Untersuchung von Fäkalien auf Dysbiose

Dysbakteriose ist eine Verletzung nicht nur des quantitativen Gehalts von Mikroorganismen im Darm, sondern auch eines proportionalen Verhältnisses. Die richtige Balance sorgt für den notwendigen Verdauungsprozess, hilft den Enzymsystemen.

Altersmerkmale der Ernährung gehen mit veränderten Anforderungen an die Darmflora einher. Was für ein Baby optimal ist, gilt daher als Verletzung für einen Erwachsenen und umgekehrt.

Kot für Dysbakteriose - eine komplexe Analyse. Es erfordert die Einhaltung von:

  • vorbereitende Vorbereitung;
  • Regeln für die Sammlung von Kot;
  • Isolierung jeder Gruppe von Mikroorganismen;
  • Differenzierung mit pathologischer Flora.

Ein Teil der Forschung erfordert biochemische Methoden, aber, falls erforderlich, bakteriologische Aussaat für Dysbakteriose auf speziellen Nährmedien. Daher wird die Untersuchung von Fäkalien auf Dysbakteriose von erfahrenen Technikern mit spezieller Ausbildung durchgeführt.

Wenig über die Darmmikroorganismen

Mehr als 500 Arten von Mikroorganismen bewohnen den menschlichen Darm. Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Spaltung von Substanzen, die mit Nahrung aufgenommen werden, in einen Zustand, der freien Durchgang durch die Wand in den Blutkreislauf erlaubt;
  • Entfernen von Schlacken und Gasen, die während des Faulungsprozesses entstehen, verhindern Fäulnis;
  • Beschleunigung der Beseitigung unnötiger Schadstoffe;
  • entwickeln den Körper ohne Enzyme für die lebenswichtige Aktivität;
  • synthetisieren die notwendigen Vitamine;
  • Sicherstellung der Teilnahme an der Synthese von Komponenten für die Immunität.

Alle Mikroorganismen sind unterteilt:

  • nützlich - führen Sie die oben genannten Funktionen, Gesundheit (Bifidobakterien - 95% der gesamten Zusammensetzung, Laktobazillen bis zu 5%, Escherichia);
  • bedingt pathogen - bei Vorhandensein der notwendigen Bedingungen (Veränderung des Säure-Basen-Haushaltes der Umwelt, Abnahme der Immunität infolge langer oder schwerer Krankheit), Staphylococcus, Enterokokken, Clostridien, Candida-Pilze können pathogene Bakterien zu "Verrätern" werden;
  • schädlich oder pathogen - sie treten in den Körper ein und verursachen Darmerkrankungen (Salmonellen, Shigellen).

Helicobacter pylori sind im Bereich des Pylorus lokalisiert. Sie sind eine der wichtigsten Ursachen von Gastritis, Magengeschwüren und Krebs. Ihr Ausfluss aus Speichel und Kot einer infizierten Person ist möglich. Gefunden in 2/3 der Bevölkerung.

Die Dekodierungsanalyse von Fäkalien für Dysbakteriose gibt Auskunft über die quantitative und qualitative Zusammensetzung der Mikroflora, warnt vor gefährlichen Abweichungen. Nach der Methode der Energiegewinnung teilen sich Mikroorganismen:

  • aerob - nur in Gegenwart von Sauerstoff lebensfähig (Enterobakterien, Laktobazillen, Streptokokken, Staphylokokken, Pilze);
  • anaerob - entwickeln ohne Sauerstoff, sind resistent (Bifidobakterien, Enterokokken, Clostridien).

Normalerweise ist der menschliche Körper vor der Ausbreitung von Bakterienflora und -pilzen vom Darm in den Magen und andere Teile des Verdauungstraktes geschützt. Die Hindernisse sind:

  • Salzsäure des Magensaftes, Zerstörung bestimmter Arten von Mikroorganismen;
  • das Vorhandensein von Ileozökalklappen an der Grenze zwischen dem Ileum (das letzte im Dünndarm) und dem Blinddarm (der Anfangsteil des Dickdarms);
  • ein glattes Muskelsystem, das peristaltische wellenartige Bewegungen reguliert, um den Inhalt in eine Richtung zu schieben - vom Dünn- bis zum Dickdarm.

Dies geschieht bei einer gesunden Person. Die Analyse von Fäkalien auf Dysbakteriose kann die Verletzung von Abwehrmechanismen zeigen.

Wann ist ein Stuhltest auf Dysbakteriose notwendig?

Die Dysbakteriose ist keine Krankheit, sondern eine Folge einer Krankheit. Normalerweise führen Sie dazu:

  • chronische Pathologie des Verdauungssystems;
  • das Ergebnis von entzündlichen Prozessen im Darm mit Enterokolitis verschiedener Ätiologien;
  • Gebrauch von hohen Dosen und langen Kursen von Antibiotika.

Veränderungen im Gesundheitszustand können durch eine Abnahme des Anteils nützlicher Mikroorganismen und eine Zunahme der Vermehrung bedingt pathogener und schädlicher Pflanzen verursacht werden. Es gibt keine spezifischen Symptome. Aber angesichts des Versagens der Darmfunktion bei einem Patienten sollten wir erwarten:

  • Stuhlstörungen (abwechselnd Durchfall und Verstopfung);
  • Blähungen (Blähungen) aufgrund verstärkter Fermentationsprozesse im Darm;
  • Anfälle von Koliken;
  • das Auftreten unverdauter Rückstände von Ballaststoffen, Schleim, Blut im Stuhl;
  • Appetitlosigkeit, unzureichende Gewichtszunahme bei Kindern;
  • häufige allergische Reaktionen;
  • persistierende Plaque auf der Zunge, Zähne, Atemgeruch;
  • Zahnfleischbluten;
  • erhöhter Haarausfall, brüchige Nägel;
  • Flecken von Trockenheit und Peeling auf der Haut;
  • Zeichen der reduzierten Immunität, die durch häufige Erkältungen, Schwierigkeiten bei der Behandlung beurteilt werden können.

Den Patienten wird die notwendige Diagnoseuntersuchung vorgeschrieben. Um die Rolle der gestörten Darmflora herauszufinden, wird der Arzt eine Analyse auf Darmdysbiose schreiben. Die Studie wurde Patienten mit Chemotherapie und Strahlentherapie für die Auswahl der unterstützenden Behandlung gezeigt.

Wie für Darmdysbiose zu testen?

Um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, reicht es nicht aus, mehrere qualifizierte Spezialisten und ein gut ausgestattetes Labor zu haben. Sie müssen die Anforderungen für die Vorbereitung auf die Analyse erfüllen und Kot ordnungsgemäß sammeln.

Die Analyse auf Dysbakteriose kann als zuverlässig beurteilt werden, wenn in den letzten drei Tagen Produkte, die zum Fermentationsprozess beitragen, von der Diät ausgeschlossen wurden. Dazu gehören:

  • Alkohol;
  • Rüben;
  • Fleisch- und Fischgerichte.

Drei Tage vor dem Test die Einnahme von Medikamenten wie:

  • Antibiotika;
  • Abführmittel jeglicher Art (einschließlich Rektalsuppositorien, Rizinusöl und Vaselinöl).

Mit Seife und Schrittbereich vor dem Stuhlgang gut waschen. Warten Sie auf die spontane Defäkation, um Material zu sammeln, verwenden Sie keine Abführmittel. Diese Anforderung ist für Personen mit anhaltender Obstipation schwierig. Kot in einem sterilen Behälter ohne Urin sammeln. Probe dicht den Deckel schließen.

In Gegenwart von blutigen Sekreten oder Verunreinigungen von Schleim müssen sie in das gesammelte Material aufgenommen werden. Das Kind sollte in einem zuvor gewaschenen und mit kochendem Wasser gespülten Topf sitzen.

Für die Forschung sind etwa 10 g Kot genug, nach Volumen ist es gleich einem Teelöffel. Die Initialen und der Familienname des Patienten sollten auf dem Deckel des Gefäßes angegeben sein, für das Kind das Geburtsdatum, die Uhrzeit und das Datum, an dem die Analyse eingereicht wird.

Ideal zur Vervollständigung der Testbedingungen für Dysbakteriose ist die schnelle Abgabe des Panzers an das Labor (nicht später als 40 Minuten). Angenommen, ein Zeitraum von zwei Stunden. Bis zu vier Stunden im Kühlschrank lagern, nicht im Gefrierschrank. Je länger die Verzögerung ist, desto mehr anaerobe Mikroorganismen sterben durch den Kontakt mit Luft. Und es verzerrt die Ergebnisse.

Welche Methoden werden Dysbakteriose entdeckt?

Der Arzt schlägt vor, den Kot zuerst auf einer allgemeinen Analyse, die koproskopii oder scatology genannt wird, zu übergeben. Es wird durch Mikroskopie eines Tropfens verdünnten Fäkalien mit destilliertem Wasser durchgeführt.

  • Schleim;
  • Elemente der Entzündung;
  • unverdaute Ballaststoffe;
  • rote Blutkörperchen;
  • fettige Einschlüsse;
  • Helminth Eier;
  • zystische Form von Parasiten.

Eine genaue Zählung der Anzahl der Bakterien wird nicht durchgeführt. In den Ergebnissen ist die Registrierung einer Verletzung des Verdauungsprozesses für den Arzt wichtig. Zur Klärung der Gründe wird eine biochemische oder bakteriologische Zusatzforschung durchgeführt.

Biochemische Methode

Biochemische Analyse von Fäkalien für Dysbiose ermöglicht es Ihnen, Ergebnisse in einer Stunde zu erhalten. Die Methode beruht auf der Fähigkeit von Bakterien, Fettsäuren freizusetzen. Durch die Analyse des Säuregehaltes werden Mikroorganismen unterschieden und die Lokalisation im Darm bestimmt.

Die Vorteile der Methode sind:

  • vergleichende Geschwindigkeit;
  • Möglichkeit, die Zeit der Lieferung an das Labor bis zu einem Tag zu verlängern;
  • die Sicherheit des Materials bei Frost im Kühlschrank;
  • Genauigkeit der Information.

Für eine ordnungsgemäße Sammlung ist es im Gegensatz zu dem bereits gezeigten Schema notwendig:

  • für einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen nach der Antibiotikatherapie vorsehen;
  • Frauen sollten von der Analyse absehen, wenn sie nicht vollständig monatlich beendet werden;
  • nehmen Sie Stücke von Fäkalien von verschiedenen Teilen auf.

