Welche Tests mit einem Magengeschwür zu nehmen

Ein Magengeschwür ist eine häufige chronische Erkrankung des Verdauungstraktes. Die Krankheit ist gefährlich für ihre schrecklichen Komplikationen bis zum Tod. Die Hauptsache ist, die Symptome rechtzeitig zu erkennen, eine gründliche Untersuchung durchzuführen und mit der Behandlung zu beginnen.

Es gibt einen spezifischen Algorithmus für die Untersuchung von Patienten mit dieser Pathologie. Der Bluttest wird in diesem Fall zuerst gegeben. Selbst wenn eine Person nicht verschlimmert wird, ist es notwendig, einmal in sechs Monaten Blut zu spenden, um zuerst die Indikatoren von Erythrozyten, ESR, Hämoglobin zu kontrollieren.

Vorbeugung von schrecklichen Komplikationen

Ulkusläsion für eine lange Zeit kann völlig ohne irgendwelche Symptome fortfahren. Leider bestimmen in der Studie des Blutes nicht selten die bereits entwickelten Komplikationen. Dies kann durch rechtzeitige Durchführung eines klinischen Bluttests vermieden werden.

Wenn ein Geschwür das erste ist, eine wichtige Methode der Forschung einer Person. Es wird helfen, vor allem die gefährlichsten Komplikationen zu bestimmen:

Vorbereitung und Durchführung von Untersuchungen

Vorbereitung für einen Bluttest ist einfach. Morgens wird auf nüchternen Magen Blut aus einem Finger oder aus einer Vene entnommen. Ein Bluttest für Magengeschwüre ist üblich und biochemisch.

Bei einer allgemeinen Analyse betrachten sie hauptsächlich Hämoglobin, Erythrozyten, ESR, Leukozyten und Blutplättchen. In der biochemischen Studie von Gesamtprotein ist seine Fraktion von Gammaglobulin.

Durchführung einer Studie von Blutausstrichen bei Magengeschwüren bei einem Erwachsenen Blick auf die folgenden Parameter:

  • Hämoglobin
  • rote Blutkörperchen
  • Farbindex
  • Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR),
  • Hämatokrit,
  • weiße Blutkörperchen
  • Basophile,
  • Eosinophile,
  • Neutrophile,
  • Monozyten,
  • Lymphozyten
  • Plättchen
  • Tumormarker,
  • Antikörper gegen Helicobacter pylori,
  • Gesamtprotein im Blut und seinen Fraktionen (insbesondere Gammaglobulin),
  • Harnstoff
  • Gesamtbilirubin,
  • ALT.

Hämoglobin

Mit dieser Krankheit - einer der wichtigsten diagnostischen Marker. Hämoglobin ist ein Protein, das Eisen enthält. Im menschlichen Körper ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung eines stabilen Stoffwechsel und Gasaustausch.

Damit unser Körper voll arbeiten kann, muss das Niveau dieses Proteins stabil sein. Eine Verringerung der Zahlen könnte auf eine schreckliche, lebensbedrohliche Komplikation hinweisen - die Degeneration zu Krebs.

Auch bei Magengeschwüren, die durch eine Perforation kompliziert sind, wird eine Abnahme der Hämoglobinindizes beobachtet, die von einer akuten Blutung begleitet wird. Ein leichter Anstieg des Hämoglobins kann auf das Vorhandensein von unkomplizierten Geschwüren in seiner Pylorusabteilung hinweisen.

Rote Blutkörperchen

Sie sind rote Blutkörperchen, enthalten Hämoglobin. Die Hauptfunktion der roten Blutkörperchen ist die Abgabe von Sauerstoff an Organe und Gewebe sowie die Beseitigung von Kohlendioxid aus dem Körper.

Sie sprechen auch über die Art und den Verlauf der Krankheit. Während der Umwandlung des Geschwürs in maligne Neoplasmen kommt es zu einem Rückgang der roten Blutkörperchen.

Auch mit der Entwicklung von Anämie aufgrund von Magenblutungen. Erhöhte Werte der roten Blutkörperchen können auf das Vorhandensein eines Magengeschwürs im Pylorusmagen hindeuten.

Erythrozytensedimentationsrate

Es zeigt das Vorhandensein, die Schwere einer Entzündung im Körper an, da die Blutzellen sehr schnell auf Änderungen in der inneren Umgebung reagieren. Ziemlich häufig spricht eine verlängerte Erhöhung der ESR während eines Geschwürs von seiner krebsartigen Degeneration.

Der Anstieg dieses Indikators zeigt die mit der Blutung verbundenen Prozesse an - Perforation, Penetration. Im Gegenteil zeigt eine Abnahme der Blutsenkungsgeschwindigkeit eine Ulkusperforation an.

Auch bei Personen, die an dieser Krankheit in unkomplizierten Formen leiden, werden die ESR-Werte innerhalb der unteren Grenzen des Indikators bestimmt - von 2 bis 4 mm / Stunde.

Leukozyten und Leukozytenformel

Dies sind Blutzellen, die für die Widerstandskraft des menschlichen Körpers gegen verschiedene Arten von Krankheiten verantwortlich sind. Ein wichtiger Indikator zur Bestimmung des Übergangs eines Geschwürs zu Krebs, da mit dem Auftreten einer malignen Läsion die Anzahl der Leukozyten signifikant ansteigt. Bei Krankheiten parasitären Ursprungs ist es möglich, die Anzahl der Eosinophilen und Monozyten zu erhöhen.

Wenn der ulzerative Prozess ohne Komplikationen fortschreitet, dann ist ein leichter Anstieg der Anzahl von Lymphozyten möglich ohne eine Erhöhung des Gesamtlevozytenspiegels. Wenn die Krankheit durch die Entwicklung der Perforation kompliziert ist, ist ein starker Anstieg der Leukozyten möglich, und eine toxische Granularität wird in Neutrophilen auftreten.

Auch ein großer Anstieg der Leukozytenspiegel im Magengeschwür wird mit dem Auftreten von eitrigen Foci und Perforationen beobachtet.

Thrombozyten

Diese Zellen sind zentral für den Prozess der Verhinderung und Beendigung der Blutung. Nur auf ihrem normalen Niveau im Blut funktioniert die Hämostase normal. Ein Anstieg dieses Indikators kann die Entwicklung von Krebs nach einem Ulkus anzeigen. Ein weiterer Anstieg der Plättchenspiegel wird nach dem Bluten beobachtet.

Harnstoff

Ihr Niveau steigt mit Peritonitis, wenn Komplikationen wie Perforation, Penetration und Blutung auftreten.

Bilirubin

Im Blut während der Perforation der Magenwand erhöht.

Gammaglobulin

Eine Leistungssteigerung ist auch charakteristisch für die Perforation.

Die Leistung dieses Enzyms erhöht sich mit Perforation von Geschwüren in der Leber.

Oncomarker

Sie sind Tumormarker. Diese Proteine ​​im menschlichen Körper sind in bestimmten Konzentrationen unter normalen Bedingungen vorhanden. Sie beginnen intensiv als Antwort auf die Entwicklung eines onkologischen Prozesses im Körper produziert zu werden.

Im Falle von Magengeschwüren kann das Auftreten von Tumormarkern im menschlichen Blut die Entwicklung eines onkologischen Prozesses anzeigen. Aber nicht immer weist eine erhöhte Konzentration dieser Substanzen auf die Entwicklung von Krebs hin. Zum Beispiel können die Spiegel von verschiedenen Tumormarkern nach einer Colitis ulcerosa aufgrund von Blutverlust höher als normal sein.

Antikörper gegen Helicobacter pylori

Helicobacter pylori ist die häufigste Ursache von Magengeschwüren. Bei der Durchführung eines Bluttests auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen diesen Erreger versteht der Arzt klar, welche Behandlung verordnet werden sollte.

Bei einem Geschwür kann dieser Bluttest ein Verfahren ausschließen, das nicht ganz angenehm ist, wie die Endoskopie.

Eine rechtzeitige und qualitative Untersuchung von Blutuntersuchungen auf Magengeschwüre erlaubt Zeit, um die Ursache, die Art der Krankheit, das Vorhandensein von Komplikationen zu bestimmen und gegebenenfalls Behandlungstaktiken zu bestimmen.

Um eine angemessene Lebensqualität bei dieser Krankheit zu erhalten, müssen Sie nur mehr Zeit für sich selbst und Ihre Gesundheit aufwenden.

Allgemeiner Bluttest für Magengeschwür

Tests auf Magengeschwüre: Was sagen Blutzusammensetzung und Hämoglobinindex?

Gepostet am 09. Juni um 15:01 Uhr.

Vertragen Sie immer noch Gastritis? Es ist nicht die Wirkung, die behandelt werden muss, sondern die Ursache - sagt Olga Kirovtseva.

