Lipase im Blut ist erhöht - was heißt das?

Die biochemische Analyse von Blut ermöglicht es, die Funktion vieler menschlicher Organe und Systeme zu beurteilen. Für den Nachweis von Pankreaspathologien ist Lipase von besonderem Wert. Dieses Enzym ist verantwortlich für die Verarbeitung von Fetten und deren Zersetzung. Die Zunahme und Abnahme des Index zeigt die Entwicklung von Erkrankungen dieses Organs an.

Lipase im Blut - was ist der Indikator?

Lipase ist ein Enzym, das Triglyceride abbaut

Lipase ist ein Verdauungsenzym, das den Abbau und die Auflösung von Fett fördert. Die Produktion dieses Enzyms erfolgt in verschiedenen Organen.

Die wichtigsten Organe, in denen dieses Enzym produziert wird: Leber, Bauchspeicheldrüse, Darmwand, Lunge. Eines der wichtigen Organe ist die Bauchspeicheldrüse. In ihm wird Pankreaslipase produziert.

Die Funktion dieses Enzyms ist der Abbau von Fetten. Lipase, die in der Leber gebildet wird, ist verantwortlich für die konstante Konzentration von Lipiden im Plasma.

Lipase führt folgende Funktionen aus:

  1. Fördert die Aufnahme von Vitaminen.
  2. Hilft, Fettsäuren zu absorbieren.
  3. Nimmt am Energieaustausch teil.

Mit der normalen Funktion des Magen-Darm-Traktes ändert sich der Gehalt dieses Enzyms nicht. Bei den Erkrankungen des Verdauungssystems kommt es zu einer intensiven Freisetzung von Lipase ins Blut und somit zu einer erhöhten Konzentration.

Ordnen Sie einen Bluttest für den Inhalt des Verdauungsenzyms bei akuter und chronischer Pankreatitis, Mumps, bei Verdacht auf Tumorbildung, bei Problemen mit der Gallenblase zu.

Diagnose und Enzymrate

In der Diagnose von besonderer Bedeutung ist Pankreaslipase.

Ein Bluttest wird durchgeführt, um das Niveau der Lipasekonzentration im Blut zu bestimmen. Bei Problemen mit der Bauchspeicheldrüse wird eine Analyse zur Bestimmung der Lipase verordnet. Andere Lipasetypen werden in kleinen Mengen konzentriert und andere Forschungsmethoden werden benötigt.

Für die Studie wird venöses Blut benötigt. Blutproben werden auf nüchternen Magen aus einer peripheren Vene entnommen. Es gibt 2 Methoden der Blutanalyse für den Lipase-Gehalt: enzymatisch und immunochemisch. Die erste Methode wird verwendet, um schnelle Ergebnisse zu erhalten. Wird normalerweise zur Diagnose von akuten Zuständen verwendet.

Um genauere Informationen zu erhalten, sollte Blut am Tag 3 nach dem Entzündungsprozess gespendet werden. Ein erhöhter Lipase-Index wird für 14 Tage diagnostiziert, danach wird er reduziert. Wenn der Indikator länger als zwei Wochen die Norm überschreitet, deutet dies auf negative Auswirkungen hin.

Das Niveau der Lipase im Blut hängt vom Alter der Person ab, aber der Indikator hängt nicht vom Geschlecht ab.

Der normale Gehalt an Lipase im Blut sollte 130 Einheiten / ml betragen und die angegebene Rate für Kinder unter 17 Jahren nicht überschreiten. Die Höhe des Enzyms bei Personen, die älter als 18 Jahre sind, sollte 190 Einheiten / ml nicht überschreiten.

Die Hauptgründe für den Anstiegsindikator?

Erhöhte Pankreaslipase weist auf Pankreaspathologie hin

Pankreaslipase bei der Bestimmung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hat einen hohen diagnostischen Wert. Bei pathologischen Prozessen in der Bauchspeicheldrüse erhöht sich die Konzentration dieses Enzyms mehrfach.

Im frühen Stadium der Entwicklung der Pankreatitis nimmt der Lipase-Spiegel leicht zu, so dass die Diagnose der Erkrankung schwierig ist und das Studium zusätzlicher Marker notwendig ist.

Erhöhte Lipasespiegel können in folgenden Fällen auftreten:

  • Pathologie der Gallenblase.
  • Perforation des Magens.
  • Intrahepatische Cholestase.
  • Darmkrankheit.
  • Nierenversagen
  • Tumorprozesse.
  • Peritonitis
  • Autoimmunkrankheiten.
  • Diabetes mellitus.

Der hohe Gehalt an Lipase im Blut weist auf einen entzündlichen Prozess im Verdauungssystem hin, nämlich in der Bauchspeicheldrüse, der in einer akuten Form auftritt.

Aus dem Video können Sie die wichtigsten Symptome der Pankreatitis herausfinden:

Der Grund für den Anstieg des Enzyms in einigen Fällen kann eine Fraktur des Röhrenknochens und verschiedene Verletzungen sein. Bei Menschen, die Analgetika oder Barbiturate einnehmen, wird eine Erhöhung der Konzentration des Verdauungsenzyms festgestellt. In diesem Fall wird der Indikator nicht überbewertet.

Warum ist eine hohe Lipase gefährlich?

Die Verstopfung des Pankreasganges provoziert einen Druckanstieg, die Gewebe des Körpers werden zerstört und die Verdauungsenzyme gelangen in den Blutkreislauf. Ein mehrfacher Anstieg der Lipase ist ein ziemlich gefährlicher Zustand und kann schwerwiegende Folgen haben.

Es gibt eine schnelle Aktivierung des Enzyms und seine eigenen Enzyme schädigen die Körpergewebe und führen sie zum Tod. Auf dem Hintergrund der Pankreatitis in der akuten Form von geschädigten inneren Organen und Geweben. Die häufigste Folge davon ist Nieren- oder Leberversagen, Intoxikationsschock, akutes Herzversagen, Sepsis.

Merkmale der Behandlung und Prognose

Um die Ursache zu ermitteln, müssen Sie zusätzliche Prüfungen bestehen!

In vielen Fällen deutet ein Anstieg der Blutlipase auf eine Pankreaserkrankung hin. Die Behandlung wird sein, die Ursache zu beseitigen, die den Anstieg ausgelöst hat. Bei Pankreaspathologien werden entzündungshemmende Medikamente, Spasmolytika, antisekretorische Medikamente sowie Medikamente zur Normalisierung der Produktion von Pankreasenzymen verschrieben.

Bei Erkrankungen der Gallenblase und einer Erhöhung dieses Lipasenspiegels wird eine etiotrope und pathogenetische Therapie durchgeführt. Dem Patienten werden Antibiotika sowie Präparate mit Enzymen verschrieben: Mezim, Festal, Pankreatin.

Für Tumorprozesse wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt.

Im konkreten Fall verschreibt der Arzt ein Behandlungsschema, das auf dem Zustand und den Symptomen des Patienten basiert. Wenn zum Zeitpunkt der Behandlung der Lipase-Spiegel 10-mal höher als normal ist und nach der medikamentösen Therapie der Indikator nicht abnimmt, dann ist die Prognose schlecht.

Pankreaslipase und Amylase: Blutbild

Die Bauchspeicheldrüse sondert den Saft ab, sie enthält ein spezielles Enzym, die Pankreasamylase, die dazu dient, komplexe Bestandteile in leicht verdauliche Verbindungen zu zerlegen. Amylasemoleküle transformieren Stärke und Pektine in Saccharose und Maltose, während sie an der Faserhydrolyse nicht teilnehmen.

Der biologische Wert des Enzyms ist groß genug, insbesondere für die Organe des Magen-Darm-Systems. Das Niveau dieser Substanz, der Arzt kann bestimmen, wie gesund die Person die Bauchspeicheldrüse hat. In der Diagnose einer Reihe von pathologischen Zuständen und Störungen hilft eine detaillierte Analyse der Indikatoren der Amylase (erhöht oder erhöht).

