Amylase (andere Namen - Alpha-Amylase, Diastase, Pankreasamylase) ist eine biologisch aktive Substanz, die am Prozess des Kohlenhydratstoffwechsels beteiligt ist. Im menschlichen Körper wird der größte Teil von der Bauchspeicheldrüse produziert, ein kleinerer Teil von den Speicheldrüsen.
Beim Menschen wird nur Alpha-Amylase synthetisiert, die ein Verdauungsenzym ist.
Indikationen für die Analyse
Trotz der Tatsache, dass die Blutamylase die Veränderungen widerspiegelt, die für viele metabolische und entzündliche Erkrankungen (Diabetes, Hepatitis, Mumps und andere) charakteristisch sind, ist die Hauptindikation für die Analyse der Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis.
Zur Bestimmung des Blutspiegels wird Amylase biochemische Analyse von Blut aus einer Vene verwendet. Die Blutentnahme erfolgt morgens auf nüchternen Magen (am Vortag, bevor Sie den Test machen, sollten Sie scharfes und fettiges Essen vermeiden).
Norm Amylase im Blut
Da die Bauchspeicheldrüse eine gemischte Sekretionsdrüse ist (sie sezerniert Hormone und Enzyme sowohl in das Darmlumen als auch ins Blut), ist es üblich, die daraus gebildete Amylase von der gesamten alpha-Amylase zu unterscheiden und Pankreasamylase zu nennen. Dementsprechend werden bei der biochemischen Analyse von Blut (oder Urin, das auch zur Bestimmung der Amylasemenge im Körper verwendet wird) zwei Amylaseindikatoren identifiziert: alpha-Amylase und pankreatische Amylase.
Alpha-Amylase
Für Alpha-Amylase (die die Gesamtmenge aller Amylasen im Körper repräsentiert) gelten die Werte * als normal:
- Kinder bis 2 Jahre: 5 - 65 U / l;
- 2 Jahre - 70 Jahre: 25 - 125 U / l;
- über 70 Jahre alt: 20 - 160 U / l.
* nach dem unabhängigen Labor Invitro
Pankreas-Amylase
In Alpha-Amylase schließt Pankreas-Amylase ein, deren Menge ebenfalls gemessen wird. Eine normale Menge an Pankreasamylase wird als * betrachtet:
Ursachen für Abweichungen von der Norm
Die Gründe, die eine Erhöhung der Menge an Alpha-Amylase im Blut verursachen (eine Erhöhung der Blutamylase ist die Zahl über 105 Einheiten / l für Alpha-Amylase und über 50 Einheiten / l für Pankreasamylase):
- Akute oder chronische Pankreatitis. Bei Entzündung der Bauchspeicheldrüse erhöht sich die Sekretion von Amylase durch Zellen mehrfach
- Zyste, Tumor oder Stein im Lumen der Bauchspeicheldrüse. Veränderungen in der Struktur der Drüse verursachen eine Kompression des Drüsengewebes und seine sekundäre Entzündung, was zu einer Erhöhung der Sekretion von Amylase beiträgt (der Amylasengehalt erreicht 150-200 U / l).
- Mumps Eine Entzündung der Speicheldrüsen verursacht auch eine Erhöhung der Amylase - Sekretion (.
- Peritonitis Bei einer Peritonitis sind alle Organe der Bauchhöhle, einschließlich der Bauchspeicheldrüse, Reizungen und entzündlichen Veränderungen ausgesetzt. Solche Veränderungen erhöhen die Aktivität der Zellen des Pankreas, was zu einer Erhöhung der Amylasemenge im Bluttest führt.
- Diabetes mellitus. Bei Diabetes mellitus treten systemische Stoffwechselstörungen einschließlich des Kohlenhydratstoffwechsels auf. Daher wird nicht die gesamte vom Körper produzierte Amylase rationell für die Umwandlung von Stärke in Oligosaccharide verwendet, was zu einer Erhöhung der Menge im Blut führt.
- Nierenversagen Da Amylase aus dem Körper durch die Nieren ausgeschieden wird, verursacht ihre unzureichende Funktion eine Verzögerung und eine Erhöhung der Enzymmenge im Blut.
Die Gründe für die Abnahme der Amylasemenge im Blut (eine Abnahme der Blutamylase-Konzentration betrachtet die Zahlen als weniger als 100 Einheiten / l für Alpha-Amylase):
- Hepatitis in akuter oder chronischer Form. Wenn Hepatitis eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels ist, was eine Erhöhung der Belastung der enzymatischen Systeme des Körpers mit sich bringt, einschließlich Amylase. Seit einiger Zeit produziert das Pankreas eine ausreichende Menge des Enzyms, aber dann beginnt es, die Synthese von Amylase zu verlangsamen, was sich in seiner geringen Menge im Bluttest widerspiegelt.
- Tumore der Bauchspeicheldrüse. Bei einigen Tumoren degeneriert das Pankreasgewebe, so dass Amylase nicht freigesetzt werden kann.
Auch aufgrund von Verletzungen, Stürzen aus großer Höhe und Vergiftungen sind Verletzungen der Amylase-Sekretion sowohl nach oben als auch nach unten möglich.
Amylase funktioniert
Die Funktion von Amylase besteht darin, Stärke in einfachere Formen, Oligosaccharide, zu zerlegen. Die Spaltung beginnt in der Mundhöhle, da Amylase Teil des Speichels ist, und dann im Magen-Darm-Trakt, wo das meiste von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird.
Da Stärkemoleküle aufgrund der Komplexität ihrer Struktur nicht in Darmschlingen absorbiert werden können, hängt die Qualität der Kohlenhydratabsorption von Nahrung von der Wirkung der Amylase ab.
Alpha-Amylase im Blut ist erhöht - Ursachen und Rate bei Erwachsenen
Beteiligt sich an der Spaltung von Polysacchariden (Stärke, Glykogen usw.) zu Glukose, Maltose und Dextrinen.
Synonyme:
Diastase
1,4-a-D-Glucanhydrolase
Serum-Amylase
Blut-Amylase
Gesamtamylase
Gesamt-Alpha-Amylase
Bezeichnung in den Analysen:
Amy
Alpha-Amylase
AML
Diastase
Serumamylase
Blutamylase
Inhalt:
Die Hauptproduzenten von Alpha-Amylase:
- Bauchspeicheldrüse
- Speicheldrüsen (Parotis, sublingual, submandibular, klein)
In kleineren Mengen findet sich dieses Enzym in den Anhängen von Uterus, Darm, Lunge, Muskel- und Fettgewebe, Nieren und Leber.
Alpha-Amylase funktioniert in der Mundhöhle und im Darmtrakt.
Bei einem gesunden Menschen gelangt es als Folge einer normalen physiologischen Zellerneuerung der oben genannten Organe in sehr geringer Menge ins Blut.
Die Gesamt- oder Serum-Alpha-Amylase im Blut wird durch zwei Isoenzyme dargestellt:
- Pankreas-alpha-Amylase (P-Typ) ≈40%
- Speichel alpha-Amylase (S-Typ) ≈60%
Bei pathologischen Zuständen, die mit einer Schädigung des Pankreasgewebes einhergehen, steigt die Gesamtamylase im Blut aufgrund eines Anstiegs von
pankreatische R-alpha-Amylase.
Bei Erkrankungen der Speicheldrüsen nimmt die Gesamtserumamylase aufgrund der Speichel-S-Alpha-Amylasefraktion zu.
In den meisten Fällen ist die Erhöhung der Aktivität der Gesamtamylase im Blut mit einer Pankreaspathologie assoziiert. Daher wird die Analyse von Amylase-Isoenzymen (P- oder S-) nach speziellen Indikationen durchgeführt: um die Diagnose "Pankreatitis" zu bestätigen; für die Differentialdiagnose von Pankreaspathologie, Speicheldrüsen, Eierstöcke, Eileiter, Lunge usw.
Das Alpha-Amylase-Molekül ist klein, daher wird es durch die Nieren gut aus dem Blut herausgefiltert. Mit einem Anstieg des Enzyms im Blut erhöht sich auch dessen Gehalt im Urin.
