Eine Vielzahl von Spurenelementen und organischen Substanzen sind am Verdauungsprozess beteiligt, durch den Stärke, Kohlenhydrate, Fette usw. abgebaut werden. Einer von ihnen ist Amylase. Das Enzym baut Kohlenhydrate aktiv ab, Stärke in einfachere Verbindungen. Amylase wird in den Drüsen gebildet: Brust (in der Schwangerschaft), Speichel, Bauchspeicheldrüse, sowie in den Nieren und in der Leber. Durch das Harnsystem ausgeschieden. Amylase ist in drei Arten unterteilt: Alpha, Beta, Gamma. Eine niedrige oder hohe Konzentration von Alpha-Amylase kann wie andere Gruppen die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Wenn die Amylase im Blut stark erhöht ist, müssen Maßnahmen ergriffen und eine atypische Anomalie behandelt werden.
Wo organische Materie produziert wird
Wenn die Alpha-Amylase zu hoch ist, ist die Entwicklung eines pathologischen Prozesses im Körper sehr wahrscheinlich. Eine rechtzeitige Diagnose ermöglicht es Ihnen, die richtige Behandlung zu verschreiben. Bei der Untersuchung der Konzentration des Enzyms im Blut wird besonders auf die Alpha-Amylase geachtet, da diese organischen Substanzen direkt die Funktion des Verdauungssystems beeinflussen. Der Normalzustand für den Körper wird berücksichtigt, wenn das Niveau der Alpha-Amylase um mehrere Einheiten überschritten wird. Eine Behandlung in diesem Fall ist nicht erforderlich, da eine solche Anomalie vorübergehend ist.
Ursachen für das Vorhandensein von Alpha-Enzym im Blut - mögliche Krankheiten oder Verletzungen der Bauchspeicheldrüse, Organe des Verdauungssystems. Damit einhergehend wird in der Regel die Arbeit des geschädigten Organs gestört. Ein Bluttest für den Gehalt an Alpha-Amylase wird von einem Spezialisten bestimmt, um die mit dem Speichel, der Bauchspeicheldrüse, dem Magen verbundenen Pathologien zu bestimmen. Eine reduzierte Amylasekonzentration kann auf Erkrankungen der Speicheldrüsen, chronische Pankreatitis und andere Krankheiten zurückzuführen sein.
Ursachen von schmerzhaften Prozessen im Verdauungssystem bei Erwachsenen oder einem Kind - eine mögliche Erhöhung der Amylase-Spiegel mehrmals. Insbesondere sind die Symptome wie folgt:
- Schmerzen in der rechten Bauchseite, oft nach dem Essen;
- Schwäche, Unwohlsein;
- Auftreten von Durchfall.
Die Hauptgründe für die Diagnose von Amylase im Blut - ausgeprägter Schmerz, verbesserte Funktion der Bauchspeicheldrüse. Es produziert aktiv organische Substanz, die sofort in das Kreislaufsystem gelangt. Dies liegt an der erhöhten Produktion von Pankreassaft, einem speziellen flüssigen Medium, das von der Bauchspeicheldrüse im Zwölffingerdarm produziert wird. Andere Gründe, wenn Amylase erhöht ist, sind Schwierigkeiten, sich entlang der Gänge zu bewegen, wiederkehrende Entzündung in der Bauchspeicheldrüse oder in benachbarten Organen. All das kann für Nekrose oder Verletzungen verschiedener Art sprechen.
Krankheiten im Zusammenhang mit hoher Amylase
Was tun, wenn Zweifel an der normalen Amylase-Konzentration bestehen? Nehmen Sie zuerst einen biochemischen Bluttest. Er wird von einem Spezialisten für das Vorhandensein verschiedener Pathologien im Körper ernannt. Für die Forschung wird venöses Blut genommen. Der Test muss morgens auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Für erwachsene Männer und Frauen schwankt das übliche Niveau zwischen den Marken von 25-125U / l. Bei Menschen älter als 70 Jahre, die normale Rate von 20-160U / l. Bei Säuglingen unter zwei Jahren sollte dieser Wert im Bereich von 5-65 U / l liegen. Akuter Bauchschmerz kann hohe Konzentrationen des Enzyms verursachen. Daher ist der Arzt verpflichtet, zusammen mit anderen Studien einen biochemischen Bluttest zu verschreiben und darüber hinaus eine umfassende Behandlung auszuwählen.
Erhöhte Amylase kann das Ergebnis schwerer Beschwerden sein.
- Mumps Die Krankheit ist besser bekannt als Mumps. Bei dieser Krankheit sind die Speicheldrüsen, die an der Sekretion von organischer Substanz beteiligt sind, entzündet.
- Diabetes mellitus. Komplizierte Pathologie, die auf einer Verletzung des Stoffwechsels beruht, führt zu dem Niveau der Amylase ist nicht konstant. Der Gehalt des Enzyms im Blut erhöht sich.
- Neubildungen in der Bauchspeicheldrüse. Der Grund für den Anstieg der Amylase ist in erster Linie ein Krebstumor. In diesem Fall wird die Dichte der organischen Materie mehrmals ansteigen.
- Nierenversagen Krankheiten, die mit den Nieren in Zusammenhang stehen, verschlechtern das ordnungsgemäße Funktionieren der Ausscheidungsfunktionen, was zur Akkumulation des Enzyms im Körper und insbesondere im Blut führt.
- Peritonitis Schwere Pathologie, basierend auf der Entzündung des Peritoneums. Fehlfunktionen in der Funktion der Bauchspeicheldrüse führen zur Aktivität seiner Zellen und weiter zu einer erhöhten Konzentration des Enzyms.
- Gallenstein-Krankheit.
Wenn die Amylase erhöht ist, kann sich eine chronische Pankreatitis entwickeln. Pankreas-Dysfunktion provoziert das Wachstum von organischer Substanz im Blut bis zu fünf Mal.
Was sonst beeinflusst das Niveau des Enzyms
Dies ist jedoch keine vollständige Liste möglicher Ursachen, aufgrund derer Amylase erhöht. Die Enzymwerte sind aufgrund anderer Anzeichen hoch, zum Beispiel:
- Abtreibung;
- Alkoholmissbrauch;
- Herpes-Virus;
- Eileiterschwangerschaft;
- Komplikationen nach der Operation;
- Darmverschluss;
- Makroamylasämie.
Es ist auch sinnvoll, hinzuzufügen: Verletzung der richtigen Ernährung, Medikamente (Kontrazeptiva, Diuretika, Kontrazeptiva, Captopril, Ibuprofen, Cetemedin, Furosemid), genetische Erkrankungen. All dies kann Amylase im Blut erhöhen. Auch nach starkem Stress erhöht sich die Konzentration des Enzyms.
Was zu tun und zu nehmen, wenn die Diagnose die Tatsache der erhöhten Amylase aufdeckte? In diesem Fall sind Bluttests allein nicht genug. Um eine komplexe Therapie zu verschreiben, sind zusätzliche Tests erforderlich, und nur auf der Grundlage aller Daten kann der Arzt die Ursache der Anomalie bestimmen. Wenn Pathologien der akuten Form identifiziert wurden, ist eine sofortige Behandlung erforderlich, und in häufigen Fällen wird es innerhalb der Krankenhauswände auftreten.
Die Grundlage der Erholung wird als die richtige Diät angesehen, da Alpha-Amylase ein Verdauungsenzym ist. Der Patient wird gezwungen sein, seinen gewohnten Lebensstil aufzugeben, wenn er in Bezug auf die Ernährung falsch lag, und auf die Verwendung der empfohlenen Produkte umzustellen. Diese Regel betrifft in erster Linie jene Patienten, bei denen gefährliche Krankheiten diagnostiziert wurden: Pankreatitis, Diabetes und dergleichen.