Der Säuregehalt wird in mg pro g Stuhlmasse bestimmt. Gültige Indikatoren sind:

  • Essigsäure 5,35-6,41;
  • Propylen 1,63-1,95;
  • Öl 1,6-1,9.

Aufgrund der Konzentration von Fettsäuren wird auf die mögliche Zusammensetzung von Mikroorganismen im Darm geschlossen.

Bakteriologische Seeding-Methode

Die bakteriologische Kotkultur für die Dysbakteriose ist eine zeitaufwendigere Untersuchungsmethode. Die Analyse sollte so bald wie möglich nach dem Stuhlgang durchgeführt werden.

Bakterien vermehren sich in 4-5 Tagen. Wie viel Analyse bei Dysbakteriose gemacht wird, bestimmt die Zeit, die für den Wachstumsprozess aufgewendet wird. Sie sind viel mehr als in der biochemischen Forschung, weil es nicht nur erforderlich ist, einen quantitativen Indikator zu zählen, sondern auch Mikroorganismen anhand ihrer Eigenschaften zu identifizieren. Die Ergebnisse werden in CFU / g (koloniebildende Einheiten) gezählt.

Die normale Verteilung von Mikroorganismen sollte dem folgenden Schema entsprechen:

  • Bifidobakterien 10 8 -10 10;
  • Lactobacillen und Escherichia 10 6 -10 9;
  • Streptokokken 10 5 -10 7;
  • nicht-hämolytischer Staphylococcus 10 4 -10 5;
  • Clostridien 10 3 -10 5;
  • bedingt pathogene Enterobakterien 10 3 -10 4;
  • hämolytische Staphylokokken weniger als 10 3 KBE / g.

Die Anzahl der Bakterien bei Kindern bis zu einem Jahr beim Stillen unterscheidet sich von Erwachsenen:

  • Bifidobakterien bilden 10 10 -10 11;
  • Laktobazillen 10 6 -10 7.

Die Nachteile der Methode sind:

  • signifikante Verzerrung der Ergebnisse in Abhängigkeit von der Lieferverzögerung des Materials;
  • Mangel an Accounting für Schleimhautbakterien im Dickdarm;
  • Tod von anaeroben Mikroorganismen durch Kontakt mit Sauerstoff.

Was zeigt die Kotanalyse für die Dysbakteriose?

Nach den Ergebnissen aller Studien wird die Analyse der Dysbakteriose bei Erwachsenen durchgeführt. Es berücksichtigt die ausgewählten Mikroorganismen und ihre Anzahl:

  1. Pathogene Enterobakterien weisen eindeutig auf die Ursache der Erkrankung hin. Normalerweise sollten sie 10 4 CFU / g (Salmonellen, Protea, Enterobakterien, Pestbazillen) nicht oder quantitativ nicht überschreiten. Die Anwesenheit in der Analyse zeigt die Gefahr für die Gesundheit des Patienten an.
  2. Das Wachstum laktose-negativer Enterobakterien (z. B. Klebsiella, Zacken) begleitet Fälle einer Abnahme der Immunität in der postoperativen Phase mit einer verlängerten Antibiotikatherapie.
  3. Der erhöhte Gehalt an bedingt pathogenen Keimen (Escherichia coli, Clostridien, Staphylokokken) ist bei dyspeptischen Symptomen, Verstopfung, Übelkeit, Hautkrankheiten möglich. Staphylococcus ist besonders gefährlich für Neugeborene und Babys bis zu einem Jahr alt. Sie verursachen nicht nur eine Verletzung der Assimilation von Nahrung, sondern provozieren schwere Lungenentzündung, Meningitis, Endokarditis. Sepsis ist tödlich. Der Nachweis einer Staphylokokkeninfektion in der Entbindungsstation erfordert eine vollständige Schließung und Hygienisierung.
  4. Überschüssiger Gehalt bei der Analyse von Escherichia coli kann mit einer Infektion durch Parasiten, Würmer, in Verbindung gebracht werden.
  5. Pilze der Gattung Candida sind in einer kleinen Menge in jeder Person enthalten. Wachstum ist möglich als Reaktion auf den Einsatz von Antibiotika. Aber in anderen Fällen zeigt es Herde von Pilzläsionen im Mund, an den Genitalien, im Bereich des Anus.

Die Ergebnisse der Analyse sollten sorgfältig behandelt werden, sowohl um die Entwicklung der Krankheit in der Zukunft zu verhindern als auch um die optimale Behandlung zu wählen.

Was ist die Analyse von Fäkalien für Dysbakteriose?

Die Analyse von Fäkalien auf Dysbakteriose ist eine populäre Studie, die die Einhaltung bestimmter Regeln beim Sammeln und Transportieren von Material erfordert. Er ist der Grund, mit einer Krankheit zu beginnen, deren Existenz von der Weltmedizin nicht anerkannt wird.
Was zeigt diese Analyse?

Was ist das?

Die Analyse der Dysbakteriose ist eine Laborstudie, mit der man grob die Zusammensetzung der Darmmikroflora bestimmen kann. Da Probleme mit der Verdauung von Nahrung und der Aufnahme von Nutzstoffen daraus als Grund für das Auftreten verschiedener Abweichungen dienen können, kann die Aussaat von Fäkalien für Dysbakteriose zugeordnet werden, wenn Sie

  • Stuhlstörungen;
  • Verdacht auf Darminfektionen;
  • Gefühle von Bauchbeschwerden;
  • Bauchauftreibung;
  • allergische Reaktionen;
  • Intoleranz gegenüber bestimmten Lebensmitteln;
  • Ausschläge auf der Haut.

Sehr oft wird eine Analyse der intestinalen Dysbakteriose nach der Durchführung einer starken antibakteriellen oder Hormontherapie durchgeführt, da in solchen Fällen nicht nur pathogene, sondern auch lebenswichtige Mikroflora stirbt. Damit können Sie die Zusammensetzung der Darmmikroflora beurteilen und das Verhältnis ihrer Vertreter bestimmen sowie Krankheitserreger nachweisen, die unter keinen Umständen im Darm sein sollten. Über welche Gruppen von Bakterien sollte normalerweise im Darm und in welcher Menge vorhanden sein, können Sie aus dem Artikel herausfinden: Die Hauptursachen für Darmdysbiose bei einem Erwachsenen.

Fäkalien für Dysbiose werden verwendet, um die Art von Verletzungen der Darmbiozönose durch das Vorhandensein und die Menge von:

  • Bifidobakterien;
  • E. coli;
  • Lactobacillen;
  • Staphylococcus;
  • Pilze;
  • Enterobakterien;
  • Clostridien;
  • Salmonellen;
  • Shigella;
  • Dysenterie-Bazillen und andere Krankheitserreger.

Die Analyse auf Dysbakteriose kann in spezialisierten bakteriologischen oder Mehrfeldlaboren auf zwei Arten durchgeführt werden:

  1. Klassisch bakteriologisch. Diese Methode ist billig, einfach durchzuführen, aber es erlaubt nur die Anzahl der verschiedenen Arten von Mikroorganismen zu zählen und ihre Beziehung zueinander zu bestimmen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche externe Faktoren, die die Zuverlässigkeit der Ergebnisse erheblich beeinflussen. Für Informationen über die Zusammensetzung der Mikroflora wird eine kleine Menge der Probe auf ein spezielles Nährmedium gelegt. Nach 4 oder mehr Tagen wird die Anzahl und Artenzusammensetzung der mikrobiellen Kolonien geschätzt. Diese Daten werden nach einfachen Neuberechnungen in die Ergebnistabelle eingetragen.

Wichtig: Während der bakteriologischen Untersuchung ist es möglich pathogene Mikroorganismen nachzuweisen und deren Empfindlichkeit gegenüber vorhandenen Antibiotika zu bestimmen. So können Sie die effektivste Behandlung wählen.

Zusätzlich zu Studien von Fäkalien für die mikrobiologische Zusammensetzung wird allen Patienten ausnahmslos mit verdächtiger Dysbakteriose eine Kroskopie verschrieben. Im Laufe seiner Beurteilung des Auftretens von Stuhlmassen, wie die Farbe von Fäkalien mit Dysbiose in der Regel ändert und etwas grünlich wird. Der Hauptzweck dieser Analyse besteht jedoch darin, in den Fäkalien nachzuweisen:

  • Verunreinigungen von unverdautem Essen
  • Stärke,
  • Fett
  • Blut
  • Parasiten und ihre Eier,
  • Schleim usw.

Decoding Ergebnisse

Die Entschlüsselungsanalyse von Fäkalien für Dysbiose ist Aufgabe des behandelnden Arztes. Für jede Alterskategorie der Patienten gibt es unterschiedliche Standards für die Dysbacteriose-Analyse. Sie sind weit verbreitet, sodass jeder seine Ergebnisse im Voraus unabhängig beurteilen kann.

Bei der Diagnose von Darmdysbiose muss berücksichtigt werden, dass Faktoren wie:

  • Kontakt mit Luft. Anaerobe Mikroorganismen sind immer in der Zusammensetzung der Darmmikroflora vorhanden, dh jene, für die lebenswichtige Aktivität keinen Sauerstoff benötigt, und der Kontakt mit Luft kann sogar schädlich für sie sein. Da es nicht möglich ist, Kot zu sammeln, um den Kontakt mit Luft vollständig zu verhindern, ist es notwendig zu verstehen, dass die tatsächliche Anzahl der verschiedenen Arten von Anaerobiern im Darm größer ist, als die Tests zeigen, und der Unterschied hängt von der Sammelrate des Materials und der Zusammensetzung der Mikrofloraarten ab.
  • Die Zeit zwischen Sammlung und Analyse. Der Informationsgehalt der Studie wird in direktem Verhältnis zu der Zeit verringert, die zwischen der Sammlung des Materials und der Analyse verstreicht, da ein Teil der darin enthaltenen Mikroorganismen absterben.
  • Die Untersuchung von Fäkalien auf Dysbakteriose gibt nur eine Vorstellung von der Zusammensetzung der Mikroflora im Darmlumen, liefert aber praktisch keine Informationen über die Mikroorganismen, die an ihren Wänden leben. Es sind zwar die wandnahen Bakterien, die für Gastroenterologen interessant sind, weil sie für die Qualität der Verdauung und Resorption von Stoffen aus Lebensmitteln verantwortlich sind.

Somit liefert die Kotanalyse nur ungefähre Informationen über die Zusammensetzung der Darmmikroflora.

