ist ein besonderes Anzeichen für eine Substanz in Pankreassaft.

Die Höhe der "Verdauungs" -Serumkomponente hängt nicht vom Alter des Patienten und seinem Geschlecht ab. Natürlich wird ein leichter Unterschied zwischen dem Ergebnis des Säuglings und dem Mann fortgeschrittenen Alters sein, aber nicht signifikant.

Was bedeutet Alpha-Amylase im Blut?

Um hauptsächlich den Zustand der Bauchspeicheldrüse zu beurteilen, wird alpha-Amylase in einem biochemischen Bluttest untersucht. Dieses Enzym ist für die Verdauung von Kohlenhydraten verantwortlich, und sein Anstieg ist ein Marker für Läsionen des Pankreasparenchyms. Die Analyse des Enzyms verliert seinen Wert nicht und wird für die Diagnose jeder Form von Pankreatitis und anderer Pathologien relevant sein.

Was ist Alpha-Amylase und ihre Rolle?

Der Mensch hat zwei Arten von Enzymen:

  • Pankreas-Alpha-Amylase (P-Typ);
  • Speicheldrüsen (S-Typ).

Andere Organe, wie der Darm, Gebärmutteranhänge, Muskeln, Lungen, Leber, Nieren, Eileiter, werden ebenfalls in sehr geringen Mengen hergestellt.

Normalerweise ist Speichel-Amylase S die häufigste im Blut - etwa 60%, die Menge an Pankreas-Amylase P jeweils etwa 40%.

In Form einer biochemischen Analyse wurden diese Arten von Blutenzym nicht getrennt. Wenn es notwendig ist, die Pathologie zu differenzieren, führen Sie einen separaten Test für Diastasefraktionen durch.

Auf dem Formular finden Sie Abkürzungen und Abkürzungen, die dieses Enzym bezeichnen:

Alpha-Amylase ist ein Enzym für die Verdauung und wird von den Speicheldrüsen, der Bauchspeicheldrüse, produziert und beginnt ihre Arbeit im Mund. Die Funktion ist die Spaltung von Kohlenhydraten zu Monosacchariden, genauer gesagt die Hydrolyse von alpha-1-4-glycosidischen Bindungen in Stärke und Dextrinen.

Normen

Der Wert der Norm der Amylase hängt weitgehend vom Labor und seiner Ausrüstung ab. Bei erwachsenen Männern und Frauen hat die normale Diastase die gleichen Werte und sollte nach der kinetischen Bestimmungsmethode 220 IE / l oder 161 U / l nicht überschreiten.

Tabelle 1. Norm-Alpha-Amylase bei Männern und Frauen.

Bei Kindern sind normale Indikatoren für die Gesamtamylase:

  • bis zu 2 Jahren - bis zu 65 U / l;
  • von 2 bis zur Adoleszenz - bis zu 131 U / l.

Während der Schwangerschaft unterscheiden sich die Standards nicht von denen bei nicht schwangeren Frauen.

Die Norm der Alpha-Amylase im Urin ist 10-124 U / l (1-17 U / h).

Die Aktivität des Enzyms kann auch in solchen Einheiten wie катkat / l gemessen werden, und in diesem Fall beträgt die Norm 0,50-3,67 kat / l.

Gründe für das Heben

Folgende Gründe für die Erhöhung der Alpha-Amylase sind möglich:

  • akute oder chronische Pankreatitis;
  • Steine ​​in den Kanälen der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenwege;
  • Obstruktion des Pankreassaftes: ein Tumor der Duodenalnippel, der Kopf der Drüse;
  • Bauchspeicheldrüsenverletzungen;
  • Alkoholkonsum;
  • Pankreasnekrose;
  • entzündliche Erkrankungen der Speicheldrüsen - Parotitis (Mumps), Zahnstein;
  • Einnahme von Drogen, Drogen (Aspirin, Captopril, Cimetidin, Nebennierenhormone, Östrogene, Ibuprofen, Tetracycline, etc.);
  • erhöhter Bauchdruck;
  • Pathologie mit der Klinik "akutes Abdomen";
  • bösartiger Tumor der Bronchien, Eierstöcke, Dickdarm, Prostata;
  • diabetische Ketoazidose;
  • die Einführung von intravenösen Stärkepräparaten (HES).

Während der Entwicklung einer akuten Entzündung des Pankreas werden die Enzyme, die es synthetisiert, aktiviert, ohne das Lumen des Zwölffingerdarms zu erreichen. Aggressive Substanzen - Amylase, Lipase und andere beginnen den Prozess der Organzerstörung, werden in den Blutkreislauf abgegeben, in die Bauchhöhle. All dies ist begleitet von starken Schmerzen, eine Verletzung des Verdauungssystems.

Merkmale der zunehmenden Alpha-Amylase bei akuter Pankreatitis sind wie folgt:

  • Diastaseaktivität ist 10-30 mal höher als normal;
  • Der Sprung des Enzyms im Blut erfolgt nach 3-12 Stunden nach einem Schmerzanfall;
  • die Spitzenaktivität der Diastase beträgt von Anfang an 20 bis 30 Stunden;
  • abortive oder ödematöse Form von Pankreatin ist gekennzeichnet durch Amylasämie für nicht mehr als 3 Tage;
  • Urin-Amylase erscheint etwas später, wird dort aber länger nachgewiesen;
  • Es gibt einen parallelen Anstieg der Serumlipase.