Alpha-Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern
Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern im Alter
/ Tisch /
Bei Neugeborenen, Kindern bis zu einem Jahr, ist die Synthese von a-Amylase unbedeutend, daher ist der Gehalt des Enzyms im Blut 2-5 mal geringer als bei Erwachsenen. Mit der Einführung von Ergänzungsnahrung und der Entwicklung des Verdauungssystems erhöht sich die Amylasesynthese, und der Spiegel des Enzyms im Blut erreicht allmählich "Erwachsenen" -Werte.
Die Rate der Gesamtamylase im Blut von Frauen und Männern nach Alter
/ Für eine genauere Interpretation verwenden Sie die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /
/ Für eine genauere Interpretation verwenden Sie die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /
Wann ist Amylasetest notwendig?
Hinweise für
Bluttest für a-Amylase:
- Akute Bauchschmerzen.
- Diagnose von akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
- Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreas-Pathologie (einschließlich Krebs).
- Differentialdiagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
- Mumps (Entzündung der Speicheldrüsen der Ohrspeicheldrüse).
- Zystische Fibrose.
- Akute Pankreatitis
- Bauchtrauma
- Peritonitis
- Chronische Pankreatitis
- Tumor, Zyste oder Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Akute Cholezystitis, einschließlich calculous
- Akute infektiöse Hepatitis
- Perforation von Magengeschwüren
- akute Durchblutungsstörungen der Bauchorgane, Darminfarkt
- Darmverschluss, Darmperforation
- Nierenversagen
- Morbus Crohn
- Mumps
- Makroamylasämie
- Eileiterschwangerschaft
- Ovarialpathologie, Salpingitis
- Diabetische Ketoazidose
Es ist offensichtlich, dass eine Erhöhung der Aktivität der gesamten a-Amylase im Blut nicht nur in der Pathologie der Bauchspeicheldrüse beobachtet wird. Aber die Zunahme der Rate von 3-5 mal hat fast immer einen pankreatischen Ursprung.
Ein signifikanter Anstieg der Serum-Alpha-Amylase 10 oder mehr bei starken Bauchschmerzen deutet auf eine akute Pankreatitis hin *. * Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Pankreatitis - warum steigt die Alpha-Amylase im Blut?
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein kleines, hellgelbes Organ der Bauchhöhle mit einer Länge von bis zu 15 cm, das etwa 100 g wiegt und sich hinter dem Bauch befindet.
Bis zu 10% des Pankreasgewebes produzieren Pankreashormone (Insulin, Glucagon und Somatostatin).
Bis zu 90% der Masse eines Organs wird durch Acingewebe produziert, das Pankreassaft produziert. Es umfasst: in Wasser gelöste Elektrolyte und drei Gruppen von Verdauungsenzymen:
- Amylase (aktiv) - Kohlenhydrate abbauen.
- Lipasen (aktiv) - Verdauungsfette.
- Proteolytische Enzyme oder Proteasen (in einer inaktiven Form) - unter normalen Bedingungen werden Proteasen nur im Darm aktiviert, wo eine Verdauung (Proteolyse) von Nahrungsproteinen auftritt.
Pankreassaft wird im zentralen Pankreasgang (Wirsung) gesammelt. Dann fließt es in den Choledochus und wird (zusammen mit der Galle) in der hepato-pankreatischen (Vaterova) Ampulle gesammelt. Der Eintritt des "Verdauungsgemisches" in den Zwölffingerdarm wird durch den Sphinkter von Oddi reguliert.
Normalerweise werden Pankreasproteasen aktiviert (Trypsinogen zu Trypsin usw.) und zeigen ihre aggressiven "Verdauungs" -Eigenschaften ausschließlich in der Höhle des Dünndarms.
Als Folge einer mechanischen Verletzung, wenn die Kanäle blockiert sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Pankreasgewebe ist beschädigt, entzündet und geschwollen. Die Membranen der Azinuszellen werden hyperpermeabel. Pankreasenzyme "auslecken", werden sofort aktiviert und entziehen sich dem Blut, zerstören (Selbstverdauung) das Pankreasgewebe.
- Die akute Pankreatitis ist eine entzündungszerstörende Läsion des Pankreas infolge der Aktivierung von Pankreasproteasen innerhalb der Drüse selbst.
Akute Pankreatitis wird von einer massiven Freisetzung aller Pankreasenzyme, einschließlich Lipase, in den Blutkreislauf begleitet.
Es ist die Lipase, die ein strikt spezifischer Indikator für die Zerstörung der Bauchspeicheldrüse ist: Wenn ihr Spiegel erhöht ist, ist die Diagnose der Pankreatitis nicht zweifelhaft.
Die Hauptursachen der akuten Pankreatitis:
1. Alkoholmissbrauch
2. Gallenstein-Krankheit
Die ersten Symptome der akuten Pankreatitis -
plötzliche akute Schmerzen im Oberbauch (Epigastrium) oder im Nabel. Der Schmerz kann im Rücken, linken Hypochondrium, linken Schulter und Schulterblatt gegeben werden. Manchmal fängt der Schmerz ein breites Band von Hypochondrium bis Hypochondrium ein, es kann umkreist sein. Der Schmerz kann von wiederholten, nicht bringen Erleichterung Erleichterung, Auftreibung im Bauch, Blähungen, Aufstoßen, Fieber begleitet werden. Appetit ist nicht vorhanden, der Stuhl wird öfter verhaftet.
Der Schmerz klingt etwas in sitzender Position ab, liegt auf dem Bauch oder ist auf der linken Seite gebeugt.
Wie wirkt sich die a-Amylase im Blut bei akuter Pankreatitis aus?
Was bewirkt eine erhöhte Alpha-Amylase-Konzentration?
Die Spaltung von Nährstoffen, die in den Körper gelangen, ist ohne die Beteiligung von Enzymen, von denen eine Alpha-Amylase ist, unmöglich. Dieses Enzym wird direkt von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert, so dass sein Spiegel eine Vielzahl von Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes anzeigen kann. Wenn eine ähnliche Analyse verwendet wird, was es erlaubt, aufzudecken und mit Abweichungen von den Normen umzugehen, werden wir weiter herausfinden.
Arten und Rolle im Körper
Die biologische Hauptfunktion der Amylase ist der Abbau komplexer Kohlenhydrate in einfachere Verbindungen wie Stärke und Glykogen. Dies hilft, den Verdauungsprozess effizienter zu machen, so dass Sie mehr nützliche Inhaltsstoffe aufnehmen können.
Die Bauchspeicheldrüse gehört zu den Drüsen gemischter Sekretion, die Amylase nicht nur im Magen-Darm-Trakt, sondern auch in geringen Mengen ins Blut abgeben können. Teilen Sie zwei Arten von Enzymen:
- Speichelamylase - wird in kleinen Mengen in der Mundhöhle mit Hilfe der Speicheldrüsen synthetisiert, ermöglicht eine primäre Verdauung in der Mundhöhle, stimuliert die Produktion von Magensaft;
- Pankreas-Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse produziert, wodurch die Verdauung erleichtert wird, indem die komplexen Bestandteile der Nahrung in einfachere Bestandteile gespalten werden.
Welche Analyse ist festgelegt?
Um das Niveau der Amylase zu bestimmen, genügt es, einen gewöhnlichen biochemischen Bluttest zu bestehen. Die Wirksamkeit des Enzyms wird ausschließlich im Verdauungstrakt erreicht, daher sollte es nicht in solchen Mengen im Blut enthalten sein. Wenn der Bluttest das Vorhandensein von Alpha-Amylase im Blut in großen Mengen anzeigt, kann dies auf schwerwiegende Gesundheitsprobleme hinweisen.
Wenn Sie vermuten, das Vorhandensein von akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und Magen kann weiter auf das Vorhandensein von Amylase im Urin analysiert werden. Diese Studie spiegelt den Zustand des Gastrointestinaltrakts genauer wider, da die Amylasekonzentration im Urin äußerst genau ist. Pankreas-Amylase, in Verletzung des Magen-Darm-Trakt, nicht nur im Blut, sondern auch im Urin konzentriert. Darüber hinaus kann sich seine erhöhte Konzentration für eine lange Zeit möglicherweise nicht mit klinischen Anzeichen manifestieren.
Vorbereitung für die Analyse
Blutproben werden aus einer Vene entnommen und die folgenden Empfehlungen sollten befolgt werden:
- spende Blut auf nüchternen Magen;
- am Vorabend essen Sie keine fettigen und frittierten Speisen;
- Vermeiden Sie zuckerhaltige kohlensäurehaltige Getränke 3 Tage vor der Studie;
- begrenzen körperliche Anstrengung und reduzieren Stress.
