Urinanalyse für Diastase - die richtige Sammlung, Transkript und Rate

Wenn der Arzt vorschreibt, Urin auf Diastase zu geben. Krankheiten im Zusammenhang mit erhöhten Konzentrationen des Enzyms im Urin. Wie man Urin sammelt. welche Indikationen normal sind und welche nicht in der Analyse der Diastase sind.

Sehr oft vergiften Ärzte, einen Urin-Test auf Diastase zu bestehen. Harn-Diastase ist ein spezielles Enzym, das Kohlenhydrat-Verbindungen verdaut. Wir werden verstehen, warum Sie einen Urin-Test für Diastase bestehen müssen. Und wie man die Analyse für Diastase sammelt.

In welchen Fällen ist vorgeschrieben, die Analyse zu machen, wie man Urin sammelt

Alpha-Amylase oder Diastase ist ein Enzym, das durch Speichel aus der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Er ist dafür verantwortlich, dass alle Kohlenhydrate gespalten werden. Die Analyse von Urin auf Diastase hilft zu bestimmen, ob Tumoren oder Entzündung der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Erwachsenen im Körper vorhanden sind. Und ob man ernennt, um Tests für das Blut zu nehmen.

Wenn bei Erwachsenen und Kindern mit Hilfe der Harnanalyse auf Diastase eine akute Pankreatitis nachgewiesen wurde, kann dies durch die Dekodierung durch erhöhte Indikatoren festgestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt erhöhen sich die Indikatoren mehrmals. Wenn der Körperzustand normal ist, sollte die Diastase bei Erwachsenen und Kindern 64 Einheiten betragen.

Über der Norm wird das Zeugnis von Erwachsenen, Kindern bis zu 250 Einheiten erreicht. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Erkrankungen, die beim Patienten beobachtet wurden, was zu einer Erhöhung der Diastase im Urin führt. Und der Arzt empfiehlt, einen Bluttest zu machen, um die Ursache der Anomalie zu bestimmen.

In der Regel wird Ärzten diese Prüfung verordnet, wenn der Patient starke Bauchschmerzen hat. Es kann durch akute oder chronische Pankreatitis verursacht werden. Daher ordnet der Arzt diese Analyse dem Patienten zu, um die Diagnose genau zu bestimmen.

Wie bekannt ist, wird Urin auf das Vorhandensein von verschiedenen Tumoren oder entzündlichen Prozessen im Körper überprüft. Und dem Arzt, um die richtige Behandlung zu ernennen, ist das Ergebnis und die Entschlüsselung dieser Analyse erforderlich. Ja, und der Patient selbst wird es leichter haben, wenn der Arzt die Krankheit sofort erkennen und die richtige Behandlung verschreiben kann. Und müssen keinen allgemeinen Urintest oder Blut bestehen, um die Diagnose zu klären.

Um die Urinanalyse richtig zu erfassen, müssen Sie einfache Anweisungen befolgen. Korrekt erhobene Analyse ermöglicht zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. Es ist notwendig, Urin am Morgen zu sammeln, und ein paar Tropfen sind genug für die Analyse.

Im Idealfall wird der Urin gesammelt und sofort zur Analyse bereitgestellt, wenn er keine Zeit zum Abkühlen hatte. In einer kalten Flüssigkeit werden Amylasen zerstört, was bereits bei der Decodierung der Analyse die Ergebnisse verfälscht.

Wenn das Zeugnis zunimmt und abnimmt und die Rate der Zeugenaussage

Sehr oft bemerken Ärzte eine Reihe von Krankheiten, wenn das Enzym ansteigt.

Es zeigt normalerweise die folgenden Krankheiten:

  • Pankreatitis, akute und chronische.
  • Cholezystitis und Peritonitis. Entzündungsprozesse im Abdomen sind auch die Ursache der hängenden Diastase.
  • Während der Medikation ist die Urin-Diastase erhöht.

Darüber hinaus kann die Diastase zunehmen, wenn ein erhöhter Alkoholgehalt im Blut gefunden wurde oder Medikamente im Blut gefunden wurden. Bei Krankheit von Erwachsenen und Kindern mit Diabetes. In diesem Fall wird empfohlen, bei Verdacht auf Diabetes den Cholesterinspiegel im Blut zu kontrollieren.

Ein Anstieg der Diastase wird auch beobachtet, wenn ein Patient Nierenversagen hat.

Darüber hinaus gab es sehr häufig eine Erhöhung der Diastase bei Menschen, deren Blut mit Opium verwandte Rauschgifte enthielt. Bei akuten Entzündungen der Speicheldrüsen besteht eine Abweichung von der Norm.

Neben einer Erhöhung der Diastase kann es auch zu einer Abnahme und Abweichungen von den normalen Indikationen im Urin kommen. Diese Frequenz wird bei Patienten mit Pankreatitis beobachtet. Dies wird von der Bauchspeicheldrüse signalisiert, die eine große Menge an Enzymen produziert, aber dann ihre Produktion abnimmt, bis zu 16 Einheiten. Es ist auch eine Abweichung von der Norm im Körper.

Sehr oft wird bei Schwangeren eine Abnahme beobachtet, mit der Entwicklung von Hepatitis, und es hängt alles vom individuellen Organismus ab, wenn beim Entschlüsseln der Tests eine Zunahme oder Abnahme von der Norm bemerkt wird.

Urinanalyse für Diastase

Diastase ist ein Alpha-Amylase-Enzym, das im Urin ausgeschieden wird. Dieses Enzym wird in der Bauchspeicheldrüse produziert.

Ein Urinanalysetest auf Diastase wird primär bei Verdacht auf Pankreasentzündung durchgeführt - Pankreatitis. Ein starker Anstieg dieses Enzyms im Urin weist am häufigsten auf ein akutes oder chronisches Stadium des Verlaufs der Pankreaserkrankung hin.

Auch eine Erhöhung des Wertes der Diastase im Urin kann auf einen Entzündungsprozeß hinweisen, der im Peritoneum auftritt, beispielsweise Peritonitis. Aber der Rückgang, besonders bei Männern, kann mit Prostatitis verbunden sein.

Das Hauptziel des Enzyms ist der Abbau von Kohlenhydraten, Stärke. Sie zerfallen zu einfachen Zuckern. Ein Teil des von der Bauchspeicheldrüse produzierten Saftes gelangt in den Verdauungstrakt und ist aktiv am Verdauungsprozess beteiligt.

Um die Alpha-Amylase zu bestimmen, wird eine Laboruntersuchung des Urins durchgeführt.

Eine Probe zur Analyse entnehmen

Die Sammlung des Urins erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Bevor Sie das Material sammeln, müssen Sie Hygiene der Geschlechtsorgane produzieren.

Die ersten paar Tropfen Urin gehen die Toilette hinunter, der Rest in einen sterilen Behälter. Es ist wichtig, den Behälter mit dem gesammelten Urin innerhalb von zwei Stunden an das Labor zu schicken, da die Alpha-Amylase schnell zerstört wird.

Hat der Arzt eine akute Pankreatitis diagnostiziert oder vermutet, wird die Diastase-Analyse in Form eines Monitorings verordnet. Das heißt, der Patient gibt während des Tages alle drei Stunden Urin ab. Der Urin auf diese Art zu leiten ist wichtig, da das Niveau der Diastase im Laufe der Zeit variieren kann.

Harnuntersuchung auf Diastase bezieht sich auf Methoden zur tieferen Diagnose von Pankreasentzündungen.

Es gibt einige Faktoren, die Laborergebnisse verzerren können. Zum Beispiel, wenn eine Person am Vorabend einiger Medikamente verbraucht: Antibiotika (Tetracyclin), Hormone, Antikoagulanzien, Diuretika, Rauschgifte. Am Tag vor der Analyse sollten keine alkoholischen Getränke getrunken werden. Schwangerschaft kann auch das Ergebnis beeinflussen.

