Amylase (andere Namen - Alpha-Amylase, Diastase, Pankreasamylase) ist eine biologisch aktive Substanz, die am Prozess des Kohlenhydratstoffwechsels beteiligt ist. Im menschlichen Körper wird der größte Teil von der Bauchspeicheldrüse produziert, ein kleinerer Teil von den Speicheldrüsen.
Beim Menschen wird nur Alpha-Amylase synthetisiert, die ein Verdauungsenzym ist.
Indikationen für die Analyse
Trotz der Tatsache, dass die Blutamylase die Veränderungen widerspiegelt, die für viele metabolische und entzündliche Erkrankungen (Diabetes, Hepatitis, Mumps und andere) charakteristisch sind, ist die Hauptindikation für die Analyse der Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis.
Zur Bestimmung des Blutspiegels wird Amylase biochemische Analyse von Blut aus einer Vene verwendet. Die Blutentnahme erfolgt morgens auf nüchternen Magen (am Vortag, bevor Sie den Test machen, sollten Sie scharfes und fettiges Essen vermeiden).
Norm Amylase im Blut
Da die Bauchspeicheldrüse eine gemischte Sekretionsdrüse ist (sie sezerniert Hormone und Enzyme sowohl in das Darmlumen als auch ins Blut), ist es üblich, die daraus gebildete Amylase von der gesamten alpha-Amylase zu unterscheiden und Pankreasamylase zu nennen. Dementsprechend werden bei der biochemischen Analyse von Blut (oder Urin, das auch zur Bestimmung der Amylasemenge im Körper verwendet wird) zwei Amylaseindikatoren identifiziert: alpha-Amylase und pankreatische Amylase.
Alpha-Amylase
Für Alpha-Amylase (die die Gesamtmenge aller Amylasen im Körper repräsentiert) gelten die Werte * als normal:
- Kinder bis 2 Jahre: 5 - 65 U / l;
- 2 Jahre - 70 Jahre: 25 - 125 U / l;
- über 70 Jahre alt: 20 - 160 U / l.
* nach dem unabhängigen Labor Invitro
Pankreas-Amylase
In Alpha-Amylase schließt Pankreas-Amylase ein, deren Menge ebenfalls gemessen wird. Eine normale Menge an Pankreasamylase wird als * betrachtet:
Ursachen für Abweichungen von der Norm
Die Gründe, die eine Erhöhung der Menge an Alpha-Amylase im Blut verursachen (eine Erhöhung der Blutamylase ist die Zahl über 105 Einheiten / l für Alpha-Amylase und über 50 Einheiten / l für Pankreasamylase):
- Akute oder chronische Pankreatitis. Bei Entzündung der Bauchspeicheldrüse erhöht sich die Sekretion von Amylase durch Zellen mehrfach
- Zyste, Tumor oder Stein im Lumen der Bauchspeicheldrüse. Veränderungen in der Struktur der Drüse verursachen eine Kompression des Drüsengewebes und seine sekundäre Entzündung, was zu einer Erhöhung der Sekretion von Amylase beiträgt (der Amylasengehalt erreicht 150-200 U / l).
- Mumps Eine Entzündung der Speicheldrüsen verursacht auch eine Erhöhung der Amylase - Sekretion (.
- Peritonitis Bei einer Peritonitis sind alle Organe der Bauchhöhle, einschließlich der Bauchspeicheldrüse, Reizungen und entzündlichen Veränderungen ausgesetzt. Solche Veränderungen erhöhen die Aktivität der Zellen des Pankreas, was zu einer Erhöhung der Amylasemenge im Bluttest führt.
- Diabetes mellitus. Bei Diabetes mellitus treten systemische Stoffwechselstörungen einschließlich des Kohlenhydratstoffwechsels auf. Daher wird nicht die gesamte vom Körper produzierte Amylase rationell für die Umwandlung von Stärke in Oligosaccharide verwendet, was zu einer Erhöhung der Menge im Blut führt.
- Nierenversagen Da Amylase aus dem Körper durch die Nieren ausgeschieden wird, verursacht ihre unzureichende Funktion eine Verzögerung und eine Erhöhung der Enzymmenge im Blut.
Die Gründe für die Abnahme der Amylasemenge im Blut (eine Abnahme der Blutamylase-Konzentration betrachtet die Zahlen als weniger als 100 Einheiten / l für Alpha-Amylase):
- Hepatitis in akuter oder chronischer Form. Wenn Hepatitis eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels ist, was eine Erhöhung der Belastung der enzymatischen Systeme des Körpers mit sich bringt, einschließlich Amylase. Seit einiger Zeit produziert das Pankreas eine ausreichende Menge des Enzyms, aber dann beginnt es, die Synthese von Amylase zu verlangsamen, was sich in seiner geringen Menge im Bluttest widerspiegelt.
- Tumore der Bauchspeicheldrüse. Bei einigen Tumoren degeneriert das Pankreasgewebe, so dass Amylase nicht freigesetzt werden kann.
Auch aufgrund von Verletzungen, Stürzen aus großer Höhe und Vergiftungen sind Verletzungen der Amylase-Sekretion sowohl nach oben als auch nach unten möglich.
Amylase funktioniert
Die Funktion von Amylase besteht darin, Stärke in einfachere Formen, Oligosaccharide, zu zerlegen. Die Spaltung beginnt in der Mundhöhle, da Amylase Teil des Speichels ist, und dann im Magen-Darm-Trakt, wo das meiste von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird.
Da Stärkemoleküle aufgrund der Komplexität ihrer Struktur nicht in Darmschlingen absorbiert werden können, hängt die Qualität der Kohlenhydratabsorption von Nahrung von der Wirkung der Amylase ab.
Bluttest - Amylase: Enzymrate und Ursachen der Abweichung
Um die verschiedenen pathologischen Prozesse im menschlichen Körper, die mit Stoffwechselstörungen einhergehen, zu bestimmen, wird oft ein Bluttest auf Amylase verordnet. Diese Substanz ist ein besonderes Enzym und ihre Abnahme oder Erhöhung im Blut sollte Veränderungen in Organsystemen anzeigen.
Blutamylase - Beschreibung und Funktion
Amylase ist ein Verdauungsenzym, das sehr wichtige Funktionen erfüllt.
Amylase ist eine biologisch aktive Komponente im Blut, die am Stoffwechsel von Kohlenhydraten im Körper beteiligt ist. Es gibt andere medizinische Bezeichnungen für die Bezeichnung dieser Substanz: Diastase, Alpha-Amylase und Pankreas-Amylase.
Amylase wird hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse, teilweise in den Speicheldrüsen produziert. Im menschlichen Körper wird nur Alpha-Amylase synthetisiert, die ein Verdauungsenzym ist.
Die Hauptfunktionen von Amylase sind:
- Teilt Stärke in Polysaccharide auf.
- Fördert die Aufnahme von Kohlenhydraten.
Wenn der Amylaseindex normal ist, tritt daher der Kohlenhydratstoffwechsel ohne Störung auf. Aber eine Abweichung auf die untere oder obere Seite des Verdauungsenzyms kann auf eine Reihe von ernsten und sogar gefährlichen Krankheiten hinweisen.
Zuordnung zur Analyse und Diagnose
Biochemischer Bluttest - effektive Diagnose von Amylase im Blut
Normalerweise wird ein Amylasetest von einem Spezialisten verschrieben, um Pankreatitis in chronischer oder akuter Form zu diagnostizieren.
Die Studie sollte durchgeführt werden, wenn der Patient folgende Beschwerden hat:
- Verdauungsstörungen (Übelkeit, Durchfall, Erbrechen).