Alle diese Indikatoren beeinflussen signifikant die Wirksamkeit der Studie, so dass sie berücksichtigt werden müssen. Bei Bedarf, der ständige Gebrauch von verschiedenen Drogen, ist es notwendig, den Gesundheitsarbeiter zu warnen, um mögliche Ungenauigkeiten und Fehler während der Analyse zu vermeiden.
Fühlen Sie sich frei, Ihre Fragen an den Mitarbeiter Hämatologen direkt auf der Website in den Kommentaren zu stellen. Wir werden antworten Stellen Sie eine Frage >>
Wann wird eine Studie verschrieben?
Die Hauptindikation für den Zweck der Studie sind Beschwerden des Patienten über Schmerzen im Magen-Darm-Trakt, die mit Appetitlosigkeit, Stuhlstörungen sowie abrupten Gewichtsverlust einhergehen. Die Analyse kann auch bei Verdacht auf akute Pankreatitis oder Cholezystitis verordnet werden, wenn erhöhte Amylase im Urin nachgewiesen wird.
Normwerte
Die Anzahl der Indikatoren für verschiedene Amylasetypen ist unterschiedlich und hängt vom Alter des Patienten ab, der untersucht wird:
- Alpha-Amylase ist die Gesamtmenge aller synthetisierten Amylasen, die sowohl von den Speicheldrüsen als auch von der Bauchspeicheldrüse produziert werden. Im Kindesalter beträgt seine Rate 5 - 60 U / l. Mit einem Anstieg des Körpergewichts und Änderungen in der Ernährung im Erwachsenenalter variiert die Rate der Alpha-Amylase von 23-120 U / l. Im Alter von 60 Jahren kann das produzierte Enzym im Bereich von 21 - 165 U / l produziert werden.
- Pankreas-Amylase - ihr Niveau zeigt die Effizienz des Verdauungssystems an. Neugeborene bis 6 Monate haben normalerweise einen Enzymindex, den Anna sagt:
Hallo, Doktor. Nach Behandlung der akuten Pankreatitis und Re-Angriff vor dem Hintergrund der stationären Behandlung und weiterhin zu Hause (Mikrazyme Enzyme, Diät) Amylase, jedoch - 119, wiederkehrende Schmerzen rechts, links, im Epigastrium. Der Arzt sagte die Zerstörung der Bauchspeicheldrüse. Ultraschall, CT-Scan, Irrigoskopie (Dolichosigma), FGS (Helicobacter, Gastritis), Koprogramm, Rektoromanoskopie (innere Hämorrhoiden) sind getan.Nach drei Wochen werde ich Biochemie und Urinanalyse für Diastase wiederholen. Was kannst du sagen?
Guten Tag. Über Pankreasnekrose ist schwer zu sagen, es wird mit einem Anstieg der Pankreas-Amylase mindestens 4 mal bestätigt. Es ist auch notwendig, einen Assay für Lipase zu bestehen. Selbst ein Anstieg der Enzyme deutet jedoch nicht auf einen Drüsenabbau hin, sondern es müssen physikalische Daten und andere Laborparameter wie Leukozytose, ein Anstieg von Glukose und CRP vorliegen.
Die genaueste Methode zum Nachweis von Pankreasnekrose ist Computertomographie und Magnetresonanztomographie. Es kann notwendig sein, die Behandlung anzupassen. Pass Urin für Amylase und andere Tests, dann folgen Sie den Empfehlungen Ihres Arztes.
Hallo... Alpha Amylase 378... Was Sie untersuchen müssen. Onkologie seit 2001..- die Brustdrüse, in 2017 Gynäkologie, in 2018 die Schilddrüse... beim Onkologen wird ständig beobachtet..
Sie haben eine signifikante Zunahme des Enzyms - es sollte alarmierend sein. Um es genauer zu sagen, Sie müssen Ihre Symptome und Ihre Geschichte kennen. Alpha-Amylase erhöht sich in folgenden Fällen:
Akute und chronische Pankreatitis;
Onkologie der Bauchspeicheldrüse;
Obturation des Pankreasgangs mit Stein, Tumor, Adhäsionen;
Cholecystitis und Cholelithiasis der Gallenblase.
Sie sollten die Bauchspeicheldrüse untersuchen, sich einer Ultraschalluntersuchung unterziehen und Labortests bestehen:
Koprogramm;
Komplettes Blutbild;
Biochemische Bluttests: Trypsin, Lipase, Glucose;
Urin-Amylase;
Elastase im Kot.
Mit den Ergebnissen der Forschung - zum Therapeuten.
Fügen Sie einen Kommentar hinzu Antwort abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet zur Bekämpfung von Spam. Finden Sie heraus, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.
Amylase
Bluttests helfen, viele pathologische Prozesse im Körper zu identifizieren. Mit der Pathologie der Organe des Verdauungssystems ist die biochemische Analyse von Blut sehr informativ.
Einer der wichtigen Indikatoren der Biochemie ist Amylase. Es ist der Hauptmarker für den Zustand der Bauchspeicheldrüse. Seine Abweichungen von der Norm weisen immer auf die Pathologie des Organismus hin.
Was ist Amylase in der biochemischen Analyse von Blut
Amylase ist ein Enzym, das am Verdauungsprozess beteiligt ist.
Es gibt 2 Arten von Amylase:
- Alpha-Amylase. Seine Produktion wird in der Bauchspeicheldrüse (in einem größeren Ausmaß) und den Speicheldrüsen durchgeführt;
- Pankreas-Amylase ist eine Komponente der Alpha-Amylase, die ausschließlich von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und aktiv am Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm beteiligt ist.
Amylase wird von den Drüsenzellen der Bauchspeicheldrüse produziert und ist Teil des Pankreassaftes.
Das Enzym Amylase ist für den menschlichen Körper von großer Bedeutung.
Alpha-Amylase im Blut erfüllt folgende Funktionen:
- Stärke Verdauung während der Verdauung. Dieser Prozess beginnt in der Mundhöhle aufgrund der Tatsache, dass Amylase in der Zusammensetzung des Speichels vorhanden ist. Stärke wird in einfachere Substanzen umgewandelt, die Oligosaccharide genannt werden;
- Die Aufnahme von Kohlenhydraten im Körper;
- Spaltung von Glykogen zu Glukose, welche die Hauptenergiereserve darstellt. Es versorgt alle Zellen und Organe mit der für ihre vitale Aktivität notwendigen Energie.
Das Enzym Amylase ist sehr wichtig für das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems, so dass das Studium seiner Höhe am häufigsten für vermutete Krankheiten und Störungen des Verdauungstraktes vorgeschrieben ist.
In Ermangelung irgendeiner Pathologie sollte Amylase nur im Darm sein. Bei verschiedenen Krankheiten gelangt es jedoch in den Blutkreislauf.
Indikationen für die Analyse
Amylase ist ein Indikator für die Entwicklung von entzündlichen und endokrinen Erkrankungen beim Menschen. Die Hauptindikationen für die Durchführung von Bluttests für Amylase sind:
- Verdacht auf akute Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung). Die Analyse wird durchgeführt, falls solche Symptome auftreten:
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Häufiger weicher Stuhl;
- Bauchschmerzen, oft in der Umgebung;
- Allgemeine Schwäche.
- Exazerbation der chronischen Pankreatitis. Beschwerden wie im akuten Verlauf der Krankheit;
- Hepatitis (Entzündung des Leberparenchyms). Symptome der Krankheit:
- Schmerzen im rechten Hypochondrium ziehen;
- Hepatomegalie (vergrößerte Leber);
- Bitterkeit im Mund;
- Übelkeit;
- Schwäche
- Der Verdacht auf Diabetes kann ebenfalls ein Indiz für diese Studie sein. Diese endokrine Pathologie der Bauchspeicheldrüse, die sich manifestiert:
- Intensiver Durst;
- Polyurie (Ausscheidung von großen Mengen Urin);
- Trockene Haut und Schleimhäute;
- Pruritus;
- In schweren Fällen kommt es zu Bewusstlosigkeit und Koma.