Das Wesen der Methode

Durchführung von Laboruntersuchungen mit Reagenzien und Photometer. Eine Jodlösung mit dem bereits zugesetzten Testmaterial wird in eine auf 37 g vorerhitzte Stärkelösung getropft. Dann wird in Reagenzgläsern verdünnt.

Mit einem Photometer die Intensität der Färbung in jeder Küvette messen. Je intensiver die Färbung, desto höher ist die Diastase im Urin. Wenn eine In-vitro-Färbung in Blau beobachtet wird, ist die Amylase in dieser Probe nicht vorhanden oder sie ist sehr klein.

Normale Werte

Die Aufgabe der Laboruntersuchung von Urin auf Diastase besteht darin, das quantitative Volumen des Enzyms zu bestimmen, das Kohlenhydrate in einem bestimmten Zeitraum abbaut. Ein normaler Indikator bei einem Erwachsenen wird als ein Indikator angesehen, der 120 U / l nicht übersteigt, jedoch nicht weniger als 20. Bei Kindern sind die Indikatoren signifikant niedriger - von 10 U / l bis 64 U / l. Der durchschnittliche Normlevel nähert sich 50.

Bei der Pankreatitis kann sich der Spiegel des Enzyms verzehnfachen, und zum Beispiel bei starken Toxikosen bei Schwangeren nimmt der Index ab. Es ist anzumerken, dass sich jedes Labor auf seine normalen Werte für den Indikator beziehen kann. Dies kann von den verwendeten Reagenzien abhängen oder wenn andere Einheiten verwendet werden.

Hinweise

Der Arzt verschreibt diesen Labortest für bestimmte bei dem Patienten beobachtete Symptome. Dazu gehören Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, klinische Manifestationen der Pankreatitis, Schädigung der Ohrspeicheldrüsen, akute Bauchschmerzen, Virushepatitis.

Zuordnung der Analyse auch für die Manifestation von Zeichen von dekompensiertem Diabetes.

Krankheiten, bei denen die Diastase erhöht ist

Zu einer signifikanten Erhöhung des Gehalts an diesem Enzym im Urin führt Diabetes beim Menschen, während im Urin auch Zucker nachgewiesen wird. Normalerweise sollte es überhaupt nicht fehlen.

Ein hohes Niveau wird bei Nierenversagen beobachtet, aber in diesem Fall werden auch hohe Konzentrationen von Harnstoff und Kreatinin im Urin bestimmt.

Wenn jedoch nur die Diastase in der Analyse erhöht ist, in einigen Fällen 200 oder mehr mal den Normalwert, dann können wir von einer chronischen Form der Pankreatitis sprechen. Das hohe Niveau des Pankreatitis-Index wird für relativ kurze Zeit im Urin gehalten, dann neigt es zu normalen Werten.

Die Diastase im Urin nimmt im entzündlichen Prozeß der Speicheldrüsen nur wenig zu.

Auch die Amylasemenge erhöht sich mit:

  • Entzündung der Gallenblase;
  • Blinddarmentzündung;
  • virale und bakterielle Infektionen;
  • Onkologie;
  • Peritonitis;
  • Adrenalin nehmen;
  • Darmverschluss.

Wenn daher hohe Analyseergebnisse erhalten werden, ist eine gründlichere und umfassendere Untersuchung erforderlich, um die Pathologie zu bestimmen.

Was bedeutet die Abnahme der Diastase?

Ein niedriger Wert des Indikators im Urin kann auch auf Pathologien im Körper hinweisen. Eine Abnahme des Spiegels weist auf Erkrankungen wie Nierenversagen, virale Hepatitis oder Fibrose hin.

Amylase ist auch aufgrund von Verstopfung der Gallenwege, mechanische Verletzungen des Abdomens und Alkoholmissbrauch reduziert.

Diastase bei Kindern

Bei Kindern mit einer Urinuntersuchung auf Diastase wird bei verschiedenen Pathologien auch ein Anstieg des Index diagnostiziert. Dies können Geschwüre, Colitis oder Appendizitis sein.

Eine Abnahme des Indikators weist am häufigsten auf Diabetes mellitus oder Nierenversagen hin.

Interpretation der Ergebnisse

Die Bauchspeicheldrüse reguliert Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper und produziert Pankreassaft, der Diastase enthält. Urinanalyse für Diastase und tiefergehende Laboruntersuchung ist für die Diagnose von Pankreatitis vorgeschrieben.

Blut sollte auch durch eine biochemische Methode untersucht werden, um das Niveau der Amylase in ihm zu bestimmen.

Nach Erhalt der Testergebnisse ist es notwendig, einen Arzt für ihre korrekte Interpretation zu konsultieren. Nur ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und eine angemessene und wirksame Behandlung verschreiben.

Cergeeva Ekaterina Andrejewna

War die Seite hilfreich? Teilen Sie es in Ihrem bevorzugten sozialen Netzwerk!

Wie man einen Urintest für Diastase besteht

Urinanalyse für Diastase - Indikationen, Vorbereitung, Normen und Ursachen von Abweichungen

Diastase (Alpha-Amylase) ist ein Enzym, das den Abbau von komplexen Kohlenhydraten (Glykogen, Amylopektin, Amylose) in einfache und leicht verdauliche Zucker verursacht.

Es wird in den Zellen der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen produziert. So beginnt der Prozess der Verdauung von Kohlenhydraten in der Mundhöhle und setzt sich im Dünndarm fort.

Normalerweise ist das Niveau des Enzyms im Blutplasma und Urin minimal, seine Konzentration im Urin ist proportional zum Plasma.

Folglich wird eine Erhöhung des Gehalts an Amylase im Blut von einer Erhöhung seines Gehalts im Urin begleitet. Pathologie der Bauchspeicheldrüse kann durch übermäßiges Eindringen von Amylase in den Blutkreislauf begleitet werden.

Bei akuter Pankreatitis steigt die Plasmakonzentration der Diastase in den ersten 48 Stunden nach Beginn der Erkrankung an und sinkt dann ab, während ihr Gehalt im Urin mehrere Tage lang hoch bleibt.

Meistens wird die Analyse bei Patienten mit Verdacht auf akute Pankreatitis durchgeführt. Es ist bereits in der Notaufnahme des Krankenhauses verfügbar und ist eine der einfachsten, schnellsten und billigsten Methoden, die es dem Arzt ermöglicht, eine Reihe von pathologischen Zuständen zu identifizieren.

Die Studie ist am aussagekräftigsten in Kombination mit anderen diagnostischen Methoden (Bestimmung von Blutamylase und Lipase, Blutbild, Ultraschall der Bauchorgane). Urinanalyse für Diastase ist in den folgenden Fällen notwendig:

  1. 1Diagnose von Pankreatitis und anderen pathologischen Zuständen der Drüse.
  2. 2 Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung der oben genannten Pathologien.
  3. 3Redko - für die Diagnose der Entzündung der Speicheldrüsen.

Meistens wird der Test für die folgenden Symptome vorgeschrieben:

  1. 1 Deutliche Herpes-Schmerzen am Oberbauch, Bestrahlung des Schmerzsyndroms im Rücken.
  2. 2Wenn starke Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit.
  3. 3 Fieber mit Appetitlosigkeit, Übelkeit.
  4. 4 Schmerzen und Schwellungen in der Projektion der Parotisspeicheldrüsen.

Patientenvorbereitung

Es ist notwendig, dass der Patient nach einer kleinen Vorbereitung Urin spendet (außer in dringenden Situationen).