- Allgemeine Müdigkeit.
- Schmerzen auf der rechten Seite des Bauches.
Es muss auch gesagt werden, dass der Indikator der Amylase im Blut auf verschiedene Stoffwechselstörungen und entzündliche Prozesse im Körper hinweisen kann. Zu solchen Krankheiten gehören beispielsweise Hepatitis, Diabetes, Mumps.
Die Analyse wird auch vorgeschrieben, wenn ein Spezialist einen Tumor im Pankreasbereich des Patienten, das Vorhandensein einer Zyste, vermutet.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die rechtzeitige Diagnose der Krankheit in häufigen Fällen der Schlüssel zu seiner erfolgreichen Behandlung ist.
Wenn der Arzt eine Analyse für die Amylase vorschreibt, sollten Sie den Besuch im Labor nicht für eine weitere Zeit verschieben, aber es ist ratsam, sofort Blut zu spenden.
Der Bluttest für Amylase hat einige Nuancen für die Zubereitung. Die wichtigsten Empfehlungen der Ärzte zur Vorbereitung auf die Studie sind:
- Es ist nicht erlaubt, vor der Blutspende Nahrung zu sich zu nehmen, daher wird Blut am frühen Morgen meist auf nüchternen Magen genommen.
- Ein paar Tage vor der Analyse wird nicht empfohlen, fettiges und scharfes Essen zu essen.
- Der Patient muss den Spezialisten informieren, wenn er am Vortag Medikamente eingenommen hat.
- Psycho-emotionalen und körperlichen Stress vor der Diagnose für ein paar Stunden ausschließen.
- Rauchen Sie nicht bevor Sie Blut für eine Stunde spenden.
- Der Tag vor der Studie, um die Verwendung von alkoholischen Getränken auszuschließen.
Um das Niveau der Amylase zu bestimmen, müssen Sie venöses Blut spenden. Dem biologischen Material werden Kohlenhydrate hinzugefügt, und je nach der Geschwindigkeit ihres Zusammenbruchs entschlüsseln sie den Wert der Amylase im Blut. Zusätzlich zum Bluttest kann der Amylaseindex mittels Urintest bestimmt werden.
Enzymrate
Das normale Niveau der Amylase im Blut variiert in Abhängigkeit vom Alter der Person
Die Ergebnisse der Analyse unterscheiden zwei Amylasepegel: Pankreas und Alpha-Amylase. Dementsprechend gibt es Normen für diese Indikatoren.
Der normale Indikator für Alpha-Amylase hängt hauptsächlich vom Alterskriterium ab:
- Bis zu zwei Jahren gelten fünf bis fünfundsechzig Einheiten pro Liter als Norm.
- Von zwei bis siebzig Jahren sollte die Alpha-Amylase von fünfundzwanzig bis einhundertfünfundzwanzig Einheiten sein.
- Im Alter von siebzig Jahren beträgt die normale Rate bis zu einhundertsechzig.
Die Menge an Pankreasamylase im Blut sollte wie folgt sein:
- Mindestens acht Einheiten pro Milliliter bei Kindern unter sechs Monaten.
- Mehr als 23 Einheiten bei Kindern bis zu einem Jahr.
- Weniger als vierzig Einheiten - bis zu 18 Jahren.
- Mehr als fünfzig nach einem Jahr.
Im Urin liegt das normale Niveau der Pankreasamylase zwischen 20 und 100 Einheiten. Während der Schwangerschaft ist die normale Menge an Amylase die gleiche wie bei gesunden Menschen. Abweichungen davon können daher über mögliche gesundheitliche Probleme sprechen.
Gründe für die Abweichung des Indikators
Amylase-Anomalie ist ein alarmierendes Zeichen, zusätzliche Untersuchungen sind notwendig, um die Ursache zu identifizieren.
Amylase im Blut kann als Folge der folgenden Krankheiten zunehmen:
- chronische und akute Pankreatitis
- Tumorprozesse in der Bauchspeicheldrüse
- Peritonitis
- Nierenpathologie
- Parotitis
- Diabetes mellitus
- Blinddarmentzündung
- Zytomegalie
- Cholezystitis
- entzündliche Lebererkrankung
- Steine in der Bauchspeicheldrüse und den Gallengängen
- Gallenwegskrankheiten
- Ketoazidose
- Papillitis stenotisch
Hohe Amylasemengen können auf Unterernährung und häufige Verwendung von alkoholischen Getränken zurückzuführen sein. Darüber hinaus kann es bei manchen Menschen zu einer übermäßigen Sekretion der Pankreassekretion kommen, die bei der Entschlüsselung ebenfalls einen Wert über der Norm zeigt.
Weitere Informationen über die Bauchspeicheldrüse finden Sie im Video:
Die Hauptursachen für niedrige Amylase sind:
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- akute und chronische Hepatitis
- Pankreonekrose
- zystische Fibrose
- Cholezystitis
- Myokardinfarkt
- Zirrhose
- Thyreotoxikose
Unter den Faktoren, die die Entwicklung von abnormaler Amylase aus der Norm beeinflussen, sollte hervorgehoben werden:
- Darmverschluss
- Eileiterschwangerschaft
- Bauchverletzungen
- Infektionskrankheiten der viralen Ätiologie
- Intoxikation des Körpers
- Herpesvirus Typ 4
- Makroamylasämie
- Schockbedingungen
- Entfernung der Bauchspeicheldrüse
- genetisches Versagen
- beeinträchtigte Speicheldrüsen
- Komplikationen nach einer Bauchoperation
Einige Medikamente beeinflussen auch die Zunahme oder Abnahme von Amylase.
Hast du einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um es uns mitzuteilen.
Alpha-Amylase im Blut ist erhöht - Ursachen und Rate bei Erwachsenen
Beteiligt sich an der Spaltung von Polysacchariden (Stärke, Glykogen usw.) zu Glukose, Maltose und Dextrinen.
Synonyme:
Diastase
1,4-a-D-Glucanhydrolase
Serum-Amylase
Blut-Amylase
Gesamtamylase
Gesamt-Alpha-Amylase
Bezeichnung in den Analysen:
Amy
Alpha-Amylase
AML
Diastase
Serumamylase
Blutamylase
Inhalt:
Die Hauptproduzenten von Alpha-Amylase:
- Bauchspeicheldrüse
- Speicheldrüsen (Parotis, sublingual, submandibular, klein)
In kleineren Mengen findet sich dieses Enzym in den Anhängen von Uterus, Darm, Lunge, Muskel- und Fettgewebe, Nieren und Leber.
Alpha-Amylase funktioniert in der Mundhöhle und im Darmtrakt.
Bei einem gesunden Menschen gelangt es als Folge einer normalen physiologischen Zellerneuerung der oben genannten Organe in sehr geringer Menge ins Blut.
Die Gesamt- oder Serum-Alpha-Amylase im Blut wird durch zwei Isoenzyme dargestellt:
- Pankreas-alpha-Amylase (P-Typ) ≈40%
- Speichel alpha-Amylase (S-Typ) ≈60%
Bei pathologischen Zuständen, die mit einer Schädigung des Pankreasgewebes einhergehen, steigt die Gesamtamylase im Blut aufgrund eines Anstiegs von
pankreatische R-alpha-Amylase.
Bei Erkrankungen der Speicheldrüsen nimmt die Gesamtserumamylase aufgrund der Speichel-S-Alpha-Amylasefraktion zu.
