Amylase ist ein Enzym, das aktiv am Verdauungsprozess beteiligt ist und für den Abbau bestimmter Nährstoffe verantwortlich ist. Unter seinem Einfluss lösen sich komplexe Kohlenhydrate wie Stärke oder Glykogen in einen Zustand auf, der vom Darm leicht absorbiert wird.
Diese Substanz, auch Diastase genannt, wird im menschlichen Körper hauptsächlich von Speichel- und Pankreasdrüsen (Speichel- und Pankreas-Isoenzymen) gebildet, obwohl auch andere innere Organe an der Produktion beteiligt sind. Es ist durch den erhöhten Gehalt an Amylase im Urin und Blut, dass man die Anwesenheit von einigen gefährlichen Krankheiten in einer Person beurteilen kann.
Diagnose der Harnamylase: Vorbereitung und Durchführung
Amylase ist eines der wichtigsten Pankreasenzyme, das Teil des Pankreas-Saftes ist.
Gewöhnlich wird eine Urinanalyse durchgeführt, um das Niveau der Amylase zu bestimmen. Das Studium des Blutes ist selten vorgeschrieben und in der Regel nur in Fällen, in denen die erste Untersuchung des Patienten kein eindeutiges Ergebnis ergab. Wie wird gesammeltes Biomaterial zur Analyse verwendet?
Wie in anderen Fällen muss der Patient den Urin für die Untersuchung selbst an das Labor abgeben. Aufgrund der Tatsache, dass das Niveau der Amylase im Körper sogar innerhalb eines Tages stark schwanken kann, wird empfohlen, das Biomaterial für die Analyse während des Tages zu sammeln. Wie es geht:
- Um den Urin zu sammeln, bereiten Sie einen sterilen Behälter vor. Der einfachste Weg, eine spezielle Tasse in der nächsten Apotheke zu bekommen. Wenn dies nicht möglich ist, nehmen Sie ein normales Glas mit einem fest verschraubten Deckel und sterilisieren Sie es mit kochendem Wasser.
- Die Sammlung von Biomaterialien wird empfohlen, um am Morgen zu beginnen. Zur gleichen Zeit wird die erste "Portion" Urin nach dem Schlaf in der Regel überschritten. Der Rest der vom Körper während des Tages abgesonderten Flüssigkeit wird vorsichtig in einem vorbereiteten Behälter gesammelt. Damit die Analyse am zuverlässigsten ist, sollte der Patient vor jedem Toilettenbesuch gründlich durchgespült werden.
Die tägliche Rate an Amylase, die im Urin enthalten ist, beträgt etwa 1-17 U / h. Weicht dieser Wert mehr oder weniger ab, diagnostiziert der Arzt bestimmte Verletzungen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Messung der Amylasemenge im Urin oder Blut weit von der letzten Phase der Untersuchung entfernt ist. Wenn irgendwelche Probleme festgestellt werden, muss sich der Patient mehr als einer Untersuchung unterziehen und viele andere Tests bestehen.
Es kommt häufig vor, dass die Amylasemenge im Blut und Urin des Probanden im Normalbereich liegt, es gibt jedoch Beschwerden über das Wohlbefinden des Patienten.
Dies geschieht, wenn sich gerade eine bestimmte Erkrankung der Organe des Verdauungstraktes entwickelt. Es ist wichtig zu verstehen, dass normale Tests kein Grund für einen Arzt sind, die medizinische Versorgung eines Patienten abzulehnen. Wenn Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden, zögern Sie nicht, vom Spezialisten, der Sie untersucht hat, einen Termin für wiederholte Tests zu verlangen, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Decodierung: die Norm und Ursachen von Abweichungen
Abnormalität des Enzyms - ein Zeichen für eine gefährliche Erkrankung des Verdauungssystems
Normalerweise verlässt Amylase nicht die Grenzen des Verdauungstraktes und wird ausschließlich mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. Daher ist der Nachweis dieses Enzyms im Blut ein sehr schlechtes Zeichen. Meistens bedeutet dies, dass eines der Organe des Gastrointestinaltrakts geschädigt ist und es zu einem "Auslaufen" der Substanz kommt.
In der Regel geht dieser Prozess mit einer Erhöhung des Enzymgehalts im Urin einher. Diese Reaktion beruht auf der Tatsache, dass die Nieren, die für die Entfernung von Harnstoff aus dem Körper verantwortlich sind, im Blutversorgungsprozess eine übermäßig große Menge Amylase erhalten.
Von 1 bis 17 U / h - dies ist ein Indikator für den normalen Gehalt von Amylase im täglichen Urin.
Insbesondere die folgenden Krankheiten, die die Organe des Gastrointestinaltraktes betreffen, sind durch einen starken Anstieg des Diastasenspiegels im Urin gekennzeichnet:
- Akute Pankreatitis. Dies ist eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die zu einer Entzündung des Organs führt, gefolgt vom Tod seiner Zellen. Ein Anfall von Pankreatitis ist durch eine scharfe, nach hinten ausstrahlende Bauchschmerzen, Fieber und manchmal Übelkeit oder Erbrechen gekennzeichnet. Eine Erhöhung des Amylase-Spiegels im Blut und Urin kann üblicherweise bereits nach 2 Stunden nach der nächsten Exazerbation beobachtet werden. Zur gleichen Zeit in 3-4 Tagen kehrt sich die Zahl der Fermente in der Regel zur Normalität zurück.
- Chronische Pankreatitis. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um die schleppende Form der Krankheit, die im vorherigen Abschnitt der Liste erwähnt wurde. Bei einer solchen Diagnose können sich bereits beschriebene Phasen der Exazerbation der Symptome mit langfristigen Remissionen abwechseln.
- Fremdbildungen (Steine oder Tumore) im Pankreasgang. Alle Hindernisse, die den Amylaseausfluss behindern, können dazu führen, dass das Enzym in den Blutkreislauf "ausläuft", was natürlich die Testergebnisse beeinflusst.
- Epidemische Parotitis ("Mumps"). Diese Krankheit ist viralen Ursprungs und beeinflusst die Speicheldrüsen, schädigt sie und verursacht die Freisetzung von Amylase in den Blutkreislauf. Normalerweise leiden kleine Kinder an Mumps, aber Erwachsene beeinflussen diese Krankheit selten. Epidemische Parotitis ist leicht an ihren charakteristischen Symptomen zu erkennen - erhöhte Temperatur, ständige Trockenheit im Mund, symmetrisches Ödem des Parotisraumes und spezifische Schmerzen im selben Bereich, die sich normalerweise während eines Gesprächs oder einer Mahlzeit manifestieren.
- Akute Peritonitis. Durch Perforation oder Perforation eines der Organe des Gastrointestinaltrakts (Magen, Darm, Appendix usw.) verursacht, ist diese Krankheit nichts anderes als der Entzündungsprozess in der Bauchhöhle. Die klinischen Symptome dieser Krankheit sind in der Regel hohes Fieber, allgemeine Schwäche, ständige Übelkeit und periodisches Erbrechen sowie die spezifische Natur von Bauchschmerzen, die durch Palpation oder Druck verstärkt werden.
Weitere Informationen zur Pankreatitis finden Sie im Video:
Auf der anderen Seite ist die Senkung der Amylase im Urin und Blut (manchmal auf Null) nicht weniger alarmierend. Ausgeprägte zystische Fibrose, Pankreasinsuffizienz, Pankreatikektomie und verschiedene schwere Leberschäden - dies ist keine vollständige Liste von Krankheiten, die durch ein ähnliches Symptom gekennzeichnet sind.
Amylase während der Schwangerschaft
Wenn die Frau "in Position" ist, wenn sie Tests zur Bestimmung der Amylasemenge durchführt, sollte sie unbedingt den Spezialisten warnen, der sie untersucht. Tatsache ist, dass beim Tragen eines Kindes die Menge an Amylase im Körper unweigerlich zunimmt. Wenn eine Frau ihren Arzt nicht über ihren Zustand informiert, können die Ergebnisse ihrer Tests falsch interpretiert werden. Dementsprechend wird der Patient wahrscheinlich falsch diagnostiziert.
By the way, über die Geburt: Auch wenn eine Frau, die ein Kind trägt, keine Beschwerden über ihren Gesundheitszustand hat, wird die Amylase in ihrem Körper streng überwacht.
Die entsprechende Analyse wird dem Patienten bei der Registrierung in der Geburtsklinik sowie in der 28. und 34. Schwangerschaftswoche zugeordnet.
Dies geschieht, um das Risiko einer fetalen Schädigung bei einer bestimmten Erkrankung der Bauchspeicheldrüse oder Leber zu eliminieren und die optimale Taktik der Arbeit zu bestimmen, falls dennoch Probleme auftauchen sollten.
Für die Analyse der Höhe der Amylase im Körper der werdenden Mutter verwenden Sie in der Regel die Methode der Blutentnahme. Im normalen Schwangerschaftsverlauf kann die Menge dieses Enzyms von 100 bis 110 U / h variieren. Wenn das Amylase-Niveau überwältigend ist, vermuten die Ärzte meist akute Pankreatitis oder Leberversagen. Beide Diagnosen können als Indikationen für den sofortigen Schwangerschaftsabbruch dienen, daher sollte eine schwangere Frau in Bezug auf die Notwendigkeit, auf Enzyme getestet zu werden, sehr verantwortlich sein.
Analyse der Urin-Amylase: Merkmale
Jede Person muss getestet werden. Welche Tests für die Entzündung der Bauchspeicheldrüse erforderlich sind, sowie die Regeln für die Durchführung einer solchen Analyse werden in diesem Artikel beschrieben.
Was ist Amylase und ihre Testergebnisse?
Amylase ist ein Enzym im Körper von Männern, Frauen und Kindern, das einen wichtigen Platz im Verdauungsprozess einnimmt. Es kann von zwei Arten sein. Die erste ist S-Amylase, die bei Frauen, Männern oder Kindern in den Speicheldrüsen produziert werden kann. Sie machen etwa 60% aller Enzyme aus, die sich im Blut oder Urin von Frauen, Kindern und dem stärkeren Geschlecht befinden. Der andere Typ ist P-Amylase. Es wird auch Pankreas-Amylase-Typ genannt. Produziert von der Bauchspeicheldrüse und ist etwa 40% der Gesamtmenge der Substanz im Blut und Urin, einschließlich der Frauen.
Wenn sie einer solchen Amylase ausgesetzt werden, kommt es im Körper von Frauen vor, die Nahrung in Kohlenhydrate spalten. Aus diesem Grund beginnt beispielsweise Stärke, wenn sie in den Mund eintritt, sich zu teilen. Gleichzeitig wirkt Speichel darauf. Im Magen verliert ein solches Element, wenn es Säuren ausgesetzt ist, seine Aktivität, aber dabei tritt dennoch Spaltung in ihm auf. Schließlich können Kohlenhydrate nur im Zwölffingerdarm abgebaut werden, wenn sie dem Fluss von pankreatischer P-Amylase ausgesetzt sind.
Diese Enzyme, die am Verdauungsprozess beteiligt sind, haben fast die gleiche Struktur. Die Struktur kann sich nur um 3-4 Prozent unterscheiden. Auch Experten weisen darauf hin, dass für die Diagnose von Pankreas-Typ Amylase in Urin oder Blut. Der Grund dafür ist, dass das Enzym Amylase, dessen Norm durch Speichel abgesondert wird, nicht spezifisch ist und daher in Blut oder Urin ziemlich schwer nachzuweisen ist. Dies bestätigt sich auch in der Praxis. Durch die Menge solcher Amylase im Blut oder Urin ist es schwierig, den Zustand des Patienten richtig zu diagnostizieren.
Wenn die Pankreas-Amylase im Urin und im Körper normal ist, wirkt sich dies positiv auf den Verdauungsprozess aus. Normalerweise ist die Rate im Urin während des Tages höher. Während des Schlafes ist diese Rate reduziert. Dies ist ein normaler Vorgang im Körper.
Tritt eine Entzündung in der Bauchspeicheldrüse auf, so erhöht sich 4-6 Stunden nach dem Anfall der Spiegel des Enzyms. Seine maximale Menge im Körper kann 12 Stunden nach Beginn des Entzündungsprozesses beobachtet werden. Auch in 2-3 Tagen ist die Menge der Enzyme wieder normal. Es passiert immer.