Um die Belastung des Gastrointestinaltrakts zu reduzieren, muss der Patient auf große Portionen verzichten.
Er sollte in kleinen Mengen essen - vier, fünf Mal am Tag. Alkoholische Getränke, Kaffee, starker Tee werden tabuisiert. Ärzte mit einem hohen Level des Enzyms empfehlen eine separate Ernährung, um das Wohlbefinden zu verbessern. Sie müssen auch aufbacken, fett, geräuchert, frittierte Speisen, Gurken, Knoblauch, Zwiebeln, Radieschen.
Bevorzugen Sie Dampfnahrung, zubereitet in einem Doppelkessel. Rauchen während der Therapie wird nicht empfohlen. Es ist notwendig, das Niveau der Proteine in der aufgenommenen Nahrung zu kontrollieren und sich weigern, ballaststoffreiche Nahrungsmittel zu essen. Es provoziert das Wachstum von organischer Substanz. Als nützlich gelten: Gemüsesuppen, Fisch und Fleisch von fettarmen Sorten, Getreide auf Getreide, natürliche Säfte, nicht saure Hüttenkäse. Strukturierte Regeln müssen eingehalten werden und nach der Heilung der Grunderkrankung Normalisierung der Amylasespiegel. In diesem Fall wird die Wahrscheinlichkeit einer wiederholten Erkrankung und eines Anstiegs der Konzentration des Enzyms um mehrere Male fallen.
Amylase im Blut erhöht
Amylase ist eines der unentbehrlichen Enzyme im menschlichen Körper. Es wirkt im Verdauungssystem und sorgt für die Verarbeitung von Kohlenhydraten. Mit Hilfe der Amylase wird Stärke in Polysaccharide zerlegt.
Das Enzym wird hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse produziert. Daher kann eine Erhöhung der Amylase im Blut schmerzhafte Prozesse signalisieren, die von diesem Organ ausgehen. Die schnelle Erkennung der Pathologie wird helfen, die Therapie zu leiten und erfolgreich mit der Krankheit fertig zu werden.
Amylase erhöht: mögliche Ursachen
Der Überschuss an Amylasestandards für mehrere Einheiten kann vorübergehend sein und beeinträchtigt nicht den Gesundheitszustand.
Aber wenn das Niveau des Enzyms zweimal und mehr wächst, dann treten im Körper zweifellos schmerzhafte Prozesse auf. Sie signalisieren sich mit solchen Symptomen:
- Schmerzen im rechten Abdomen, besonders nach dem Essen;
- Stuhlgang: meist Durchfall;
- allgemeines Unwohlsein und Lethargie.
Die Zunahme der Amylasemenge wird aufgrund der erhöhten Arbeit der Bauchspeicheldrüse erreicht. Es produziert ein reichlich vorhandenes Enzym, das sofort in den Blutkreislauf gelangt. Dies wird möglich, weil:
- Es gibt eine übermäßige Produktion von Pankreassaft, eine Verdauungsflüssigkeit, die von der Bauchspeicheldrüse direkt in den Zwölffingerdarm ausgeschieden wird.
- Hindernisse für seine Bewegung durch die Kanäle erscheinen.
- Bei entzündlichen Prozessen in der Bauchspeicheldrüse oder in benachbarten Organen. Ihr Ergebnis kann Gewebezerstörung sein, nekrotisch und traumatisch.
Ähnliche Erkrankungen des Körpers werden durch solche Pathologien verursacht:
- Akute Pankreatitis - blitzartige entzündliche Prozesse in Pankreasgewebe. Der Körper wird durch seine eigenen Enzyme geschädigt. Sie sind in einer erheblichen Menge in den Blutkreislauf und schaffen eine echte Gefahr für das Leben. Die Krankheit kann sich zur Pankreasnekrose entwickeln - eine schwere Erkrankung, die mit dem Tod eines Teils der Bauchspeicheldrüse oder des Organs als Ganzes, der Entwicklung von Infektionen und Peritonitis (Entzündung des Peritoneums) einhergeht.
Erwachsene sind krank, vor allem diejenigen, die starke Getränke missbrauchen. Das Niveau der Amylase erhöht sich um das Achtfache. Die Sterblichkeit ist trotz moderner Behandlungsmethoden hoch - von sieben auf fünfzehn Prozent.
Überschüssige Enzymnormen können auftreten, wenn
- Eileiterschwangerschaft;
- Makroamylasämie;
- Verletzungen am Bauch;
- Darmverschluss;
- Herpesvirus des vierten Typs;
- Komplikationen nach einer Bauchoperation.
Uneingeschränkte Ernährung und Alkoholvergiftung können auch die Amylasespiegel signifikant erhöhen. Der Gehalt des Enzyms wird durch die Einnahme bestimmter Medikamente, insbesondere diuretischer und oraler Kontrazeptiva, beeinflusst.
Manchmal können sich bestimmte genetische Faktoren manifestieren, die verhindern, dass Amylase in den Urin gelangt und dessen Ansammlung im Blut fördert.
Selbst das durchschnittliche Stressniveau kann alle Stoffwechselprozesse im Körper durchmischen und das Wachstum des Enzyms verursachen.
Amylase im Blut ist erhöht: was tun?
Daten über einen Überschuß an Amylasestandard reichen nicht aus, um die Krankheit richtig zu diagnostizieren und eine Behandlung zu verschreiben. Es ist notwendig, zusätzliche Tests durchzuführen, die vom Arzt verschrieben werden. Vergleicht man die Ergebnisse mehrerer Tests, untersucht man die Symptome, wird der Spezialist die Therapie in Abhängigkeit von der Krankheit und ihrem Schweregrad bestimmen.
Akut auftretende Krankheiten erfordern einen sofortigen medizinischen Eingriff und eine anschließende stationäre Behandlung.
Da Amylase ein Verdauungsenzym ist, ist es unmöglich, ihren Gehalt im Blut ohne eine geeignete Diät einzustellen. Das Essen der richtigen Lebensmittel wird die Belastung des Verdauungstraktes reduzieren.
Die grundlegenden Anforderungen der Diät sind wie folgt:
- Verweigerung von gebratenen, würzigen, fettigen und geräucherten Gerichten.
- Kein Backen, Kaffee und Alkohol.
- Essen sollte in einem Doppelkocher und im Ofen gekocht werden.
- Die Portionen sind klein, und es sollte vier oder fünf Mahlzeiten geben.
- Es ist ratsam, nicht nur auf das Essen, sondern auch auf das Essen zu wechseln. In diesem Fall wird sich der Gesundheitszustand viel schneller verbessern. Wenn eine solche Ernährung in Zukunft aufrechterhalten wird, wird die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten, die von einem Anstieg der Amylase begleitet sind, mehrmals fallen.
Diät und Einnahme von Medikamenten normalisieren den allgemeinen Zustand des Körpers, einschließlich der Höhe des Enzyms.
Ein leichter Anstieg der Amylase ist akzeptabel, vorausgesetzt, dass der Gesundheitszustand normal bleibt. Wenn die Menge des Enzyms die Norm um mehrere Einheiten übersteigt, dann deutet dies nicht auf eine Pathologie hin.
Die Tatsache, dass es im Körper schmerzhafte Prozesse gibt, die Amylase signalisieren, dass sie ihren optimalen Inhalt in zwei oder mehr Zeiten überschreiten.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir davon ausgehen, dass die Ursache bei den Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gesucht werden muss. Aber nur ein Arzt kann eine Vermutung bestätigen oder ablehnen.
Ursachen von hoher Amylase im Blut und Wirkungen
Der menschliche Körper funktioniert reibungslos in Abwesenheit bestimmter Probleme. Die Unterbrechung der Arbeit eines Körpers beeinträchtigt das Funktionieren anderer.