Tests für Magengeschwüre von einem Arzt verschrieben. Basierend auf dem klinischen Bild der Erkrankung und dem Alter des Patienten entscheidet der Gastroenterologe, ob er eine enge Laboruntersuchung durchführt oder ob der Patient eine fortgeschrittene Diagnostik benötigt.

Wenn sich das Geschwür verschlechtert hat, ist das Blut, das zur Diagnose seiner Zusammensetzung genommen wird, eine obligatorische klinische Studie, die zuerst verschrieben wird.

Ein Bluttest für Magengeschwüre ist aussagekräftig genug und kann die angeblichen Gesundheitsverletzungen widerlegen oder bestätigen.

Hämoglobin-Analyse

Hämoglobin ist ein Protein, das Sauerstoff von den Lungen zu den Geweben des Körpers liefert und Kohlendioxyd zurück zu den Lungen zurückbringt.

Hämoglobin im Magengeschwür ist ein wichtiger diagnostischer Faktor, der auf viele Komplikationen hinweisen kann. Zum Beispiel kann ein Hämoglobin-Index sinken:

1. Pylorusstenose, gekennzeichnet durch Anämie, eine Abnahme des Gesamtproteins im Blutkreislauf und eine Erhöhung des Spiegels eines unspezifischen Indikators der Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR);

Keine Blähungen mehr, Durchfall, Sodbrennen, Schweregrad und andere Gastritis-Symptome! Unsere Leser für die Behandlung von Gastritis verwenden diese Methode bereits. weiter lesen

2. Blut im Falle eines Magengeschwürs kann der erste Anruf sein, der den Prozess der Malignität ankündigt. Krebs manifestiert sich häufig in einer Abnahme des Hämoglobins und einem erhöhten ESR-Spiegel;

3. Bei akutem Blutverlust während der Perforation der Magenwände werden die folgenden Bluttestergebnisse angezeigt: eine Abnahme des Hämoglobins, eine Erhöhung der Konzentration von Gammaglobulinen, Bilirubin, eine Abnahme der ESR-Rate im Blut, manifestierte Leukozytose zusammen mit Getreide in Neutrophilen.

4. Wenn ein Magengeschwür diagnostiziert wird, wird Blut mit unbedeutender Lymphozytose ohne Abweichungen in der Anzahl der Leukozyten und Hämoglobinspiegel bestätigen, dass die Krankheit unkompliziert und mild ist.

Welche Tests für Magengeschwür müssen bestehen?

  • Blut- und Urintests (Abweichungen von der Norm werden in den Urintests selten festgestellt);
  • Stuhl für den Inhalt des verborgenen Blutes beseitigt innere Blutung.
  • Röntgen bestätigt die Symptome von Ulcus pepticum, Diagnose von Hohlräumen in den Schleimhäuten des Organs.
  • Endoskopie des Magens zeigt die Krankheit in einem frühen Stadium der Entwicklung und genau diagnostiziert die Lokalisierung von Ulzera, Größe, Tiefe, Form des Defekts. Die diagnostische Methode beurteilt realistisch die Veränderungen, die an den Schleimhautwänden des Organs aufgetreten sind, den Zustand der Ränder und des Bodens.
  • Gewebebiopsie (Histologie). Untersucht man auf zellulärer Ebene die Zusammensetzung des Magengewebes während der endoskopischen Untersuchung, kann der Arzt die Malignität der Formation ausschließen oder bestätigen.
  • Hochpriore Tests für Magengeschwür enthalten notwendigerweise eine Laboruntersuchung über den Inhalt in den Schleimwänden des Organs von Bakterien Helicobacter pylori. die Krankheit provozieren.
  • Im Falle eines komplizierten Krankheitsverlaufs mit häufigen Schüben werden dem Patienten zusätzliche Studien zugewiesen: Elektrogastroenterographie, antropodenale Manometrie, Untersuchung der Beweglichkeit des oberen Gastrointestinaltrakts und die Methode zur Bestimmung der Magensäureproduktion.

Im Geheimen

  • Sind Sie müde von Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen?
  • Und dieses ständige Sodbrennen...
  • Ganz zu schweigen von den Störungen des Stuhls, Verstopfung abwechselnd...
  • Über eine gute Laune von all dem und erinnern sich widerlich...

Daher empfehlen wir Ihnen, die Geschichte von Olga Kirovtseva über ihre Genesung von GASTRITA zu lesen. Weiter lesen "

Bluttest für Magengeschwüre

Bluttests sind wichtig bei der Diagnose von Komplikationen von Magengeschwüren; Zur direkten Erkennung der Krankheit ist ihre Rolle gering. Bei Patienten mit Ulcus pepticum besteht eine Tendenz zur Erythrozytose sowie zur Erythroblastose im Knochenmark. Es wird angenommen, dass diese Tendenz am häufigsten auftritt und ausgeprägter ist, wenn das Geschwür im Duodenum und in der Pylorusregion lokalisiert ist.

Es wird vorgeschlagen, dass die Erhöhung der Anzahl der roten Blutkörperchen aufgrund latenter Blutung und Stimulation des Knochenmarks durch die im Darm absorbierten Produkte des Blutabbaus erfolgt; Es ist möglich, dass die Ursache der Erythrozytose die erhöhte Bildung in der Schleimhaut des inneren anti-anämischen Faktors ist, der ein Mucoprotein ist. Es ist möglich, dass Erythrozytose mit Störungen des vegetativen Nervensystems verbunden ist, - mit der Anregung seiner parasympathischen Teilung.

Erythrozytose ist jedoch kein ständiger oder häufiger Begleiter von Magengeschwüren.

Von größerer klinischer Bedeutung ist die Verringerung der Zahl der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins bei Colitis ulcerosa und Ulcus cruris. In solchen Fällen kommt es zu einer allmählichen und fortschreitenden Abnahme der Menge an Hämoglobin und roten Blutkörperchen, die nicht nur durch versteckte Blutungen, sondern auch durch Hemmung des Blutbildungsprozesses verursacht wird.

Bei Patienten mit unkomplizierten Ulzera gibt es keine bemerkenswerten Abweichungen in der Anzahl der Leukozyten und der Leukozytenformel mit Ausnahme der Lymphozytose. Im akuten Verlauf der Erkrankung mit großen und tiefen Ulzera kommt es in einigen Fällen zu einer geringen Leukozytose, die auf das Auftreten von reaktiven Entzündungsprozessen in den umliegenden Geweben hindeutet. Mit der Entwicklung von entzündlichen Infiltraten, mit durchdringenden Geschwüren oder der Bildung von Geschwüren auf der Basis von abgedeckten Perforationen kann Leukozytose eine große Anzahl erreichen, begleitet von einer Neutrophilenverschiebung; Leukozytose steigt mit perforierten Geschwüren. Bei einer Begleiterkrankung, meist Cholezystitis, kann es zu einem Anstieg der Anzahl der Leukozyten kommen.

Bei Patienten mit Ulcus pepticum werden verschiedene ESR-Werte festgestellt, aber häufiger niedrige Zahlen (2-4 mm pro Stunde), was mit einer Dysfunktion des vegetativen Nervensystems verbunden ist. Gleichzeitig sind Verschiebungen in der Proteinformel des Blutes wichtig: Veränderungen im Verhältnis der Proteinfraktionen in Richtung auf die Erhöhung der feinen Albuminfraktion, ein großer Proteinindex und eine Erhöhung der Gesamtmenge an Plasmaprotein.

Die Beschleunigung der ESR wird beobachtet mit der Entwicklung von Komplikationen (Penetration, Perforation - mit der Entwicklung von Peritonitis, rezidivierenden profusen Blutungen, begleitet von signifikanter Anämie oder einer Kombination von Blutung und Penetration).

Der Nachweis von Acetylcholin im Blut von Patienten mit Ulcus pepticum sowie erhöhter Cholinesterase kann einen bekannten diagnostischen Wert haben. Acetylcholin tritt im Blut hauptsächlich im akuten Ulkus oder in der Exazerbationszeit chronischer Formen auf.

Die Menge an Acetylcholin wird merklich reduziert und verschwindet sogar während der Entwicklung eines penetrierenden oder schwieligen Geschwürs sowie im Zusammenhang mit seiner Vernarbung aus dem Blut.

Bluttests für Magengeschwüre

Ein Bluttest hilft bei der Diagnose vieler Krankheiten in den Anfangsstadien. Diese Methode gilt als eine der wichtigsten in der Untersuchung von Patienten. Analysieren Sie das Blut des Patienten und bestimmen Sie die Anzahl der Leukozyten, Hämoglobin und anderer Merkmale. Bei der Durchführung von Untersuchungen in den Anfangsstadien der Krankheit anhand der Ergebnisse dieser Analyse. Im Fall von Magengeschwüren ermöglicht eine solche Diagnose die Bestimmung der Malignität. Bösartige Neubildungen im Körper manifestieren sich häufig in einer Abnahme des Hämoglobinspiegels, einem Anstieg der ESR.