Wie besteht ein Stuhltest?

Um die zuverlässigsten Testergebnisse zu erhalten, müssen Sie wissen, wie Kot für Dysbiose gesammelt wird. Wir geben die grundlegenden Anforderungen für die Methode der Probenahme, und sie sind für alle Arten von Forschung gleich.

  1. Um das Material zu sammeln, können Sie keine Hilfsmittel verwenden, das heißt, der Stuhl muss spontan sein.
  2. Es ist notwendig, einen sterilen Behälter für Fäkalien mit einem festsitzenden Deckel zu verwenden. In der Regel werden spezielle Behältnisse in Laboratorien gekauft, wo sie auf Dysbakteriose getestet werden.
  3. Es ist sehr wichtig, dass der Urin nicht in den untersuchten Stuhl gelangt. Daher ist es vor dem Sammeln des Materials notwendig, die Blase zu entleeren, die Genitalien und das Perineum (besonders für Frauen) gründlich zu waschen und abzuwischen, erst danach beginnen sie zu defäkieren.

Achtung! Benutzen Sie die Toilette nicht, sondern reinigen Sie sie, waschen Sie sie mit kochendem Wasser und wischen Sie das trockene Gefäß oder den Topf ab.

  • Das Material wird so schnell wie möglich aus verschiedenen Zonen der ausgeschiedenen Fäkalien mit einem speziellen Löffel genommen. Als Ergebnis sollte ein Minimum von 2 g Probe erhalten werden, was ungefähr 6-8 Löffeln entspricht.

    Wichtig: Wenn im Stuhl Schleim oder Blutspuren vorhanden sind, müssen diese zur Untersuchung in einen Behälter gegeben werden.

  • Das gesammelte Material muss innerhalb von 2 Stunden nach der Entnahme an das Labor geliefert werden.

  • Verwenden Sie für mehrere Tage vor dem Test auf Dysbakteriose nicht:

    • Abführmittel;
    • Antibiotika;
    • Antidiarrhoikum;
    • anthelmintische Mittel;
    • Probiotika;
    • irgendwelche rektalen Zäpfchen;
    • Barium- und Wismutpräparate;
    • NSAIDs;
    • Rizinusöl;
    • Einlauf;
    • Vaselinöl.

    Achtung! Es ist notwendig, die antibakteriellen Mittel mindestens 12 Tage vor dem Test zu stoppen.

    Kotausscheidungen für Dysbiose

    Die Dysbakteriose entwickelt sich durch pathologische Prozesse im Körper. Aufgrund des Fehlens bestimmter Symptome, die für diese bestimmte Krankheit charakteristisch sind, kann sie nur durch Analyse erkannt werden. Anzeichen für Erkrankungen der Mikroflora des Magen-Darm-Traktes ähneln anderen Erkrankungen. Bei einigen Patienten ist die Dysbakteriose versteckt, ohne Symptome zu zeigen. Laboruntersuchungen werden helfen, das Ungleichgewicht des Darms zu identifizieren.

    Die Aufgabe des Patienten, der Kot für Dysbiose sät, ist die richtige Vorbereitung für die Analyse. Die Ergebnisse der Arbeit von Laboranten hängen davon ab, daher muss das Verfahren verantwortungsvoll angegangen werden.

    Kotausscheidungen für Dysbiose

    Beschreibung von Dysbakteriose

    Der Dünndarm nimmt Nährstoffe auf, führt die Bauch- und Parietalverdauung durch. Ein anderes wichtiges Organ ist der Dickdarm, dessen Kennzeichen ist, dass alle Arten von Mikroorganismen ihn bewohnen.

    Ein gesunder Mensch hat keine pathologischen Veränderungen: seine Darmflora ist in einem stabilen Zustand und funktioniert in einem ruhigen Modus. Wenn eine Darmerkrankung auftritt, verliert die Mikroflora ihr Gleichgewicht und provoziert Dysbakteriose.

    Bakterien, die den Körper bewohnen, sind in Symbiose mit Menschen. Sie erhalten Nahrung von ihm für das Funktionieren, und der Eigentümer erhält Vitamine, die wegen der bedingt pathogenen Flora synthetisiert werden. Außerdem sind Bakterien an der Verarbeitung von Lebensmitteln beteiligt, für die der Fermentationsprozess verwendet wird.

    Was ist Dysbakteriose?

    Hilfe! Quantitative Mikroflora ist ein bedeutendes Element der Funktion von Magen und Darm. Ungefähr 90% der Zusammensetzung der Flora sind Lacto- und Bifidobakterien. Der Rest sind Bakteroide, Pilze, Staphylococcus und andere Mikroorganismen.

    Anzeichen von Dysbiose

    Die Hauptmanifestationen der Krankheit sind Blähungen, Blähungen, weicher Stuhl, Übelkeit und Erbrechen. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, sind Stoffwechselprozesse gestört. Dann werden Zerbrechlichkeit der Haare und Nägel, trockene Haut, Krämpfe, Muskelschwäche zu den Symptomen hinzugefügt.

    In den frühen Stadien kann der Patient die Störung der Mikroflora nicht unabhängig bestimmen, da sein Stuhl unverändert bleibt. Wenn die Krankheit in den Fäkalien fortschreitet, erscheinen Blutsträhnen, Durchfall, Schleim. Der Geruch während der Defäkation wird unangenehm, faul.

    Die Hauptsymptome der Dysbiose

    Oft sind Neugeborene von Dysbiose betroffen. Bei Kleinkindern ist die Mikroflora aufgrund der Tatsache gestört, dass der Prozess der Bildung von Kolonien nützlicher Bakterien keine Zeit hatte, um abgeschlossen zu werden. Bis zum Jahr passiert die Dysbakteriose bei den Kindern meistens ohne Behandlung.

    Hinweis! Die Farbe von Kot in einer gesunden Person ist braun. Ein Farbwechsel wird als Pathologie angesehen. In den meisten Fällen führt eine Zunahme der pathogenen Flora zu einer Veränderung der Farbe.

    Arten von Analysen

    Bei Verdacht auf Dysbakteriose verschreibt der Gastroenterologe eine allgemeine oder biochemische Analyse von Fäkalien. Beide Methoden geben einen detaillierten Überblick über den Zustand der Darmmikroflora. Das gesammelte Material wird in einem ausgestatteten Labor untersucht.

    Nach der erforderlichen Zeit zählen die Labortechniker die Bakterienkolonien, die sich in einer günstigen Umgebung entwickelt haben. Durch die Überprüfung von Stuhlproben kann die Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber Bakteriophagen und Antibiotika beurteilt werden. Die Überprüfung erfolgt auf zwei Arten.

    Bei Verdacht auf Dysbakteriose verschreibt der Gastroenterologe eine allgemeine oder biochemische Analyse von Fäkalien

    Bakteriologische Analyse

    Die standardmäßige Kontrolle des Mikroflora-Stuhls ist die Beobachtung von Exkrementen über mehrere Tage hinweg. Im Prozess des Testens bestimmen Techniker das Verhältnis von Mikroorganismen.

    Die Standardmethode ermöglicht es Ihnen, Ergebnisse in 7-10 Tagen nach Abgabe der Analyse an das Labor zu erhalten. Diese Zeit ist notwendig, damit die Bakterien wachsen, und ihre Anzahl kann unter einem Mikroskop gesehen werden.

    Aussaat von Fäkalien auf einem Nährboden

    Die bakteriologische Verifizierungsanalyse ist aufgrund der folgenden Faktoren nicht immer genau:

    1. Beim Sammeln von Kot tritt Kontakt mit Luft auf, was zum Absterben anaerober Mikroorganismen führt. Infolgedessen wird die Menge der schädlichen und nützlichen Flora falsch berechnet.
    2. Die Zusammensetzung der gesamten Mikroflora sollte Schleimhautbakterien umfassen, die die Darmschleimhaut bewohnen. Dieses Element ist in der bakteriologischen Analyse von Fäkalien nicht enthalten.
    3. Die Genauigkeit der Diagnose reduziert die Zeit für den Transport von Fäkalien zum Labor. Ein Teil der mikrobiellen Flora stirbt während des Transports ab.

    Achtung! Es ist nicht erlaubt, Material für die Analyse zu sammeln, wenn die Defäkation als Folge der Einnahme von Abführmitteln begangen wurde.

    Video - Kot für Dysbakteriose

    Biochemische Analyse

    Diese Forschungsmethode ist genauer und liefert vollständige Informationen über den Zustand der Darmflora. Aufgrund der Schnelligkeit des Tests wird der Patient schneller und ohne Zeitverlust und Verschlimmerung der Situation behandelt. Informationen können innerhalb von ein paar Stunden nach der Übertragung von Material an Techniker erhalten werden. Fäkalien, die für biochemische Tests vorgesehen sind, können jederzeit eingefroren und abgegeben werden.

    Das Prinzip der biochemischen Analyse ist wie folgt: Alle Bakterien produzieren Fettsäuren im Laufe ihres Lebens. Viele von ihnen können nur von einer Art von Mikroorganismen gebildet werden. Nachdem wir die Art der Säuren bestimmt haben, können wir auf die Anwesenheit von Mikroorganismen im Magen-Darm-Trakt schließen, sowie darauf, welche Abteilung mit pathogener Flora bevölkert ist.

    Biochemische Analyse von Fäkalien für Dysbiose

    Ein zusätzlicher Vorteil des Verfahrens ist neben der Geschwindigkeit, mit der Ergebnisse erhalten werden, die vollständige Identifizierung aller Arten von Mikroorganismen, einschließlich solcher, die um die Wände des Organs herum angeordnet sind.

    Welche Informationen erhält man aus der Analyse?

    Unter Laborbedingungen wird die Zusammensetzung von Fäkalien anhand des Gehalts an nützlichen und pathogenen und bedingt pathogenen Organismen beurteilt. Aufgrund verschiedener Faktoren verliert die Flora die notwendigen Bakterien, sie erhöht die Menge der pathogenen Flora.

    Die Analyse ist für folgende Symptome notwendig:

    • Durchfall, Verstopfung;
    • Blähungen;
    • Unbehagen oder Bauchschmerzen;
    • Intoleranz gegenüber einigen Produkten;
    • Darminfektion;
    • Allergie;
    • Hautausschlag;
    • Verletzung der Darmbiozönose;
    • lange entzündungshemmende Therapie.

    Was zeigt die Kotanalyse für die Dysbakteriose?