  1. 1 24 Stunden vor dem Test müssen Sie auf Alkohol verzichten.
  2. 2 Pflegen Sie ein normales Trinkregime, so dass es keine Übertreibungen gibt.
  3. 3 Wenn möglich, streichen Sie eine Anzahl von Drogen, die eine Erhöhung des Enzyms im Urin verursachen. Das Niveau der Diastase im Urin erhöht sich:
    • Furosemid;
    • Azathioprin;
    • Asparaginase;
    • Thiazid-Diuretika;
    • Tetracyclin;
    • Statine;
    • Sulfanilamide;
    • Östrogene (orale Kontrazeptiva);
    • Pentamidin.

Wie sammle ich Urin?

Optionen zur Bestimmung von Alpha-Amylase im Urin:

  • Bestimmung der Konzentration in OAM. Diese Methode ist in der Praxis am meisten anwendbar, am häufigsten in der Notaufnahme des Krankenhauses verwendet, um akute Pankreatitis zu bestätigen. Der Patient uriniert in einem sterilen Behälter, der dann zum Labor geschickt wird.
  • Bewertung des Enzymgehalts in einer Portion, die in 2 Stunden oder 24 Stunden gesammelt wurde. Der Patient uriniert in einen kleinen sterilen Behälter und gibt Urin in den vorbereiteten Behälter für 2 oder 24 Stunden ab. Die ganze Zeit ist es im Kühlschrank gespeichert. Am Ende der Sammlung wird der Inhalt des Behälters gemischt, ein kleiner Teil davon wird entnommen und an das Labor geschickt.

Die Referenzwerte (Normalwerte) sind 24-400 U. In den Laboratorien kann es andere Indikatoren der Norm geben, es ist immer notwendig zu spezifizieren (zum Beispiel, Invitro -1-17 U / h, KDL - bis zu 490 IE bei Männern, bis zu 450 IE bei Frauen).

Die Ursachen für Abweichungen des Diastase-Spiegels von Normalwerten sind in Tabelle 1 dargestellt.

Tabelle 1 - Wann ändert sich der Urin-Amylase-Spiegel?

Zusätzlich zu Drogen und Krankheiten kann der Überschuß an Normalwerten in den folgenden Situationen beobachtet werden.

  1. 1 Alkoholkonsum am Vorabend der Analyse. Alkohol verursacht Schäden an den Zellen der Bauchspeicheldrüse und die Freisetzung von Enzymen in den Blutkreislauf.
  2. 2 Fallenlassen von Speichel in die Probe (beim Husten, Niesen, Sprechen über einen offenen Behälter).
  3. 3Pregnancy.
  4. 4Die letzte Passage der retrograden Etopo-Cholangiographie (Röntgenkontraststudie der Gallengänge).

Was ist mit einer erhöhten Diastase zu tun?

Der beschriebene Test ist nicht spezifisch und wird nur in Kombination mit anderen diagnostischen Methoden verwendet. Ein leichter Anstieg bei einigen Personen kann eine Variante der Norm sein.

Das Ergebnis kann durch viele äußere Faktoren beeinflusst werden (Austrocknung, Medikamente, Trinken). Daher müssen Sie nach Erhalt der Ergebnisse Ihren Arzt konsultieren. Nachdem sie einen Patienten untersucht haben, können sie einen Chirurgen zur Konsultation bringen und eine Reihe von zusätzlichen Untersuchungen ernennen:

  1. 1 PLA;
  2. 2 Bewertung der Höhe der Pankreas und Speichel Amylase, Lipase im Blut.
  3. 3Biochemie von Blut.
  4. 4UZ Bauchhöhle.
  5. 5KT und allgemeine Radiographie.
  1. 1 Amylase. Sridevi Devaraj, PhD, DABCC, FACB; Chefredakteur: Eric B Staros, MD. Medscape.com
  2. 2Drug-induzierte Pankreatitis. M. Kaufman.
  3. 3Chernecky CC, Berger BJ (2008). Labortests und diagnostische Verfahren, 5. Aufl. St. Louis: Saunders.
  4. 4Fischbach FT, Dunning MB III, Hrsg. (2009). Handbuch der Labor- und Diagnosetests, 8. Ausgabe. Philadelphia: Lippincott Williams und Wilkins.

Urinanalyse für Diastase: wie man geht, die Norm

Das von der menschlichen Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen synthetisierte Verdauungsenzym heißt Diastase. Diese Substanz ist biologisch aktiv, was am Prozess der Kohlenstoffsynthese beteiligt ist. Dieses Enzym im menschlichen Körper wird hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert.

Dieses Enzym ist aktiv am Verdauungsprozess beteiligt. Mit Hilfe dieses Enzyms bricht die Stärke zusammen, die zusammen mit der Nahrung, in der sie enthalten ist, in den Verdauungstrakt gelangt. Diastase mit Urin wird ausgeschieden.

Stärke wird in einfachere Oligosaccharide zerlegt. Amylase (Diastase) im Speichel beginnt den Prozess der Synthese von Kohlenhydraten in der Mundhöhle. Danach gelangt das Essen in die Verdauungsorgane, wo die von der Bauchspeicheldrüse produzierte Amylase den Abbauprozess fortsetzt. Bei krankhaften Vorgängen im Körper beginnt dieses Organ zu agieren, und deshalb spürt der Patient ständig Anfälle von Übelkeit, allgemeine Schwäche im Körper sowie wiederholte Magenschmerzen.

Hinweise für das Studium

Der Hauptfaktor für die Untersuchung von Urin auf der Ebene der Amylase (Diastase) ist der Verdacht auf chronische oder akute Pankreatitis. Zu diesem Zweck wird zur frühzeitigen Diagnose von Krankheiten eine Urinanalyse für Amylase durchgeführt. Diese Untersuchung wird auch durchgeführt, um die Ursachen für wiederkehrende Koliken im Abdomen zu bestimmen, die vom behandelnden Arzt verschrieben werden, um den Krankheitsverlauf zu überwachen und den Behandlungsverlauf zu überwachen.

Wie man Urin für Diastase gibt?

Das Ergebnis der Urinuntersuchung wird durch den quantitativen Indikator des Enzyms bestimmt, das in der Lage ist, eine bestimmte Menge Stärke für eine bestimmte Zeit in kleine Teile zu spalten.

Zur Abgabe von Urin muss es morgens abgeholt und dem medizinischen Labor übergeben werden. Wenn der behandelnde Arzt den Patienten der Erkrankung verdächtigt, schreibt er dringend eine Diastase-Analyse mit einem "Cito!" -Zeichen vor. Um die Studie durchzuführen, müssen Sie nur wenige mg warmen Urins sammeln. Der Urin sollte frisch sein, da während der Lagerung dieses Enzym zerstört werden kann, und das Ergebnis wird unzuverlässig sein.

Urin muss in einen sauberen Behälter gelangen und in Form von Wärme abgeben. Vor dem Sammeln ist es notwendig, hygienische Verfahren der Genitalorgane durchzuführen, um das Vorhandensein von Fremdsubstanzen im Urin auszuschließen, um die korrekten Ergebnisse der Analyse zu erhalten.

Bei einer Routineuntersuchung wird dem Patienten eine Urinprobe entnommen, die sofort an das medizinische Labor abgegeben wird. Um die Dynamik der Bauchspeicheldrüsenentzündung zu identifizieren, schreibt der Arzt bei der akuten Pankreatitis eine tägliche Überwachung vor, bei der alle drei Stunden das Amylasegehalt im Urin bestimmt wird, indem Urin zur Analyse genommen wird. Dies ist eine effektive und relativ kostengünstige Art und Weise, die keine teuren und komplizierten Manipulationen von dem Arzt und dem Patienten erfordert.

Die Rate der Urinanalyse für Diastase

Im Verlauf der Forschung wird der quantitative Indikator des Enzyms bestimmt, der in der Lage ist, eine bestimmte Menge der stärkehaltigen Substanz für eine gewisse Zeit abzubauen. Phosphat-, Stärke- und Toluollösungen werden im klinischen Labor für diese Studie verwendet.

