Der menschliche Körper ist ein vollständiges und gut funktionierendes System in der Norm, bei dem der Ausfall eines Organs am häufigsten zu Funktionsstörungen aller anderen Komponenten führt. Da die Verdauung einer der wichtigsten Prozesse ist, die das Überleben des Menschen gewährleisten, ist die korrekte Funktion eines so wichtigen Teils wie der Bauchspeicheldrüse die Basis einer normalen Lebensaktivität. Dieser Körper reagiert schnell auf alle für ihn gefährlichen Prozesse und wirft eine spezielle Substanz in die Blutamylase.
Beschreibung und Wert des Pankreas-Amylase-Enzyms
Pankreas-Amylase ist ein pankreatisches Verdauungsenzym.
Amylase ist eines der Verdauungsenzyme, die in der größten Menge von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert werden. Dieses Enzym wurde entwickelt, um Kohlenhydrate abzubauen, dh es ist an der Verdauung von Nahrungsmitteln wie Kartoffeln, Reis und vielen anderen, die Stärke enthalten, beteiligt.
Pankreas-Amylase ist ein integraler Bestandteil des Pankreas-Saftes, der in den Zwölffingerdarm abgegeben wird, wo er am Verdauungsprozess beteiligt ist.
Im Falle einer Pankreaserkrankung oder einer Verstopfung des Gangs zwischen diesem und dem Zwölffingerdarm beginnt die Pankreasamylase in den Blutstrom freigesetzt zu werden, was darauf hinweist, dass der Zustand dieses wichtigen Verdauungsorgans erheblich beeinträchtigt ist.
Im Normalzustand wird mehr als die Hälfte aller Amylase von den Speicheldrüsen produziert, sie unterscheidet sich von dem Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird.
Stellt sich bei einer Blutuntersuchung heraus, dass Pankreasamylase erhöht ist, kann dies auf eine akute Pankreatitis und viele andere gefährliche Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen.
Es gibt jedoch Fälle von gefährlichen Erkrankungen dieses Organs, wenn das Amylasegehalt entweder im normalen Bereich lag oder leicht erhöht war. Dies legt nahe, dass die Analyse von Pankreasamylase allein für eine genaue Diagnose nicht ausreicht, andere zusätzliche Studien sind erforderlich. Eine geringe Menge an Amylase wird in anderen Organen, beispielsweise in den Ovarien, großen Muskeln des Skeletts und des Darms produziert, daher werden diese Daten notwendigerweise bei der Interpretation der Probenwerte berücksichtigt.
Diagnose - Vorbereitung und Durchführung der Blutanalyse
Ein Bluttest für Pankreasamylase wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt.
Um genaue Ergebnisse von Bluttests für Pankreasamylase zu erhalten, wird empfohlen, die folgenden medizinischen Ratschläge und Vorschläge zu befolgen:
- Das Blut wird dem Patienten auf nüchternen Magen abgenommen, Essen ist verboten, es darf unbegrenzt Wasser getrunken werden.
- Der letzte Verzehr von Lebensmitteln sollte spätestens 8 Stunden vor der Analyse erfolgen.
- Blut sollte am Morgen vor der Einnahme Ihrer üblichen Medikamente oder nach mindestens 7-14 Tagen nach der Einnahme gespendet werden. Wenn die Stornierung von Medikamenten nicht möglich ist, muss eine genaue Liste von ihnen dem Arzt zur Entschlüsselung der Daten vorgelegt werden.
- Mindestens einen Tag vor der Probe werden alkoholische Getränke in jeglicher Form von der Speisekarte genommen, stark frittierte und fettige Speisen, körperliche Aktivität und Sport werden reduziert.
- Es wird nicht empfohlen, unmittelbar nach Durchführung anderer Verfahren, einschließlich Physiotherapie, Radiographie, Ultraschall, Fluorographie und rektaler Untersuchung, eine Blutuntersuchung durchzuführen.
Zur Durchführung des Tests wird Blutserum verwendet, venöses Blut wird entnommen.
Decoding: Die Norm nach Alter
Je niedriger die Amylase im Blut, desto besser. Es gibt jedoch bestimmte Normen, deren Überschreitung oder Unterschreitung auf bestimmte Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen kann.
Für verschiedene Altersgruppen gibt es unterschiedliche Indikatoren.
Wenn die Pankreasamylase nach den Ergebnissen einer Probe erhöht ist, kann dies auf bestehende akute Pankreaserkrankungen hinweisen, die zusätzliche Untersuchungen erfordern, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zuzuordnen.
Ursachen und Anzeichen der Abweichung Indikator
Ein Anstieg der Pankreasamylase im Blut zeigt die Entwicklung der Krankheit an
Es gibt viele Zustände und Erkrankungen, bei denen die Pankreasamylase in unterschiedlichem Ausmaß erhöht ist.
In den meisten Fällen bedeutet dies die folgenden Probleme:
- Akute Pankreatitis. Dies ist die häufigste Ursache für einen starken Anstieg der Amylase im Blut. In diesem Fall werden die hohen Raten jedoch normalerweise aufgezeichnet. Wenn Sie die Krankheit gleich zu Beginn "fangen" können. Wenn dann der akute Prozess fortschreitet, kann die Menge an Amylase aufgrund des Absterbens der Teile des Pankreas, die dieses Enzym produzieren, abnehmen.
- Chronische Pankreatitis. In diesem Fall, wie auch im akuten Stadium, wird oft auch zuerst eine Erhöhung des Amylase-Spiegels mit einer anschließenden Abnahme festgestellt, die durch den Tod von Pankreaszellen aufgrund einer fortschreitenden Krankheit verursacht wird.
- Krebs der Bauchspeicheldrüse (Krebs und / oder Metastasen).
- Trauma für den Körper aufgrund eines Schocks oder eines Unfalls.
- Obstruktion des Pankreasganges.
- Pankreaszyste.
- Epidemische Mumps (Mumps).
- Nierenversagen
- Dekompensierter Diabetes.
- Appendizitis im akuten Stadium.
- Peritonitis
- Entzündungsprozesse in der Gallenblase.
- Perforation von Magengeschwüren.
- Darmverschluss.
- Perforation des Aortenaneurysmas.
- Makroamylasämie ist der Prozess der Kombination von Amylase mit Blutserumproteinen, wodurch sie nicht von den Nieren verarbeitet wird und sich in großen Mengen im Blut ansammelt.
- Alkoholismus.
Die Hauptmerkmale des Amylase-Wachstums sind Prozesse im Zusammenhang mit einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse: Schmerzen im linken Hypochondrium und Oberbauch, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, erhöhter Speichelfluss, Abneigung gegen Gerüche, insbesondere fetthaltige Lebensmittel, Hautausschläge, eine Zunahme der Bauchspeicheldrüse.
Behandlung und richtige Ernährung
Wenn Sie an einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung leiden, müssen Sie sich streng an eine Diät halten.
Jeglicher Schaden an der Bauchspeicheldrüse ist gefährlich und ernste Pathologien, so dass ihre Behandlung nur mit einem Arzt in spezialisierten medizinischen Einrichtungen in Verbindung gebracht werden kann.
Er wird die notwendigen Studien verschreiben und anhand der Ergebnisse der Tests in der Lage sein, die Schwere der Erkrankung zu bestimmen und die notwendigen Medikamente zu verschreiben, die notwendige Behandlung zu verschreiben.
Zu Hause ist die Ernährung für den Patienten von größter Bedeutung:
- Es ist dringend notwendig, gebratene, fettige und würzige Gerichte von der Speisekarte auszuschließen, um geräuchertes Fleisch, rotes Fleisch, Fermente, reichhaltige Suppen und Brühen, fettige und würzige Soßen, Gewürze und Gewürze zu entfernen.