    Das Aussäen von Fäkalien wird oft Neugeborenen mit einem Risiko und Jugendlichen mit regelmäßiger Allergie und ARVI verschrieben.

    Zusätzlich zum Vorhandensein von Symptomen kann der Arzt den Patienten aus vielen Gründen zur Analyse überweisen:

    • Rachitis, Anämie bei Kindern;
    • die Auswirkungen der Darminfektion, die von Durchfall mit Blut begleitet wurde;
    • Hormontherapie;
    • schwaches Immunsystem;
    • Antibiotika.

    Außerdem werden Neugeborene, deren Mutter Mastitis oder Vaginitis hat, und Babys, deren Aufenthalt in der Entbindungsklinik bestimmte Normen überschritten hat, zur Analyse geschickt.

    Brust-Mastitis

    Eine Überweisung zu einer Studie wird von einem Gastroenterologen, Spezialisten für Infektionskrankheiten oder Therapeuten ausgestellt. Der Patient muss das Material korrekt sammeln, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.

    Wie bereitet man sich auf das Studium vor?

    Für die Analyse benötigen Sie frischen Kot gesammelt vor der Einnahme von Chemotherapeutika oder antibakterielle Mittel. Für ein paar Tage müssen Sie die Pille mit einem Abführmittel-Effekt, sowie Vaseline und Rizinusöl, entfernen aufhören Kerzen einsetzen. Das nach Barium oder Klistier erhaltene Material ist zur Überprüfung ungeeignet.

    Um die Analyse zu sammeln, müssen Sie zuerst urinieren und dann defäkieren. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass kein Urin in die Stuhlmasse gelangt. Der Tank, in dem die Defäkation durchgeführt wird, muss mit einem Desinfektionsmittel behandelt oder mit kochendem Wasser abgespült werden.

    Wie sammeln Sie Fäkalien für die Analyse

    Das Material wird in einen neuen Einwegbehälter mit einem festsitzenden Deckel gegeben. Um gebrauchten Löffel zu sammeln, der im Bausatz kommt. Es ist notwendig, den Behälter mit nicht mehr als einem Drittel seines Volumens (ungefähr 10 ml) zu füllen.

    Achtung! Es ist verboten, Stuhl von der Toilette zu sammeln. So kann es fremde Mikroorganismen aus der Umwelt holen.

    Von der Einnahme von Kot bis zur Überführung ins Labor sollte nicht mehr als drei Stunden dauern. Die ganze Zeit muss das Material in der Kälte gehalten werden. Tun Sie es mit Eis oder einem speziellen Paket.

    Beachten Sie die Regeln:

    • längere Lagerung von Fäkalien ist nicht erlaubt (mehr als 5 Stunden);
    • Einfrieren ist nicht erlaubt;
    • der gefüllte Behälter muss fest verschlossen sein;
    • kann nicht am Vorabend der gesammelten Fäkalien überprüft werden.

    Kapazität zum Sammeln von Material für die Analyse

    Hinweis: Die Entschlüsselung der Ergebnisse erfolgt durch einen Gastroenterologen unter Berücksichtigung der bestehenden Standards, der Krankheitsgeschichte, des Alters des Patienten, der Symptome und der Dispositionsfaktoren.

    Analyseergebnisse

    Um die Indikatoren der Analyse zu entziffern, sollte ein Spezialist sein. Die Analyse auf Dysbakteriose mit Normalwerten ist wie folgt:

    Table 1. Normale Materialindikatoren für Dysbakteriose

    Wie nehme ich einen Stuhltest für die Darmflora?

    Darmflora ist eine Gruppe von Mikroorganismen, die im menschlichen Darm leben. Sie erfüllen eine Reihe wichtiger Funktionen: Sie tragen zum Verdauungsprozess bei, beteiligen sich an der Bildung und Aufnahme von Vitaminen (K, D, C, Folsäure, Gruppe B), hemmen das Wachstum pathogener Bakterien, stimulieren die lokale Immunität des Verdauungstraktes.

    Was ist die Analyse von Kot für Darmflora?

    Die einzige diagnostische Methode zur Beurteilung der quantitativen und qualitativen Zusammensetzung der Darmmikroflora ist die bakteriologische Kotuntersuchung. Diese Studie identifiziert sowohl normale (nützliche) als auch pathogene (pathogene) Mikroorganismen. Mit solchen Daten kann der Arzt genau bestimmen, was den Patienten veranlasst hat, pathologische Symptome zu entwickeln - eine Veränderung der Zusammensetzung der Mikroflora-Spezies oder eine Darminfektion.

    Darmflora-Vertreter

    Nützlich

    Zu den nützlichen Mikroorganismen, die den Darm bevölkern, gehören:

    • Lactobacillen. Durch die Spaltung von Laktose und anderen Kohlenhydraten produzieren diese Bakterien Milchsäure, so dass sich im Darm keine Pilze und pathogenen Keime entwickeln.
    • Bifidobakterien. Die wichtigste Funktion der "Bewohner" des Darms ist die Synthese von Vitaminen und die Aktivierung der parietalen Verdauung.
    • Intestinale Stöcke. Mikroorganismen dieser Spezies schaffen günstige Bedingungen für die vitale Aktivität von Lactobacillen und Bifidobakterien.
    • Bakteroide. Diese Mikroben sind an der Verwertung von Kohlenhydraten und Proteinen sowie an der Zersetzung von Gallensäuren beteiligt.
    • Enterokokken. Ein weiterer obligatorischer "Bewohner" des Darms, der die Prozesse der Verdauung von Nahrung und gegensätzlichen Krankheitserregern beeinflusst.

    Krankheitserreger

    Pathogene Bakterien, die im Darm nachgewiesen werden können:

    • Salmonella ist ein Erreger von Salmonellen.
    • Shigella ist die Ursache der Ruhr.
    • Enteropathogene E. coli sind die Ursache von akuten und chronischen Durchfällen.
    • Cholera vibrio, verursacht Cholera.
    • Clostridien, die Giftstoffe produzieren, die den Körper vergiften.

    Opportunistisch

    Zwischen diesen beiden Gruppen von Mikroorganismen befindet sich bedingt pathogene Mikroflora. Es ist immer im Dünndarm in geringer Menge vorhanden, wird aber nur dann aktiviert (dh es beginnt sich massiv zu vermehren), wenn die Konzentration nützlicher Bakterien abnimmt und die lokale Immunität gehemmt wird.

    Bedingt pathogene Mikroorganismen umfassen:

    Hinweise für die Untersuchung

    Untersuchen Sie die Darmflora vorzugsweise mit:

    • längerer Stuhlbruch (mit Verstopfung und Durchfall);
    • das Auftreten von Schleim und Blut im Kot;
    • starke Gasbildung;
    • Schmerz und Grollen im Magen;
    • Neigung, allergische Reaktionen zu entwickeln;
    • schlechter Hautzustand;
    • häufige Erkältungen.

    Wie kann ich die Analyse bestehen?

    Vorbereitung

    Vorbereitung für die Studie ist wie folgt:

    • Bei der Beendigung der antibiotischen Behandlung. Nach dem Ende der Antibiotikatherapie (und es ist notwendig, es notwendig zu vervollständigen) sollte es mindestens 5-7 Tage dauern.
    • In Übereinstimmung mit der Diät, die den Prozess der Defäkation erleichtert, wenn es zu Verstopfung neigt. Es ist nicht möglich, Einläufe zu machen, rektale Glycerinsuppositorien in den Anus einzuführen, Abführmittel zu entnehmen, um Material für die Analyse zu erhalten.
    • Bei der Anschaffung eines sterilen Behälters für Kot und, wenn der Behälter nicht mit einem speziellen Spatel ausgestattet ist, eines sterilen Spatels. All dies kann in Apotheken gefunden werden.

    Sammelmaterial

    Merkmale des Sammelns von Material für die Forschung:

    1. Das Sammeln von Fäkalien sollte am Tag der Lieferung an das Labor durchgeführt werden (am Abend ist es unmöglich).
    2. Bevor Sie auf die Toilette gehen, sollten Sie hygienische Verfahren befolgen.
    3. Die Defäkation sollte natürlich sein - in der Toilette (wenn das Design es erlaubt, Material zu sammeln), in einer Bettpfanne oder in einer sauberen Plastiktüte.
    4. Fäkalien müssen in einem Behälter mit einem Spatel oder einem Spatel von verschiedenen Orten gesammelt werden (wenn es Schleim oder Blut gibt, stellen Sie sicher, diese Bereiche zu erfassen).
    5. Für die Forschung genug 5-10 g des Materials (das Volumen des Teelöffels).

    Der maximale Zeitraum, für den der gefüllte Behälter an das Labor geliefert werden muss, beträgt 3 Stunden. Während dieser Zeit kann Kot in einem gut verschlossenen Behälter in der Kälte (optimale Temperatur von 6-8 ° C) aufbewahrt werden.

    Merkmale der Analyse bei Kindern

    Mit der Sammlung von Material für die Forschung bei Kindern in den ersten Monaten des Lebens kann ein Problem auftreten, da ihre Fäkalien am häufigsten flüssig sind und vollständig in die Windeln absorbiert werden. In solchen Situationen kann eine Windel ins Labor gebracht werden - die Laboranten selbst werden Kot aus dem Labor entnehmen. Um jedoch Probleme zu vermeiden, ist es besser, im Voraus in einer medizinischen Einrichtung die Regeln für das Sammeln von Material von einem kleinen Kind zu erfahren. Für den Rest (in Vorbereitung, in Bezug auf die Lieferung, in den Lagerbedingungen) gibt es keine Besonderheiten.

    Interpretation von Indikatoren

    Um die Ergebnisse der Analyse zu beurteilen, ist es wichtig, nicht nur das Vorhandensein bestimmter Mikroorganismen in den Fäkalien, sondern auch deren Anzahl, daher zeigt die Forschungsform immer den Inhalt der identifizierten Bakterien und die zulässigen Werte dieses Indikators. Verstehen Sie diese Zahlen sollte Arzt, der für Stuhl-Analyse geschickt. Er sollte alle Fragen zu den Ergebnissen stellen und sich nicht mit Selbstdiagnose und Selbstbehandlung befassen.

    Bifidobakterien

    Der normale Gehalt an Bifidobakterien im Kot von Menschen unterschiedlichen Alters

    • Antibiotische Behandlung.
    • Krankheiten der Verdauungsorgane.
    • Falsche Ernährung.
    • Chronischer Stress.
    • Infektionskrankheiten.
    • Immundefizienz-Zustände.

