Fäkalien für bedingt pathogene Flora (UPF) ist eine Laborstudie, die es ermöglicht, die Anzahl verschiedener Arten von Mikroorganismen im Darm abzuschätzen. Die Studie ist informativ und dient der Diagnose von Krankheiten.
Was ist die Essenz der Analyse?
Die Oberfläche der Schleimhaut und das Lumen des menschlichen Darms sind von verschiedenen Mikroorganismen besiedelt, zu denen Bakterien und Pilze zählen. Einige Arten sind notwendig für den normalen Ablauf der Verdauung, einige Mikroorganismen in der Norm sollten nicht sein oder ihre Mindestanzahl ist erlaubt.
Nach diesen Kriterien werden 3 Hauptgruppen von Mikroorganismen unterschieden, die den Darm besiedeln:
- Bedingt pathogene Mikroorganismen - vertreten durch eine kleine Anzahl von Mikroorganismen. Normalerweise wird ihre Entwicklung durch normale Mikroflora unterdrückt, ebenso wie durch Faktoren lokaler (lokaler) Immunität. Unter bestimmten Bedingungen, die zu einer Abnahme der schützenden Eigenschaften der Schleimhaut führen, nimmt die Anzahl der Zellen von Vertretern bedingt pathogener (bedingt pathogener) Mikroorganismen zu, was zur Entwicklung einer Entzündungsreaktion und eines pathologischen Prozesses führt.
- Pathogene Mikroorganismen - pathogene (pathogene) Mikroorganismen im Darm sollten nicht normal sein. Ihr Auftreten und ihr anschließender Lebensunterhalt führen zu einer spezifischen Krankheit. Manchmal, wenn die Eigenschaften von Mikroorganismen verändert werden (Schwächung), sowie das Vorhandensein von individuellen Eigenschaften der funktionellen Aktivität des Immunsystems, ist Bakteriocarrier möglich. Diese Bedingung beinhaltet die Anwesenheit einer kleinen Anzahl von pathogenen Mikroorganismen im Darm, deren Ausscheidung in die äußere Umgebung ohne die Entwicklung eines pathologischen Prozesses.
- Normale Mikroorganismen sind für den normalen Funktionszustand des Darmes notwendig. Sie erfüllen eine Reihe von wichtigen Funktionen, die die Schleimhaut schützen, den Prozess der Verdauung und Verdauung von Zellulose durch die Produktion bestimmter Enzyme, die Synthese von B-Vitaminen im Dickdarm, die Bildung von Fäkalienmassen verbessern.
Tabelle 1. Vertreter der Darmmikroflora: normale, bedingt pathogene und pathogene Bakterien.
- Bifidobakterien
- Lactobacillus
- Intestinale Stöcke
- Enterobakterien
- Enterokokken
- Clostridien
- Streptococcus
- Staphylococcus
- Helicobacter
- Klebsiella
- Enteropathogene Escherichia coli
- Pilze Candida
- Salmonellen (Erreger von Typhus und Paratyphus)
- Vibrio cholerae
- Shigella
- Yersinia
- Enteroviren
Die Mehrheit der Bakterien der Vertreter der normalen und bedingt pathogenen Mikroflora werden im Laufe der Studie, die Analyse der Exkremente auf UPF bestimmt. Das Prinzip der Laborforschung besteht darin, auf speziellen Nährböden biologisches Material (Fäkalien) zu pflanzen. Sie wachsen Kolonien von Mikroorganismen, die identifiziert werden. Dann wird das Zählen der Kolonien (CFU oder koloniebildende Einheiten) mit der anschließenden Bestimmung der Anzahl und des Verhältnisses der verschiedenen Arten von Bakterien durchgeführt.
Wie kann ich die Analyse bestehen?
Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse der Analyse für bedingt pathogene Flora wird durch die richtige Vorbereitung des Patienten, den Behälter, die direkte Sammlung von biologischem Material und seine Lagerung bestimmt. In der Regel werden detaillierte Empfehlungen für vorbereitende Aktivitäten vom Arzt während einer Konsultation nach der Ernennung der entsprechenden Studie gegeben.