In den meisten Fällen ist die Erhöhung der Aktivität der Gesamtamylase im Blut mit einer Pankreaspathologie assoziiert. Daher wird die Analyse von Amylase-Isoenzymen (P- oder S-) nach speziellen Indikationen durchgeführt: um die Diagnose "Pankreatitis" zu bestätigen; für die Differentialdiagnose von Pankreaspathologie, Speicheldrüsen, Eierstöcke, Eileiter, Lunge usw.
Das Alpha-Amylase-Molekül ist klein, daher wird es durch die Nieren gut aus dem Blut herausgefiltert. Mit einem Anstieg des Enzyms im Blut erhöht sich auch dessen Gehalt im Urin.
Alpha-Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern
Amylase im Blut - die Norm bei Frauen und Männern im Alter
/ Tisch /
Bei Neugeborenen, Kindern bis zu einem Jahr, ist die Synthese von a-Amylase unbedeutend, daher ist der Gehalt des Enzyms im Blut 2-5 mal geringer als bei Erwachsenen. Mit der Einführung von Ergänzungsnahrung und der Entwicklung des Verdauungssystems erhöht sich die Amylasesynthese, und der Spiegel des Enzyms im Blut erreicht allmählich "Erwachsenen" -Werte.
Die Rate der Gesamtamylase im Blut von Frauen und Männern nach Alter
/ Für eine genauere Interpretation verwenden Sie die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /
/ Für eine genauere Interpretation verwenden Sie die Normen des örtlichen Labors. Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Amylase im Blut sind unterschiedlich /
Wann ist Amylasetest notwendig?
Hinweise für
Bluttest für a-Amylase:
- Akute Bauchschmerzen.
- Diagnose von akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
- Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreas-Pathologie (einschließlich Krebs).
- Differentialdiagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
- Mumps (Entzündung der Speicheldrüsen der Ohrspeicheldrüse).
- Zystische Fibrose.
- Akute Pankreatitis
- Bauchtrauma
- Peritonitis
- Chronische Pankreatitis
- Tumor, Zyste oder Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Akute Cholezystitis, einschließlich calculous
- Akute infektiöse Hepatitis
- Perforation von Magengeschwüren
- akute Durchblutungsstörungen der Bauchorgane, Darminfarkt
- Darmverschluss, Darmperforation
- Nierenversagen
- Morbus Crohn
- Mumps
- Makroamylasämie
- Eileiterschwangerschaft
- Ovarialpathologie, Salpingitis
- Diabetische Ketoazidose
Es ist offensichtlich, dass eine Erhöhung der Aktivität der gesamten a-Amylase im Blut nicht nur in der Pathologie der Bauchspeicheldrüse beobachtet wird. Aber die Zunahme der Rate von 3-5 mal hat fast immer einen pankreatischen Ursprung.
Ein signifikanter Anstieg der Serum-Alpha-Amylase 10 oder mehr bei starken Bauchschmerzen deutet auf eine akute Pankreatitis hin *. * Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Pankreatitis - warum steigt die Alpha-Amylase im Blut?
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein kleines, hellgelbes Organ der Bauchhöhle mit einer Länge von bis zu 15 cm, das etwa 100 g wiegt und sich hinter dem Bauch befindet.
Bis zu 10% des Pankreasgewebes produzieren Pankreashormone (Insulin, Glucagon und Somatostatin).
Bis zu 90% der Masse eines Organs wird durch Acingewebe produziert, das Pankreassaft produziert. Es umfasst: in Wasser gelöste Elektrolyte und drei Gruppen von Verdauungsenzymen:
- Amylase (aktiv) - Kohlenhydrate abbauen.
- Lipasen (aktiv) - Verdauungsfette.
- Proteolytische Enzyme oder Proteasen (in einer inaktiven Form) - unter normalen Bedingungen werden Proteasen nur im Darm aktiviert, wo eine Verdauung (Proteolyse) von Nahrungsproteinen auftritt.
Pankreassaft wird im zentralen Pankreasgang (Wirsung) gesammelt. Dann fließt es in den Choledochus und wird (zusammen mit der Galle) in der hepato-pankreatischen (Vaterova) Ampulle gesammelt. Der Eintritt des "Verdauungsgemisches" in den Zwölffingerdarm wird durch den Sphinkter von Oddi reguliert.
Normalerweise werden Pankreasproteasen aktiviert (Trypsinogen zu Trypsin usw.) und zeigen ihre aggressiven "Verdauungs" -Eigenschaften ausschließlich in der Höhle des Dünndarms.
Als Folge einer mechanischen Verletzung, wenn die Kanäle blockiert sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Pankreasgewebe ist beschädigt, entzündet und geschwollen. Die Membranen der Azinuszellen werden hyperpermeabel. Pankreasenzyme "auslecken", werden sofort aktiviert und entziehen sich dem Blut, zerstören (Selbstverdauung) das Pankreasgewebe.
- Die akute Pankreatitis ist eine entzündungszerstörende Läsion des Pankreas infolge der Aktivierung von Pankreasproteasen innerhalb der Drüse selbst.
Akute Pankreatitis wird von einer massiven Freisetzung aller Pankreasenzyme, einschließlich Lipase, in den Blutkreislauf begleitet.
Es ist die Lipase, die ein strikt spezifischer Indikator für die Zerstörung der Bauchspeicheldrüse ist: Wenn ihr Spiegel erhöht ist, ist die Diagnose der Pankreatitis nicht zweifelhaft.
Die Hauptursachen der akuten Pankreatitis:
1. Alkoholmissbrauch
2. Gallenstein-Krankheit
Die ersten Symptome der akuten Pankreatitis -
plötzliche akute Schmerzen im Oberbauch (Epigastrium) oder im Nabel. Der Schmerz kann im Rücken, linken Hypochondrium, linken Schulter und Schulterblatt gegeben werden. Manchmal fängt der Schmerz ein breites Band von Hypochondrium bis Hypochondrium ein, es kann umkreist sein. Der Schmerz kann von wiederholten, nicht bringen Erleichterung Erleichterung, Auftreibung im Bauch, Blähungen, Aufstoßen, Fieber begleitet werden. Appetit ist nicht vorhanden, der Stuhl wird öfter verhaftet.
Der Schmerz klingt etwas in sitzender Position ab, liegt auf dem Bauch oder ist auf der linken Seite gebeugt.
Wie wirkt sich die a-Amylase im Blut bei akuter Pankreatitis aus?
Amylase
Bluttests helfen, viele pathologische Prozesse im Körper zu identifizieren. Mit der Pathologie der Organe des Verdauungssystems ist die biochemische Analyse von Blut sehr informativ.
Einer der wichtigen Indikatoren der Biochemie ist Amylase. Es ist der Hauptmarker für den Zustand der Bauchspeicheldrüse. Seine Abweichungen von der Norm weisen immer auf die Pathologie des Organismus hin.
Was ist Amylase in der biochemischen Analyse von Blut
Amylase ist ein Enzym, das am Verdauungsprozess beteiligt ist.
Es gibt 2 Arten von Amylase:
- Alpha-Amylase. Seine Produktion wird in der Bauchspeicheldrüse (in einem größeren Ausmaß) und den Speicheldrüsen durchgeführt;
- Pankreas-Amylase ist eine Komponente der Alpha-Amylase, die ausschließlich von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und aktiv am Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm beteiligt ist.
Amylase wird von den Drüsenzellen der Bauchspeicheldrüse produziert und ist Teil des Pankreassaftes.
Das Enzym Amylase ist für den menschlichen Körper von großer Bedeutung.