Um die genauesten Daten für die Erkennung von Krankheiten zu erhalten, werden die Parameter von zwei Studien verwendet, die die Menge an Amylase im Urin und Blutkreislauf zeigen. Die Etablierung von Diastase im Urin ist ein zeitaufwendiger Prozess, biologisches Material wird alle 3 Stunden in Teilen entnommen. Ein einfacher Test für Amylase ist eine Untersuchung von Blut, das aus der Cubitalvene entnommen wurde.

Eine solche Studie ist berechtigt, den Grad der Enzymaktivität, die Diagnose verschiedener Formen des Entzündungsprozesses in der Bauchspeicheldrüse zu bestimmen. Es ist 40% informativer als ein Lipase-Assay. Das diagnostische Verfahren wird auch angewendet, um Krankheiten bei Tieren, beispielsweise Katzen, nachzuweisen.

Indikatoren der Abweichung von der Norm

Amylase im akuten Entzündungsverlauf steigt mehrmals auf, gewöhnlich deuten solche Veränderungen auf das Auftreten eines pathologischen Zustands oder einer Verschlimmerung einer Krankheit hin. Indikatoren wachsen innerhalb von 3-5 Stunden, sie erreichen ihren Höhepunkt nach 10-24 Stunden. Nach der Abnahme sinkt am 6. Tag die Menge der Amylase auf die Norm.

Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, ist es erforderlich, die Aktivität von Amylase im täglichen Urin zu analysieren, was für eine Diagnose wichtig ist, aber das Ergebnis ist nicht spezifisch für die akute Form der Krankheit.

Bei einer chronischen Pankreatitis ohne Exazerbation kann die Amylasemenge leicht reduziert werden, bei einem Rezidiv erhöht sich die Anzahl der Pankreasenzyme. Bei einigen Patienten ist die normale Konzentration der Substanz auch während einer Exazerbation nicht ausgeschlossen.

Pankreaslipase und Amylase sind in solchen Fällen erhöht:

  1. Abtreibung;
  2. Bauchverletzungen;
  3. andere Krankheiten.

Die Gründe für die schnelle Leistungssteigerung sind auch mit Steinen in der Gallenblase, Nieren, Krebstumoren, Gallenstauung verbunden.

Es kommt vor, dass die biochemische Analyse ein Nullresultat ergibt, das passiert, wenn die Bauchspeicheldrüse unzureichend ist, die akute und chronische Phase der Hepatitis. Niedrige Amylase ist ein Symptom der Blutvergiftung während der Schwangerschaft.

Um eine genaue Diagnose zu stellen, müssen Sie zusätzliche Tests bestehen, eine gründliche Untersuchung des Körpers durchführen.Das Standardniveau des Stoffes ist dies: bei Kindern unter einem Jahr ist die Amylase-Rate unter 8, bei einem Kind 1-10 Jahre alt - unter 31, in der Adoleszenz - unter 39, in einem Erwachsenen - darunter 53 U / l Es macht keinen Unterschied, welches Geschlecht der Patient hat.

Ein leichter Überschuss - wenn die Analyse nur wenige Einheiten mehr als die Norm zeigte, ist die Person nicht gestört, er klagen nicht über die Gesundheit. In solchen Fällen verschreibt der Arzt einfach Pankreatin oder ähnliche Pankreasenzympräparate.

Alert sollte Indikatoren in zwei oder mehrere Male höher (unten) normal sein.

Wann wird das Ergebnis erhöht oder gesenkt?

Bei der Pankreatitis wird Amylase durch einen umfangreichen biochemischen Bluttest bestimmt, anschließend werden verschiedene Veränderungen ausgewertet, eine Schlussfolgerung gezogen und eine adäquate Therapie verordnet. Blutprobenahme auf nüchternen Magen nach Überprüfung der Zusammensetzung des Serums. Zur Urinanalyse wird täglich biologisches Material gesammelt, Morgenharn wird ausgeschüttet, der Rest wird tagsüber gesammelt, die Sammlung wird am nächsten Tag mit Morgenurin abgeschlossen.

Ein Bluttest auf Pankreasamylase sollte seine Abwesenheit zeigen, dieses Enzym ist normalerweise nicht in der Blutbahn vorhanden.

Wenn der Stoff in die ungewöhnliche Umgebung (Blut, Urin) gelangt, sagt er über das Auftreten bestimmter Verletzungen.

Bei erhöhten Blutwerten überschreitet die Menge an Amylase im Urin auch die Norm, dies ist ein Marker für die Bestimmung der Pathologien der inneren Organe. Das Wachstum von Pankreas-Amylase im Blut kann ein Zeichen werden:

  • Mumps;
  • Erkrankungen der Speicheldrüse;
  • Cholezystitis.

Der zulässige Wert sollte im Bereich von 28-125 U / l (Blut), 1-17 U / l (Urin) liegen. Die Analyse der Pankreas-Amylase wird in der komplexen Diagnose gezeigt, es ermöglicht Ihnen, die Krankheit schnell zu etablieren und die Behandlung zu beginnen.

Der Arzt verschreibt eine Analyse auf Amylase vor allem zur Feststellung der akuten Form der Pankreatitis und anderer Pankreaspathologien, aber auch zur Diagnose:

  1. Eileiterschwangerschaft;
  2. Hyperamylasämie;
  3. Niveau von P-Isoenzym;
  4. Nierenversagen;
  5. Magengeschwüre des Magens und des Zwölffingerdarms.

Darüber hinaus zeigt die Analyse eine eingeschränkte Nierenfunktion, Nierenversagen, Darmverschluss, entzündliche Prozesse in der Bauchhöhle, insbesondere Peritonitis, eine akute Form von Alkoholismus und Drüsenversagen nach chirurgischer Behandlung.

Ein reduzierter Anteil an Amylase wird oft nicht sehr beachtet, niedrige Raten sollten jedoch auch zu einem diagnostischen Zeichen werden, das auf eine unzureichende Funktion der Bauchspeicheldrüse hinweist. Die Krankheit kann durch Mukoviszidose verursacht werden und betrifft fast alle inneren Organe. Ein ähnliches Bild wird in den letzten Stadien des Krebses beobachtet, was anzeigt, dass der Patient bald sterben wird.

Hoher Blutcholesterin, Homocystein kann Blut Amylase erhöhen oder verringern.Dies wird beobachtet, wenn ein Patient bestimmte Medikamente vor der Diagnose nahm: Kontrazeptivum, Narkotikum, Diuretikum, Ibuprofen und seine Derivate.

Es muss berücksichtigt werden, dass eine Veränderung des Gesamtwerts von Amylase mit einer niedrigen Rate von Pankreasamylase auf Verletzungen der Bauchspeicheldrüse, Atmungsorgane und Pathologien der Eierstöcke hinweist.

Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?

Um das genaueste Ergebnis zu erhalten, müssen Sie sich richtig auf die Studie vorbereiten. Am Morgen, bevor Blut gegeben wird, sollte der Patient sich weigern, Essen und verschiedene Getränke zu sich zu nehmen, hauptsächlich Kaffee und Tee. Gereinigtes und nicht kohlensäurehaltiges Wasser ist in unbegrenzten Mengen erlaubt.

Vor der Untersuchung sollte die letzte Mahlzeit nicht später als 12 Stunden durchgeführt werden. Es gibt Regeln, die die Einnahme von Medikamenten begrenzen, in der Regel raten Ärzte 1-2 Wochen vor der Analyse, die Einnahme von Medikamenten zu verweigern. Wenn der Patient diese Empfehlung immer noch ignoriert, sollten Sie unbedingt den Arzt darüber informieren.

Ein Tag vor der Lieferung des Materials schließen intensive körperliche Anstrengung, die Verwendung von alkoholischen Getränken aus. Physiotherapeutische Behandlung, einschließlich rektale und fluorographische Fluoroskopie, Ultraschall (US) kann das Ergebnis der Analyse beeinflussen.