Vorbereitung für die Analyse
Vor dem Sammeln von Fäkalien für die Analyse der bedingt pathogenen Mikroflora ist es wichtig, ein paar einfache Empfehlungen zu befolgen:
- Verweigerung aus der Verwendung von Alkohol, fetthaltigen frittierten Lebensmitteln, Süßigkeiten und auch Nahrungsmitteln, die die Fermentationsprozesse im Darm mehrere Tage vor dem Stuhlgang intensivieren.
- 3 Tage vor der Studie ist es wünschenswert, die Einnahme von Medikamenten zu verweigern (die Möglichkeit der Einnahme von Medikamenten wird individuell mit Ihrem Arzt besprochen).
- Die Beendigung der Antibiotikatherapie ist nicht weniger als 12 Stunden vor dem Sammeln von Fäkalien. Antibiotika, unabhängig von der Strecke in den menschlichen Körper, auf den Tod eines Teils Darm-Mikroorganismen führen, die ungenaue analytische Ergebnisse erhalten für UPF verursachen können (siehe. Details wie Antibiotika die Mikroflora beeinflussen).
- Sie können Kot nicht direkt nach einem Einlauf, der Verwendung von Rektalsuppositorien oder nach der Verwendung von Sorptionsmitteln sammeln. Sorbentien sind eine Gruppe von Arzneimitteln, die toxische Verbindungen und verschiedene Mikroorganismen aus dem Darmlumen mit Kot binden und ausscheiden.
- Vor dem Stuhlgang wird empfohlen, den Schrittbereich mit sauberem Wasser ohne Reinigungsmittel zu reinigen.
Bei Säuglingen vor dem Sammeln von Fäkalien wird nicht empfohlen, ergänzende Lebensmittel einzuführen. Vorbereitende Maßnahmen für die Sammlung von Kot für die Analyse der UPF bei älteren Kindern haben keine grundlegenden Unterschiede.
Vorbereitung des Behälters
Um zuverlässige Ergebnisse von Fäkalien für konditionell pathogene Mikroflora zu erhalten, ist es wichtig zu verhindern, dass verschiedene Mikroorganismen von außen in das Material eindringen. Daher sollte steriles Geschirr verwendet werden, um Material zu sammeln.
- Eine Apotheke zum Sammeln von Fäkalien verkauft spezielle sterile Einweg-Kunststoffbehälter.
- Es ist erlaubt, Glaswaren mit einem kleinen Volumen (Glasgefäße aus Lebensmitteln, Konserven) zu verwenden. Sie sollten zuerst gründlich mit sauberem Wasser gewaschen und dann für ein paar Minuten gekocht werden. Dies zerstört die Mikroorganismen an den Wänden des Geschirrs.
Sammelmaterial
Fäkalien für die Analyse der bedingt pathogenen Mikroflora werden nach dem natürlichen Defäkationsvorgang gesammelt. Es wird nicht empfohlen, Kot aus der Toilettenschüssel zu sammeln, daher ist es besser, den Stuhlgang auf dem vorbereiteten sauberen Blatt Papier, Polyethylen und auch in einem trockenen Gefäß zu halten. Die Stuhlsammlung wird mit einem sauberen Holzspatel oder Einweg-Plastiklöffel durchgeführt. Eine kleine Menge Material, die 1/3 des Behälters nicht überschreiten sollte, wird in einen sterilen Behälter gegeben und mit einem Deckel verschraubt. Die Richtung mit den Passdaten wird dem Container mit dem entnommenen Material zur Recherche angehängt. Bei Kindern wird Kot mit einem Löffel aus einer Windel oder Windeln gesammelt.
Materiallager
Es ist nicht möglich, Kot, der zur Kotuntersuchung genommen wird, sofort abzugeben. Es kann an einem kühlen Ort bei einer Lufttemperatur von +3 bis + 5 ° C gelagert werden. Die Dauer dieser Lagerung sollte 8 Stunden nicht überschreiten. Die ideale Option ist es, das entnommene Material in einem Zeitraum von nicht mehr als 3 Stunden an das Labor zu liefern.
Interpretation von Indikatoren
Die Interpretation der Ergebnisse der Studie der Exkremente für die opportunistische Mikroflora enthält die Kennziffern der Zahl bestimmter Arten der Bakterien, ist in Form von der Tabelle vorgestellt:
Wie funktioniert die Dysbakteriose-Analyse bei Kleinkindern: Kot sammeln und entschlüsseln?