- Gutartige und bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse. Ihre Symptomatologie kann vielfältig sein. Bösartige Prozesse können lange Zeit asymptomatisch sein. Wenn Beschwerden von diesem Gremium festgestellt werden, ist es daher unerlässlich, das Amylasespiegel zu bestimmen;
- Mumps - Entzündung der Speicheldrüsen mit ihrer Blockade;
- Zysten in der Bauchspeicheldrüse.
Vorbereitung für das Studium
Zur Bestimmung der Amylasemenge wird ein biochemischer Bluttest zugeordnet. Damit das Ergebnis zuverlässig ist, müssen Sie sich gut vorbereiten.
Experten geben mehrere Empfehlungen für die Vorbereitung der Analyse der Alpha-Amylase, die genau befolgt werden sollte:
- Ein paar Tage vor dem Studium sollten Sie fetthaltige, frittierte und würzige Speisen aufgeben;
- Am Vorabend der Blutentnahme sollten Sie aufhören, Tee und Kaffee zu trinken. Es wird empfohlen, an diesem Tag nur kohlensäurefreies Wasser zu trinken.
- Wenn der Patient irgendwelche Medikamente einnimmt, ist es notwendig, mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit einer Unterbrechung der Behandlung zum Zeitpunkt der Laboruntersuchung zu sprechen;
- Während des Tages verweigern Sie sich zu trainieren, da exzessive Bewegung die Leistung verzerrt;
- Vermeiden Sie Stress und emotionale Störungen;
- Einen Tag vor der Analyse aufhören, alkoholische Getränke zu trinken;
- Am Morgen des Blutspendentages kann nichts gegessen werden, da die Studie auf nüchternen Magen durchgeführt wird. Erlaubt, nur eine kleine Menge Wasser zu trinken (nicht mehr als 200 Milliliter).
Empfehlungen für Bluttests:
- Bereiten Sie einen Einstichpunkt vor (Blutentnahme). In der Regel ist es die ulnare Armfalte. Wenn es notwendig ist, die Hand von der Kleidung zu befreien;
- Legen Sie ein Venengeschirr auf den Unterarm, bitten Sie den Patienten, mit seiner Faust zu "arbeiten";
- Behandeln Sie die Haut mit einer antiseptischen Lösung (medizinischer Alkohol);
- Injiziere eine Nadel und ziehe die erforderliche Menge Blut in ein Teströhrchen oder eine Spritze;
- Am Ende der Manipulation einen mit Alkohol angefeuchteten Wattebausch auf die Wunde auftragen, den Arm am Ellenbogengelenk beugen und 10 Minuten in dieser Position belassen. Es ist notwendig, die Blutung zu stoppen.
Das Blut, das dem Patienten entnommen wurde, wird zum Labor geschickt. Dort fügen sie Kohlenhydrate hinzu und bestimmen den Zeitpunkt ihres Zusammenbruchs. Basierend auf diesem Indikator, und das Ergebnis wird entschlüsselt.
Es sollte daran erinnert werden, dass nur ein Arzt das Ergebnis unter Berücksichtigung aller Faktoren entziffern kann.
Norm Amylase im Blut
Es sollte daran erinnert werden, dass im Blut genommen wird, um 2 Arten dieses Enzyms zuzuordnen. Es ist Pankreas und Alpha-Amylase. Dementsprechend haben sie unterschiedliche Normen. In jedem Labor können die Werte geringfügig abweichen, da unterschiedliche Reagenzien verwendet werden. Deshalb in der Form mit dem Ergebnis gibt es eine Säule, in der die Grenzen der Norm des gegebenen Labors angezeigt werden. Es gibt jedoch allgemein anerkannte Standards für Indikatoren, die auf Daten eines unabhängigen Labors beruhen.
Tabelle der Norm der Alpha-Amylase (Gesamtamylase im Blut) bei Erwachsenen und Kindern:
Die Pankreasamylase-Norm, die zur Alpha-Amylase gehört, ist in der Tabelle aufgeführt:
Ursachen für Abweichungen
Abweichung von der Norm, sowohl nach oben als auch nach unten, ist ein Anzeichen für den Beginn oder den längeren Verlauf bestimmter Krankheiten, insbesondere des Magen-Darm-Trakts.
Alpha-Amylase erhöht
Erhöhte Pankreas- und Alpha-Amylase kann auftreten, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen:
- Akute und chronische Pankreatitis. In diesem Fall produzieren die Zellen des Organs Amylase in größeren Mengen als notwendig;
- Tumor- und zystische Veränderungen der Gewebe des Organs, sowie das Vorhandensein von Zahnstein in den Gallengängen. In diesem Fall tritt eine sekundäre Entzündung auf, die zu einer erhöhten Produktion von Amylase beiträgt. Indikatoren steigen auf 200 U / l;
- Diabetes mellitus. Diese Krankheit ist durch eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels gekennzeichnet. In diesem Fall wird ein Teil der Amylase an das Blut abgegeben und erfüllt ihre direkten Aufgaben nicht, dh sie nimmt nicht am Abbau der Kohlenhydrate teil;
- Peritonitis - Entzündung des Peritoneums. Dieser Prozess trägt zur Ausbreitung der Entzündung auf alle Organe der Bauchhöhle einschließlich der Bauchspeicheldrüse bei;
- Mumps - eine Entzündung der Speicheldrüsen. Es trägt zu einer leichten Leistungssteigerung bei;
- Nierenversagen Es ist bekannt, dass Amylase den menschlichen Körper durch die Nieren verlässt. Wenn jedoch ihre Funktion beeinträchtigt ist, wird dieses Enzym nicht vollständig aus dem Blut eliminiert, was zu einer Zunahme seiner Indikatoren führt;
- Eileiterschwangerschaft;
- Bauchtrauma;
- Alkoholmissbrauch kann auch zu einer verbesserten Leistung führen;
- Essen "falsches" Essen, das heißt fettes, geräuchertes, gebratenes, salziges Essen in großen Mengen.
Niedriger Amylase-Gehalt
Die Gründe für die Senkung der Alpha-Amylase im Blut können sein:
- Pankreatinekrose - der Tod eines bedeutenden Teils der Bauchspeicheldrüse;
- Akute oder chronische Hepatitis. Dieser Zustand verursacht eine Verletzung von Stoffwechselprozessen, einschließlich Kohlenhydraten. Gleichzeitig reduziert die Bauchspeicheldrüse die Menge an produzierten Enzymen im Laufe der Zeit;
- Zirrhose der Leber;
- Tumorprozess in der Bauchspeicheldrüse. Dazu gehören nur solche Tumore (maligne), die zu Veränderungen im Gewebe des Organs führen. In diesem Fall können veränderte Gewebe kein Enzym produzieren;
- Resektion (Entfernung) eines signifikanten Teils der Bauchspeicheldrüse.
Amylase und Pankreatitis
Bekanntlich ist Amylase ein Marker für Pankreaserkrankungen, insbesondere für Pankreatitis. Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine Entzündung der Organe des Gastrointestinaltraktes die Ursache für eine leichte Leistungssteigerung sein kann.
In diesem Fall, wenn die Indikatoren der Pankreasamylase 6-10 mal höher als normal sind, deutet dies auf die Entwicklung einer schweren Entzündung im Organ hin. Das heißt, wenn relevante Symptome vorliegen, wird eine akute Pankreatitis oder Verschlimmerung des chronischen Prozesses diagnostiziert.
Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass bei einem langen Verlauf der chronischen Pankreatitis in der Phase der Exazerbation die Indikatoren leicht ansteigen können. Dies liegt an der Anpassung des Körpers.
In den frühen Stunden nach Beginn der Krankheit wird ein signifikanter Anstieg der Alpha-Amylase festgestellt. Nach 48 bis 72 Stunden ist sein Pegel normalisiert.
Wie dieser Artikel? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:
Alpha-Amylase in der biochemischen Analyse von Blut: was die Norm bedeutet
Oft weiß ein einfacher Mann auf der Straße nicht, was Amylase ist und welche Rolle sie für unsere Gesundheit spielt. In der Regel kommt es nach einem Arztbesuch bei Schmerzen in der Bauchspeicheldrüse zu einer gründlicheren Kenntnis dieses Serumenzyms. Denn dann wird ein Bluttest für eine biochemische Studie angesetzt, bei der ein Spezialist eine Vordiagnose stellt. Lassen Sie uns darüber sprechen, was Amylase und was ist ihre Norm in der biochemischen Analyse von Blut.