Ärzte über den Gehalt von Amylase im Urin können das gesamte Bild der Prozesse im Körper des Patienten sehen. Die Menge einer solchen Substanz im Urin kann nicht nur auf die Pathologie im Verdauungssystem, sondern auch auf Erkrankungen anderer Organe, beispielsweise des Harnstoffs oder der Nieren, hinweisen. Diese Situation kann auch zur Entwicklung von Diabetes führen. Auch im Urin ist Amylase aktiver als im Blut und wird daher hauptsächlich zum Testen genommen. Normalerweise versuchen Sie sofort zwei Tests zu machen: Urin und Blut. Dies wird helfen, ein genaueres Ergebnis der Umfrage zu erhalten. Diskrepanzen in der Leistung werden separat berechnet.
Das Kriterium der Amylase in den Körperflüssigkeiten
Um die Geschwindigkeit eines solchen Enzyms in Körperflüssigkeiten zu bestimmen, sollte ihre biochemische Analyse durchgeführt werden. Die Geschwindigkeit einer solchen Substanz hängt vom Alter des Patienten ab. Die Analyse auf Amylase ist zwingend nur unter Laborbedingungen durchzuführen. Beim Durchlaufen der Analyse wird die Geschwindigkeit des Enzyms unter Verwendung spezieller Ausrüstung und Reagenzien bestimmt. Typischerweise wird ein solcher Indikator im Körper einer gesunden Person von 5 bis 25 Einheiten pro Liter Flüssigkeit sein. Bei älteren Menschen zeigt es im Allgemeinen 100 Einheiten pro Liter. Solche Indikatoren können in der einen oder anderen Richtung variieren. Kürzlich ist es auch möglich geworden, Pankreasamylase für Nom aus der Fäkaliensammlung zu bestimmen. Solche Tests werden jedoch selten im Vergleich zu anderen durchgeführt, da es ziemlich schwierig ist, die korrekte Funktion der Bauchspeicheldrüse zu bestimmen, die sie verwendet.
Aus welchem Grund kann die Rate eines Enzyms im Körper ansteigen, und wann sollten Tests durchgeführt werden?
Die Gründe für die Erhöhung der Norm:
- Exazerbation der Pankreatitis. Der Test sollte 4-5 Stunden nach Beginn der Attacken durchgeführt werden. Während dieser Zeit ist die Anzahl der Enzyme im Urin am höchsten.
- Die Manifestation der Peritonitis.
- Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse.
- Hepatitis (chronisch).
- Schlechte Nierenfunktion.
- Nebenwirkungen von bestimmten Drogen.
Reduzierte Enzymrate. Ursachen:
- Zirrhose.
- Negative Prozesse in den Nieren.
- Intoxikation des Körpers.
Amylasetest
Für die Studie muss Urin und Blut spenden. Die Sammlung des Materials sollte auf nüchternen Magen erfolgen. Kein Essen vor dem Sammeln für mindestens 8 Stunden. Für die Untersuchung ist es notwendig, den Morgenurin oder täglich zu nehmen. Vor der Sammlung müssen Sie auf Hygiene achten. Der erste Teil des Urins sollte in die Toilette abgelassen und der Rest in einem Behälter gesammelt werden. Es dauert 30-50 Milliliter Flüssigkeit. Halte es lange nicht. Bei Bedarf kann das Material 5-6 Stunden bei einer Temperatur von 4-5 Grad im Kühlschrank gelagert werden.
Urinamylase: Beschreibung, Ursachen und Behandlung von Anomalien
Amylase ist ein Enzym, das im exokrinen Pankreas und in den Speicheldrüsen produziert wird.
Amylase tritt in den Magen-Darm-Trakt ein und wird dann mit Kot aus dem Körper ausgeschieden. Außerdem zirkuliert ein Teil dieses Enzyms ständig im Blut und wird von den Nieren ausgeschieden. Seine Struktur ist im Speichel und in der Bauchspeicheldrüse nicht identisch. Die erste heißt S-Amylase, die zweite - P-Amylase.
Foto 1. Eine gesteigerte Enzymbildung äußert sich normalerweise durch Bauchschmerzen. Quelle: Flickr (Minh Hallo).
Das ist interessant! Enzyme oder Enzyme sind Proteinstrukturen endogenen Ursprungs, die verschiedene biochemische Reaktionen katalysieren. Jedes Enzym hat sein eigenes Substrat und seine eigene Reaktion. Einige von ihnen tragen zur Aufspaltung chemischer Strukturen bei, andere - ihre Synthese und andere - Modifikationen.
Enzym-Funktionen
Dieses Enzym ist notwendig, um komplexe Kohlenhydrate auf einfache Weise abzubauen. Es ist in der Lage, Stärke in Glukose umzuwandeln. Dieser Prozess beginnt in der Mundhöhle, wo Speichelamylase auf das Substrat wirkt. Dies passiert jedoch lange nicht, da der saure Mageninhalt das Enzym deaktiviert.
Als nächstes treten Kohlenhydrate in den Zwölffingerdarm ein, wo sie der P-Amylase ausgesetzt werden. Es trägt zum endgültigen Abbau von Stärke zu Glucose bei. Dann wird Glukose aus dem Darmlumen in das Blut aufgenommen.
Die Gründe für den Anstieg
Amylase kann aufgrund von Erkrankungen des Speichels und der Bauchspeicheldrüse zunehmen. Darüber hinaus kann der Nachweis einer großen Menge Amylase im Urin mit seinem normalen Gehalt im Blut auf eine Nierenschädigung hinweisen. Erhöhte Spiegel dieses Enzyms sind begleitet von Krankheiten wie:
- Akute und chronische Pankreatitis;
- Pancreolithiasis (Steine in der Bauchspeicheldrüse);
- Trauma-Pankreas;
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (nicht immer begleitet von einer Erhöhung des Enzymspiegels);
- Chronische Cholezystitis;
- Penetrierender Magen oder Zwölffingerdarmgeschwür (Keimung eines Geschwürs in der Bauchspeicheldrüse);
- Schwerer Diabetes;
- Diffuse Peritonitis;
- Nierenversagen
Es ist wichtig! Der Rückgang dieses Indikators weist auch auf eine Reihe von pathologischen Zuständen hin. So kann erblich Enzymmangel manifestieren, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse mit abnehmendem externen Sekretion, bestimmte Nierenerkrankungen, Mukoviszidose.
Symptome und Anzeichen von Abweichungen
Symptome hängen direkt von der entwickelten Pathologie ab. Die Manifestationen können wie folgt sein:
- Magenschmerzen. Hüfthalter, Rücken oder obere Quadranten in der Pathologie des Pankreas links, in den rechten oberen Quadranten mit Cholezystitis, diffus - mit Peritonitis;
- Verringerter Appetit;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Loser Stuhl;
- Erhöhung der Viskosität von Speichel oder Erhöhung seiner Menge;
- Schmerzen im Mund;
- Erhöhte Temperatur (bei jedem entzündlichen Prozess).
Diagnose von Urin-Amylase
Amylase kann im Blut, Urin und Kot nachgewiesen werden. Ein hoher Gehalt an Amylase im Blut klärt die Art der Pathologie nicht auf. Darüber hinaus verlässt sie schnell den Blutkreislauf, nachdem der Anfall abgeklungen ist.
Amylase im Urin ist ebenfalls normal, aber in kleinen Mengen. Ihr Anstieg tritt unmittelbar nach dem Beginn des pathologischen Prozesses auf, und ein hohes Niveau dauert mehr als 7 Tage. Die Analyse auf Amylase im Stuhl ist ein aussagekräftiger Test für die Diagnose der Pankreasfunktion.
Wie man eine Analyse übergibt
Für die Zuverlässigkeit der Kennziffern muss man den täglichen Urin in einem sterilen Behälter sammeln. Gleichzeitig sollte die morgendliche Portion desselben Tages ausgelassen werden, und statt dessen sollte die Portion Urin am nächsten Morgen gesammelt werden. Für die Diagnose von Amylase genügend Reagenzgläser mit einer Kapazität von 20 ml.
Eine Woche vor dem Test, müssen Sie aufhören, Alkohol, Diuretika, die Auswirkungen von Stressoren und harte körperliche Arbeit zu vermeiden. Diät sollte normal sein.
Normales Niveau
Normalerweise enthält menschlicher Urin 10 bis 124 U / l Amylase. Dies ist etwa 1-17 U / h. Ungefähr die gleiche Menge dieses Enzyms kann im Plasma gefunden werden.
Foto 2. Es wird empfohlen, Blut mit Urin zu untersuchen, um den Gehalt an Amylase zu vergleichen. Quelle: Flickr (Myfuture.com).
Interpretation von Indikatoren
Es ist möglich, die Gesamtamylase oder für jede Fraktion getrennt zu analysieren. In der Regel schreibt das Labor neben der Datenanalyse Indikatoren für die Standardwerte dieses Tests.
Ein Enzymabfall von weniger als 1 U / h weist auf Pankreasinsuffizienz hin. Zunahme von mehr als 17 U / h - über die Schädigung der inneren Organe, begleitet von einer Hypersekretion der Bauchspeicheldrüse und Speicheldrüsen. Es ist notwendig, gleichzeitig einen Test auf Blutamylase durchzuführen.
Eine Abnahme oder Erhöhung der Amylase im Urin mit ihrem normalen Gehalt im Blut weist oft auf eine Nierenschädigung hin.
Was tun mit einer erhöhten Amylasemenge im Urin?
Die Verstärkung dieses Enzyms kann falsch oder vorübergehend sein. Für die Zuverlässigkeit des Ergebnisses können Sie die Analyse in ein oder zwei Wochen wiederholen. Wenn Sie einen hohen Gehalt an Enzymen beibehalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Gastroenterologen beschäftigen sich häufiger mit dieser Pathologie.
Um einen pathologischen Fokus zu finden, ist eine Reihe von Untersuchungen notwendig. Bindung Ultraschall des Abdomens Fibrogastroduodenoskopie, Labortest Niere, Blutchemie Pankreasenzyme und Blutzucker, sowie die Prüfung von Exkrementen.
Außerdem sollten Sie das verzehrte Essen sorgfältig überwachen. Es ist notwendig, sich auf die Verwendung von gebratenen, süßen, salzigen und alkoholischen Getränken zu beschränken.
Amylase im Urin
Hinterlasse einen Kommentar 17.739
Während der Diagnose einer Pankreas-Exazerbation wird ein Amylase-Urintest verwendet. Dieses Enzym ist am Verdauungsprozess beteiligt und für den Abbau bestimmter Nährstoffe verantwortlich. Unter dem Einfluss von Blut und Urin Amylase, Kohlenhydrate (Stärke und Glykogen), Nahrungsmittel zu brechen leicht verdaulich Glukose, die den Darm erleichtert.
Was ist Amylase?
Amylase ist ein spezielles Enzym, das benötigt wird, um komplexe Stärken in Zucker zu zerlegen. Es gibt Pankreas-Index von der Bauchspeicheldrüse und Speichel produziert. Sie sind identisch. Teilweise geht das Enzym in den Blutkreislauf über und der Rest geht mit dem Urin aus und passiert die Nieren. Der Gesamtindikator impliziert eine Kombination von Pankreas und Speichel im Verhältnis 3: 2, aber der erste Typ ist eher indikativ.
Amylasetest
Es gibt zwei Arten von Enzymaktivitätsdiagnosen:
Gründe für die Einnahme eines Urintests
Verdächtige Symptome für folgende Krankheiten, die auf Blut- und Urin-Amylase-Aktivität getestet werden müssen:
- erhöhte oder verringerte Leistung der Bauchspeicheldrüse;
- traumatische Verletzungen der Bauchspeicheldrüse;
- Schädigung der Ohrspeicheldrüse;
- Bauch-Reizung;
- infektiöse Symptome;
- Verdacht auf Diabetes;
- Fieber;
- Appetitlosigkeit;
- Erbrechen.
Wie sammle ich Urin?
Untersuchen von Urin auf Diastase, sie werden auf zwei Arten getestet. Um dies zu tun, sammeln Sie die tägliche oder morgendliche Portion. Die Regeln für die Vorbereitung und Sammlung von Biomaterial hängen davon ab:
Sammlung von Morgenurin:
- 12 Stunden vor der Lieferung schließen würzige und salzige Nahrungsmittel in der Diät aus.
- Ein Tag vor der Sammlung schließt die Verwendung einer großen Menge von Glukose, Alkohol, Drogen, Drogen aus.
- Führen Sie eine gründliche Toilette der Genitalien kurz vor dem Prozess durch.
- Senden Sie die erste Dosis des Strahls in die Toilette (ein paar Sekunden).
- Sammeln Sie den Urin in der Menge 20-30 ml des mittleren Bereiches und geben Sie für die Bestimmung.
- Fertig urinieren in die Toilette.
Sammlung von täglichem Urin:
- In ähnlicher Weise wird bei der morgendlichen Probenahme die Toilette der Genitalien durchgeführt, sie sind vorsichtig bei der Einnahme von Medikamenten, die die Analyse beeinflussen können.