Alpha-Amylase im Blut erfüllt folgende Funktionen:
- Stärke Verdauung während der Verdauung. Dieser Prozess beginnt in der Mundhöhle aufgrund der Tatsache, dass Amylase in der Zusammensetzung des Speichels vorhanden ist. Stärke wird in einfachere Substanzen umgewandelt, die Oligosaccharide genannt werden;
- Die Aufnahme von Kohlenhydraten im Körper;
- Spaltung von Glykogen zu Glukose, welche die Hauptenergiereserve darstellt. Es versorgt alle Zellen und Organe mit der für ihre vitale Aktivität notwendigen Energie.
Das Enzym Amylase ist sehr wichtig für das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems, so dass das Studium seiner Höhe am häufigsten für vermutete Krankheiten und Störungen des Verdauungstraktes vorgeschrieben ist.
In Ermangelung irgendeiner Pathologie sollte Amylase nur im Darm sein. Bei verschiedenen Krankheiten gelangt es jedoch in den Blutkreislauf.
Indikationen für die Analyse
Amylase ist ein Indikator für die Entwicklung von entzündlichen und endokrinen Erkrankungen beim Menschen. Die Hauptindikationen für die Durchführung von Bluttests für Amylase sind:
- Verdacht auf akute Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung). Die Analyse wird durchgeführt, falls solche Symptome auftreten:
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Häufiger weicher Stuhl;
- Bauchschmerzen, oft in der Umgebung;
- Allgemeine Schwäche.
- Exazerbation der chronischen Pankreatitis. Beschwerden wie im akuten Verlauf der Krankheit;
- Hepatitis (Entzündung des Leberparenchyms). Symptome der Krankheit:
- Schmerzen im rechten Hypochondrium ziehen;
- Hepatomegalie (vergrößerte Leber);
- Bitterkeit im Mund;
- Übelkeit;
- Schwäche
- Der Verdacht auf Diabetes kann ebenfalls ein Indiz für diese Studie sein. Diese endokrine Pathologie der Bauchspeicheldrüse, die sich manifestiert:
- Intensiver Durst;
- Polyurie (Ausscheidung von großen Mengen Urin);
- Trockene Haut und Schleimhäute;
- Pruritus;
- In schweren Fällen kommt es zu Bewusstlosigkeit und Koma.
- Gutartige und bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse. Ihre Symptomatologie kann vielfältig sein. Bösartige Prozesse können lange Zeit asymptomatisch sein. Wenn Beschwerden von diesem Gremium festgestellt werden, ist es daher unerlässlich, das Amylasespiegel zu bestimmen;
- Mumps - Entzündung der Speicheldrüsen mit ihrer Blockade;
- Zysten in der Bauchspeicheldrüse.
Vorbereitung für das Studium
Zur Bestimmung der Amylasemenge wird ein biochemischer Bluttest zugeordnet. Damit das Ergebnis zuverlässig ist, müssen Sie sich gut vorbereiten.
Experten geben mehrere Empfehlungen für die Vorbereitung der Analyse der Alpha-Amylase, die genau befolgt werden sollte:
- Ein paar Tage vor dem Studium sollten Sie fetthaltige, frittierte und würzige Speisen aufgeben;
- Am Vorabend der Blutentnahme sollten Sie aufhören, Tee und Kaffee zu trinken. Es wird empfohlen, an diesem Tag nur kohlensäurefreies Wasser zu trinken.
- Wenn der Patient irgendwelche Medikamente einnimmt, ist es notwendig, mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit einer Unterbrechung der Behandlung zum Zeitpunkt der Laboruntersuchung zu sprechen;
- Während des Tages verweigern Sie sich zu trainieren, da exzessive Bewegung die Leistung verzerrt;
- Vermeiden Sie Stress und emotionale Störungen;
- Einen Tag vor der Analyse aufhören, alkoholische Getränke zu trinken;
- Am Morgen des Blutspendentages kann nichts gegessen werden, da die Studie auf nüchternen Magen durchgeführt wird. Erlaubt, nur eine kleine Menge Wasser zu trinken (nicht mehr als 200 Milliliter).
Empfehlungen für Bluttests:
- Bereiten Sie einen Einstichpunkt vor (Blutentnahme). In der Regel ist es die ulnare Armfalte. Wenn es notwendig ist, die Hand von der Kleidung zu befreien;
- Legen Sie ein Venengeschirr auf den Unterarm, bitten Sie den Patienten, mit seiner Faust zu "arbeiten";
- Behandeln Sie die Haut mit einer antiseptischen Lösung (medizinischer Alkohol);
- Injiziere eine Nadel und ziehe die erforderliche Menge Blut in ein Teströhrchen oder eine Spritze;
- Am Ende der Manipulation einen mit Alkohol angefeuchteten Wattebausch auf die Wunde auftragen, den Arm am Ellenbogengelenk beugen und 10 Minuten in dieser Position belassen. Es ist notwendig, die Blutung zu stoppen.
Das Blut, das dem Patienten entnommen wurde, wird zum Labor geschickt. Dort fügen sie Kohlenhydrate hinzu und bestimmen den Zeitpunkt ihres Zusammenbruchs. Basierend auf diesem Indikator, und das Ergebnis wird entschlüsselt.
Es sollte daran erinnert werden, dass nur ein Arzt das Ergebnis unter Berücksichtigung aller Faktoren entziffern kann.
Norm Amylase im Blut
Es sollte daran erinnert werden, dass im Blut genommen wird, um 2 Arten dieses Enzyms zuzuordnen. Es ist Pankreas und Alpha-Amylase. Dementsprechend haben sie unterschiedliche Normen. In jedem Labor können die Werte geringfügig abweichen, da unterschiedliche Reagenzien verwendet werden. Deshalb in der Form mit dem Ergebnis gibt es eine Säule, in der die Grenzen der Norm des gegebenen Labors angezeigt werden. Es gibt jedoch allgemein anerkannte Standards für Indikatoren, die auf Daten eines unabhängigen Labors beruhen.
Tabelle der Norm der Alpha-Amylase (Gesamtamylase im Blut) bei Erwachsenen und Kindern:
Die Pankreasamylase-Norm, die zur Alpha-Amylase gehört, ist in der Tabelle aufgeführt:
Ursachen für Abweichungen
Abweichung von der Norm, sowohl nach oben als auch nach unten, ist ein Anzeichen für den Beginn oder den längeren Verlauf bestimmter Krankheiten, insbesondere des Magen-Darm-Trakts.
Alpha-Amylase erhöht
Erhöhte Pankreas- und Alpha-Amylase kann auftreten, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen:
- Akute und chronische Pankreatitis. In diesem Fall produzieren die Zellen des Organs Amylase in größeren Mengen als notwendig;
- Tumor- und zystische Veränderungen der Gewebe des Organs, sowie das Vorhandensein von Zahnstein in den Gallengängen. In diesem Fall tritt eine sekundäre Entzündung auf, die zu einer erhöhten Produktion von Amylase beiträgt. Indikatoren steigen auf 200 U / l;
- Diabetes mellitus. Diese Krankheit ist durch eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels gekennzeichnet. In diesem Fall wird ein Teil der Amylase an das Blut abgegeben und erfüllt ihre direkten Aufgaben nicht, dh sie nimmt nicht am Abbau der Kohlenhydrate teil;
- Peritonitis - Entzündung des Peritoneums. Dieser Prozess trägt zur Ausbreitung der Entzündung auf alle Organe der Bauchhöhle einschließlich der Bauchspeicheldrüse bei;
- Mumps - eine Entzündung der Speicheldrüsen. Es trägt zu einer leichten Leistungssteigerung bei;
- Nierenversagen Es ist bekannt, dass Amylase den menschlichen Körper durch die Nieren verlässt. Wenn jedoch ihre Funktion beeinträchtigt ist, wird dieses Enzym nicht vollständig aus dem Blut eliminiert, was zu einer Zunahme seiner Indikatoren führt;
- Eileiterschwangerschaft;
- Bauchtrauma;
- Alkoholmissbrauch kann auch zu einer verbesserten Leistung führen;
- Essen "falsches" Essen, das heißt fettes, geräuchertes, gebratenes, salziges Essen in großen Mengen.