Um das Ergebnis der Studie zu bestätigen, ist es am besten, den Morgenurin zur Analyse zu übergeben.

Es ist wichtig! Die Höhe des Enzyms gemäß der festgelegten Norm wird zwischen 16 und 64 Einheiten angegeben.

Wenn der Gehalt der Substanz nicht mehr als 64 beträgt, gilt der untersuchte Patient als absolut gesund. Erhöhte Konzentrationen der Substanz weisen auf das Vorhandensein entzündlicher Prozesse der Bauchspeicheldrüse im Körper des Patienten hin. Sie können auch als Folge der negativen Auswirkungen anderer Krankheiten auf den Körper wie Pankreatitis oder Cholezystitis identifiziert werden.

Die Menge der Amylase während des Tages kann sich ständig ändern, so dass es am besten ist, einen täglichen Urintest durchzuführen. Die Erhöhung der Substanzmenge wird auch durch die Einnahme von Medikamenten wie Antikrebsmitteln, Tetracyclin, Adrenalin und anderen beeinflusst. Der Enzymindex steigt auch bei Alkoholvergiftung oder nach induzierter Abtreibung. Drogenabhängige, die Drogen aus der Opiumgruppe einnehmen, erfahren ebenfalls eine quantitative Erhöhung der Prüfsubstanz.

Erhöhte Diastase (Amylase)

Diabetes-Erkrankung trägt zur Erhöhung der Amylase über der Norm bei, während im Urin Glucose-Gehalt nachgewiesen wird, gemäß der Norm sollte es nicht sein. Bei Pankreatitis wird auch der Gehalt an Glucose im Urin nachgewiesen. Zur Diagnose dieser beiden schweren Erkrankungen - Pankreatitis und Diabetes mellitus, bei denen die Bauchspeicheldrüse betroffen ist - reicht es nicht aus, nur die quantitative Höhe des Enzyms zu bestimmen, sondern eine vollständige Untersuchung mit verschiedenen Methoden und Analysen.

Bei Patienten mit Nierenversagen zeigt die Studie auch eine Zunahme dieses Enzyms, und ein erhöhter Gehalt an Kreatinin und Harnstoff wird im Urin nachgewiesen. Bei Entzündung der Speicheldrüsen, bei Krankheiten wie Sialoadenitis und Parotitis, steigt auch der Gehalt an biologisch aktiver Substanz über die Norm.

Daraus kann gefolgert werden, dass ein erhöhter Amylasegehalt die Diagnose der folgenden Krankheiten unterstützt:

  • Entzündung der Gallenblase
  • Zuckerdiabetes
  • Nierenversagen
  • Pankreas-Onkologie
  • Pankreatitis
  • Blinddarmentzündung
  • Darmverschluss
  • Virusinfektion
  • Peritonitis des Abdomens.

Diastase-Reduktion

Ein verminderter Gehalt dieser Substanz im Urin wird bei Patienten mit chronischer Pankreatitis nachgewiesen, die mit der Zeit einen Mangel an Enzymbildung entwickelten. Daher liegt der Indikator des Enzyms Diastase in ihrem Urin unter der Norm von 16 Einheiten.

Hepatitis kann auch zu einer Verringerung des Gehalts der Testsubstanz im Urin des Patienten führen, insbesondere bei akuter oder chronischer Hepatitis in der Zeit ihrer akuten Exazerbation. Das Niveau des Enzyms im Urin von schwangeren Frauen mit früher Toxikose ist unter normal.

Daher weisen niedrige (unter Normal-) Diastase-Raten folgende Krankheiten auf:

  • Gastroenteritis
  • Pankreadektomie
  • Pankreasinsuffizienz
  • Leberschaden.

Studie von Kindern

Urinase für Diastase (Amylase) wird von Kindern genommen. Um die Krankheit richtig diagnostizieren zu können, untersuchen die Ärzte sorgfältig die Ergebnisse aller Labortests und -tests unter Berücksichtigung der nachgewiesenen Diastase im Urin.

Es ist wichtig! Die Norm für Kinder ist der Gehalt an Amylase im Urin von 10 bis 64 Einheiten.

Mit einer Erhöhung des Enzymspiegels wird dem behandelnden Arzt ein Signal über ungünstige Vorgänge im Körper des Kindes gegeben. Erhöhte Enzyme können auf pathologische Prozesse im Körper des Kindes hinweisen: Kolitis, Geschwüre, Pankreatitis und Blinddarmentzündung. Unterhalb der normalen Raten können auch einige Krankheiten wie Diabetes mellitus oder Nierenversagen absehbar sein.

Die Rate des Enzyms im Urin eines Kindes wird durch Labortests biologischer Substanzen bestimmt. Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, dass in einigen medizinischen Labors die Maßeinheiten variieren können. Daher können quantitative Daten über das Enzym abweichen. In diesem Fall muss der Arzt alle Daten der Studien vergleichen und erst danach eine Schlussfolgerung ziehen und eine Diagnose stellen.

Durchführung von Forschung im Labor

Um eine Studie in einem medizinischen Labor richtig durchzuführen, reicht es aus, mehrere Milligramm warmen Urins des zu untersuchenden Patienten zu verabreichen. Der Urin muss zur Analyse unbedingt warm sein, da in der Kälte dieses Enzym seine Aktivität verliert.

Im klinischen Labor wird die Methode zur Synthese (Verdauung) von Stärke mit dieser Substanz am häufigsten verwendet, um den Grad der Diastase zu bestimmen. Die Stärkelösung wird auf 37 Grad erhitzt. Dann fügte Serum und Jod hinzu. Diese Mischung wird in mehrere Röhrchen gegossen. Mit Hilfe eines Photometers wird die Aktivität einer Substanz durch das Fortbestehen der Jodfärbung bestimmt. Wenn die Diastase inaktiv ist, ist die Flüssigkeit in den Reagenzgläsern blau gefärbt.

Wenn Sie das Vorhandensein von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse vermuten, wird der Patient einer umfassenden Untersuchung unterzogen, die eine allgemeine Urinanalyse sowie eine biochemische Untersuchung (Analyse) von Blut umfasst. Da das Blut auch dieses aktive Enzym enthält, wird eine Untersuchung seines Spiegels im Serum durchgeführt. Als Ergebnis der Forschung vergleicht der Arzt die Ergebnisse und stellt erst dann eine Diagnose der Krankheit.

Ein Urinanalysetest für Diastase ist eine wichtige Studie, da sie hilft, die Krankheit zu der Zeit zu identifizieren und die korrekte Behandlung vorzuschreiben.

Wie man einen Urintest für Diastase besteht? Norm und Interpretation von Indikatoren

Was ist Urin-Diastase (ein anderer Name für Amylase), und warum diesen Indikator untersuchen? Dies ist ein spezielles Enzym, das bei der Verdauung von Nahrungsmitteln eine Rolle spielt und für den Abbau komplexer Kohlenhydrate wie Stärke und Gluten notwendig ist. Amylase wird hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse produziert, kann aber auch von Speicheldrüsen, männlichen und weiblichen Gliedmaßen und den Eingeweiden synthetisiert werden.

Nach der Verdauung gelangt das Enzym in den Blutkreislauf und wird über den Urin ausgeschieden. Abweichungen in den Urin-Diastase-Indizes werden beobachtet, wenn Pankreas, Leber, Gallenblase und andere Pathologien nicht richtig funktionieren.

Norm Amylase bei Erwachsenen

Wenn die Diastase im Urin in einer von der Norm abweichenden Menge nachgewiesen wird, deutet dies höchstwahrscheinlich auf eine Krankheit hin. Die veränderten Indikatoren werden jedoch oft unter dem Einfluss externer Faktoren bestimmt. Ein Anstieg der Diastase wird bei einer Pankreas- oder Magenläsion und bei Lebererkrankungen beobachtet. Daher ist das Niveau des Enzyms im Diagnoseplan signifikant.