- Der erste Morgen Urinieren - tritt in der Toilette auf.
- Der gesamte nachfolgende tägliche leere Urin wird in einem Gefäß gesammelt (das gesamte Volumen) und bei niedrigen Temperaturen gehalten.
- Am nächsten Morgen wird der Urin gemischt und 20 ml werden in einen abgemessenen, sauberen Behälter gegossen. Darauf notieren Sie sich die Menge des täglich verabreichten Harns.
- Übertragen Sie 20 ml der Urinlösung in das Labor zur Bestimmung von Enzymen.
Wie forscht man?
Die Urinanalyse zeigt an, ob die Bauchspeicheldrüse voll funktionsfähig ist. Sie können andere Krankheiten erkennen, basierend auf den Ergebnissen. Heute wird der Prozess der Labordiagnose von Urin-Amylase mit Hilfe von Stärke durchgeführt. Messung führte zu der Geschwindigkeit der Spaltung von Stärke.
Erhitzte Stärke (bis 37 Grad Celsius) wird teilweise mit Urin und Jod gemischt. Dann werden Mischungen verschiedener Konzentrationen in mehrere Labor-Reagenzgläser gegossen. Der Grad der Aktivität hängt vom Grad der Jodfärbung in Blau ab. Je intensiver die Farbe, desto intensiver das Enzym. In Abwesenheit von Farbe ist die Amylaselösung inaktiv.
Interpretation der Testergebnisse
Um eine ganzheitliche Beschreibung der Krankheit zu erhalten, um ihre Ursachen zu finden, untersuchen Sie den Gehalt an Alpha-Amylase im Blut und Urin. Hohe Konzentration zeigt Anomalien im Verdauungssystem an. Es kann Nierenerkrankung, Diabetes sein. Bei einer Anzahl von Krankheiten, die ähnliche Symptome mit pankreatischen Anfällen haben, ist die Aktivität der Urin-Amylase erhöht. Zum Beispiel: schwere Appendizitis, Peritonitis, Magengeschwür, Darmverschluss, diabetische Azidose. Ein solcher Urintest ist harmloser, da er keine internen Eingriffe erfordert. Das Enzym im Urin ist viel aktiver und wird als indirekter Indikator angesehen, und die Amylase im Blut ist direkt. Bei der Erstellung von Diagnosen wird empfohlen, nicht nur die Diastase, sondern auch die Blut-Alpha-Amylase zu testen, um die Clearance zu beurteilen.
Norm bei Erwachsenen und Kindern
Im Urin nachgewiesene Amylase wird Diastase genannt. Während der Passage des Enzyms durch die Nieren nimmt die Konzentration in einem kleinen Teil der Harnlösung zu. Um das Niveau im Urin zu bestimmen, führen Sie Biochemie durch. Die Rate der Amylase hängt nicht vom Geschlecht der Person ab, sie sollte 10-124 U / l (oder 1-17 U / h) bei Erwachsenen im Urin nicht überschreiten. Die Diastase-Rate im Urin bei Kindern unterscheidet sich nicht von der eines Erwachsenen. Die allgemein akzeptierten Maße der Enzymindikatoren wurden bestimmt - von 10 bis 64 U / l im Urin. Bei Säuglingen schwankt Alpha-Amylase im Urin mit niedrigen Raten - bis zu 10 U / l.
Abnorme Faktoren
Anzeichen von erhöhten Amylase-Gehalten im Urin:
- Wenn Pankreatitis - das Niveau des Enzyms springt 10 mal.
- Chronische Pankreatitis - Amylasegrenzwerte können zunehmen oder abnehmen.
- Neoplasmen (Zyste, Tumor) in der Bauchspeicheldrüse.
- Mumps (Mumps) - Entzündung der Speichel- und Ohrspeicheldrüsen.
- Peritonitis - Reizung der inneren Organe verursacht eine erhöhte Leistung der Bauchspeicheldrüse.
- Diabetes mellitus (Ketoazidose). Gleichzeitig ist der Stoffwechsel (Kohlenhydrate) unterbrochen.
Anzeichen verringerter Amylase-Gehalte im Urin:
- Abnahme der lebenswichtigen Aktivität der Bauchspeicheldrüse, ihre Insuffizienz.
- Nierenversagen - Eine schlechte Nierenfunktion verursacht Retention und eine Erhöhung des Enzymspiegels im Urin.
- Krebs und andere Neoplasien der Bauchspeicheldrüse - Zellgewebe stirbt ab und Sekretion ist unmöglich.
- Schwere Hepatitis.
Das Niveau der Amylase im Urin bei schwangeren Frauen
Jeder Gynäkologe, der eine schwangere Frau beobachtet, ist verpflichtet, eine Gruppe von Tests zu ernennen, um das Niveau der Amylase in Blut und Urin zu bestimmen. Eine Frau sollte den Arzt immer über ihre Situation informieren, damit die Antworten der Tests richtig interpretiert werden und ein Fehler in der Diagnose ausgeschlossen wird. Probenahme ist erforderlich, um das Risiko einer Bauchspeicheldrüsen- oder Lebererkrankung bei Frauen zu eliminieren. Wählen Sie die beste Zustellungsstrategie.
Amylaseindices sowohl im Blut als auch im Urin werden hauptsächlich zur Diagnose schwangerer Pankreaserkrankungen verwendet.
Bei einer normalen Schwangerschaft gilt die Geheimzahl als normal von 10-124 U / l. Wenn Sie eine Exazerbation der Pankreatitis oder Leberversagen vermuten, erhöhte Amylase. Solche Ergebnisse gelten als Indikationen für den Schwangerschaftsabbruch. Frauen in der Position sollten in Bezug auf die Lieferung von Urin, Blut sehr verantwortlich sein.
Urin-Diastase bei einem Kind
Kinderärzte berücksichtigen den Anstieg der Diastase im Urin bei Kindern. Etablierte Normen für Indikatoren - von 10 bis 64 U / l. Bei Säuglingen schwankt die Diastase in niedrigen Raten - bis zu 10 U / l, für die das Kind als gesund gilt. Wir müssen uns vor dem erhöhten Wert des Geheimnisses fürchten. Alle Anzeichen von Erkrankungen des Körpers, wie z. B. Colitis, Pankreatitis, Appendizitis. Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen entwickeln sich vor dem Hintergrund einer verminderten Sekretionsspanne. Die typische Urin-Diastase-Konzentration eines Kindes wird anhand biologischer Proben bestimmt. Um die Diagnose zu klären, verschreiben Sie die Analyse der Blut-Alpha-Amylase. Der behandelnde Arzt vergleicht die Reaktionen von Bluttests, Urin und verschreibt Behandlung.
Norm Alpha-Amylase in der Urinanalyse: bei Frauen, Männern, Kindern
Mit der Entwicklung irgendeiner Pathologie beginnt die Diagnose der Krankheit mit der Durchführung von Tests. Ein Arzt kann die Diagnose nicht ohne eine vollständige Untersuchung des Patienten bestätigen. Die Untersuchung von Blut und Urin gibt einen Überblick über den Gesundheitszustand der Menschen. Zum Beispiel, wenn es um pathologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse geht, wird Amylase im Urin überprüft. Jede Abweichung von der Norm bei Abschluss der Analyse kann das allgemeine Wohlbefinden des Patienten beeinträchtigen.
Amylase ist ein aktives Enzym, das an der Verdauungsfunktion beteiligt ist. Unter seiner Leitung erfolgt der Abbau komplexer Kohlenhydrate, was sich günstig auf den Darm auswirkt.
Über Amylase (Diastase)
Amylase (Diastase) ist ein komplexes Proteinmolekül, das mit Hilfe der Speicheldrüsen auftritt und dessen Wirkung im Bereich des Dünndarms endet. Die Substanz wirkt als ein Enzym, das schwere Partikel von Stärke oder Glykogen in einfache Glucosemoleküle aufspaltet. Mit Hilfe dieser Substanz wird ein hochwirksamer Magen-Darm-Trakt bereitgestellt.
Ein kleiner Teil des Enzyms befindet sich im Blut, das meiste davon wird von den Nieren ausgeschieden. Daher für die Diagnose oft Urinanalyse für Amylase verwenden. Nach seinen Ergebnissen bestimmen die Ursachen für die Entwicklung verschiedener Zustände, die sich in der Form manifestieren:
- Störungen der Speicheldrüsen in der Nähe der Ohren;
- mechanische Verletzung der Bauchspeicheldrüse;
- Pankreatitis;
- Verletzung der Integrität der inneren Organe des Peritoneums;
- dekompensierte Hyperglykämie;
- Krankheiten, die Viren und Infektionen verursachen;
Es gibt verschiedene Formen der Enzymsubstanz. Zum Beispiel kann ein Enzym in Tieren und einigen Pflanzen gefunden werden. Es ist definiert als Beta-Amylase. Alpha-Amylase kommt jedoch nur im Speichel und Pankreas des menschlichen Körpers vor. Beide Spezies produzieren eine identische Substanz, aber die Indikatoren der Pankreas-Amylase mehr.
Das Enzym, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird, gilt als die wichtigste Enzymkomponente, die an der Verdauung von Nahrung beteiligt ist. Amylase, die im Speichel auftritt, wird Ptyalin genannt. Es kann im Verdauungstrakt und anderen Teilen des Körpers gefunden werden.
Urinanalyse für Amylase
Ärzte empfehlen, das Biomaterial für Diastase bei Verdacht auf Pankreatitis und Diabetes zu sammeln. Verweis auf die Studie von Alpha-Amylase im Urin wird entladen mit:
- regelmäßiger Würgereflex;
- unerträgliche Schmerzen in der Bauch- und Lendengegend;
- dunkler Urin und Unbehagen in der Bauchspeicheldrüse;
- Blähungen;
- Darmfunktionsstörungen;
- Schwäche, Unwohlsein;
- Vorhandensein von Infektionen im Körper.
Wie man den Urin nimmt, um den Grad der Diastase anzuzeigen, kann eine Krankenschwester konsultieren. Wenn die festgelegten Sammlungsregeln nicht befolgt werden, kann das Forschungsergebnis fehlerhaft sein. In solchen Fällen erfordert die Analyse eine Wiederholung.
In den Urin während der Menstruation gesammelt, um das Niveau der Amylase zu bestimmen, ist unmöglich. Erst nach dem Ende der kritischen Tage sammeln Sie Urin für die Forschung.
Wie bereite ich mich auf das Verfahren vor?
Die Analyse für die Diastase erlaubt zwei Methoden: tagsüber und einmal. Welcher Weg zur Anwendung kommt, wird vom Arzt festgelegt.
Mit einer einzigen Sammlung den morgendlichen Teil des Urins untersuchen. Für eine genauere Diagnose am Vorabend, vor der Analyse, ist es notwendig, die Verwendung von alkoholischen Getränken und Medikamenten zu verzichten. Ihre Wirkung kann die Amylasespiegel im Urin beeinflussen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Sammeln von Urin für die Diastase:
- Es wird empfohlen, den Morgenurin zu sammeln.
- Bevor Sie die Analyse durchführen, müssen Sie eine gründliche Toilette der Genitalien durchführen.
- Nach den hygienischen Prozeduren geht ein wenig Urin in die Toilette und erst dann wird ein Behälter zur Analyse eingesammelt.
- Medium Urin fließt in einen sauberen, trockenen Behälter.
- Der Rest des Urins geht auf die Toilette.
Wenn der Urin während des Tages gesammelt wird, dann ist es vor jedem Urinieren notwendig, die Hygiene der Geschlechtsorgane durchzuführen. Der gesamte tägliche Urin wird in ein Gefäß gegossen. Für einen Labortest genügt es, 30-40 ml der gesamten Urinmenge zu gießen und ins Labor zu schicken.
Um die Enzymaktivität zu diagnostizieren, kann ein Arzt nicht nur Urin auf Diastase, sondern Alpha-Amylase, die im Blut bestimmt wird, entlassen. In diesem Fall entnimmt der Patient Blut aus einer Vene und wird ebenfalls ins klinische Labor geschickt. Zur vollständigen Untersuchung und Bestätigung der Diagnose werden auch instrumentelle Diagnosemethoden durchgeführt.
Vorbereitung eines Kindes für die Analyse
Wenn es um ein Kind geht, müssen Sie seine Eltern darüber informieren, wie wichtig die richtige Vorbereitung für die Analyse ist. Die Aktions- und Sammeltechnik ist die gleiche wie für Erwachsene beschrieben. Für Kinder unter einem Jahr wird Urin in einem speziellen Urinal gesammelt, das in jeder Apotheke gekauft werden kann. Es ist wichtig, alle Empfehlungen des medizinischen Personals zu befolgen.