Einige Krankheiten können die Leistung der Pankreas-Amylase verringern, das Ergebnis kann bei Verstößen abweichen:

  • Hepatitis;
  • unzureichender Kohlenhydratstoffwechsel;
  • vierte Stufe von bösartigen Tumoren der Bauchspeicheldrüse;
  • Tumoren in Pankreasgewebe;
  • totale Zerstörung der Bauchspeicheldrüse;
  • Hoher Cholesterinspiegel im Blut mit niedriger Dichte.

Wenn eine Krankheit mit einem entzündlichen Prozess in Verbindung gebracht wird, wird Pankreas-Amylase in großen Mengen produziert, wodurch pankreatische Amylase dutzende Male erhöht wird. Große Konzentrationen sind mit Krankheiten verbunden: chronische und akute Pankreatitis, Verstopfung der Gänge, Tumore, Darmverschluss, chronische und akute Gallensteinleiden, Leberentzündung, das Vorhandensein einer parasitären Infektion im Organ, akute Appendizitis.

Bekannte Krankheiten der Bauchspeicheldrüse sind gefährlich, ohne die Teilnahme eines Arztes zu behandeln, jede Initiative wird die Gesundheit beeinträchtigen. Der Schlüssel zur langfristigen Remission ist die strikte Einhaltung der ärztlichen Verschreibungen, die Verbesserung der Lebensqualität, die Einnahme von verschriebenen Medikamenten.

Informationen zu Pankreasenzymen finden Sie im Video in diesem Artikel.

Norm Lipase im Blut und Ursachen von Abweichungen

Über Enzyme wissen viele, dass sie helfen, die Verdauungsprozesse im menschlichen Körper zu durchlaufen. Zum Beispiel wird Lipase im Blut auch benötigt, um normale Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Die Analyse ihrer Menge trägt zur Identifizierung schwerer Krankheiten bei.

Grundlegende Informationen

Es ist nützlich zu wissen, was es ist - Lipase, für die es im Körper verantwortlich ist.

Es ist eine Proteinverbindung, die in Wasser löslich ist. Lipase produziert mehrere menschliche Organe. Das Enzym hilft:

  • Fette abbauen, in Fraktionen aufteilen, zur Weiterverarbeitung durch den Verdauungstrakt;
  • absorbieren Vitamine und Fettsäuren;
  • Energieaustausch durchführen.

Das Verdauungsenzym-Enzym wirkt auf Fette und Triglyceride und extrahiert daraus einen Teil von Glycerin und höheren Fettsäuren. Dank dem Abbau von Fetten ist die Verdauung von Nahrung im Darm schnell und einfach.

Die Lipase, die von den Drüsen der Verdauungsorgane produziert wird, setzt Glycerin frei. Und die Wirkung von Fettsäuren wird durch Ätzalkali neutralisiert.

Im Magen tritt Fettspaltung fast nicht auf. Es gelangt unverändert in den Zwölffingerdarm und wird dort mit einem wasserlöslichen Enzym behandelt.

Diese Prozesse sind mit dem Kohlenhydratstoffwechsel verbunden und stellen den gesamten Energiebedarf des Körpers sicher.

Arten

Es gibt verschiedene Arten von Verdauungsenzymen:

  1. Die Pankreaslipase übt eine der Hauptfunktionen in der Verdauung aus, indem sie mit dem Magensaft in Verbindung tritt. Im Darm, während es in der aktiven Form ist, baut es Triglyceride ab, was es leicht macht, Nahrung zu verdauen.
  2. Lipase, die in kleinen Mengen im Magen enthalten ist, wirkt auf emulgierte Fette, beispielsweise Milchprodukte. Der Prozess ist wichtig für die Aufnahme von Fett bei einem Baby, das sich von Muttermilch ernährt.
  3. Bei der Verdauung wird der Saft, in dem das Enzym vorhanden ist, im Dünndarm sezerniert. Auch nach Entfernung der Bauchspeicheldrüse werden die Fette mit der Darmlipase verdaut.
  4. Durch seine Wirkung ist das von der Leber produzierte Enzym dem pankreatischen Erscheinungsbild nahe. Die Synthese findet in der Leber statt, dann tritt das Enzym sofort in das Blut ein. Durch Bindung an die Wände von Blutgefäßen reguliert Lipase die Menge an Lipiden im Blutplasma.
  5. Es gibt eine Leukozyten- und Lungenform des Enzyms.
  6. Über lingual ist bekannt, dass es von den Drüsen der Mundhöhle von Kindern, die gerade erschienen sind, produziert wird. Es hilft, die Bestandteile der Muttermilch zu absorbieren. Wenn das Bedürfnis danach verschwindet, produzieren die Drüsen kein enzymatisches Geheimnis mehr.

Pankreaslipase ist wichtig. Wenn der Gastrointestinaltrakt zu versagen beginnt, ändert sich der Indikator dieses Enzyms im Blut.

Was ist die Norm?

Die Bestimmung des Enzymgehalts in der biochemischen Analyse von Blut ist besonders wichtig, wenn Veränderungen in den Organen des Verdauungstrakts auftreten.

  1. Bei Kindern reicht das Niveau von 0 bis 130 Einheiten pro Milliliter Blut.
  2. Bei erwachsenen Männern (Personen älter als 17 Jahre) - von 0 bis 190 Einheiten in einem Milliliter. Die Norm bei Frauen ist die gleiche.

Die Analyse zeigt nur das Niveau des Pankreasenzyms, wie es von anderen Organen im Blut in geringen Mengen produziert wird.

Wenn Blutbiochemie verschrieben wird

Die Enzymaktivität kann nur durch biochemische Untersuchung von Blut bestimmt werden. Die Höhe des Enzyms spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie eine genaue Diagnose stellen müssen.

Die Analyse der Lipase bei der Bestimmung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gilt als der spezifischste Test. Akute Pankreatitis verursacht seinen Anstieg gegenüber der Norm zwei oder mehrere Male.

Diagnostizieren Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, überprüfen Sie das Verhältnis der beiden Enzyme. Nicht nur Lipase, sondern auch Amylase ist wichtig, um die Ursache eines akuten Anfalls zu bestimmen. Die alkoholische Natur der Krankheit wird bestimmt, wenn das Verhältnis dieser Enzyme größer als zwei ist.

Die Amylaseaktivität nimmt allmählich zu und erreicht nach dem Tag des Angriffs einen Höhepunkt. Genommen für die Analyse von Blutserum wird im Labor untersucht, und darin wird die aktive Lipase früher nachgewiesen. Dies hilft dem Patienten schnell zu helfen.

Bei Verdacht auf eine chronische oder akute Pankreatitis sollte der Lipase-Gehalt im Blut überprüft werden. Darauf können Sie pathologische Prozesse in der Leber, Gallenblase identifizieren.

Die Analyse ist auch wichtig für die Diagnose von Darmverschluss, Magengeschwüren.

Die Analyse der Biochemie kann feststellen, dass der Patient eine diabetische Ketoazidose entwickelt, die sich vor dem Hintergrund einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels oder Nierenversagens entwickelt.

Wenn es bei der Arbeit der inneren Organe Anomalien gibt, dann wird die Dekodierung der Analyse eine Abnahme oder Erhöhung des Niveaus der Enzymaktivität zeigen.

Ursachen für hohe Werte bei Erwachsenen und Kindern

Lipase kann im Blut erhöht sein, wenn ein Patient eine Pankreaserkrankung hat. Es kann sowohl eine akute Form der Pankreatitis als auch verschiedene Tumoren und Strukturen im Organ sein.

Stoffwechselstörungen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit, Diabetes mellitus und Gicht beeinflussen Lipase.