Wenn das Kind Bauchschmerzen und Probleme mit dem Stuhl hat, beginnen Eltern, nach der Ursache für diese Phänomene zu suchen. Besonders unangenehm, wenn der Bauch das Baby stört. Die Symptome verschwinden normalerweise, wenn man die Ernährungsgewohnheiten ändert. Manchmal jedoch erleiden Darmerkrankungen das Baby für eine lange Zeit. Methode zur Diagnose von Darmbeschwerden - Analyse von Dysbakteriose.
Wenn das Baby an gastrointestinalen Problemen leidet, hat er einen unregelmäßigen Stuhl und er hat oft Magenschmerzen, der Arzt rät, einen Test auf Dysbakteriose durchzuführen
Was ist Dysbakteriose?
Beim Menschen leben verschiedene Mikroorganismen im Darm, die eine normale Verdauung fördern. Die Dysbakteriose (Dysbiose) ist eine Veränderung des Gleichgewichts der Darmmikroflora, unter der Bedingungen für das Wachstum pathogener Mikroorganismen oder die Reproduktion der bedingt pathogenen Flora (PF) geschaffen werden. Dieser Zustand tritt mit bestimmten Faktoren in jedem Alter auf.
Viele Experten glauben, dass Dysbiose bei Säuglingen keine Pathologie ist. Neugeborene haben keine eigene Mikroflora. Mikroorganismen besiedeln allmählich den Darm des Säuglings. Einige treten unmittelbar nach der Geburt in den Körper ein, andere - mit Küssen, Berührungen von Verwandten, Stillen.
In verschiedenen Stadien der Entwicklung eines Babys können bestimmte Bakterien in seinem Körper vorherrschen, was für ältere Kinder nicht typisch ist. Manchmal ändert sich jedoch das Gleichgewicht von Mikrobakterien aufgrund verschiedener Umstände ernsthaft.
Dies führt zu Anomalien im Verdauungsprozess des Säuglings. Da Säuglinge sehr empfindlich auf die äußeren Umweltbedingungen reagieren, spricht nicht jede Veränderung ihres Gesundheitszustandes von Dysbiose.
Folgende Faktoren führen zu schweren Verletzungen der Darmmikroflora des Kindes:
- mütterliche Erkrankungen während der Schwangerschaft;
- Infektionskrankheiten;
- Probleme mit der Geburt;
- Frühgeburtlichkeit;
- physiologisches Merkmal des Gastrointestinaltraktes;
- unregelmäßige Brustbefestigung;
- der Gebrauch von stillenden Müttern neuer Produkte, Drogen;
- Fütterung mit Milchmischungen;
- frühe Einführung von Ergänzungsnahrung;
- Input in der Ernährung von Milchprodukten;
- der Gebrauch von Drogen;
- ungünstige Umgebung.
Was zeigt die Analyse?
Bei Verdacht auf Dysbakteriose bei einem Kind verschreibt ein Facharzt einen Stuhltest auf UPF. Es erkennt die Anwesenheit und Konzentration von negativen Mikroorganismen und nützlichen Bakterien im Darm.
Indikationen für die Untersuchung bei Kindern
Bei Säuglingen führen Veränderungen in der Ernährung und verschiedene Krankheiten am häufigsten zu Dysbiose. Manchmal mit der Einführung neuer Produkte bei Kindern bis zu einem Jahr ändert sich die Häufigkeit und Art des Stuhls. Nach ein paar Tagen ist alles wieder normal. Es lohnt sich, über die Entwicklung von Dysbiose nachzudenken und eine Untersuchung des Säuglings durchzuführen, wenn folgende Symptome auftreten:
- schlechter Atem;
- starker Speichelfluss;
- Durchfall für mehr als 3 Tage;
- allergischer Hautausschlag;
- starkes Aufstoßen und Erbrechen;
- Fieber;
- Mangel an Gewicht;
- Stomatitis;
- Soor der Schleimhäute des Mundes (wir empfehlen zu lesen: Wie und wie wird der Soor bei Neugeborenen behandelt?);
- Lethargie;
- Willkür;
- Appetit Störung;
- Blähungen, Blähungen, Koliken;
- Schaum, Blut, grüner Schleim im Kot.