Laborurintransport
Nach den Regeln zusammengebaut, wird das Biomaterial in einen Container für den Transport und mit der Richtung zum klinischen Labor gebracht. Die Ergebnisse der Analyse werden am selben Tag erstellt.
Die Analyse bestimmt, wie gut die Bauchspeicheldrüse funktioniert. Im Labor wird Urin auf Diastase untersucht, wobei Stärke angewendet wird und die Rate des Zusammenbruchs berücksichtigt wird.
Die Untersuchung wird wie folgt durchgeführt: Stärke wird auf 38 Grad erhitzt und dem Urin in kleinen Portionen mit Jod zugesetzt. In speziellen Röhrchen wurde diese Mischung in verschiedenen Konzentrationen platziert. Anhand der Farbe können Sie die Stärke des Enzyms bestimmen. Wenn es keinen Schatten gibt, bestimmt dies die Inaktivität der Amylase.
Normen der Diastase für Kinder und Erwachsene
Die Rate der Amylase im Urin bei Erwachsenen, unabhängig vom Geschlecht, variiert zwischen 25 und 125 U / l. In der Studie des täglichen Urinspiegels der Aktivität des Enzyms sollte sein:
- bei Frauen bis 600 U / l;
- für Männer - 800 U / l.
Die geringste Abweichung von diesen Zahlen gilt als Pathologie. Die Behandlung sollte darauf abzielen, die Ursachen zu beseitigen, die eine Zunahme oder Abnahme der Amylase verursachen.
Bei Kindern stimmt das Niveau der Enzymaktivität mit den Indikatoren einer erwachsenen gesunden Person überein. Das Biomaterial, das den Diastase-Spiegel von 60 - 80 U / l (einmalige Sammlung) und 600 - 800 U / l (mit täglicher Sammlung) aufweist, liegt im Normbereich. Bei Säuglingen im ersten Lebensjahr sollte der Gehalt an Amylase nicht unter 100 U / l liegen.
Amylase bei Frauen während der Schwangerschaft
Schwangere Frauen sollten normale Amylasemengen haben, wie eine erwachsene gesunde Person. Aber wenn der Fötus geboren wird, wird der Körper der Frau komplett neu aufgebaut. Daher ist es wichtig, den Gynäkologen alle zwei Wochen zu besuchen und alle notwendigen Tests zu bestehen. Nur so kann die Entwicklung verschiedener Krankheitsbilder verhindert und gegebenenfalls rechtzeitig behandelt werden.
Der Grund für die Erhöhung des Gehalts an Amylase im Urin kann eine Anzahl von Komplikationen sein, die während der Schwangerschaft auftreten. Meistens manifestiert es sich in der Entwicklung einer Eileiterschwangerschaft, die eine Beschädigung der Eileiter mit sich bringt. Diese Pathologie ist sehr gefährlich für die Gesundheit von Frauen.
Was bedeuten die Analyseabweichungen?
Laut Ärzten können selbst kleine Veränderungen im Urin nicht ignoriert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie zusätzliche Diagnostik benötigen und rechtzeitig behandelt werden. Die Ätiologie der Abweichungen von den Grenzen der Norm kann unterschiedlich sein. Egal Amylase unter oder über der festgelegten Norm - es ist in jedem Fall Pathologie. Um irreversible Effekte bei Symptomen zu vermeiden, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Mögliche Erkrankungen mit erhöhter und niedriger Amylase
Die Urindiastase wird von jedem klinischen Labor durchgeführt. Das Ergebnis wird am selben Tag, an dem das Biomaterial übergeben wurde, auf die Hände gegeben.
Die Abweichung der Amylase von der Norm kann sich durch die Entwicklung von
- akute Pankreatitis;
- Peritonitis;
- entzündliche Prozesse in den Gallengängen und Gallenwegen;
- Krebstumore in der Bauchspeicheldrüse;
- Cholezystitis;
- perforierte Geschwüre;
- Chromaffinom;
- Nierenerkrankung (Proteinurie);
- Pathologie des Harnsystems;
- chronische Hepatitis;
- Diabetes begleitet von Ketoazidose.
Die Enzymaktivität kann aufgrund von gynäkologischen Erkrankungen (Zysten, Myome usw.) ansteigen.Hoch erhöhte Amylaseausscheidungsraten im Urin werden Amylazurie genannt. Es tritt auf, wenn chronische Pankreatitis, Pankreas-Onkologie, Eierstockkrebs und Lungenkrebs wiederkehrt.
Wenn die Amylasemenge unterhalb der festgelegten Norm liegt, besteht eine Chance auf Entwicklung:
- Zirrhose der Leber;
- Krebstumore in der Leber;
- Intoxikation des Körpers, die oft auf dem Hintergrund von ausgedehnten Verbrennungen auftritt;
- Erhöhung der Schilddrüsenhormonproduktion.
Die Urindiastase gilt als wichtiger Labortest, der die Funktion des Magen-Darm-Traktes bestimmt und verschiedene Krankheiten in einem frühen Stadium der Entwicklung aufdeckt.
Pathologie bei schwangeren Frauen
Während der Geburt weicht die Enzymaktivität von der Norm ab, wenn:
- akute Pankreatitis;
- virale und epidemische Parotitis;
- Peritonitis;
- Eileiterschwangerschaft;
- Ruptur der Eileiter;
Der ektopische Ort der Eizelle erfordert sofortigen Krankenhausaufenthalt und Operation. Eine erfolgreiche Lieferung unter solchen Umständen ist einfach unmöglich.
Jeder Zustand einer schwangeren Frau sollte von einem Gynäkologen überwacht werden. Schließlich ist nicht nur die werdende Mutter gefährdet, sondern auch das Kind. Für jede Prozedur sollte die Frau ernst genommen werden und allen Empfehlungen des Arztes folgen.
Kinderkrankheiten und Diastasenspiegel
Die größte Gefahr besteht darin, Amylase im Urin nicht zu melden. Wenn bei einem Kind die Diastase niedriger als normal ist, werden verschiedene Krankheiten diagnostiziert, die von Pankreatitis bis zu Appendizitis und Nierenversagen reichen.
Um die Diagnose bei Kindern zu klären, nehmen Sie auch Blut für Alpha-Amylase. Nur durch den Vergleich der Ergebnisse von Urin und Blut wird eine weitere Behandlung verordnet.
Fazit
Um die wahre Ursache für die Abweichung der Amylase von der festgelegten Norm zu ermitteln, bedarf es der Hilfe eines Spezialisten. Die Diagnose erfordert eine weitere Untersuchung des Patienten. Er muss sich nicht nur der Labordiagnostik unterziehen, sondern auch instrumentellen Forschungsmethoden. Erst danach kann der Arzt die richtige Diagnose stellen und die richtige Behandlung verschreiben.
Amylase im Urin
Urin-Amylase ist eines der wichtigsten Enzyme, von denen der richtige Stoffwechsel im menschlichen Körper abhängt. Der Stoffwechsel ist ein biochemischer Prozess, der kontinuierlich ist, und spezifische Proteine spielen dabei eine wichtige Rolle. Dank ihnen ist es möglich, die Reaktionen der Oxidation, Reduktion und Zersetzung verschiedener chemischer Elemente zu beschleunigen, die den richtigen biologischen Rhythmus des menschlichen Lebens gewährleisten. Amylase im Urin ist ein Indikator für die Qualität der Funktionalität vieler lebenswichtiger Organe und Systeme, das Vorhandensein gefährlicher Erkrankungen und die mögliche Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse.
Merkmale und Eigenschaften des Enzyms
Die Bestimmung der Amylase erfolgt mittels einer speziellen Laboruntersuchung, die nicht obligatorisch ist, aber die vorläufige Diagnose bei Verdacht auf Entwicklung bestätigt oder storniert:
- Verletzungen der Funktionalität der Speicheldrüsen in der Nähe der Ohrmuscheln (Parotis Speicheldrüsen);
- mechanische Schädigung der Bauchspeicheldrüse;
- Pankreatitis;
- Schädigung der Peritonealorgane;
- dekompensierte Hyperglykämie;
- Infektionskrankheiten im Zusammenhang mit Virenangriffen.
Um das Vorhandensein der Krankheit zu beweisen, hilft Urin-Analyse für Amylase, die später (während der Therapie) wiederholt wird, aber bereits den Zustand des Patienten zu überwachen.
Es gibt mehrere Arten von Enzymen, von denen eines ein Enzym ist, das im Körper von Tieren gefunden wird, das andere, Gemüse, wird bei der Herstellung von Malz als Teil von Weizen verwendet, aber Alpha-Amylase ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen des Menschen produziert wird. Dies ist eines der wichtigsten Enzyme, die eine deutliche effektive Arbeit des Magen-Darm-Traktes bieten.
Tatsache ist, dass im menschlichen Magen ein solcher Prozess wie die vollständige Absorption von Stärke unmöglich ist. Saugen Sie seinen Körper nach dem Aufspalten auf. Dieser Prozess findet unter direkter Beteiligung der Pankreas-Amylase statt, unter deren Einfluss die Stärke allmählich zu Glukose wird. Die Besonderheit der Alpha-Amylase ist ihre unterschiedliche Konzentration im menschlichen Körper zu verschiedenen Tageszeiten. Dies ist wichtig für diejenigen, die Spät- oder sogar Nacht Snacks mögen.
Nach einer solchen Mahlzeit bleibt die gegessene Nahrung lange im Magen unverdaut und verursacht den Beginn der Gärung, die zur Entstehung einer Krankheit wie Gastritis oder sogar Magengeschwür beiträgt.
Wenn es notwendig ist, eine Analyse zu machen, und wie man es richtig macht
Die Analyse für Amylase wird durchgeführt, wenn der Verdacht auf die Entwicklung von Krankheiten besteht, die mit einer Dysfunktion des Pankreas oder der Entwicklung von Diabetes in Verbindung stehen.
Merkmale der Sammlung von Urin für Laborforschung ist, dass die Konzentration, die Rate der Amylase im Urin variiert in Abhängigkeit von der Tageszeit des Sammelns des Materials. Der Arzt wird dem Patienten ausführlich erklären, wie er die Analyse durchführt und wie er den Urin richtig zusammensetzt.
Der Urinsammelbehälter muss vor Gebrauch gründlich gewaschen und getrocknet werden.
Vor dem Studium der täglichen Urinmenge verlangen die Regeln:
- Auf Empfehlung des behandelnden Arztes ist es notwendig, einen Tag vor der Entnahme des Urins die Einnahme von Medikamenten zu verweigern, die das Ergebnis der Studie beeinflussen können.
- Aller erster Morgenurin wird in die Toilette ausgestoßen.
- Mieten Sie Urin, ausgeschieden während des Tages.
- Es ist notwendig, Material für die Forschung in einem Behälter zu sammeln, der in der Kälte gelagert werden sollte, bevor er ins Labor geschickt wird.
- Nach 24 Stunden wird der Beginn der Sammlung des Urinsammelfeldes gemischt, 20 ml der Gesamtmenge entnommen, in ein vorbereiteter Behälter gegeben, auf dem eine Markierung angebracht wird, die das Gesamtvolumen der freigesetzten Flüssigkeit anzeigt.
Das resultierende Material wird an das Labor weitergegeben, wo eine detaillierte Analyse durchgeführt wird, die die Amylasekonzentration im Urin bestimmt.
Erforschung und Entschlüsselung seiner Ergebnisse
Iod und Stärke werden verwendet, um die interessierenden Daten zu erhalten. Im Laufe der Analyse bestimmen Sie die Geschwindigkeit ihrer Spaltung. Zu diesem Zweck wird die Stärke auf 37 ° C erhitzt, die Komponenten werden in unterschiedlichen Anteilen gemischt und die Farbänderung der Flüssigkeit verglichen. Die Intensität der Farbe zeigt das Niveau der Amylase-Aktivität an, in ihrer Abwesenheit ändert sich die Farbe der Flüssigkeit nicht.
Die Qualität der Pankreasfunktion zu bestimmen oder bestehende Krankheiten zu identifizieren, kann auf den Ergebnissen der Analyse basieren.
Die Rate der Amylase unterscheidet sich abhängig von den Besonderheiten der Analyse. In der morgendlichen Dosis beträgt die Rate bei erwachsenen Patienten nicht weniger als 10 U / l und nicht mehr als 490 U / l und in der täglichen Dosis - nicht weniger als 10 U / o und nicht mehr als 590 U / l. Die Norm bei Kindern unterscheidet sich nicht viel von den Daten der Älteren, und das ist normal.
Wenn sich bei der Bestimmung der Amylasespiegel im Urin gegenüber der Norm herausstellte, dass es erhöht wurde, dann gibt es Gründe dafür, dass sich die Amylase verändert.