Das Verdauungssystem ist eines der wichtigsten im Körper, sein wesentlicher Teil ist die Bauchspeicheldrüse. Sie reagiert sofort auf pathologische Veränderungen und wirft Amylase ins Blut. Letzteres wird weiter diskutiert.
Was ist dieses Enzym und wofür ist es?
Amylase ist ein Verdauungsenzym, das den Abbau von Kohlenhydraten fördert. Aber für die qualitative Leistung dieser Funktion ist es notwendig, dass ihr Pegel innerhalb normaler Grenzen liegt.
Amylase wird produziert, wenn Lebensmittel, die Stärke enthalten, in den Körper gelangen. Dies sind Kartoffeln, Reis, Backwaren und so weiter. Die Alpha-, Beta- und Gamma-Typen sind hervorgehoben.
Zur Bestimmung der Amylasemenge werden Urin und Blut untersucht, um Fehler zu vermeiden, Analysen werden noch am selben Tag verordnet.
Blut wird frühmorgens auf nüchternen Magen aus einer Vene entnommen. Wenn eine Person medizinische Hilfe anfordert, werden Tests zu jeder Zeit durchgeführt, aber in solchen Fällen ist es notwendig, die Tageszeit und das Essen, das der Patient eingenommen hat, zu berücksichtigen.
Normen für Erwachsene und Kinder
Strenge Normen der Alpha-Amylase werden identifiziert, sie schwanken abhängig vom Alter der Person. Anhand dieser Indikatoren wird die Arbeit des Verdauungssystems bewertet. Folgende Indikatoren gelten als normal:
- Ein Kind von der Geburt bis 2 Jahre - 5 - 65 U / l.
- Von 2 bis 70 Jahren - 25 - 125 U / l.
- Nach 70 - 20 - 160 U / l.
Bei Männern und Frauen sind die Normen gleich. Leicht erhöhte Amylase im Blut verursacht keine starken Bedenken der Ärzte. Aber wenn die Abweichung von der Norm zweimal oder mehr ist, dann weist dies auf eine ernsthafte Störung der Funktionsweise des Organismus hin.
Eine erhöhte Rate manifestiert sich oft in Bauchschmerzen, so dass der Arzt bestimmte diagnostische Methoden, einschließlich Alpha-Amylase, vorschreibt, um die Ursache zu finden und die Diagnose zu stellen.
Gründe für hohe Leistung
Ein leichter Anstieg des Indikators um mehrere Punkte ist meist nur vorübergehend und beeinflusst nicht den Allgemeinzustand des Patienten, sondern allein.
Die Gesamtamylase im Blut kann aufgrund der verstärkten Arbeit der Bauchspeicheldrüse zunehmen. Das Enzym gelangt schnell in den Blutkreislauf.
Dies kann aus folgenden Gründen geschehen:
- Eine große Menge an Verdauungsflüssigkeit wird produziert, die in den Zwölffingerdarm freigesetzt wird.
- Es gibt Hindernisse, die verhindern, dass es sich normal entlang der Kanäle bewegt.
- Entzündliche Reaktionen in der Bauchspeicheldrüse und den umliegenden Systemen. Anschließend kann eine Gewebezerstörung auftreten, die nekrotisch ist.
Dies liegt an Faktoren wie:
- Akute Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Am häufigsten bei einem Erwachsenen diagnostiziert. Es gibt eine Verletzung der körpereigenen Enzyme, die in großen Mengen ins Blut gelangen und für das menschliche Leben gefährlich werden. Die Pathologie kann sich in eine Pankreasnekrose verwandeln - den Tod der Bauchspeicheldrüse (vollständig oder teilweise), der mit der Bildung des gesamten Infektionsprozesses und des entzündlichen Prozesses in der Bauchregion einhergeht. Dies tritt normalerweise bei Patienten mit Alkoholismus auf, während Amylase 8 mal höher als normal ist. Die Sterblichkeit beträgt etwa 10 - 15%.
- Chronische Pankreatitis - eine Verletzung der Funktionalität der Bauchspeicheldrüse. Der Überschuß kann 3-5 mal sein.
- Krebserkrankungen, am häufigsten betroffen ist der Kopf der Drüse. Der Gehalt des Enzyms ist 4 mal höher als normal.
- Das Vorhandensein von Nierensteinen oder die Gallenblase und ihre Gänge. Pankreasgangverschluss mit Stein, Metastasen oder Tumor.
- Peritonitis ist eine Entzündung der parietalen und viszeralen Peritoneumschichten, die von einem schweren Allgemeinzustand des Körpers begleitet wird. Aufgrund der Reizung der Drüse, die aktiv zu wirken beginnt, wird eine hohe Amylasemenge beobachtet.
- Nierenversagen - Funktionsstörungen der Nieren. Die Fähigkeit, Urin zu produzieren und zu eliminieren, verschlechtert sich, so dass die Enzyme im Körper zurückgehalten werden.
- Diabetes - Stoffwechselstörungen. Amylase erhöht sich, wenn sie nicht richtig konsumiert wird.
- Mumps (Mumps) - eine Viruserkrankung, die durch Fieber, allgemeine Intoxikation des Körpers, die Entwicklung von Sialadenitis (Entzündung der Speicheldrüsen) gekennzeichnet ist. Es beeinflusst die Drüsengewebe anderer Organe und des zentralen Nervensystems. Das Niveau wird nach der Wiederherstellung normalisiert.
- Eierstockkrebs bei Frauen.
- Magengeschwür.
Hohe Amylase kann unter folgenden Bedingungen auftreten:
- Verletzungen am Bauch.
- Darmverschluss.
- Herpes-Virus.
- Intestinale Ischämie.
- Akute Appendizitis.
- Eileiterschwangerschaft.
- Aortenaneurysma Bruch.
- Postoperative Komplikationen.
- Makroamylasämie ist eine Krankheit, die durch das Vorhandensein von Makroamylase im Blut gekennzeichnet ist.
- Genetische Veranlagung - Verschlechterung der Penetration von Amylase in den Urin.
- Stressige Situationen.
Unterernährung und Alkoholmissbrauch erhöhen auch die Amylasekonzentration. Dies kann auch die unkontrollierte Einnahme bestimmter Medikamente einschließen.
Symptome
Ein Überschuss des Enzyms wird bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und anderer innerer Organe diagnostiziert und erfordert eine Therapie. Die Bedingung wird von Symptomen begleitet:
- Unterkieferschmerz im Abdomen rechts. Symptom nach dem Essen verschlimmert. Nach dem Stuhlgang hört der Schmerz auf.
- Störung des Stuhls, häufiger Durchfall beobachtet wird, während der Kot in kleinen Mengen ausgeschieden wird. Der Grund ist eine Verletzung der kontraktilen Funktion des Darms.
- Apathie, Lethargie.
- Verminderte Leistung.
- Die Verschlechterung der Schlafqualität bringt keine Kraftsteigerung.
- Schmerzen im Unterleib während der Schwangerschaft.
Das Anrufen des Patienten für medizinische Hilfe mit den oben genannten Symptomen wird oft die Ursache für einen Krankenhausaufenthalt. In diesem Fall ist es notwendig, die Hauptursache des Zustands zu identifizieren.
Wenn Tests vorgeschrieben sind
Bei verschiedenen Pathologien wird eine Erhöhung der Amylasemenge im Blut beobachtet, während die Menge des Enzyms im Speichel nicht ansteigt.
Die genaueste Bestimmung des Levels erlaubt die biochemische Analyse von Blut. Weisen Sie es in den folgenden Situationen zu:
- Eine entzündliche Reaktion in der Ohrspeicheldrüse, die aus Mumps, Blockaden usw. resultiert.
- Virale, ansteckende Krankheiten.
- Diabetes mellitus.
- Akute Pankreatitis.
- Zystische Fibrose (Mukoviszidose) ist eine Erbkrankheit, die durch eine Mutation eines Gens verursacht wird, die den Metabolismus der zellulären Salze beeinflusst.