Die Harndiastase hat bei Erwachsenen eine eher unscharfe Normgrenze, eine solche Indikatorschwankung ist mit den Besonderheiten der Ernährung verbunden.

Die Referenzwerte der Urin-Amylase sind in verschiedenen Labors unterschiedlich, daher sollte der Arzt eine Analyse der Ergebnisse unter Berücksichtigung des klinischen Bildes durchführen.

Ursachen der Verletzung der Diastase

Es gibt eine Reihe von Hauptursachen für Abweichungen in der Diastase, meistens sind sie mit Läsionen der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen verbunden.

Erhöhte Rate wird in den folgenden Pathologien gefunden:

  • Diabetes mellitus, bei dem primär die Bauchspeicheldrüse betroffen ist, so verändert sich der Diastasenspiegel;
  • Cholezystitis - Entzündung der Gallenblase;
  • entzündliche Erkrankung der Speicheldrüsen;
  • Eileiterschwangerschaft, Ruptur des Eileiters;
  • Pleuritis - Entzündung der Pleura;
  • innere Blutung mit einem Magengeschwür;
  • Darmverschluss;
  • Ketoazidose - eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels;
  • Nierenversagen;
  • Bildung in der Bauchspeicheldrüse;
  • Komplikationen der Urolithiasis;
  • Pankreatitis;
  • Steine ​​in den Gallengängen;
  • Blinddarmentzündung;
  • Bauchtrauma.

Es ist erwähnenswert, dass bei der Pankreatitis nicht nur eine Zunahme, sondern auch eine Abnahme der Diastase auftritt, die für die chronische Form charakteristisch ist. Wenn Sie diese Pathologien vermuten, wird empfohlen, einen Urintest auf Diastase zu bestehen, dessen Ergebnis den Grad der Schädigung der inneren Organe anzeigt.

Hinweise für den Test

Der Hauptgrund für die Prüfung auf Amylase ist der Verdacht auf Pankreaspathologie. Die Studie wird mit folgenden Symptomen durchgeführt:

  • dunkler Urin;
  • wiederholtes Erbrechen;
  • akuter Schmerz im Abdomen und rechts, strahlend nach hinten;
  • Fieber bis zu Fieber, Schüttelfrost;
  • stetiger schmerzhafter Schmerz im Hypochondrium rechts;
  • Appetitlosigkeit, beeinträchtigter Stuhl;
  • Hoher Drück;
  • brennender Schmerz im Nabel;
  • Schwellung der Speicheldrüsen.

Solche Anzeichen werden bei verschiedenen Krankheiten gefunden, aber die Untersuchung des Urins auf Diastase hilft, die Diagnose zu bestimmen. Zum Beispiel steigt bei einer akuten Pankreatitis die Amylase um einen Faktor von 5 oder mehr, und bei Gastritis und Peritonitis nimmt die Diastase leicht zu. Bei schweren Organschäden können die Indikatoren 1000 U / L erreichen.

Je früher der Patient die Untersuchung besteht, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse, denn mit der Zeit nimmt die Amylasemenge ab, aber die Krankheit bleibt bestehen. Manchmal reicht ein einziger Urinanalysetest für die Diastase nicht aus, dann sollte Blut für Lipase gespendet werden (ein Enzym, das Fette abbaut). Wenn Amylase erhöht wird, sind auch die Lipasespiegel hoch und sie bleiben lange genug bestehen.

Was beeinflusst das Niveau der Diastase?

Verstöße gegen die Enzymproduktion sind nicht nur bei Krankheiten möglich, sondern auch bei bestimmten Faktoren, die die Amylasemenge beeinflussen und die Ergebnisse verfälschen. Die Indikatoren können sich in folgenden Situationen erhöhen:

  • Medikamente (Antibiotika, Antikoagulantien) während der Untersuchung;
  • Hormonale Drogen;
  • Alkoholkonsum vor der Analyse;
  • Drogenkonsum;
  • verspätete Abgabe von Urin an das Labor;
  • Urinsekrete aus den Genitalien.

Es sollte bemerkt werden, dass die Diastase-Rate im Urin von Frauen während der Schwangerschaft sehr bedingt ist, daher können in diesem Zeitraum Abweichungen in den Indikatoren in Abwesenheit irgendwelcher Störungen im Körper beobachtet werden. Bevor die Analyse durchgeführt wird, muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass nichts die Ergebnisse beeinflusst.

Urin-Diastase bei Kindern

Amylase wird bei Babys wie bei Erwachsenen in der Bauchspeicheldrüse gebildet, und eine Erhöhung ihres Spiegels weist auf Organschäden hin. Der einzige Unterschied ist die verminderte Sekretion des Enzyms, so dass die Urindiastase bei Kleinkindern niedrigere Normalwerte hat. Bei Neugeborenen ist das Enzym im Urin praktisch nicht vorhanden. Mit zunehmendem Alter nimmt jedoch die Amylaseproduktion zu, was mit der Ausweitung der Ernährung einhergeht. Kindern wird häufig ein zusätzlicher Bluttest für Pankreasamylase verordnet.

Pankreas-Amylase bei Neugeborenen kann im Bereich von 6-8 U / L liegen. Bei Kindern sind in der Regel kleine Abweichungen erlaubt, bei der Interpretation der Studienergebnisse ist auf das Wohlbefinden des Kindes zu achten.

Pathologien, die das Diastase-Niveau bei Kindern erhöhen können:

  • epidemische Parotitis (Mumps);
  • Peritonitis;
  • Diabetes mellitus;
  • Pankreatitis.

Die Abnahme des Gehalts des Enzyms kann aus der Höhe fallen, allgemeine Körpervergiftung, Leberschäden und Tumore in der Bauchspeicheldrüse. Allen Kindern werden im ersten Lebensmonat, im Alter von sechs Monaten und pro Jahr, Routineurintests verschrieben. Dies ermöglicht die Erkennung von Anomalien in einem frühen Stadium der Krankheit.

Wie kann man Urin von Babys sammeln? Bei Säuglingen sollte dies mit einem Urinal gemacht werden, ältere Kinder sollten vor dem Test unterminiert werden. Der Tag vor der Sammlung kann die Kinder nicht füttern. Sie müssen nur Morgenurin sammeln, es ist wichtig, die Probe innerhalb von zwei Stunden an das Labor zu liefern.

Wie nehme ich eine Analyse? Decoding Ergebnisse

Angesichts der Tatsache, dass die Faktoren von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, ist es notwendig, vor dem Bestehen der Analyse so sorgfältig wie möglich zu präparieren, um die Probe nicht zu verderben. Es gibt einen spezifischen Algorithmus für die Vorbereitung und ordnungsgemäße Sammlung von Urin, der befolgt werden muss, um das Risiko falscher Ergebnisse zu reduzieren.

  • vor dem Sammeln der Probe sollte gewaschen werden;
  • 2 Stunden lang nicht essen oder trinken (besonders alkoholische Getränke);
  • nimm keine Drogen;
  • nur bei täglicher Urinaufnahme kann viel Wasser getrunken werden;
  • Berühren Sie nicht das Innere des Behälters.

Sollte der Morgenurin auf nüchternen Magen gesammelt werden, achten Sie darauf, die Zeit des Wasserlassens anzugeben. Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdkörper in die Probe gelangen, sondern vorzugsweise innerhalb von eineinhalb bis zwei Stunden nach der Entnahme. Bei der täglichen Analyse sollte der Urin alle 2-3 Stunden gesammelt und im Kühlschrank gelagert werden. Die Entschlüsselung der Ergebnisse erfolgt nur durch den Arzt unter Berücksichtigung der Referenzwerte des jeweiligen Labors, Art der Studie und klinischen Symptomen. Vor der Verschreibung einer Behandlung kann sich ein Spezialist nach einer vollständigen Untersuchung des Patienten auf zusätzliche diagnostische Verfahren (Ultraschall, Bluttest, CT-Untersuchung) beziehen.