- Pankreatitis, bei der der Normalwert um fast das Zehnfache ansteigt;
- erhöhte Pankreasfunktionalität - eine Folge von Peritonitis;
- bösartiger Tumor der Bauchspeicheldrüse und Parotitis - Ursachen der hängenden Amylase im Urin.
- Pankreasinsuffizienz;
- schwere Hepatitis.
Die Gründe für die Veränderung des Enzymgehalts im Urin sind vielfältig, und die Anzahl der Krankheiten, gegen die dieser Indikator signifikant variiert, ist zahlreich. Eine solche Veränderung weist darauf hin, dass sich im Körper des Patienten eine maligne Neoplasie entwickelt oder dass es einen starken Entzündungsprozess gibt, der die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen beeinträchtigt.
Viele Krankheiten beeinflussen die Leistungsfähigkeit dieser Organe. Mit der schnellen Entwicklung der Krankheit nimmt die Aktivität der Drüsen zu, und eine solche Veränderung ihrer Aktivität spiegelt sich in den Testergebnissen wider.
Urin-Amylase: Was ist die Norm, was zeigt, wie man es nimmt
Biochemische Blut- und Urintests können viel über den Zustand des Körpers aussagen. Der rechtzeitige Nachweis pathologischer Prozesse wird den Behandlungsprozess erheblich erleichtern. Was ist Urin-Amylase?
Was ist dieser Indikator?
Amylase ist ein Verdauungsenzym, das an vielen Verdauungsprozessen beteiligt ist. Unter seiner Wirkung werden komplexe Kohlenhydrate, die mit Nahrung in unseren Körper gelangen, in einfachere und leichter verdauliche Formen zerlegt. Dieses Enzym wird sowohl von der Speichel- als auch von der Pankreasdrüse produziert.
Zur gleichen Zeit wird das meiste Enzym immer noch durch Pankreas-Amylase repräsentiert. Da Speichel Amylase manchmal in anderen Geweben und Organen gefunden wird (zum Beispiel in den Lungen, an der inneren Auskleidung der Eileiter, etc.)
), ist die Amylase der Bauchspeicheldrüse ein diagnostisch wichtiger Test.
Wie zuvor erwähnt, ist die Hauptfunktion von Amylase die Spaltung von Polysacchariden zu Monosacchariden (dh komplexe Kohlenhydrate zu einfach).
Zum Beispiel ist Stärke, die mit Nahrung in die Mundhöhle eintritt, der Speichelamylase ausgesetzt und zerfällt teilweise.
Danach gelangt es mit einem Nahrungsklumpen in den Magen und verliert seine Aktivität, aber der vollständige Abbau der Stärke findet im Darm statt, wo es unter dem Einfluss der Pankreas-Amylase in Glukose umgewandelt und in das Gewebe absorbiert wird.
Dieses Enzym tritt nur in geringen Mengen in den Blutkreislauf ein, weshalb in der klinischen und Labordiagnostik meistens Urinanalysen auf Amylase durchgeführt werden.
In welchen Fällen wird die Analyse zugewiesen?
Die Untersuchung von Alpha-Amylase im Urin ist nicht in der Liste der obligatorischen Tests enthalten. Da dieses Enzym für die Organe und Drüsen des menschlichen Verdauungstraktes charakteristisch ist, wird es verschrieben, wenn man vermutet, dass dieses spezielle Körpersystem krank ist. In diesem Fall ist dieser Laborindikator häufig sehr hoch.
So wird Amylase im Urin für folgende Krankheiten verschrieben:
Was zeigt die Urin-Amylase?
Amylase ist ein Enzym, das für die Verdauung von komplexen Kohlenhydraten wie Stärke oder Glykogen zu einfachen Zuckern verantwortlich ist. Gehört zu der Gruppe der hydrolytischen Enzyme.
Inhaltsverzeichnis:
Amylase wird hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse gebildet, wo sie Teil des Pankreassaftes ist, der in den Magen-Darm-Trakt eintritt und an der Verdauung beteiligt ist.
Darüber hinaus erhöht Amylase auch die Aktivität der Drüsen, die für die Produktion von Speichel (Ohrspeicheldrüse) verantwortlich sind, sowie in den Leber- und Muskelzellen und in neutrophilen Granulozyten (eine Art weißer Blutkörperchen - Leukozyten).
Eine Erhöhung der Amylasemenge im Blut ist mit einer automatischen Erhöhung der Ausscheidung im Urin verbunden, so dass die Amylasemenge sowohl unter Verwendung eines Bluttests als auch eines Urintests gemessen werden kann.
Die Untersuchung des Gehalts an Amylase im Urin hat einige Vorteile gegenüber der Untersuchung des Spiegels des Enzyms im Blut aufgrund seiner leichten Verfügbarkeit. Daher wird in Abwesenheit einer Nierenfunktionsstörung ein Urintest verwendet, um beispielsweise den Verlauf der akuten Pankreatitis zu überwachen.
Die Untersuchung kann an dem Urin durchgeführt werden, der gleichzeitig oder nach der Entnahme innerhalb von 24 Stunden erhalten wird.
Vorbereitung und Hinweise auf Studien über die Höhe der Amylase im Urin
Die Hauptindikation für die Untersuchung der Amylasemenge im Urin ist eine vermutete akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Dies ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der sich durch das Auftreten sehr starker Schmerzen im Epigastrium, mit Bewässerung im Rücken, manifestiert.
Erhöhte Amylasemengen im Blut oder im Urin mit hoher Wahrscheinlichkeit bestätigen die Diagnose einer akuten Pankreatitis. Der Arzt kann diese Studie auch in Auftrag geben, um den Krankheitsverlauf zu überwachen und die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten.
Vor der Untersuchung kann der Arzt entscheiden, die Einnahme bestimmter Medikamente zu beenden, da diese die Testergebnisse beeinflussen können.
Gruppen von Medikamenten, die den Amylase-Spiegel im Urin erhöhen können:
- Asparaginase;
- Pentazocin;
- cholinerge Mittel;
- Corticosteroide;
- Diuretika;
- Antibabypillen.
Normen der Amylase im Urin
Der normale Bereich der Urin-Amylase-Konzentrationen liegt zwischen 2,6 und 21,2 internationalen Einheiten pro Stunde (IE / h). Die normale Aktivität von Alpha-Amylase in SI-Einheiten beträgt weniger als 650 U / l.
Eine erhöhte Amylaseausscheidung im Urin wird als Amylazurie bezeichnet. Urin-Amylase-Konzentration zu hoch. außer natürlich, akute Pankreatitis, kann es anzeigen:
- Exazerbation der chronischen Pankreatitis;
- Bauchspeicheldrüsenkrebs, Eierstockkrebs, Lungenkrebs;
- Entzündung der Gallenblase;
- Perforation von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren;
- Eileiterschwangerschaft oder Ruptur des Eileiters;
- Gallenblasenerkrankung (Cholezystitis, Gallensteine);
- Infektion der Speicheldrüsen (Mumps);
- Verletzungen der Speicheldrüsen, Steine in den Speicheldrüsengängen;
- Darmverschluss;
- Verstopfung des Kanals zwischen Bauchspeicheldrüse und Magen-Darm-Trakt.
Amylase im Urin ist bei Kindern normal
Die Zusammensetzung des menschlichen Urins spiegelt das Bild der Vitalaktivität des Körpers wider, nämlich den Stoffwechsel von Substanzen, die in den Körper gelangen und als Abfallmaterial zurückbleiben.
Bei dem Stoffwechsel treten chemische Reaktionen der Oxidation, Zersetzung und Wiederherstellung der Elemente auf, die für den normalen biologischen Rhythmus des Körpers notwendig sind.
Im Urin sind: Enzyme, Harnstoff, Vitamine, Hormone, Ammoniak, Restabbauprodukte von Proteinen und Amylase.
Amylase bezieht sich auf die Enzyme der Verdauungsorgane. Es wird von den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse produziert. Im Speichel wird Amylase Ptyalin genannt, und Amylase, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird, wird Pankreas genannt. Dies ist eine spezifische Alpha-Glucogenase, die in einer neutralen Umgebung aktiviert wird.
Es gilt als Hauptenzym bei der Verdauung. Die entscheidende Funktion der Amylase ist der Abbau von Kohlenhydraten, insbesondere Stärke, zu in Wasser leicht löslichen Disacchariden (kristalline Süßstoffe). Es gibt auch Beta-Amylase, aber es wird nur in der Pflanzenwelt beobachtet.
Aber Gamma-Amylase, beginnt nur in einer sauren Umgebung aktiviert zu werden.
Die Amylasemenge (Diastase) wird mittels biochemischer Blut- und Urintests untersucht. Im Blutplasma ist die pankreatische Alpha - Amylase in einem verdünnten Zustand und ihre Indikatoren deuten darauf hin, dass nicht nur die Bauchspeicheldrüse, sondern auch das Verdauungssystem insgesamt wirkt. Die Norm der Pankreas-alpha-Amylase im Blut bis zu 80 U / L.
Im Urin wird es in einem konzentrierteren Zustand ausgeschieden und gilt bis zu 800 U / l als normal. Indikatoren der Diastase in der Biochemie weisen auf das Enzym Pankreas hin.
Wenn die Alpha-Amylase im Blut ansteigt, dann unterscheidet sich ihr Gehalt nach einigen Stunden signifikant von der Norm im Urin, und umgekehrt ist eine Abnahme der Enzymindizes im Plasma von ihrem niedrigen Niveau in der Urinanalyse begleitet.
Normale Kennziffern der Amylase unterscheiden sich vom Geschlecht der Person praktisch nicht. Bei Frauen und Männern sollte es 60-80 U / l im Plasma und 600-800 U / l im Urin nicht überschreiten.
Bei Kindern weist Amylase im Urin keine wesentlichen Unterschiede zum adulten Organismus auf, jedoch werden nach dem etablierten Gesundheitsstandard bis zu 60 U / l im Blut und bis zu 600 U / l im Urin notiert.
Bei Kleinkindern, besonders in den ersten Lebensmonaten, wird eine Diastase von bis zu 10 U / l beobachtet. Bei älteren Menschen, in Abwesenheit von schweren Krankheiten, hat es auch niedrigere Raten.
Um die Analyse von Blut oder Urin zur Bestimmung der Alpha-Amylase zu untersuchen, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Den Patienten davor warnen, einen Tag vor der Sammlung von Biomaterial große Mengen an glukosehaltigen Produkten, Drogen und Alkohol zu vermeiden;
- Am Morgen, auf nüchternen Magen, intravenöse Blutentnahme;
- Sammeln Sie den Morgenurin in Höhe von 20-30 ml der mittleren Portion.
Eine Zunahme oder Abnahme der Alpha-Amylase bei geringfügigen Abweichungen von Normalwerten weist nicht immer auf das Vorhandensein von Entzündungsprozessen hin. Solche Ergebnisse können mit der Entwicklung der Schwangerschaft, dem Konsum von großen Mengen an Kohlenhydraten, mit der Akklimatisierung des Körpers an neue Bedingungen, sowie mit der Verwendung bestimmter Medikamente beobachtet werden.
Im Falle einer Dysfunktion der Pankreasdrüse oder anderer Verdauungsorgane sowie des renalausscheidenden Systems unterscheidet sich der pankreatische Alpha-Amylase-Index signifikant von dem normalen Niveau.
In solchen Fällen treten zusätzliche schmerzhafte Symptome auf: starke krampfartige Schmerzen im Oberbauch und im Darm, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber, Durst. Diastase im Urin erreicht hohe Ebenen, sowie Protein und weiße Blutkörperchen.
Dieser Zustand des Körpers weist auf eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse hin - Pankreatitis. Es gibt eine solche Krankheit nach dem Missbrauch von geräucherten, fetthaltigen Lebensmitteln, alkoholischen Getränken sowie nach Verletzungen und Operationen in der Drüse, nach Vergiftungen mit Drogen und Giften.
Pankreas-alpha-Amylase mit einem akuten Pankreatitis-Angriff rollt sich einfach um und mit dem Beginn der Nekrose der Drüse bleibt in hohen Zahlen. Die Pankreonekrose endet in den meisten Fällen mit dem Tod des Patienten.
Entzündungsprozesse in der Bauchspeicheldrüse können auch latent ohne besondere Symptome auftreten, dh die Krankheit nimmt eine chronische Form der Entwicklung an. Bei der Untersuchung von Urin und Blut in diesem Verlauf des Entzündungsprozesses ist die Diastase nicht immer in großen Mengen vorhanden, sie steigt sofort an und fällt dann ab, aber es ist nicht möglich, von Genesung zu sprechen.