Bei Kindern ist ein erhöhter Spiegel des Enzyms mit einer epidemischen Parotitis verbunden mit der Ausbreitung eines infektiösen Prozesses im Pankreasgewebe.

Die Ursachen für hohe Lipasespiegel finden sich auch bei der Verwendung von Medikamenten wie Schlaftabletten, narkotischen Schmerzmitteln und Indomethacin.

Nach Verletzungen, Operationen, Frakturen sowie während der Entwicklung eines akuten Nierenversagens nimmt die Aktivität der Enzyme zu, dies ist jedoch nicht spezifisch für solche Erkrankungen und wird bei ihrer Diagnose nicht berücksichtigt.

Wenn der Röhrenknochen bei Verletzungen beschädigt wird, hilft die Untersuchung des Enzymspiegels, die Entstehung einer Fettembolie zu verhindern. Komplikationen einer schweren Verletzung sind pathologische Prozesse in der Lunge.

Eine frühzeitige Erkennung der Entwicklung von Embolien wird den Patienten vor dem Tod bewahren. Daher muss eine enzymatische Analyse für Frakturen durchgeführt werden, wenn Röhrenknochen beteiligt sind.

Entschlüsselung der Analyseergebnisse

Abhängig von der Form der Krankheit ändert sich auch der Blutlipaseindex.

Wenn sich ein Pankreasödem entwickelt, ist das Enzymniveau in der Analyse normal. Im Verlauf einer Fettpankreasnekrose steigt es nur geringfügig an. Wenn die Aktivität mehr als dreimal ansteigt, wird die hämorrhagische Form der Krankheit festgestellt.

Beim Übergang von akuter Pankreatitis zu chronischer Form ist der Serum-Enzym-Index jedoch normal oder leicht reduziert.

Eine erhöhte Enzymmenge im Blut wird innerhalb von ein bis zwei Wochen gespeichert. Wenn es keine Rezession gibt, zeigt dies ein ungünstiges Ergebnis der Krankheit an.

Gründe für niedrig

Eine Abnahme des Enzyms tritt auf, wenn die inneren Organe einer Person zu abnormalem Wachstum neigen. Bei Tumoren in der Bauchspeicheldrüse zeigt sich jedoch ein hoher Lipase-Spiegel im Blut.

Verursacht eine Abnahme der Serumenzym-Darmobstruktion. Bei Kindern kann es mit einer erblichen Mukoviszidose-Erkrankung in Verbindung gebracht werden, die die endokrinen Drüsen in der Lunge befällt.

Die Enzymaktivität wird auch bei unsachgemäßer Ernährung reduziert, wenn Stoffwechselvorgänge im Körper gestört sind. Aufgrund des Verzehrs fetthaltiger Nahrungsmittel haben die Patienten in der Regel viele Triglyceride im Blut.

Es war auch bei Patienten reduziert, die ihre Bauchspeicheldrüse entfernt hatten.

Wie man das Niveau des Enzyms normalisiert

Es ist möglich, den Lipase-Index auf das Optimum zu bringen, indem man die Behandlung von pathologischen Prozessen in den inneren Organen organisiert:

  1. Zur Behandlung von Pankreatitis wurden Medikamente zur Schmerzlinderung und zur Intoxikation des Körpers eingesetzt. Hemmung der Pankreasfunktion mit Inhibitoren proteolytischer Enzyme. In schweren Fällen wurde auf Entfernung des Körpers zurückgegriffen.
  2. Mit der Komplikation der akuten Pankreatitis - Pankreonekrose - sind Maßnahmen notwendig, um das Leben des Patienten zu retten. Daher verwenden sie sowohl konservative als auch radikale Behandlungsmethoden.
  3. Wenn Parotitis notwendig ist, die Ernennung von entzündungshemmenden Medikamenten - sowohl nicht-steroidale und hormonelle.
  4. Wirksame Therapie von Neoplasmen ermöglicht es, das Niveau des Verdauungsenzyme im Blut auf normal zu erhöhen.

Nach der Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstrakts müssen Patienten biochemischen Bluttests unterzogen werden, um das Niveau der Lipaseaktivität im Blut zu bestimmen.

Lipase

Lipase ist ein Enzym, dessen Hauptzweck darin besteht, Fette im menschlichen Verdauungstrakt aufzulösen, zu teilen und zu verdauen.

Lipase wird von der Bauchspeicheldrüse, der Lunge, der Leber und im Darm produziert. Es gibt auch so etwas wie linguale Lipase - eine Substanz, die bei Neugeborenen im Mund produziert wird.

Jedes dieser Enzyme ist für die Spaltung einer separaten Gruppe von Fetten verantwortlich.

Eine weitere wichtige Funktion der Lipase ist die Beteiligung am Energiestoffwechsel, dem Prozess der Assimilation der Vitamine A, D, E, K, mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

Norm Lipase

Es gibt bestimmte Standards für den Lipase-Gehalt im Blut.

Kinder unter 17 Jahren sollten 0 bis 130 Einheiten Lipase in 1 ml Blut enthalten.

Die annehmbare Lipase-Rate für Erwachsene, ungeachtet des Geschlechts, beträgt 0-190 Einheiten Enzym pro 1 ml Blut.

Lipase-Spiegel werden mit einem Bluttest nachgewiesen. Es wird normalerweise Patienten mit chronischer oder akuter Pankreatitis, Leberzirrhose, akuter Cholezystitis, diabetischer Ketoazidose, chronischem und akutem Nierenversagen, akutem Darmverschluss, Magengeschwüren und solchen, die eine Organtransplantation erhalten haben, verschrieben.

Besonders wichtig ist die Analyse der Lipase-Spiegel bei Patienten mit der betroffenen Bauchspeicheldrüse. Ein Bluttest für Lipase und ein anderes Enzym, Amylase, liefert in 98% ein genaues Ergebnis und weist auf eine Pankreaserkrankung hin.

Wie man sich auf einen Bluttest für Lipase vorbereitet

Blut zur Analyse aus einer Vene auf nüchternen Magen. Eine Person 12 Stunden vor der Blutentnahme kann in der Nahrung nichts Fettes, Scharfes und Scharfes essen. Nur in extremen Fällen wird die Lipaseanalyse zu jeder Tageszeit ohne Vorbereitung durchgeführt.

Heute gibt es zwei Methoden, um Blut auf Lipase zu testen: immunochemisch und enzymatisch. Die zweite wird häufiger verwendet, weil das Ergebnis damit schneller erhalten werden kann.

Was bedeutet erhöhte Lipase?

Wenn Lipase erhöht ist, können Ärzte eine Person solcher Krankheiten vermuten:

  • Gallenkolik;
  • Pankreatitis im akuten Stadium oder exazerbierte chronische Pankreatitis;
  • Tumore in der Bauchspeicheldrüse, inkl. Zysten oder Pseudozysten;
  • Stoffwechselstörungen (Fettleibigkeit, Gicht, Diabetes, etc.);
  • Herzinfarkt oder Darmverschluss;
  • Perforation der inneren Geschlechtsorgane;
  • Peritonitis;
  • intrahepatische Cholestase;
  • perforiertes Magengeschwür;
  • Epidemie Parotitis - wenn es von einer Läsion der Bauchspeicheldrüse begleitet wird.

Die Tatsache, dass die Lipase erhöht ist, kann auch darauf hinweisen, dass eine Person Heparin, Indomethacin, narkotische Analgetika, Barbiturate einnimmt.

Obwohl es für physikalische Verletzungen nicht üblich ist, einen Bluttest für Lipase durchzuführen, kann bei Menschen mit gebrochenen Knochen und anderen ernsthaften Verletzungen eine Zunahme des Spiegels dieses Enzyms beobachtet werden.

