Amylase Pankreas

Pankreas-Amylase ist eine der Amylasetypen, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird.

Russische Synonyme

Amylase P-Isoenzym, Pankreas-alpha-Amylase, P-Amylase, P-Typ-Amylase.

Englische Synonyme

Pankreas-alpha-Amylase, Pankreas-AML, P-Typ-Amylase, P-Typ-alpha-Amylase, Amylase-Isoenzyme, Amylase-Isoformen.

Forschungsmethode

Enzymatische kolorimetrische Methode.

Maßeinheiten

U / l (Einheit pro Liter).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden?

Wie bereite ich mich auf das Studium vor?

  • 12 Stunden vor dem Studium nicht essen.
  • Beseitigen Sie körperlichen und emotionalen Stress und rauchen Sie 30 Minuten vor der Analyse nicht.

Allgemeine Informationen zur Studie

Amylase ist ein Verdauungsenzym, das Kohlenhydrate abbauen kann.

Die größte Menge an Amylase findet sich im Speichel und Pankreas.

Amylase, die in der Bauchspeicheldrüse produziert wird, Pankreas-Amylase (P-Typ) ist Teil des Pankreas-Saft. Von der Bauchspeicheldrüse gelangt Pankreassaft mit Lipase über den Pankreasgang in den Zwölffingerdarm, wo es hilft, Nahrung zu verdauen.

Amylase der Speicheldrüsen - Speichelamylase (S-Typ) - führt die Verdauung von Nahrungsstärke im Mund aus.

Normalerweise zirkuliert eine kleine Menge Amylase im Blut. Zur gleichen Zeit sind etwa 60% Speichelamylase (S-Typ) und die verbleibenden 40% sind Pankreasamylase.

Wenn eine Pankreasschädigung auftritt, wie bei Pankreatitis, oder wenn der Pankreasgang durch einen Stein oder Tumor blockiert ist, beginnt Pankreasamylase (P-Typ) in großen Mengen in den Blutstrom zu fließen. Gleichzeitig erhöht sich die Aktivität der Speichelamylase nicht.

Kleine Mengen Amylase bilden sich auch in den Eierstöcken, im Darm und in den Skelettmuskeln.

Wofür wird Forschung eingesetzt?

  • Eine Erhöhung der Aktivität der Pankreasamylase im Blut ohne Veränderung der Aktivität der Speichelamylase bestätigt die Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Zum Beispiel kann bei akuter Pankreatitis seine Aktivität im Blut bis zu 90% der gesamten Amylaseaktivität erhöhen.
  • Für die Diagnose von Pankreatitis in der postoperativen Phase, wenn erhöhte Aktivität der Gesamtamylase.
  • Wenn Sie die Pathologie der Speicheldrüsen, Eierstöcke oder Bronchien vermuten.

Wann ist eine Studie geplant?

  • Bei Bestätigung der Diagnose "akute" oder "chronische Pankreatitis".
  • Wenn Sie eine Erkrankung der Speicheldrüsen und Eierstöcke vermuten.

Pankreas-Amylase-Rate im Bluttest

Pankreas-Amylase, deren Rate je nach dem Labor, in dem diese Analyse durchgeführt wurde, unterschiedlich sein kann, ist ein Indikator für die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse. Der Unterschied in den erhaltenen Forschungsdaten verschiedener diagnostischer Zentren erklärt sich durch die Genauigkeit der Ausrüstung, mit der die Analyse durchgeführt wird, und durch die Art der Aufspaltung. Um Verwechslungen zu vermeiden, gibt jedes Labor in der Nähe des Analyse-Indikators seine Amylase-Rate an.

Amylase: Zusammenfassung und normale Werte

Pankreas-Amylase - was ist das und was ist ihre Rolle im Körper, können Sie lernen, wenn Sie ein wenig darüber wissen, wie menschliche Organe und Systeme funktionieren.

Für die Verarbeitung von Kohlenhydraten, einschließlich Stärke und Glykogen, wird ein spezielles Enzym benötigt, nämlich Amylase. Seine Hauptmenge (Enzym) konzentriert sich im Pankreassaft und in den Speicheldrüsen. Von der Bauchspeicheldrüse bewegt sich der Saft in den Zwölffingerdarm. Es beginnt der Prozess der Spaltung. In seinem Ergebnis sind gebildet:

Die Amylase wird durch die Nieren aus dem Körper eliminiert, d.h. Enzymrückstände werden mit dem Urin ausgeschieden.

Es gilt als Norm, wenn eine kleine Menge dieser Substanz in den Därmen, Ovarien und Muskeln enthalten ist.

Je nach dem Zweck, für den die Diagnose durchgeführt wird, kann eine Analyse der pankreatischen Blutamylase und des Prozentsatzes an Enzym im Urin erforderlich sein, um die genaueste Information zu erhalten.

Alpha-Amylase oder P-Amylase (solche Werte können in den medizinischen Aufzeichnungen angegeben sein) werden in Einheiten pro Liter gemessen. Der Indikator der Norm des Enzyms im Blut hängt vom Alter des Tests ab:

  • Kinder unter 1 Jahr - 8 Einheiten / l;
  • von 1 Jahr bis 10 Jahren - nicht mehr als 30 Einheiten / l;
  • von 11 bis 18 Jahre alt - nicht höher als 40 U / l.

Die Rate für Erwachsene, deren Körper nach 18 Jahren als voll ausgebildet gilt, beträgt 0-53 Einheiten / l. Im normalen Bereich liegt der Gehalt an Amylase im Urin bei 20-100 U / l. Die Rate für Frauen und Männer ist ungefähr gleich.

Sie können genauer herausfinden, was das bedeutet, wenn die Höhe des Enzyms nicht der Norm entspricht;

Erhöhte Rate

Wenn die Pankreasamylase im Blut des Patienten erhöht ist, aber der Enzymgehalt im Speichel normal ist, kann angenommen werden, dass das Subjekt Anomalien in der Bauchspeicheldrüse aufweist oder die Pathologie in den angrenzenden Organen lokalisiert ist.

Ursachen für eine übermäßige Akkumulation des Enzyms im Blut können wie folgt sein:

  1. Akute Pankreatitis. Die Krankheit ist durch einen entzündlichen Prozess gekennzeichnet, der lebhafte Symptome hat. Das Schmerzsyndrom ist in der Drüse lokalisiert und strahlt nach hinten aus. Zusätzlich treten Vergiftungssymptome auf. Amylase mit akuter Pankreatitis kann die Norm mehrmals überschreiten, dies ist jedoch nicht immer der Fall. In dem Fall, wenn der Körper stark beschädigt ist, was mit einem signifikanten Tod der Zellen, die dieses Enzym produzieren, einhergeht, ändert sich sein Indikator fast nicht. Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse der Labortests korrekt sind, wird einem Patienten mit Verdacht auf Pankreatitis empfohlen, eine Analyse der Lipaseaktivität durchzuführen. Der Wert dieses Enzyms in der Niederlage der Drüse bleibt immer hoch. (Lipase ist eine Verbindung von Proteinmolekülen, die die Hydrolyse von unlöslichen Ester-Lipid-Substraten katalysiert, wodurch der Körper Fette verdauen kann).
  2. Chronische Pankreatitis. Es zeichnet sich durch einen allmählichen Anstieg des Amylaseindex aus. Bei einem langen Krankheitsverlauf wird eine Abnahme dieses Enzyms auf die Norm beobachtet.

Die Lipase liegt im Normalbereich, wenn der Indikator bei Patienten unter dem Alter von 0-130 U / ml liegt. Für erwachsene Männer und Frauen im Blut kann die Menge des Enzyms im Bereich von 0 bis 190 Einheiten / ml Blut liegen.

Die Lipase wird nicht immer unter dem Einfluss von pathologischen Prozessen erhöht, die in den Organen des Verdauungstraktes auftreten. Der Wert kann bei Patienten mit röhrenförmigen Frakturen variieren.

Wenn Pankreasamylase erhöht wird, ist ihre Akkumulation im Blut durch die Zugabe des Enzyms zu den Massenproteinen bedingt. Der Prozess des Ablassens der Substanz in die Kanäle wird problematisch. Die Gründe für diesen abnormalen Prozess sind wie folgt:

  • Obstruktion des Pankreasganges;
  • ein Tumor in einem der Teile des Organs;
  • Darmverschluss;
  • Aortenaneurysma-Dissektion;
  • Steinbildung in der Drüse;
  • Diabetes mellitus;
  • akute Appendizitis;
  • Cholezystitis;
  • Hepatitis;
  • Entzündung des Peritoneums;
  • Abtreibung;
  • Abdominaltrauma oder Ulkusperforation;
  • Makroamylasämie.