Niedrige Diastase-Raten

Reduzierte Amylase tritt bei Hepatitis auf, frühe Toxikose bei Schwangeren, chronische Pankreatitis, zystische Fibrose, Bauchspeicheldrüsenkrebs. Eine Senkung der Leistung auf 16 E / l oder weniger ist auch nach der Operation möglich. Es gibt andere Situationen, in denen die Diastase reduziert ist. Zum Beispiel, im Falle der Zerstörung der Bauchspeicheldrüse, steigt die Amylase im Urin zuerst und dann schnell auf die normalen Werte ab, was ein bedeutendes diagnostisches Zeichen ist.

Wie man Amylase senkt

Amylase (Diastase) wird durch die Sekrete der Bauchspeicheldrüse, der Speicheldrüse und anderer Organe, die mit dem menschlichen Verdauungssystem in Verbindung stehen, produziert. Erhöhte Amylase ist ein gefährliches Signal für den Körper. Wie man sein Niveau verringert?

Wenn Sie mehrere Tage lang leichte Unwohlsein, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit und Schmerzen in der Ohrregion verspüren, wenden Sie sich an Ihren Arzt vor Ort. Der Arzt wird Ihnen eine Überweisung für die Urinanalyse und ein Blutbild geben. Spenden Sie früh am Morgen Blut und Urin. Am nächsten Tag sind die Testergebnisse fertig. Wenn die Analyse eine erhöhte Amylasemenge zeigt, ist der Therapeut in der Lage, eine Speicheldrüsenläsion, eine Mumps-Erkrankung ("Mumps") zu diagnostizieren. Am 5. Tag der Erkrankung treten Übelkeit und Erbrechen auf, die auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hindeuten. Die Behandlung von Mumps und Pankreatitis zielt auf die Linderung von Schmerzsyndromen und die Vermeidung von Komplikationen ab. Ihr Arzt wird Medikamente verschreiben, die Krämpfe in den Kanälen lindern und den Gallenfluss aus der Bauchspeicheldrüse verbessern. Diese Medikamente umfassen Pankreatin, No-Spa, Baralgin, Diphenhydramin und Diazolin. Darüber hinaus wirken diese Medikamente antiemetisch und beruhigend. Versuchen Sie Bettruhe zu beobachten. Begrenzen Sie körperliche Anstrengung, kommunizieren Sie weniger mit Kollegen, Verwandten, Freunden, um emotionale Überspannungen während der Entzündungsphase der Bauchspeicheldrüse zu vermeiden. Ein "Schwein" ist im Allgemeinen eine Infektionskrankheit. Bleiben Sie 10 Tage isoliert von anderen Menschen. Wenn durch einen akuten Anfall ein erhöhter Amylase-Spiegel ausgelöst wird, ist es besser, eine Behandlung in einem Krankenhaus unter strenger ärztlicher Aufsicht durchzuführen, um Komplikationen zu vermeiden. Schlaf mehr (8-10 Stunden). Jeden Tag spazieren gehen. Befolgen Sie die Diät: nicht zu viel essen, nicht Alkohol trinken, würzige, saure, Konserven, Schokolade und Kaffee zu beseitigen. Dieser Modus verhindert eine erneute Entzündung der Bauchspeicheldrüse oder der Speicheldrüsen und daher eine Erhöhung der Amylasespiegel.

Die Diastase ist eine Art von Alpha-Amylase, die hauptsächlich im Urin gefunden wird. Mithilfe der Urin-Diastase-Analyse bestimmen Ärzte die Pankreatitis und überprüfen die Ergebnisse jeder Analyse im Zeitverlauf. Surrender Urin für Laborforschung ist fast das gleiche wie die übliche Analyse, aber einige Funktionen sind noch da.

Für Erwachsene kann die Harndiastase zwischen 10 und 124 Einheiten variieren, während sie bei Kindern zwischen 16 und 64 Einheiten beträgt. Die Probe wird auf Alpha-Amylase untersucht, da dieses Enzym, das für den Abbau von Stärke und bestimmten Kohlenhydraten benötigt wird, durch die Nieren aus dem Körper entfernt wird. Bei einem starken Anstieg der Alpha-Amylase im Urin sollte nicht nur die Exazerbation der Pankreatitis, sondern auch Erkrankungen der Gallenwege, Peritonitis, Diabetes oder Pankreaszytose vermutet werden. Ihr Rückgang ist auf das Vorherrschen von sklerotischen oder atrophischen Prozessen in der Bauchspeicheldrüse zurückzuführen.

Darüber hinaus ist eine erhöhte Konzentration von Alpha-Amylase im Urin oft mit einer Entzündung der Drüse und einer übermäßigen Produktion dieses Enzyms verbunden, das als toxische Substanz aus dem Körper ausgeschieden wird. Mit seiner rechtzeitigen Erkennung können Ärzte einen Pankreatitisanfall verhindern und die Krankheit von akut auf remittieren. Der Urin-Diastasetest wird üblicherweise in Richtung des behandelnden Gastroenterologen durchgeführt.

Die Hauptanforderungen für die Lieferung einer Analyse für die Diastase im Urin sind die Zubereitung von Speisen, die Zubereitung der zugeführten Flüssigkeit und die erforderliche Menge. Die Kapazität des Gefßes für gesammelten Urin sollte 0,2 l betragen, und das Gefß selbst sollte vor dem Gebrauch gründlich mit Soda gewaschen werden. Die Sammlung von Urin hängt von der Methode ab, die in der Laborstudie verwendet wird - die Krankenschwester wird Ihnen sagen, ob Sie einen Schnelltest von zu Hause aus durchführen können, oder ob sie warm und in der Aufnahmeeinrichtung gesammelt werden soll.

Die Menge an gesammeltem Urin für diese Studie sollte normalerweise 100 ml betragen - und idealerweise wird empfohlen, die gesamte morgendliche Portion zu sammeln. Nachdem der Urin mit einem Urintest versehen wurde und die Ergebnisse erhalten wurden, vergleicht der Arzt die Rate und das Transkript der fertigen Indikatoren und bestimmt die weitere Behandlung. Die Bestimmung der Alpha-Amylase im Urin erfolgt mit einer Stärkelösung, einer Phosphatlösung (Säure - 7,2 Einheiten) und Toluol. Auch heute gibt es einen Prozinintest, der es ermöglicht, den Informationsgehalt des Urindiastasetests zu erhöhen.

Labors verwenden unterschiedliche Maßeinheiten, so dass nur ein Arzt eine korrekte Entschlüsselung der Urin-Diastase-Analyse vornehmen kann.

Sie können sich von Ihrem Arzt über den Ort und die Art der Testung auf Diastase sowie die Arbeitszeiten der Test-Sammelstelle informieren.

Urinanalyse für Diastase - Indikationen, Vorbereitung, Normen und Ursachen von Abweichungen

Diastase (Alpha-Amylase) ist ein Enzym, das den Abbau von komplexen Kohlenhydraten (Glykogen, Amylopektin, Amylose) in einfache und leicht verdauliche Zucker verursacht.

Es wird in den Zellen der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen produziert. So beginnt der Prozess der Verdauung von Kohlenhydraten in der Mundhöhle und setzt sich im Dünndarm fort.

Normalerweise ist das Niveau des Enzyms im Blutplasma und Urin minimal, seine Konzentration im Urin ist proportional zum Plasma.