Bei älteren Kindern ähneln die Anzeichen von Dysbakteriose in vielerlei Hinsicht den Manifestationen bei Säuglingen bis zu einem Jahr, nur dass sie sich im Gegensatz zu Babys über Beschwerden und Bauchschmerzen beschweren können. Dysbiose in ihnen führt zu unsachgemäßer Ernährung, Infektionskrankheiten, Lebensmittelvergiftung, schlechte Ökologie, Stress, Helminthic Invasionen, hormonelle Veränderungen bei Jugendlichen.
Wie sammeln Sie Fäkalien für die Analyse?
Damit die Analyse informativ ist, muss spätestens 2 Stunden nach der Entnahme ein Stuhl genommen werden. Wenn es nicht möglich ist, die Tests an das Labor zu übergeben, können Sie diese im Kühlschrank lagern, jedoch nicht länger als 5 Stunden. Für die ordnungsgemäße Sammlung von Fäkalien müssen Sie folgende Regeln beachten:
- Sie sollten Ihrem Kind keine neuen Lebensmittel und Medikamente innerhalb von 72 Stunden vor der Untersuchung geben;
- es ist nicht notwendig, das Baby zu klemmen, rektale Zäpfchen zu setzen, ein Abführmittel zu geben;
- Vor dem Eingriff muss das Kind die Blase entleeren;
- muss das Baby waschen;
- Behälter zum Sammeln und Sammeln von Fäkalien müssen steril sein;
- es ist notwendig, Material für die Forschung von allen Teilen des Stuhls zu sammeln
- Eine Analyse der Dysbakteriose bei Säuglingen ist auf dem Biomaterial mit einer Wegwerfwindel unerwünscht (es ist besser, ein sauberes Wachstuch auf das Baby zu legen und zu warten, bis es darauf stößt).
Materialforschungsmethoden
Die Untersuchung der Dysbakteriose beinhaltet das Studium des Materials nach verschiedenen Methoden. Jeder von ihnen zielt darauf ab, die verschiedenen Funktionen des Körpers zu testen. Nur ein umfassendes Studium der Analysen liefert ein vollständiges Bild möglicher Darmprobleme. Methoden zur Untersuchung von Fäkalien für Dysbiose:
- Koprogramm beinhaltet das Studium der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Stuhl und seinen Komponenten. Es zeigt Parasiten, Schleim, Blut, die Menge verdauter und nicht verdauter Nahrung.
- Die bakteriologische Aussaat ermöglicht es, den Entwicklungsgrad der pathogenen Mikroflora zu bestimmen.
- Die biochemische Analyse der Dysbiose zeigt das Verhältnis aller nützlichen und schädlichen Bakterien. Kann den Teil des Darms anzeigen, in dem das Problem konzentriert ist.
Normale Leistung bei Kindern unterschiedlichen Alters
Bei der Untersuchung von Stuhlmassen bestimmen Spezialisten den Gehalt an Mikroorganismen in einem Gramm Kot. Der vorläufige Abschluss wird von einem Gastroenterologen gegeben. Die Diagnose berücksichtigt das Alter des Kindes, da die Normen der Indikatoren bei Kindern unterschiedlichen Alters unterschiedlich sind. Die Normen der Zusammensetzung der Darmmikroflora für Kinder sind in der Tabelle dargestellt.
Decoding Ergebnisse
Die Beschreibung der Indikatoren und ihre ungefähre Interpretation sind nachstehend aufgeführt:
- E. coli verhindert die Ausbreitung von schädlichen Bakterien, stimuliert die Produktion von Vitamin B, hilft bei der Aufnahme von Kalzium und Eisen. Die Anwesenheit von Würmern und Dysbiose im Körper führt zu einem Rückgang dieses Indikators. Die Zunahme der Anzahl von E. coli mit einer schwachen Funktion der Enzymbildung bei gleichzeitiger Abnahme des aktiven Bacillus zeigt den Beginn der Dysbiose an. Hämolytische E. coli verursachen Allergien aufgrund ihrer Fähigkeit, Toxine zu produzieren.
- Lacto-negative Enterobakterien sind bedingt pathogene Flora. Mit ihrer Zunahme hat das Kind Sodbrennen, Aufstoßen, Aufstoßen und ein Gefühl von Unwohlsein im Magen.