- Nicht erlaubt: Spirituosen, Tabak, starker schwarzer Kaffee und Tee, künstliche Getränke und stark kohlensäurehaltiges Wasser.
- Der Patient muss Ruhe und richtige Ernährung mit kleinen Abständen und begrenzten Portionen gewährleisten.
Im Falle einer Pankreasverletzung kann jede Initiative zur Behandlung einer Krankheit äußerst gefährliche gesundheitliche Folgen haben, da dieses Organ sehr empfindlich ist und auf eine falsch gewählte Behandlung negativ reagieren kann. Es ist notwendig, die Anweisungen des Arztes streng zu befolgen und seinen Empfehlungen streng zu folgen.
Mögliche Komplikationen
Wenn die Pankreasamylase erhöht ist, ist dies ein Anzeichen für einen Pankreas-Infekt und kann daher, wenn keine rechtzeitige und gut gewählte Behandlung erfolgt, zur Entwicklung folgender Krankheiten und Zustände führen:
- Bei Frauen ist die Pankreatitis sehr häufig von Erkrankungen der Gallenblase und der Entwicklung von Cholelithiasis begleitet.
- Eine fortschreitende Krankheit kann eine Stoffwechselstörung und die Entwicklung von Anämie, einen Mangel an Vitaminen, die sich durch ein niedriges Körpergewicht, erhöhte Trockenheit der Haut, Zerbrechlichkeit der Nägel und Haare manifestieren.
- Die Probleme dieses Körpers führen zur Entwicklung von Diabetes.
- Aufgrund von Verdauungsstörungen ist die Nahrung schlecht verdaut und kann nicht absorbiert werden, was zu schweren Blähungen, Darmschmerzen, Durchfall und häufigen Besuchen auf der Toilette führen kann.
Solche ernsten Probleme machen es notwendig, mehr auf ihre Gesundheit zu achten und wenn eine Krankheit als Ergebnis des Tests erkannt wird, sofort die notwendige Behandlung beginnen und eine strenge Diät einhalten.
Weitere Informationen zur Pankreatitis finden Sie im Video:
Hast du einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um es uns mitzuteilen.
Wie Amylase, um die Entwicklung von Pankreatitis zu etablieren
Amylase oder Alpha-Amylase (Diastase) ist ein Enzym des Verdauungssystems, das die Bauchspeicheldrüse produziert. Es verdaut intensiv Nahrung, baut Kohlenhydrate ab, hilft bei der normalen Aufnahme von Glukose. Neben der Diastase kann die Bauchspeicheldrüse ein weiteres Enzym - die Lipase - produzieren, die für den Abbau von Fetten verantwortlich ist.
Die Regeln der Amylase im menschlichen Blut
Das Enzym Amylase wird vermehrt in der Bauchspeicheldrüse und in geringerem Maße - in den Speicheldrüsen produziert. Während der normalen Funktion des Verdauungssystems wandelt Amylase komplexe Kohlenhydrate in Glukose um. Als nächstes tritt Glukose in den Darm ein, wo sie in das Blut aufgenommen und dann von den Nieren ausgeschieden wird.
In der Studie von Blut-Amylase - das ist die wichtigste Screening-Analyse der Pankreatitis, nach ihren Indikatoren Aussehen Aktivität des Verdauungssystems. Alpha-Amylase ist ein Enzym der Bauchspeicheldrüse und ein Indikator für die Gesamtmenge an Amylase im Körper. Eine der Komponenten der Diastase ist die Pankreas-Amylase, die den Pankreas-Saft produziert und vollständig für das Funktionieren der Bauchspeicheldrüse verantwortlich ist. Gesamtamylase und Pankreasamylase haben ihre eigenen normalen Werte. Also sollte die Norm in menschlichem Blut sein:
- von der Geburt bis 24 Monate die Norm - 5 - 70 Einheiten / Liter;
- ab 24 Monaten bis zu 75 Jahren die Norm - 15 - 130 Einheiten / Liter;
- in der senilen Zeit, die Rate - bis zu 160 Einheiten / Liter.
Die Indikatoren der Pankreasamylase unterscheiden sich geringfügig von den Gesamtamylasewerten. Bei gesunden Neugeborenen sollte die Pankreasamylase im Blut nicht mehr als 8 U / l und bei Säuglingen ab 12 Monaten und bei Erwachsenen bis zu 50 U / l betragen.
Labordiagnose der Amylase bei Pankreatitis
Die Menge an Amylase im Blut kann durch Übergeben der Analyse der Biochemie aus einer Vene bestimmt werden. Es ist besser, die Analyse in der ersten Hälfte des Tages auf nüchternen Magen durchzuführen, dann wird das Ergebnis genauer sein. Auch am Vorabend der Studie ist es ratsam, keine blutverdünnenden Medikamente (Aspirin, Glockenspiel) einzunehmen, um zuckerhaltige Produkte auszuschließen, nicht um fetthaltige und stark gewürzte Speisen sowie Alkohol zu essen. Spätestens einige Stunden vor dem Eingriff soll auf das Rauchen verzichtet werden, da Nikotin die Veränderung der Zusammensetzung des Blutes beeinflusst und zur Bildung von Blutgerinnseln führt.
Das Verfahren zur Blutabnahme für Amylase dauert nur wenige Minuten und wird durchgeführt, indem biologisches Material (5-10 ml) aus der peripheren Vene mit einmal sterilen medizinischen Geräten entnommen wird. Ein Termin für eine Blutuntersuchung nach den erforderlichen Indikatoren wird von einem Arzt vorgeschrieben, um einen genaueren Grund für das Auftreten bestimmter Beschwerden (zum Beispiel akute Bauchschmerzen) zu diagnostizieren. Die Krankenschwester des Behandlungszimmers der Poliklinik am Wohnort führt die Blutabnahme durch. Das Ergebnis sollte Sie nicht warten lassen - im Notfall können Sie die Indikatoren innerhalb einer halben Stunde finden.
Abweichungen von der Norm - als es gefährlich ist
Nicht immer, aber in den meisten Fällen kann pankreatische Amylase mit entzündlichen Effekten im Pankreas erhöht werden, wenn Pankreatitis möglich ist. Dies ist eine Pathologie, die am häufigsten durch übermäßigen Alkoholkonsum und falsche Ernährung auftritt, wenn die Gallenblase verstopft ist und sich Steine bilden.
Wenn die Analyse für Pankreasamylase im Urin mehr als tausend Einheiten / l beträgt und der Patient eine brennende Anamnese des epigastrischen Schmerzes auf der linken Seite hat, kann er im Verdacht stehen, eine akute Pankreatitis zu haben.
Amylase kann mit eingeschränkter Nierenfunktion, mit akuter Cholezystitis, akuter Peritonitis und mit verschiedenen anderen verschlimmerten Prozessen im Verdauungssystem verstärkt sein. Im Stadium der chronischen Pankreatitis können die Indikatoren nicht signifikant erhöht werden, da die Erkrankung träge und dauerhaft mit periodischen Remissionen verläuft. Keine Panik, wenn der Amylaseindex Null ist - das ist normal, was bedeutet, dass die Bauchspeicheldrüse in der Lage ist, dieses Enzym normal zu halten.
Wenn die Pankreasamylase infolge der Analyse um das 7- bis 10-fache erhöht wird, deutet dies auf eine Exazerbation des Pankreas und die Entwicklung einer akuten Pankreatitis hin. Nach einigen Stunden nach Beginn der akuten Pankreas-Exazerbation springt Alpha-Amylase einen Schritt höher im Blut, aber nach 2-3 Tagen kehrt die Analyse zu normalen Werten zurück. Wird der Indikator mindestens 5-mal überschritten, müssen zusätzliche Pankreas-Untersuchungen (Computertomographie, MRT, Ultraschall) durchgeführt werden.