Das Niveau der Pankreaslipase ist sehr wichtig für die Diagnose von Krankheiten, aber es ist schwierig, eine genaue Diagnose nur durch einen solchen Bluttest zu machen - am ersten Tag der Exazerbation der Pankreatitis steigt die Lipase mäßig an und erst am dritten Tag kann eine ernste Enzymaktivität nachgewiesen werden. Wenn also eine Pankreasläsion mit einem Ödem einhergeht, liegt der Lipasewert im normalen Bereich. Wenn ein Patient eine hämorrhagische Pankreasnekrose (eine der Komplikationen einer akuten Pankreatitis) hat, wird die Lipasemenge die Norm dreimal oder öfter überschreiten. Und wenn eine Person fettige Pankreasnekrose hat, wird es keinen signifikanten Anstieg des Lipasespiegels geben.

Die Prognose von Pankreasläsionen wird als ungünstig angesehen, wenn der Lipase-Spiegel 10 oder mehr erhöht wird und wenn er nicht innerhalb von drei Tagen auf das Dreifache abfällt.

Eine erhöhte Lipaseaktivität hält üblicherweise 3-7 Tage nach dem Beginn der Entzündung an, und die Lipasespiegel beginnen sich erst nach 7-14 Tagen zu erholen.

Was bedeutet niedrige Lipase?

Die Tatsache, dass Lipase reduziert ist, kann auf das Vorhandensein von Krebs hinweisen. Die Ausnahme ist Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Darüber hinaus kann Lipase mit hereditären Hyperlipidämie (erhöhte Blutfette), schlechte Ernährung, in denen Fette vorherrschen reduziert werden.

Ein Mangel an Lipase kann auch darauf hinweisen, dass die Pankreatitis von akut zu chronisch übergegangen ist.

Alpha-Amylase im Blut ist erhöht - Ursachen und Rate bei Erwachsenen

Beteiligt sich an der Spaltung von Polysacchariden (Stärke, Glykogen usw.) zu Glukose, Maltose und Dextrinen.

Synonyme:
Diastase
1,4-a-D-Glucanhydrolase
Serum-Amylase
Blut-Amylase
Gesamtamylase
Gesamt-Alpha-Amylase

Bezeichnung in den Analysen:
Amy
Alpha-Amylase
AML
Diastase
Serumamylase
Blutamylase

Inhalt:

Die Hauptproduzenten von Alpha-Amylase:

  • Bauchspeicheldrüse
  • Speicheldrüsen (Parotis, sublingual, submandibular, klein)

In kleineren Mengen findet sich dieses Enzym in den Anhängen von Uterus, Darm, Lunge, Muskel- und Fettgewebe, Nieren und Leber.

Alpha-Amylase funktioniert in der Mundhöhle und im Darmtrakt.

Bei einem gesunden Menschen gelangt es als Folge einer normalen physiologischen Zellerneuerung der oben genannten Organe in sehr geringer Menge ins Blut.

Die Gesamt- oder Serum-Alpha-Amylase im Blut wird durch zwei Isoenzyme dargestellt:

  • Pankreas-alpha-Amylase (P-Typ) ≈40%
  • Speichel alpha-Amylase (S-Typ) ≈60%

Bei pathologischen Zuständen, die mit einer Schädigung des Pankreasgewebes einhergehen, steigt die Gesamtamylase im Blut aufgrund eines Anstiegs von
pankreatische R-alpha-Amylase.

Bei Erkrankungen der Speicheldrüsen nimmt die Gesamtserumamylase aufgrund der Speichel-S-Alpha-Amylasefraktion zu.

In den meisten Fällen ist die Erhöhung der Aktivität der Gesamtamylase im Blut mit einer Pankreaspathologie assoziiert. Daher wird die Analyse von Amylase-Isoenzymen (P- oder S-) nach speziellen Indikationen durchgeführt: um die Diagnose "Pankreatitis" zu bestätigen; für die Differentialdiagnose von Pankreaspathologie, Speicheldrüsen, Eierstöcke, Eileiter, Lunge usw.

Das Alpha-Amylase-Molekül ist klein, daher wird es durch die Nieren gut aus dem Blut herausgefiltert. Mit einem Anstieg des Enzyms im Blut erhöht sich auch dessen Gehalt im Urin.

Alpha-Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern

Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern im Alter
/ Tisch /

Bei Neugeborenen, Kindern bis zu einem Jahr, ist die Synthese von a-Amylase unbedeutend, daher ist der Gehalt des Enzyms im Blut 2-5 mal geringer als bei Erwachsenen. Mit der Einführung von Ergänzungsnahrung und der Entwicklung des Verdauungssystems erhöht sich die Amylasesynthese, und der Spiegel des Enzyms im Blut erreicht allmählich "Erwachsenen" -Werte.

Die Rate der Gesamtamylase im Blut von Frauen und Männern nach Alter

/ Für eine genauere Interpretation verwenden Sie die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /

/ Für eine genauere Interpretation verwenden Sie die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /

Wann ist Amylasetest notwendig?

Hinweise für
Bluttest für a-Amylase:

  • Akute Bauchschmerzen.
  • Diagnose von akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
  • Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreas-Pathologie (einschließlich Krebs).
  • Differentialdiagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
  • Mumps (Entzündung der Speicheldrüsen der Ohrspeicheldrüse).
  • Zystische Fibrose.
Der größte Wert eines Bluttests für Gesamtamylase ist die Diagnose der Ursache von akuten Bauchschmerzen.

- Akute Pankreatitis
- Bauchtrauma
- Peritonitis
- Chronische Pankreatitis
- Tumor, Zyste oder Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Akute Cholezystitis, einschließlich calculous
- Akute infektiöse Hepatitis
- Perforation von Magengeschwüren
- akute Durchblutungsstörungen der Bauchorgane, Darminfarkt
- Darmverschluss, Darmperforation
- Nierenversagen
- Morbus Crohn
- Mumps
- Makroamylasämie
- Eileiterschwangerschaft
- Ovarialpathologie, Salpingitis
- Diabetische Ketoazidose

Es ist offensichtlich, dass eine Erhöhung der Aktivität der gesamten a-Amylase im Blut nicht nur in der Pathologie der Bauchspeicheldrüse beobachtet wird. Aber die Zunahme der Rate von 3-5 mal hat fast immer einen pankreatischen Ursprung.

Ein signifikanter Anstieg der Serum-Alpha-Amylase 10 oder mehr bei starken Bauchschmerzen deutet auf eine akute Pankreatitis hin *. * Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse

Pankreatitis - warum steigt die Alpha-Amylase im Blut?

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein kleines, hellgelbes Organ der Bauchhöhle mit einer Länge von bis zu 15 cm, das etwa 100 g wiegt und sich hinter dem Bauch befindet.

Bis zu 10% des Pankreasgewebes produzieren Pankreashormone (Insulin, Glucagon und Somatostatin).

Bis zu 90% der Masse eines Organs wird durch Acingewebe produziert, das Pankreassaft produziert. Es umfasst: in Wasser gelöste Elektrolyte und drei Gruppen von Verdauungsenzymen:

  • Amylase (aktiv) - Kohlenhydrate abbauen.
  • Lipasen (aktiv) - Verdauungsfette.
  • Proteolytische Enzyme oder Proteasen (in einer inaktiven Form) - unter normalen Bedingungen werden Proteasen nur im Darm aktiviert, wo eine Verdauung (Proteolyse) von Nahrungsproteinen auftritt.

Pankreassaft wird im zentralen Pankreasgang (Wirsung) gesammelt. Dann fließt es in den Choledochus und wird (zusammen mit der Galle) in der hepato-pankreatischen (Vaterova) Ampulle gesammelt. Der Eintritt des "Verdauungsgemisches" in den Zwölffingerdarm wird durch den Sphinkter von Oddi reguliert.

Normalerweise werden Pankreasproteasen aktiviert (Trypsinogen zu Trypsin usw.) und zeigen ihre aggressiven "Verdauungs" -Eigenschaften ausschließlich in der Höhle des Dünndarms.