- Pathogene Enterobakterien manifestieren sich im Körper mit Infektionskrankheiten.
- Enterokokken sind normalerweise immer im Körper vorhanden. Sie sind am Abbau von Kohlenhydraten beteiligt, aber ihr Wachstum weist auf eine Infektion der Beckenorgane und der Harnwege hin. Enterokokken beeinträchtigen den Körper als Ganzes.
- Laktobazillen bauen Laktose ab, halten Säure und fördern die Bildung von Schutzstoffen. Ihre Abnahme zeigt eine Abnahme der Immunität und die Entwicklung von Dysbiose an.
- Bifidobakterien sind an der Produktion der Vitamine K und B beteiligt, fördern die Aufnahme von Kalzium und Vitamin D und die Bildung von Immunität.
- Bakteroide sind an der Verarbeitung von Fettsäuren beteiligt.
- Eubakterien nehmen auch an der Assimilation und Verdauung von Nahrung teil.
- Peptostreptokokki begünstigen die Synthese von Fettsäuren und die Entwicklung von Schutzfunktionen des Körpers. Eine Abnahme ihrer Anzahl ist ein Anzeichen für die Entwicklung von Dysbakteriose.
- Clostridien recyceln Proteine, Säuren und Alkohole.
- Staphylococcus tritt in den Körper jedes Babys aus der Umwelt ein. Staphylococcus aureus ist besonders gefährlich. Es provoziert die Entwicklung der Krankheit, die von Durchfall, Erbrechen, Fieber und schlechte Verdaulichkeit von nützlichen Substanzen begleitet wird.
- Candida-Hefepilze bilden auch die bedingt pathogene Flora des Körpers. Mit ihrem Wachstum entwickelt sich Candidiasis.
Bei der Entschlüsselung von Dysbakteriosen begegnen viele Menschen dem Begriff Proliferation. Einige nehmen es für eine Diagnose. Diese Definition wird jedoch für den Fall verwendet, dass die Anzahl von Bakterien über die Norm hinaus ansteigt.
Prävention von Dysbiose
Dysbakteriose ist einer der Zustände des Körpers, die leicht zu vermeiden ist. Dem Kind hatte verschiedene Probleme mit den Eingeweiden nicht, man muss einige Regeln befolgen. Prävention von Dysbiose ist:
Intestinale Dysbiose bei Säuglingen: Ursachen und Behandlung
Die Dysbakteriose bei Säuglingen ist ein Phänomen, dem bis zu 95% der Kinder unter einem Jahr ausgesetzt sind. Schwache, vorzeitige und oft kranke Babys sind besonders anfällig für diese Krankheit. Was ist Dysbakteriose und wie ist es gefährlich?
Dysbakteriose - ein Ungleichgewicht der gesunden Darmflora Laut der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ein Dokument der Weltgesundheitsorganisation) ist ein solches Ungleichgewicht keine Krankheit. In europäischen Ländern wird dieser Zustand oft gar nicht behandelt: Man geht davon aus, dass der Körper alleine damit zurechtkommen muss. Aber viele moderne Experten vertreten die gegenteilige Meinung.
Warum passiert das? Schauen wir uns alles in der richtigen Reihenfolge an.
Dysbakteriose bei Säuglingen: Symptome und Behandlung
Baby Dysbakteriose
Bis zum Geburtstermin befindet sich das Baby in einer völlig sterilen Umgebung, sein Magen-Darm-Trakt enthält keine Bakterien oder Mikroorganismen. Zum Zeitpunkt der Geburt, beim Vordringen durch den Geburtskanal, "lernt" das Kind zum ersten Mal die natürliche Mikroflora der Mutter kennen, die normalerweise Lacto- und Bifidobakterien und E. coli enthält. Anschließend, beim Stillen, Umarmen und Küssen trifft die Krume auf verschiedene Bakterien, die sich auf der Haut und im Mund der Mutter befinden. So kolonisiert der Magen-Darm-Trakt das Baby mit normaler (gesunder) Mikroflora.