Behandlung mit erhöhter Amylase im Blut
Da Alpha-Amylase ein Indikator für den Zustand der Bauchspeicheldrüse im Körper ist, bedeutet dies, dass bei einem erhöhten Enzymindikator der Arbeit dieses Organs, insbesondere bei Pankreatitis, besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
Bei einer Erhöhung der Alpha-Amylase im Blut erfolgt die Behandlung unter Aufsicht des behandelnden Arztes. Selbstmedikation für solche Diagnosen ist verboten, weil jeder Organismus anders auf Medikamente reagiert.
Bei einer verschlimmerten Pankreatitis wird zu therapeutischen Zwecken ein therapeutisches Fasten für mehrere Tage durchgeführt. Sie sollten auch Ihre Ernährung überprüfen. Starke Raucher müssen ihre Sucht aufgeben, da Zigaretten zu einer Erhöhung der Amylasemenge im Blut beitragen. Es wird empfohlen, Junk Food zu vermeiden - scharf, frittiert, Fast Food, süß, Alkohol und gehen Sie auf eine kohlenhydratarme und salzfreie Diät. Fügen Sie in die Diät Produkte, die sparsam auf die Bauchspeicheldrüse wirken - Schleimbrei, zerdrückten Suppen und weichen Lebensmitteln. Sie müssen fraktioniert und mindestens sechs Mal am Tag essen.
Bei erhöhter Alpha-Amylase bringt die Pankreasbehandlung ohne medizinische Intervention nicht das gewünschte Ergebnis. Da es sich bei der Bauchspeicheldrüse um einen entzündlichen Prozess handelt, werden Antibiotika aus einer Reihe von Penicillinen (Augentin, Amoxicillin) und Cephalosporinen (Cefixim, Cefuroxim) für die antimikrobielle Wirkung verschrieben. Ein wichtiger Ort zur Verringerung der Exazerbation und Behandlung von Pankreatitis sind antifibrinolytische Mittel, die die Blutzirkulation reduzieren, die Produktion von Enzymen im Magen-Darm-Trakt unterdrücken und spezifische Antidote von Alpha-Amylase sind. Solche Arzneimittel umfassen Gordox, Trasilol, Aprotinin.
Um eine Immunentzündung zu unterdrücken, wird eine Hormontherapie verschrieben. Eines der wirksamsten Medikamente in dieser Kategorie ist Octreotid. Seine Wirkung besteht darin, Entzündungen zu lindern, die enzymatische Aktivität zu reduzieren sowie die Sekretion von Magen und Bauchspeicheldrüse zu reduzieren.
Um die Entwicklung von onkologischen Prozessen in der Bauchspeicheldrüse mit einer Erhöhung der Amylase zu vermeiden, ist es ratsam, Anti-Metaboliten und Anti-Krebs-Medikamente zu verschreiben. Ein Beispiel ist hier 5-Fluorouracil (5-FU).
Zur Linderung von Schmerzen bei Pankreatitis wird verschrieben Spasmolytika (No-Spa, Papaverin, Platyphyllin). Antihistaminika (Tavegil, Suprastin) helfen Entzündungen zu lindern und wirken sedierend. Diuretika (Furosemid) helfen, starke Ödeme aus der Bauchspeicheldrüse zu entfernen.
Anhänger der traditionellen Medizin, um den Grad der Alpha-Amylase zu reduzieren und den Entzündungsprozess zu reduzieren, helfen Tee mit Brennnessel, Minze, Kamille, Johanniskraut infundiert.
Richtige und rechtzeitige Behandlung ermöglicht es Ihnen, einen akuten Schmerzanfall schnell zu lindern und den Amylasestand zu normalisieren.
Aus dem Video können Sie lernen, die Entwicklung von Pankreatitis zu verhindern:
Amylase Pankreas
Pankreas-Amylase ist eine der Amylasetypen, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird.
Russische Synonyme
Amylase P-Isoenzym, Pankreas-alpha-Amylase, P-Amylase, P-Typ-Amylase.
Englische Synonyme
Pankreas-alpha-Amylase, Pankreas-AML, P-Typ-Amylase, P-Typ-alpha-Amylase, Amylase-Isoenzyme, Amylase-Isoformen.
Forschungsmethode
Enzymatische kolorimetrische Methode.
Maßeinheiten
U / l (Einheit pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden?
Wie bereite ich mich auf das Studium vor?
- 12 Stunden vor dem Studium nicht essen.
- Beseitigen Sie körperlichen und emotionalen Stress und rauchen Sie 30 Minuten vor der Analyse nicht.
Allgemeine Informationen zur Studie
Amylase ist ein Verdauungsenzym, das Kohlenhydrate abbauen kann.
Die größte Menge an Amylase findet sich im Speichel und Pankreas.
Amylase, die in der Bauchspeicheldrüse produziert wird, Pankreas-Amylase (P-Typ) ist Teil des Pankreas-Saft. Von der Bauchspeicheldrüse gelangt Pankreassaft mit Lipase über den Pankreasgang in den Zwölffingerdarm, wo es hilft, Nahrung zu verdauen.
Amylase der Speicheldrüsen - Speichelamylase (S-Typ) - führt die Verdauung von Nahrungsstärke im Mund aus.
Normalerweise zirkuliert eine kleine Menge Amylase im Blut. Zur gleichen Zeit sind etwa 60% Speichelamylase (S-Typ) und die verbleibenden 40% sind Pankreasamylase.
Wenn eine Pankreasschädigung auftritt, wie bei Pankreatitis, oder wenn der Pankreasgang durch einen Stein oder Tumor blockiert ist, beginnt Pankreasamylase (P-Typ) in großen Mengen in den Blutstrom zu fließen. Gleichzeitig erhöht sich die Aktivität der Speichelamylase nicht.
Kleine Mengen Amylase bilden sich auch in den Eierstöcken, im Darm und in den Skelettmuskeln.
Wofür wird Forschung eingesetzt?
- Eine Erhöhung der Aktivität der Pankreasamylase im Blut ohne Veränderung der Aktivität der Speichelamylase bestätigt die Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Zum Beispiel kann bei akuter Pankreatitis seine Aktivität im Blut bis zu 90% der gesamten Amylaseaktivität erhöhen.
- Für die Diagnose von Pankreatitis in der postoperativen Phase, wenn erhöhte Aktivität der Gesamtamylase.
- Wenn Sie die Pathologie der Speicheldrüsen, Eierstöcke oder Bronchien vermuten.
Wann ist eine Studie geplant?
- Bei Bestätigung der Diagnose "akute" oder "chronische Pankreatitis".
- Wenn Sie eine Erkrankung der Speicheldrüsen und Eierstöcke vermuten.
Blut-Amylase
Amylase (andere Namen - Alpha-Amylase, Diastase, Pankreasamylase) ist eine biologisch aktive Substanz, die am Prozess des Kohlenhydratstoffwechsels beteiligt ist. Im menschlichen Körper wird der größte Teil von der Bauchspeicheldrüse produziert, ein kleinerer Teil von den Speicheldrüsen.
Beim Menschen wird nur Alpha-Amylase synthetisiert, die ein Verdauungsenzym ist.
Indikationen für die Analyse
Trotz der Tatsache, dass die Blutamylase die Veränderungen widerspiegelt, die für viele metabolische und entzündliche Erkrankungen (Diabetes, Hepatitis, Mumps und andere) charakteristisch sind, ist die Hauptindikation für die Analyse der Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis.
Zur Bestimmung des Blutspiegels wird Amylase biochemische Analyse von Blut aus einer Vene verwendet. Die Blutentnahme erfolgt morgens auf nüchternen Magen (am Vortag, bevor Sie den Test machen, sollten Sie scharfes und fettiges Essen vermeiden).