Abnahme der Amylase

Wenn Amylase reduziert wird, sollte dieser Indikator theoretisch anzeigen, dass der Patient keine gesundheitlichen Probleme hat. In diesem Zustand muss die Bauchspeicheldrüse vollständig funktionieren.

Aber in Wirklichkeit ist es ein bisschen anders.

In den meisten Fällen können vor dem Hintergrund reduzierter Amylase die folgenden Pathologien bei einem Patienten diagnostiziert werden:

  1. Bauchspeicheldrüsenkrebs in den späteren Stadien.
  2. Totale Pankreasnekrose. Umfangreiche Zerstörung des Organs bei der destruktiven akuten Pankreatitis.
  3. Hoher Cholesterinspiegel

Eine Abnahme der Blutamylase ist charakteristisch für Patienten, bei denen der größte Teil der Drüse entfernt wurde. Angeborene Ursachen des abnormalen Prozesses, die durch eine Verletzung der Struktur des Körpers und dessen Fehlfunktion verursacht werden, sind nicht ausgeschlossen. Pathologien können vererbt werden.

Fazit

Blut für Amylase wird aus einer Vene entnommen. Zu dieser Analyse zugeordnet, nicht nur, wenn Sie das Vorhandensein von Pankreatitis vermuten. Mit ihr können Sie das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses in den Eierstöcken oder eine Abweichung in der Arbeit der Speicheldrüsen bestätigen oder leugnen.

Um verlässliche Ergebnisse der Laborforschung zu erhalten, muss sich der Patient richtig vorbereiten. Einige Rauschgifte, Alkohol, Tabakrauchen und andere Faktoren, über die der Fachmann mehr erzählen wird, können die Indikatoren des Niveaus des Enzyms verzerren.

Um herauszufinden, warum die Amylasemenge von der Norm abweicht, werden zusätzliche Tests dem Patienten zugewiesen. Die Art der Studie wird auf der Grundlage des individuellen klinischen Bildes des Patienten ausgewählt.

Medizinische Empfehlungen nicht ablehnen. Eine frühzeitige Behandlung hilft, das Fortschreiten der Krankheit zu vermeiden.

Amylase Pankreas: Ursachen für erhöhte Enzym und mögliche Auswirkungen

Der menschliche Körper ist ein vollständiges und gut funktionierendes System in der Norm, bei dem der Ausfall eines Organs am häufigsten zu Funktionsstörungen aller anderen Komponenten führt. Da die Verdauung einer der wichtigsten Prozesse ist, die das Überleben des Menschen gewährleisten, ist die korrekte Funktion eines so wichtigen Teils wie der Bauchspeicheldrüse die Basis einer normalen Lebensaktivität. Dieser Körper reagiert schnell auf alle für ihn gefährlichen Prozesse und wirft eine spezielle Substanz in die Blutamylase.

Beschreibung und Wert des Pankreas-Amylase-Enzyms

Pankreas-Amylase ist ein pankreatisches Verdauungsenzym.

Amylase ist eines der Verdauungsenzyme, die in der größten Menge von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert werden. Dieses Enzym wurde entwickelt, um Kohlenhydrate abzubauen, dh es ist an der Verdauung von Nahrungsmitteln wie Kartoffeln, Reis und vielen anderen, die Stärke enthalten, beteiligt.

Pankreas-Amylase ist ein integraler Bestandteil des Pankreas-Saftes, der in den Zwölffingerdarm abgegeben wird, wo er am Verdauungsprozess beteiligt ist.

Im Falle einer Pankreaserkrankung oder einer Verstopfung des Gangs zwischen diesem und dem Zwölffingerdarm beginnt die Pankreasamylase in den Blutstrom freigesetzt zu werden, was darauf hinweist, dass der Zustand dieses wichtigen Verdauungsorgans erheblich beeinträchtigt ist.

Im Normalzustand wird mehr als die Hälfte aller Amylase von den Speicheldrüsen produziert, sie unterscheidet sich von dem Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird.

Stellt sich bei einer Blutuntersuchung heraus, dass Pankreasamylase erhöht ist, kann dies auf eine akute Pankreatitis und viele andere gefährliche Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen.

Es gibt jedoch Fälle von gefährlichen Erkrankungen dieses Organs, wenn das Amylasegehalt entweder im normalen Bereich lag oder leicht erhöht war. Dies legt nahe, dass die Analyse von Pankreasamylase allein für eine genaue Diagnose nicht ausreicht, andere zusätzliche Studien sind erforderlich. Eine geringe Menge an Amylase wird in anderen Organen, beispielsweise in den Ovarien, großen Muskeln des Skeletts und des Darms produziert, daher werden diese Daten notwendigerweise bei der Interpretation der Probenwerte berücksichtigt.

Diagnose - Vorbereitung und Durchführung der Blutanalyse

Ein Bluttest für Pankreasamylase wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt.

Um genaue Ergebnisse von Bluttests für Pankreasamylase zu erhalten, wird empfohlen, die folgenden medizinischen Ratschläge und Vorschläge zu befolgen:

  • Das Blut wird dem Patienten auf nüchternen Magen abgenommen, Essen ist verboten, es darf unbegrenzt Wasser getrunken werden.
  • Der letzte Verzehr von Lebensmitteln sollte spätestens 8 Stunden vor der Analyse erfolgen.
  • Blut sollte am Morgen vor der Einnahme Ihrer üblichen Medikamente oder nach mindestens 7-14 Tagen nach der Einnahme gespendet werden. Wenn die Stornierung von Medikamenten nicht möglich ist, muss eine genaue Liste von ihnen dem Arzt zur Entschlüsselung der Daten vorgelegt werden.
  • Mindestens einen Tag vor der Probe werden alkoholische Getränke in jeglicher Form von der Speisekarte genommen, stark frittierte und fettige Speisen, körperliche Aktivität und Sport werden reduziert.
  • Es wird nicht empfohlen, unmittelbar nach Durchführung anderer Verfahren, einschließlich Physiotherapie, Radiographie, Ultraschall, Fluorographie und rektaler Untersuchung, eine Blutuntersuchung durchzuführen.

Zur Durchführung des Tests wird Blutserum verwendet, venöses Blut wird entnommen.

Decoding: Die Norm nach Alter

Je niedriger die Amylase im Blut, desto besser. Es gibt jedoch bestimmte Normen, deren Überschreitung oder Unterschreitung auf bestimmte Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen kann.

Für verschiedene Altersgruppen gibt es unterschiedliche Indikatoren.

Wenn die Pankreasamylase nach den Ergebnissen einer Probe erhöht ist, kann dies auf bestehende akute Pankreaserkrankungen hinweisen, die zusätzliche Untersuchungen erfordern, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zuzuordnen.

Ursachen und Anzeichen der Abweichung Indikator

Ein Anstieg der Pankreasamylase im Blut zeigt die Entwicklung der Krankheit an

Es gibt viele Zustände und Erkrankungen, bei denen die Pankreasamylase in unterschiedlichem Ausmaß erhöht ist.

In den meisten Fällen bedeutet dies die folgenden Probleme:

  • Akute Pankreatitis. Dies ist die häufigste Ursache für einen starken Anstieg der Amylase im Blut. In diesem Fall werden die hohen Raten jedoch normalerweise aufgezeichnet. Wenn Sie die Krankheit gleich zu Beginn "fangen" können. Wenn dann der akute Prozess fortschreitet, kann die Menge an Amylase aufgrund des Absterbens der Teile des Pankreas, die dieses Enzym produzieren, abnehmen.
  • Chronische Pankreatitis. In diesem Fall, wie auch im akuten Stadium, wird oft auch zuerst eine Erhöhung des Amylase-Spiegels mit einer anschließenden Abnahme festgestellt, die durch den Tod von Pankreaszellen aufgrund einer fortschreitenden Krankheit verursacht wird.
  • Krebs der Bauchspeicheldrüse (Krebs und / oder Metastasen).
  • Trauma für den Körper aufgrund eines Schocks oder eines Unfalls.
  • Obstruktion des Pankreasganges.
  • Pankreaszyste.
  • Epidemische Mumps (Mumps).
  • Nierenversagen
  • Dekompensierter Diabetes.
  • Appendizitis im akuten Stadium.
  • Peritonitis
  • Entzündungsprozesse in der Gallenblase.
  • Perforation von Magengeschwüren.
  • Darmverschluss.
  • Perforation des Aortenaneurysmas.
  • Makroamylasämie ist der Prozess der Kombination von Amylase mit Blutserumproteinen, wodurch sie nicht von den Nieren verarbeitet wird und sich in großen Mengen im Blut ansammelt.
  • Alkoholismus.