    Lactobacillen

    Regeln für das Alter

    Die kürzliche Antibiotikatherapie, die Dysfunktion des Verdauungstrakts und die Kolonisierung des Darms mit pathogenen Bakterien können eine Verringerung der Anzahl dieser Mikroorganismen im Kot verursachen.

    Intestinale Stöcke

    Der normale Gehalt an E. coli in der Kotprobe

    Escherichia coli sind sehr empfindlich gegenüber der Wirkung von Antibiotika und hohem Säuregehalt, wobei durch den Einfluss dieser Faktoren die Anzahl der Mikroorganismen im Kot deutlich reduziert werden kann.

    Bakteroide

    Die Verringerung der Anzahl von Bakterioiden im Stuhl kann mit ernsten Fehlern in der Ernährung und der Einnahme von antibakteriellen Arzneimitteln verbunden sein.

    Enterokokken

    Normaler Stuhlgehalt

    Eine Abnahme der Anzahl von Enterokokken tritt aufgrund einer langfristigen Antibiotikabehandlung, Störungen der Bauchspeicheldrüse und chronischem Stress auf.

    Die Störung des normalen Gleichgewichts zwischen Mikroorganismen im Verdauungstrakt wird meist von ungeformten Stühlen, Grollen, Schmerzen und Blähungen, Übelkeit begleitet. Im Stuhl erscheint Schleim, unverdaute Nahrungsstücke, der Kotgeruch verändert sich.

    Bedingt pathogene und pathogene Mikroorganismen

    Es wird als akzeptabel angesehen, die Anzahl der opportunistischen Bakterien auf 10 4 zu erhöhen. Dieser Indikator ist für alle Altersgruppen gleich. Pathogene Mikroben im Kot sollten nicht sein. Wenn sie erscheinen und einige klinische Zeichen (Mehrfachdurchfall, Fieber, Übelkeit und Erbrechen) gibt, diagnostiziert der Doktor eine ansteckende Krankheit - Salmonellose, Escherichiose, usw.

    Was tun bei einer schlechten Kotanalyse für die Mikroflora?

    Wenn die Analyse pathogene Mikroorganismen aufdeckt, wird der Patient mit Antibiotika, intestinalen Antiseptika oder Bakteriophagen behandelt - alles hängt davon ab, was das Antibiogramm zeigte - ein wesentlicher Bestandteil der bakteriologischen Untersuchung von Fäkalien.

    Nach einer Antibiotikatherapie muss der Patient die Darmmikroflora wiederherstellen. Dazu schreibt ein Gastroenterologe probiotische Medikamente vor. Sie enthalten hohe Konzentrationen von nützlichen Mikroben - hauptsächlich Laktobazillen, Bifidobakterien und Escherichia coli.

    Es wird empfohlen, probiotics für eine lange Zeit - 2-3 Monate zu nehmen. Dieser Begriff kann je nach Alter des Patienten und dem Zustand seiner Verdauung in die eine oder andere Richtung variieren. Bei jungen Kindern finden nützliche Bakterien schneller Wurzeln, bei älteren Menschen, die an chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase, des Magens oder des Darms leiden - langsamer.

    Im Falle einer Verletzung der normalen Beziehung zwischen guten Mikroben und opportunistischen Bakterien, muss der Patient auch Darmflora mit Probiotika korrigieren. Der Arzt wählt Medikamente basierend auf den Zahlen in der Analyse: weniger als die Norm von Bifidobakterien - bezeichnet Bifidobacterin oder etwas Ähnliches, weniger Darmstöcke - Colibacterin oder Analoga. Wenn diese Bakterien normalerweise Wurzeln schlagen, wird die konditionell pathogene Flora ohne die Verwendung irgendwelcher antibakterieller Medikamente allmählich unterdrückt.

    Kotanalyse auf Dysbakteriose: Interpretation der Ergebnisse

    Im Darm eines erwachsenen Menschen befinden sich im Durchschnitt zwischen 2,5 und 3,5 kg verschiedener Bakterien. Die Kombination dieser Mikroorganismen heißt Mikroflora, und unsere Gesundheit und unser Wohlergehen hängen direkt vom Verhältnis der Anzahl ihrer einzelnen Mitglieder ab. Das Ungleichgewicht der Darmflora oder einfach der Dysbakteriose ist ein sehr häufiges Problem in der modernen Welt, aber es ist falsch, es als eigenständige Krankheit zu betrachten. Aus der Sicht der medizinischen Gemeinschaft ist Dysbakteriose nur ein Zustand (meistens vorübergehend), gegen den eine Person Krankheiten haben kann. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, bei den ersten charakteristischen Anzeichen von Beschwerden im Darm eine Kotanalyse auf Dysbakteriose durchzuführen, deren Ergebnisse zu entschlüsseln, damit der Arzt über weitere diagnostische und therapeutische Maßnahmen entscheiden kann.

    Der Erfolg hängt weitgehend davon ab, wie sorgfältig der Patient auf die Durchführung der Stuhluntersuchung vorbereitet ist und ob er das Material richtig eingesammelt hat. Wenn es darum geht, Darmdysbiose bei Säuglingen und Kleinkindern zu diagnostizieren, müssen einige Feinheiten diskutiert werden. Heute werden wir Ihnen sagen, welche Anzeichen und Symptome als Indikationen für die Durchführung einer solchen Studie dienen, die eine Analyse von Fäkalien für Dysbakteriose (Interpretation der Ergebnisse und Normen in der Tabelle) zeigt, wie die Ungleichgewichte der Darmflora bestimmt werden, warum sie auftreten und welche Konsequenzen.

    Wir weisen darauf hin, dass die bereitgestellten Informationen nur zu Informationszwecken dienen und nicht die Notwendigkeit einer qualifizierten medizinischen Hilfe beseitigen. Die Dysbakteriose ist ein ernsthafter pathologischer Zustand, der sich nachteilig auf die Verdauung, den Stoffwechsel, den Immunstatus und viele andere Aspekte der menschlichen Gesundheit auswirkt und daher einen Besuch beim Arzt erfordert!

    Warum einen Stuhltest für Dysbakteriose nehmen?

    Die Billionen von Bakterien, die in unserem Körper leben, stehen in symbiotischer Interaktion mit uns, das heißt, sie profitieren vom Wirt, während sie ihm zugute kommen. Aber diese Aussage gilt in Bezug auf alle Mikroorganismen in unterschiedlichem Maße: einige von ihnen sind mehr willkommene Gäste für eine Person, manche sind weniger, und einige von ihnen sind "persona non grata". Die Analyse von Fäkalien auf Dysbakteriose wird gerade durchgeführt, um ein numerisches Verhältnis zwischen den Kolonien von Bakterien, die den Darm bewohnen, zu etablieren.

    Hinweise für Studienzwecke:

    Schwere, Unwohlsein, Blähungen, Bauchschmerzen;

    Verdacht auf Darminfektion;

    Scharfer Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund;

    Intoleranz gegenüber einzelnen Lebensmitteln;

    Allergische Reaktionen, Hautausschläge;

    Sichtbare pathologische Verunreinigungen im Kot (Schleim, Blut, Eiter).

    Es ist sehr wünschenswert, nach einer Langzeittherapie mit antibakteriellen oder hormonellen Medikamenten einen Stuhltest auf Dysbakteriose zu bestehen. Wenn Sie die Ergebnisse der Studie entschlüsseln, können Sie feststellen, wie stark die Behandlung die Zusammensetzung der Darmmikroflora beeinflusst und ob eine Korrektur erforderlich ist.

    Dafür werden drei Methoden verwendet:

    Koproskopiya - eine Art "allgemeine Analyse von Fäkalien", der allererste Schritt in der Diagnose von Darmerkrankungen. Das Ergebnis der Studie ist ein Koprogramm - eine Form mit Indikatoren, einschließlich Farbe, Form, Textur und Geruch von Kot, Informationen über das Vorhandensein oder Fehlen von versteckten Blut, Eiter, Schleim, Parasiten und ihre Eier, unverdaute Speisereste, atypische Zellen und Gewebefragmente. Wenn das Ergebnis alarmierend ist, schreibt der Arzt zusätzliche diagnostische Verfahren vor;

    Bakteriologische Analyse von Fäkalien - also Aussaat in einem Nährmedium. Nach 4-5 Tagen werden sich die Bakterien vermehren und der Laborant kann in 1 Gramm Material (KBE / g) auf die Anzahl der Hauptvertreter der Darmmikroflora schließen. Heute sprechen wir über diese Studie - sie ist einfach und zugänglich, sie wird in jedem Krankenhaus durchgeführt und dient immer noch als die führende Methode zur Bestimmung der Dysbakteriose bei Kindern und Erwachsenen. Eine solche Analyse erfordert jedoch eine sehr strenge Einhaltung der Regeln für die Vorbereitung und Sammlung von Material und erfordert auch zu viel Zeit, so dass eine alternative Methode erfunden wurde;

    Biochemische Analyse von Fäkalien - ein modernes diagnostisches Verfahren, das auf der Gas-Flüssig-Chromatographie von Fettsäuren im Spektrum beruht. Die Entschlüsselung der Ergebnisse der Studie wird nach einigen Stunden möglich, sie spiegelt unter anderem das Gleichgewicht der Darmmikroflora wider. Die Biochemie von Fäkalien ist eine empfindlichere und genauere Methode, auch die gestrige Probe wird dafür geeignet sein, da die von Bakterien im Verlauf ihrer Vitalaktivität abgesonderten Fettsäuren lange unverändert bleiben. Die biochemische Analyse von Fäkalien für die Dysbakteriose erlaubt es sogar, den spezifischen Abschnitt des Darms festzustellen, in dem das Versagen aufgetreten ist. Der Nachteil der Methode ist nur einer - die Anwesenheit ist nicht in jedem Labor.

    Die Normen der biochemischen Analyse von Fäkalien sind in der Tabelle dargestellt:

    Absoluter Wert (mg / g)

    Relativer Wert (Einheiten)

    Essigsäure (C2)

    Propionsäure (C3)

    Buttersäure (C4)

    Gesamtsäure

    von -0,686 bis -0,466

    von -0,576 bis -0,578

    Vorbereitung für die Recherche und Sammlung von Material

    Es ist sehr wichtig, nicht nur Kot zur Analyse auf Dysbakteriose zu sammeln, sondern auch die Probe rechtzeitig zu verabreichen und alle Details der Zubereitung zu beobachten.