Indikationen für die Lieferung von Blut für Magengeschwüre

Die Ergebnisse der allgemeinen und detaillierten Analyse des Geschwürs zeigen, was im Körper passiert. Die Analyse bestimmt die Gesamtzahl der Leukozyten, Farbe und andere Indikatoren, das Vorhandensein von Entzündungen, Anämie, Tumoren und den Zustand der Wände von Blutgefäßen. Bei einer solchen Diagnose können grundlegende Informationen über den Gesundheitszustand des Menschen gefunden werden.

Wie bereite ich mich vor?

Klinische Untersuchung ist eine häufige Art von Forschung, die den Arzt mit Daten über die Gesundheit des Patienten versorgt. Zur allgemeinen Diagnose wird dem Finger Blut entnommen. Zur gleichen Zeit sorgfältig vorzubereiten, ist dies nicht notwendig. Es ist nicht genug, ein paar Stunden vor dem Empfang zu haben. In Lebensmitteln sollten Sie die Aufnahme von fetthaltigen Speisen am Tag vor der Umfrage einschränken. Eine detaillierte Analyse muss auf nüchternen Magen erfolgen.

Wie ist das Verfahren?

Eine Person, die an einem Geschwür leidet, wird auf die übliche Weise diagnostiziert: aus einer Vene oder aus einem Finger. Es ist wichtig, dass die Studie von einem Spezialisten gemäß den Regeln durchgeführt wurde. Wenn ein Patient ein Geschwür hat, wird ihm eine solche Untersuchung verschrieben, um die Gesamtzahl roter Blutzellen, ESR, zu bestimmen, um festzustellen, ob Hämoglobin erhöht ist. Solche Abweichungen treten am häufigsten auf, wenn die Krankheit in einer der Bauchhöhlen lokalisiert ist.

Was zeigen Forschungsergebnisse?

Bei einem Patienten mit einem Geschwür im Magen ist eine Veränderung des Leukozytenspiegels im Anfangsstadium nicht feststellbar, in einigen Fällen ist eine Lymphozytose festzustellen, dies kann jedoch bei dieser Krankheitsform als Ausnahme angesehen werden.

In solchen Fällen ist ein leichter Anstieg der Anzahl der Erythrozyten, Hämoglobin, möglich, vor allem, wenn die Krankheit nicht den Magen, sondern das Zwölffingerdarm getroffen hat. Signifikante Änderungen und Abweichungen von der Norm in den Ergebnissen werden nicht aufgezeichnet, solange die Krankheit unter Kontrolle ist. Wenn es "läuft", ist die Leistung merklich schlechter. In diesen Fällen ist die Wahrscheinlichkeit der Perforation. Eine Reihe anderer Konsequenzen sind möglich.

Die Studie ist extrem wichtig bei der Diagnose der Komplikationen der Krankheit, aber für die Erkennung der Krankheit ist ihr Wert gering. Im Blut von Patienten mit Ulcus pepticum werden Erythroblastose und eine Tendenz zur Erythrozytose aufgezeichnet. Es wird angenommen, dass dieser Trend charakteristisch für Zwölffingerdarmgeschwür ist.

Es gibt einen Vorschlag, dass der Anstieg der Anzahl der roten Blutkörperchen mit inneren Blutungen verbunden ist. Zusätzlich kann dies auf die Tatsache zurückzuführen sein, dass die Zerfallsprodukte das Knochenmark zu stimulieren beginnen und in den Darm des Patienten absorbiert werden. Ursache der Erythrozytose kann eine vermehrte Bildung von Mucoprotein auf der Schleimhaut sein. Darüber hinaus ist es wahrscheinlich, dass dieses Phänomen mit der Erregung eines des vegetativen Nervensystems verbunden ist.

Man muss jedoch berücksichtigen, dass die Erythrozytose an sich nicht als unentbehrlicher Begleiter eines Geschwürs erkannt wird. Von besonderer Bedeutung ist in solchen Fällen eine Abnahme der Anzahl der roten Blutkörperchen, der Hämoglobinspiegel während der Blutung oder der malignen Tumoren. Allerdings gibt es eine fortschreitende Abnahme der Hämoglobin, rote Blutkörperchen. Dies ist auf innere Blutungen und gestörte Blutbildung zurückzuführen.

In den Ergebnissen von Analysen von Patienten mit unkompliziertem Ulcus pepticum gibt es keine offensichtlichen Abweichungen der Anzahl von Leukozyten von der Norm, aber Lymphozytose ist möglich. Manchmal mit der Verschlimmerung der Krankheit mit einem Anstieg der Geschwüre gibt es eine leichte Leukozytose, die das Auftreten einer reaktiven Entzündung in den Geweben, die sich in der Nähe des Geschwürs befinden, bestätigt.

Mit dem Auftreten von Infiltraten, penetrierenden Ulzera, Ulzera ist ein signifikanter Anstieg der Leukozytose möglich. Dies ist begleitet von neutrophilen Veränderungen, die Leukozytose steigt bei perforierten ulzerativen Läsionen. Die Zunahme der Anzahl von Leukozyten ist mit verwandten Leiden verbunden, beispielsweise Cholezystitis.

Hämoglobin und andere Indikatoren von Bluttests für Magengeschwüre

Im Falle von Magengeschwüren schreibt der Gastroenterologe eine Reihe von Labor- und Instrumentalstudien vor. Die Liste der Labortests für Ulcus pepticum wird vom behandelnden Arzt bestimmt. Der Umfang der Forschung hängt vom Gesundheitszustand des Patienten ab.

Die Bestimmung der quantitativen und qualitativen Zusammensetzung von biologischen Flüssigkeiten in Magengeschwüren ist ein obligatorisches diagnostisches Verfahren. Diese Analyse wird zuerst vorgeschrieben. Bluttests können die angebliche Diagnose sowohl bestätigen als auch widerlegen.

Hämoglobin

Hämoglobin ist ein komplexes Protein, dessen Bestandteile ein Eisenmolekül und ein Globinprotein sind.

Die Aufgabe von Hämoglobin ist die Abgabe von Sauerstoff an Organe und Gewebe. Aus den Geweben des Hämoglobinmoleküls nehmen sie Kohlendioxid und werden mit dem Blutstrom für den normalen Gasaustausch in die Lungen übertragen.

Wann kann Hämoglobin abnehmen?

Im Fall von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren dient der Hämoglobinspiegel als wichtiger diagnostischer Faktor. Die Veränderung der Hämoglobinmenge wird zu einer Reihe von Komplikationen.

  1. Die Verengung des Pylorus des Magens, die durch eine Abnahme der Höhe des Hämoglobins gekennzeichnet ist, eine Abnahme der Menge an Protein, eine Erhöhung der Blutsenkungsgeschwindigkeit im Serum. Der Indikator gilt als unspezifisch, charakteristisch für eine Reihe von pathologischen Prozessen.
  2. Eine Abnahme der Hämoglobinkonzentration in Erythrozyten in Kombination mit einer Erhöhung der Blutsenkungsgeschwindigkeit im Serum kann das erste Anzeichen einer Malignität bei Magengeschwüren sein. Die Kombination ist typisch für onkologische Erkrankungen.
  3. Die indirekten Anzeichen von akutem Blutverlust bei ulzerativen Blutungen und Komplikationen wie Perforation des Ulkus sind eine starke Abnahme des Hämoglobinspiegels. Andere charakteristische Anzeichen einer übertragenen Blutung sind eine Abnahme des Serumeisen- und Hämoglobinspiegels, eine Erhöhung der Serumkonzentration spezifischer Immunglobuline. Im Plasma steigt die Menge an Bilirubin. Die Blutsenkungsgeschwindigkeit nimmt dramatisch ab. Die Anzahl der Leukozyten erhöht sich. Das Präparat unterscheidet die toxische Granularität von Leukozyten.
  4. Bei einer milden, unkomplizierten Form gibt es eine leichte Abnahme des Hämoglobinspiegels, eine Zunahme der Leukozytenzahl. Mit Anämie hat der Patient eine quantitative und qualitative Veränderung in der Art der roten Blutkörperchen. Ändert die Form der roten Blutkörperchen, Größe, Farbe. Es gibt eine Verletzung in der Struktur der roten Blutkörperchen, Sauerstoffmangel entwickelt sich im Körper.

Wenn Hämoglobin ansteigt

In einigen Fällen, mit Magengeschwür entdeckt, eine Zunahme der Anzahl der roten Blutkörperchen und Hämoglobin. Solche Veränderungen im Blutbild treten häufig auf, wenn sich der Colitis ulcerosa im Pylorusbereich des Magens oder im Duodenum befindet.

Wenn die Krankheit ereignislos verläuft, ist ein leichter Anstieg der Anzahl von Lymphozyten in biologischen Medien möglich.