Die Hauptmerkmale des Amylase-Wachstums sind Prozesse im Zusammenhang mit einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse: Schmerzen im linken Hypochondrium und Oberbauch, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, erhöhter Speichelfluss, Abneigung gegen Gerüche, insbesondere fetthaltige Lebensmittel, Hautausschläge, eine Zunahme der Bauchspeicheldrüse.

Behandlung und richtige Ernährung

Wenn Sie an einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung leiden, müssen Sie sich streng an eine Diät halten.

Jeglicher Schaden an der Bauchspeicheldrüse ist gefährlich und ernste Pathologien, so dass ihre Behandlung nur mit einem Arzt in spezialisierten medizinischen Einrichtungen in Verbindung gebracht werden kann.

Er wird die notwendigen Studien verschreiben und anhand der Ergebnisse der Tests in der Lage sein, die Schwere der Erkrankung zu bestimmen und die notwendigen Medikamente zu verschreiben, die notwendige Behandlung zu verschreiben.

Zu Hause ist die Ernährung für den Patienten von größter Bedeutung:

  • Es ist dringend notwendig, gebratene, fettige und würzige Gerichte von der Speisekarte auszuschließen, um geräuchertes Fleisch, rotes Fleisch, Fermente, reichhaltige Suppen und Brühen, fettige und würzige Soßen, Gewürze und Gewürze zu entfernen.
  • Nicht erlaubt: Spirituosen, Tabak, starker schwarzer Kaffee und Tee, künstliche Getränke und stark kohlensäurehaltiges Wasser.
  • Der Patient muss Ruhe und richtige Ernährung mit kleinen Abständen und begrenzten Portionen gewährleisten.

Im Falle einer Pankreasverletzung kann jede Initiative zur Behandlung einer Krankheit äußerst gefährliche gesundheitliche Folgen haben, da dieses Organ sehr empfindlich ist und auf eine falsch gewählte Behandlung negativ reagieren kann. Es ist notwendig, die Anweisungen des Arztes streng zu befolgen und seinen Empfehlungen streng zu folgen.

Mögliche Komplikationen

Wenn die Pankreasamylase erhöht ist, ist dies ein Anzeichen für einen Pankreas-Infekt und kann daher, wenn keine rechtzeitige und gut gewählte Behandlung erfolgt, zur Entwicklung folgender Krankheiten und Zustände führen:

  • Bei Frauen ist die Pankreatitis sehr häufig von Erkrankungen der Gallenblase und der Entwicklung von Cholelithiasis begleitet.
  • Eine fortschreitende Krankheit kann eine Stoffwechselstörung und die Entwicklung von Anämie, einen Mangel an Vitaminen, die sich durch ein niedriges Körpergewicht, erhöhte Trockenheit der Haut, Zerbrechlichkeit der Nägel und Haare manifestieren.
  • Die Probleme dieses Körpers führen zur Entwicklung von Diabetes.
  • Aufgrund von Verdauungsstörungen ist die Nahrung schlecht verdaut und kann nicht absorbiert werden, was zu schweren Blähungen, Darmschmerzen, Durchfall und häufigen Besuchen auf der Toilette führen kann.

Solche ernsten Probleme machen es notwendig, mehr auf ihre Gesundheit zu achten und wenn eine Krankheit als Ergebnis des Tests erkannt wird, sofort die notwendige Behandlung beginnen und eine strenge Diät einhalten.

Weitere Informationen zur Pankreatitis finden Sie im Video:

Hast du einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um es uns mitzuteilen.

Lieferung der Analyse für Pankreas-Amylase, um die Krankheit zu diagnostizieren

Bevor Sie eine Pankreatitis diagnostizieren, wird eine gründliche Untersuchung des Patienten durchgeführt. Sehr oft wird eine spezielle Analyse namens "Alpha-Amylase" eingereicht, um die Diagnose zu bestätigen.

Es ist ein spezifisches Enzym, das in den Speichel- und Pankreasdrüsen produziert wird. Pankreas-Amylase wird wiederum nur in der Bauchspeicheldrüse produziert und ist am Abbau verschiedener Kohlenhydrate beteiligt.

Es gibt bestimmte Normen für dieses Enzym, Abweichungen davon können auf ernsthafte Probleme im Körper hindeuten.

Was ist die Analyse?


Viele Menschen fragen sich, was ist Pankreas-Amylase? Es ist ein Enzym der Bauchspeicheldrüse, das von Azinuszellen produziert wird. Es dringt in den Darm ein und nimmt am Verdauungsprozess teil. Das meiste davon unterliegt der Spaltung im Darm, die restliche Menge gelangt ins Blut.

Alpha-Amylase mit Pankreatitis kann signifikant ansteigen. Es kann auch durch Verletzungen der Bauchspeicheldrüse als Folge von Verletzungen und Operationen verursacht werden.

Meistens wird eine ähnliche Analyse durchgeführt, um die Aktivität des Enzyms für die anschließende Diagnose verschiedener Formen von Pankreatitis zu bestimmen. Es spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Diagnose und ist 38% empfindlicher als Lipase-Tests.

Um das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses zu bestimmen, werden Analysen durchgeführt, wie:

  • Pankreas-Amylase;
  • Urin-Amylase;
  • Lipase.

Die Alpha-Amylase mit Pankreatitis entspricht immer dem Wert, der bei der Blutspende erzielt wurde, ihr Anstieg erfolgt jedoch etwas später. Die Abweichung des Indikators von der Norm kann über die akute und chronische Form der Pankreatitis und anderer Krankheiten, Störungen der Nieren, verschiedene entzündliche Prozesse und Krankheiten sprechen.

Es ist sehr wichtig, rechtzeitig eine Diagnose zu stellen und zusammen mit dem Arzt die geeignete Behandlung zu wählen, um in Zukunft verschiedene Komplikationen zu vermeiden.

Indikatoren der Abweichung von der Norm


Der normale Indikator ist die Grenze von 28-100U / l. und Pankreas - 0-50 U / l. Wenn das Niveau steigt oder sinkt, gibt es Gründe, bestimmte Krankheiten zu diagnostizieren.

Amylase bei akuter Pankreatitis, abhängig von der Strömung erhöht sich mehrmals. In der Regel sind solche Veränderungen zu Beginn der Erkrankung oder bei Exazerbationen vorhanden. Das Enzymniveau steigt innerhalb von 3-5 Stunden an und erreicht einen Peak in 10-24 Stunden. Dann gibt es einen Rezessionsprozess und schon nach 3-6 Tagen ist der Indikator normal.

Um zuverlässigere Daten zu erhalten, wird eine Untersuchung der Aktivität von Amylase im täglichen Urin durchgeführt. Der Indikator gilt als wichtig in der Diagnose der Krankheit, aber nicht spezifisch für die akute Form. Je nachdem, welche Verletzungen im Körper vorhanden sind, kann die Analyse die bestehenden Probleme aufzeigen.

  1. Amylase bei chronischer Pankreatitis kann normal sein, wenn es sich nicht um eine Exazerbationsphase handelt. In einigen Fällen kann es sogar gesenkt werden. Bei Schüben wird eine Zunahme der Pankreasenzyme beobachtet, dies ist jedoch nicht immer der Fall. Bei einigen Patienten kann der Wert im Serum selbst bei Exazerbationen auf einem akzeptablen Niveau liegen, so dass die Frage "Kann Pankreatitis vorhanden sein, wenn Amylase normal ist?" Die Antwort ist positiv.
  2. Die Wertsteigerung kann nicht nur durch die akute und chronische Form der Pankreatitis hervorgerufen werden, sondern auch durch Bauchtrauma, Schwangerschaftsabbruch und verschiedene Krankheiten.
  3. Ein starker Anstieg des Indikators dient als Signal, das einen Entzündungsprozess signalisiert, der durch Gallenobstruktion, verschiedene Tumore, Steine ​​und andere Störungen verursacht sein kann.
  4. Bei einer biochemischen Analyse kann der Wert bei einer Insuffizienz der Pankreasfunktion sowie bei akuter und chronischer Form der Hepatitis gleich Null sein. Auch eine Abnahme der Enzymmenge kann mit einer Toxikose während der Schwangerschaft in Verbindung gebracht werden.