    Lass uns in der Reihenfolge beginnen:

    Wenn Sie mit Antibiotika behandelt wurden, beachten Sie, dass die Durchführung eines Stuhltests zur Bestimmung des Ungleichgewichts der Darmflora frühestens zwei Wochen nach Ende der Therapie sinnvoll ist.

    Drei Tage vor der Untersuchung ist es notwendig, auf die Verwendung von Abführmitteln, Antidiarrhoika und Anthelmintika, NSAIDs, Pro-und Präbiotika, Rizinusöl und Vaselinöl, Barium- und Wismutpräparate zu verzichten;

    Es ist notwendig, im Voraus in einer Apotheke zu kaufen oder im Labor einen sterilen Plastikbehälter mit einem Löffel und einem festsitzenden Deckel zu erhalten, der speziell zum Sammeln und Transportieren von Kot zur Analyse entwickelt wurde;

    Die Defäkation sollte auf natürliche Weise erfolgen, ohne einen Einlauf oder andere Hilfsmittel zu verwenden;

    Sie können keine Probe für die Analyse von der Toilette sammeln. Für diese Zwecke ist es notwendig, jeden geeigneten Behälter vorzubereiten, der gründlich gereinigt, mit kochendem Wasser gespült, getrocknet und ein Stuhlgang gemacht werden sollte;

    Bevor Sie den Prozess beginnen, müssen Sie urinieren, dann waschen und wischen. Auf keinen Fall darf Urin oder Ausfluss aus dem Genitaltrakt gesammelt werden. Wenn eine Frau Menstruation hat, sollten Sie einen Tampon verwenden;

    Wenn die Defäkation stattgefunden hat, ist es notwendig, den vorbereiteten Behälter zu öffnen, einen Löffel zu nehmen und ein wenig des Materials von verschiedenen Teilen des Fäkalien zu sammeln: von der Mitte, von der Oberfläche. Wenn Sie einen verdächtigen Bereich mit Schleim oder Blut sehen, der sich in Konsistenz oder Farbe vom umgebenden Kot unterscheidet, legen Sie ihn in einen Behälter! Insgesamt werden für die Analyse 6-8 Löffel Kot benötigt;

    Schließen Sie den Behälter fest und geben Sie die Probe spätestens 2 Stunden nach der Entnahme an das Labor.

    Wichtig: Die meisten Bakterien, die die Darmflora bilden, sind anaerob, daher sterben sie unter dem Einfluss von Freiluft allmählich ab. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig eine Kotanalyse auf Dysbakteriose zu erstellen - nur dann ist die Entschlüsselung der Ergebnisse zuverlässig.

    Wenn Sie sich einer biochemischen Studie unterziehen, ist die Dringlichkeit nicht so wichtig - Sie können die Probe sogar einfrieren und sie am nächsten Tag ins Labor bringen. Dies ist besonders für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern von Vorteil, da nicht bekannt ist, ob es möglich ist, früh morgens Stuhl zur Analyse zu entnehmen - vielleicht will er einfach nicht auf die Toilette.

    Analyse von Fäkalien für Dysbiose bei Säuglingen

    Die Normen der bakteriologischen Untersuchung von Kot bei Neugeborenen, Kleinkindern und älteren Kindern unterscheiden sich etwas von den gleichen Indikatoren bei Erwachsenen, und je jünger das Kind ist, desto ausgeprägter sind diese Unterschiede. Sie sind mit der allmählichen Kolonisierung des Körpers eines Kindes durch Bakterien verbunden. Und dieser Prozess wiederum findet bei Babys, die von Natur aus oder künstlich gefüttert werden, auf unterschiedliche Weise statt. Wir werden dies detaillierter besprechen, wenn wir die Ergebnisse der Analyse von Fäkalien für Dysbakteriose in der Tabelle entschlüsseln.

    Die Zusammensetzung der Darmmikroflora von Kleinkindern kann aufgrund einer Infektion mit nosokomialen Infektionen unerwünschte Veränderungen erfahren: Staphylococcus aureus, Pseudomonas bacilli, hefeartige Pilze und so weiter. Im besten Fall führt dies zu vorübergehenden und geringfügigen gesundheitlichen Problemen und im schlimmsten Fall zu schweren Erkrankungen. Daher müssen Eltern das Verhalten und das Wohlbefinden des Babys, den Zustand seiner Haut und Schleimhäute, die Häufigkeit und das Auftreten von Stuhlbewegungen sorgfältig beobachten, besonders wenn Sie kürzlich eine Chance hatten, sich in einem Krankenhaus behandeln zu lassen.

    Es ist notwendig, dem Säugling eine Analyse von Fäkalien auf Dysbakteriose zu geben, wenn die folgenden Symptome vorliegen:

    Häufiges und starkes Aufstoßen nach der Fütterung, eher wie Erbrechen;

    Blähungen und Magenkrämpfe, Blähungen;

    Schwierigkeiten bei der Einführung von Ergänzungsnahrung;

    Zeichen der Intoleranz gegenüber einzelnen Produkten;

    Ausschlag, Flecken auf der Haut und / oder den Schleimhäuten;

    Kürzlich durchgeführte antibakterielle oder Hormontherapie;

    Alle Probleme mit dem Stuhl - Häufigkeitsstörungen, abnormales Aussehen oder Geruch von Kot, das Vorhandensein von pathologischen Verunreinigungen (Blut, Schleim, Eiter).

    Um die Ergebnisse der Studie zu entziffern gab objektive Ergebnisse, es ist notwendig, sich richtig auf die Analyse vorzubereiten:

    Die Einführung neuer Lebensmittel mindestens 3-4 Tage vor dem Laborbesuch ablehnen;

    Am Vorabend, geben Sie Ihrem Kind kein Gemüse oder Obst, das die Farbe des Fäkalien verändern kann (Karottenpüree, rote und schwarze Beeren, Rübensaft, und so weiter);

    Beenden Sie einige Medikamente vor der Einnahme, einschließlich Abführmittel und Vitamine. Die Antibiotikatherapie ist vorzugsweise 2 Wochen vor der Studie abgeschlossen. Es ist besser, den Arzt über alle Medikamente, die das Kind eingenommen hat, zu informieren und den Zeitpunkt der Analyse des Stuhlgangs auf Dysbiose zu konsultieren;

    Kaufe einen sterilen Plastikbehälter mit einem Löffel. Es ist zulässig, eine Probe des Kinderstuhls von der Oberfläche der Windel zu nehmen, aber nur, wenn der Füllstoff kein Gel ist. Es ist besser, eine saubere Baumwollwindel zu verwenden, bevor Sie sie mit einem heißen Bügeleisen bügeln. Um eine Studie durchzuführen, reicht es, 2 Löffel Material zu sammeln.

    Tabelle der Normen der bakteriologischen Analyse von Fäkalien

    Kinder über 1 Jahr alt

    Staphylococcus saprophytisch und epidermal

    Andere opportunistische Bakterien

    Interpretation von Forschungsergebnissen

    Die gesamte Darmmikroflora kann in drei Gruppen unterteilt werden:

    Nützliche Bakterien - sie spielen eine außergewöhnlich positive Rolle in der Lebenstätigkeit des menschlichen Körpers, deshalb ist es sehr wichtig, dass es genug von ihnen gibt. Wir sprechen über Bifidobakterien und Laktobazillen;

    Bedingt pathogene Bakterien - einige davon im Gleichgewicht mit anderen Mitgliedern der Mikroflora, bringen sogar einen gewissen Nutzen. Aber es ist wert, dass sich ihre Kolonien zu sehr vermehren, und die Kolonien von Antagonisten - um sich von bedingten Feinden zu verdünnen, werden diese Bakterien zu echten Feinden. Besonders häufig passiert dies vor dem Hintergrund eines verminderten Immunschutzes. Dazu gehören beispielsweise Candida, Enterokokken oder Clostridien;

    Pathogene Bakterien - sie sollten nicht im Körper eines gesunden Menschen sein. Es gibt keinen Vorteil von ihnen, nur ein Problem. Wenn das Immunsystem mit dem Angriff solcher Mikroorganismen nicht fertig wird, wird es zur Entwicklung einer ernsthaften Krankheit führen. Wir sprechen von Staphylococcus aureus, Salmonellen, Shigellen und anderen "unerwünschten Gästen" des Darms.

    Betrachten Sie nun die Hauptvertreter der Darmmikroflora genauer. In der Form mit den Ergebnissen der Analyse von Fäkalien für Dysbakteriose können einige der unten aufgeführten Bakterien fehlen - Labors haben unterschiedliche Regeln, insbesondere für private. Deshalb ist es besser, die Entschlüsselung der Indikatoren einem qualifizierten Arzt anzuvertrauen, und hier geben wir nur die etablierten Standards an und zeigen die Ursachen möglicher Abweichungen auf.

    Bifidobakterien

    Der Name dieses Mikroorganismus stammt aus den lateinischen Wörtern "Bakterium" und "Bifidus", das heißt, "in zwei Teile geteilt." In der Tat hat Bifidobacterium das Aussehen eines gebogenen Stabes mit einer Länge von 2-5 Mikron, der an den Enden gegabelt ist. Es gehört zur Klasse der grampositiven Anaerobier. Etwa 95% der Darmflora eines gesunden Menschen besteht aus Bifidobakterien. Die Normen für Babys bis zu einem Jahr sind 10 bis zum zehnten oder elften Grad CFU / g und für ältere Kinder und Erwachsene - 10 bis zum neunten oder zehnten Grad CFU / g.

    Der Mangel dieser nützlichen Bakterien ist der Hauptgrund, zum Arzt mit Beschwerden von Darmbeschwerden und Verweisen auf die Analyse von Fäkalien für dysbacteriosis zu gehen - die Interpretation der Ergebnisse zeigt fast immer eine Abnahme in ihren Zahlen an. Ohne eine ausreichende Menge an Bifidobakterien ist die Aufnahme von Vitaminen und Spurenelementen beeinträchtigt, der Kohlenhydratstoffwechsel leidet, die lokale Immunität nimmt ab, die toxische Belastung steigt und die Leber und die Nieren. Es ist recht einfach, die Darmmikroflora zu korrigieren und den Mangel an Bifidobakterien zu füllen - dafür gibt es viele spezialisierte Präparate.