Wenig über Amylase
Amylase wird von der Bauchspeicheldrüse und in minimalen Dosen von den für die Speichelbildung verantwortlichen Drüsen abgesondert. Dies ist einer der Bestandteile von Pankreassaft. Der Hauptteilnehmer an allen Verdauungsprozessen, einschließlich der Spaltung von Kohlenhydraten.
Idealerweise sollte Amylase im Körper minimal sein. Ihr Gehalt kann aufgrund der Bildung neuer Zellen der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse leicht variieren.
Wissenschaftler haben bewiesen, dass ein ziemlich unbedeutender Prozentsatz der Substanz in den Bronchien, Skelettmuskeln, Dünn- und Dickdarm konzentriert ist.
Amylase wird durch drei Arten repräsentiert: Alpha-, Beta- und Gamma-Amylase. Ärzte in der Biochemie interessieren sich immer ausschließlich für das Niveau der Alpha-Amylase, da gerade ihre Rolle im Verdauungsprozess wichtig ist.
Diese verdauungsfördernde Komponente beginnt ihre Arbeit in der Mundhöhle. Nicht umsonst sind seine Spuren im Speichel vorhanden.
Der Grad der Verdauung von "schweren" Kohlenhydraten durch den Darm hängt davon ab, wie hart das Alpha-Enzym wirkt.
Wenn eine Studie geplant ist
Die Menge an Amylase im Blut spiegelt den Zustand der meisten Prozesse wider, die für den Stoffwechsel verantwortlich sind. Es gibt deutlich gekennzeichnete Fälle, in denen ein biochemischer Bluttest und die Überwachung der Amylasemenge entscheidend sind:
- Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis
- Als Tracking-Element der medikamentösen Behandlung von Erkrankungen onkologischer Natur, die die Arbeit der Bauchspeicheldrüse beeinflussen können.
- Um den Patienten nach dem Entfernen von Gallensteinen von ihm zu überwachen. In dieser Ausführungsform kann ein Bluttest Komplikationen nach dem Eingriff widerlegen oder bestätigen.
Die Studie wird auf nüchternen Magen durchgeführt, Blut wird aus einer Vene entnommen. Vor dem Einbringen des Biomaterials sollte man auf fettiges, salziges, scharfes Essen verzichten, den Körper ausruhen lassen und nicht mit körperlichen Belastungen jeglicher Komplexität überladen.
Normale Amylasespiegel
So dass, wenn das Ergebnis einer Studie an den Händen erhalten wird, eine Person fern von der Medizin nicht verwirrt wird und nicht in Panik gerät, ist es wichtig zu wissen, dass es eine gemeinsame und pankreatische Amylase gibt. Dies liegt daran, dass die Sekretion von Enzymen und Hormonen durch die Bauchspeicheldrüse sowohl im Blut als auch im Darm erfolgt.
Alpha-Amylase ist ein allgemeiner Indikator, und Pankreas-Amylase ist ein besonderes Anzeichen für eine Substanz in Pankreassaft.
Die Höhe der "Verdauungs" -Serumkomponente hängt nicht vom Alter des Patienten und seinem Geschlecht ab. Natürlich wird ein leichter Unterschied zwischen dem Ergebnis des Säuglings und dem Mann fortgeschrittenen Alters sein, aber nicht signifikant.
Was bedeutet Alpha-Amylase im Blut?
Um hauptsächlich den Zustand der Bauchspeicheldrüse zu beurteilen, wird alpha-Amylase in einem biochemischen Bluttest untersucht. Dieses Enzym ist für die Verdauung von Kohlenhydraten verantwortlich, und sein Anstieg ist ein Marker für Läsionen des Pankreasparenchyms. Die Analyse des Enzyms verliert seinen Wert nicht und wird für die Diagnose jeder Form von Pankreatitis und anderer Pathologien relevant sein.
Was ist Alpha-Amylase und ihre Rolle?
Der Mensch hat zwei Arten von Enzymen:
- Pankreas-Alpha-Amylase (P-Typ);
- Speicheldrüsen (S-Typ).
Andere Organe, wie der Darm, Gebärmutteranhänge, Muskeln, Lungen, Leber, Nieren, Eileiter, werden ebenfalls in sehr geringen Mengen hergestellt.
Normalerweise ist Speichel-Amylase S die häufigste im Blut - etwa 60%, die Menge an Pankreas-Amylase P jeweils etwa 40%.
In Form einer biochemischen Analyse wurden diese Arten von Blutenzym nicht getrennt. Wenn es notwendig ist, die Pathologie zu differenzieren, führen Sie einen separaten Test für Diastasefraktionen durch.
Auf dem Formular finden Sie Abkürzungen und Abkürzungen, die dieses Enzym bezeichnen:
Alpha-Amylase ist ein Enzym für die Verdauung und wird von den Speicheldrüsen, der Bauchspeicheldrüse, produziert und beginnt ihre Arbeit im Mund. Die Funktion ist die Spaltung von Kohlenhydraten zu Monosacchariden, genauer gesagt die Hydrolyse von alpha-1-4-glycosidischen Bindungen in Stärke und Dextrinen.
Normen
Der Wert der Norm der Amylase hängt weitgehend vom Labor und seiner Ausrüstung ab. Bei erwachsenen Männern und Frauen hat die normale Diastase die gleichen Werte und sollte nach der kinetischen Bestimmungsmethode 220 IE / l oder 161 U / l nicht überschreiten.
Tabelle 1. Norm-Alpha-Amylase bei Männern und Frauen.
Bei Kindern sind normale Indikatoren für die Gesamtamylase:
- bis zu 2 Jahren - bis zu 65 U / l;
- von 2 bis zur Adoleszenz - bis zu 131 U / l.
Während der Schwangerschaft unterscheiden sich die Standards nicht von denen bei nicht schwangeren Frauen.
Die Norm der Alpha-Amylase im Urin ist 10-124 U / l (1-17 U / h).
Die Aktivität des Enzyms kann auch in solchen Einheiten wie катkat / l gemessen werden, und in diesem Fall beträgt die Norm 0,50-3,67 kat / l.
Gründe für das Heben
Folgende Gründe für die Erhöhung der Alpha-Amylase sind möglich:
- akute oder chronische Pankreatitis;
- Steine in den Kanälen der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenwege;
- Obstruktion des Pankreassaftes: ein Tumor der Duodenalnippel, der Kopf der Drüse;
- Bauchspeicheldrüsenverletzungen;
- Alkoholkonsum;
- Pankreasnekrose;
- entzündliche Erkrankungen der Speicheldrüsen - Parotitis (Mumps), Zahnstein;
- Einnahme von Drogen, Drogen (Aspirin, Captopril, Cimetidin, Nebennierenhormone, Östrogene, Ibuprofen, Tetracycline, etc.);
- erhöhter Bauchdruck;
- Pathologie mit der Klinik "akutes Abdomen";
- bösartiger Tumor der Bronchien, Eierstöcke, Dickdarm, Prostata;
- diabetische Ketoazidose;
- die Einführung von intravenösen Stärkepräparaten (HES).
Während der Entwicklung einer akuten Entzündung des Pankreas werden die Enzyme, die es synthetisiert, aktiviert, ohne das Lumen des Zwölffingerdarms zu erreichen. Aggressive Substanzen - Amylase, Lipase und andere beginnen den Prozess der Organzerstörung, werden in den Blutkreislauf abgegeben, in die Bauchhöhle. All dies ist begleitet von starken Schmerzen, eine Verletzung des Verdauungssystems.
Merkmale der zunehmenden Alpha-Amylase bei akuter Pankreatitis sind wie folgt:
- Diastaseaktivität ist 10-30 mal höher als normal;
- Der Sprung des Enzyms im Blut erfolgt nach 3-12 Stunden nach einem Schmerzanfall;
- die Spitzenaktivität der Diastase beträgt von Anfang an 20 bis 30 Stunden;
- abortive oder ödematöse Form von Pankreatin ist gekennzeichnet durch Amylasämie für nicht mehr als 3 Tage;
- Urin-Amylase erscheint etwas später, wird dort aber länger nachgewiesen;
- Es gibt einen parallelen Anstieg der Serumlipase.