Um genau zu diagnostizieren, werden zusätzliche Tests vorgeschrieben und eine gründliche Untersuchung durchgeführt.

Wie ist das Verfahren für die Analyse?


Die Blutamylase für die Pankreatitis wird anhand einer umfassenden biochemischen Studie bestimmt. Alle Änderungen werden ausgewertet, woraufhin eine Schlussfolgerung gezogen und eine individuelle Therapie ausgewählt wird.

Blut muss auf nüchternen Magen gespendet werden, danach wird die Zusammensetzung seines Serums sorgfältig überprüft. Um die Enzymmenge im Urin zu bestimmen, wird das Material tagsüber gesammelt. Morgenharn tritt sofort aus, der Rest wird den ganzen Tag gesammelt. Sie müssen die Sammlung ab der zweiten Portion beginnen und am nächsten Morgen beenden.

Ein Bluttest auf Pankreasamylase sollte seine Abwesenheit zeigen, da es ein Verdauungsenzym ist, das nicht im Blutkreislauf sein sollte. Wenn er sich in eine für ihn ungewöhnliche Umgebung - Urin oder Blut - versetzt, bedeutet dies, dass bestimmte Störungen im Körper vorhanden sind.

Wenn der Index im Blut erhöht ist, wird er in der Regel auch im Urin erhöht. Es ist der Hauptmarker, der die verschiedenen Pathologien der inneren Organe bestimmt. Bei allen Arten von Pankreatitis ändert sich der zulässige Wert.

Wenn Pankreas-Amylase im Blut erhöht ist, kann es auch auf das Vorhandensein von Mumps und Erkrankungen der Speicheldrüse hinweisen.

Gültige Werte müssen innerhalb der folgenden Grenzen liegen:

Eine solche Analyse hilft, verschiedene Krankheiten zu erkennen und rechtzeitig mit der richtigen Behandlung zu beginnen. Es ist für komplexe Diagnostik vorgeschrieben.

Störungen im Körper, identifiziert durch die Ergebnisse der Studie


Die Analyse von Pankreasamylase wird vorgeschrieben, um verschiedene Erkrankungen im Körper zu identifizieren. Meistens verschreibt der Arzt eine Überweisung, um zu bestimmen:

  • Pankreas-Erkrankungen;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • erhöhter Gehalt an P-Isozym;
  • Calculöse Krankheit;
  • das Vorhandensein von Hyperamylasämie, verursacht durch Nicht-Pankreatitis;
  • Nierenversagen und andere Nierenerkrankungen;
  • Magengeschwür;
  • neoplastische Hyperamylasämie;
  • Darmverschluss;
  • Peritonitis und andere entzündliche Prozesse;
  • Hyperamylasämie nach der Operation;
  • eine akute Form von Alkoholismus.

Ungeachtet dessen weist die Amylasemenge im Blut bei Pankreatitis und anderen Krankheiten auf das Vorhandensein von Störungen im Körper hin, es ist notwendig, eine umfassende Diagnose durchzuführen und alle Faktoren zu berücksichtigen, die die Abweichung des Wertes von der festgelegten Norm beeinflussen können.

Auch ist die Blutamylase bei Pankreatitis niedrig oder hoch, wenn:

  • Am Vorabend des Tests wurden Drogen aus der Gruppe der Diuretika, Narkotika, Ibuprofenhyh und Kontrazeptiva genommen;
  • erhöhte Cholesterin und Homocystein.

Es ist notwendig, die Tatsache zu berücksichtigen, dass das Enzym eine Art Marker ist, der mit dem allgemeinen Indikator der Amylase verglichen wird.

Wenn es eine nicht-charakteristische allgemeine Aktivität in Kombination mit einem reduzierten Niveau von Pankreas gibt, können wir über das Vorhandensein von Problemen mit der Bauchspeicheldrüse sprechen. Manchmal deutet dies auf Erkrankungen der Eierstöcke, des Darms und der Atmungsorgane hin.

Analyse für Pankreasamylase: Was müssen Sie wissen?

Nach einer Überweisung von einem Gastroenterologen für Tests sind die Patienten interessiert, was es ist - Pankreas-Amylase. Es ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es ist notwendig für die Spaltung von verschiedenen Sacchariden. Ein Arzt verschreibt ein Pankreasenzym für verdächtige Erkrankungen des Verdauungssystems. Dieser Indikator nimmt bei entzündlichen Prozessen und in anderen Fällen zu. Werte hängen vom Alter ab, unterscheiden sich nicht bei Frauen und Männern. Anomalien weisen hauptsächlich auf den pathologischen Prozess in der Bauchspeicheldrüse hin.

Was ist Pankreas-Amylase

Pankreas-Amylase ist ein Enzym, das Stärke in einfache Oligosaccharide aufspaltet. Sie ist am Abbau von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln zu einfachen, von Zellen verdaulichen Substanzen beteiligt. Das Enzym wird im Kohlenhydratstoffwechsel benötigt. Amylase hat einen Anteil am Abbau von Glykogen, das in den Muskeln als Energiespeicher zu finden ist. Unter der Wirkung einer Gruppe von Katalysatoren wird Glykogen wieder in Glukose zurückverwandelt, was während des Trainings, der Belastung usw. erforderlich sein kann.

Das Enzym ist unterteilt in:

In den Speichelgängen und der Bauchspeicheldrüse wird Alpha-Amylase produziert. Andere Arten sind vorwiegend in Früchten und in Bakterien vorhanden. Im Menschen produzierte Alpha-Amylase wird Pankreas genannt. Dieser Indikator wird häufiger für die Diagnose verschiedener Krankheiten oder für die Bewertung der Verdauung verwendet. Ein kleiner Teil des Enzyms wird in den Därmen, Ovarien und Muskeln produziert.

Das Pankreasenzym gelangt mit Pankreassaft in den Zwölffingerdarm. Unter der Wirkung von Pankreassaft und anderen Katalysatoren beginnt Nahrung sich in kleine Bestandteile zu teilen. In wenigen Stunden zerfällt die Nahrung in molekulare Verbindungen. Diese Moleküle werden im Darm durch die Zotten absorbiert, gelangen in den Blutkreislauf und breiten sich im Körper aus. Der Körper verwendet sie als Nährstoffe für die Struktur und Funktion aller Zellen, Gewebe, Organe und Systeme. Vor allem in der Notwendigkeit von Muskelgewebe.

Wenn verordnet und wie die Analyse durchgeführt wird

Ein Amylasetest wird in folgenden Fällen vorgeschrieben:

  • Bei der Diagnose einer Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Der Arzt macht die Ernennung dieser Studie mit Entzündung der Bauchspeicheldrüse, blockiert seine Gänge, Tumorverdacht.
  • Labortest ist erforderlich, um die Dynamik der Behandlung von akuten und chronischen Pankreatitis zu beurteilen.
  • Wenn Mukoviszidose vermutet wird.
  • Mit dem Syndrom des "akuten Abdomen", das heißt, wenn der Patient ernsthafte Schnitte hat, stechende Schmerzen.

Die Studie wird mit der Erkrankung der Speicheldrüsen, Eierstockpathologie, Stagnation in den Bronchien durchgeführt. In der postoperativen Phase für chirurgische Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse, ist es notwendig, allgemeine und Pankreas-alpha-Amylase zu beobachten, um ihr Verhältnis zu bewerten.

In normalem Zustand wird mehr als die Hälfte aller Amylase von den Speicheldrüsen produziert. Es ist von einem anderen Typ als das von der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzym.

Das Ergebnis der Studie hängt von der Einhaltung der vorbereitenden Anforderungen ab. Vorbereitung für Bluttests:

  • Das Biomaterial wird vorzugsweise am Morgen gesammelt. Die optimale Zeit von 7 bis 11 Stunden, Blutspende ist den ganzen Tag erlaubt.
  • Der Patient sollte nicht essen, bevor er für 8-14 Stunden Blut gegeben hat. Wenn Blut während des Tages gegeben wird, sollten mindestens 4 Stunden nach einer leichten Mahlzeit gegessen werden.
  • Am Vorabend der Studie ist es notwendig, die psycho-emotionale Überlastung zu beseitigen. Blutspende nach Stress führt zu falschen Ergebnissen.
  • Am Tag vor der Studie sind übermäßiges Training und Sporttraining verboten.
  • Für 2-3 Tage muss man die Aufnahme aller alkoholischen Getränke ausschließen.
  • Einige orale Medikamente (Captopril, Hormone, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, etc.) können den Amylase-Spiegel im Blut beeinflussen. Es ist notwendig, mit dem behandelnden Arzt die Abschaffung von Medikamenten oder die Lieferung von Biomaterial vor dem Hintergrund ihrer Verwendung zu besprechen.