Folglich wird eine Erhöhung des Gehalts an Amylase im Blut von einer Erhöhung seines Gehalts im Urin begleitet. Pathologie der Bauchspeicheldrüse kann durch übermäßiges Eindringen von Amylase in den Blutkreislauf begleitet werden.

Bei akuter Pankreatitis steigt die Plasmakonzentration der Diastase in den ersten 48 Stunden nach Beginn der Erkrankung an und sinkt dann ab, während ihr Gehalt im Urin mehrere Tage lang hoch bleibt.

1. Indikationen für die Studie

Meistens wird die Analyse bei Patienten mit Verdacht auf akute Pankreatitis durchgeführt. Es ist bereits in der Notaufnahme des Krankenhauses verfügbar und ist eine der einfachsten, schnellsten und billigsten Methoden, die es dem Arzt ermöglicht, eine Reihe von pathologischen Zuständen zu identifizieren.

Die Studie ist am aussagekräftigsten in Kombination mit anderen diagnostischen Methoden (Bestimmung von Blutamylase und Lipase, Blutbild, Ultraschall der Bauchorgane). Urinanalyse für Diastase ist in den folgenden Fällen notwendig:

  1. 1 Diagnose der Pankreatitis und anderer pathologischer Zustände der Drüse.
  2. 2 Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung der oben genannten Pathologien.
  3. 3 Selten - für die Diagnose einer Entzündung der Speicheldrüsen.

Meistens wird der Test für die folgenden Symptome vorgeschrieben:

  1. 1 Starke Bauchschmerzen im Oberbauch, Bestrahlung von Rückenschmerzen.
  2. 2 Mit starker Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit.
  3. 3 Fieber mit Appetitlosigkeit, Übelkeit.
  4. 4 Schmerzen und Schwellungen in der Projektion der Parotisspeicheldrüsen.

2. Vorbereitung des Patienten

Es ist notwendig, dass der Patient nach einer kleinen Vorbereitung Urin spendet (außer in dringenden Situationen).

  1. 1 24 Stunden vor dem Test müssen Sie auf Alkohol verzichten.
  2. 2 Pflegen Sie ein normales Trinkregime, so dass es keine Übertreibungen gibt.
  3. 3 Wenn möglich, streichen Sie eine Anzahl von Drogen, die eine Erhöhung des Enzyms im Urin verursachen. Das Niveau der Diastase im Urin erhöht sich:
    • Furosemid;
    • Azathioprin;
    • Asparaginase;
    • Thiazid-Diuretika;
    • Tetracyclin;
    • Statine;
    • Sulfanilamide;
    • Östrogene (orale Kontrazeptiva);
    • Pentamidin.

3. Wie sammle ich Urin?

Optionen zur Bestimmung von Alpha-Amylase im Urin:

  • Bestimmung der Konzentration in OAM. Diese Methode ist in der Praxis am meisten anwendbar, am häufigsten in der Notaufnahme des Krankenhauses verwendet, um akute Pankreatitis zu bestätigen. Der Patient uriniert in einem sterilen Behälter, der dann zum Labor geschickt wird.
  • Bewertung des Enzymgehalts in einer Portion, die in 2 Stunden oder 24 Stunden gesammelt wurde. Der Patient uriniert in einen kleinen sterilen Behälter und gibt Urin in den vorbereiteten Behälter für 2 oder 24 Stunden ab. Die ganze Zeit ist es im Kühlschrank gespeichert. Am Ende der Sammlung wird der Inhalt des Behälters gemischt, ein kleiner Teil davon wird entnommen und an das Labor geschickt.

Die Referenzwerte (Normalwerte) sind 24-400 U. In den Laboratorien kann es andere Indikatoren der Norm geben, es ist immer notwendig zu spezifizieren (zum Beispiel, Invitro -1-17 U / h, KDL - bis zu 490 IE bei Männern, bis zu 450 IE bei Frauen).

Die Ursachen für Abweichungen des Diastase-Spiegels von Normalwerten sind in Tabelle 1 dargestellt.

Tabelle 1 - Wann ändert sich der Urin-Amylase-Spiegel?

Zusätzlich zu Drogen und Krankheiten kann der Überschuß an Normalwerten in den folgenden Situationen beobachtet werden.

  1. 1 Alkoholkonsum am Vorabend der Analyse. Alkohol verursacht Schäden an den Zellen der Bauchspeicheldrüse und die Freisetzung von Enzymen in den Blutkreislauf.
  2. 2 Speichelfluss in der zu untersuchenden Probe (beim Husten, Niesen, Sprechen über einen offenen Behälter).
  3. 3 Schwangerschaft.
  4. 4 Die kürzlich erfolgte Etopische retrograde Cholangiographie (Röntgenkontraststudie der Gallengänge).

4. Was ist mit einem erhöhten Grad an Diastase zu tun?

Der beschriebene Test ist nicht spezifisch und wird nur in Kombination mit anderen diagnostischen Methoden verwendet. Ein leichter Anstieg bei einigen Personen kann eine Variante der Norm sein.

Das Ergebnis kann durch viele äußere Faktoren beeinflusst werden (Austrocknung, Medikamente, Trinken). Daher müssen Sie nach Erhalt der Ergebnisse Ihren Arzt konsultieren. Nachdem sie einen Patienten untersucht haben, können sie einen Chirurgen zur Konsultation bringen und eine Reihe von zusätzlichen Untersuchungen ernennen:

  1. 1 KLA;
  2. 2 Bewertung des Spiegels von Pankreas- und Speichelamylase, Lipase im Blut.
  3. 3 Blutbiochemie.
  4. 4 Bauchultraschall.
  5. 5 CT und Radiographie.

Urinanalyse für Diastase: wie man geht, die Norm

Das von der menschlichen Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen synthetisierte Verdauungsenzym heißt Diastase. Diese Substanz ist biologisch aktiv, was am Prozess der Kohlenstoffsynthese beteiligt ist. Dieses Enzym im menschlichen Körper wird hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert.

Dieses Enzym ist aktiv am Verdauungsprozess beteiligt. Mit Hilfe dieses Enzyms bricht die Stärke zusammen, die zusammen mit der Nahrung, in der sie enthalten ist, in den Verdauungstrakt gelangt. Diastase mit Urin wird ausgeschieden.

Stärke wird in einfachere Oligosaccharide zerlegt. Amylase (Diastase) im Speichel beginnt den Prozess der Synthese von Kohlenhydraten in der Mundhöhle. Danach gelangt das Essen in die Verdauungsorgane, wo die von der Bauchspeicheldrüse produzierte Amylase den Abbauprozess fortsetzt. Bei krankhaften Vorgängen im Körper beginnt dieses Organ zu agieren, und deshalb spürt der Patient ständig Anfälle von Übelkeit, allgemeine Schwäche im Körper sowie wiederholte Magenschmerzen.

Hinweise für das Studium

Der Hauptfaktor für die Untersuchung von Urin auf der Ebene der Amylase (Diastase) ist der Verdacht auf chronische oder akute Pankreatitis. Zu diesem Zweck wird zur frühzeitigen Diagnose von Krankheiten eine Urinanalyse für Amylase durchgeführt. Diese Untersuchung wird auch durchgeführt, um die Ursachen für wiederkehrende Koliken im Abdomen zu bestimmen, die vom behandelnden Arzt verschrieben werden, um den Krankheitsverlauf zu überwachen und den Behandlungsverlauf zu überwachen.

Wie man vorbeigeht

Das Ergebnis der Urinuntersuchung wird durch den quantitativen Indikator des Enzyms bestimmt, das in der Lage ist, eine bestimmte Menge Stärke für eine bestimmte Zeit in kleine Teile zu spalten.