Der Zweck der Analyse liegt in akuten Bauchschmerzen, die meist auf die Pathologie des Magen-Darm-Traktes hinweisen.
Wie man den Indikator normalisiert
Die Produktion von Amylase ist ein unabhängiger Prozess im Körper. Wenn es einen signifikanten Überschuss seiner Rate gibt, dann ist es notwendig, eine angemessene Behandlung durchzuführen, da dieses Phänomen den Zustand des Patienten nachteilig beeinflusst und lebensbedrohlich sein kann.
Weisen Sie die notwendige Therapie nur einem erfahrenen Spezialisten zu. Selbstbehandlung kann nicht nur unwirksam, sondern auch schädlich sein.
Es ist möglich, therapeutische Maßnahmen erst nach der Untersuchung und einer genauen Diagnose zu bestimmen. Sie sollten darauf gerichtet sein, die Ursache des pathologischen Zustands zu beseitigen.
Verschreibungspflichtige Medikamente werden getan, um die Hauptkrankheit loszuwerden.
Die Behandlung wird individuell unter Berücksichtigung der Alterskategorie, des Krankheitsstadiums und des Allgemeinzustandes des Patienten verordnet.
Diät
Bei der Entstehung von Diabetes, Pankreatitis, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und anderen Erkrankungen müssen Sie eine spezielle Diät einhalten. Es ist wichtig, das Futter anzupassen, um die Amylase zu reduzieren.
Die Diät ist wie folgt:
- Sie müssen die Menge an Proteinen im Körper kontrollieren.
- Es ist notwendig, Kohlenhydrate und Fette aus der Nahrung zu minimieren oder zu eliminieren.
- Verweigerung von gebratenen, würzigen, salzigen, geräucherten und sauren Speisen, alkoholischen Getränken ist wichtig. Diese Gerichte irritieren die Magenschleimhaut.
- Es ist notwendig, die Aufnahme von Ballaststoffen im Körper zu begrenzen.
- Es wird nicht empfohlen, Marinaden zu verwenden.
- Sie können keine Zwiebeln, Knoblauch, Rettich essen.
- Es sollte eine Reihe von frischem Gemüse und Obst, natürliche Säfte, Getreide enthalten.
- Fisch und Fleisch sollten fettarme Sorten sein.
Essen sollte in kleinen Mengen von 5-6 mal am Tag sein.
Unsachgemäße Ernährung hat eine schlechte Wirkung auf den Zustand und die Arbeit der Bauchspeicheldrüse, die Einhaltung einer Diät kann die Dauer der Behandlung verkürzen.
Konsequenzen
Wenn eine stabile Verletzung des Enzymspiegels festgestellt wird, ist es notwendig, eine kompetente und vor allem rechtzeitige Therapie durchzuführen.
Andernfalls können die folgenden Komplikationen auftreten:
- Pathologie der Gallenblase und die Bildung von Gallensteinen (häufiger bei Frauen).
- Verletzung des Stoffwechsels
- Die Bildung von Anämie (Anämie).
- Gewichtsreduktion.
- Trockene Haut
- Erhöhte Zerbrechlichkeit der Haare, Nägel.
- Die Entwicklung von Diabetes.
Bei Verstößen gegen die Funktion von Magen und Darm wird das Essen schlechter aufgenommen und verdaut. Dies führt zu Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall.
Wenn ein hoher Enzymspiegel festgestellt wird, ist eine Behandlung dringend erforderlich und die Diät sollte befolgt werden. Dies wird die unangenehmen Symptome beseitigen und die Gesundheit für eine lange Zeit erhalten.
Amylase Pankreas: Ursachen für erhöhte Enzym und mögliche Auswirkungen
Der menschliche Körper ist ein vollständiges und gut funktionierendes System in der Norm, bei dem der Ausfall eines Organs am häufigsten zu Funktionsstörungen aller anderen Komponenten führt. Da die Verdauung einer der wichtigsten Prozesse ist, die das Überleben des Menschen gewährleisten, ist die korrekte Funktion eines so wichtigen Teils wie der Bauchspeicheldrüse die Basis einer normalen Lebensaktivität. Dieser Körper reagiert schnell auf alle für ihn gefährlichen Prozesse und wirft eine spezielle Substanz in die Blutamylase.
Beschreibung und Wert des Pankreas-Amylase-Enzyms
Pankreas-Amylase ist ein pankreatisches Verdauungsenzym.
Amylase ist eines der Verdauungsenzyme, die in der größten Menge von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert werden. Dieses Enzym wurde entwickelt, um Kohlenhydrate abzubauen, dh es ist an der Verdauung von Nahrungsmitteln wie Kartoffeln, Reis und vielen anderen, die Stärke enthalten, beteiligt.
Pankreas-Amylase ist ein integraler Bestandteil des Pankreas-Saftes, der in den Zwölffingerdarm abgegeben wird, wo er am Verdauungsprozess beteiligt ist.
Im Falle einer Pankreaserkrankung oder einer Verstopfung des Gangs zwischen diesem und dem Zwölffingerdarm beginnt die Pankreasamylase in den Blutstrom freigesetzt zu werden, was darauf hinweist, dass der Zustand dieses wichtigen Verdauungsorgans erheblich beeinträchtigt ist.
Im Normalzustand wird mehr als die Hälfte aller Amylase von den Speicheldrüsen produziert, sie unterscheidet sich von dem Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird.
Stellt sich bei einer Blutuntersuchung heraus, dass Pankreasamylase erhöht ist, kann dies auf eine akute Pankreatitis und viele andere gefährliche Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen.
Es gibt jedoch Fälle von gefährlichen Erkrankungen dieses Organs, wenn das Amylasegehalt entweder im normalen Bereich lag oder leicht erhöht war. Dies legt nahe, dass die Analyse von Pankreasamylase allein für eine genaue Diagnose nicht ausreicht, andere zusätzliche Studien sind erforderlich. Eine geringe Menge an Amylase wird in anderen Organen, beispielsweise in den Ovarien, großen Muskeln des Skeletts und des Darms produziert, daher werden diese Daten notwendigerweise bei der Interpretation der Probenwerte berücksichtigt.
Diagnose - Vorbereitung und Durchführung der Blutanalyse
Ein Bluttest für Pankreasamylase wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt.
Um genaue Ergebnisse von Bluttests für Pankreasamylase zu erhalten, wird empfohlen, die folgenden medizinischen Ratschläge und Vorschläge zu befolgen:
- Das Blut wird dem Patienten auf nüchternen Magen abgenommen, Essen ist verboten, es darf unbegrenzt Wasser getrunken werden.
- Der letzte Verzehr von Lebensmitteln sollte spätestens 8 Stunden vor der Analyse erfolgen.
- Blut sollte am Morgen vor der Einnahme Ihrer üblichen Medikamente oder nach mindestens 7-14 Tagen nach der Einnahme gespendet werden. Wenn die Stornierung von Medikamenten nicht möglich ist, muss eine genaue Liste von ihnen dem Arzt zur Entschlüsselung der Daten vorgelegt werden.
- Mindestens einen Tag vor der Probe werden alkoholische Getränke in jeglicher Form von der Speisekarte genommen, stark frittierte und fettige Speisen, körperliche Aktivität und Sport werden reduziert.
- Es wird nicht empfohlen, unmittelbar nach Durchführung anderer Verfahren, einschließlich Physiotherapie, Radiographie, Ultraschall, Fluorographie und rektaler Untersuchung, eine Blutuntersuchung durchzuführen.
Zur Durchführung des Tests wird Blutserum verwendet, venöses Blut wird entnommen.
Decoding: Die Norm nach Alter
Je niedriger die Amylase im Blut, desto besser. Es gibt jedoch bestimmte Normen, deren Überschreitung oder Unterschreitung auf bestimmte Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen kann.