Wenn die Bauchspeicheldrüse an dem allgemeinen Entzündungsprozess der Bauchhöhle beteiligt ist, beispielsweise Peritonitis, Darmverschluss, Blinddarmentzündung und andere Pathologien mit einem erhöhten intraabdominalen Druck, ist die Alpha-Amylase im Blut nicht mehr als 5-10 mal erhöht.
Mit einer Erhöhung des Wertes der Alpha-Amylase nicht mehr als 5-mal Verdacht auf chronische Pankreatitis, Bauchspeicheldrüsenkrebs, entzündete Speicheldrüsen.
Erhöhter intraabdominale Druck in Verbindung mit einer Entzündung des Verdauungstrakts, Peritonitis führt zum Anschwellen des Pankreas und Pankreatitis Strahls, die eine leichte Zunahme des Enzyms im Blut fördert.
Wenn eine Analyse benötigt wird
Die Analyse der Bestimmung von Alpha-Amylase ist in dem biochemischen Bluttest enthalten. Hinweise für ihn:
- vermutete akute oder chronische Pankreatitis;
- Kontrollbehandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse;
- Identifizierung von Komplikationen anderer abdominaler Pathologien in der Bauchspeicheldrüse.
Die Vorbereitung für die Analyse sollte folgende Punkte beinhalten:
- es ist notwendig, fettige, übermäßig salzige und scharfe Nahrung, alkoholische Getränke abzulehnen;
- körperliche Aktivität sollte nicht erhöht werden.
Fortgeschrittene Behandlung
Was tun, wenn Anomalien der Alpha-Amylase festgestellt werden? Es ist wichtig, den Grund für den Anstieg herauszufinden. Wenn ein leichter Anstieg mit einer Diät und einer Einzeldosis von Alkohol verbunden ist, wird sein Niveau nach 2 Tagen normal sein.
Wenn wir von einer akuten Pankreatitis sprechen, wird die Diastase im Blut hoch sein. Bei einem günstigen Prozess beginnt das Niveau bereits nach 3-4 Tagen zu sinken. In schweren Fällen ist eine komplexe Behandlung notwendig, in einigen Fällen mit einem chirurgischen Eingriff. Dann benutze:
- Diät und meistens Hunger;
- kalt im Pankreasbereich;
- Medikamente zur Unterdrückung der Funktion des Pankreas (Octreotid);
- Schmerzlinderung;
- intravenöse Infusionslösungen;
- Antibiotika für Koinfektion;
- Abnahme der Magensekretion.
In diesem Fall ist es nicht das Ziel, die Amylase zu reduzieren. Alle Behandlungen zielen darauf ab, Schäden am Parenchym der Bauchspeicheldrüse zu begrenzen.
Niedriges Niveau
Die Gründe, warum Blutamylase gesenkt wird:
- schwere Leber- und Gallenwegserkrankungen, einschließlich Tumoren;
- polyzystische RV;
- Abnahme der Blutamylase bei Frauen während der Schwangerschaft bei Gestose, Hypertonie;
- akute fulminante Pankreatitis;
- Versagen der Bauchspeicheldrüse jeglicher Ätiologie;
- Erschöpfung;
- akute Porphyrie;
- Thyreotoxikose;
- Drogenkonsum: Barbiturate, Oxalate, Anabolika;
- chronische Pankreatitis mit strukturellen Veränderungen im Parenchym der Bauchspeicheldrüse.
Es kann gefragt werden, warum bei chronischer Pankreatitis sowohl erhöhte als auch erniedrigte Alpha-Amylase vorhanden ist. Tatsache ist, dass bei massiven Schäden an den Zellen der Bauchspeicheldrüse diese durch Bindegewebe ersetzt werden, sie keine Enzyme mehr produzieren können, die Funktion komplett verloren ist.
Daher ist eine Abnahme der Aktivität von Amylase bei chronischer und fulminanter Pankreatitis ein ungünstiges prognostisches Zeichen.
Es ist möglich, die reduzierte Amylase aufgrund der Behandlung der Hauptpathologie oder der Aufhebung der entsprechenden Arzneimittel zu erhöhen.
Prävention
Um das Pankreas und damit die Amylasemenge unter normalen Bedingungen zu erhalten, sollten solche Regeln der Primärprävention eingehalten werden.
- Alkohol ist schädlich, und das gilt besonders für die Bauchspeicheldrüse. Alkohol aktiviert die Pankreasenzyme bereits in den Kanälen und verursacht dessen Zerstörung. Dies gilt insbesondere für Bier.
- Es ist notwendig, mindestens eine ungefähre Diät einzuhalten, so dass Essen ungefähr zur gleichen Zeit ankommt.
- Trink keinen Kaffee.
- Rauch aufhören oder auf ein Minimum reduzieren.
- Sie können nicht zu viel essen.
- Essen Sie nicht nachts.
- Wenn Sie die Einnahme von Mitteln benötigen, die das Gewebe der Bauchspeicheldrüse schädigen, dann ist es notwendig, seine Funktion zu kontrollieren.
Sekundärprophylaxe, wenn Pankreaspathologie bereits vorhanden ist, umfasst:
- Alkoholabstoßung;
- nach einer strengen Diättabelle 5P;
- Kontrollfunktion der Bauchspeicheldrüse und des Gastrointestinaltraktes;
- Einnahme von Medikamenten, wie von einem Arzt verschrieben.
Diese Aktivitäten werden dazu beitragen, die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse zu erhalten und die Wahrscheinlichkeit einer Pankreatitis zu verringern.
Wann wird ein Bluttest auf Alpha-Amylase verordnet?
Aus gegessenem Essen werden Substanzen, die die Zellen ernähren können. Der Körper produziert spezielle Enzyme oder Enzyme. Eines dieser Enzyme ist Alpha-Amylase. Diese Substanz ist am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt, sie wird in verschiedenen Organen, vor allem aber in der Bauchspeicheldrüse produziert.
Es genügt nicht, die Symptome für die Diagnose zu untersuchen, da die Symptome vieler Krankheiten oft ähnlich sind. Um den Zustand des Körpers genauer zu beurteilen, werden Tests zugewiesen. Um den Zustand der Bauchspeicheldrüse zu beurteilen, wird daher eine Analyse für den Gehalt eines Enzyms wie Alpha-Amylase in den biologischen Flüssigkeiten vorgeschrieben. Wir werden verstehen, in welchen Fällen ein solcher Bluttest notwendig ist und in welchen Fällen eine Erhöhung des Spiegels dieses Enzyms beobachtet wird.
Was ist das?
Eines der wichtigsten Verdauungsenzyme ist Alpha-Amylase. Diese Substanz ist notwendig für den Abbau von komplexen Kohlenhydraten zu Glucose, notwendig für die Energieversorgung von Zellen.
Dieses Enzym wird in verschiedenen Organen produziert, einschließlich der Speicheldrüsen, des Darms und der Leber. Aber die größte Menge davon gelangt aus der Bauchspeicheldrüse in den Verdauungstrakt. Ein Teil des Enzyms wird in der Leber verwendet, teilweise von den Nieren ausgeschieden.
In dieser Hinsicht kann der Arzt die Analyse vorschreiben:
- über den Gehalt einer Substanz im Blutplasma;
- über den Inhalt der Substanz im Urin.
Tipp! Je nach Herstellungsort werden zwei Amylasetypen unterschieden: P-Typ (Pankreas) und S-Typ (Speichel). Ein Assay für Gesamtamylase oder für ein P-Typ-Enzym kann verabreicht werden.
In welchen Fällen verschreiben Analyse?
In den meisten Fällen wird die Analyse des Amylasegehalts im Blut vorgeschrieben, wenn der Verdacht besteht, dass der Patient eine Pankreatitis hat. Diese Analyse wird häufig auch in folgenden Fällen vorgeschrieben:
- für Bauchschmerzen unbekannter Herkunft;
- bei Verdacht auf Peritonitis;
- bei der Erkennung von Tumoren in der Bauchspeicheldrüse - Tumoren, Zysten;
- mit Diabetes.
Die erhaltenen Ergebnisse bestätigen oder widerlegen die Verdachtsdiagnose.
Wie ist das Verfahren?