Blut für die Studie ist nur venös geeignet. Der Test auf Pankreas-Katalysator aus Kapillarblut wird nicht durchgeführt. Manchmal wird die Analyse vom täglichen Urin durchgeführt.

Interpretation der Ergebnisse: Tabelle

In verschiedenen Altersstufen ändert sich der Amylaseindex. Bei Neugeborenen ist es minimal, während des Lebens erhöht sich etwa vier Mal.

Tabelle der Normen der Pankreas-Amylase im Blut:

Amylase mit Pankreatitis erhöht sich signifikant und überschreitet die Marke von 100 U / l. Es kann 10 oder mehr Male erhöhen. Der Höhepunkt des Index wird in den ersten Tagen der Krankheit aufgezeichnet. Bei einer leichten Exazerbation der chronischen Pankreatitis wird der Gehalt an Katalysator im Blut im Bereich von 80-100 U / l gehalten.

Die Rate der Amylase Pankreas bei erwachsenen Männern und Frauen bis zu 50 U / l. Eine leichte Abweichung kann mit einer Pankreaszyste beobachtet werden. Wenn die Zyste fortschreitet und ein großes Gebiet infiziert, wird die Analyse zunehmen.

Signifikante Abweichungen von der Norm werden bei blockiertem Drüsengang festgestellt. Der Gang kann durch einen Tumor verschlossen sein, Steine, die der Körper selbst aufgrund eines gestörten Stoffwechsels bildet. Der Ausfluss von Pankreassaft aufgrund von postoperativen oder post-inflammatorischen Adhäsionen verschlimmert sich, wenn eine Narbenverformung auftritt. Die Stagnation des Inhalts führt zu erhöhten Werten des Pankreasenzyms und einer Anzahl anderer biochemischer Parameter.

Die Menge an Amylase variiert im Blut während Mumps (Mumps). Entzündung der Speicheldrüsen führt zu einer Veränderung in der Produktion von Amylase in diesem Organ. Epidparotitis beeinflusst die Funktion aller Verdauungsdrüsen.

Welche Krankheiten sind durch Veränderungen der Pankreas-Amylase gekennzeichnet?

Das Niveau des Pankreas-Katalysators hängt hauptsächlich vom Zustand der Bauchspeicheldrüse ab. Dieser Indikator wird jedoch von einer Reihe anderer Faktoren und Prozesse beeinflusst.

Pankreas-Amylase ist in den folgenden Fällen im Blut erhöht:

  • Chronische oder akute Pankreatitis. Es besteht keine Beziehung zwischen dem Grad der Entzündung des Organs und dem Blutindex. Bei manchen Patienten steigt sie stark und deutlich an, bei anderen verändert sie sich während des gesamten Prozesses in der Drüse geringfügig. Entzündung verursacht den Tod von Organzellen, die an der Produktion eines Enzyms beteiligt sind.
  • Onkologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse beeinflussen signifikant den biochemischen Testindex.
  • Die Dekompensation von Diabetes beeinflusst auch das Niveau der Amylase, da es der Hauptkohlenhydratkatalysator ist.
  • Verletzungen oder abdominale Operationen beeinflussen eine Reihe biochemischer Parameter.
  • Akute entzündliche Erkrankungen der Verdauungsorgane und des Peritoneums (Cholezystitis, Appendizitis, Peritonitis, etc.) verändern die Amylasemenge.
  • Darmverschluss verursacht Stagnation des Inhalts. Pankreasenzyme können ihre Funktion nicht erfüllen und ihr Level steigt im Blutkreislauf an.
  • Eingeschränkte Nierenfunktion.
  • Macromylasämie. Dieser Prozess wird beobachtet, wenn sich der Katalysator mit großen Proteinen verbindet und die Leberbarriere nicht passiert.

Die Abnahme des Index ist charakteristisch mit einer Abnahme der Aktivität der Bauchspeicheldrüse, mit der Entfernung eines Teils dieses Organs und mit zystischer Fibrose.

Warum Amylase erhöht

Amylase wird hauptsächlich von Pankreaszellen produziert. Es fällt durch die Organkanäle in den Dünndarm und baut komplexe Kohlenhydrate, Stärke, ab. Es wird dann über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Die Verletzung einer Verbindung in dieser Kette führt zu einer Änderung des Enzymniveaus.

  • Pankreas-Amylase ist bei Veränderungen der Bauchspeicheldrüse erhöht. Wenn Entzündung den Blutfluss zu den Zellen des Körpers erhöht, bewirkt dies eine größere Produktion seines Volumens, das ins Blut gelangt.
  • Mechanische Verstopfung des Organtraktes führt zu einer Abnahme der Sekretion von Pankreassaft, zu seiner Stagnation in der Drüse. Diese Prozesse führen zur Entwicklung von Entzündungen in den Geweben und zu einer Erhöhung der Absorption des Enzyms aus dem stagnierenden Inhalt in den Blutstrom.
  • Wenn die Nieren schlecht funktionieren, leidet die Entfernung von Amylase aus dem Körper. Drüsen produzieren weiterhin ein Enzym, das die Nieren nicht ausreichend entfernen können, so dass die Rate im Blut ansteigt.
  • Nach Abdominaloperationen, die mit den Verdauungsorganen verbunden sind, wird eine Entzündung aller Organe in diesem Bereich beobachtet, eine Verletzung der Darmmotilität. Diese Dysfunktion führt zu einem Anstieg vieler Blutwerte.
  • Bei Diabetes versucht der Körper pathologische Veränderungen auszugleichen. Die Organe versuchen, die Produktion von Katalysatoren und Hormonen, die Polysaccharide abbauen, zu maximieren. Im Anfangsstadium des Diabetes mellitus nehmen deshalb Insulin und Amylase deutlich zu.

Gründe für den Rückgang

Das Niveau des Enzyms nimmt hauptsächlich in Fällen ab, in denen es wenige Zellen gibt, die es produzieren. Zum Beispiel wird Pankreas-Amylase abgesenkt, wenn ein Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt wird. Dieses Organ wird nicht wieder wachsen und dementsprechend werden weniger Zellen in der Lage sein, biologisch aktive Substanzen zu produzieren.

Tumorprozesse in der Bauchspeicheldrüse führen zum Tod und zur Substitution atypischer gesunder Zellen. Sie funktionieren nicht wie ein Organ und produzieren keine Enzyme. Daher wird das Niveau der Amylase ständig abnehmen.

Zystische Fibrose (Mukoviszidose) führt zur Zerstörung der äußeren Sekretionsdrüsen (Speichel, Pankreas). Aufgrund dieser genetischen Erkrankung versagt die Produktion vieler Enzyme.

Die Behandlung zielt darauf ab, die Grunderkrankung zu beseitigen. Die wichtigste Rolle bei der Genesung spielt eine Ernährung, die schonende Nahrungsmittel beinhaltet.

Pankreas-Amylase

Amylase ist ein Verdauungsenzym im Körper, das für die Verarbeitung von Kohlenhydraten, insbesondere Stärke und Glykogen, zu verdaulichen Substanzen notwendig ist. Amylase konzentriert sich hauptsächlich auf Speichel und Pankreas. Die Amylase, die in der Bauchspeicheldrüse liegt, wird pankreatische Blutamylase genannt, und darüber werden wir heute mit Ihnen sprechen.

Pankreas-Amylase: Was ist das?

Andere Ausdrücke, die dasselbe bedeuten, können als Ergebnis der Analyse auftreten - P-Amylase, Alpha-Amylase.

Dieses Enzym ist in dem in der Bauchspeicheldrüse produzierten Pankreassaft enthalten. Von dort gelangt es (der Saft) in den Zwölffingerdarm, wo es den Abbau komplexer Kohlenhydrate zu Maltose, Glukose und Polysacchariden fördert. Das Enzym wird aus dem Körper durch den Urin über die Nieren ausgeschieden. Manchmal ist es erforderlich, die Ergebnisse der Aktivität von zwei Arten von Amylase für die Diagnose zu kennen:

  1. Pankreas-Amylase im Blut;
  2. Urin-Amylase.

In der Bauchspeicheldrüse stellt sich ein sehr guter Blutfluss ein, daher kann eine bestimmte Menge Amylase in das Blut gelangen, dies ist nicht außerhalb des normalen Bereichs.