Zu niedrige Amylaseraten können auf das Fehlen von enzymatischer Arbeit der Bauchspeicheldrüse als Folge ihrer Selbstverdauung sowie auf eine Schädigung der Gewebe der Drüse durch einen bösartigen Tumor oder nach Operationen am Organ hinweisen.
Signifikante Veränderungen der Amylasemenge in biochemischen Analysen von Urin und Blut werden auch in solchen Pathologien beobachtet, wie:
- Diabetes mellitus;
- Angeborene Fermentopathie;
- Urolithiasis und Cholelithiasis;
- Zysten und Tumore in der Bauchspeicheldrüse;
- Operationen zum Entfernen eines Teils des Pankreas;
- Zwölffingerdarmgeschwür;
- Obstruktion des Gastrointestinaltraktes;
- Dysbakteriose;
- Peritonitis;
- Hepatitis;
- Nierenversagen;
- Komplikationen von Virus- und Infektionskrankheiten (Influenza, Mumps, Enzephalitis);
- Wurminvasionen.
Um die Ursachen für signifikante Abweichungen der Amylase von der Norm zu ermitteln, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, der Ihnen eine Reihe zusätzlicher Diagnosemethoden verschreiben wird:
- Tägliche Urin-Diurese;
- Ultraschalluntersuchung von Bauchspeicheldrüse, Leber und Nieren;
- Biochemische Analyse von Blut für Enzyme, Hormone und Glukose.
Die Behandlung wird abhängig von der Diagnose vorgeschrieben. Bei akuter Pankreatitis sind in der Regel sofortiger Krankenhausaufenthalt, intravenöse Gabe von entzündungshemmenden, desensibilisierenden und enterosorbierenden Medikamenten sowie Hunger gefolgt von einer strikten Diät indiziert.
Amylase im Blut und Urin
Die Rate der Amylase im Urin bei Kindern
Die Norm der Höhe des Enzyms im Urin von Erwachsenen ist nicht weniger als 10 Einheiten, aber diese Zahl kann auf 124 steigen, was auch akzeptabel ist. Zu diesem Zweck wird zur frühzeitigen Diagnose von Krankheiten eine Urinanalyse für Amylase durchgeführt. In kaltem Urin wird Amylase zerstört, was die Ergebnisse der Analyse verfälschen kann.
Dieses Enzym im menschlichen Körper wird hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert. Dieses Enzym ist aktiv am Verdauungsprozess beteiligt. Diastase mit Urin wird ausgeschieden. Der Hauptfaktor für die Untersuchung von Urin auf der Ebene der Amylase (Diastase) ist der Verdacht auf chronische oder akute Pankreatitis.
Zur Abgabe von Urin muss es morgens abgeholt und dem medizinischen Labor übergeben werden. Bei einer Routineuntersuchung wird dem Patienten eine Urinprobe entnommen, die sofort an das medizinische Labor abgegeben wird.
Im Verlauf der Forschung wird der quantitative Indikator des Enzyms bestimmt, der in der Lage ist, eine bestimmte Menge der stärkehaltigen Substanz für eine gewisse Zeit abzubauen.
Phosphat-, Stärke- und Toluollösungen werden im klinischen Labor für diese Studie verwendet.
Welche Regeln müssen eingehalten werden, um Urin für die Diastasenanalyse zu verabreichen?
Es ist wichtig! Die Höhe des Enzyms gemäß der festgelegten Norm wird zwischen 16 und 64 Einheiten angegeben.
Sie können auch als Folge der negativen Auswirkungen anderer Krankheiten auf den Körper wie Pankreatitis oder Cholezystitis identifiziert werden.
Bei Patienten mit Nierenversagen zeigt die Studie auch eine Zunahme dieses Enzyms, und ein erhöhter Gehalt an Kreatinin und Harnstoff wird im Urin nachgewiesen.
Ein verminderter Gehalt dieser Substanz im Urin wird bei Patienten mit chronischer Pankreatitis nachgewiesen, die mit der Zeit einen Mangel an Enzymbildung entwickelten. Hepatitis kann auch zu einer Verringerung des Gehalts der Testsubstanz im Urin des Patienten führen, insbesondere bei akuter oder chronischer Hepatitis in der Zeit ihrer akuten Exazerbation.
Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, dass in einigen medizinischen Labors die Maßeinheiten variieren können. Um eine Studie in einem medizinischen Labor richtig durchzuführen, reicht es aus, mehrere Milligramm warmen Urins des zu untersuchenden Patienten zu verabreichen. Der Urin muss zur Analyse unbedingt warm sein, da in der Kälte dieses Enzym seine Aktivität verliert.
Die Erhöhung dieses Enzyms im Urin erfolgt bei komplexen Verletzungen innerer Organe. Wenn die Ergebnisse der Urinanalyse eine leichte Abweichung von der Norm zeigen, kann dies ein Symptom einer akuten Entzündung bestimmter Organe des Abdomens sein. Der Grad der Diastase im Urin bei Erwachsenen kann ebenfalls aufgrund der Einnahme einer separaten Gruppe von Arzneimitteln zunehmen.
In der Kindheit wird Urin für die Analyse auf Amylase bei Schmerzen im Magen-Darm-Trakt unbekannter Herkunft genommen, wenn Verdacht auf Entwicklung der Pathologie in der Verdauungsdrüse.
Aber mit wiederholter Analyse können die Ergebnisse normalisiert werden, was in der Regel erfahrene Ärzte alarmiert.
Niedrige Diastasen im Urin der Kinder können einen Verdacht auf Diabetes oder Hepatitis des Kindes begründen und auch auf ernsthafte Störungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen.
Sie brauchen keine große Urinmenge für die Analyse zu nehmen, es reicht aus, dem Labor mehrere Milliliter Material zuzuführen. Wenn der behandelnde Arzt vorschreibt, bei der Analyse des Kindes Urin zu verabreichen, müssen Sie versuchen sicherzustellen, dass das Sammelverfahren korrekt durchgeführt wurde, was zusätzliche Studien ausschließt.
Am Vorabend der Abgabe von Urin wird nicht empfohlen, irgendwelche Drogen zu nehmen, wenn dies nicht notwendig ist.
Darüber hinaus sollten Frauen während des Domurins einen Tampon verwenden, um den Eingang zur Vagina zu schließen, was das Eindringen weiblicher Sekrete in den Behälter zur Analyse verhindert. Im Blut von gesunden Menschen sind 40% Pankreas-Amylase und 60% Speichel.
Die Ausscheidung von Alpha-Amylase mit Urin steigt mit akuter Pankreatitis, mit Schädigung der Nierentubuli, mit diabetischer Ketoazidose, mit Proteinurie.
Frauen sollten während der Menstruation keinen Urin abgeben. Sammlung von täglichem Urin: Um 6 Uhr entleert der Patient die Blase in die Toilette. Danach wird der gesamte Urin in einem Behälter (Glas) während des Tages gesammelt. Gesammelter Urin sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Amylasekonzentration im Urin erhöht sich frühestens 7-10 Stunden nach Beginn des Anfalls. Aber mit Urin wird Alpha-Amylase innerhalb von 7 Tagen nach einem Pankreatitisanfall abgesondert.
Surrender Urin für Laborforschung ist fast das gleiche wie die übliche Analyse, aber einige Funktionen sind noch da. Darüber hinaus ist eine erhöhte Konzentration von Alpha-Amylase im Urin oft mit einer Entzündung der Drüse und einer übermäßigen Produktion dieses Enzyms verbunden, das als toxische Substanz aus dem Körper ausgeschieden wird.
Die Hauptanforderungen für die Lieferung einer Analyse für die Diastase im Urin sind die Zubereitung von Speisen, die Zubereitung der zugeführten Flüssigkeit und die erforderliche Menge.
Die Menge an gesammeltem Urin für diese Studie sollte normalerweise 100 ml betragen - und idealerweise wird empfohlen, die gesamte morgendliche Portion zu sammeln.
Nachdem der Urin mit einem Urintest versehen wurde und die Ergebnisse erhalten wurden, vergleicht der Arzt die Rate und das Transkript der fertigen Indikatoren und bestimmt die weitere Behandlung.
Aus der Nahrung von würzigen, salzigen Lebensmitteln, Lebensmitteln, die die Farbe des Urins (z. B. Rüben, Karotten) 12 Stunden vor dem Test ändern. Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress während der Sammlung von täglichem Urin (während des Tages).
Erhöhte Diastase (Amylase)
Wenn dies der Fall ist, ist die Urin-Amylase-Aktivität zunächst mäßig erhöht, kann dann aber abnehmen und sich normalisieren, wenn sich die Schädigung der Bauchspeicheldrüse verschlechtert.
Blut- und Urinproben für die Menge dieses Enzyms werden verschrieben, wenn der Magen schwer zu schmerzen beginnt und eine Pankreatitis vermutet wird. Wenn es einen Urintest und Bluttest gibt, kann der Arzt bereits alles entziffern und seine weiteren Handlungen planen. Bei der Auswertung der Ergebnisse wird geschätzt, dass 65% der Körper-Amylase mit Pankreas-Amylase assoziiert ist.
Der Urin-Diastasetest wird üblicherweise in Richtung des behandelnden Gastroenterologen durchgeführt. Alpha-Amylase wird in einer einzigen Portion Urin oder im täglichen Urin bestimmt, wobei die letztere Analyse als genauer betrachtet wird. Ein Urinanalysetest für Diastase ist eine wichtige Studie, da sie hilft, die Krankheit zu der Zeit zu identifizieren und die korrekte Behandlung vorzuschreiben.
Die Rate der Amylase im Urin bei Frauen
Die Rate der Amylase im Urin von Frauen 01.08.201710.07.2017
»Begriffe» Was ist Alpha-Amylase (Pankreas)?
Was ist Alpha-Amylase (Pankreas)?
Alpha-Amylase ist eines der Enzyme des Verdauungssystems, das hauptsächlich von Pankreaszellen des exokrinen Typs synthetisiert wird und für den Abbau komplexer Kohlenhydratkomponenten von Nahrung, Stärke und Glykogen zu einfachen Kohlenhydraten (Glukose) verantwortlich ist.
Inhaltsverzeichnis:
Dieses Enzym wird in kleinen Mengen und Speicheldrüsen als Teil des Speichels produziert. Normalerweise dringt die minimale Menge an Alpha-Amylase in den allgemeinen Kreislauf ein, da die Bauchspeicheldrüse eine sehr gute Blutversorgung hat. Durch die Nieren gelangt das Enzym in den Urin.
In dieser Hinsicht werden in der Labordiagnostik zwei diagnostische Tests der enzymatischen Aktivität dieser Klasse von Amylasen verwendet:
Harn-Diastase (Urin-Amylase).
Der Gehalt an Amylase im Blut
In jedem Labor, das Bluttests für Alpha-Amylase durchführt, gibt es bestimmte Standards für diesen Indikator. Daher in der Form neben dem von der Norm angegebenen Ergebnis, unter Berücksichtigung der Maßeinheiten und Reagenzien, die verwendet werden, um es zu bestimmen. Die folgenden Richtlinien werden am häufigsten befolgt:
Bei der Messung der Aktivität von alpha-Amylase in mccatal / l - 16-30;
Bei der Messung der Aktivität von Alpha-Amylase in U / l -;
Norm bei Frauen
Trotz der Unterschiede in den biochemischen Prozessen im männlichen und weiblichen Körper sind signifikante Unterschiede in der Amylaseaktivität des Blutes während der Laborforschung nicht bestimmt. Daher hat die durchschnittliche Rate der Blutamylase einen so großen Bereich. Es ist sowohl für Männer als auch für Frauen üblich.
Warum Amylase im Blut erhöht ist?
Die Grundlage für die Erhöhung der Konzentration der Blut-Alpha-Amylase (Hyperamylasämie) basiert in den meisten Fällen auf pathologischen Prozessen in der Bauchspeicheldrüse und der Schädigung von Organen, die sich daneben befinden. Der Mechanismus des Auftretens eines solchen pathologischen Zustands kann durch eine erhöhte Freisetzung von Amylase aus Pankreaszellen in den systemischen Kreislauf erklärt werden.