Damit die Analyse korrekte Ergebnisse zeigt, ist es notwendig, dass der Patient darauf richtig vorbereitet ist. Vorbereitungsregeln sind einfach:
- wenn der Patient irgendwelche Medikamente nimmt, ist es notwendig, den Arzt darüber zu informieren, da einige Drogen das Ergebnis der Untersuchung verfälschen können;
- eine Blutprobe wird in der Morgenzeit streng auf nüchternen Magen genommen (die letzte Mahlzeit mindestens 12 Stunden vor dem Eingriff);
Tipp! Im Falle einer dringenden Notwendigkeit (zum Beispiel bei Verdacht auf eine akute Pankreatitis) kann jederzeit Blut zur Analyse des Amylasegehalts genommen werden.
- Am Tag vor dem Eingriff müssen Sie die Verwendung von Alkohol und zu fetthaltigen Lebensmitteln zu beseitigen.
Normen und Abweichungen von den Normen
Die Menge an produziertem Verdauungsenzym hängt nicht vom Geschlecht ab, die normalen Indikatoren für Männer und Frauen sind gleich. Aber das Alter des Patienten bei der Beurteilung der Ergebnisse der Analyse berücksichtigen. Normale Leistung (in U / l):
- für Kinder von 0 bis 2 Jahren - 5-65;
- für Kinder älter als zwei Jahre und Erwachsene bis zu 70 Jahren - 25-125;
- für ältere Menschen über 70 Jahre alt - 20-160.
Tipp! Normale Amylasemengen können in verschiedenen Labors leicht variieren, da sie unterschiedliche Analysemethoden verwenden können. Es lohnt sich daher, die in den Formularen angegebenen Normen zu beachten.
Abweichung von der Norm
Wenn sich nach der Analyse herausstellt, dass der Gehalt des Enzyms im Blut mehr oder weniger als die Norm ist, dann wird es notwendig sein, die Ursachen für diesen Zustand zu finden. Ein wichtiger diagnostischer Wert ist die Erhöhung der Enzymkonzentration. Die Hauptursachen für diesen Zustand sind:
- Der Entzündungsprozess im Pankreasgewebe - Pankreatitis. Diese Krankheit kann in akuter oder chronischer Form auftreten. Im akuten Verlauf der Erkrankung wird innerhalb von 12 Stunden nach dem Anfall eine starke Zunahme des Enzymgehalts (5- bis 8-fach) beobachtet. Dann beginnt das Niveau zu sinken, bleibt aber für einige Zeit erhöht. Im chronischen Verlauf der Pankreatitis ist der Anstieg des Enzymgehalts nicht so signifikant (3-4 mal), aber er bleibt für lange Zeit bestehen.
- Diabetes Diese systemische Erkrankung ist durch eine Verletzung des Kohlehydratstoffwechsels gekennzeichnet, so dass sie die Produktion des Enzyms nicht beeinflussen kann. Die Steigerung des Enzymgehalts ist unbedeutend, aber anhaltend.
- Neoplasmen in Pankreasgewebe. Tumore (sie können kanzerös oder gutartig sein) oder Zysten drücken das Organ zusammen, was zur Entwicklung eines sekundären Entzündungsprozesses und einer beeinträchtigten Produktion von Alpha-Amylase führt.
- Nierenversagen Bei dieser Krankheit ist der normale Ausstoß des Enzyms gestört, was zu einer Erhöhung seiner Konzentration in biologischen Flüssigkeiten führt.
Zusätzlich können Bedingungen wie eine Erhöhung der Amylasemenge bewirken:
- Vergiftung;
- Verletzungen;
- Eileiterschwangerschaft.
Niedrige Enzymspiegel werden normalerweise durch ein Fehlen der Pankreasfunktion verursacht. In diesem Fall sind die Ergebnisse der Analyse jedoch nicht der bestimmende Faktor für die Diagnose.
Also, Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, das vom Körper produziert wird, um Kohlenhydrate abzubauen. Wenn während der Tests Abweichungen von der Norm auftreten, müssen Sie die Gründe für diese Bedingung herausfinden. Nur ein Arzt kann dies tun.
Was bedeutet erhöhte und erniedrigte Alpha-Amylase im Blut?
Die Abweichung des Alpha-Amylase-Spiegels von der Norm kann auf schwerwiegende Gesundheitsprobleme hinweisen, die die Ernennung zusätzlicher Untersuchungen und spezifischer Behandlungen erfordern. Was ist Alpha-Amylase und welche Faktoren können zu ihrer Zunahme oder Abnahme führen?
Was ist Alpha-Amylase?
Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, das von Pankreaszellen produziert wird und für den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich ist. Das Niveau der Alpha-Amylase im Blut ist ein spezifischer Marker, der Ihnen ermöglicht, Pankreaspathologien und eine Anzahl anderer Krankheiten und Störungen zu diagnostizieren.
Hauptindikation für die Verschreibung eines Bluttests für Alpha-Amylase ist die Pankreatitis, eine entzündliche Erkrankung der Bauchspeicheldrüse. Veränderungen in der Höhe des Enzyms können jedoch bei anderen Erkrankungen beobachtet werden - Diabetes mellitus, Hepatitis und einigen Viruserkrankungen.
Wie zu analysieren
Zur Bestimmung der Menge an Alpha-Amylase im Blut werden Daten aus einer biochemischen Analyse verwendet, bei denen Blut aus einer Vene entnommen wird. Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Am Vorabend des Verfahrens ist es notwendig, würzige und fetthaltige Nahrungsmittel von der Diät auszuschließen.
Normale Leistung
Jedes Labor verwendet verschiedene Standards und Maßeinheiten sowie Reagenzien unterschiedlicher Empfindlichkeit. Typischerweise werden die anwendbaren Standards für Alpha-Amylase in der Form angegeben, wobei die Ergebnisse der Analyse neben den erhaltenen Indikatoren stehen.
Die ungefähren Werte des normalen Gehaltes an Alpha-Amylase im Blut betragen bei Messung in U / l nicht mehr als 50 U / l. Für Kinder unterschiedlichen Alters werden die Grenzen der Norm durch niedrigere Raten dargestellt. Bei Kindern bis zu 6 Monaten sollte die Alpha-Amylase-Konzentration nicht mehr als 8 U / l betragen. Bei Kindern von 6 bis 12 Monaten liegt die normale Rate bei 23 U / l.
Erhöhte Alpha-Amylase
Die häufigste Ursache für die Erhöhung der Konzentration von Alpha-Amylase im Blut sind Pathologien der Bauchspeicheldrüse. Dazu gehören akute oder chronische Pankreatitis, Zysten, Tumoren, Pankreatitis (Steine in der Bauchspeicheldrüse), traumatische Verletzungen der Bauchspeicheldrüse.
Weitere Ursachen für Anomalien können Diabetes mellitus, Nierenversagen, epidemische Parotitis (Mumps), entzündliche Erkrankungen der Bauchorgane, wie Peritonitis, perforiertes Ulkus, Appendizitis sein. In einigen Fällen ist erhöhte alpha-Amylase nicht mit bestimmten Krankheiten assoziiert. So können Abweichungen mit Fehlern in der Ernährung, Alkoholmissbrauch, verschiedene Vergiftungen beobachtet werden.
Reduzierte Alpha-Amylase
Pathologisch niedrige Spiegel von Alpha-Amylase im Blut können auf eine verringerte enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hindeuten. Ein solcher Zustand kann bei bösartigen Tumoren der Bauchspeicheldrüse im schweren Stadium, zystischer Fibrose, akuter oder chronischer Hepatitis, Pankreasnekrose (vollständige Zerstörung der Bauchspeicheldrüse) beobachtet werden. Reduzierte Spiegel von Alpha-Amylase können auch auf chirurgische Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse zurückzuführen sein, bei denen der größte Teil des Organs entfernt wurde.
Denken Sie daran, dass keine Referenzinformationen für die Interpretation von Laborergebnissen geeignet sind. Es kann nur für ein allgemeines Verständnis des Wesens der untersuchten Parameter verwendet werden. Sie können nur eine genaue Abschrift der Bluttestergebnisse von einem qualifizierten Spezialisten erhalten.
Lieferung der Analyse für Pankreas-Amylase, um die Krankheit zu diagnostizieren
Bevor Sie eine Pankreatitis diagnostizieren, wird eine gründliche Untersuchung des Patienten durchgeführt. Sehr oft wird eine spezielle Analyse namens "Alpha-Amylase" eingereicht, um die Diagnose zu bestätigen.