Niedriger Amylase-Gehalt
Die Gründe für die Senkung der Alpha-Amylase im Blut können sein:
- Pankreatinekrose - der Tod eines bedeutenden Teils der Bauchspeicheldrüse;
- Akute oder chronische Hepatitis. Dieser Zustand verursacht eine Verletzung von Stoffwechselprozessen, einschließlich Kohlenhydraten. Gleichzeitig reduziert die Bauchspeicheldrüse die Menge an produzierten Enzymen im Laufe der Zeit;
- Zirrhose der Leber;
- Tumorprozess in der Bauchspeicheldrüse. Dazu gehören nur solche Tumore (maligne), die zu Veränderungen im Gewebe des Organs führen. In diesem Fall können veränderte Gewebe kein Enzym produzieren;
- Resektion (Entfernung) eines signifikanten Teils der Bauchspeicheldrüse.
Amylase und Pankreatitis
Bekanntlich ist Amylase ein Marker für Pankreaserkrankungen, insbesondere für Pankreatitis. Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine Entzündung der Organe des Gastrointestinaltraktes die Ursache für eine leichte Leistungssteigerung sein kann.
In diesem Fall, wenn die Indikatoren der Pankreasamylase 6-10 mal höher als normal sind, deutet dies auf die Entwicklung einer schweren Entzündung im Organ hin. Das heißt, wenn relevante Symptome vorliegen, wird eine akute Pankreatitis oder Verschlimmerung des chronischen Prozesses diagnostiziert.
Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass bei einem langen Verlauf der chronischen Pankreatitis in der Phase der Exazerbation die Indikatoren leicht ansteigen können. Dies liegt an der Anpassung des Körpers.
In den frühen Stunden nach Beginn der Krankheit wird ein signifikanter Anstieg der Alpha-Amylase festgestellt. Nach 48 bis 72 Stunden ist sein Pegel normalisiert.
Wie dieser Artikel? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:
Amylase - was ist es: die Höhe des Enzyms im Blut und Urin
Der Verdauungsprozess ist eine mechanische und chemische Verarbeitung von Lebensmitteln. Komplexe organische Substanzen, die eine Person mit Nahrung erhält, werden in einfache Bestandteile zerlegt. Diese biochemischen Reaktionen finden unter Beteiligung von Verdauungsenzymen statt, bei denen es sich um Katalysatoren handelt. Das Enzym Amylase sorgt für den Abbau komplexer Kohlenhydrate. Sein Name kommt von "amilon", was übersetzt bedeutet "Stärke".
Amylase funktioniert
Der Abbau von Kohlenhydraten erfolgt in der Mundhöhle und im Zwölffingerdarm. Amylase ist ein Verdauungsenzym, das Polysaccharide zu Oligosacchariden und dann zu Monosacchariden abbaut. Mit anderen Worten, komplexe Kohlenhydrate (z. B. Stärke) werden unter Einwirkung des Wirkstoffs in einfache Bestandteile (z. B. bis zu Glucose) zerlegt. Eine kleine Menge einer Substanz wird von den Speicheldrüsen, dem Darm, der Leber, den Nieren, den Lungen, dem Fettgewebe und den Eileitern gebildet. Die Bauchspeicheldrüse sondert die Hauptmenge des Enzyms ab.
Polysaccharidmoleküle haben eine komplexe Struktur, die vom Dünndarm schlecht absorbiert wird. Der Prozess der Verdauung von komplexen Kohlenhydraten (Polysacchariden) unter der Wirkung von Amylase beginnt, wenn Nahrung in den Mund gelangt, so dass stärkehaltige Nahrungsmittel (Kartoffeln, Reis, Brot) gründlich gekaut werden müssen, um mit Speichel gut zu befeuchten. Dies erleichtert ihre Verdauung der anfänglichen Teilung des Dünndarms erheblich. Unter der Wirkung von Amylase wird der Metabolismus von komplexen Kohlenhydraten beschleunigt, ihre Absorption wird verbessert.
Das Enzym hat mehrere Namen - α-Amylase, Diastase, Pankreas. Es gibt Sorten: Alpha, Beta, Gamma. Der menschliche Körper synthetisiert nur Alpha-Amylase. Dies ist ein häufiger Indikator für das Verdauungsenzym. Darunter unterscheiden sich die Pankreasamylase. Es wird von der Bauchspeicheldrüse produziert, die zu den endokrinen Drüsen gehört. Ihre Hormone und Enzyme gelangen nicht nur in den Darm, sondern auch in das Blut. Biochemische Analyse von Blut (oder Urin) bestimmt zwei Indikatoren: Pankreas und α-Amylase.
Analyse für α-Amylase
Verletzung von Stoffwechselprozessen, Entzündungen unterschiedlicher Herkunft verursachen Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes. Blutamylase wird vorwiegend bei Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis (Pankreasentzündung) identifiziert. Die Anfälle der Krankheit werden von Schmerzen um den Nabel, Übelkeit, Würgen, Fieber begleitet. Abweichungen von den Normen der Höhe des Enzyms verursachen Tumore, Steine in den Pankreasgängen.
Die Enzymindizes sind bei Diabetes mellitus, Hepatitis, epidemischer Parotitis (Mumps), entzündlichem Prozess der Bauchhöhle (oder Peritonitis) gestört.Für die biochemische Analyse am Morgen wird venöses Blut auf dünnem Magen gesammelt. Um zuverlässige Ergebnisse am Vorabend zu erhalten, ist es unmöglich, scharfes und fettiges Essen, Alkohol zu essen. Es ist notwendig, körperliche und emotionale Überlastung auszuschließen.
Bei normaler Verdauung enthält der flüssige Teil des Blutes etwa 60% Alpha-Amylase und 40% Pankreas. Die Aktivität des Enzyms beeinflusst die Tageszeit. In der Nacht ist Amylase weniger aktiv, so dass Liebhaber von nächtlichem Essen ein hohes Risiko haben, eine Pankreatitis zu entwickeln. Für die Diagnose von Krankheiten ist die Bestimmung des Enzymgehalts in Plasma und Serum entscheidend. Die Nieren scheiden die Pankreasamylase aus, daher werden mit der Analyse Pankreatitis-Manifestationen in späteren Stadien nachgewiesen.
Venöses Blut für die Studie wird innerhalb einer Stunde an das Labor geschickt. Zur Bestimmung des Enzymspiegels ist eine inakzeptabel lange Leerlaufzeit des Materials genommen. In Abwesenheit von Bedingungen für die Analyse nach der Abtrennung des Gerinnsels wird das Serum eingefroren und später getestet. Die Methoden zur Bestimmung des Enzyms sind unterschiedlich und hängen vom verwendeten Reagenz ab, daher enthält das Analyseformular Informationen über die etablierten Indikatoren und zulässigen Normen.