Zur Abgabe von Urin muss es morgens abgeholt und dem medizinischen Labor übergeben werden. Wenn der behandelnde Arzt den Patienten der Erkrankung verdächtigt, schreibt er dringend eine Diastase-Analyse mit einem "Cito!" -Zeichen vor. Um die Studie durchzuführen, müssen Sie nur wenige mg warmen Urins sammeln. Der Urin sollte frisch sein, da während der Lagerung dieses Enzym zerstört werden kann, und das Ergebnis wird unzuverlässig sein.

Urin muss in einen sauberen Behälter gelangen und in Form von Wärme abgeben. Vor dem Sammeln ist es notwendig, hygienische Verfahren der Genitalorgane durchzuführen, um das Vorhandensein von Fremdsubstanzen im Urin auszuschließen, um die korrekten Ergebnisse der Analyse zu erhalten.

Bei einer Routineuntersuchung wird dem Patienten eine Urinprobe entnommen, die sofort an das medizinische Labor abgegeben wird. Um die Dynamik der Bauchspeicheldrüsenentzündung zu identifizieren, schreibt der Arzt bei der akuten Pankreatitis eine tägliche Überwachung vor, bei der alle drei Stunden das Amylasegehalt im Urin bestimmt wird, indem Urin zur Analyse genommen wird. Dies ist eine effektive und relativ kostengünstige Art und Weise, die keine teuren und komplizierten Manipulationen von dem Arzt und dem Patienten erfordert.

Analysequote

Im Verlauf der Forschung wird der quantitative Indikator des Enzyms bestimmt, der in der Lage ist, eine bestimmte Menge der stärkehaltigen Substanz für eine gewisse Zeit abzubauen. Phosphat-, Stärke- und Toluollösungen werden im klinischen Labor für diese Studie verwendet.

Um das Ergebnis der Studie zu bestätigen, ist es am besten, den Morgenurin zur Analyse zu übergeben.

Wenn der Gehalt der Substanz nicht mehr als 64 beträgt, gilt der untersuchte Patient als absolut gesund. Erhöhte Konzentrationen der Substanz weisen auf das Vorhandensein entzündlicher Prozesse der Bauchspeicheldrüse im Körper des Patienten hin. Sie können auch als Folge der negativen Auswirkungen anderer Krankheiten auf den Körper wie Pankreatitis oder Cholezystitis identifiziert werden.

Die Menge der Amylase während des Tages kann sich ständig ändern, so dass es am besten ist, einen täglichen Urintest durchzuführen. Die Erhöhung der Substanzmenge wird auch durch die Einnahme von Medikamenten wie Antikrebsmitteln, Tetracyclin, Adrenalin und anderen beeinflusst. Der Enzymindex steigt auch bei Alkoholvergiftung oder nach induzierter Abtreibung. Drogenabhängige, die Drogen aus der Opiumgruppe einnehmen, erfahren ebenfalls eine quantitative Erhöhung der Prüfsubstanz.

Erhöhte Diastase (Amylase)

Diabetes-Erkrankung trägt zur Erhöhung der Amylase über der Norm bei, während im Urin Glucose-Gehalt nachgewiesen wird, gemäß der Norm sollte es nicht sein. Bei Pankreatitis wird auch der Gehalt an Glucose im Urin nachgewiesen. Zur Diagnose dieser beiden schweren Erkrankungen - Pankreatitis und Diabetes mellitus, bei denen die Bauchspeicheldrüse betroffen ist - reicht es nicht aus, nur die quantitative Höhe des Enzyms zu bestimmen, sondern eine vollständige Untersuchung mit verschiedenen Methoden und Analysen.

Bei Patienten mit Nierenversagen zeigt die Studie auch eine Zunahme dieses Enzyms, und ein erhöhter Gehalt an Kreatinin und Harnstoff wird im Urin nachgewiesen. Bei Entzündung der Speicheldrüsen, bei Krankheiten wie Sialoadenitis und Parotitis, steigt auch der Gehalt an biologisch aktiver Substanz über die Norm.

Daraus kann gefolgert werden, dass ein erhöhter Amylasegehalt die Diagnose der folgenden Krankheiten unterstützt:

  • Entzündung der Gallenblase
  • Zuckerdiabetes
  • Nierenversagen
  • Pankreas-Onkologie
  • Pankreatitis
  • Blinddarmentzündung
  • Darmverschluss
  • Virusinfektion
  • Peritonitis des Abdomens.

Diastase-Reduktion

Ein verminderter Gehalt dieser Substanz im Urin wird bei Patienten mit chronischer Pankreatitis nachgewiesen, die mit der Zeit einen Mangel an Enzymbildung entwickelten. Daher liegt der Indikator des Enzyms Diastase in ihrem Urin unter der Norm von 16 Einheiten.

Hepatitis kann auch zu einer Verringerung des Gehalts der Testsubstanz im Urin des Patienten führen, insbesondere bei akuter oder chronischer Hepatitis in der Zeit ihrer akuten Exazerbation. Das Niveau des Enzyms im Urin von schwangeren Frauen mit früher Toxikose ist unter normal.

Daher weisen niedrige (unter Normal-) Diastase-Raten folgende Krankheiten auf:

  • Gastroenteritis
  • Pankreadektomie
  • Pankreasinsuffizienz
  • Leberschaden.

Studie von Kindern

Urinase für Diastase (Amylase) wird von Kindern genommen. Um die Krankheit richtig diagnostizieren zu können, untersuchen die Ärzte sorgfältig die Ergebnisse aller Labortests und -tests unter Berücksichtigung der nachgewiesenen Diastase im Urin.

Mit einer Erhöhung des Enzymspiegels wird dem behandelnden Arzt ein Signal über ungünstige Vorgänge im Körper des Kindes gegeben. Erhöhte Enzyme können auf pathologische Prozesse im Körper des Kindes hinweisen: Kolitis, Geschwüre, Pankreatitis und Blinddarmentzündung. Unterhalb der normalen Raten können auch einige Krankheiten wie Diabetes mellitus oder Nierenversagen absehbar sein.

Die Rate des Enzyms im Urin eines Kindes wird durch Labortests biologischer Substanzen bestimmt. Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, dass in einigen medizinischen Labors die Maßeinheiten variieren können. Daher können quantitative Daten über das Enzym abweichen. In diesem Fall muss der Arzt alle Daten der Studien vergleichen und erst danach eine Schlussfolgerung ziehen und eine Diagnose stellen.

Durchführung von Forschung im Labor

Um eine Studie in einem medizinischen Labor richtig durchzuführen, reicht es aus, mehrere Milligramm warmen Urins des zu untersuchenden Patienten zu verabreichen. Der Urin muss zur Analyse unbedingt warm sein, da in der Kälte dieses Enzym seine Aktivität verliert.

Im klinischen Labor wird die Methode zur Synthese (Verdauung) von Stärke mit dieser Substanz am häufigsten verwendet, um den Grad der Diastase zu bestimmen. Die Stärkelösung wird auf 37 Grad erhitzt. Dann fügte Serum und Jod hinzu. Diese Mischung wird in mehrere Röhrchen gegossen. Mit Hilfe eines Photometers wird die Aktivität einer Substanz durch das Fortbestehen der Jodfärbung bestimmt. Wenn die Diastase inaktiv ist, ist die Flüssigkeit in den Reagenzgläsern blau gefärbt.

Wenn Sie das Vorhandensein von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse vermuten, wird der Patient einer umfassenden Untersuchung unterzogen, die eine allgemeine Urinanalyse sowie eine biochemische Untersuchung (Analyse) von Blut umfasst. Da das Blut auch dieses aktive Enzym enthält, wird eine Untersuchung seines Spiegels im Serum durchgeführt. Als Ergebnis der Forschung vergleicht der Arzt die Ergebnisse und stellt erst dann eine Diagnose der Krankheit.

Ein Urinanalysetest für Diastase ist eine wichtige Studie, da sie hilft, die Krankheit zu der Zeit zu identifizieren und die korrekte Behandlung vorzuschreiben.