    Bifidobakterien im Stuhl reduziert - Ursachen:

    Langzeittherapie mit Antibiotika, Hormonen, NSAIDs, Abführmitteln, Antihelminthika;

    Irrational Essen - ein Überschuss an Kohlenhydraten oder Fett in der Ernährung, Fasten, harte Mono-Diäten;

    Künstliche Ernährung von Säuglingen, die Einführung von Ergänzungsnahrung zu früh;

    Angeborene Fermentopathien - Intoleranz gegenüber Laktose, Fruktose, Gluten und anderen Nahrungsbestandteilen;

    Immundefizienzzustände, Allergien;

    Darminfektionen - Dysenterie, Salmonellose, Yersiniose;

    Parasitäre Invasionen - Askariasis, Enterobiose, Giardiasis;

    Chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes - Enterokolitis, Cholezystitis, Gastritis, Pankreatitis, Magengeschwür;

    Scharfer Klimawandel.

    Lactobacillus

    Der Name dieser nützlichen Mitglieder der Darmflora kommt vom lateinischen Wort "Lack", was "Milch" bedeutet. Sie existieren viele Arten, die, einschließlich, und andere innere Organe, zum Beispiel, weibliches Geschlecht bewohnen. Lactobacillen sind gram-positive fakultativ anaerobe Mikroorganismen, die wie dünne Stäbchen aussehen und etwa 3% der Gesamtmasse aller Bakterien im Darm ausmachen. Gemäß der Entschlüsselungsanalyse von Fäkalien für Dysbakteriose beträgt die Rate ihres Gehalts bei Säuglingen 10 in der sechsten oder siebten Stufe CFU / g und bei erwachsenen Patienten ist sie in der siebten oder achten Stufe CFU / g.

    Lactobacillen produzieren organische Säuren und halten dadurch das korrekte pH-Gleichgewicht im Darm aufrecht. Darüber hinaus sind sie an der Membranverdauung beteiligt, nämlich sie bauen Milchzucker ab und verhindern das Entstehen eines Laktasemangels. Eine normale Milchabsorption ist im Prinzip ohne eine ausreichende Menge an Laktobazillen unmöglich. Sie werden auch als Stimulatoren der lokalen Immunität benötigt, da sie als fremdartige Elemente die Aktivität immunkompetenter Zellen stimulieren, die die parietale Zone des Darms bewohnen. Lactobacillen sind auch am Metabolismus von Gallensäuren beteiligt, tragen zu einer normalen Peristaltik bei, lassen nicht zu, dass fäkale Massen zu hart werden, und verhindern daher indirekt die Entwicklung von Verstopfung.

    Lactobacilli in Stuhl reduziert - Ursachen:

    Langfristige antibakterielle Therapie ohne die Unterstützung von Prä-und Probiotika, unkontrollierte Einnahme von NSAIDs (Aspirin, Analgin, Ibuprofen), die Verwendung von Abführmitteln oder Antihelminthika;

    Unausgewogene Ernährung, Fasten, Mono-Diät;

    Künstliche Fütterung oder zu frühe Einführung von Ergänzungsnahrung bei Säuglingen;

    Akute Darminfektionen;

    Chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes;

    Peptostreptokokki

    Diese Bakterien gehören zur bedingt pathogenen Flora, sind kleine, runde Zellen, die in kurzen Ketten zusammenstoßen und sich mit Hilfe von Organellen der Bewegung - Zilien - bewegen können. Peptostreptokokki sind gram-positiv nesporoobrazuyushchy Anaerobier, sie leben in der Mundhöhle, der Scheide, dem Darm und auf der Haut, während bis zu 18% aller im menschlichen Körper lebenden grampositiven anaeroben Kokken leben. Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Stuhl-Analyse für Dysbakteriose, die Rate der peptostreptokokk bei Kindern unter einem Jahr - maximal 10 in der fünften Grad CFU / g und bei Erwachsenen - ein Maximum von 10 in der sechsten Grad CFU / g.

    Peptostreptokokki spielt eine bescheidene Rolle im Metabolismus von Proteinen und Kohlenhydraten und produziert auch Wasserstoff, der notwendig ist, um ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht im Darm aufrechtzuerhalten. Ihre Anzahl sollte jedoch streng vom Immunsystem und anderen Mitgliedern der Mikroflora kontrolliert werden. Übermäßig vermehrte Kolonien von Peptostreptokokk können gemischte abdominale Infektionen in Verbindung mit anderen bedingt pathogenen und pathogenen Bakterienstämmen verursachen. Zum Beispiel erscheinen peptostreptokokki in 20% der Fälle der Bauchfellentzündung. Sie werden auch mit gynäkologischen Entzündungskrankheiten sowie mit eitrigen Abszessen in der Mundhöhle besät.

    Peptostreptokokki im Kot erhöht - Gründe:

    Akute Darminfektion;

    Chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes;

    Überschuss an Zucker in der Ernährung.

    Escherichia typisch

    E. coli (Escherichia coli, Escherichia-typisch) ist ein gramnegatives, fakultativ anaerobes, nicht sporenbildendes Bakterium, von dem die meisten Stämme bedingt pathogen sind und als natürlicher Teilnehmer an der Mikroflora der inneren Organe wirken. Bereits in den ersten vierzig Stunden nach der Geburt werden die Eingeweide des Kindes von den Escherichia kolonisiert. Bei der Entzifferung der Ergebnisse der Kotanalyse für Dysbiose beträgt die Rate von E. coli bei Säuglingen 10 in der sechsten oder siebten Stufe CFU / g und bei älteren Kindern und Erwachsenen - 10 in der siebten oder achten CFU / g. Im Vergleich zu anderen Mikroorganismen bildet E. coli bis zu 1% der Gesamtmasse der im Darm lebenden Bakterien.

    Typische Escherichia bringt Vorteile für eine Person: Sie beteiligt sich an der Synthese der Vitamine B und K, im Stoffwechsel von Cholesterin, Bilirubin und Cholin, bei der Assimilation von Eisen und Kalzium. E. coli produziert eine Reihe von essentiellen Säuren (Essigsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Ameisensäure), Colicine, die für pathogene Bakterien schädlich sind, und entfernt auch überschüssigen Sauerstoff aus dem Darm, der für Laktobazillen und Bifidobakterien schädlich ist. Deshalb ist der Mangel trotz des bedingt pathogenen Status von E. coli höchst unerwünscht.

    Escherichia in Kot gesenkt - Gründe:

    Langzeittherapie mit antibakteriellen Arzneimitteln;

    Akute Darminfektion;

    Künstliche Ernährung von Babys.

    Escherichia Laktose-negativ

    Die Anwesenheit dieses Stammes bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Kotanalyse auf Dysbakteriose ist durchaus akzeptabel. Der Gehalt an Lactose-negativen Escherichia coli im Darm bei Kindern und Erwachsenen beträgt nicht mehr als 10 CFU / g im fünften Grad. Ein Überschreiten dieses Indikators ist ein alarmierendes Zeichen, insbesondere in Kombination mit einem Mangel an vollwertiger Escherichia. Der laktosonegative Stamm führt nicht jene Funktionen aus, die E. coli zugeordnet sind, aber es geschieht einfach nichts. Angesichts der verringerten Immunität wird E. coli, der "Parasit", die Seite der schädlichen Bakterien einnehmen und den Entzündungsprozess verschlimmern, wenn er beginnt. Bei kleinen Kindern weist ein erhöhter Gehalt an Laktose-negativer Escherichia im Kot indirekt auf eine Helmintheninvasion hin, weshalb ein solches Analyseergebnis einer weiteren Bewertung bedarf.

    Fuzobakterii

    Sie gehören zu gramnegativen Anaerobiern, sie sind polymorph, aber sie haben keine Bewegungsorgane, bilden keine Sporen und Kapseln. Fuzobakterii scheinen dünne Stäbchen von 2-3 Mikron Länge mit spitzen Enden zu sein. Diese sind natürliche Mitglieder der Mikroflora der Mundhöhle, der oberen Atemwege, des Gastrointestinaltrakts und der Geschlechtsorgane. Gemäß den Normen der Analyse von Fäkalien für Dysbakteriose, im Darm von Säuglingen ist der Gehalt von Fuzobakterien bis zu 10 in der sechsten Grad CFU / g, bei erwachsenen Patienten - bis zu 10 in der achten Grad CFU / g.

    Fuzobakterien sind bedingt pathogen, und sie erfüllen keine nützliche Funktion im menschlichen Körper, es sei denn, sie treten in eine kompetitive Wechselwirkung mit anderen, potentiell gefährlichen Mikroorganismen ein. Einige Arten von Fusobakterien in Immunschwächezuständen können eitrig-septische Entzündungen hervorrufen. Eine geschwächte Kinder und ältere Menschen mit schwerer Angina können eine furchtbare Komplikation - fusospirochetosis entwickeln. Dies ist ein nekrotischer Prozess, der die Schleimhäute von Mund und Rachen befällt.

    Bakteroide

    Dies sind bedingt pathogene gramnegative stabförmige Anaerobier. Sie sind die zweitgrößten Teilnehmer in der natürlichen Darmflora nach Bifidobakterien. Die Entschlüsselung der Ergebnisse der Stuhlanalyse für Dysbakteriose impliziert die folgenden Normen für Bakteroide: bei Kindern unter einem Jahr - 10 in der siebten oder achten Grad CFU / g, bei erwachsenen Patienten - 10 in der neunten oder 10 in der zehnten Grad CFU / g. Es ist bemerkenswert, dass bei Säuglingen im Alter von 6-8 Monaten diese Bakterien nicht ausgesät werden, besonders wenn das Kind gestillt wird und keine frühe Fütterung erhält.

    Bakteroide in normalen Konzentrationen sind nützlich - sie sind am Fettstoffwechsel beteiligt. Aber wenn sie sich übermäßig vermehren, werden sie anfangen, mit E. coli um Sauerstoff zu konkurrieren, und dies bedroht Verdauungsstörungen, Vitamin- und Mikroelementdefizite, verringerte lokale Immunität und andere Probleme (wir haben über die nützliche Rolle der typischen Escherichia oben berichtet). Ihre direkten Antagonisten, Laktobazillen und Bifidobakterien, hemmen das Wachstum der Bakterienpopulation. Wenn die Ergebnisse der Analyse von Fäkalien auf Dysbakteriose einen Überschuss der Bakterioidkonzentration im Darm anzeigen, wird daher empfohlen, eine Reihe von geeigneten Medikamenten zu sich zu nehmen, um eine gesunde Mikroflora wiederherzustellen.

    Bakterioide im Kot erhöht - Gründe:

    Übermäßige Fettaufnahme;

    Mangel an Bifidobakterien und Laktobazillen.