Blutbiochemische Parameter

Neben der allgemeinen Blutuntersuchung schreibt der Arzt eine biochemische Untersuchung vor:

  1. Gehalt an Gesamtprotein im Plasma.
  2. Die Menge an Elektrolyten.
  3. Die Menge an Bilirubin.
  4. Glucosegehalt.

Wenn die Krankheit in einem geringen Ausmaß exprimiert wird, bleiben die meisten biochemischen Parameter normal. Mit der Bildung einer Striktur im Bereich des Pylorus des Magens, einer Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Blutes, ist eine Erhöhung der Menge an Plasmaprotein möglich.

Wenn die Krankheit durch Perforation oder Penetration in die Leber, Bauchspeicheldrüse, ALT, Gammaglobuline, Bilirubin kompliziert ist, wird im Serum nachgewiesen werden. Wenn die Labordaten den Harnstoffgehalt erhöht haben, deutet das auf eine diffuse Peritonitis hin.

Obwohl Bluttests einen diagnostischen Wert haben, reichen die Indikatoren für eine zuverlässige Diagnose nicht aus. Die Diagnose erfordert mindestens mehrere Tests und instrumentelle Untersuchungen. Vielleicht zeigt der einzige Indikator die Anwesenheit einer verborgenen Pathologie im Körper an.

Serum Gamma Globuline

Das Serum enthält spezifische Proteine ​​Gammaglobuline, die als Reaktion auf die Einführung von Infektionserregern in den Körper produziert werden können. Proteine ​​wirken als originäre Marker des Entzündungsprozesses im menschlichen Körper. Da dem Beginn des Ulzerationsprozesses immer ein entzündlicher Prozess in der Magen- und Zwölffingerdarmschleimhaut vorausgeht, dienen Gammaglobuline als ganz natürlicher Indikator. Forscher fanden heraus, dass der Erreger der Gastritis und Magengeschwür ist eine besondere Art von Bakterien - Helicobacter pylori. Serum-Gamma-Globuline nehmen als Reaktion des Immunsystems auf den Erreger zu.

Da Serum-Gammaglobuline proteinartig sind, wird im Bluttest eine Erhöhung der Gesamtproteinmenge festgestellt. Ein Anstieg der Anzahl an großen Proteinfraktionen führt zu einem starken Anstieg der Serumdichte, und die Blutsenkungssedimentation im Plasma nimmt ab.

Serologischer Bluttest

Eine serologische Untersuchung von biologischen Flüssigkeiten ermöglicht die Bestimmung, ob Antikörper gegen Helicobacter pylori im Blut des Patienten vorhanden sind. Die Untersuchung wird in spezialisierten serologischen Labors durchgeführt. Die Definition des Antikörpertiters erlaubt es Ihnen, die Ursache und das Stadium der Krankheit herauszufinden.

Der Mikroorganismus, der im Körper des Patienten lebt, setzt Abfallprodukte von Proteinursprung in das Blut frei und wirkt als Antigene. Als Antwort auf die Wirkung von Antigenen produziert das körpereigene Immunsystem spezifische Antikörper. Antikörper und Antigene reagieren im Serum, spezielle Schutzkomplexe bilden sich.

Um das Vorhandensein von Antikörpern im Körper festzustellen, fügt der Immunologe dem Blut des Patienten ein Antigen hinzu und beobachtet dabei die stattfindende Laborreaktion.

Wie wird ein Bluttest durchgeführt?

Die allgemeinen Grundsätze der Bluttests für Magengeschwüre unterscheiden sich nicht von der Probenahme für eine Krankheit. Blut darf aus der Ellenbeuge oder dem Finger spenden. Die Ergebnisse der Analyse sind in beiden Fällen identisch. Voraussetzung für das richtige Ergebnis ist eine kompetente Auswahl einer Blutprobe durch Labortechniker. Bei der Einnahme von biologischen Flüssigkeiten müssen die Maßnahmen der Asepsis, Antiseptika und die Regeln für die Blutentnahme genau eingehalten werden.

Mit einer Plastikspritze oder einem speziellen Behälter wird Blut aus der Cubitalvene entnommen. Nach der Blutentnahme ist es erforderlich, die Haut der Ellenbogenbeuge mit einer antiseptischen Lösung erneut zu behandeln, wobei die Venenregion für eine Weile erneut eingeklemmt wird.

Damit die Tests so zuverlässig wie möglich sind, muss sich der Patient sorgfältig auf die Abgabe vorbereiten. Die Hauptbedingung für eine ordnungsgemäße Blutspende wird auf nüchternen Magen sein. Das Essen vor einem biochemischen Bluttest ist 8 Stunden vor dem Eingriff möglich. Wenn die Bedingung nicht erfüllt wird, kann es falsche Ergebnisse eines Bluttests für Zucker, eine Erhöhung der Anzahl der weißen Blutkörperchen und Blutfette geben.

Am Vorabend der Analyse kann kein Kaffee, Tee, Saft getrunken werden. Diese Getränke beeinflussen das Blutbild, verwirrende Laboranten. Erlaubt, Mineralwasser in beliebiger Menge zu trinken. Ein paar Tage vor der Analyse müssen Sie eine Diät einhalten. Fette, scharfe Gerichte, frittierte Speisen und Alkohol sind von der Diät ausgeschlossen. Wenn am Tag zuvor eine Verletzung der Diät aufgetreten ist, ist es besser, die Analyse zu verschieben.

Wenn Sie ins klinische Labor kommen, wenn Sie in die oberen Stockwerke gehen müssen, sollten Sie den Labortechniker nicht sofort betreten. Es ist besser, sich hinzusetzen, für ein paar Minuten zu entspannen, Atmung und Herzfrequenz wiederherzustellen. Nach der Analyse wird auch empfohlen, sich hinzusetzen und eine Pause zu machen, damit Ihr Kopf nicht schwindelig wird.

Um ein komplettes Blutbild zu erhalten, sollten Sie eine Stunde vor dem Test keine Nahrung und Wasser zu sich nehmen. Wenn das Blut für das Vorhandensein von Infektionserregern gespendet wird, können Sie solche starren Beschränkungen nicht einhalten. Die Studie wird unter allen Bedingungen durchgeführt. Wenn Antikörper vorhanden sind, ändert sich die Anzahl solcher Antikörper nicht aufgrund der Art der Diät.

Mach dich bereit! Welche Tests für Geschwür ernennen Gastroenterologen?

Bei Anzeichen eines Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwürs bei einem Patienten verschreibt der Gastroenterologe eine diagnostische Untersuchung. Welche spezifischen instrumentellen Methoden und Labortests für Geschwüre verwendet werden und welche Ergebnisse sie haben werden, hängt von den individuellen Eigenschaften des Organismus, dem Stadium der Erkrankung und dem Vorhandensein von Komplikationen ab.

Stadien der Diagnose von Magengeschwüren

Die Definition des Krankheitsbildes beinhaltet einen integrierten Ansatz zum Einsatz diagnostischer Maßnahmen. Die Hauptquelle von Informationen über Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür sind instrumentelle Methoden, die in Verbindung mit biochemischen, histologischen und anderen Methoden verwendet werden.

Die Diagnose kann nach der Untersuchung bestätigt werden:

Die erste Stufe ermöglicht die Untersuchung und Palpation des Abdomens, sowie die Art des Schmerzsyndroms (Exazerbationsdauer, Lokalisation, Bestrahlung, Abhängigkeit vom Essen) und die Schwere der dyspeptischen Störungen (Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Appetitveränderungen, Darmfunktionsstörungen). Mögliche Erstdiagnose, die Definition von Lokalisierung und Identifizierung von Merkmalen des Verlaufs von Magengeschwüren. In der Anfangsphase wird in der Regel die Taktik der weiteren Untersuchung festgelegt und eine vorläufige Behandlung wird unterschrieben.