Als Folge einer mechanischen Verletzung, wenn die Kanäle blockiert sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Pankreasgewebe ist beschädigt, entzündet und geschwollen. Die Membranen der Azinuszellen werden hyperpermeabel. Pankreasenzyme "auslecken", werden sofort aktiviert und entziehen sich dem Blut, zerstören (Selbstverdauung) das Pankreasgewebe.

  • Die akute Pankreatitis ist eine entzündungszerstörende Läsion des Pankreas infolge der Aktivierung von Pankreasproteasen innerhalb der Drüse selbst.

Akute Pankreatitis wird von einer massiven Freisetzung aller Pankreasenzyme, einschließlich Lipase, in den Blutkreislauf begleitet.

Es ist die Lipase, die ein strikt spezifischer Indikator für die Zerstörung der Bauchspeicheldrüse ist: Wenn ihr Spiegel erhöht ist, ist die Diagnose der Pankreatitis nicht zweifelhaft.

Die Hauptursachen der akuten Pankreatitis:
1. Alkoholmissbrauch
2. Gallenstein-Krankheit

Die ersten Symptome der akuten Pankreatitis -
plötzliche akute Schmerzen im Oberbauch (Epigastrium) oder im Nabel. Der Schmerz kann im Rücken, linken Hypochondrium, linken Schulter und Schulterblatt gegeben werden. Manchmal fängt der Schmerz ein breites Band von Hypochondrium bis Hypochondrium ein, es kann umkreist sein. Der Schmerz kann von wiederholten, nicht bringen Erleichterung Erleichterung, Auftreibung im Bauch, Blähungen, Aufstoßen, Fieber begleitet werden. Appetit ist nicht vorhanden, der Stuhl wird öfter verhaftet.

Der Schmerz klingt etwas in sitzender Position ab, liegt auf dem Bauch oder ist auf der linken Seite gebeugt.



Wie wirkt sich die a-Amylase im Blut bei akuter Pankreatitis aus?

Bluttest für Lipase - die Rate und Ursachen des Anstiegs

Um die Diagnose verschiedener Erkrankungen zu klären, wird häufig ein Bluttest für Lipase-Spiegel vergeben. Was ist dieser Indikator?

Lipase ist ein Verdauungsenzym, das von mehreren inneren Organen einer Person hergestellt wird, um sich aufzulösen, in Fraktionen zu teilen und Fette durch das Verdauungssystem zu assimilieren. Abhängig von dem Organ, das dieses Enzym (oder Enzym) produziert, werden mehrere Sorten davon unterschieden.

Arten von Lipase und ihr Zweck

Im menschlichen Körper wird Lipase in mehreren Organen - Lunge, Leber, Bauchspeicheldrüse, Darm - produziert. Dementsprechend werden die folgenden Arten dieses Enzyms unterschieden:

  • Lungenentzündung;
  • Leukozyten;
  • Pankreas;
  • Magen;
  • Darm.

In der Mundhöhle von Säuglingen gibt es Drüsen, die die so genannte Lingual-Lipase produzieren, die unmittelbar nach dem Schlucken den Abbau des Fettes der Muttermilch fördert. Wenn das Kind wächst, werden die Drüsen verkümmern.

Die wichtigste klinische Bedeutung hat die Pankreaslipase, deren Rate im Serum immer höher ist als bei anderen Enzymtypen. Entwickelt von der Bauchspeicheldrüse, gelangt es zusammen mit dem Pankreassaft in den Darm und nimmt aktiv an der Verdauung teil.

Normalerweise ist der Gehalt dieses Enzymtyps im Blut nahezu unverändert. Wird das Pankreasparenchym (z. B. bei einem akuten Pankreatitisanfall) nach Zerstörung der Pankreaszellen geschädigt, erfolgt eine massive Freisetzung des Enzyms in den Kreislauf. Daher ist die Analyse des Lipase-Spiegels im Serum die spezifischste Studie zur Diagnose akuter Pankreatitisanfälle.

Blutlipase-Standards

Die Interpretation von Forschungsergebnissen in der biochemischen Analyse von Blut orientiert sich an etablierten Standards.

Ein charakteristisches Merkmal des Enzyms ist, dass seine regulatorischen Indikatoren für Männer und Frauen gleich sind. Der normale Gehalt der Pankreasvarietät dieses Enzyms liegt im Bereich von 13 bis 60 Einheiten pro Milliliter Blut.

Wann wird eine Analyse zugewiesen?

Indikationen für den Test auf Lipase im Blut können der Verdacht des behandelnden Arztes auf die Entwicklung der folgenden Pathologien sein:

  • akute Pankreatitis - in der Regel die wirksamste venöse Blutentnahme, die am dritten Tag nach dem Beginn des Anfalls genommen wird, da zu diesem Zeitpunkt ein maximaler Anstieg der Pankreaslipase vorliegt;
  • chronische Pankreatitis - Indikatoren in der chronischen Form sind nicht so ausgeprägt, weil die lang entzündeten Pankreas die Fähigkeit zur Produktion von Enzymen verliert;
  • Mumps ("Mumps") - eine Krankheit, die für ihre Komplikationen bei Kindern und Erwachsenen gefährlich ist, z. B. Hodenentzündung bei Männern, Schädigung der Eierstöcke und der Brustdrüsen bei Frauen.

Erhöhte Lipase wird auch bei Tumorerkrankungen in der Bauchspeicheldrüse und bei Pathologien der Gallenblase und anderer Organe beobachtet. Die Analyse des Gehalts dieses Enzyms erfolgt in der Regel bei gleichzeitiger Blutuntersuchung auf andere Indikatoren, insbesondere auf Amylase - ein Enzym, das Glykogene und Stärken abbaut.

Was bewirkt der Anstieg der Blutlipase?

Die Gründe für den Anstieg sind meistens die oben genannten und andere Krankheiten:

  • verschiedene Formen der Pankreatitis, Pankreatinekrose;
  • Parotitis;
  • intrahepatische Cholestase;
  • Peritonitis;
  • akute Nierenpathologie.

Bei der Interpretation der Ergebnisse der Studie sollten einige Merkmale der Indikatoren in Abhängigkeit von der Form der Krankheit berücksichtigt werden:

  • bei der ödematösen Pankreatitis weicht der Lipasewert praktisch nicht von der Norm ab;
  • Bei fettiger Pankreasnekrose kommt es zu einem mäßigen Anstieg des Enzymspiegels;
  • hämorrhagische Pankreasnekrose provoziert ein Übermaß der Norm um das 3,5-fache.

Solch ein hoher Gehalt an Enzym im Serum bleibt für 1-2 Wochen bestehen, wonach eine Tendenz zur Abnahme besteht (eine Abnahme von einem 20-fachen Anstieg auf das 3-fache wird als normal angesehen). Eine verlängerte Konservierung von hohen Lipasespiegeln bei 10-maliger Überschreitung der Norm wird als äußerst ungünstige Prognose der Erkrankung angesehen.

Bei Frauen ist eine langfristige Einnahme bestimmter Medikamente, hauptsächlich Analgetika, Barbiturate und einige Antibiotika, eine häufige Ursache erhöhter Lipase.

Die Ergebnisse der Studie können durch Faktoren wie emotionalen Zustand des Patienten, körperliche oder psychische Müdigkeit, Stress beeinflusst werden.

Wenn die Lipasespiegel niedrig sind

Gründe für niedrige Konzentrationen des Enzyms können solche gefährlichen Vorhersagen bedeuten wie:

  • die Entwicklung eines bösartigen Tumors in einem anderen Organ als der Bauchspeicheldrüse;
  • Entwicklung von Mukoviszidose, Mukoviszidose - eine schwere Erbkrankheit mit pathologischen Schädigung der äußeren Sekretionsdrüsen (in der Regel die Lunge);
  • Entwicklung von perforierten Magengeschwüren;
  • Darmverschluss;
  • Peritonitis;
  • entzündliche und zystische Läsionen der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse.