    Bakterioide im Kot reduziert - Ursachen:

    Langzeittherapie mit antibakteriellen Wirkstoffen;

    Akute Darminfektion;

    Eubakterien

    Gram-positive Anaerobier, die wie dicke kurze Stäbe oder abgeflachte Kugeln geformt sind, haben starre Zellwände, bilden keine Sporen. Eubakterien sind Vertreter der natürlichen Darmmikroflora, sie sind jedoch bedingt pathogen, da einige ihrer Stämme Entzündungen in Mundhöhle, Atmungssystem, Genitalien, Gelenken, Herz, Gehirn hervorrufen und auch postoperative Komplikationen verursachen können. Die Normen für den Inhalt von Eubakterien im Darm bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse von Stuhl für Dysbakteriose sind wie folgt: für Säuglinge - 10 bis 6 oder 7 CFU / g, für ältere Kinder, Erwachsene und ältere Menschen - 10 bis 9 oder zehnten Grad CFU / g.

    Aus diesen Zahlen wird deutlich, dass Eubakterien ein ziemlich zahlreicher Vertreter der Darmmikroflora sind. Bemerkenswert ist, dass bei Säuglingen bis zum Jahr, die gestillt werden, diese Bakterien äußerst selten ausgesät werden, während sie bei den künstlichen Kindern fast immer vorhanden sind. Eubakterien in der richtigen Konzentration sind nützlich für den Körper - sie sind am Cholesterinstoffwechsel und am Hormonstoffwechsel beteiligt, synthetisieren wichtige organische Säuren, fermentieren Kohlenhydrate, produzieren Vitamine, bauen Zellulose ab. Eine übermäßige Menge von ihnen, insbesondere unter Bedingungen eines reduzierten Immunschutzes, kann jedoch ein Gesundheitsrisiko darstellen.

    Wichtig: Ein Überschuss an Eubakterien im Kot ist ein spezifischer Marker für das Vorhandensein von Polypen im Dickdarm, daher bedarf es zwangsläufig zusätzlicher Untersuchungen (Rektoromanoskopie, Koloskopie).

    Enterokokken

    Gram-positive fakultativ anaerobe Kokken, die gewöhnlich in Paaren oder Ketten miteinander verbunden sind, die keine Sporen bilden. Enterokokken sind bedingt pathogene Flora, sind im Darm von Menschen jeden Alters vorhanden und machen 25% aller dort lebenden Kokkenformen aus. Normale Enterokokkenwerte bei der Entschlüsselung der Stuhluntersuchung auf Dysbakteriose: bei Säuglingen - von 10 im fünften Grad bis 10 im siebten Grad CFU / g, bei älteren Kindern und erwachsenen Patienten - von 10 im fünften bis 10 Grad im achten Grad CFU / g.

    Enterokokken erfüllen einige nützliche Funktionen: Sie sind am Kohlenhydratstoffwechsel, der Synthese von Vitaminen und der Aufrechterhaltung der lokalen Immunität beteiligt. Die Population von Enterokokken sollte jedoch die Anzahl der E. coli-Populationen nicht übersteigen, da diese ansonsten in einer Konkurrenzkonkurrenz zu sterben beginnen. Die Meinung der Ärzte über die Sicherheit von Enterokokken in den letzten Jahren verliert an Relevanz. Mutierte Stämme, die gegen die Wirkung der stärksten Antibiotika resistent sind, sind erschienen: Beta-Lactam-Penicilline, Cephalosporine, Aminoglycoside und sogar Vancomycin. Es gibt Fälle von nosokomialen Infektionen, postoperativen Komplikationen und entzündlichen Erkrankungen durch Enterokokken, einschließlich Meningitis und Endokarditis.

    Enterokokken im Kot erhöht - Gründe:

    Langzeit-Antibiotika-Therapie;

    Staphylococcus saprophytisch und epidermal

    Gram-positive fakultativ anaerobe Kokken mit einem Durchmesser von bis zu 1,2 μm, nicht sporenbildend, unbeweglich, zu Gruppen wie Trauben verschmelzend. Saprophytischer Staphylococcus lebt hauptsächlich im Urogenitaltrakt und der epidermale Staphylococcus liegt, wie der Name sagt, auf der Oberfläche der Haut und der Schleimhäute. Beide Spezies sind bedingt pathogene Mikroflora und können normalerweise bei der Entzifferung der Ergebnisse der Stuhlanalyse auf Dysbakteriose anwesend sein: bis zu 10 pro Viertel CFU / g bei Kindern und Erwachsenen.

    Solange diese Staphylokokken vom Immunsystem kontrolliert werden, können sie keine signifikanten Schäden für die menschliche Gesundheit verursachen. Aber davon profitieren sie auch nicht. Kolonien von saprophytischen Staphylokokken im Darm können akute Zystitis oder Urethritis verursachen, wenn sie nach der Toilettenbenutzung nicht richtig abgewischt werden, und die epidermale, z. B. Konjunktivitis aufgrund von Augenreiben mit schmutzigen Händen. Der Überschuß des Gehalts dieser Staphylococcus-Arten in den Fäkalien ist definitiv ein ungünstiges Symptom, und wenn es signifikant ist, kann der Patient eine antibakterielle Therapie benötigen.

    Vailonellas

    Gram-negative anaerobe Kokken, sehr klein, unbeweglich und keine Sporen bildend, gewöhnlich mit unregelmäßigen Flecken gruppiert. Valonellas gehören zu konditionell pathogenen Mikroorganismen und koexistieren friedlich mit Menschen, einige ihrer Stämme können jedoch eitrig-septische Entzündungsprozesse auslösen. Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Kotuntersuchung auf Dysbakteriose werden folgende Standards verwendet: für Kinder unter einem Jahr, weniger als oder gleich 10 in der fünften Stufe CFU / g, für ältere Kinder und Erwachsene - 10 in der fünften oder sechsten Grad CFU / g. Es ist bemerkenswert, dass die walonlla unter natürlichen Bedingungen bei weniger als der Hälfte der Säuglinge ausgesät wird.

    Diesen Bakterien wird eine nützliche Funktion zugewiesen - sie bauen Milchsäure ab. Darüber hinaus gibt es Forschungsergebnisse, die auf einen indirekten Zusammenhang zwischen dem veillonalen Mangel und dem Asthma-Risiko bei Kindern hinweisen. Aber es gibt Arten dieser Bakterien, die ausgeprägte paradogene Eigenschaften haben - Mikroben sammeln sich in Zahnplaques an und verursachen Zahnfleischentzündungen und Zahnverlust. Und zum Beispiel provoziert Veillonella parvula Colitis in einer Person. Darüber hinaus führen sogar vorteilhafte Stämme von Veylonella bei Überschuß im Darm zu erhöhter Gasbildung, Dyspepsie und Durchfall.

    Clostridien

    Gram-positive obligat-anaerobe stäbchenförmige Bakterien, die durch Endosporen vermehrt werden können. Der Name "Clostridia" kommt vom griechischen Wort "Spindel", und das ist nicht zufällig: im Mittelpunkt eines Streits gelegen, hat in der Regel einen größeren Durchmesser als die Zelle selbst, wegen der es anschwillt und ähnlich einer Spindel wird. Die Gattung der Clostridien ist sehr zahlreich - unter ihnen sind sowohl Vertreter der bedingt pathogenen Flora und Erreger von gefährlichen Krankheiten (Tetanus, Botulismus, Gasbrand). Die Rate des Clostridia-Gehalts im Stuhl bei der Entschlüsselung der Analyse auf Dysbakteriose ist wie folgt: bei Säuglingen - nicht mehr als 10 in dem dritten Grad CFU / g, in Erwachsenen - nicht mehr als 10 in dem vierten Grad CFU / g.

    Clostridien haben eine nützliche Funktion - sie sind am Stoffwechsel von Proteinen beteiligt. Die Stoffwechselprodukte sind Substanzen, die Indol und Skatol genannt werden. Tatsächlich sind dies Gifte, aber in kleinen Mengen stimulieren sie die Peristaltik, fördern fäkale Massen und verhindern die Entwicklung von Verstopfung. Wenn die Konzentration von Clostridien im Darm zu hoch ist, wird es zu fauliger Dyspepsie führen, deren lebhafte Symptome wässriger Durchfall mit einem faulen Geruch, Übelkeit, Blähungen, Blähungen, Koliken und manchmal - ein Anstieg der Körpertemperatur sind. Vor dem Hintergrund einer geschwächten Immunität und in Verbindung mit anderen pathogenen Bakterien kann Clostridia nekrotische Enterokolitis, Zystitis, Urethritis, Kolpitis, Prostatitis und viele andere entzündliche Erkrankungen verursachen.

    Candida

    Hefeähnliche Deuteromycetenpilze, einzellige Mikroorganismen von runder oder ovaler Form, die ein Pseudomyzel bilden, dh lange dünne Filamente. Die häufigsten Arten von Candida albicans und Candida tropicalis. Sie bewohnen den menschlichen Körper im ersten Lebensjahr, leben auf den Schleimhäuten der Mundhöhle und der Geschlechtsorgane sowie im Darm. Candida ist ein heller Vertreter der opportunistischen Flora. Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Kotanalyse auf Dysbakteriose ist es üblich, die folgenden Normen einzuhalten: nicht mehr als 10 im vierten Grad CFU / g für Patienten jeden Alters.

    Candida ist an der Regulation des pH-Wertes beteiligt, und wenn ihre Anzahl innerhalb akzeptabler Grenzen liegt, bringen sie dem Menschen Vorteile. Wenn sich jedoch hefeartige Pilze zu sehr vermehren, führt dies zur Entwicklung einer lokalen oder sogar systemischen Candidose. Pilze beeinflussen die Mundhöhle (Candida-Stomatitis), das Rektum (Candida-Proktitis), die Vagina ("Soor") und so weiter. All diese Krankheiten sind neben der Tatsache, dass sie äußerst unangenehm sind, von Juckreiz, Schmerzen und Ausfluss begleitet und sind auch schwer zu behandeln. Schließlich gehören hefeartige Pilze zu den langlebigsten und sich schnell vermehrenden Mikroorganismen.

    Kandidaten in Kot erhöht - Gründe:

    Missbrauch von Kohlenhydraten, Liebe zu Süßigkeiten;

    Langfristige Antibiotikatherapie ohne antimykotische Unterstützung;

    Verwendung von hormonellen Kontrazeptiva;