Ein kleiner Teil des Enzyms wird produziert und in den Därmen, Ovarien, Leber und Muskeln lokalisiert.

Pankreas-Amylase: normal

In jedem Labor können die als Norm angenommenen Werte geringfügig abweichen. Das hängt von der verwendeten Ausrüstung, ihrem Fehler und der Berechnungsmethode ab. Daher wird die Rate der Pankreasamylase im Blut üblicherweise neben dem Ergebnis der Analyse angegeben.

Meistens wird die Enzymmenge in Einheiten pro Liter nach der Methode der Kolorimetrie gemessen. Bei Kindern hängt die Rate der Alpha-Amylase vom Alter ab:

Kinder bis zu einem Jahr: nicht mehr als 8 Einheiten / l;

1-10 Jahre: nicht mehr als 30 U / l;

11-18 Jahre: nicht mehr als 40 U / l;

Bei Erwachsenen ist die Rate der Pankreasamylase bei Frauen fast gleich, und bei Männern ist mit Beginn des Erwachsenenalters, wenn der Körper als voll ausgebildet gelten kann, die Amylase-Rate nicht altersabhängig und beträgt 0-53 U / L.

Die Rate der Amylase im Urin beträgt 20-100 U / l.

Pankreas-Amylase erhöht

Die Tatsache, dass die Pankreasamylase im Blut erhöht ist und die Speichelamylase normal ist, kann dem Arzt die pathologischen Prozesse in der Bauchspeicheldrüse oder in den nächsten Organen anzeigen.

Bei einem gesunden Menschen ist die Freisetzung des Enzyms in das Blut unbedeutend, während bei einigen Krankheiten der Überschuß der Norm 1000% oder mehr erreicht.

Die Pankreas-Alpha-Amylase ist unter folgenden Bedingungen erhöht:

Pankreatitis ist ein Entzündungsprozess in der Bauchspeicheldrüse, der durch die Fehlfunktion seiner eigenen Enzyme verursacht wird. Unter den Zeichen der akuten Pankreatitis kann sich durch scharfe Schmerzen im Bauch unterscheiden, während der Beweglichkeit und Schießen im Rücken, Übelkeit, Temperaturanstieg, Erbrechen, Schwäche verschlimmert.

Amylase bei akuter Pankreatitis kann Werte annehmen, die um ein Mehrfaches höher als normal sind und geringfügig davon abweichen können. Im Allgemeinen zeigt der Grad der Zunahme der Alpha-Amylase nicht immer direkt den Grad der Organschädigung an. Bei einem ausgedehnten Organschaden sterben die meisten Zellen, die für die Produktion dieses Enzyms verantwortlich sind, ab, so dass das Niveau der Amylase nahezu unverändert bleibt.

Manchmal wird eine Diagnose wie Lipaseaktivität verwendet, um die Diagnose einer Pankreatitis zu bestätigen. Es bleibt hoch, während Amylase für einige Zeit einen Referenzwert haben kann.

Amylase bei chronischer Pankreatitis steigt zunächst mäßig an, nimmt im Laufe der Zeit allmählich ab und erreicht den als Norm angenommenen Wert.

  • Tumor irgendeines Teils der Bauchspeicheldrüse;
  • Drüsenverengung;
  • Darmverschluss;
  • Steine ​​in der Bauchspeicheldrüse;
  • Akute Appendizitis;
  • Aortenaneurysma-Präparation;
  • Die Folgen von Diabetes;
  • Hepatitis;
  • Cholezystitis;
  • Peritonitis oder Entzündung des Peritoneums;
  • Perforation von Magengeschwüren;
  • Bauchtrauma;
  • Abtreibung;
  • Makroamylasämie

Die Abweichung, in der das Enzym an die Massenproteine ​​gebunden ist und dadurch nicht in die Gänge gelangen und sich im Blut anreichern kann.

Pankreas-Amylase ist reduziert

Theoretisch sollte eine Abnahme der Blutpankreas-Amylase-Analyse für einen gesunden Zustand charakteristisch sein. Dies würde eine gute Pankreasfunktionalität zeigen, die sich darin zeigt, das Enzym unter Kontrolle zu halten.

Aber tatsächlich ist es ziemlich selten. Häufiger zeigt eine reduzierte alpha-Pankreasamylase eine geringe Produktion dieses Enzyms im Körper oder eine geringe enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse an. Die folgenden Krankheiten können diesen Zustand hervorrufen:

Erscheint mit der destruktiven akuten Pankreatitis, ist eine Diagnose, die Ärzte erst nach dem Tod des Patienten erfahren werden. Es besteht in weitgehender Zerstörung der Bauchspeicheldrüse.

  • Krebsstadium 4 Bauchspeicheldrüse
  • Angeborene Ursachen

Zum Beispiel, zystische Fibrose - eine Mutation eines Gens und Abnormitäten in der normalen Struktur und Funktionalität von Enzymen, wird genetisch übertragen.

Die Entfernung der Mehrheit der Bauchspeicheldrüse wirkt sich auf die Abnahme im Vergleich zur normalen Pankreas-Alpha-Amylase aus.

Wann wird ein Blutamylase-Test verschrieben?

Bei Pankreatitis und Verdacht auf Blutkrebs ist eine Blutspende für diesen Indikator erforderlich. Es ist auch wichtig, das Ergebnis bei der Festlegung der Form der Diagnose (akut oder chronisch) zu wissen.

Die Alpha-Amylase hilft bei der Diagnosestellung, wenn der Verdacht auf eine Abweichung der Speicheldrüsen- oder Eierstockerkrankung besteht.

Genauigkeit des Analyseergebnisses

Blut zur Analyse von Amylase wird ausschließlich aus einer Vene entnommen, wobei einige Faktoren die Genauigkeit des Ergebnisses beeinflussen können. Daher ist es wichtig, sich auf den Bluttest vorzubereiten. Die Regeln unterscheiden sich in diesem Fall nicht von den üblichen und allgemein anerkannten:

  1. Blutspende ist am Morgen auf nüchternen Magen notwendig. Die Zeit nach der letzten Mahlzeit sollte 8-12 Stunden betragen.
  2. Bevor Sie Blut spenden, versuchen Sie körperliche Überanstrengung und psychoemotionalen Stress zu vermeiden.
  3. Bevor Sie Blut spenden, verzichten Sie auf das Rauchen (mindestens eine halbe Stunde).
  4. Einen Tag bevor Sie in eine medizinische Einrichtung gehen, verzichten Sie auf Alkohol.
  5. Eine Reihe von Medikamenten kann die Ergebnisse der Analyse verzerren. Dazu gehören Kortikosteroide, orale Kontrazeptiva, Ibuprofen, Medikamente usw. Vor der Analyse sollten sie, wenn möglich, aufgegeben werden. Wenn Sie dies nicht tun können, informieren Sie Ihren Arzt über die Einnahme von Medikamenten.

Pankreas-Amylase in einem Bluttest ist eine wertvolle Information, die den Arzt oder Patienten über den Zustand der Bauchspeicheldrüse informieren und mögliche Krankheiten anzeigen kann.

Hinterlassen Sie Ihre Kommentare und Fragen über die Interpretation der Analyse und was Pankreas-Amylase ist.

Blut-Amylase

Amylase (andere Namen - Alpha-Amylase, Diastase, Pankreasamylase) ist eine biologisch aktive Substanz, die am Prozess des Kohlenhydratstoffwechsels beteiligt ist. Im menschlichen Körper wird der größte Teil von der Bauchspeicheldrüse produziert, ein kleinerer Teil von den Speicheldrüsen.

Beim Menschen wird nur Alpha-Amylase synthetisiert, die ein Verdauungsenzym ist.

Indikationen für die Analyse

Trotz der Tatsache, dass die Blutamylase die Veränderungen widerspiegelt, die für viele metabolische und entzündliche Erkrankungen (Diabetes, Hepatitis, Mumps und andere) charakteristisch sind, ist die Hauptindikation für die Analyse der Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis.

Zur Bestimmung des Blutspiegels wird Amylase biochemische Analyse von Blut aus einer Vene verwendet. Die Blutentnahme erfolgt morgens auf nüchternen Magen (am Vortag, bevor Sie den Test machen, sollten Sie scharfes und fettiges Essen vermeiden).