Dies kann unter solchen Umständen passieren:
Übermäßige Sekretion von Pankreas-Saft;
Hindernisse für den vollständigen Ausfluss von Pankreassekreten durch die Ausführungsgänge in den Zwölffingerdarm;
Entzündliche Veränderungen der Pankreas oder Organe in der Nähe. Gleichzeitig kommt es zu einem Anstieg des Blutflusses, der mit einer erhöhten Freisetzung von Enzymen in das Blut endet;
Traumatische oder nekrotische Zerstörung von Pankreasgewebe;
Solche pathogenetischen Mechanismen liegen den Staaten zugrunde:
Chronische Pankreatitis im akuten Stadium;
Fokale Pankreasnekrose (lokale Selbstverdauung der Bauchspeicheldrüse);
Krebse irgendeines Teils der Bauchspeicheldrüse, vor allem seines Kopfes;
Gallenstein-Krankheit, insbesondere mit der Anwesenheit von Steinen im Ductus-System;
Tumore und eingebettete Steine der Zwölffingerdarmwarze, wo der Pankreasgang geöffnet wird;
Es ist wichtig sich zu erinnern! Ein leichter Anstieg der Amylase liegt vor, wenn ihre Anzahl um mehrere Maßeinheiten die Norm überschreitet. Wenn das Wohlbefinden einer Person nicht gestört wird, bedeutet das nicht Pathologie. Die Alarmierung sollte 2 oder mehr Male die Norm überschreiten. Solch eine Variante der erhaltenen Ergebnisse spricht fast immer von Pankreaspathologie.
Warum ist Amylase arm an Blut?
Im Allgemeinen, wenn Blutamylase gegen Null geht, ist dies ein normaler Zustand, der die Fähigkeit des Pankreas anzeigt, dieses Enzym unter Kontrolle zu halten. Aber in der Praxis passiert es nicht.
Jede Person in der Studie der Amylase wird eine bestimmte Menge im Plasma identifiziert werden.
Wenn der erhaltene Indikator viel kleiner als die untere Grenze der Norm ist, dann zeigt dies an, dass die enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse stark reduziert ist.
Dies kann in Krankheiten sein:
Vollständige Pankreasnekrose (vollständige Pankreas-Selbstverdauung);
Bösartige Tumoren des Pankreas Stadium 4, wenn das normale Drüsengewebe des Körpers durch einen Tumor ersetzt wird;
Zystische Fibrose - Fermentopathie angeborenen Ursprungs;
Bauchspeicheldrüsenoperationen, bei denen der größte Teil des Organs entfernt wird.
Amylase, die im Urin bestimmt wird, heißt Diastase. Ihre Aktivität ist um ein Mehrfaches höher als die von Blutamylase. Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass sich die Amylase im Blut in einem verdünnteren Zustand befindet.
Beim Durchgang durch die Nieren wird es in einer kleinen Menge Urin konzentriert. Daher wird seine Definition häufiger verwendet. Darüber hinaus ist es für die Analyse notwendig, nur Urin zu sammeln.
Das einzige, was Sie sich merken müssen, ist die Möglichkeit, die Diastase zu erhöhen, nicht nur in Verbindung mit der Pathologie der Bauchspeicheldrüse.
Die etablierten Laborstandards für Diastase sind:
Warum ist die Urin-Amylase erhöht?
Alle Bedingungen, die mit einer Erhöhung der Blutamylase einhergehen, führen automatisch zu einem Anstieg der Harndiastase.
Akute und chronische Pankreatitis;
Tumore der Bauchspeicheldrüse;
Jede Form von Gallensteinkrankheit und Hepatitis;
Fehler in Diät und Alkoholmissbrauch. Die gefährlichste Kombination dieser Faktoren;
Akute Pathologie der inneren Organe einer chirurgischen Natur (Blinddarmentzündung, destruktive Cholezystitis, Darmverschluss, perforiertes Ulkus);
Es ist wichtig sich zu erinnern! Ein leichter Anstieg der Harndiastase kann entweder auf kleine Abweichungen in der Arbeit der Bauchspeicheldrüse hinweisen oder auf Erkrankungen von Organen, die sich in anatomischer Nähe zur Bauchspeicheldrüse befinden. Überschüssige Raten um zwei oder mehrere Male - es sind immer Bauchspeicheldrüsenprobleme.
Das Niveau der Amylase im Urin: die Rate und die Ursachen von Abweichungen
Amylase ist ein Enzym, das komplexe Kohlenhydrate wie Stärke in einfache Zucker zerlegen kann. Durch dieses Enzym können Zucker in das Blut gelangen.
Außerdem wird Amylase in der Bauchspeicheldrüse produziert, die für den Abbau von Proteinen und anderen Elementen zu einfachen Komponenten verantwortlich ist, die in das Blut eindringen können.
Alpha-Amylase
Alpha-Amylase ist ein Enzym, das hauptsächlich von Pankreaszellen synthetisiert wird. Er ist verantwortlich für den Abbau von Kohlenhydraten zu einfach. Amylase wird in den Speicheldrüsen produziert, als Teil des Speichels selbst und in der Bauchspeicheldrüse, um Nahrung zu verdauen.
Wenn es keine Abnormitäten im Körper gibt, kann Alpha-Amylase in einer gewissen Menge in den Blutstrom eindringen und aus dem Körper mit Urin durch die Nieren entfernt werden.
Eine kleine Menge dieses Enzyms kann auch in den folgenden menschlichen Flüssigkeiten enthalten sein:
- Schweiß;
- Muttermilch;
- Fruchtwasser;
- Lungenschleimhaut;
- Epithel der Eileiter;
- Hoden;
- Tränenflüssigkeit.
Die Analyse des Gehalts an Alpha-Amylase wird mit Blut oder Urin durchgeführt.
Vergleicht man die Ergebnisse dieser Tests, kann der Arzt die Clearance von Amylase und Kreatinin berechnen, was ein Indikator für die Diagnose eines Patienten mit Pankreatitis sein kann.
Bei normaler Körperfunktion beträgt die Amylase / Kreatinin-Clearance normalerweise 2-4%, aber mit der Entwicklung einer Pankreatitis steigt der Prozentsatz auf 10%.
Amylase Pankreas
Alpha-Amylase hat zwei verschiedene Formen, die fast identisch sind: Speichel und Pankreas.
Der erste Typ von Amylase wird in den Speicheldrüsen produziert und tritt in den Blutstrom mit abgesondertem Speichel ein.
Amylase im Urin
Urin-Amylase ist eines der wichtigsten Enzyme, von denen der richtige Stoffwechsel im menschlichen Körper abhängt. Der Stoffwechsel ist ein biochemischer Prozess, der kontinuierlich ist, und spezifische Proteine spielen dabei eine wichtige Rolle.
Dank ihnen ist es möglich, die Reaktionen der Oxidation, Reduktion und Zersetzung verschiedener chemischer Elemente zu beschleunigen, die den richtigen biologischen Rhythmus des menschlichen Lebens gewährleisten.
Amylase im Urin ist ein Indikator für die Qualität der Funktionalität vieler lebenswichtiger Organe und Systeme, das Vorhandensein gefährlicher Erkrankungen und die mögliche Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse.
Merkmale und Eigenschaften des Enzyms
Die Bestimmung der Amylase erfolgt mittels einer speziellen Laboruntersuchung, die nicht obligatorisch ist, aber die vorläufige Diagnose bei Verdacht auf Entwicklung bestätigt oder storniert:
- Verletzungen der Funktionalität der Speicheldrüsen in der Nähe der Ohrmuscheln (Parotis Speicheldrüsen);
- mechanische Schädigung der Bauchspeicheldrüse;
- Pankreatitis;
- Schädigung der Peritonealorgane;
- dekompensierte Hyperglykämie;
- Infektionskrankheiten im Zusammenhang mit Virenangriffen.
Es gibt mehrere Arten von Enzymen, von denen eines ein Enzym ist, das im Körper von Tieren gefunden wird, das andere, Gemüse, wird bei der Herstellung von Malz als Teil von Weizen verwendet, aber Alpha-Amylase ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen des Menschen produziert wird. Dies ist eines der wichtigsten Enzyme, die eine deutliche effektive Arbeit des Magen-Darm-Traktes bieten.
Tatsache ist, dass im menschlichen Magen ein solcher Prozess wie die vollständige Absorption von Stärke unmöglich ist. Saugen Sie seinen Körper nach dem Aufspalten auf.
Dieser Prozess findet unter direkter Beteiligung der Pankreas-Amylase statt, unter deren Einfluss die Stärke allmählich zu Glukose wird.
Die Besonderheit der Alpha-Amylase ist ihre unterschiedliche Konzentration im menschlichen Körper zu verschiedenen Tageszeiten. Dies ist wichtig für diejenigen, die Spät- oder sogar Nacht Snacks mögen.
Nach einer solchen Mahlzeit bleibt die gegessene Nahrung lange im Magen unverdaut und verursacht den Beginn der Gärung, die zur Entstehung einer Krankheit wie Gastritis oder sogar Magengeschwür beiträgt.
Wenn es notwendig ist, eine Analyse zu machen, und wie man es richtig macht
Die Analyse für Amylase wird durchgeführt, wenn der Verdacht auf die Entwicklung von Krankheiten besteht, die mit einer Dysfunktion des Pankreas oder der Entwicklung von Diabetes in Verbindung stehen.
Die Indikationen zur Durchführung einer Studie zur Bestimmung des Gehalts an Alpha-Amylase im Urin sind:
- Erbrechen oder häufiges Drängen darauf;
- die heftigen Schmerzen in der Taille und im Bauch;
- dunkler Urin und Schmerzen in der Bauchspeicheldrüse;
- Appetitlosigkeit und ständige Übelkeit;
- das Vorhandensein von Infektionen im Körper.
Um genaue Forschungsergebnisse zu erhalten, ist es notwendig, die Analyse zu bestehen, nachdem das Material korrekt gesammelt wurde.
Urin-Amylase ist bei Kindern normal
Alpha-Amylase ist eine Enzymsubstanz, die an der Trennung von Monosacchariden und Polysacchariden in Disaccharide beteiligt ist. Es ist auch als Diastase bekannt.
Das Enzym produziert Speichel und Pankreas, so Amylase kann Bauchspeicheldrüse und Speichel sein. Seine Menge wird mittels Urintests bestimmt und Blut wird ebenfalls untersucht. Analysen werden verschrieben, wenn Schmerzen im Magen-Darm-Trakt unbekannter Herkunft auftreten, mit der Wahrscheinlichkeit von Pankreaserkrankungen bei Kindern. Um die Indikatoren zu bestätigen, wird ein zusätzlicher Bluttest vorgeschrieben.
Pädiatrischer Blutpreis:
- Bis zu einem Jahr - von 5 bis 65 U / l
- Nach einem Jahr - von 25 bis 125 U / l
Kindernorm im Urin - von 10 bis 64 U / l
Amylase ist im Verdauungstrakt involviert und hilft, komplexe Kohlenhydrate abzubauen. Es wird mit Hilfe von Urin aus dem Körper entfernt, daher kann eine solche Sammlung zuverlässig zeigen, ob die Norm dieses Enzyms im Körper vorhanden ist.
Zunahme und Abnahme der Amylase
Die Zunahme der Substanzmenge weist auf die Entwicklung einer Pankreatitis bei Kindern hin. Bei wiederholter Urinanalyse können sich die Indikatoren normalisieren, was jedoch die pathologischen Prozesse in der Bauchspeicheldrüse nicht beseitigt. In diesem Fall ist es ratsam, zusätzliche Blutuntersuchungen durchzuführen.
Die Gründe für die Erhöhung der Anzahl der Diastasen:
- das Vorhandensein von Pankreatitis;
- Polypen in der Bauchspeicheldrüse;
- Nierenerkrankungen;
- Störungen in den Pankreasgängen;
- Krankheiten, die Anomalien in der Arbeit der Speicheldrüse hervorrufen.
Ursachen für niedrige Diastasenspiegel:
- entfernte Bauchspeicheldrüse;
- ihr Versagen;
- Hepatitis;
- Diabetes mellitus;
- Läsion von Organen, die Schleim absondern.
Wenn die Amylasefrequenz bei Kindern Anomalien aufweist, verschreiben Ärzte Urin- und Bluttests. Die Diastase wird während der Behandlung von akuter und chronischer Pankreatitis überwacht, wobei regelmäßig Labortests vorgeschrieben werden.
Urin-Sammlung
Um herauszufinden, ob Amylase normal ist, sammeln Sie den Morgenurin in einem sauberen Behälter. Am besten kauft man in der Apotheke ein steriles Einwegglas zum Sammeln von Tests. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie ein Glasgefäß mit einer Schraubkappe nehmen, es abends mit kochendem Wasser abwischen, mit einer sauberen Serviette abwischen und bis zum Morgen geschlossen halten.
Nach dem Schlaf muss das Kind die Genitalien waschen und vorsichtig die gesamte Menge Urin in dem vorbereiteten Behälter sammeln. Es ist notwendig, das Ergebnis innerhalb von ein bis zwei Stunden an das Labor zu liefern, nur dann ist die Urinanalyse zuverlässig.