Für verschiedene Altersgruppen gibt es unterschiedliche Indikatoren.
Wenn die Pankreasamylase nach den Ergebnissen einer Probe erhöht ist, kann dies auf bestehende akute Pankreaserkrankungen hinweisen, die zusätzliche Untersuchungen erfordern, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zuzuordnen.
Ursachen und Anzeichen der Abweichung Indikator
Ein Anstieg der Pankreasamylase im Blut zeigt die Entwicklung der Krankheit an
Es gibt viele Zustände und Erkrankungen, bei denen die Pankreasamylase in unterschiedlichem Ausmaß erhöht ist.
In den meisten Fällen bedeutet dies die folgenden Probleme:
- Akute Pankreatitis. Dies ist die häufigste Ursache für einen starken Anstieg der Amylase im Blut. In diesem Fall werden die hohen Raten jedoch normalerweise aufgezeichnet. Wenn Sie die Krankheit gleich zu Beginn "fangen" können. Wenn dann der akute Prozess fortschreitet, kann die Menge an Amylase aufgrund des Absterbens der Teile des Pankreas, die dieses Enzym produzieren, abnehmen.
- Chronische Pankreatitis. In diesem Fall, wie auch im akuten Stadium, wird oft auch zuerst eine Erhöhung des Amylase-Spiegels mit einer anschließenden Abnahme festgestellt, die durch den Tod von Pankreaszellen aufgrund einer fortschreitenden Krankheit verursacht wird.
- Krebs der Bauchspeicheldrüse (Krebs und / oder Metastasen).
- Trauma für den Körper aufgrund eines Schocks oder eines Unfalls.
- Obstruktion des Pankreasganges.
- Pankreaszyste.
- Epidemische Mumps (Mumps).
- Nierenversagen
- Dekompensierter Diabetes.
- Appendizitis im akuten Stadium.
- Peritonitis
- Entzündungsprozesse in der Gallenblase.
- Perforation von Magengeschwüren.
- Darmverschluss.
- Perforation des Aortenaneurysmas.
- Makroamylasämie ist der Prozess der Kombination von Amylase mit Blutserumproteinen, wodurch sie nicht von den Nieren verarbeitet wird und sich in großen Mengen im Blut ansammelt.
- Alkoholismus.
Die Hauptmerkmale des Amylase-Wachstums sind Prozesse im Zusammenhang mit einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse: Schmerzen im linken Hypochondrium und Oberbauch, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, erhöhter Speichelfluss, Abneigung gegen Gerüche, insbesondere fetthaltige Lebensmittel, Hautausschläge, eine Zunahme der Bauchspeicheldrüse.
Behandlung und richtige Ernährung
Wenn Sie an einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung leiden, müssen Sie sich streng an eine Diät halten.
Jeglicher Schaden an der Bauchspeicheldrüse ist gefährlich und ernste Pathologien, so dass ihre Behandlung nur mit einem Arzt in spezialisierten medizinischen Einrichtungen in Verbindung gebracht werden kann.
Er wird die notwendigen Studien verschreiben und anhand der Ergebnisse der Tests in der Lage sein, die Schwere der Erkrankung zu bestimmen und die notwendigen Medikamente zu verschreiben, die notwendige Behandlung zu verschreiben.
Zu Hause ist die Ernährung für den Patienten von größter Bedeutung:
- Es ist dringend notwendig, gebratene, fettige und würzige Gerichte von der Speisekarte auszuschließen, um geräuchertes Fleisch, rotes Fleisch, Fermente, reichhaltige Suppen und Brühen, fettige und würzige Soßen, Gewürze und Gewürze zu entfernen.
- Nicht erlaubt: Spirituosen, Tabak, starker schwarzer Kaffee und Tee, künstliche Getränke und stark kohlensäurehaltiges Wasser.
- Der Patient muss Ruhe und richtige Ernährung mit kleinen Abständen und begrenzten Portionen gewährleisten.
Im Falle einer Pankreasverletzung kann jede Initiative zur Behandlung einer Krankheit äußerst gefährliche gesundheitliche Folgen haben, da dieses Organ sehr empfindlich ist und auf eine falsch gewählte Behandlung negativ reagieren kann. Es ist notwendig, die Anweisungen des Arztes streng zu befolgen und seinen Empfehlungen streng zu folgen.
Mögliche Komplikationen
Wenn die Pankreasamylase erhöht ist, ist dies ein Anzeichen für einen Pankreas-Infekt und kann daher, wenn keine rechtzeitige und gut gewählte Behandlung erfolgt, zur Entwicklung folgender Krankheiten und Zustände führen:
- Bei Frauen ist die Pankreatitis sehr häufig von Erkrankungen der Gallenblase und der Entwicklung von Cholelithiasis begleitet.
- Eine fortschreitende Krankheit kann eine Stoffwechselstörung und die Entwicklung von Anämie, einen Mangel an Vitaminen, die sich durch ein niedriges Körpergewicht, erhöhte Trockenheit der Haut, Zerbrechlichkeit der Nägel und Haare manifestieren.
- Die Probleme dieses Körpers führen zur Entwicklung von Diabetes.
- Aufgrund von Verdauungsstörungen ist die Nahrung schlecht verdaut und kann nicht absorbiert werden, was zu schweren Blähungen, Darmschmerzen, Durchfall und häufigen Besuchen auf der Toilette führen kann.
Solche ernsten Probleme machen es notwendig, mehr auf ihre Gesundheit zu achten und wenn eine Krankheit als Ergebnis des Tests erkannt wird, sofort die notwendige Behandlung beginnen und eine strenge Diät einhalten.
Weitere Informationen zur Pankreatitis finden Sie im Video:
Hast du einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um es uns mitzuteilen.
Alpha-Amylase im Blut ist erhöht - Ursachen und Rate bei Erwachsenen
Beteiligt sich an der Spaltung von Polysacchariden (Stärke, Glykogen usw.) zu Glukose, Maltose und Dextrinen.
Synonyme:
Diastase
1,4-a-D-Glucanhydrolase
Serum-Amylase
Blut-Amylase
Gesamtamylase
Gesamt-Alpha-Amylase
Bezeichnung in den Analysen:
Amy
Alpha-Amylase
AML
Diastase
Serumamylase
Blutamylase
Inhalt:
Die Hauptproduzenten von Alpha-Amylase:
- Bauchspeicheldrüse
- Speicheldrüsen (Parotis, sublingual, submandibular, klein)
In kleineren Mengen findet sich dieses Enzym in den Anhängen von Uterus, Darm, Lunge, Muskel- und Fettgewebe, Nieren und Leber.
Alpha-Amylase funktioniert in der Mundhöhle und im Darmtrakt.
Bei einem gesunden Menschen gelangt es als Folge einer normalen physiologischen Zellerneuerung der oben genannten Organe in sehr geringer Menge ins Blut.
Die Gesamt- oder Serum-Alpha-Amylase im Blut wird durch zwei Isoenzyme dargestellt:
- Pankreas-alpha-Amylase (P-Typ) ≈40%
- Speichel alpha-Amylase (S-Typ) ≈60%
Bei pathologischen Zuständen, die mit einer Schädigung des Pankreasgewebes einhergehen, steigt die Gesamtamylase im Blut aufgrund eines Anstiegs von
pankreatische R-alpha-Amylase.
Bei Erkrankungen der Speicheldrüsen nimmt die Gesamtserumamylase aufgrund der Speichel-S-Alpha-Amylasefraktion zu.
In den meisten Fällen ist die Erhöhung der Aktivität der Gesamtamylase im Blut mit einer Pankreaspathologie assoziiert. Daher wird die Analyse von Amylase-Isoenzymen (P- oder S-) nach speziellen Indikationen durchgeführt: um die Diagnose "Pankreatitis" zu bestätigen; für die Differentialdiagnose von Pankreaspathologie, Speicheldrüsen, Eierstöcke, Eileiter, Lunge usw.