Norm Amylase im Blut
Da die Bauchspeicheldrüse eine gemischte Sekretionsdrüse ist (sie sezerniert Hormone und Enzyme sowohl in das Darmlumen als auch ins Blut), ist es üblich, die daraus gebildete Amylase von der gesamten alpha-Amylase zu unterscheiden und Pankreasamylase zu nennen. Dementsprechend werden bei der biochemischen Analyse von Blut (oder Urin, das auch zur Bestimmung der Amylasemenge im Körper verwendet wird) zwei Amylaseindikatoren identifiziert: alpha-Amylase und pankreatische Amylase.
Alpha-Amylase
Für Alpha-Amylase (die die Gesamtmenge aller Amylasen im Körper repräsentiert) gelten die Werte * als normal:
- Kinder bis 2 Jahre: 5 - 65 U / l;
- 2 Jahre - 70 Jahre: 25 - 125 U / l;
- über 70 Jahre alt: 20 - 160 U / l.
* nach dem unabhängigen Labor Invitro
Pankreas-Amylase
In Alpha-Amylase schließt Pankreas-Amylase ein, deren Menge ebenfalls gemessen wird. Eine normale Menge an Pankreasamylase wird als * betrachtet:
Ursachen für Abweichungen von der Norm
Die Gründe, die eine Erhöhung der Menge an Alpha-Amylase im Blut verursachen (eine Erhöhung der Blutamylase ist die Zahl über 105 Einheiten / l für Alpha-Amylase und über 50 Einheiten / l für Pankreasamylase):
- Akute oder chronische Pankreatitis. Bei Entzündung der Bauchspeicheldrüse erhöht sich die Sekretion von Amylase durch Zellen mehrfach
- Zyste, Tumor oder Stein im Lumen der Bauchspeicheldrüse. Veränderungen in der Struktur der Drüse verursachen eine Kompression des Drüsengewebes und seine sekundäre Entzündung, was zu einer Erhöhung der Sekretion von Amylase beiträgt (der Amylasengehalt erreicht 150-200 U / l).
- Mumps Eine Entzündung der Speicheldrüsen verursacht auch eine Erhöhung der Amylase - Sekretion (.
- Peritonitis Bei einer Peritonitis sind alle Organe der Bauchhöhle, einschließlich der Bauchspeicheldrüse, Reizungen und entzündlichen Veränderungen ausgesetzt. Solche Veränderungen erhöhen die Aktivität der Zellen des Pankreas, was zu einer Erhöhung der Amylasemenge im Bluttest führt.
- Diabetes mellitus. Bei Diabetes mellitus treten systemische Stoffwechselstörungen einschließlich des Kohlenhydratstoffwechsels auf. Daher wird nicht die gesamte vom Körper produzierte Amylase rationell für die Umwandlung von Stärke in Oligosaccharide verwendet, was zu einer Erhöhung der Menge im Blut führt.
- Nierenversagen Da Amylase aus dem Körper durch die Nieren ausgeschieden wird, verursacht ihre unzureichende Funktion eine Verzögerung und eine Erhöhung der Enzymmenge im Blut.
Die Gründe für die Abnahme der Amylasemenge im Blut (eine Abnahme der Blutamylase-Konzentration betrachtet die Zahlen als weniger als 100 Einheiten / l für Alpha-Amylase):
- Hepatitis in akuter oder chronischer Form. Wenn Hepatitis eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels ist, was eine Erhöhung der Belastung der enzymatischen Systeme des Körpers mit sich bringt, einschließlich Amylase. Seit einiger Zeit produziert das Pankreas eine ausreichende Menge des Enzyms, aber dann beginnt es, die Synthese von Amylase zu verlangsamen, was sich in seiner geringen Menge im Bluttest widerspiegelt.
- Tumore der Bauchspeicheldrüse. Bei einigen Tumoren degeneriert das Pankreasgewebe, so dass Amylase nicht freigesetzt werden kann.
Auch aufgrund von Verletzungen, Stürzen aus großer Höhe und Vergiftungen sind Verletzungen der Amylase-Sekretion sowohl nach oben als auch nach unten möglich.
Amylase funktioniert
Die Funktion von Amylase besteht darin, Stärke in einfachere Formen, Oligosaccharide, zu zerlegen. Die Spaltung beginnt in der Mundhöhle, da Amylase Teil des Speichels ist, und dann im Magen-Darm-Trakt, wo das meiste von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird.
Da Stärkemoleküle aufgrund der Komplexität ihrer Struktur nicht in Darmschlingen absorbiert werden können, hängt die Qualität der Kohlenhydratabsorption von Nahrung von der Wirkung der Amylase ab.
Pankreas-Amylase-Rate im Bluttest
Pankreas-Amylase, deren Rate je nach dem Labor, in dem diese Analyse durchgeführt wurde, unterschiedlich sein kann, ist ein Indikator für die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse. Der Unterschied in den erhaltenen Forschungsdaten verschiedener diagnostischer Zentren erklärt sich durch die Genauigkeit der Ausrüstung, mit der die Analyse durchgeführt wird, und durch die Art der Aufspaltung. Um Verwechslungen zu vermeiden, gibt jedes Labor in der Nähe des Analyse-Indikators seine Amylase-Rate an.
Amylase: Zusammenfassung und normale Werte
Pankreas-Amylase - was ist das und was ist ihre Rolle im Körper, können Sie lernen, wenn Sie ein wenig darüber wissen, wie menschliche Organe und Systeme funktionieren.
Für die Verarbeitung von Kohlenhydraten, einschließlich Stärke und Glykogen, wird ein spezielles Enzym benötigt, nämlich Amylase. Seine Hauptmenge (Enzym) konzentriert sich im Pankreassaft und in den Speicheldrüsen. Von der Bauchspeicheldrüse bewegt sich der Saft in den Zwölffingerdarm. Es beginnt der Prozess der Spaltung. In seinem Ergebnis sind gebildet:
Die Amylase wird durch die Nieren aus dem Körper eliminiert, d.h. Enzymrückstände werden mit dem Urin ausgeschieden.
Es gilt als Norm, wenn eine kleine Menge dieser Substanz in den Därmen, Ovarien und Muskeln enthalten ist.
Je nach dem Zweck, für den die Diagnose durchgeführt wird, kann eine Analyse der pankreatischen Blutamylase und des Prozentsatzes an Enzym im Urin erforderlich sein, um die genaueste Information zu erhalten.
Alpha-Amylase oder P-Amylase (solche Werte können in den medizinischen Aufzeichnungen angegeben sein) werden in Einheiten pro Liter gemessen. Der Indikator der Norm des Enzyms im Blut hängt vom Alter des Tests ab:
- Kinder unter 1 Jahr - 8 Einheiten / l;
- von 1 Jahr bis 10 Jahren - nicht mehr als 30 Einheiten / l;
- von 11 bis 18 Jahre alt - nicht höher als 40 U / l.
Die Rate für Erwachsene, deren Körper nach 18 Jahren als voll ausgebildet gilt, beträgt 0-53 Einheiten / l. Im normalen Bereich liegt der Gehalt an Amylase im Urin bei 20-100 U / l. Die Rate für Frauen und Männer ist ungefähr gleich.
Sie können genauer herausfinden, was das bedeutet, wenn die Höhe des Enzyms nicht der Norm entspricht;
Erhöhte Rate
Wenn die Pankreasamylase im Blut des Patienten erhöht ist, aber der Enzymgehalt im Speichel normal ist, kann angenommen werden, dass das Subjekt Anomalien in der Bauchspeicheldrüse aufweist oder die Pathologie in den angrenzenden Organen lokalisiert ist.