Im Idealfall besteht die Darmflora bei Säuglingen, die vollständig gestillt werden, zu 95-99% aus Lacto- und Bifidobakterien (den so genannten Probiotika). Und nur ein unbedeutender Teil besteht aus "neutralen" (obligaten) Bakterien, die sich weder schädlich noch wohltuend auf den Körper des Säuglings auswirken. Dazu gehören Streptokokken, Enterokokken, Mikrokokken, Clostridien, Bakteroide und E. coli.
Bei ungünstigen Faktoren (erzwungene Aufnahme von Antibiotika durch Mutter oder Kind (lesen Sie auch: Wie man das Kind nach Antibiotika rettet), spätes Stillen, Stillen) kann das Gleichgewicht der Darmmikroflora gestört werden und zu negativen Auswirkungen für den empfindlichen Organismus führen.
Symptome und Anzeichen von Dysbiose
Anzeichen und Hauptsymptome, die darauf hindeuten, dass der Säugling durch das Gleichgewicht der Darmflora gestört werden kann:
- Blähungen;
- Blähungen;
- häufige Bauchschmerzen;
- schlechter Atem;
- erhöhter Speichelfluss;
- trockene Haut;
- Manifestationen der allergischen Dermatitis;
- Soor, Stomatitis auf Schleimhäuten;
- Verstopfung;
- Durchfall für mehr als 2-3 Tage;
- Erbrechen;
- Abnahme (Mangel an) Appetit;
- das Kind nimmt schlecht zu (oder gewinnt überhaupt nicht) (Artikel darüber);
- eine große Menge grünen Schleim und Schaum, blutige Streifen im Stuhl.
Es lohnt sich, eine Reservierung vorzunehmen und daran zu erinnern, dass der Stuhl für Säuglinge eine gelbe Farbe hat, ähnlich in Textur und Geruch wie saure Sahne. Eine kleine Menge Schleim und Schaum wird jedoch nicht als abnormal angesehen. Ein Stuhl für Babys, die Nahrungsergänzungsmittel erhalten, kann ungekochte Essensstücke enthalten.
Wir lesen auch:
Gründe
Die Ursachen von Dysbiose bei Säuglingen können folgende Faktoren sein:
- beeinträchtigte Gesundheit der Mutter während der peritonealen Phase der fetalen Entwicklung;
- generische Pathologie;
- langer Aufenthalt im Krankenhaus;
- Infektionen verschiedener Herkunft (respiratorische virale, intestinale, pustulöse);
- physiologische Unreife der Darmmotorik;
- dyspeptische Störungen im Magen-Darm-Trakt (Erbrechen, Aufstoßen, Verstopfung, Malabsorption und Darmfunktionsstörungen);
- primäre Immundefizienz;
- späte Befestigung an der Brust;
- Mangel an Stillen oder vorzeitiger Transfer des Kindes in künstliche Milchformulierungen;
- Zwangsanwendung von hormonellen und entzündungshemmenden Medikamenten;
- Antibiotika;
- Operationen;
- die ständige Anwesenheit des Kindes in stressigen und ungünstigen sozialen Bedingungen, eine Veränderung des psycho-neurologischen Status des Kindes
- pathologische Phänomene der Anämie, Hypotrophie, Rachitis, allergische Dermatitis und andere.
Tests auf Dysbakteriose
Wenn es mehrere der oben genannten Symptome gibt, wird der Arzt die Entwicklung von Dysbakteriose im Baby vermuten und bieten an, eine Laborstudie durchzuführen.
Tests für Dysbiose bei Säuglingen umfassen die folgenden Arten von Studien:
- Koprogramm - Diagnose, die den Grad der Darmverdauung von Nahrungsbestandteilen sowie Anzeichen einer Entzündung (oder deren Fehlen) aufzeigt;
- Aussaat von Fäkalien für konditionell pathogene Flora - eine Studie, die den Prozentsatz von obligaten Bakterien identifiziert (ohne quantitative Indikatoren für gesunde Mikroflora);
- Das Aussäen von Fäkalien für Dysbakteriose ist eine Analyse, die den Zusammenhang zwischen normaler und bedingt pathogener Flora und ihrer Resistenz (Empfindlichkeit) gegenüber Antibiotika aufzeigt.