Das Alpha-Amylase-Molekül ist klein, daher wird es durch die Nieren gut aus dem Blut herausgefiltert. Mit einem Anstieg des Enzyms im Blut erhöht sich auch dessen Gehalt im Urin.
Alpha-Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern
Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern im Alter
/ Tisch /
Bei Neugeborenen, Kindern bis zu einem Jahr, ist die Synthese von a-Amylase unbedeutend, daher ist der Gehalt des Enzyms im Blut 2-5 mal geringer als bei Erwachsenen. Mit der Einführung von Ergänzungsnahrung und der Entwicklung des Verdauungssystems erhöht sich die Amylasesynthese, und der Spiegel des Enzyms im Blut erreicht allmählich "Erwachsenen" -Werte.
Die Rate der Gesamtamylase im Blut von Frauen und Männern nach Alter
/ Für eine genauere Interpretation verwenden Sie die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /
/ Für eine genauere Interpretation verwenden Sie die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /
Wann ist Amylasetest notwendig?
Hinweise für
Bluttest für a-Amylase:
- Akute Bauchschmerzen.
- Diagnose von akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
- Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreas-Pathologie (einschließlich Krebs).
- Differentialdiagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
- Mumps (Entzündung der Speicheldrüsen der Ohrspeicheldrüse).
- Zystische Fibrose.
- Akute Pankreatitis
- Bauchtrauma
- Peritonitis
- Chronische Pankreatitis
- Tumor, Zyste oder Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Akute Cholezystitis, einschließlich calculous
- Akute infektiöse Hepatitis
- Perforation von Magengeschwüren
- akute Durchblutungsstörungen der Bauchorgane, Darminfarkt
- Darmverschluss, Darmperforation
- Nierenversagen
- Morbus Crohn
- Mumps
- Makroamylasämie
- Eileiterschwangerschaft
- Ovarialpathologie, Salpingitis
- Diabetische Ketoazidose
Es ist offensichtlich, dass eine Erhöhung der Aktivität der gesamten a-Amylase im Blut nicht nur in der Pathologie der Bauchspeicheldrüse beobachtet wird. Aber die Zunahme der Rate von 3-5 mal hat fast immer einen pankreatischen Ursprung.
Ein signifikanter Anstieg der Serum-Alpha-Amylase 10 oder mehr bei starken Bauchschmerzen deutet auf eine akute Pankreatitis hin *. * Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Pankreatitis - warum steigt die Alpha-Amylase im Blut?
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein kleines, hellgelbes Organ der Bauchhöhle mit einer Länge von bis zu 15 cm, das etwa 100 g wiegt und sich hinter dem Bauch befindet.
Bis zu 10% des Pankreasgewebes produzieren Pankreashormone (Insulin, Glucagon und Somatostatin).
Bis zu 90% der Masse eines Organs wird durch Acingewebe produziert, das Pankreassaft produziert. Es umfasst: in Wasser gelöste Elektrolyte und drei Gruppen von Verdauungsenzymen:
- Amylase (aktiv) - Kohlenhydrate abbauen.
- Lipasen (aktiv) - Verdauungsfette.
- Proteolytische Enzyme oder Proteasen (in einer inaktiven Form) - unter normalen Bedingungen werden Proteasen nur im Darm aktiviert, wo eine Verdauung (Proteolyse) von Nahrungsproteinen auftritt.
Pankreassaft wird im zentralen Pankreasgang (Wirsung) gesammelt. Dann fließt es in den Choledochus und wird (zusammen mit der Galle) in der hepato-pankreatischen (Vaterova) Ampulle gesammelt. Der Eintritt des "Verdauungsgemisches" in den Zwölffingerdarm wird durch den Sphinkter von Oddi reguliert.
Normalerweise werden Pankreasproteasen aktiviert (Trypsinogen zu Trypsin usw.) und zeigen ihre aggressiven "Verdauungs" -Eigenschaften ausschließlich in der Höhle des Dünndarms.
Als Folge einer mechanischen Verletzung, wenn die Kanäle blockiert sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Pankreasgewebe ist beschädigt, entzündet und geschwollen. Die Membranen der Azinuszellen werden hyperpermeabel. Pankreasenzyme "auslecken", werden sofort aktiviert und entziehen sich dem Blut, zerstören (Selbstverdauung) das Pankreasgewebe.
- Die akute Pankreatitis ist eine entzündungszerstörende Läsion des Pankreas infolge der Aktivierung von Pankreasproteasen innerhalb der Drüse selbst.
Akute Pankreatitis wird von einer massiven Freisetzung aller Pankreasenzyme, einschließlich Lipase, in den Blutkreislauf begleitet.
Es ist die Lipase, die ein strikt spezifischer Indikator für die Zerstörung der Bauchspeicheldrüse ist: Wenn ihr Spiegel erhöht ist, ist die Diagnose der Pankreatitis nicht zweifelhaft.
Die Hauptursachen der akuten Pankreatitis:
1. Alkoholmissbrauch
2. Gallenstein-Krankheit
Die ersten Symptome der akuten Pankreatitis -
plötzliche akute Schmerzen im Oberbauch (Epigastrium) oder im Nabel. Der Schmerz kann im Rücken, linken Hypochondrium, linken Schulter und Schulterblatt gegeben werden. Manchmal fängt der Schmerz ein breites Band von Hypochondrium bis Hypochondrium ein, es kann umkreist sein. Der Schmerz kann von wiederholten, nicht bringen Erleichterung Erleichterung, Auftreibung im Bauch, Blähungen, Aufstoßen, Fieber begleitet werden. Appetit ist nicht vorhanden, der Stuhl wird öfter verhaftet.
Der Schmerz klingt etwas in sitzender Position ab, liegt auf dem Bauch oder ist auf der linken Seite gebeugt.
Wie wirkt sich die a-Amylase im Blut bei akuter Pankreatitis aus?
Wenn Alpha-Amylase im Blut erhöht ist, Ursachen und Empfehlungen
Blutamylase in diagnostischen Verfahren kann eine Vorstellung vom Zustand der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen geben, da diese Drüsen Amylase produzieren. Wenn wir über Pathologien sprechen, dann ist die Analyse auf Amylase zuverlässig bei Pankreatitis.
Wenn man den Ausdruck Alpha-Amylase als Ergebnis eines Bluttests betrachtet, kann man sich fragen, wie einfach Amylase und Alpha-Amylase miteinander verwandt sind. Im Leben befasst sich die Medizin mit drei Arten von Amylasen: Alpha, Beta und Gamma.
Beta-Amylase ist charakteristisch für Bakterien und Pilze und kommt auch in Pflanzen vor. Gamma-Amylase arbeitet in sauren Umgebungen bei einem pH-Wert von etwa 3. Alpha-Amylase ist jedoch auf die Bedingungen abgestimmt, die im menschlichen Körper aufrechterhalten werden. Insbesondere ist es bei einem pH-Wert von etwa 7 aktiv. Erinnern Sie sich daran, dass der pH-Wert im menschlichen Blut sehr streng auf dem Niveau von 7,4 mit einer sehr kleinen Abweichung gehalten wird.
Was ist Amylase?
Denn der menschliche Körper zeichnet sich durch die Arbeit einer der Amylasetypen aus. Ohne auf unnötige Details des biochemischen Prozesses einzugehen, stellen wir fest, dass wir Alpha-Amylase sprechen, was Amylase für Menschen bedeutet, die größtenteils identisch ist (obwohl es Nuancen gibt).