Zusätzlich zu diesen Gründen kann eine niedrige Lipase durch eine Operation an der Bauchspeicheldrüse oder übermßige Blutspiegel von Triglyceriden verursacht werden, ein charakteristisches Phänomen bei einer ungeeigneten Diät mit einem Überwiegen von fettigen Nahrungsmitteln oder verursacht durch erbliche Hyperlipidämie. Reduzierte Lipase kann den Übergang von akuter Pankreatitis zu chronisch anzeigen.

Natürlich können alle diese Annahmen nur auf der Grundlage der Ergebnisse zusätzlicher Studien und der Untersuchung der Patientengeschichte durch einen Spezialisten diagnostiziert werden. Daher besteht die Aufgabe des Patienten selbst darin, alle vom Arzt vorgeschriebenen Untersuchungen rechtzeitig zu bestehen, um in Übereinstimmung mit allen Empfehlungen zur Beschränkung der Normen des Essens, Alkoholkonsums und des Rauchens in der nächsten halben Stunde vor der Blutspende getestet zu werden.

Lipase in der biochemischen Analyse von Blut

Komplexe Nahrung, die in unseren Körper gelangt, kann vom Verdauungssystem nicht in seiner reinen Form eingenommen werden. Vorher ist es notwendig, es in kleinere Komponenten aufzuteilen. Dies beinhaltete Enzyme: Amylase, Lipase, Protease, die natürlich von Geweben produziert werden. Wenn ihre Produktion nicht genug ist, kann der Arzt eine zusätzliche Reihe von Enzymen vorschreiben. Auf der Ebene der natürlichen Enzyme im Blut ist es manchmal möglich, bestimmte Organe, zum Beispiel die Bauchspeicheldrüse, vorläufig zu beurteilen.

Wenn die Lipase im Blut erhöht ist, können sich die Ursachen in Krankheiten unterschiedlicher Schwere, die im Körper auftreten, verbergen. Aber bevor man die Gründe für die Erhöhung oder Senkung der Lipase in einer diagnostischen Form auflistet, sollte man untersuchen, was es im Allgemeinen ist, was die Funktionen und Normen der Lipase beim Menschen sind.

Was ist Lipase?

Es ist ein Verdauungsenzym, das zur Klasse der Hydrolasen gehört. Wahrscheinlich hat Ihnen diese Definition nicht viel erklärt. Lipase ist eine Proteinverbindung, die in mehreren Teilen unseres Körpers produziert wird, um eine Rolle in einer Reihe von Prozessen zu spielen, darunter:

  • Fettspaltung und Fraktionierung. Dies ist ihre Hauptfunktion;
  • Teilnahme an der Energiegewinnung durch den Körper;
  • Beteiligung an der Aufnahme bestimmter Vitamine und Fettsäuren;

Woher kommt die Lipase?

Abhängig von den Geweben, in denen Lipase produziert wird, unterscheidet es sich geringfügig in der Funktion, obwohl ihre Hauptrolle - die Spaltung von Fetten unverändert bleibt. Lipase wird produziert:

Dies ist die sogenannte Pankreaslipase, die normalerweise in ihrem Blut die größte Anzahl im Vergleich zu anderen Spezies aufweist.

  1. Licht;
  2. Mund von Babys.

In diesem Fall sprechen sie über linguale Lipase, ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Fette aus der Muttermilch abzubauen.

Eine solche Lipase reguliert das Niveau der Lipide im Plasma, und auch ohne sie ist die Absorption bestimmter Verbindungen (zum Beispiel Chylomikronen) unmöglich.

Hier stimuliert Lipase zusätzlich die Zerstörung von Tributyrinöl mit der Produktion von besser verdaulichen Substanzen.

Pankreaslipase wird als die wichtigste angesehen. Je nach Ausmaß können wir eine Pankreatitis, ihre Form und Komplikationen vermuten.

Basierend auf der Menge an Pankreaslipase ist es jedoch verfrüht, zu dem Schluss zu kommen, dass einige Krankheiten vorhanden sind oder nicht. Sie benötigen eine umfassende Untersuchung des Patienten. Zusätzlich kann ein Test auf Amylase (ein Enzym, das Stärke abbaut) gegeben werden, das auch eine wichtige Rolle bei Pankreaserkrankungen spielt. Detailliertere Eigenschaften eines Enzyms wie Amylase wurden in unserem anderen Artikel diskutiert.

Blutbildrate

Wenn wir über Abweichungen nach oben und unten sprechen, gibt es einen numerischen Wert der Menge an Lipase, die als Norm genommen wird.

Bis zu 18 Jahre in 1 ml Blut dürfen 0-130 Lipase-Einheiten enthalten sein, bei älteren Menschen erstreckt sich dieser Abstand auf 190 Einheiten.

Die Rate der Lipase im Blut von Frauen unterscheidet sich nicht von dieser Eigenschaft der Männer.

Im Vergleich zu Blutamylase kann Lipase bei bestimmten Erkrankungen der Leber, ektopischer Schwangerschaft und anderen gefährlichen Bedingungen normal bleiben, was die Analyse auf Lipase als spezifisch setzt.

Lipase stieg im Blut an

Für den Arzt sind dies wertvolle diagnostische Informationen, die eine weitere Untersuchung oder Verschreibung der Behandlung nahelegen können. Krankheiten, bei denen der Spiegel dieses Enzyms im Blut ansteigt, können wie folgt sein:

  • Akute Pankreatitis;
  • Cholezystitis;
  • Endokrine Erkrankungen;
  • Cholestase;
  • Epidemische Parotitis;
  • Herzinfarkt;
  • Fettleibigkeit;
  • Onkologie der Bauchspeicheldrüse;
  • Gicht;
  • Darmverschluss;
  • Ein Magengeschwür oder anderes Gewebe;
  • Empfang einer Reihe von medizinischen Präparaten;

Es ist auch erwähnenswert, dass eine Zunahme der Blutlipase Verletzungen und Frakturen begleitet.

Die Entwicklung einer Pankreatitis erfolgt nicht sofort, die Lipaseaktivität kann erst am dritten Tag nachgewiesen werden, während am ersten und zweiten Tag die Lipase leicht erhöht ist. Es gibt zusätzliche Nuancen zur Diagnose von Pankreaserkrankungen. Zum Beispiel ist bei Lipid-Pankreas-Nekrose die Blut-Lipase normal und bei akuter Pankreatitis mehr als dreifach erhöht. Die akute Pankreatitis entwickelt sich schnell und die Lipase beginnt bereits nach 2-5 Stunden nach der Drüsenverletzung dramatisch anzusteigen.

Lipase ist arm an Blut.

Eine weitere Variation der Lipaseanomalie besteht darin, sie zu reduzieren. Niedrige Konzentrationen dieses Enzyms im Blut können eine der folgenden Bedingungen anzeigen:

  1. Krebs an einem anderen Ort als der Bauchspeicheldrüse selbst.
  2. Falsche Diät mit fettiger Überkost.
  3. Hereditäre Eigenschaft: hoher Lipidgehalt im Blut.
  4. Übergang der akuten Pankreatitis im chronischen Stadium.
  5. Entfernung der Bauchspeicheldrüse.
  6. Zystische Fibrose.
  7. Hereditäre Hyperlipidämie.
zum Inhalt ↑

Vorbereitung für die Enzymanalyse

Bevor Sie Blut für die Analyse der Lipase spenden, müssen Sie fetthaltige, scharfe und zu scharfe Speisen an einem Tag ablehnen. Die Analyse erfolgt morgens auf nüchternen Magen.

Heute ist eine enzymatische Methode zur Bestimmung der Lipase üblich, aber es gibt eine immunochemische Methode. Sie unterscheiden sich in den Mechanismen und Anforderungen für das medizinische Personal.