Wenn die Bauchspeicheldrüse an dem allgemeinen Entzündungsprozess der Bauchhöhle beteiligt ist, beispielsweise Peritonitis, Darmverschluss, Blinddarmentzündung und andere Pathologien mit einem erhöhten intraabdominalen Druck, ist die Alpha-Amylase im Blut nicht mehr als 5-10 mal erhöht.

Mit einer Erhöhung des Wertes der Alpha-Amylase nicht mehr als 5-mal Verdacht auf chronische Pankreatitis, Bauchspeicheldrüsenkrebs, entzündete Speicheldrüsen.

Erhöhter intraabdominale Druck in Verbindung mit einer Entzündung des Verdauungstrakts, Peritonitis führt zum Anschwellen des Pankreas und Pankreatitis Strahls, die eine leichte Zunahme des Enzyms im Blut fördert.

Wenn eine Analyse benötigt wird

Die Analyse der Bestimmung von Alpha-Amylase ist in dem biochemischen Bluttest enthalten. Hinweise für ihn:

  • vermutete akute oder chronische Pankreatitis;
  • Kontrollbehandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse;
  • Identifizierung von Komplikationen anderer abdominaler Pathologien in der Bauchspeicheldrüse.

Die Vorbereitung für die Analyse sollte folgende Punkte beinhalten:

  • es ist notwendig, fettige, übermäßig salzige und scharfe Nahrung, alkoholische Getränke abzulehnen;
  • körperliche Aktivität sollte nicht erhöht werden.

Fortgeschrittene Behandlung

Was tun, wenn Anomalien der Alpha-Amylase festgestellt werden? Es ist wichtig, den Grund für den Anstieg herauszufinden. Wenn ein leichter Anstieg mit einer Diät und einer Einzeldosis von Alkohol verbunden ist, wird sein Niveau nach 2 Tagen normal sein.

Wenn wir von einer akuten Pankreatitis sprechen, wird die Diastase im Blut hoch sein. Bei einem günstigen Prozess beginnt das Niveau bereits nach 3-4 Tagen zu sinken. In schweren Fällen ist eine komplexe Behandlung notwendig, in einigen Fällen mit einem chirurgischen Eingriff. Dann benutze:

  • Diät und meistens Hunger;
  • kalt im Pankreasbereich;
  • Medikamente zur Unterdrückung der Funktion des Pankreas (Octreotid);
  • Schmerzlinderung;
  • intravenöse Infusionslösungen;
  • Antibiotika für Koinfektion;
  • Abnahme der Magensekretion.

In diesem Fall ist es nicht das Ziel, die Amylase zu reduzieren. Alle Behandlungen zielen darauf ab, Schäden am Parenchym der Bauchspeicheldrüse zu begrenzen.

Niedriges Niveau

Die Gründe, warum Blutamylase gesenkt wird:

  • schwere Leber- und Gallenwegserkrankungen, einschließlich Tumoren;
  • polyzystische RV;
  • Abnahme der Blutamylase bei Frauen während der Schwangerschaft bei Gestose, Hypertonie;
  • akute fulminante Pankreatitis;
  • Versagen der Bauchspeicheldrüse jeglicher Ätiologie;
  • Erschöpfung;
  • akute Porphyrie;
  • Thyreotoxikose;
  • Drogenkonsum: Barbiturate, Oxalate, Anabolika;
  • chronische Pankreatitis mit strukturellen Veränderungen im Parenchym der Bauchspeicheldrüse.

Es kann gefragt werden, warum bei chronischer Pankreatitis sowohl erhöhte als auch erniedrigte Alpha-Amylase vorhanden ist. Tatsache ist, dass bei massiven Schäden an den Zellen der Bauchspeicheldrüse diese durch Bindegewebe ersetzt werden, sie keine Enzyme mehr produzieren können, die Funktion komplett verloren ist.

Daher ist eine Abnahme der Aktivität von Amylase bei chronischer und fulminanter Pankreatitis ein ungünstiges prognostisches Zeichen.

Es ist möglich, die reduzierte Amylase aufgrund der Behandlung der Hauptpathologie oder der Aufhebung der entsprechenden Arzneimittel zu erhöhen.

Prävention

Um das Pankreas und damit die Amylasemenge unter normalen Bedingungen zu erhalten, sollten solche Regeln der Primärprävention eingehalten werden.

  1. Alkohol ist schädlich, und das gilt besonders für die Bauchspeicheldrüse. Alkohol aktiviert die Pankreasenzyme bereits in den Kanälen und verursacht dessen Zerstörung. Dies gilt insbesondere für Bier.
  2. Es ist notwendig, mindestens eine ungefähre Diät einzuhalten, so dass Essen ungefähr zur gleichen Zeit ankommt.
  3. Trink keinen Kaffee.
  4. Rauch aufhören oder auf ein Minimum reduzieren.
  5. Sie können nicht zu viel essen.
  6. Essen Sie nicht nachts.
  7. Wenn Sie die Einnahme von Mitteln benötigen, die das Gewebe der Bauchspeicheldrüse schädigen, dann ist es notwendig, seine Funktion zu kontrollieren.

Sekundärprophylaxe, wenn Pankreaspathologie bereits vorhanden ist, umfasst:

  • Alkoholabstoßung;
  • nach einer strengen Diättabelle 5P;
  • Kontrollfunktion der Bauchspeicheldrüse und des Gastrointestinaltraktes;
  • Einnahme von Medikamenten, wie von einem Arzt verschrieben.

Diese Aktivitäten werden dazu beitragen, die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse zu erhalten und die Wahrscheinlichkeit einer Pankreatitis zu verringern.