Es ist ein spezifisches Enzym, das in den Speichel- und Pankreasdrüsen produziert wird. Pankreas-Amylase wird wiederum nur in der Bauchspeicheldrüse produziert und ist am Abbau verschiedener Kohlenhydrate beteiligt.
Es gibt bestimmte Normen für dieses Enzym, Abweichungen davon können auf ernsthafte Probleme im Körper hindeuten.
Was ist die Analyse?
Viele Menschen fragen sich, was ist Pankreas-Amylase? Es ist ein Enzym der Bauchspeicheldrüse, das von Azinuszellen produziert wird. Es dringt in den Darm ein und nimmt am Verdauungsprozess teil. Das meiste davon unterliegt der Spaltung im Darm, die restliche Menge gelangt ins Blut.
Alpha-Amylase mit Pankreatitis kann signifikant ansteigen. Es kann auch durch Verletzungen der Bauchspeicheldrüse als Folge von Verletzungen und Operationen verursacht werden.
Meistens wird eine ähnliche Analyse durchgeführt, um die Aktivität des Enzyms für die anschließende Diagnose verschiedener Formen von Pankreatitis zu bestimmen. Es spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Diagnose und ist 38% empfindlicher als Lipase-Tests.
Um das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses zu bestimmen, werden Analysen durchgeführt, wie:
- Pankreas-Amylase;
- Urin-Amylase;
- Lipase.
Die Alpha-Amylase mit Pankreatitis entspricht immer dem Wert, der bei der Blutspende erzielt wurde, ihr Anstieg erfolgt jedoch etwas später. Die Abweichung des Indikators von der Norm kann über die akute und chronische Form der Pankreatitis und anderer Krankheiten, Störungen der Nieren, verschiedene entzündliche Prozesse und Krankheiten sprechen.
Es ist sehr wichtig, rechtzeitig eine Diagnose zu stellen und zusammen mit dem Arzt die geeignete Behandlung zu wählen, um in Zukunft verschiedene Komplikationen zu vermeiden.
Indikatoren der Abweichung von der Norm
Der normale Indikator ist die Grenze von 28-100U / l. und Pankreas - 0-50 U / l. Wenn das Niveau steigt oder sinkt, gibt es Gründe, bestimmte Krankheiten zu diagnostizieren.
Amylase bei akuter Pankreatitis, abhängig von der Strömung erhöht sich mehrmals. In der Regel sind solche Veränderungen zu Beginn der Erkrankung oder bei Exazerbationen vorhanden. Das Enzymniveau steigt innerhalb von 3-5 Stunden an und erreicht einen Peak in 10-24 Stunden. Dann gibt es einen Rezessionsprozess und schon nach 3-6 Tagen ist der Indikator normal.
Um zuverlässigere Daten zu erhalten, wird eine Untersuchung der Aktivität von Amylase im täglichen Urin durchgeführt. Der Indikator gilt als wichtig in der Diagnose der Krankheit, aber nicht spezifisch für die akute Form. Je nachdem, welche Verletzungen im Körper vorhanden sind, kann die Analyse die bestehenden Probleme aufzeigen.
- Amylase bei chronischer Pankreatitis kann normal sein, wenn es sich nicht um eine Exazerbationsphase handelt. In einigen Fällen kann es sogar gesenkt werden. Bei Schüben wird eine Zunahme der Pankreasenzyme beobachtet, dies ist jedoch nicht immer der Fall. Bei einigen Patienten kann der Wert im Serum selbst bei Exazerbationen auf einem akzeptablen Niveau liegen, so dass die Frage "Kann Pankreatitis vorhanden sein, wenn Amylase normal ist?" Die Antwort ist positiv.
- Die Wertsteigerung kann nicht nur durch die akute und chronische Form der Pankreatitis hervorgerufen werden, sondern auch durch Bauchtrauma, Schwangerschaftsabbruch und verschiedene Krankheiten.
- Ein starker Anstieg des Indikators dient als Signal, das einen Entzündungsprozess signalisiert, der durch Gallenobstruktion, verschiedene Tumore, Steine und andere Störungen verursacht sein kann.
- Bei einer biochemischen Analyse kann der Wert bei einer Insuffizienz der Pankreasfunktion sowie bei akuter und chronischer Form der Hepatitis gleich Null sein. Auch eine Abnahme der Enzymmenge kann mit einer Toxikose während der Schwangerschaft in Verbindung gebracht werden.
Um genau zu diagnostizieren, werden zusätzliche Tests vorgeschrieben und eine gründliche Untersuchung durchgeführt.
Wie ist das Verfahren für die Analyse?
Die Blutamylase für die Pankreatitis wird anhand einer umfassenden biochemischen Studie bestimmt. Alle Änderungen werden ausgewertet, woraufhin eine Schlussfolgerung gezogen und eine individuelle Therapie ausgewählt wird.
Blut muss auf nüchternen Magen gespendet werden, danach wird die Zusammensetzung seines Serums sorgfältig überprüft. Um die Enzymmenge im Urin zu bestimmen, wird das Material tagsüber gesammelt. Morgenharn tritt sofort aus, der Rest wird den ganzen Tag gesammelt. Sie müssen die Sammlung ab der zweiten Portion beginnen und am nächsten Morgen beenden.
Ein Bluttest auf Pankreasamylase sollte seine Abwesenheit zeigen, da es ein Verdauungsenzym ist, das nicht im Blutkreislauf sein sollte. Wenn er sich in eine für ihn ungewöhnliche Umgebung - Urin oder Blut - versetzt, bedeutet dies, dass bestimmte Störungen im Körper vorhanden sind.
Wenn der Index im Blut erhöht ist, wird er in der Regel auch im Urin erhöht. Es ist der Hauptmarker, der die verschiedenen Pathologien der inneren Organe bestimmt. Bei allen Arten von Pankreatitis ändert sich der zulässige Wert.
Wenn Pankreas-Amylase im Blut erhöht ist, kann es auch auf das Vorhandensein von Mumps und Erkrankungen der Speicheldrüse hinweisen.
Gültige Werte müssen innerhalb der folgenden Grenzen liegen:
Eine solche Analyse hilft, verschiedene Krankheiten zu erkennen und rechtzeitig mit der richtigen Behandlung zu beginnen. Es ist für komplexe Diagnostik vorgeschrieben.
Störungen im Körper, identifiziert durch die Ergebnisse der Studie
Die Analyse von Pankreasamylase wird vorgeschrieben, um verschiedene Erkrankungen im Körper zu identifizieren. Meistens verschreibt der Arzt eine Überweisung, um zu bestimmen:
- Pankreas-Erkrankungen;
- Eileiterschwangerschaft;
- erhöhter Gehalt an P-Isozym;
- Calculöse Krankheit;
- das Vorhandensein von Hyperamylasämie, verursacht durch Nicht-Pankreatitis;
- Nierenversagen und andere Nierenerkrankungen;
- Magengeschwür;
- neoplastische Hyperamylasämie;
- Darmverschluss;
- Peritonitis und andere entzündliche Prozesse;
- Hyperamylasämie nach der Operation;
- eine akute Form von Alkoholismus.
Ungeachtet dessen weist die Amylasemenge im Blut bei Pankreatitis und anderen Krankheiten auf das Vorhandensein von Störungen im Körper hin, es ist notwendig, eine umfassende Diagnose durchzuführen und alle Faktoren zu berücksichtigen, die die Abweichung des Wertes von der festgelegten Norm beeinflussen können.
Auch ist die Blutamylase bei Pankreatitis niedrig oder hoch, wenn:
- Am Vorabend des Tests wurden Drogen aus der Gruppe der Diuretika, Narkotika, Ibuprofenhyh und Kontrazeptiva genommen;
- erhöhte Cholesterin und Homocystein.
Es ist notwendig, die Tatsache zu berücksichtigen, dass das Enzym eine Art Marker ist, der mit dem allgemeinen Indikator der Amylase verglichen wird.
Wenn es eine nicht-charakteristische allgemeine Aktivität in Kombination mit einem reduzierten Niveau von Pankreas gibt, können wir über das Vorhandensein von Problemen mit der Bauchspeicheldrüse sprechen. Manchmal deutet dies auf Erkrankungen der Eierstöcke, des Darms und der Atmungsorgane hin.