Norm Amylase im Blut

Da die Bauchspeicheldrüse eine gemischte Sekretionsdrüse ist (sie sezerniert Hormone und Enzyme sowohl in das Darmlumen als auch ins Blut), ist es üblich, die daraus gebildete Amylase von der gesamten alpha-Amylase zu unterscheiden und Pankreasamylase zu nennen. Dementsprechend werden bei der biochemischen Analyse von Blut (oder Urin, das auch zur Bestimmung der Amylasemenge im Körper verwendet wird) zwei Amylaseindikatoren identifiziert: alpha-Amylase und pankreatische Amylase.

Alpha-Amylase

Für Alpha-Amylase (die die Gesamtmenge aller Amylasen im Körper repräsentiert) gelten die Werte * als normal:

  • Kinder bis 2 Jahre: 5 - 65 U / l;
  • 2 Jahre - 70 Jahre: 25 - 125 U / l;
  • über 70 Jahre alt: 20 - 160 U / l.

* nach dem unabhängigen Labor Invitro

Pankreas-Amylase

In Alpha-Amylase schließt Pankreas-Amylase ein, deren Menge ebenfalls gemessen wird. Eine normale Menge an Pankreasamylase wird als * betrachtet:

Ursachen für Abweichungen von der Norm

Die Gründe, die eine Erhöhung der Menge an Alpha-Amylase im Blut verursachen (eine Erhöhung der Blutamylase ist die Zahl über 105 Einheiten / l für Alpha-Amylase und über 50 Einheiten / l für Pankreasamylase):

  • Akute oder chronische Pankreatitis. Bei Entzündung der Bauchspeicheldrüse erhöht sich die Sekretion von Amylase durch Zellen mehrfach
  • Zyste, Tumor oder Stein im Lumen der Bauchspeicheldrüse. Veränderungen in der Struktur der Drüse verursachen eine Kompression des Drüsengewebes und seine sekundäre Entzündung, was zu einer Erhöhung der Sekretion von Amylase beiträgt (der Amylasengehalt erreicht 150-200 U / l).
  • Mumps Eine Entzündung der Speicheldrüsen verursacht auch eine Erhöhung der Amylase - Sekretion (.
  • Peritonitis Bei einer Peritonitis sind alle Organe der Bauchhöhle, einschließlich der Bauchspeicheldrüse, Reizungen und entzündlichen Veränderungen ausgesetzt. Solche Veränderungen erhöhen die Aktivität der Zellen des Pankreas, was zu einer Erhöhung der Amylasemenge im Bluttest führt.
  • Diabetes mellitus. Bei Diabetes mellitus treten systemische Stoffwechselstörungen einschließlich des Kohlenhydratstoffwechsels auf. Daher wird nicht die gesamte vom Körper produzierte Amylase rationell für die Umwandlung von Stärke in Oligosaccharide verwendet, was zu einer Erhöhung der Menge im Blut führt.
  • Nierenversagen Da Amylase aus dem Körper durch die Nieren ausgeschieden wird, verursacht ihre unzureichende Funktion eine Verzögerung und eine Erhöhung der Enzymmenge im Blut.

Die Gründe für die Abnahme der Amylasemenge im Blut (eine Abnahme der Blutamylase-Konzentration betrachtet die Zahlen als weniger als 100 Einheiten / l für Alpha-Amylase):

  • Hepatitis in akuter oder chronischer Form. Wenn Hepatitis eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels ist, was eine Erhöhung der Belastung der enzymatischen Systeme des Körpers mit sich bringt, einschließlich Amylase. Seit einiger Zeit produziert das Pankreas eine ausreichende Menge des Enzyms, aber dann beginnt es, die Synthese von Amylase zu verlangsamen, was sich in seiner geringen Menge im Bluttest widerspiegelt.
  • Tumore der Bauchspeicheldrüse. Bei einigen Tumoren degeneriert das Pankreasgewebe, so dass Amylase nicht freigesetzt werden kann.

Auch aufgrund von Verletzungen, Stürzen aus großer Höhe und Vergiftungen sind Verletzungen der Amylase-Sekretion sowohl nach oben als auch nach unten möglich.

Amylase funktioniert

Die Funktion von Amylase besteht darin, Stärke in einfachere Formen, Oligosaccharide, zu zerlegen. Die Spaltung beginnt in der Mundhöhle, da Amylase Teil des Speichels ist, und dann im Magen-Darm-Trakt, wo das meiste von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird.

Da Stärkemoleküle aufgrund der Komplexität ihrer Struktur nicht in Darmschlingen absorbiert werden können, hängt die Qualität der Kohlenhydratabsorption von Nahrung von der Wirkung der Amylase ab.

Pankreas-Amylase - was ist das und warum ist dieses Enzym so wichtig für den menschlichen Körper?

Probleme mit der Verdauungsfunktion können auf verschiedene Arten erkannt werden, auch mit Hilfe moderner Analysen. Einer von ihnen ermöglicht es Ihnen, das Niveau der Amylase im Körper zu identifizieren. Pankreas-Amylase - was ist das und wie wichtig ist diese Substanz für den Menschen?

Was ist das

Amylase ist eine biologisch aktive Substanz, die direkt am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt ist. Normalerweise produziert es eine kleine Menge. Insbesondere ist Pankreas-Amylase im menschlichen Körper ein wichtiges Verdauungsenzym, das Stärke in einfachere Substanzen - Oligosaccharide - aufspaltet.

Amylase wird normalerweise in kleinen Mengen im Körper produziert.

Die größte Menge dieses Enzyms wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. In viel geringerem Maße wird es von den Speicheldrüsen und noch weniger von den Eierstöcken und Skelettmuskeln produziert. Die Substanz wird natürlich aus dem Körper ausgeschieden.

Wenn eine Person bestimmte Probleme mit der Funktion des Verdauungstraktes hat, erhöht sich die Menge an Amylase, die vom Körper produziert wird, dramatisch. In einigen Fällen kann der Mund bis zu 90 Prozent der Norm erreichen. Infolgedessen werden Stoffwechselprozesse gestört und die Gesundheit des Menschen verschlechtert sich.

Es ist wichtig, zwischen den allgemeinen Konzepten von Alpha-Amylase und Pankreas-Amylase zu unterscheiden. Im ersten Fall handelt es sich um die gesamte vom Körper produzierte Substanz, im zweiten Fall nur um das von der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzym. Bei der Dekodierung von Analysekennzahlen achten Experten besonders darauf.

Pankreaslipase und Amylase - die Norm im Blut

Um die Menge der Amylase im Blut zu bestimmen, können Sie die entsprechende Analyse verwenden. Er wird deutlich machen, wie die Stoffwechselvorgänge im Körper ablaufen, ob es Entzündungen oder andere Pathologien gibt.

Traditionell wird eine Analyse vorgeschrieben, wenn der Patient Symptome einer akuten oder chronischen Pankreatitis aufweist.

Es wird jedoch wichtige Informationen für verschiedene Krankheiten liefern, die direkt oder indirekt die Organe des Magen-Darm-Trakts beeinflussen können.

Häufig wird eine Analyse für Symptome einer Pankreatitis vorgeschrieben.

Es ist bemerkenswert, dass die Analyse für die Amylase nicht nur in Gegenwart von Symptomen vorgeschrieben ist, sondern auch wenn eine Krankheit bereits diagnostiziert wurde, sowie wenn es notwendig ist, die Funktion der Organe zu überprüfen.

  • Pankreaspathologie;
  • Hepatitis;
  • Diabetes mellitus;
  • Parotitis und andere Krankheiten, die die Speicheldrüsen schädigen;
  • Nierenversagen;
  • Perforierendes Magengeschwür;
  • Mesenterialinfarkt;
  • Darmverschluss;
  • bronchogene oder ovarielle Hyperamylasämie (erhöhte Produktion des Enzyms durch andere Drüsen);
  • Peritonitis;
  • Eileiterschwangerschaft mit Verdacht auf Eisruptur;
  • postoperative Komplikationen;
  • Alkoholabhängigkeit, die zu einer gestörten Funktion des Verdauungstraktes führte.
  • Pankreaspathologie (Pankreatitis etc.);
  • zystische Fibrose;
  • akute Bauchschmerzen.

Korrekte Analyse

Um herauszufinden, ob die Pankreasamylase bei Erwachsenen und Kindern erhöht ist oder nicht, müssen Sie die Tests gründlich untersuchen, da viele Faktoren die Genauigkeit der Ergebnisse beeinflussen können. In dem Verfahren selbst gibt es nichts Schwieriges - es ist eine Standard-Blutprobe aus einer Vene, nach der eine Probe des Biomaterials für die biochemische Forschung geschickt wird.