In seltenen Fällen wird die Analyse der Lipase unter den oben beschriebenen Bedingungen ohne vorherige minimale Vorbereitung des Patienten nicht durchgeführt. Dies geschieht, wenn ein dringendes Ergebnis benötigt wird.

Wenn Sie noch Fragen dazu haben, was Lipase in biochemischen Bluttests ist, lassen Sie sie in den Kommentaren.

Analyse der Lipase: normale, erhöhte und verringerte Lipase

Wenn Sie eine Pankreatitis vermuten, verschreibt der Arzt einen Test auf Lipase, der das Niveau dieses Enzyms im Blut bestimmt.

Die Bauchspeicheldrüse produziert während der Verdauung Lipase. Dieses Enzym hilft dem Darm, Fette zu zerstören. Wenn sich die Bauchspeicheldrüse entzündet, setzt sie zusätzliche Lipase frei.

Ein Lipasetest kann zeigen, ob der Blutlipasespiegel hoch ist. Ein hohes Niveau kann auf ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse hindeuten.

Der Arzt kann auch das Niveau eines anderen Enzyms, genannt Amylase, zusammen mit einem Lipase-Test überprüfen. Es kann zusätzliche Informationen liefern, die zur Diagnose von Pankreasstörung beitragen.

Berücksichtigen Sie das Verfahren, die Ergebnisse und die Normen der Lipase im Blut sowie das, was zu tun ist, wenn die Lipase erhöht ist.

Wann ist ein Lipasetest vorgeschrieben?

Der Arzt schreibt in der Regel einen Test auf Lipase-Analyse im Blut vor, wenn eine Person Anzeichen einer Pankreaserkrankung hat.

Einige Symptome umfassen:

  • Fieber;
  • fetter Stuhl;
  • Übelkeit mit oder ohne Erbrechen;
  • starke Schmerzen im oberen Teil des Magens;
  • schneller Puls;
  • Gewichtsverlust;
  • Appetitlosigkeit;
  • Rückenschmerzen.

Der Arzt kann einen Amylasetest zusammen mit einem Lipasetest vorschreiben. Die Ergebnisse eines Amylasetests können zeigen, ob eine Person eine Pankreaserkrankung hat.

Amylasespiegel können folgende Störungen anzeigen:

  • Pankreatitis oder Pankreasödem, die chronisch oder akut sein können;
  • Entzündung der Gallenblase;
  • Zöliakie;
  • Nierenerkrankung;
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Nach der Diagnose kann der Arzt den Lipase- und Amylasetest verwenden, um den Zustand des Patienten zu überwachen.

Wie wird der Lipase-Assay durchgeführt?

Ein Lipasetest wird wie jeder andere einfache Bluttest durchgeführt. Laborantin zieht Venen. Dann wählt er eine Vene, desinfiziert die Einstichstelle und entnimmt Blut aus einer Vene.

Der Techniker sendet dann eine Blutprobe an ein Labor, wo der Lipase-Spiegel gemessen und analysiert wird.

Die Zeit, um das Ergebnis zu erhalten, hängt von den Umständen ab. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn die Ergebnisse verfügbar sind.

Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?

Vorbereitung für die Analyse der Lipase im Blut ist minimal. In der Regel ist es notwendig, einen Test auf nüchternen Magen ohne Einnahme von Nahrung für 8 bis 12 Stunden vor einer Blutuntersuchung durchzuführen.

Eine Person, die Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, sollte dies dem Arzt vorher mitteilen, da einige Substanzen die korrekten Ergebnisse des Lipasetests beeinträchtigen. Der Arzt kann Ihnen empfehlen, bestimmte Medikamente vor dem Test nicht einzunehmen.

Die folgenden Medikamente können die Blutfettwerte beeinflussen:

  • Codein;
  • Verhütungsmittel;
  • Thiaziddiuretika;
  • Morphin.

Blutlipase-Standards

Normale Bereiche für Ergebnisse variieren abhängig von den folgenden Faktoren:

  • Boden;
  • Alter;
  • Krankheitsgeschichte;
  • Testmethode;

Aufgrund der Varianz ist es wichtig, die Ergebnisse mit Ihrem Arzt zu besprechen. Das gleiche Ergebnis kann auf ein Problem mit einer Person hinweisen, aber im normalen Bereich eines anderen liegen.

Wenn ein Labor Testergebnisse liefert, wird die Lipase normalerweise in Einheiten pro Milliliter Blut gemessen.

Blutlipase-Standards:

Eine Exazerbation der Pankreatitis verursacht innerhalb von 4-8 Stunden einen Anstieg der Lipase im Blut. Diese Werte können für bis zu 2 Wochen erhöht bleiben.

Hohe Lipase-Spiegel können auch auf andere Probleme hinweisen, beispielsweise auf die Nieren oder den Darm.

Ungewöhnlich hohe oder niedrige Lipasewerte im Blut können verschiedene Probleme anzeigen.

Was bedeutet erhöhte Lipase im Blut?

Erhöhte Lipasespiegel können eine Reihe von Bedingungen anzeigen, wie:

  • akute Pankreatitis;
  • Gastroenteritis von Gallensteinen, die auftritt, wenn das Virus eine Entzündung des Magens verursacht;
  • Darmprobleme;
  • Cholezystitis oder plötzliche Entzündung der Gallenblase
  • Zöliakie
  • Zirrhose
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Nierenversagen
  • Parotitis;
  • Peritonitis.

Erhöhte Lipase im Blut kann auch durch die Einnahme verschiedener Medikamente - Antibiotika, Analgetika usw. - verursacht werden.

Die Interpretation der Ergebnisse der Analyse und Diagnose sollte von einem Arzt durchgeführt werden.

Was bedeutet niedrige Blutlipase?

Eine signifikant niedrige Lipase im Blut kann auf eine dauerhafte Schädigung der Pankreaszellen, die Lipase produzieren, hinweisen. Dies kann das Ergebnis von langfristigen Verstößen sein, wie:

  • chronische Pankreatitis;
  • zystische Fibrose.

Auch eine verringerte Lipase im Blut kann bedeuten:

  • Tumorwachstum in verschiedenen Organen;
  • Peritonitis;
  • Entzündung und Neoplasma der Gallenblase;
  • Entzündung und Neoplasmen der Bauchspeicheldrüse;
  • perforiertes Magengeschwür, etc.

Wie Lipase-Spiegel sinken

Um Lipase im Blut zu reduzieren, ist es notwendig, die Krankheit zu behandeln, die ihren Anstieg verursacht hat.

Akute Pankreatitis ist eines der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit hohen Lipase-Spiegeln im Blut. Wenn ein Arzt diese Pathologie in einem frühen Stadium entdeckt, kann die Behandlung umfassen:

  • intravenöse Arzneimittelinjektionen;
  • Schmerzmittel;
  • Weigerung, während der empfohlenen Zeit zu essen, dann eine milde Diät.

Der Arzt behandelt auch alle Probleme, die durch Pankreatitis verursacht werden, wie Gallensteine ​​oder erhöhte Kalziumspiegel. Einige Medikamente können eine akute Pankreatitis verursachen. In diesem Fall wird der Arzt die Art der Medikation oder Dosierung ändern.

Sie können das Risiko, eine akute Pankreatitis zu entwickeln, reduzieren, indem Sie eine gesunde und ausgewogene Ernährung beibehalten und übermäßigen Alkoholkonsum vermeiden.

Nach der Behandlung sollte der Lipase-Spiegel im Blut wieder normal werden.

Prognose

Der Lipasetest ist relativ nichtinvasiv und verursacht wahrscheinlich keine Komplikationen.

Die Testergebnisse können dem Arzt helfen, eine akute Pankreatitis und andere gesundheitliche Probleme der Bauchspeicheldrüse zu diagnostizieren.

Der Nachweis und die Behandlung von akuter Pankreatitis in einem frühen Stadium kann die Verschlechterung der Gesundheit verhindern. Der Mangel an Behandlung für Pankreatitis kann tödlich sein.