Analyse
Die Diastaserate kann während des Tages schwanken. Ärzte empfehlen, täglich Urin durch Übung am Morgen zu sammeln. Die Endergebnisse können in verschiedenen Kliniken variieren, da verschiedene Reagenzien verwendet werden.
In diesem Fall wird ein zusätzlicher Bluttest verordnet, damit der behandelnde Arzt die Ergebnisse vergleichen kann. Erst nach allen Laboruntersuchungen kann ein vollständiger medizinischer Bericht erstellt werden.
Die Testergebnisse bestätigen in der Regel eine bestehende Diagnose oder Annahmen. Eine erhöhte Menge an Amylase zeigt die Entwicklung von Entzündungsprozessen im Körper an: Pankreatitis, Geschwüre, Colitis oder Blinddarmentzündung. Niedrige Werte weisen auf ein Risiko für Diabetes und Nierenfunktionsstörungen hin.
Auf jeden Fall sind Abnormalitäten im Verdauungsenzym nicht die letzte Stufe der Untersuchung. Die Menge an Amylase hilft, die Art von Anomalien zu identifizieren und Umfragen in die richtige Richtung zu führen. Dieser Ansatz ist sehr wichtig für die Diagnose von Krankheiten bei Kindern, die bei der Erstuntersuchung oft schwer zu bestimmen sind.
Das Niveau der Amylase im Blut und Urin
Die Menge an Lebensmittelenzym im Urin und Blut steht in direktem Zusammenhang. Eine akute Pankreatitis provoziert in beiden Analysen die Konzentration des Enzyms. Nierenerkrankungen manifestieren sich jedoch unterschiedlich. Abweichungen im Durchsatz sind nur im Urin wahrnehmbar, bei der Untersuchung des Blutes gibt es keine besonderen Abweichungen von der Norm.
Zur korrekten Diagnose von Nierenerkrankungen wird Ultraschall und biochemische Untersuchung auf Lipase-Konzentration vorgeschrieben.
Die Rate der Diastase hängt nicht vom Geschlecht ab. Die Indikatoren für die Enzymmenge beeinflussen jedoch die Nahrungs- und Entwässerungszeit.
Nützliche Empfehlungen
Pankreatitis äußert sich nicht nur durch akute Bauchschmerzen. Manchmal sprechen schmerzhafte Empfindungen im linken Lappen des unteren Rückens von einer Verschlimmerung der Krankheit. Sie müssen auf die Beschwerden des Babys achten, beobachten Sie, wie er sich verhält. Wenn Symptome auftreten, ist es ratsam, Blut zu spenden, um die Menge an Diastase zu bestimmen.
Bevor Sie in den Manipulationsraum gehen, müssen Sie mindestens zwei Stunden lang auf Essen verzichten.
Wenn ein Anstieg der Amylaseindizes durch Diabetes mellitus ausgelöst wird, sollte jedes Mal die Diagnose durch Studien der Konzentration des Nahrungsenzyms ergänzt werden. Der Zuckergehalt sollte mindestens einmal alle sechs Monate überprüft werden.
Die Durchführung von Tests zur Identifizierung quantitativer Diastase-Indikatoren wird vorgeschrieben, um das Vorliegen einer Pankreatitis und anderer Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse festzustellen.
Diastase im Urin ist die Norm bei Erwachsenen: mit Pankreatitis ist es erhöht, was zu tun ist
Diastase, auch Amylase genannt, und Lipase sind die wichtigsten Verdauungsenzyme. Während Amylase dem Körper hilft, Kohlenhydrate abzubauen, macht Lipase es mit Fetten.
Beide Enzyme werden von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Daher hilft die Urinanalyse für Diastase, den Zustand dieses Organs zu bestimmen.
Wenn die Urindiastasierungsrate bei Erwachsenen Anomalien zeigt, sind zusätzliche Untersuchungen erforderlich.
Pankreas und Enzyme
Die Bauchspeicheldrüse befindet sich im Oberbauch hinter dem Magen und Darm.
Es verbindet den Kanal mit dem ersten Teil des Darms, der Duodenum genannt wird, der mit dem Magen verbunden ist und praktisch seine Fortsetzung ist, von links nach rechts in Richtung der Leber gehend.
Von der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzyme passieren den Kanal zwischen Bauchspeicheldrüse und Zwölffingerdarm.
Die Hauptfunktionen der Bauchspeicheldrüse sind:
- Entwicklung von Enzymen (Enzymen). So genannte Chemikalien, die helfen, Nahrung zu verdauen. Enzyme helfen, Proteine, Fette und Kohlenhydrate in der Größe zu reduzieren, so dass diese Nährstoffe schnell in das Blut im Darm aufgenommen werden. So beschleunigen Enzyme den Stoffwechsel des Körpers.
- Synthese von Hormonen, die den Stoffwechsel regulieren. Hormone, die sich durch das Kreislaufsystem bewegen, übertragen Signale vom Gehirn zu den Organen, die sie regulieren sollen.
Acinazellen sind für die Produktion von Verdauungsenzymen verantwortlich. Sie synthetisieren auch Magensaft, der die Bedingungen für die Arbeit von Enzymen schafft. Es ist üblich, drei Arten von Enzymen zu unterscheiden, die von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert werden.
Es ist eine Protease (Trypsin und Chymotrypsin), die hilft, Proteine zu verdauen, Diastase (es verarbeitet Kohlenhydrate in einfache Zucker) und Lipase - es verdaut Fette in Fettsäuren.
Dadurch können Zucker, Fettsäuren und andere Substanzen in den Dünndarm aufgenommen werden.
Die Produktion von Enzymen durch die Bauchspeicheldrüse wird durch die nervösen und endokrinen Systeme des Körpers gesteuert.
Wenn Nahrung in den Magen gelangt, werden elektrische Signale über das Nervensystem an die Bauchspeicheldrüse gesendet.
Diese Signale stimulieren die Funktion der Exzitonenzellen und die Bauchspeicheldrüse injiziert eine größere Menge an Enzymen in den Pankreassaft, der in kleinen Durchgängen in den Zwölffingerdarm übergeht.
Blut- und Urintests
Die Rate der Lipase und Diastase im Blut sollte sein:
Gesamtamylase im täglichen Urin: Forschung am KDLmed Labor
Amylase ist eines von mehreren Enzymen, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden und Teil des Pankreassaftes sind.
Russische Synonyme
Urin-Diastase, Urin-Amylase.
SynonymeEnglisch
Urin Amy, Urin Alpha-Amylase, Urin AML, Urin Diastase, Urin Amylase.
Forschungsmethode
Kinetische kolorimetrische Methode.
Maßeinheiten
U / Tag (Einheit pro Tag).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden?
Wie bereite ich mich auf das Studium vor?
- Trinken Sie keinen Alkohol am Tag vor der Studie, Diuretika - für 2 Tage.
- Aus der Nahrung von würzigen, salzigen Lebensmitteln, Lebensmitteln, die die Farbe des Urins (z. B. Rüben, Karotten) 12 Stunden vor der Analyse ändern.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress während der Sammlung von täglichem Urin (während des Tages).
Allgemeine Informationen zur Studie
Amylase ist eines von mehreren Enzymen, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden und Teil des Pankreassaftes sind. Lipase baut Fette ab, Proteasen bauen Proteine ab und Amylase baut Kohlenhydrate ab.
Von der Bauchspeicheldrüse gelangt pankreashaltiger Saft, der Amylase enthält, durch den Pankreasgang in den Zwölffingerdarm, wo er hilft, Nahrung zu verdauen.
Die Größe des Amylasemoleküls ist so klein, dass es die Nierenbarriere passieren kann und dann mit dem Urin ausgeschieden wird.
Normalerweise zirkuliert nur eine kleine Menge Amylase im Blutstrom (aufgrund der Erneuerung von Zellen der Speichel- und Pankreasdrüsen) und tritt in den Urin ein. Wenn eine solche Schädigung der Bauchspeicheldrüse auftritt, wie bei Pankreatitis, oder wenn der Pankreasgang durch einen Stein oder Tumor blockiert ist, beginnt Amylase in großen Mengen in den Blutstrom und dann in den Urin zu fließen.
Dieses Enzym wird auch von den Speicheldrüsen abgesondert, deren Gänge in die Mundhöhle münden. Daher kann seine Aktivität im Urin in der Pathologie der Speicheldrüsen zunehmen.
In den Eierstöcken, den Eingeweiden, den Bronchien und den Skelettmuskeln bilden sich kleine Mengen Amylase.
Wofür wird Forschung eingesetzt?
- Zur Diagnose von akuter oder chronischer Pankreatitis sowie zum Nachweis anderer Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse im pathologischen Prozess. In der Regel entspricht die Aktivität der Harnamylase der Aktivität der Blutamylase, nimmt jedoch mit einer Verzögerung von 6-10 Stunden im Vergleich dazu zu und ab. Nach einer akuten Pankreatitis kann die Amylaseaktivität im Urin bis zu 7-10 Tage erhöht bleiben, im Gegensatz zu Blutamylase, die normalerweise innerhalb von 2-4 Tagen wieder normal wird.
- Zur Überwachung der Behandlung von Krebs der Bauchspeicheldrüse.
- Um die Wirksamkeit der Nieren zu bestimmen (vergleiche die Aktivität von Amylase im Blut und Urin).
Wann ist eine Studie geplant?
- Mit Symptomen der Pankreas-Pathologie:
- starke Schmerzen im Bauch und Rücken ("umgebender Schmerz"),
- Temperaturanstieg
- Appetitlosigkeit
- Erbrechen.
- Bei der Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
- Unter Beobachtung, ob die Aktivität der Amylase bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse zu- oder abnimmt.
Was bedeuten die Ergebnisse?
Referenzwerte: 1 - 408 U / Tag.
Ursachen für erhöhte Aktivität von Amylase im Urin
- Akute Pankreatitis. Bei dieser Krankheit kann die Amylaseaktivität den oberen Referenzwert 6-10 mal überschreiten. Normalerweise nimmt seine Aktivität im Urin nach 6-8 Stunden nach Schädigung der Bauchspeicheldrüse zu und kann bis zu 2 Wochen auf hohem Niveau gehalten werden. Dennoch kann Amylase bei einigen Patienten mit akuter Pankreatitis leicht ansteigen oder sogar normal bleiben. Im Allgemeinen spiegelt seine Aktivität nicht die Schwere der Schädigung der Bauchspeicheldrüse bei dieser Krankheit wider.
- Chronische Pankreatitis. Wenn dies der Fall ist, ist die Urin-Amylase-Aktivität zunächst mäßig erhöht, kann dann aber abnehmen und sich normalisieren, wenn sich die Schädigung der Bauchspeicheldrüse verschlechtert.
- Trauma der Bauchspeicheldrüse.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs.
- Okklusion (Stein, Narbe) des Pankreasganges.
- Akute Appendizitis, Peritonitis.
- Perforation (Perforation) von Magengeschwüren.
- Dekompensation von Diabetes mellitus - diabetische Ketoazidose.
- Verletzung des Abflusses in den Speicheldrüsen oder Speicheldrüsen, wie zB bei Parotitiden (Mumps).
- Bauchoperation.
- Akute Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase.
- Darmverschluss.
- Unterbrochene Eileiterschwangerschaft.
- Aortenaneurysma Bruch.
Ursachen für verminderte Aktivität von Amylase im Urin
- Pankreasinsuffizienz, wenn ihre Funktion abnimmt.
- Chronisches Nierenversagen.
- Schwere Hepatitis.
- Die zystische Fibrose (Mukoviszidose) der Bauchspeicheldrüse ist eine schwere Erbkrankheit, die mit einer Schädigung der äußeren Sekretionsdrüsen (Lunge, Gastrointestinaltrakt) einhergeht.
- Entfernung der Bauchspeicheldrüse.
- Macroamylasämie ist eine seltene, gutartige Erkrankung, wenn sich Amylase mit großen Serumproteinen verbindet und daher nicht durch die Nierenglomeruli gelangen kann.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
- Urin-Amylase-Aktivität ist bei schwangeren Frauen erhöht.
- Captopril, Kortikosteroide, orale Kontrazeptiva, Furosemid, Ibuprofen, narkotische Analgetika können die Aktivität der Amylase erhöhen.
Wichtige Hinweise
Die Aktivität von Amylase bei Kindern in den ersten zwei Lebensmonaten ist gering, sie steigt erst am Ende des ersten Lebensjahres auf ein Erwachsenenniveau an.
Auch empfohlen
- Gesamt-Serum-Amylase
- Amylase Pankreas
- Lipase
Wer macht das Studium?
Allgemeinmediziner, Therapeut, Gastroenterologe, Chirurg.