Besonderes Augenmerk muss auf das Training gelegt werden. Spendenanalyse wird dringend empfohlen, morgens auf nüchternen Magen. Vor dem Eingriff sollte der Patient mindestens 8 Stunden lang keine Nahrung zu sich nehmen. Gleichzeitig sollte das letzte Menü keine scharfen, fettigen und salzigen Speisen enthalten. Gleiches gilt für alkoholhaltige Getränke.

Wenn Sie Medikamente einnehmen, informieren Sie bitte Ihren Arzt darüber. In den meisten Fällen ist dies ein schwerwiegendes Hindernis für die Analyse und muss daher verschoben werden. Vor der Blutspende wird die Einnahme von Medikamenten aller Art für mindestens zwei Wochen nicht empfohlen. Wenn der Patient gezwungen wird, regelmäßig Medikamente zu nehmen, zeigt der Arzt in der Richtung, welche Medikamente er in welcher Dosierung einnimmt.

Vor der Analyse ist es notwendig, das Medikament nicht mehr zu verwenden.

Arzneimittel, die normale Amylasespiegel verändern können, umfassen:

  • Ibuprofen;
  • Indomethacin;
  • Furosemid;
  • Pentamidin;
  • Asparaginase;
  • orale Kontrazeptiva;
  • Corticosteroide;
  • Captopril;
  • Cimetidin;
  • Cyproheptadin;
  • Ethacrinsäure, Mefenaminsäure und Valproinsäure;
  • anabole Steroide;
  • Oxalate;
  • Citrat.

Es ist ratsam, geistige und körperliche Ruhe zu erhalten, es ist nicht zu überfordern empfohlen. Sie können nicht vor der Analyse der Röntgenuntersuchung bestehen. Gleiches gilt für Physiotherapie, Ultraschall und Fluorographie.

Sie können eine Überweisung für Amylase-Tests von einem Endokrinologen, einem Therapeuten, einem Gastroenterologen oder einem Chirurgen bekommen.

Sie können eine Überweisung von einem Endokrinologen, einem Gastroenterologen, einem Chirurgen oder einem Allgemeinmediziner erhalten.

Im Allgemeinen entsprechen die Empfehlungen denen, die für die Vorbereitung der Analyse von Elastase und anderen Enzymen, die von der Bauchspeicheldrüse produziert werden, relevant sind.

Interpretation von Indikatoren

Es ist bekannt, dass die Bauchspeicheldrüse eine Drüse mit gemischter Sekretion ist. Das heißt, es produziert Hormone und Enzyme, die anschließend entweder direkt in den Magen-Darm-Trakt oder ins Blut gelangen. Dies ist, wo die Antwort auf die Frage - Alpha-Amylase und Pankreas - ist, was es ist, und was ist der Unterschied zwischen diesen Substanzen.

Die gesamte Amylase (Alpha) gelangt in das Blut und Pankreas - in das Darmlumen. Dementsprechend basiert die Entschlüsselung der Ergebnisse der biochemischen Analyse auf diesem Unterschied. Standard-Analyse enthält Daten über zwei Indikatoren der Amylase im Körper - Gesamt-und Pankreas.

Es gibt zwei Indikatoren der Amylase - Allgemein und Pankreas

  1. Alpha-Amylase

Dies ist, wie aus dem Obigen folgt, die Gesamtmenge eines gegebenen Verdauungsenzyms im menschlichen Körper. Für sie ist die Norm wie folgt:

  • Kindheit und Kindheit (bis zu zwei Jahren) - die Konzentration der Substanz ist von 5 bis 65 Einheiten pro Liter;
  • für Kinder ab zwei Jahren und Erwachsene bis 70 Jahre - von 25 bis 125 Einheiten;
  • für ältere Menschen (ab 70 Jahren) - 20-160 U / l.

Solche Indikatoren gelten als Norm und machen weitere Untersuchungen und Laboruntersuchungen überflüssig.

Es ist eine Substanz, die von der Bauchspeicheldrüse spezifisch für den Verdauungstrakt produziert wird. Sein Inhalt gilt als normal, wenn bei der Analyse der Analyse folgende Indikatoren erhalten wurden:

  • nicht mehr als 8 Einheiten pro Liter - für Neugeborene und sechs Monate alte Babys;
  • etwa 23 Einheiten - für Babys von sechs Monaten bis zu einem Jahr;
  • nicht mehr als 1 Einheit - für alle Kinder und Erwachsene, einschließlich ältere Menschen, älter als ein Jahr.

Pankreas-Amylase - eine Substanz, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird

Es ist leicht zu verstehen, dass die Konzentration von Pankreasamylase bei Kindern und Erwachsenen minimal ist. Daher wird jede Zunahme sofort erkannt.

Wahrscheinliche Abweichungen von der Norm

Die Rate in der adulten pankreatischen Amylase kann bei pathologischen Prozessen in der Bauchspeicheldrüse unterbrochen werden. Diese Wahrscheinlichkeit wird zunächst überprüft, da dieser Körper hauptsächlich an der Produktion dieses Enzyms beteiligt ist.

Man kann über die Erhöhung des Standes der Amylase sagen, wenn der Indikator für die allgemeine Substanz mehr 105 Einheiten, und für pankreatitscheski - nicht weniger als 50 U / l ist. Dies gibt Anlass für Spezialisten, die folgenden Krankheiten bei einem Patienten zu vermuten:

  • Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Hier ist alles einfach - das entzündete Organ produziert viel mehr Enzyme, was durch erhöhte Zellaktivität ausgelöst wird;
  • Pankreaspathologie ist keine Entzündung, sondern beispielsweise Steine, Zysten, Tumorbildungen. Diese Phänomene verursachen Kompression und Verformung des Organs, Drüsengewebe entzündet sich. Dementsprechend wird die Produktion von Amylase verbessert;
  • Peritonitis - Entzündung der Bauchhöhle. Extrem gefährliche Pathologie, die sich besonders stark auf die Bauchspeicheldrüse auswirkt. Vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen steigt die Enzymaktivität, die Amylasemenge steigt an;
  • Parotitis - Entzündungsprozesse der Speicheldrüsen. All dies führt zu der Tatsache, dass sie beginnen, eine viel größere Menge des Verdauungsenzyms zu produzieren;
  • Probleme mit der Leber und Nieren. Vor allem ist es Leber- oder Nierenversagen. Als Folge davon gibt es eine Stagnation einer Substanz im Körper, die nicht sofort aus ihr entfernt werden kann. Es gibt eine Akkumulation des Enzyms und dementsprechend die Abweichung der Indikatoren von der Norm;
  • Diabetes mellitus - eine der Manifestationen dieser Krankheit ist eine Verletzung von Stoffwechselprozessen. Es beeinflusst den Kohlenhydratstoffwechsel. Infolgedessen ist der Körper nicht in der Lage, die gesamte erzeugte Amylase vollständig zu verbrauchen, und der Prozess der Umwandlung von Stärke in Oligosaccharide ist ebenfalls gestört.

Amylase mit Pankreatitis wächst. Aber einige Krankheiten verursachen eine Abnahme seiner Konzentration. Zum Beispiel kann es Hepatitis sein, die die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, Amylase zu produzieren, sowie Tumorprozesse, die das Organ elementar zerstören, reduziert.

Sie gefoltert Hämorrhoiden? Haben Sie viele Drogen und nichts geholfen? Das sind keine Neuigkeiten, Patienten kommen oft mit Beschwerden über die Wirkungslosigkeit vieler Medikamente zu mir. So leiden sie seit Jahren an chronischen Hämorrhoiden, die Lebensqualität verschlechtert sich vor dem Hintergrund anhaltender Entzündungen und Schmerzen. Hämorrhoiden können zu gefährlichen Folgen führen - Onkologie und alte Formen werden nur operativ und nicht immer erfolgreich behandelt.

Aber Hämorrhoiden zu Hause loszuwerden ist schnell und effektiv möglich - Gemoderm Spray hat es bewiesen! Die Ergebnisse klinischer Studien bestätigen die Wirksamkeit des Werkzeugs. Wenn Sie keinen Arzt aufsuchen und sich entwürdigenden Prozeduren unterziehen wollen, verbinden Sie sich mit dem Föderalen Programm und bestellen Sie "Gemoderm" mit einem Sonderrabatt - das hilft, jede Form von Hämorrhoiden loszuwerden...