Ursachen für eine übermäßige Akkumulation des Enzyms im Blut können wie folgt sein:
- Akute Pankreatitis. Die Krankheit ist durch einen entzündlichen Prozess gekennzeichnet, der lebhafte Symptome hat. Das Schmerzsyndrom ist in der Drüse lokalisiert und strahlt nach hinten aus. Zusätzlich treten Vergiftungssymptome auf. Amylase mit akuter Pankreatitis kann die Norm mehrmals überschreiten, dies ist jedoch nicht immer der Fall. In dem Fall, wenn der Körper stark beschädigt ist, was mit einem signifikanten Tod der Zellen, die dieses Enzym produzieren, einhergeht, ändert sich sein Indikator fast nicht. Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse der Labortests korrekt sind, wird einem Patienten mit Verdacht auf Pankreatitis empfohlen, eine Analyse der Lipaseaktivität durchzuführen. Der Wert dieses Enzyms in der Niederlage der Drüse bleibt immer hoch. (Lipase ist eine Verbindung von Proteinmolekülen, die die Hydrolyse von unlöslichen Ester-Lipid-Substraten katalysiert, wodurch der Körper Fette verdauen kann).
- Chronische Pankreatitis. Es zeichnet sich durch einen allmählichen Anstieg des Amylaseindex aus. Bei einem langen Krankheitsverlauf wird eine Abnahme dieses Enzyms auf die Norm beobachtet.
Die Lipase liegt im Normalbereich, wenn der Indikator bei Patienten unter dem Alter von 0-130 U / ml liegt. Für erwachsene Männer und Frauen im Blut kann die Menge des Enzyms im Bereich von 0 bis 190 Einheiten / ml Blut liegen.
Die Lipase wird nicht immer unter dem Einfluss von pathologischen Prozessen erhöht, die in den Organen des Verdauungstraktes auftreten. Der Wert kann bei Patienten mit röhrenförmigen Frakturen variieren.
Wenn Pankreasamylase erhöht wird, ist ihre Akkumulation im Blut durch die Zugabe des Enzyms zu den Massenproteinen bedingt. Der Prozess des Ablassens der Substanz in die Kanäle wird problematisch. Die Gründe für diesen abnormalen Prozess sind wie folgt:
- Obstruktion des Pankreasganges;
- ein Tumor in einem der Teile des Organs;
- Darmverschluss;
- Aortenaneurysma-Dissektion;
- Steinbildung in der Drüse;
- Diabetes mellitus;
- akute Appendizitis;
- Cholezystitis;
- Hepatitis;
- Entzündung des Peritoneums;
- Abtreibung;
- Abdominaltrauma oder Ulkusperforation;
- Makroamylasämie.
Abnahme der Amylase
Wenn Amylase reduziert wird, sollte dieser Indikator theoretisch anzeigen, dass der Patient keine gesundheitlichen Probleme hat. In diesem Zustand muss die Bauchspeicheldrüse vollständig funktionieren.
Aber in Wirklichkeit ist es ein bisschen anders.
In den meisten Fällen können vor dem Hintergrund reduzierter Amylase die folgenden Pathologien bei einem Patienten diagnostiziert werden:
- Bauchspeicheldrüsenkrebs in den späteren Stadien.
- Totale Pankreasnekrose. Umfangreiche Zerstörung des Organs bei der destruktiven akuten Pankreatitis.
- Hoher Cholesterinspiegel
Eine Abnahme der Blutamylase ist charakteristisch für Patienten, bei denen der größte Teil der Drüse entfernt wurde. Angeborene Ursachen des abnormalen Prozesses, die durch eine Verletzung der Struktur des Körpers und dessen Fehlfunktion verursacht werden, sind nicht ausgeschlossen. Pathologien können vererbt werden.
Fazit
Blut für Amylase wird aus einer Vene entnommen. Zu dieser Analyse zugeordnet, nicht nur, wenn Sie das Vorhandensein von Pankreatitis vermuten. Mit ihr können Sie das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses in den Eierstöcken oder eine Abweichung in der Arbeit der Speicheldrüsen bestätigen oder leugnen.
Um verlässliche Ergebnisse der Laborforschung zu erhalten, muss sich der Patient richtig vorbereiten. Einige Rauschgifte, Alkohol, Tabakrauchen und andere Faktoren, über die der Fachmann mehr erzählen wird, können die Indikatoren des Niveaus des Enzyms verzerren.
Um herauszufinden, warum die Amylasemenge von der Norm abweicht, werden zusätzliche Tests dem Patienten zugewiesen. Die Art der Studie wird auf der Grundlage des individuellen klinischen Bildes des Patienten ausgewählt.
Medizinische Empfehlungen nicht ablehnen. Eine frühzeitige Behandlung hilft, das Fortschreiten der Krankheit zu vermeiden.
Amylase Pankreas: Was ist das?
Der menschliche Körper ist unter normalen Bedingungen ein wirklich gut funktionierendes Laboratorium, in dem Störungen in der Funktion auch nur eines Organs in der Regel zum Versagen anderer Komponenten dieses Systems führen. Der Magen-Darm-Trakt ist verantwortlich für einen der wichtigsten Prozesse, um das Überleben des Körpers zu gewährleisten - die Verdauung. Pankreas (PZH) ist das wichtigste Organ bei der Verdauung von Nahrungsmitteln und der Produktion spezieller Substanzen. Unter ihnen ist eine der wichtigsten Pankreas-Amylase Was ist das? So genanntes Verdauungsenzym notwendig für den Abbau von Kohlenhydraten, wie Stärke oder Glykogen.
Ohne sie kann der Körper diese Stoffe einfach nicht aufnehmen. Der größte Teil des Enzyms findet sich in der Bauchspeicheldrüse. Es heißt Pankreas. Einige produzieren Speicheldrüsen.
Funktionen und normale Werte
Pankreas-Amylase ist Teil des Saftes der Bauchspeicheldrüse. Es wird in den Darm ausgeschieden und ist aktiv in den Verdauungsprozess integriert. Bei Fehlfunktionen der Bauchspeicheldrüse wird die normale Sekretion von Amylase gestört und beginnt, ins Blut zu gelangen. Dies gilt als Beweis für Organversagen. Abhängig von der Höhe des Enzyms bestimmen Sie die Schwere des pathologischen Zustands (Pankreatitis) in der Bauchspeicheldrüse.
Amylase in kleinen Mengen kann im Blut und während des normalen Funktionierens des Verdauungssystems gefunden werden. Dies gilt nicht als Pathologie. Jedes Labor legt seine Amylase-Werte fest, die als normal akzeptiert werden, sie können sich geringfügig unterscheiden. Die Höhe dieses Wertes im Blut beeinflusst die verwendete Ausrüstung, den zulässigen Fehler und die Berechnungsmethode. Fast immer in den Ergebnissen der Analyse zusätzlich zu den tatsächlichen Ebenen der Pankreas-Amylase zeigen die Rate des Enzyms.
Messen Sie es in Einheiten pro Liter Blut mit der Methode der Kolorimetrie. Für ein Kind ändert sich die Amylasegeschwindigkeit direkt mit dem Alter:
- Kinder bis zu einem Jahr: bis zu 8 Einheiten / l;
- Kinder von einem Jahr bis zehn - maximal 30 Einheiten / l;
- Jugendliche 11-18 Jahre: bis zu 40 Einheiten / l.
Für einen Erwachsenen sind normale Pankreasenzymspiegel völlig unabhängig von Geschlecht und Alter. Nach dem Aufwachsen für Männer und Frauen sollte der Indikator des Enzyms im Blut 0-53 U / L nicht überschreiten. Der normale Gehalt an Amylase im Urin beträgt 20 bis 100 Einheiten / Liter.