Der diagnostische Wert hat die Dynamik des Enzymlevels. In bestimmten Stadien der Erkrankung kann die Enzymmenge in 6-12 Stunden um das 30-fache erhöht sein. Nach einer akuten Erkrankung normalisieren sich die Indikatoren innerhalb von 2-6 Tagen. Wenn die Enzymindizes für 5 Tage hoch bleiben, zeigen sie das Fortschreiten des Entzündungsprozesses und das hohe Risiko der Entwicklung einer vollständigen Pankreasnekrose an.
Amylase-Rate
Biochemische Analyse von Blut für den Inhalt des Enzyms führt jedes biochemische Labor. Es zeigt den Inhalt der bedingten Einheiten des Verdauungsenzyms in 1 Liter Blut. Die Konzentration der Substanz hängt vom Alter des Patienten ab. Die Enzymrate im Blut hängt nicht vom Geschlecht ab:
Alpha-Amylase in der biochemischen Analyse von Blut: was die Norm bedeutet
Oft weiß ein einfacher Mann auf der Straße nicht, was Amylase ist und welche Rolle sie für unsere Gesundheit spielt. In der Regel kommt es nach einem Arztbesuch bei Schmerzen in der Bauchspeicheldrüse zu einer gründlicheren Kenntnis dieses Serumenzyms. Denn dann wird ein Bluttest für eine biochemische Studie angesetzt, bei der ein Spezialist eine Vordiagnose stellt. Lassen Sie uns darüber sprechen, was Amylase und was ist ihre Norm in der biochemischen Analyse von Blut.
Wenig über Amylase
Amylase wird von der Bauchspeicheldrüse und in minimalen Dosen von den für die Speichelbildung verantwortlichen Drüsen abgesondert. Dies ist einer der Bestandteile von Pankreassaft. Der Hauptteilnehmer an allen Verdauungsprozessen, einschließlich der Spaltung von Kohlenhydraten.
Idealerweise sollte Amylase im Körper minimal sein. Ihr Gehalt kann aufgrund der Bildung neuer Zellen der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse leicht variieren.
Wissenschaftler haben bewiesen, dass ein ziemlich unbedeutender Prozentsatz der Substanz in den Bronchien, Skelettmuskeln, Dünn- und Dickdarm konzentriert ist.
Amylase wird durch drei Arten repräsentiert: Alpha-, Beta- und Gamma-Amylase. Ärzte in der Biochemie interessieren sich immer ausschließlich für das Niveau der Alpha-Amylase, da gerade ihre Rolle im Verdauungsprozess wichtig ist.
Diese verdauungsfördernde Komponente beginnt ihre Arbeit in der Mundhöhle. Nicht umsonst sind seine Spuren im Speichel vorhanden.
Der Grad der Verdauung von "schweren" Kohlenhydraten durch den Darm hängt davon ab, wie hart das Alpha-Enzym wirkt.
Wenn eine Studie geplant ist
Die Menge an Amylase im Blut spiegelt den Zustand der meisten Prozesse wider, die für den Stoffwechsel verantwortlich sind. Es gibt deutlich gekennzeichnete Fälle, in denen ein biochemischer Bluttest und die Überwachung der Amylasemenge entscheidend sind:
- Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis
- Als Tracking-Element der medikamentösen Behandlung von Erkrankungen onkologischer Natur, die die Arbeit der Bauchspeicheldrüse beeinflussen können.
- Um den Patienten nach dem Entfernen von Gallensteinen von ihm zu überwachen. In dieser Ausführungsform kann ein Bluttest Komplikationen nach dem Eingriff widerlegen oder bestätigen.
Die Studie wird auf nüchternen Magen durchgeführt, Blut wird aus einer Vene entnommen. Vor dem Einbringen des Biomaterials sollte man auf fettiges, salziges, scharfes Essen verzichten, den Körper ausruhen lassen und nicht mit körperlichen Belastungen jeglicher Komplexität überladen.
Normale Amylasespiegel
So dass, wenn das Ergebnis einer Studie an den Händen erhalten wird, eine Person fern von der Medizin nicht verwirrt wird und nicht in Panik gerät, ist es wichtig zu wissen, dass es eine gemeinsame und pankreatische Amylase gibt. Dies liegt daran, dass die Sekretion von Enzymen und Hormonen durch die Bauchspeicheldrüse sowohl im Blut als auch im Darm erfolgt.
Alpha-Amylase ist ein allgemeiner Indikator, und Pankreas-Amylase ist ein besonderes Anzeichen für eine Substanz in Pankreassaft.
Die Höhe der "Verdauungs" -Serumkomponente hängt nicht vom Alter des Patienten und seinem Geschlecht ab. Natürlich wird ein leichter Unterschied zwischen dem Ergebnis des Säuglings und dem Mann fortgeschrittenen Alters sein, aber nicht signifikant.
Analyse für Pankreasamylase: Was müssen Sie wissen?
Nach einer Überweisung von einem Gastroenterologen für Tests sind die Patienten interessiert, was es ist - Pankreas-Amylase. Es ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es ist notwendig für die Spaltung von verschiedenen Sacchariden. Ein Arzt verschreibt ein Pankreasenzym für verdächtige Erkrankungen des Verdauungssystems. Dieser Indikator nimmt bei entzündlichen Prozessen und in anderen Fällen zu. Werte hängen vom Alter ab, unterscheiden sich nicht bei Frauen und Männern. Anomalien weisen hauptsächlich auf den pathologischen Prozess in der Bauchspeicheldrüse hin.
Was ist Pankreas-Amylase
Pankreas-Amylase ist ein Enzym, das Stärke in einfache Oligosaccharide aufspaltet. Sie ist am Abbau von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln zu einfachen, von Zellen verdaulichen Substanzen beteiligt. Das Enzym wird im Kohlenhydratstoffwechsel benötigt. Amylase hat einen Anteil am Abbau von Glykogen, das in den Muskeln als Energiespeicher zu finden ist. Unter der Wirkung einer Gruppe von Katalysatoren wird Glykogen wieder in Glukose zurückverwandelt, was während des Trainings, der Belastung usw. erforderlich sein kann.
Das Enzym ist unterteilt in:
In den Speichelgängen und der Bauchspeicheldrüse wird Alpha-Amylase produziert. Andere Arten sind vorwiegend in Früchten und in Bakterien vorhanden. Im Menschen produzierte Alpha-Amylase wird Pankreas genannt. Dieser Indikator wird häufiger für die Diagnose verschiedener Krankheiten oder für die Bewertung der Verdauung verwendet. Ein kleiner Teil des Enzyms wird in den Därmen, Ovarien und Muskeln produziert.
Das Pankreasenzym gelangt mit Pankreassaft in den Zwölffingerdarm. Unter der Wirkung von Pankreassaft und anderen Katalysatoren beginnt Nahrung sich in kleine Bestandteile zu teilen. In wenigen Stunden zerfällt die Nahrung in molekulare Verbindungen. Diese Moleküle werden im Darm durch die Zotten absorbiert, gelangen in den Blutkreislauf und breiten sich im Körper aus. Der Körper verwendet sie als Nährstoffe für die Struktur und Funktion aller Zellen, Gewebe, Organe und Systeme. Vor allem in der Notwendigkeit von Muskelgewebe.
Wenn verordnet und wie die Analyse durchgeführt wird
Ein Amylasetest wird in folgenden Fällen vorgeschrieben:
- Bei der Diagnose einer Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Der Arzt macht die Ernennung dieser Studie mit Entzündung der Bauchspeicheldrüse, blockiert seine Gänge, Tumorverdacht.
- Labortest ist erforderlich, um die Dynamik der Behandlung von akuten und chronischen Pankreatitis zu beurteilen.
- Wenn Mukoviszidose vermutet wird.