EGDS ist die informativste Methode zur Diagnose von Magengeschwüren

  1. Die Ösophagogastroduodenoskopie (EGDS) ist die informativste und zuverlässigste Methode zur Diagnose von Magengeschwüren. Ermöglicht Ihnen, die Anzahl und Lage von Defekten, den Entwicklungsstadium und Merkmale des pathologischen Prozesses zu bestimmen. Der einzige Nachteil dieser Methode ist die Schwierigkeit oder Unmöglichkeit, eine Untersuchung mit einer starken Stenose des Gastrointestinaltraktes durchzuführen.
  2. Radiographie mit einem Kontrastmittel. Die Methode wird verwendet, um Depressionen in den Wänden des Organs, den Grad der Ulzeration dieser Bereiche und die mögliche Deformation der Organe des Verdauungstraktes zu identifizieren. Mit Hilfe der Röntgenuntersuchung lassen sich auch Hypersekretion, das Auftreten von Gastrospasmus und Veränderungen der Peristaltik nachweisen. Die Effektivität dieser Methode erreicht 85%.
  3. Ein Bluttest ist ein obligatorisches Verfahren. Ermöglicht es Ihnen, die qualitative und quantitative Zusammensetzung von Indikatoren für biologische Flüssigkeit zu bestimmen, sowie ihre Abweichung von der Norm zu beheben. Dies gibt eine klare Vorstellung von der Art des Krankheitsverlaufs. Unter anderem kann eine Bluttest für Magengeschwüre und Zwölffingerdarmgeschwür Informationen über das Auftreten von Malignomen (malignen Neoplasmen) reflektieren.
  4. Analyse von fäkalen Geschwüren. Die Untersuchung von Fäkalien wird durchgeführt, um verborgenes Blut in den Fäkalmassen zu identifizieren, was auf die Entdeckung von Blutungen im Verdauungssystem hinweist.
  5. Intragastric pH-Metrie und Gastroccult Test - eine Studie des Mageninhaltes. Die erste Methode erlaubt es, die Arbeit der säurebildenden Funktion des Magens zu beurteilen, die zweite zielt darauf ab, verborgenes Blut zu identifizieren.
  6. Analyse für den Nachweis von Helicobacter pylori-Infektion (Material kann verwendet werden - Blut, Kot, Speichel, Mageninhalt und Biopsie, sowie mögliche Atemtests).
  7. Gewebebiopsiestudie. Ermöglicht die Erkennung der Malignität der Zellen des Magen-Darm-Gewebes.

Zur Beurteilung der Funktion der intestinalen motorischen Funktion können weitere Methoden verordnet werden: Ultraschalluntersuchung, Elektrogastrographie, Radioisotop-Gastroszintigraphie, Ballondiagnostik und Phonoenterographie.

Ein Bluttest für Magengeschwür

Ein Bluttest für Magen-und Zwölffingerdarmgeschwüre ist sehr informativ und kann "viel" über die Arbeit der inneren Organe des Menschen und die Entwicklung der Krankheit "erzählen". Er benötigt keine gründliche Vorbereitung, es reicht aus, emotionalen Stress am Vorabend der Diagnostik zu vermeiden und einfachen Empfehlungen zu folgen:

  • essen Sie keine fettigen Speisen und Alkohol am Tag vor dem Test;
  • Am Tag der Analyse sollten Tee, Kaffee, Saft, Kaugummi sowie Rauchen (mindestens eine Stunde) ausgeschlossen werden. Erlaubt, Wasser zu trinken.

Die Blutentnahme erfolgt morgens oder abends aus einer Vene oder einem Finger auf nüchternen Magen (mindestens 12 Stunden nach einer Mahlzeit).

In der Regel wird dem Patienten mit Ulkus ein allgemeiner und biochemischer Bluttest verordnet. Ein komplettes Blutbild für Magengeschwüre und Zwölffingerdarmgeschwüre wird Änderungen in Hämoglobin, roten Blutkörperchen, ESR, weißen Blutkörperchen und Thrombozyten widerspiegeln. Biochemisch werden die Abweichungen von Gesamtprotein, Enzymen, Lipiden, Kohlenhydraten, Pigmenten, niedermolekularen stickstoffhaltigen Substanzen, anorganischen Substanzen und Vitaminen gezeigt.

Hämoglobin

Es ist ein Protein mit einem Eisenatom, das für die Organisation von Stoffwechsel und Gasaustausch im Körper verantwortlich ist. Es bindet und transportiert Sauerstoff aus den Lungen in alle Gewebe und Organe im Austausch gegen Kohlendioxid. Normaler Hämoglobin-Index bei einem Erwachsenen:

  • Mann: 130-170 g / l;
  • weiblich: 120-150 g / l.

Eine Abnahme des Hämoglobins kann auf Komplikationen hinweisen:

  1. Verformung des Pylorus des Magens (Stenose);
  2. Ulkusperforation und Öffnung der Blutung;
  3. Anämie;
  4. Malignität.

Erhöhte Hämoglobinspiegel im Blut können auf die Lokalisation der Krankheit in der Pylorusregion des Magens oder im Zwölffingerdarm hinweisen.

Rote Blutkörperchen

Rote Blutkörperchen sind die zahlreichsten Blutzellen, enthalten Hämoglobin in sich selbst und erfüllen die gleichen Funktionen. Grenzen der Norm:

  • Mann: 4.0-5.0 · 10 12 / l;
  • weiblich: 3,5-4,7 · 10 12 / l.

Eine niedrige Rate von roten Blutkörperchen kann über Anämie auf dem Hintergrund des Blutverlustes sowie die bösartige Natur des Prozesses sprechen.

Ein überteuerter Index charakterisiert die pylorische Lokalisation eines Geschwürs oder Zwölffingerdarmgeschwürs.

Erythrozytensedimentationsrate (ESR)

Es bestimmt die Rate der Bluttrennung in Plasma und roten Blutkörperchen, zeigt das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses im Körper an. Norm:

Erhöhte ESR begleitet:

  1. Eindringen in andere Organe und Gewebe;
  2. Stenose;
  3. bösartige Ausbildung.

Die niedrige Rate ist charakteristisch für die Perforation des Geschwürs mit offener Blutung.

Leukozyten und Leukozytenformel

Weiße Blutkörperchen sind weiße Blutkörperchen, die für die Immunität verantwortlich sind. Es gibt verschiedene Arten, die verschiedene Funktionen ausführen. Leukozytenformel - der Prozentsatz der Leukozytenarten zum Gesamtvolumen der weißen Blutkörperchen. Normalerweise beträgt die Leukozytenzahl 4,0-9,0 × 10 9 / l.

Normale Leukozytenformel:

  • Neutrophile: segmentierte nukleare 47-72% und Stich nukleare 1-6%;
  • Lymphozyten: 19-37%;
  • Monozyten: 3-11%;
  • Eosinophile: 0,5-5%;
  • Basophile: 0-1%.

Eine Zunahme der Anzahl der Leukozyten kann auf eine Perforation des Ulkus, das Auftreten von Geschwüren und Malignität hinweisen.

Ein Anstieg des Prozentsatzes an Eosinophilen und Monozyten zeigt das Vorhandensein eines parasitären Pathogens an.

In der Abwesenheit der Komplikationen des Ablaufes der Erkrankung können sich die Lymphozyten vergrössern, ohne die Gesamtzahl der Leukozyten zu ändern.

Thrombozyten

Nicht-nukleare Zellen in der Blutgerinnung mit Schäden an den Wänden der Blutgefäße beteiligt. Die normale Rate liegt im Bereich von 180-320 · 10 9 / l.

Eine Abweichung von der Norm in Richtung einer Zunahme weist auf eine kürzlich erfolgte Blutung oder eine bösartige Form der Erkrankung hin.

Harnstoff

Der Rest der abgebauten Proteine. Die Norm im Blut einer erwachsenen gesunden Person ist 2,5-8,3 mmol / Liter.

Ein Anstieg des Indikators weist auf eine Verletzung der Ausscheidungsfunktion hin. Meist nachgewiesene Peritonitis oder Oligurie.

Bilirubin

Pigment ist eine Komponente der Galle im Körper, gebildet nach dem Abbau von Protein-Hämoglobin. Die Blutgeschwindigkeit beträgt 8,5-20,55 μmol / Liter.

Gammaglobulin

Die Fraktion von Immunglobulinen im Blut mit entzündungshemmenden, antibakteriellen und Antikrebs-Antikörpern. Der Normalwert beträgt 10,5-26,4%.

Enzym der Leber, dessen Freisetzung während der Zerstörung des Körpers erfolgt. Die Rate des Inhalts im Blut 7-41 IU / l.

Die Indikatoren für Bilirubin, Gammaglobulin und ALT werden während der Perforation des Geschwürs sowie seiner Penetration in die Leber und das Pankreas erhöht sein.

Ulkusbiopsie

Der Hauptzweck der endoskopischen Untersuchung mit der Trennung der Biopsie der Gewebe der Magenschleimhaut ist es, das Auftreten eines bösartigen Tumors in den beschädigten Bereichen des Organs auszuschließen oder zu bestätigen. Die Genauigkeit dieser Methode ist ziemlich hoch - etwa 97%.

Ein Gastroenterologe kann eine Biopsieempfehlung an folgende Personen geben:

  • fokale Gastritis;
  • vermutete Polypen;
  • vermutete bösartige Form der Ausbildung.

Um das Auftreten einer bösartigen Form von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren zu verhindern, ist es wichtig, eine rechtzeitige Untersuchung zu Beginn der ersten Symptome von Magen-Darm-Störungen zu unterziehen, sowie prophylaktische Untersuchungen nicht zu bestehen.