Korrekte Analyse
Blutproben für dieses Enzym werden am Morgen auf nüchternen Magen durchgeführt. Es ist verboten, auch nur eine kleine Menge Essen zu konsumieren. Sauberes Wasser trinken ist unbegrenzt. Tee, Kaffee, Saft - sind verboten. Amylase Pankreas kann aufgrund von Süßigkeiten verbessert werden. Sie können den Tag vor spätestens 7 Stunden vor dem Eingriff essen.
Wenn der Patient irgendwelche Medikamente einnimmt, sollte er seinen Arzt informieren, bevor er mit dem Verfahren beginnt, um auf Amylase im Blut zu prüfen. Einige Substanzen können die Probenergebnisse verfälschen. Meistens können Bluttests für Pankreasamylase ein bis zwei Wochen nach dem Absetzen der Medikation durchgeführt werden.
Wenn der Patient fortlaufend Medikamente einnimmt, wird die Möglichkeit des Eingriffs vom behandelnden Arzt festgelegt. Mindestens einen Tag vor dem Test auf Amylase, sollten Sie die Einnahme von alkoholischen Getränken, salzigen, frittierten oder fettigen Lebensmitteln ausschließen. Spätestens einige Stunden bevor Blutproben das Rauchen unterlassen sollten. Es wird auch am Vorabend empfohlen, Sport aufzugeben.
Proben für Pankreasamylase sollten nicht vor dem Hintergrund anderer medizinischer Verfahren (Röntgen, Ultraschall, Fluorographie, Physiotherapie usw.) durchgeführt werden. Blutproben werden aus einer Vene entnommen.
Abnormitäten: Mögliche Ursachen
Viele Zustände und Pathologien sind bekannt, aufgrund derer Pankreas-Amylase normale Werte überschreitet. Dies deutet grundsätzlich auf das Vorhandensein spezifischer Probleme hin:
- Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis). Es bezieht sich auf die häufigsten Ursachen für eine signifikante Erhöhung des Gehalts an Amylase im Blut. Jedoch kann sein anormales Niveau registriert werden, wenn es möglich ist, die Krankheit in der Anfangsphase zu "fangen". Mit der Zeit nimmt die Pankreasamylase, wenn sich die Entzündung fortsetzt, aufgrund der Nekrose der Prostatazellen, die für die Produktion dieses Enzyms verantwortlich sind, allmählich ab.
- Chronische Pankreatitis. Vor diesem Hintergrund wird, wie bei einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse, eine Zunahme der Menge an Amylase im Blut beobachtet mit einer allmählichen Verringerung ihres Spiegels, die mit der Nekrose von Pankreasgewebe während eines fortschreitenden pathologischen Prozesses verbunden ist.
- Tumoren der Bauchspeicheldrüse (Bauchspeicheldrüsenkrebs).
- Traumatischer Organschaden (bei einem Schlag oder Unfall) kann den Spiegel des Enzyms erhöhen und zu einer Pankreatitis führen.
- Okklusion der Pankreasgänge. Amylase-Pankreas hört auf, normalerweise im Darm hervorzustehen und beginnt, in das Blut einzutreten.
- Zyste.
- Anhaltende Störung der Nieren.
- Epidemische Mumps (Mumps).
- Magengeschwür (Amylase im Blut kann durch Gastritis erhöht sein).
- Cholecystitis (Entzündung der Gallenblase) kann Pankreatitis verursachen.
- Alkoholmissbrauch führt zu einem Anstieg der Pankreas-Amylase im Blut.
- Diabetes mellitus. Die Krankheit entwickelt sich als Folge einer verlängerten Pankreatitis.
Typische Anzeichen für eine Zunahme eines solchen Indikators wie Amylase sind mit Prozessen verbunden, die durch eine Schädigung der Zellen der Bauchspeicheldrüse verursacht werden. Der Patient klagt über: Schmerzen im linken Hypochondrium und Oberbauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Pankreasdurchfall. Sein Speichelfluss steigt, sein Geruchssinn wird akuter. Bei Pankreatitis ist der Patient von dem Geruch von fettiger Nahrung angewidert. In einigen Fällen bemerkt der Arzt Hautausschlag und eine Zunahme der Bauchspeicheldrüse. Blutamylase mit Pankreatitis ist immer viel höher als normale Werte.
Wahrscheinliche Komplikationen
Wenn der Bluttest zeigte, dass Pankreasamylase überschätzt wird, kann dies als ein Beweis dafür angesehen werden, dass die Bauchspeicheldrüse einen pathologischen Prozess durchläuft und dementsprechend ohne eine schnelle und adäquate Therapie das Risiko besteht, verschiedene Krankheiten zu entwickeln.
Die häufigsten Komplikationen der Entzündung der Bauchspeicheldrüse:
- Eine Frau mit Pankreatitis verursacht fast immer Störungen in der Funktion der Gallenblase und der Leber mit der Bildung von Steinen (Amylase im Blut, während viel höher als normale Werte).
- Ohne angemessene Behandlung kann die Krankheit zu anhaltenden Stoffwechselstörungen mit der Entwicklung von Anämie führen. Aufgrund der unzureichenden Verdauung der Nahrung, Pankreatitis verringert das Körpergewicht.
- Länger andauernde Entzündung der Bauchspeicheldrüse, kann das Niveau der Glukose im Blut erhöhen, die zur Entwicklung von Bedingungen führt, die für das Leben des Patienten gefährlich sind (glycemic Koma).
Störungen in der Arbeit des Verdauungstraktes aufgrund einer Pankreatitis führen dazu, dass die in den Magen-Darm-Trakt wegen des geringen Gehaltes an Amylase in den Verdauungstrakt gelangende Nahrung nicht vollständig verdaut wird, was starke Blähungen, Schmerzen und Verstopfung (Durchfall) verursacht. Der Drang zur Toilette wird häufig. Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse ist gefährlich tödlich.
Therapie
Da die Pankreasamylase direkt vom Zustand der Bauchspeicheldrüse abhängt, sollte bei Abweichungen von den Normalwerten dieses Enzyms der Verbesserung dieses Organs besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Zur gleichen Zeit ist nicht immer Pankreatitis die primäre Krankheit.
Sehr oft wird es durch andere Pathologien des Gastrointestinaltraktes (Entzündung der Gallenblase, Hepatitis, Magengeschwür, Kolitis) hervorgerufen. Hohe Amylase im Blut kann diagnostiziert werden und aufgrund von Nierenversagen. Dementsprechend sollte die Behandlung auf die Beseitigung solcher Krankheiten gerichtet sein. Oft gelingt es, beispielsweise durch die Entfernung von Gallensteinen, die Arbeit der Bauchspeicheldrüse zu verbessern, die Pankreatitis zu beseitigen und das Amylasebild auf normale Werte zu bringen. Natürlich ist dies die beste Option.
In jedem Fall kann nur ein Spezialist ein Behandlungsprogramm für Pankreatitis nach Durchführung aller notwendigen diagnostischen Verfahren auswählen. Im akuten Verlauf der Erkrankung wird meist ein temporäres Fasten vorgeschrieben. Ändern der Diät. Achten Sie darauf, die Verwendung von sogar kleinen Dosen von Alkohol und Rauchen aufzugeben. Hohe pankreatische Amylase wird oft bei Alkoholabhängigen diagnostiziert.
Es ist notwendig, von der Speisekarte halbfertige Produkte, frittierte, würzige und süße Lebensmittel auszuschließen, die das Niveau des Enzyms erhöhen können. Bei Pankreatitis ist es besser, einer salzfreien und kohlenhydratarmen Diät zu folgen. Der Empfang von Brei, Suppen und weich gedünstetem Essen wird gezeigt. Sie sollten mindestens sechs Mal am Tag in kleinen Portionen essen. Manchmal reicht es, sich an eine Diät zu halten, damit die Amylase im Blut wieder normal wird.