- Mit dem Syndrom des "akuten Abdomen", das heißt, wenn der Patient ernsthafte Schnitte hat, stechende Schmerzen.
Die Studie wird mit der Erkrankung der Speicheldrüsen, Eierstockpathologie, Stagnation in den Bronchien durchgeführt. In der postoperativen Phase für chirurgische Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse, ist es notwendig, allgemeine und Pankreas-alpha-Amylase zu beobachten, um ihr Verhältnis zu bewerten.
In normalem Zustand wird mehr als die Hälfte aller Amylase von den Speicheldrüsen produziert. Es ist von einem anderen Typ als das von der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzym.
Das Ergebnis der Studie hängt von der Einhaltung der vorbereitenden Anforderungen ab. Vorbereitung für Bluttests:
- Das Biomaterial wird vorzugsweise am Morgen gesammelt. Die optimale Zeit von 7 bis 11 Stunden, Blutspende ist den ganzen Tag erlaubt.
- Der Patient sollte nicht essen, bevor er für 8-14 Stunden Blut gegeben hat. Wenn Blut während des Tages gegeben wird, sollten mindestens 4 Stunden nach einer leichten Mahlzeit gegessen werden.
- Am Vorabend der Studie ist es notwendig, die psycho-emotionale Überlastung zu beseitigen. Blutspende nach Stress führt zu falschen Ergebnissen.
- Am Tag vor der Studie sind übermäßiges Training und Sporttraining verboten.
- Für 2-3 Tage muss man die Aufnahme aller alkoholischen Getränke ausschließen.
- Einige orale Medikamente (Captopril, Hormone, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, etc.) können den Amylase-Spiegel im Blut beeinflussen. Es ist notwendig, mit dem behandelnden Arzt die Abschaffung von Medikamenten oder die Lieferung von Biomaterial vor dem Hintergrund ihrer Verwendung zu besprechen.
Blut für die Studie ist nur venös geeignet. Der Test auf Pankreas-Katalysator aus Kapillarblut wird nicht durchgeführt. Manchmal wird die Analyse vom täglichen Urin durchgeführt.
Interpretation der Ergebnisse: Tabelle
In verschiedenen Altersstufen ändert sich der Amylaseindex. Bei Neugeborenen ist es minimal, während des Lebens erhöht sich etwa vier Mal.
Tabelle der Normen der Pankreas-Amylase im Blut:
Amylase mit Pankreatitis erhöht sich signifikant und überschreitet die Marke von 100 U / l. Es kann 10 oder mehr Male erhöhen. Der Höhepunkt des Index wird in den ersten Tagen der Krankheit aufgezeichnet. Bei einer leichten Exazerbation der chronischen Pankreatitis wird der Gehalt an Katalysator im Blut im Bereich von 80-100 U / l gehalten.
Die Rate der Amylase Pankreas bei erwachsenen Männern und Frauen bis zu 50 U / l. Eine leichte Abweichung kann mit einer Pankreaszyste beobachtet werden. Wenn die Zyste fortschreitet und ein großes Gebiet infiziert, wird die Analyse zunehmen.
Signifikante Abweichungen von der Norm werden bei blockiertem Drüsengang festgestellt. Der Gang kann durch einen Tumor verschlossen sein, Steine, die der Körper selbst aufgrund eines gestörten Stoffwechsels bildet. Der Ausfluss von Pankreassaft aufgrund von postoperativen oder post-inflammatorischen Adhäsionen verschlimmert sich, wenn eine Narbenverformung auftritt. Die Stagnation des Inhalts führt zu erhöhten Werten des Pankreasenzyms und einer Anzahl anderer biochemischer Parameter.
Die Menge an Amylase variiert im Blut während Mumps (Mumps). Entzündung der Speicheldrüsen führt zu einer Veränderung in der Produktion von Amylase in diesem Organ. Epidparotitis beeinflusst die Funktion aller Verdauungsdrüsen.
Welche Krankheiten sind durch Veränderungen der Pankreas-Amylase gekennzeichnet?
Das Niveau des Pankreas-Katalysators hängt hauptsächlich vom Zustand der Bauchspeicheldrüse ab. Dieser Indikator wird jedoch von einer Reihe anderer Faktoren und Prozesse beeinflusst.
Pankreas-Amylase ist in den folgenden Fällen im Blut erhöht:
- Chronische oder akute Pankreatitis. Es besteht keine Beziehung zwischen dem Grad der Entzündung des Organs und dem Blutindex. Bei manchen Patienten steigt sie stark und deutlich an, bei anderen verändert sie sich während des gesamten Prozesses in der Drüse geringfügig. Entzündung verursacht den Tod von Organzellen, die an der Produktion eines Enzyms beteiligt sind.
- Onkologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse beeinflussen signifikant den biochemischen Testindex.
- Die Dekompensation von Diabetes beeinflusst auch das Niveau der Amylase, da es der Hauptkohlenhydratkatalysator ist.
- Verletzungen oder abdominale Operationen beeinflussen eine Reihe biochemischer Parameter.
- Akute entzündliche Erkrankungen der Verdauungsorgane und des Peritoneums (Cholezystitis, Appendizitis, Peritonitis, etc.) verändern die Amylasemenge.
- Darmverschluss verursacht Stagnation des Inhalts. Pankreasenzyme können ihre Funktion nicht erfüllen und ihr Level steigt im Blutkreislauf an.
- Eingeschränkte Nierenfunktion.
- Macromylasämie. Dieser Prozess wird beobachtet, wenn sich der Katalysator mit großen Proteinen verbindet und die Leberbarriere nicht passiert.
Die Abnahme des Index ist charakteristisch mit einer Abnahme der Aktivität der Bauchspeicheldrüse, mit der Entfernung eines Teils dieses Organs und mit zystischer Fibrose.
Warum Amylase erhöht
Amylase wird hauptsächlich von Pankreaszellen produziert. Es fällt durch die Organkanäle in den Dünndarm und baut komplexe Kohlenhydrate, Stärke, ab. Es wird dann über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Die Verletzung einer Verbindung in dieser Kette führt zu einer Änderung des Enzymniveaus.
- Pankreas-Amylase ist bei Veränderungen der Bauchspeicheldrüse erhöht. Wenn Entzündung den Blutfluss zu den Zellen des Körpers erhöht, bewirkt dies eine größere Produktion seines Volumens, das ins Blut gelangt.
- Mechanische Verstopfung des Organtraktes führt zu einer Abnahme der Sekretion von Pankreassaft, zu seiner Stagnation in der Drüse. Diese Prozesse führen zur Entwicklung von Entzündungen in den Geweben und zu einer Erhöhung der Absorption des Enzyms aus dem stagnierenden Inhalt in den Blutstrom.
- Wenn die Nieren schlecht funktionieren, leidet die Entfernung von Amylase aus dem Körper. Drüsen produzieren weiterhin ein Enzym, das die Nieren nicht ausreichend entfernen können, so dass die Rate im Blut ansteigt.
- Nach Abdominaloperationen, die mit den Verdauungsorganen verbunden sind, wird eine Entzündung aller Organe in diesem Bereich beobachtet, eine Verletzung der Darmmotilität. Diese Dysfunktion führt zu einem Anstieg vieler Blutwerte.
- Bei Diabetes versucht der Körper pathologische Veränderungen auszugleichen. Die Organe versuchen, die Produktion von Katalysatoren und Hormonen, die Polysaccharide abbauen, zu maximieren. Im Anfangsstadium des Diabetes mellitus nehmen deshalb Insulin und Amylase deutlich zu.