Zwölffingerdarmgeschwür: klinische Manifestationen und Diagnose

Das Auftreten von Geschwüren im Verdauungstrakt ist ein häufiges Problem. Magengeschwüre betreffen etwa 10% der Weltbevölkerung. Meistens bilden sich Geschwüre im Zwölffingerdarm (Zwölffingerdarm). Die Anzahl der Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwüren ist das Vierfache der Anzahl der Patienten mit Ulcus ventriculi.

Ein Geschwür verursacht unangenehme Symptome, die jedoch nicht lebensbedrohlich sind. Komplikationen, insbesondere Perforation und Blutung, stellen eine ernsthafte Gefahr dar. Die Sterblichkeit aus dem Zwölffingerdarmgeschwür beträgt 0,2-9,7 pro 100 Tausend Menschen.

Magengeschwür und Geschwür - das gleiche?

Der Begriff "Geschwür" bedeutet einen Defekt der Schleimhaut, der sich bis zur submucosalen Schicht und tiefer erstreckt. Alle anderen oberflächlichen Schäden, die nur die Schleimhautzellen betreffen, hängen mit der Erosion zusammen.

Magengeschwür ist eine chronische Krankheit, die durch das Vorhandensein eines Geschwürs gekennzeichnet ist; Es hat bestimmte Symptome und kann mit schweren Komplikationen einhergehen.

Das Geschwür ist nur eine der Manifestationen, obwohl es obligatorisch ist, aber bei weitem nicht das Einzige. Ein Magengeschwür ist ein pathologischer Prozess, dessen Auftreten und Eigenschaften durch Schäden an der Wand des Verdauungstraktes verursacht werden. Der Begriff Ulkus ist somit breiter.

Was sind Geschwüre?

Im Zwölffingerdarm können Ulzera im Bereich ihrer ursprünglichen Teilung (Bulbus) oder im darunter liegenden, post-bulbären Segment lokalisiert sein. Entsprechend den Erscheinungsmerkmalen sind sie in akute und chronische unterteilt. Letztere sind charakteristisch für ein Magengeschwür, verursacht durch Helicobacter (H. pylori).

YAB, ausgelöst durch Helicobacter pylori-Infektion, ist die häufigste Form der Erkrankung und macht 70-95% der Fälle von Zwölffingerdarmgeschwüren aus.

Chronische Geschwüre sind selten multipel, ihre Größen variieren über einen weiten Bereich. Aussehen hängt vom Stadium der Krankheit ab:

  • Chronisches Zwölffingerdarmgeschwür ist normalerweise von einer unregelmäßigen Schlitzform. Während der Exazerbationsperiode ist die Schleimhaut, die das Geschwür umgibt, entzündet: sie hat eine rote Farbe, ist verletzlich, blutet beim Kontakt mit einem Endoskop. Die Ränder des Geschwürs sind geschwollen, der Boden ist mit einer gelben Beschichtung bedeckt.
  • Im Stadium der Heilung nimmt das Geschwür eine regelmäßige lineare Form an, die in der Größe abnimmt. Der Boden ist verdichtet, von Plaque befreit, die Kanten werden glatt. Schwellung und Rötung der Schleimhaut verschwinden.
  • Mit weiterer Heilung ist das Geschwür vernarbt. Letzterer ist in einem frühen Stadium rot, später weiß.

Akute Geschwüre sind Anzeichen einer symptomatischen Ulkuskrankheit. Das Geschwür ist in diesem Fall eine Komplikation eines anderen pathologischen Zustands. Die häufigste Ursache für symptomatische Ulzera ist die Verwendung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs). Der Wirkmechanismus dieser Medikamente beruht auf der Hemmung der Entzündungsreaktion. Leider leidet die Synthese von Substanzen, die notwendig sind, um die Schleimhaut des Magens und Zwölffingerdarms vor der Selbstverdauung zu schützen. Aus diesem Grund kann die langfristige Verwendung von NSAIDs mit dem Auftreten von Geschwüren einhergehen.

Akute Geschwüre haben in der Regel nicht mehr als 10 mm Durchmesser, sind rundlich; flach, mit hämorrhagischem Plaque bedeckt; glatte Kanten. Ein charakteristisches Merkmal ist ihre Vielfältigkeit. Häufig kommt es zu einer gleichzeitigen Läsion des Duodenums und des Magens.

Symptome eines unkomplizierten Magengeschwürs

Der Verlauf der Erkrankung ist durch eine Veränderung der Remissions- und Exazerbationsphasen gekennzeichnet. Letztere treten mit unterschiedlicher Häufigkeit auf (einmal alle 2-3 Jahre bis mehrmals pro Jahr). Eine Verschlimmerung der Krankheit tritt im Frühjahr oder im Herbst häufiger auf, ausgelöst durch Verstöße gegen die Diät: Missbrauch von Alkohol, Kaffee, scharfes Gericht, Fastfood usw.

Während der Remission manifestiert Magengeschwür in fast nichts. Es gibt keine Schmerzen oder es ist mild, immer mit der Nahrungsaufnahme verbunden (Details siehe unten). Es kann leichte Dyspepsie geben: Sodbrennen, Schweregefühl im Magen, Übelkeit, Blähungen, Verstopfung.

Während einer Exazerbation tritt der Schmerz in den Vordergrund. Es ist im Oberbauch lokalisiert (oberbauch- oder epigastrische Region) und hat eine deutliche Abhängigkeit von den Mahlzeiten. Zwölffingerdarmgeschwüre, im Gegensatz zu Magengeschwüren, sind durch spät (2 Stunden nach dem Essen), hungrig (nach 6-7 Stunden) und Nachtschmerzen gekennzeichnet. Die Intensität und Dauer ihrer verschiedenen. Der Schmerz wird durch Erbrechen, Einnahme von Antazida (Medikamente, die den Säuregehalt reduzieren), manchmal durch krampflösende Mittel beseitigt. Appetit ist nicht reduziert und sogar erhöht, aber Patienten beschränken sich oft auf das Essen wegen der Angst vor Schmerzen, die von Gewichtsverlust begleitet werden können. Dyspeptische Symptome sind ausgeprägt. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass Erbrechen bei Zwölffingerdarmgeschwüren nicht typisch ist.

Magengeschwüre während einer Exazerbation werden immer von Schmerzen begleitet, die einen eindeutigen Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme haben. Es gibt jedoch noch andere Möglichkeiten. Der Schmerz kann mild sein, nicht abhängig von Essen. Darüber hinaus kann es vollständig fehlen. Dann treten dyspeptische Erscheinungen in den Vordergrund. Manchmal verläuft die Krankheit ohne irgendwelche Symptome.

Klinik für Komplikationen des Zwölffingerdarmgeschwürs

Komplikationen des Zwölffingerdarmgeschwürs sind:

  • Blutung aus dem Ulkusbereich.
  • Perforation - die Bildung eines Lochs in der Darmwand, durch die der Inhalt des letzteren in die Bauchhöhle fließt.
  • Penetration - "Keimung" eines Geschwürs zu benachbarten Organen. In diesem Fall, wie im Falle der Perforation, ist die Integrität der Darmwand gestört, aber der Inhalt der letzteren tritt nicht in die Bauchhöhle ein. Der Boden des Geschwürs wird zu einem nahe gelegenen Organ.
  • Stenose ist eine Verengung des Zwölffingerdarms aufgrund der Vernarbung des Geschwürs in ihm.
  • Periduodenitis - Entzündung der Schleimhaut des Zwölffingerdarms, erstreckt sich auf benachbarte Gewebe.

Wenn Blutungen auftreten, gibt es keine Zunahme der Schmerzen. Im Gegenteil, der Patient bemerkt Verbesserungen. Das Verschwinden des Schmerzes erklärt sich dadurch, dass der Inhalt des Verdauungstraktes mit Blut verdünnt und seine Acidität verringert wird. Die charakteristischen Manifestationen dieser Komplikation umfassen:

  • Allgemeine Anzeichen von Blutverlust: Schwäche, "Fliegen" vor den Augen, Schwindel, Bewusstlosigkeit.
  • Blutiges Erbrechen. Dieses Symptom ist charakteristischer für Magengeschwüre. In Fällen von duodenogastric Reflux (Werfen der Zwölffingerdarm-Inhalt in den Magen), Blut Erbrechen ist jedoch auch in Blutungen aus Zwölffingerdarmgeschwüren beobachtet.
  • Melena (Teerstuhl) - ein obligatorisches Symptom für Blutungen aus dem oberen Teil des Verdauungstraktes. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass in einigen anderen Fällen eine Färbung von Kot in Schwarz möglich ist: durch Verzehr von Schwarzkirsche, Brombeere, schwarze Johannisbeere; Einnahme einer Reihe von Medikamenten (Aktivkohle, eisenhaltige Medikamente).
  • Bei starker Blutung kann sich ein Schock entwickeln. Gleichzeitig kommt es zu einem ausgeprägten Blutdruckabfall (BP).