Die Entscheidung über die Notwendigkeit einer medizinischen Behandlung mit einem Anstieg der Pankreas-Amylase wird vom Arzt getroffen. Bei akuten Entzündungsprozessen in der Bauchspeicheldrüse und hohen Amylase-Spiegeln können Antibiotika verschrieben werden, um Infektionen zu bekämpfen. Normalerweise ist es ein Medikament aus einer Reihe von Penicillinen und Cephalosporinen.
Oft greifen antifibrinolytische Medikamente, die die Durchblutung in der Bauchspeicheldrüse reduzieren können und die Freisetzung ihrer Enzyme im Darm reduzieren. Pankreassaft beginnt langsamer produziert zu werden und die Amylasespiegel normalisieren sich wieder. Außerdem werden Arzneimittel ausgewählt, die spezifische Antidote für Amylase (Gordox, Aprotinin) sind.
Wenn die Pankreasentzündung (Pankreatitis) durch eine Autoimmunerkrankung verursacht wird, wird eine spezifische Hormontherapie zur Unterdrückung der Reaktion verschrieben. Zum Beispiel lindert Octreotid nicht nur die Schwellung eines Organs, sondern verringert auch seine enzymatische Aktivität und Sekretion durch die Bauchspeicheldrüse. Blutamylase mit Pankreatitis verbunden mit Hormonstörungen zu normalen Werten wird seit langem gegeben.
Was kann Pankreas-Amylase sagen?
Der Indikator dieses Enzyms ist ein sehr wichtiges Kriterium in der Diagnose, mit dem man die Entwicklung bestimmter Krankheiten beurteilen kann. Insbesondere wird es am häufigsten zur Diagnose von Pankreaserkrankungen eingesetzt. Zum Beispiel ist Amylase mit Pankreatitis oft erhöht.
Amylase-Level bei Krankheiten
Für die Diagnose von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse können Indikatoren für Amylase im Blut und Urin verwendet werden. Gleichzeitig wird sowohl dem erhöhten als auch dem reduzierten Gehalt dieses Enzyms Aufmerksamkeit geschenkt.
Es im Blut zu erhöhen wird Hyperamylasämie genannt. Sie sagen über sie, wenn ihr Blutspiegel über 50 U / l steigt. Es kann in den folgenden Fällen bemerkt werden:
- bei akuter und chronischer Pankreatitis;
- mit einem Tumor oder einer Zyste der Bauchspeicheldrüse;
- das Vorhandensein eines Steins im Lumen der Drüse;
- Krebs des Organs;
- Erkrankungen der Gallenwege;
- akute Peritonitis;
- epidemische Parotitis;
- Diabetes usw.
Es kann auch beobachtet werden, und sein reduziertes Niveau - Hypoamylasämie. Es kann in den folgenden Fällen auftreten:
- Pankreasinsuffizienz;
- mit dem Beginn der Nekrose der Drüsenzellen;
- zystische Fibrose;
- in einigen Formen von Pankreastumoren;
- mit Hepatitis usw.
Wie Sie sehen können, kann die Amylasekonzentration im Blut nicht nur bei Läsionen der Bauchspeicheldrüse steigen oder fallen. Gleichzeitig wird bei der Auswertung der Ergebnisse einer Studie sowohl auf das Maß der Abweichung dieses Enzyms von der Norm als auch auf dessen Dauer geachtet. Daher ist es für eine korrekte Diagnose wichtig, diese Analysen im Zeitverlauf zu bewerten. Wenn eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung vermutet wird, ist außerdem ein Urintest erforderlich, um das Ausmaß der Amylase zu bestimmen.
Urinanalyse
Diese Untersuchung kann die Zunahme oder Abnahme der Konzentration dieses Enzyms im Urin bestimmen. Im ersten Fall sagen sie über Hyperamylase, und in der zweiten - Hypoamylazurie.
Es gibt auch die Meinung, dass die Konzentration dieses Enzyms im Urin eher auf Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweist, da etwa 60% der in dieser Analyse nachgewiesenen Amylase auf das von dieser speziellen Drüse synthetisierte Enzym fallen.
Level erhöhen
Erhöhte Amylase im Urin kann bei akuter Pankreatitis auftreten. Ungefähr 7-10 Stunden nach Beginn eines akuten Anfalls wird dieser Indikator im Urin erhöht und nach 72 Stunden kann er wieder normal werden. Gleichzeitig wird bei verschiedenen Formen der Pankreatitis die Art der Zunahme unterschiedlich sein.
Bei chronischer Pankreatitis erhöht sich der Amylasespiegel während der Exazerbation. Wenn chronische Entzündung in der Drüse von fibrösen Veränderungen in diesem Organ begleitet wird, dann ist der Anstieg dieses Enzyms sehr gering.
Bei der Auswertung der Ergebnisse der Urinanalyse ist es wichtig, nicht nur die Amylasemenge in einer einzigen Untersuchung zu betrachten, vielmehr ist es wichtig, diesen Indikator im Zeitverlauf zu bewerten. Dies wird es ermöglichen, wiederkehrende Formen der Pankreatitis zu identifizieren und eine genauere Diagnose bei Verdacht auf eine Pankreaserkrankung zu stellen.
Das Niveau der Alpha-Amylase im Blut bei Pankreatitis und seine Rolle im menschlichen Körper
Amylase (oder anders, Alpha-Amylase) ist eines der Enzyme, die im menschlichen Blut vorkommen und für die Verdauung verantwortlich sind. Mit Hilfe der Amylase wird Nahrung verdaut, Kohlenhydrate werden gespalten, Glukose wird viel besser aufgenommen. Mit Hilfe der Amylase wird ein weiteres Enzym namens Lipase produziert, das für die Verdauung von Fetten verantwortlich ist.
Norm Amylase in menschlichem Blut
Amylase wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Auch dieses Enzym wird von den Speicheldrüsen produziert, aber in sehr kleinen Mengen.
In Bezug auf Amylase können Sie herausfinden, wie gut die Bauchspeicheldrüse für einen Patienten funktioniert. Die Analyse kann die Gesamtmenge an Amylase im Körper zum Zeitpunkt der Untersuchung zeigen. Amylase wird in die tatsächliche Amylase und Pankreas-Amylase unterteilt. Also, die Rate der Amylase selbst hat die folgenden Indikatoren:
- von der Geburt einer Person bis zum Alter von zwei Jahren - 5-70 Einheiten / Liter;
- von 2 bis 75 Jahren - 15-130 Einheiten / Liter;
- im Alter von 70 Jahren - 160 Einheiten / Liter.
Pankreas-Amylase ist ein wenig anders:
- von der Geburt einer Person bis zu zwei Jahren - nicht mehr als 8 Einheiten / Liter;
- von einem Jahr bis zum Ende des Lebens einer Person - 50 Einheiten / Liter.
Welche Probleme kann ein schlechter Amylasetest sagen? In den meisten Fällen weisen diese Indikatoren auf Verstöße im Kohlenhydratstoffwechsel sowie auf Krankheiten wie:
- Diabetes mellitus;
- Parotitis infektiöse Ätiologie;
- Virushepatitis;
- Gallensteine;
- Pankreatitis verschiedener Grade und Formen.
Achtung! Wenn die oben genannten Verletzungen von der Norm abweichen, bleibt nur der Indikator der Pankreasamylase, Amylase selbst normal. Wenn der Indikator der Amylase selbst verletzt wird, sollte man sich daran erinnern, dass das Enzym nicht nur von den Speicheldrüsen produziert wird, sondern auch in geringen Mengen von den Lungen, Nieren, Därmen, Eierstöcken, Leber und Muskeln. Das heißt, Verletzungen der tatsächlichen Amylaseindices deuten darauf hin, dass die Probleme nicht mit der Bauchspeicheldrüse, sondern mit den Organen, die sie produzieren, zusammenhängen. Die Situation kann sehr ernst sein bis hin zu Krebs.