Funktionen
Die Bauchspeicheldrüse ist verantwortlich für die Produktion von Alpha-Amylase (diese Art von Amylase ist eine der Komponenten des Verdauungssaftes) und die Speicheldrüsen (das Enzym wird von drei Paaren von Drüsen in die Mundhöhle abgesondert). Amylase ist nur im Verdauungstrakt und unter Bedingungen eines engen optimalen pH-Wertes (7,1) aktiv.
Die Hauptfunktion der Amylase ist die Stärkehydrolyse.
Der Prozess seiner enzymatischen Spaltung beginnt in der Mundhöhle unter der Wirkung der Speichelamylase. Nachdem die Nahrung den Magen erreicht hat, stoppt die Arbeit der Speichelamylase, da der pH-Wert des Magens 2-3 ist (unter diesen Bedingungen ist das Enzym inaktiv).
Für Menschen, die gerne unterwegs "naschen", schlecht kauen, ist Speichelamylase praktisch nicht am Stärkeverdauungsprozess beteiligt. Daher findet seine Hydrolyse vorwiegend im Zwölffingerdarm und Jejunum unter der Wirkung von Pankreas-alpha-Amylase statt.
Eine weitere Sache sollte berücksichtigt werden - die Zeit der Aktivität. Tatsache ist, dass Alpha-Amylase während des Tages aktiv ist, weil die Mahlzeiten dieser Tageszeit entsprechen, aber in der Nacht ruht der Körper, und mit ihm zeigt auch das Verdauungsenzym keine Aktivität.
Blut-Amylase
Im Blut funktioniert Amylase nicht. Es wird in der Analyse in minimalen Mengen nachgewiesen, als Ergebnis der natürlichen Erneuerung der Zellen der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen. Etwa 60 Prozent der Amylase, die im Blut zirkuliert, sind Speichel, die restlichen 40 Prozent sind Pankreas-Amylase.
Aus dem Körper wird das Enzym hauptsächlich über die Nieren mit Urin ausgeschieden. Angesichts der geringen Größe des Amylasemoleküls (im Vergleich mit anderen Enzymen) passiert es frei die Glomeruli. In dieser Hinsicht kann es normalerweise im Urin nachgewiesen werden. Die Enzymspiegel im Urin steigen mit steigendem Blutspiegel an.
Amylase-Test
Zwei Tage vor der Studie ist es notwendig zu begrenzen, und es ist besser, aufzuhören, fettige, gebratene Nahrungsmittel zu essen. Für den Tag ausgeschlossen starker Tee und Kaffee.
Das Trinken von Alkohol führt zu einem deutlichen Anstieg der Blut-Alpha-Amylase. Wenn die Untersuchung planmäßig durchgeführt wird, ist es ratsam, den Alkoholkonsum mindestens eine Woche vor der Analyse zu unterbrechen.
Auch führt die Behandlung zu einem Anstieg der Amylase:
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente
- Goldmedikamente
- Captopril,
- Furosemid,
- Tetracyclin-Antibiotika,
- die Einführung von Adrenalin und narkotischen Analgetika.
Bei Frauen kann eine Erhöhung des Enzymspiegels auf die Einnahme von Östrogen-haltigen Tablettenkontrazeptiva zurückzuführen sein.
Norm Amylase im Blut
Bei der Durchführung einer Studie wird geschätzt:
- Gesamtmenge an Alpha-Amylase (Speichel und Pankreas);
- das Niveau von Alpha-Amylase-Schlamm.
Die Ergebnisse der Studie werden in Einheiten / l aufgezeichnet.
Die Rate der Gesamt-Alpha-Amylase:
- bei Kindern bis zu zwei Jahren von fünf bis 65;
- von zwei bis siebzig Jahren - von 25 bis 125;
- bei Patienten älter als siebzig Jahre, von 20 bis 160.
Indikatoren der Pankreas-Amylase:
- bei Babys bis zu sechs Monaten ist die Rate der Amylase weniger als 8;
- von sechs Monaten bis zu einem Jahr - bis zu 23;
- von einem Jahr bis zu zehn Jahren - bis zum 31.;
- von 10 bis zu achtzehn Jahren - bis zu 39 Jahren;
- bei Patienten über 18 Jahren liegt die Rate bei 53.
Amylase-Raten für Frauen und Männer sind gleich.
Wenn es notwendig ist zu analysieren
Bei verschiedenen Pathologien des Pankreas (Pankreatitis, Obturation des Pankreasganges durch einen Stein, Metastasen oder Primärtumor) wird Pankreasamylase in den allgemeinen Kreislauf freigesetzt. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Anstieg der Speichel-Alpha-Amylase nicht auftritt. Bei akuten Pankreasläsionen kann die Aktivität des Pankreasenzyms bis zu 90% betragen.
Bei der Interpretation der Analysen ist zu berücksichtigen, dass eine Erhöhung der Gesamtaktivität des Enzyms mit einer Abnahme des Pankreas-Amylase-Indexes darauf hindeutet, dass eine Pankreas-Infektion unwahrscheinlich ist. In einer solchen Situation ist es notwendig, die Pathologie des Darms, Eierstöcke, Skelettmuskulatur auszuschließen (sie enthalten auch Alpha-Amylase, aber in minimalen Mengen).
Meistens wird die Analyse von Alpha-Amylase durchgeführt bei:
- Entzündung der Ohrspeicheldrüse (epidemische Parotitis-Mumps oder nicht-epidemische, als Folge der Obstruktion des Kanals mit einem Stein, etc.);
- Läsionen der Bauchspeicheldrüse (akut und chronisch, im akuten Stadium der Pankreatitis, dekompensierter Diabetes mellitus (Ketoazidose));
- Differentialdiagnose der Ursachen von "akutem Abdomen";
- Virusinfektionen;
- zystische Fibrose (zystische Fibrose der Bauchspeicheldrüse).
Amylase erhöht. Gründe
Meistens nimmt das Enzym mit Läsionen der Bauchspeicheldrüse zu. Die Aktivität des Enzyms bei akuter Pankreatitis kann sich gegenüber dem Noma verzehnfachen. In einigen Fällen kann Blutamylase bei Patienten nur leicht ansteigen oder innerhalb normaler Grenzen bleiben.
Dies liegt an der Tatsache, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Schwere des Pankreasgewebeschadens und dem Wachstum von Amylase gibt. Als Folge der massiven Zerstörung der Gewebe eines Organs sterben die meisten Zellen, die dieses Enzym produzieren. Daher kann Amylase innerhalb des normalen Bereichs bleiben.
Bei einer chronischen Pankreatitis steigt die Amylase zuerst an, und dann, wenn eine signifikante Anzahl von Drüsenzellen abstirbt, nimmt das Niveau des Enzyms ab.
Bei Patienten mit dekompensiertem Diabetes mellitus steigt die Amylase aufgrund von:
- Ketoazidose (aufgrund hoher Zuckerspiegel);
- Läsionen (RV).
Die Gründe für den Anstieg der Amylase in der Analyse können auch Trauma, Zysten und bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse, metastatische Organschäden, Verstopfung des Pankreasganges mit einem Stein (Metastase oder Primärtumor) sein.
Es ist wichtig daran zu denken, dass Amylase auch erhöht werden kann durch:
- Papagei;
- akute Appendizitis;
- Darmverschluss;
- intestinale Ischämie;
- Peritonitis;
- bösartige Ovarialtumoren;
- OPN und CKD (akutes und chronisches Nierenversagen);
- akute Cholezystitis;
- Eileiterschwangerschaft;
- TBI (Schädel-Hirn-Trauma);
- Perforation von Magengeschwüren;
- Alkoholvergiftung;
- Aortenaneurysma Bruch.
Eine seltene Ursache für einen Anstieg der Alpha-Amylase ist Makroamilasämie. Diese Krankheit, begleitet von der Kombination von Amylase mit großen Plasmaproteinen in Makroamylase, die nicht durch die Nierenglomeruli (aufgrund der großen Größe der Verbindung) verläuft und als Folge davon im Blut akkumuliert.