Perforation ist eine gefährliche Komplikation, die häufiger bei Zwölffingerdarmgeschwüren als bei Colitis Läsionen des Magens beobachtet wird. Das klinische Bild hängt von der Art der Perforation ab. Die Perforation endet in den meisten Fällen mit dem Fluss des Zwölffingerdarms in die Bauchhöhle und ist durch einen sukzessiven Wechsel von 3 Stadien gekennzeichnet:

  • Zeitraum des Schocks. Der Patient erlebt einen akuten ("Dolch") Schmerz in der Oberbauchgegend, der sich dann schnell auf der rechten Seite in den Unterbauch ausbreitet. Um den Zustand des Patienten zu erleichtern, nimmt die folgende Position: liegt auf der Seite, Knie werden in den Magen gebracht. Blasse Haut, Atemnot, flach; Puls selten. Der Magen ist angespannt. Symptome einer Entzündung des Peritoneums werden bemerkt (Druck auf den Magen und dann scharfes Zurückziehen des Armes wird von erhöhtem Schmerz begleitet).
  • Zeitraum des imaginären Wohlbefindens. Der Schmerz nimmt ab. Dieses Phänomen beruht auf der Sekretion von Peritonealflüssigkeit als Reaktion auf Reizung, was zu einer Abnahme der Konzentration von aggressiven Verdauungsenzymen in der Bauchhöhle führt. Der Magen bleibt angespannt. Es gibt eine Verzögerung von Stuhl und Gas aufgrund der Verlangsamung der Darmmotilität. Achten Sie auf trockene Zunge, erhöhte Herzfrequenz, niedriger Blutdruck, erhöhte Körpertemperatur.
  • Diffuse Peritonitis. Die Schmerzen verstärken sich wieder und werden diffus. Durch die Ansammlung von Gasen kommt es zu einem ausgeprägten Blähverhalten. Der Patient ist gehemmt. Die Haut ist feucht, flache Atmung; Puls häufig, schwach, arrhythmisch; BP ist reduziert. Die Temperatur ist hoch, es gibt deutliche Entzündungszeichen im Blut (Anstieg der Leukozytenzahl, beschleunigte ESR).

Perforierte Ulkus Klinik ist jedoch nicht immer so typisch. Manchmal ist das perforierte Loch von einem Omentum oder benachbarten Organen bedeckt. Infolgedessen wird das Austreten von Inhalt aus dem Darm gestoppt, und die Entzündung ist in dem oberen Boden der Bauchhöhle lokalisiert. Der Magen im Epigastrium wird schmerzhaft und angespannt. Die Art des Schmerzsyndroms verändert sich: Der Schmerz verliert die Verbindung zur Nahrungsaufnahme. Die Körpertemperatur steigt an.

Die Perforation der hinteren Wand des Zwölffingerdarms ist oft von einem Austreten von Darminhalt in das retroperitoneale Fettgewebe begleitet. In diesem Fall gibt der akute Schmerz, der in der epigastrischen Region entstanden ist, zurück. Peritonitis entwickelt sich nicht. Nach 2 Tagen nehmen die Vergiftungssymptome zu, die Körpertemperatur steigt durch die Bildung der retroperitonealen Phlegmone - diffuse Entzündung des retroperitonealen Gewebes.

Beim Eindringen in die Wand des Zwölffingerdarms wird zerstört. Ein Austreten des Darminhalts in die Bauchhöhle tritt jedoch nicht auf. Das Geschwür breitet sich auf das angrenzende Organ aus, zerstört sein Gewebe und verursacht eine Entzündung. Häufiger leiden der Kopf der Bauchspeicheldrüse, Dickdarm, Gallenwege.

  • Veränderung der Schmerzen. Der Schmerz verliert die Verbindung mit der Nahrungsaufnahme, wird bleibend, und auch Eigenschaften, die der Niederlage dieses oder jenes Organs eigentümlich sind (zum Beispiel, wenn es in den Kopf der Bauchspeicheldrüse eindringt, wird der Schmerz umkreist sein).
  • Beim Abtasten (Palpation) des Abdomens gibt es Schmerzen im Oberbauch, Muskelverspannungen.
  • Die Einnahme von Antazida bringt keine Erleichterung.

Stenose ist eine häufige Komplikation eines seit langem bestehenden chronischen Ulkus. Die Vernarbung des Geschwürs führt zur Deformation des Darmes und Verengung seines Lumens, bis zur vollständigen Obstruktion.

Die Manifestationen der Stenose hängen vom Grad ihrer Manifestation ab:

  • In der Phase der Kompensation ist der Patient besorgt über das Völlegefühl im Magen nach dem Essen, sauer sauer. Erbrechen tritt selten auf.
  • In der Phase der Subkompensation macht sich das Gefühl des Überlaufens nach der Einnahme einer kleinen Menge an Nahrung Sorgen. Es gibt ein Aufstoßen von morschem und reichlichem Erbrechen, das Erleichterung bringt.
  • Im Stadium der Dekompensation ist der Zwölffingerdarm fast unpassierbar. Das Gefühl von Überlauf macht sich ständig Sorgen. Erbrechen häufig, reichlich, bringt keine Erleichterung. Das Körpergewicht ist reduziert. Es gibt trockene Haut und Schleimhäute. Elektrolytanomalien verursachen Herzversagen, Muskelzuckungen und Krämpfe.

Es sollte daran erinnert werden, dass nicht nur Narbenveränderungen Geschwüre zu Stenosen führen. Die Ursache kann ein Ödem der angrenzenden Gewebe während einer Periduodenitis, eine Kompression des Darms durch einen in der Nähe befindlichen Abszess oder Adhäsionen sein. Der Tumor des Pankreaskopfes behindert auch den Durchtritt von Darminhalt.

Die Ausbreitung der Entzündung auf die das Duodenum umgebenden Gewebe (Periduodenitis) ist ein Zustand, der nicht unmittelbar lebensbedrohlich ist. Ein chronischer, oft wiederholter Entzündungsprozess führt jedoch zur Bildung von Adhäsionen in der Bauchhöhle. Adhäsive Krankheiten wiederum können so schreckliche Komplikationen wie Darmverschluss verursachen.

Mit der Entwicklung von Periduodenitis wird der Schmerz, der früher mit der Nahrungsaufnahme verbunden war, konstant. Der Bauch ist im Oberbauchbereich schmerzhaft, die Bauchdecke ist etwas angespannt. Es gibt eine Erhöhung der Körpertemperatur, im Blut - entzündliche Veränderungen.

Merkmale des Verlaufs von YAB bei Männern und Frauen, Kindern und älteren Menschen

Peptisches Geschwür betrifft oft die starke Hälfte der Menschheit. Dieser Trend ist jedoch nicht in allen Altersgruppen erkennbar. So ist die Anzahl der Jungen und Mädchen, die an Zwölffingerdarmgeschwüren leiden, bis zu 4-8 Jahren ungefähr gleich. Dann nimmt die Zahl der männlichen Patienten zu und im Alter von 40 Jahren gleicht sich das Verhältnis wieder.

Dieses Phänomen wird durch die Wirkung von Sexualhormonen auf die Wand des Verdauungstraktes erklärt. Östrogene wirken sich positiv auf die protektiven Faktoren der Magenschleimhaut und des Zwölffingerdarmgeschwürs aus. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit, bei Mädchen während der Pubertät und bei Frauen im gebärfähigen Alter an Magengeschwüren zu erkranken, geringer als bei Männern.

Magengeschwüre bei Frauen sind günstiger. Komplikationen treten 2-4 Mal seltener auf als Männer. Die Einnahme von oralen Kontrazeptiva trägt zur Stabilisierung des Hormonspiegels bei und verbessert die Prognose der Erkrankung. Die Schwangerschaft wirkt sich auch positiv auf den Verlauf von YAB aus. In der Zeit der Geburt klingt der Schmerz ab, die Remission beginnt. Ein Magengeschwür hat keinen signifikanten Einfluss auf den Schwangerschaftsausgang.

YAB wird bei 8-12% der Kinder diagnostiziert. Der Ulkusdefekt ist häufiger im Duodenum lokalisiert als im Magen (81-87% der Fälle von Magengeschwüren). Das häufigste Symptom ist Bauchschmerzen. Gleichzeitig haben Kinder bis zu 10 Jahren oft leichte, schmerzhafte Empfindungen, die nach dem Essen auftreten, das hauptsächlich um den Bauchnabel lokalisiert ist. Bei Jugendlichen ist das Schmerzsyndrom ähnlich wie bei Erwachsenen. Der Schmerz kann sehr intensiv sein, tritt meist auf nüchternen Magen auf, nimmt nach dem Essen ab oder isst Antazida. Ein weiteres Merkmal der Ulkuskrankheit bei Kindern ist das Vorhandensein von neurotischen Störungen: Schlafstörungen, Angstzustände, Tränen, Reizbarkeit, Kopfschmerzen.