Gründe für den Rückgang
Das Niveau des Enzyms nimmt hauptsächlich in Fällen ab, in denen es wenige Zellen gibt, die es produzieren. Zum Beispiel wird Pankreas-Amylase abgesenkt, wenn ein Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt wird. Dieses Organ wird nicht wieder wachsen und dementsprechend werden weniger Zellen in der Lage sein, biologisch aktive Substanzen zu produzieren.
Tumorprozesse in der Bauchspeicheldrüse führen zum Tod und zur Substitution atypischer gesunder Zellen. Sie funktionieren nicht wie ein Organ und produzieren keine Enzyme. Daher wird das Niveau der Amylase ständig abnehmen.
Zystische Fibrose (Mukoviszidose) führt zur Zerstörung der äußeren Sekretionsdrüsen (Speichel, Pankreas). Aufgrund dieser genetischen Erkrankung versagt die Produktion vieler Enzyme.
Die Behandlung zielt darauf ab, die Grunderkrankung zu beseitigen. Die wichtigste Rolle bei der Genesung spielt eine Ernährung, die schonende Nahrungsmittel beinhaltet.
Analyse der Urin-Amylase: Merkmale
Jede Person muss getestet werden. Welche Tests für die Entzündung der Bauchspeicheldrüse erforderlich sind, sowie die Regeln für die Durchführung einer solchen Analyse werden in diesem Artikel beschrieben.
Was ist Amylase und ihre Testergebnisse?
Amylase ist ein Enzym im Körper von Männern, Frauen und Kindern, das einen wichtigen Platz im Verdauungsprozess einnimmt. Es kann von zwei Arten sein. Die erste ist S-Amylase, die bei Frauen, Männern oder Kindern in den Speicheldrüsen produziert werden kann. Sie machen etwa 60% aller Enzyme aus, die sich im Blut oder Urin von Frauen, Kindern und dem stärkeren Geschlecht befinden. Der andere Typ ist P-Amylase. Es wird auch Pankreas-Amylase-Typ genannt. Produziert von der Bauchspeicheldrüse und ist etwa 40% der Gesamtmenge der Substanz im Blut und Urin, einschließlich der Frauen.
Wenn sie einer solchen Amylase ausgesetzt werden, kommt es im Körper von Frauen vor, die Nahrung in Kohlenhydrate spalten. Aus diesem Grund beginnt beispielsweise Stärke, wenn sie in den Mund eintritt, sich zu teilen. Gleichzeitig wirkt Speichel darauf. Im Magen verliert ein solches Element, wenn es Säuren ausgesetzt ist, seine Aktivität, aber dabei tritt dennoch Spaltung in ihm auf. Schließlich können Kohlenhydrate nur im Zwölffingerdarm abgebaut werden, wenn sie dem Fluss von pankreatischer P-Amylase ausgesetzt sind.
Diese Enzyme, die am Verdauungsprozess beteiligt sind, haben fast die gleiche Struktur. Die Struktur kann sich nur um 3-4 Prozent unterscheiden. Auch Experten weisen darauf hin, dass für die Diagnose von Pankreas-Typ Amylase in Urin oder Blut. Der Grund dafür ist, dass das Enzym Amylase, dessen Norm durch Speichel abgesondert wird, nicht spezifisch ist und daher in Blut oder Urin ziemlich schwer nachzuweisen ist. Dies bestätigt sich auch in der Praxis. Durch die Menge solcher Amylase im Blut oder Urin ist es schwierig, den Zustand des Patienten richtig zu diagnostizieren.
Wenn die Pankreas-Amylase im Urin und im Körper normal ist, wirkt sich dies positiv auf den Verdauungsprozess aus. Normalerweise ist die Rate im Urin während des Tages höher. Während des Schlafes ist diese Rate reduziert. Dies ist ein normaler Vorgang im Körper.
Tritt eine Entzündung in der Bauchspeicheldrüse auf, so erhöht sich 4-6 Stunden nach dem Anfall der Spiegel des Enzyms. Seine maximale Menge im Körper kann 12 Stunden nach Beginn des Entzündungsprozesses beobachtet werden. Auch in 2-3 Tagen ist die Menge der Enzyme wieder normal. Es passiert immer.
Ärzte über den Gehalt von Amylase im Urin können das gesamte Bild der Prozesse im Körper des Patienten sehen. Die Menge einer solchen Substanz im Urin kann nicht nur auf die Pathologie im Verdauungssystem, sondern auch auf Erkrankungen anderer Organe, beispielsweise des Harnstoffs oder der Nieren, hinweisen. Diese Situation kann auch zur Entwicklung von Diabetes führen. Auch im Urin ist Amylase aktiver als im Blut und wird daher hauptsächlich zum Testen genommen. Normalerweise versuchen Sie sofort zwei Tests zu machen: Urin und Blut. Dies wird helfen, ein genaueres Ergebnis der Umfrage zu erhalten. Diskrepanzen in der Leistung werden separat berechnet.
Das Kriterium der Amylase in den Körperflüssigkeiten
Um die Geschwindigkeit eines solchen Enzyms in Körperflüssigkeiten zu bestimmen, sollte ihre biochemische Analyse durchgeführt werden. Die Geschwindigkeit einer solchen Substanz hängt vom Alter des Patienten ab. Die Analyse auf Amylase ist zwingend nur unter Laborbedingungen durchzuführen. Beim Durchlaufen der Analyse wird die Geschwindigkeit des Enzyms unter Verwendung spezieller Ausrüstung und Reagenzien bestimmt. Typischerweise wird ein solcher Indikator im Körper einer gesunden Person von 5 bis 25 Einheiten pro Liter Flüssigkeit sein. Bei älteren Menschen zeigt es im Allgemeinen 100 Einheiten pro Liter. Solche Indikatoren können in der einen oder anderen Richtung variieren. Kürzlich ist es auch möglich geworden, Pankreasamylase für Nom aus der Fäkaliensammlung zu bestimmen. Solche Tests werden jedoch selten im Vergleich zu anderen durchgeführt, da es ziemlich schwierig ist, die korrekte Funktion der Bauchspeicheldrüse zu bestimmen, die sie verwendet.
Aus welchem Grund kann die Rate eines Enzyms im Körper ansteigen, und wann sollten Tests durchgeführt werden?
Die Gründe für die Erhöhung der Norm:
- Exazerbation der Pankreatitis. Der Test sollte 4-5 Stunden nach Beginn der Attacken durchgeführt werden. Während dieser Zeit ist die Anzahl der Enzyme im Urin am höchsten.
- Die Manifestation der Peritonitis.
- Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse.
- Hepatitis (chronisch).
- Schlechte Nierenfunktion.
- Nebenwirkungen von bestimmten Drogen.
Reduzierte Enzymrate. Ursachen:
- Zirrhose.
- Negative Prozesse in den Nieren.
- Intoxikation des Körpers.
Amylasetest
Für die Studie muss Urin und Blut spenden. Die Sammlung des Materials sollte auf nüchternen Magen erfolgen. Kein Essen vor dem Sammeln für mindestens 8 Stunden. Für die Untersuchung ist es notwendig, den Morgenurin oder täglich zu nehmen. Vor der Sammlung müssen Sie auf Hygiene achten. Der erste Teil des Urins sollte in die Toilette abgelassen und der Rest in einem Behälter gesammelt werden. Es dauert 30-50 Milliliter Flüssigkeit. Halte es lange nicht. Bei Bedarf kann das Material 5-6 Stunden bei einer Temperatur von 4-5 Grad im Kühlschrank gelagert werden.