Die genauen Ursachen der Erkrankung sind unbekannt, jedoch spielen die chronische Pankreatitis, die Langzeitbehandlung mit Glukokortikosteroiden und die Salicylat-Verabreichung die größte Rolle in der Pathogenese der Makroamylasämie.
Wenn Amylase abgesenkt wird
Niedrige Enzymkonzentrationen sind viel seltener als erhöht. Solche Veränderungen in der Analyse sind charakteristisch für die Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse, zystische Fibrose, schwere Leberschäden (Leberversagen), Pankreektomie (Entfernung der Bauchspeicheldrüse).
Ein erhöhter Cholesterinspiegel im Blut kann zu einer Unterschätzung der Pankreasamylase führen.
Bei Kindern im ersten Lebensjahr ist das Enzymniveau viel niedriger als bei Erwachsenen. Dies ist aufgrund der Tatsache, dass die Nahrung, die sie erhalten, eine ausreichende Menge an komplexen Kohlenhydraten fehlt.
Was ist gefährlich bei der Veränderung des Enzymniveaus?
Der Zustand, in dem Amylase erhöht ist, hat an sich keine klinischen Konsequenzen für den Körper, ist jedoch ein wichtiger Marker für die Pankreasläsion. Wenn eine Erhöhung des Enzymindexes festgestellt wird, wird die Analyse in der Regel während des Tages überwacht, was es ermöglicht, die Dynamik des pathologischen Prozesses zu bewerten.
Die Abnahme des Niveaus des Enzyms vor dem Hintergrund der Verschlechterung des Wohlbefindens des Patienten zeigt eine schwere Zerstörung des Pankreasgewebes an. Sollte genau auf die Situation achten. Sie müssen nur den Arzt belästigen, bis die Gründe klar sind.
Warum steigt der Gehalt an Amylase im Blut?
Das Enzym Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen, in der Leber und den Nieren sowie in den Brustdrüsen von Schwangeren gebildet. Er ist aktiv in den Prozess der Verdauung von Lebensmitteln, Spaltung von Kohlenhydraten Stärke-haltigen Lebensmitteln beteiligt. Aus dem Körper wird Amylase in den Urin ausgeschieden. Das Enzym spielt eine wichtige Rolle, und deshalb tut es nicht weh, dem normalen Niveau seines Inhalts im Blut und Urin zu folgen!
Es gibt verschiedene Arten von Amylase im Körper - Alpha, Beta und Gamma. Der wichtigste Indikator dafür, wie gut der Gastrointestinaltrakt funktioniert, ist Alpha-Amylase. Ein Enzymtest wird oft von Ärzten verschrieben, um Erkrankungen des Magens, der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen zu erkennen.
Die Menge an alpha-Amylase wird durch biochemische Analyse von Blut gemessen. Die Studie wird von einem Arzt verschrieben, um eine Pankreatitis zu diagnostizieren oder die Ursache von Bauchschmerzen zu identifizieren. Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, wird venöses Blut genommen - morgens, auf nüchternen Magen.
Es stellte sich heraus, dass die Blutamylase über dem Standardwert liegt? Dafür gibt es viele Gründe.
Wie hoch ist die Rate der Amylase im Blut?
Es gibt strenge Standards für den Gehalt an Alpha-Amylase, bei der das Verdauungssystem ohne "Ausfälle" arbeitet. Nach den Ergebnissen der Analyse erhalten Sie ein Formular, auf dem die regulatorischen Hinweise angegeben werden. Ärzte bei der Auswertung der Ergebnisse orientieren sich an folgenden Standards:
- Kinder bis 2 Jahre alt - 5-65 U / l.
- Erwachsene - 25-100 U / l.
- Erwachsene über 70 Jahre alt - 20-160 U / l.
Trotz der Tatsache, dass die biochemischen Prozesse im Körper einer Frau und eines Mannes unterschiedlich sind, fanden Experten keine starken Unterschiede in der Aktivität der Amylase. Daher gelten die regulatorischen Daten für beide Geschlechter.
Alpha-Amylase kann aus irgendeinem Grund leicht erhöht werden (um 1-2 Einheiten) - dann sprechen wir nicht über Pathologie. Sorge sollte sein, wenn Sie die Analyse erhalten haben, wo die Zahl 2-3 mal höher ist!
Der erhöhte Gehalt des Enzyms im Blut macht sich als grundloser Schmerz im Bauch bemerkbar. Und der Arzt muss, um die Ursache zu identifizieren, auch eine Analyse für Alpha-Amylase zusammen mit anderen Studien vorschreiben.
Blutamylase sollte nicht stark erhöht sein. Wenn Sie schlechte Tests bekommen, wenden Sie sich an Ihren Arzt!
Warum ist Amylase erhöht?
Die Konzentration von Alpha-Amylase erhöht sich aufgrund der aktiven Sekretion des Enzyms durch die Bauchspeicheldrüse. Ihr Überschuss tritt sofort in den Blutkreislauf ein, was sich deutlich in der Analyse widerspiegelt. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen:
- Erhöhte Sekretion von Magensaft.
- Unzureichender Abfluss von Pankreassekretionen aus dem Zwölffingerdarm.
- Erhöhte Blutung aus der Bauchspeicheldrüse.
- Schädigung von Pankreasgewebe.
Alle diese Mechanismen werden in den meisten Fällen durch pathologische Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse oder in der Nähe von Organen verursacht. Erhöhte Amylase im Blut kann das Ergebnis folgender Krankheiten sein:
- Pankreatitis (chronisch oder im akuten Stadium);
- Pankreas- oder Zwölffingerdarmkrebs;
- Gallensteinkrankheit;
- Parotitis;
- Pankreonekrose.
In seltenen Fällen steigt der Spiegel des Enzyms im Blut aufgrund von Stress, aufgrund von Diabetes und Nierenversagen, mit Abtreibung bei Frauen und Alkoholmissbrauch.
Bitte beachten Sie, dass nach der Einnahme bestimmter Medikamente - Ibuprofen, Diuretika und Kontrazeptiva, Furosemid, Captopril, Cytemedin - schlimme Tests auf Amylase durchgeführt werden.
Um eine genaue Diagnose zu stellen, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen.
Wie wird erhöhte Amylase behandelt?
Wenn die Amylase erhöht ist, verschreibt der Arzt dem Patienten eine vollständige Untersuchung - nur so lässt sich der genaue Grund für den Ausfall des Körpers ermitteln. Die Ursache sollte behandelt werden, nicht die Symptome der Krankheit!
Akute Erkrankungen, die mehrfach eine starke Erhöhung des Enzymspiegels im Blut verursachten (Tumore, akute Pankreatitis, Eileiterschwangerschaft, Vergiftung), bedürfen einer sofortigen medizinischen Intervention.
Die Behandlung erhöhter Enzymkonzentrationen beginnt immer mit der Verschreibung einer strengen Diät durch den Arzt - so kann die Belastung der Verdauungsorgane reduziert werden. Von der Diät zu der Zeit müssen Sie vollständig gebratene und würzige Teller, geräuchertes Fleisch, Gebäck, Kaffee, Spiritus beseitigen. Vergessen Sie nicht die Gefahren des Rauchens während dieser Zeit. Achten Sie besonders auf die Menge an Protein in der verzehrten Nahrung. Versuchen Sie nicht, Lebensmittel zu essen, die reich an Ballaststoffen sind, sonst wird Amylase in noch größeren Mengen freigesetzt. Betrachten Sie eine Teilkost, wenn die Mahlzeiten mehrmals in kleinen Portionen aufgeteilt werden.
Nach dem Entfernen der akuten Symptome mit Medikamenten und Diäten wird das Niveau der Amylase normalisiert - der Schmerz stört den Patienten nicht, der Gesundheitszustand verbessert sich.