Bei älteren Menschen ist Magengeschwüre oft atypisch. Dies liegt an der Alterung des Körpers, einer verminderten Empfindlichkeit der Rezeptoren, einer Schwächung der schützenden Faktoren der Schleimhaut des Verdauungstraktes, dem Vorhandensein von assoziierten Krankheiten und der Notwendigkeit, ständig eine große Anzahl von Medikamenten einzunehmen. Bei älteren Menschen ist das Schmerzsyndrom oft schlecht ausgeprägt, dyspeptische Beschwerden treten in den Vordergrund. Mögliche asymptomatische Erkrankung. Selbst Komplikationen können bei einer abgenutzten Klinik auftreten. All dies erschwert die rechtzeitige Diagnose und verhindert die frühzeitige Behandlung.

Diagnose von unkomplizierten Zwölffingerdarmgeschwüren

Während der Exazerbation werden Schmerzen bemerkt, wenn auf die epigastrische Region gedrückt wird. Während der Remission ist der Bauch weich und schmerzlos. Die Zunge ist mit einem Hauch Weiß überzogen. Bei einem ausgeprägten Schmerzsyndrom kann es aufgrund der erzwungenen Abstinenz zu einer leichten Abnahme des Körpergewichts kommen.

Labor- und instrumentelle Diagnosemethoden zielen darauf ab, das Ulkus sowie den Nachweis von H. pylori zu identifizieren. Das Vorhandensein von Helicobacter im Körper des Patienten kann auf folgende Weise festgestellt werden:

  • Erkennung von Abfallprodukten von Bakterien. Es ist bekannt, dass H. pylori Harnstoff zu Ammoniak und Kohlendioxid zersetzt. Die Identifizierung dieser Substanzen unterliegt dem Urease-Test. Es wird auf zwei Arten ausgeführt:
    • Harnstoff mit markierten Kohlenstoffatomen wird in den Körper des Patienten injiziert, dessen Anzahl dann in der Ausatemluft bestimmt wird.
    • In einem anderen Fall für die Studie mit Biopsie - ein Fragment der Schleimhaut, während der endoskopischen Untersuchung (FGDS) genommen. Die Probe ist mit einem speziellen Indikator beschichtet, der Harnstoff enthält. Wenn letzteres zerstört wird, ändert der Indikator die Farbe und beweist damit die Anwesenheit von H. pylori in dem zu untersuchenden Material.
  • Helicobacter kann durch Untersuchung einer Biopsie unter einem Mikroskop nachgewiesen werden. Das gewünschte Bakterium hat eine Spiralform oder eine Art "Flügel einer fliegenden Möwe".
  • Immunologische Methoden können Antikörper gegen Helicobacter sowie seine Antigene nachweisen. Antikörper können 3-4 Wochen nach der Infektion in Blut, Speichel oder Urin gefunden werden. Antigene werden in Fäkalien nachgewiesen.
  • Die bakteriologische Methode basiert darauf, das durch Biopsie gewonnene Material auf ein Nährmedium zu bringen, um das Pathogen zu wachsen. Dies ist der genaueste Weg, um H. pylori zu identifizieren, aber in der Praxis wird er aufgrund von Zeit und Kosten sowie aufgrund technischer Schwierigkeiten selten verwendet.

Laboruntersuchungen (allgemeine Blut- und Urinuntersuchungen, biochemische Analysen) bei unkomplizierten Geschwüren weichen meist nicht von der Norm ab. Vielleicht ein leichter Anstieg der Anzahl der roten Blutkörperchen und Hämoglobin.

Zur Erkennung von Geschwüren werden verwendet:

  • Röntgenuntersuchung. Der Patient schluckt ein Kontrastmittel (Bariumsuspension). Dann werden eine Reihe von Aufnahmen gemacht. Ein Geschwür auf dem Röntgenbild ist als ein betonter Kontrast über die Kontur des Zwölffingerdarms sichtbar (ein Nischensymptom). Für ein lang bestehendes chronisches Ulkus, das sich dadurch auszeichnet, dass es zu ihren verdickten Falten der Schleimhaut konvergiert.
  • FGDS. Die Untersuchung der Schleimhaut ermöglicht die Beurteilung der Lokalisation, Anzahl und Größe der Ulzera. Nach den Ergebnissen der REA ist es möglich, ein akutes Ulkus von einem chronischen zu unterscheiden und auch das Stadium der Erkrankung zu bestimmen (zur Beschreibung von Ulcera siehe oben).

Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) bei der Diagnose von Zwölffingerdarmgeschwüren ist nicht informativ. Die Computertomographie (CT) der Bauchorgane zur Erkennung von Ulcera ist in der Regel nicht vorgeschrieben, da besser zugängliche FGDS und Röntgenaufnahmen diese Aufgabe effektiv bewältigen.

Labor- und instrumentelle Analysen für Komplikationen

Differenzialdiagnose

Bauchschmerzen sind ein charakteristisches Symptom von Krankheiten und anderen Organen der Bauchhöhle:

  • Beweglicher Schmerz im rechten oberen Quadranten, der häufig im Zwölffingerdarmgeschwür gesehen wird, kann die Entzündung der Gallenblase nachahmen. Obwohl ein Anfall von Cholezystitis durch diätetische Störungen hervorgerufen wird, gibt es keinen eindeutigen Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme. Übelkeit und Erbrechen werden ausgedrückt, die selten im Zwölffingerdarmgeschwür gefunden werden. Der Patient klagt über Bitterkeit im Mund. Die Klinik der Cholezystitis ist zudem durch spezifische Symptome (Kera, Ortner, Myussi) gekennzeichnet, die bei einem Ulkus nicht nachweisbar sind. Im Blut werden Entzündungszeichen festgestellt.
  • Pankreatitis äußert sich auch in schmerzhaften Empfindungen im Oberbauch. In diesem Fall ist der Schmerz jedoch oft Gürtelrose und gibt im linken Hypochondrium. Ein Pankreatitisanfall ist begleitet von einem unbezähmbaren Erbrechen, das den Zustand nicht lindert. Blut Anzeichen einer Entzündung werden erkannt. In der biochemischen Analyse von Blut erhöht sich das Niveau der Amylase.
  • Eine weitere Ursache für Schmerzen im Oberbauch ist Schwellung. In diesem Fall ist der Schmerz jedoch nicht mit Essen verbunden, er ist immer vorhanden. Es gibt Schwäche, Gewichtsverlust. Übelkeit und Erbrechen sind als Anzeichen einer Krebsintoxikation möglich.
  • Die Duodenitis ohne Geschwür ist in den klinischen Erscheinungsformen BU ähnlich. Bei dieser Erkrankung besteht jedoch kein eindeutiger Zusammenhang zwischen Schmerz und Nahrungsaufnahme. Es gibt Anzeichen einer Entzündung im Blut, Fieber ist möglich.
  • Abdominale Adhäsionen verursachen auch Schmerzen. Letzteres kann im Gegensatz zu einem Magengeschwür nicht nur durch eine Überschreitung der Diät, sondern auch durch andere Gründe hervorgerufen werden: körperliche Übungen, Schütteln beim Fahren auf unebenen Straßen usw. Es besteht kein Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme.

Bauchschmerzen treten auch bei Erkrankungen der Organe auf, die nicht mit dem Verdauungssystem in Verbindung stehen. Zum Beispiel kann dies als Myokardinfarkt oder minderwertige Lungenentzündung manifestieren. Unterscheidungsmerkmale in diesen Fällen sind:

  • Mangel an Kommunikation mit der Nahrungsaufnahme.
  • Es gibt keine Wirkung durch die Verwendung von Antazida.
  • Es gibt zusätzliche Anzeichen, die nicht typisch für Magengeschwüre sind.

Bei einem Myokardinfarkt verspürt der Patient oft Luftmangel, schwere Schwäche und Todesangst. Pneumonie ist gekennzeichnet durch Atembeschwerden, Fieber, deutliche entzündliche Veränderungen im allgemeinen Bluttest.

Unkomplizierte Magengeschwüre sind keine Bedrohung für das Leben. Dies macht es jedoch nicht zu einer Krankheit, die unterschätzt werden kann. Eine späte oder unsachgemäße Behandlung führt zu einem langwierigen Verlauf, der zu einer Reihe schwerer, manchmal tödlicher Komplikationen führen kann.

Es ist wichtig sich daran zu erinnern: eine Veränderung der üblichen Art des Schmerzsyndroms, das Auftreten neuer Zeichen ist ein Grund, sich mit einem Arzt zu beraten. Akuter "Dolch" -schmerz, blutiges Erbrechen, schwarzer Stuhlgang sind Alarmsignale, die auf dringende medizinische Hilfe hinweisen. Selbstbehandlung bei Verdacht auf Ulkuskomplikationen ist gefährlich und kann leider enden.