Wann kann einer Person ein Amylase-Test verschrieben werden?
Der Patient erhält eine Empfehlung für eine solche Analyse in folgenden Fällen:
- Bei Verdacht auf Pankreatitis in jedem Grad, bei akuter Pankreatitis und bei chronischer Form. Ein Amylasetest wird auch dann durchgeführt, wenn bei einem Patienten zum ersten Mal eine akute Pankreatitis auftritt. Bei Pankreatitis gibt Amylase regelmäßig auf.
- Nach Operationen an den Organen des Magen-Darm-Traktes. Dies geschieht, um die Dynamik der Wiederherstellung zu verfolgen.
- Wenn Sie vermuten, dass die Pathologie der Speicheldrüsen auch Richtung für die Analyse geben kann.
Wie man einen Bluttest macht?
Damit das Ergebnis genauer und objektiver ist, müssen Sie die folgenden Regeln beachten:
- Ein Bluttest auf Pankreatitis auf den Gehalt von Amylase im Blut muss im Voraus geplant werden, da Sie sich auf einige Nahrungsmittel und Getränke beschränken müssen.
- Einen Tag bevor Sie ins medizinische Labor gehen, trinken Sie keine alkoholischen Getränke.
- 2-3 Tage vor dem Test, folgen Sie allen fettigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln aus Ihrer Ernährung. Das Essen sollte leicht, aber zufriedenstellend sein. Wie für reines Wasser, ist es möglich, es in beliebigen Mengen zu trinken, bevor Sie den Test machen, es beeinflusst nicht die Ergebnisse. Aber auch andere Getränke wie Saft, Tee, Kaffee oder Kompott müssen aufgegeben werden.
- Eine Woche bevor Blut auf das Niveau dieses Enzyms gespendet wird, kann kein Medikament eingenommen werden. Wenn Sie gezwungen sind, aufgrund Ihres Gesundheitszustands fortlaufend Medikamente zu nehmen, informieren Sie Ihren Arzt, damit das Ergebnis der Analyse nicht beeinträchtigt wird.
- Einen Tag bevor Sie zu einer medizinischen Einrichtung gehen, beseitigen Sie intensives Training und versuchen Sie möglichst nicht nervös zu sein.
- Am Morgen vor dem Test ist Essen überhaupt verboten.
- Einen Tag bevor Sie Blut für Amylase spenden, hören Sie auf zu rauchen.
- Es ist nicht wünschenswert, die Analyse unmittelbar nach dem Ultraschallverfahren, der Massagesitzung, der Röntgensitzung, der Physiotherapie oder der rektalen Untersuchung zu bestehen.
Erhöhte Blut Amylase Ebenen und was es sagt
Wenn Amylase im Blut erhöht wird, dann ist dies ein ziemlich alarmierender Indikator, da dies folgendes anzeigen kann:
- Entzündung des Pankreasgewebes in akuter Form.
- Chronische Pankreatitis. Bei einer Erkrankung dieses Typs erhöht sich die Konzentration des Enzyms gewöhnlich leicht oder mäßig und kann bei entsprechender Behandlung und Diät wieder normal werden.
- Diabetes mellitus.
- Verschiedene Neoplasmen, wie bösartige Krebserkrankungen und gutartige Zystenarten.
- Manchmal kann die tatsächliche Amylase aufgrund von verschiedenen Arten von mechanischen Verletzungen, die eine Person während Stürzen, Schlägen während chirurgischer Operationen erhält, zunehmen.
- Verstopfung der Gallenwege oder Pankreasgänge. Dies geschieht häufig vor dem Hintergrund einer bereits bestehenden Erkrankung des Magen-Darm-Traktes.
- Verschiedene Arten von Pathologien, die sich in der Bauchhöhle befinden. Dazu gehören: akute Appendizitis, eitrige Peritonitis, akute Cholezystitis, volvulus im Darm, Magengeschwür.
- Erhöhte Amylase kann nach einem schweren chirurgischen Eingriff im Bereich des Verdauungstraktes mehrere Tage bestehen bleiben. Im Laufe der Zeit, wenn die Rehabilitation beginnt, sollte dieser Indikator wieder normal werden.
- Verletzung der Integrität des Aneurysmas.
- Irgendwelche angeborenen oder genetischen Störungen in der Funktion von Enzymen.
- Beendigung der Schwangerschaft, einschließlich derjenigen, die aus medizinischen Gründen durchgeführt wird.
Senkung der Blutamylase
Reduzierte Amylase tritt in folgenden Fällen auf:
- Pankreatinekrose. Dies ist eine schwere Erkrankung, die durch die vollständige Zerstörung der Bauchspeicheldrüse charakterisiert ist. Es endet in 100% der Fälle mit dem tödlichen Ausgang, solche Pathologie findet sich nur bei der Obduktion.
- Bösartiger Tumor in Stadium 4, der noch nicht operiert wird.
- Angeborene Defekte der Bauchspeicheldrüse oder ihre Struktur.
- Probleme mit der Bauchspeicheldrüse, die auf genetischer Ebene übertragen werden.
- Komplikationen, die durch komplexe Operationen verursacht werden.
- Abnorme Leberfunktion, einschließlich Hepatitis in verschiedenen Formen.
- Hoher Gehalt an Lipoproteinen.
Wie behandelt man Verletzungen der Amylase im Blut?
Da die Indikatoren der Amylase über die Gesundheit oder Krankheit der Bauchspeicheldrüse sprechen, ist es bei einer schlechten Analyse dieses Enzyms notwendig, diesem Organ erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken.
Denken Sie daran, dass in diesem Fall nur der Arzt die Behandlung verschreiben sollte, da diese Behandlungen und Medikamente, die für einen Patienten geeignet sind, nicht für den anderen geeignet sind.
Zu den allgemeinen Verhaltensregeln in einer solchen Situation gehören:
- Medizinisches Fasten. Dies ist ein sehr gutes Maß, besonders wenn eine weitere Exazerbation auftritt. Sie sollten einige Tage lang gar nicht essen oder minimal essen, es hilft, die Bauchspeicheldrüse nicht noch einmal zu belasten und schneller wieder normal zu machen.
- Wenn Sie rauchen, dann ist es Zeit, diese Sucht zu beenden, da das Rauchen hilft, das Niveau der Amylase im Blut zu erhöhen.
- Überprüfen Sie Ihre Ernährung. Es ist notwendig, würzige, frittierte, salzige, eingelegte, süße, geräucherte, fettige, Fastfood-, alkoholische Getränke aus Ihrer Tagesration auszuschließen.
- Versuchen Sie, eine kohlenhydratarme und salzfreie Diät zu essen.
- Sie müssen jene Nahrungsmittel essen, die die entzündete Bauchspeicheldrüse günstig beeinflussen. Dies sind Schleimbreie, flüssige Suppen, verschiedene Kartoffelbrei. Versuchen Sie im Prinzip, jedes Essen zu mahlen und es in einem weichen Zustand zu essen, damit es leichter verdaut werden kann.
- Nicht zu viel essen, oft, mindestens 6 mal am Tag, aber in kleinen Portionen, und die Menge an Amylase im Blut beginnt allmählich wieder normal zu werden.
Einige Patienten werden verschrieben und Medikamente, jedoch individuell auf Empfehlung des behandelnden Arztes.
Fazit
Somit ist Amylase bei Pankreatitis ein solches Enzym, dessen Mangel oder Überschuß über bestimmte Probleme mit dem menschlichen Körper sprechen kann. Ohne Aufmerksamkeit sollten diese Prozesse nicht verlassen werden, die meisten von ihnen werden behandelt, wenn Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.