Beim Sammeln von Tests sollte daran erinnert werden, dass der Kot (mindestens 5-10 g) in einem sauberen Glasgefäß gesammelt und frisch gesammelt wird. Lange Lagerung bei Raumtemperatur ist nicht zulässig. Wenn ein Kind Probiotika nimmt, muss es vor dem Test abgebrochen werden.
Behandlung
Wenn der Arzt "intestinale Dysbakteriose" diagnostiziert hat, ist eine komplexe und ausreichend lange Behandlung erforderlich.
In der ersten Stufe werden Bakteriophagen zugeordnet - die sogenannten "gezähmten" Viren. Ihre Wirkung zielt auf die Zerstörung der pathogenen und bedingt pathogenen Flora ab (und sie beeinträchtigen die nützlichen Bakterien nicht). Parallel zu den intestinalen Antiseptika werden Sorbenzien (zur raschen Ausscheidung von Toxinen aus dem Körper) und Enzyme (zur Unterstützung des Verdauungssystems) eingesetzt.
Im zweiten Stadium sollte der Darm mit "guter" Mikroflora (Milch- und Bifodobakterien) besiedelt werden. Dafür werden spezielle Medikamente verschrieben.
Für eine erfolgreiche Behandlung der infantilen Dysbakteriose ist es notwendig, die Anweisungen des Arztes streng zu befolgen und keine "Amateuraktivitäten" zu betreiben.
Darüber hinaus können Kinderärzte Säuglingen eine Milchsäurebakterien enthaltende Mischung verschreiben. Es ist nicht empfehlenswert, solche Mischungen dem Kind ohne Verschreibung zu geben. Die tatsächliche wird die Aufnahme in eine ausreichende Menge in der Ernährung von Babys, die Ergänzungen, fermentierte Milchprodukte erhalten.
Natürlich gefütterte Babys sind weniger anfällig für Dysbakteriose als künstliche Tiere.
Daher ist das Stillen (mindestens bis zu einem Jahr alt) die beste Vorbeugung gegen Dysbiose. In menschlicher Milch enthält Antikörper gegen E. coli, Rotavirus, Vibrio cholerae, Shigella, Salmonella und Giardia, sowie Bifidus-Faktor - eine Substanz, die das Wachstum der normalen Mikroflora fördert. In diesem Fall müssen stillende Mütter eine angemessene und ausgewogene Ernährung einhalten.
Wir lesen über das Stillen:
Bedingt pathogene Flora bei Säuglingen
Die Dysbakteriose bei Säuglingen ist ein Phänomen, dem bis zu 95% der Kinder unter einem Jahr ausgesetzt sind. Schwache, vorzeitige und oft kranke Babys sind besonders anfällig für diese Krankheit. Was ist Dysbakteriose und wie ist es gefährlich?
Dysbakteriose - ein Ungleichgewicht der gesunden Darmflora Laut der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ein Dokument der Weltgesundheitsorganisation) ist ein solches Ungleichgewicht keine Krankheit. In europäischen Ländern wird dieser Zustand oft gar nicht behandelt: Man geht davon aus, dass der Körper alleine damit zurechtkommen muss. Aber viele moderne Experten vertreten die gegenteilige Meinung.
Warum passiert das? Schauen wir uns alles in der richtigen Reihenfolge an.
Dysbakteriose bei Säuglingen: Symptome und Behandlung
Baby Dysbakteriose
Bis zum Geburtstermin befindet sich das Baby in einer völlig sterilen Umgebung, sein Magen-Darm-Trakt enthält keine Bakterien oder Mikroorganismen. Zum Zeitpunkt der Geburt, beim Vordringen durch den Geburtskanal, "lernt" das Kind zum ersten Mal die natürliche Mikroflora der Mutter kennen, die normalerweise Lacto- und Bifidobakterien und E. coli enthält. Anschließend, beim Stillen, Umarmen und Küssen trifft die Krume auf verschiedene Bakterien, die sich auf der Haut und im Mund der Mutter befinden. So kolonisiert der Magen-Darm-Trakt das Baby mit normaler (gesunder) Mikroflora.
Im Idealfall besteht die Darmflora bei Säuglingen, die vollständig gestillt werden, zu 95-99% aus Lacto- und Bifidobakterien (den so genannten Probiotika). Und nur ein unbedeutender Teil besteht aus "neutralen" (obligaten) Bakterien, die sich weder schädlich noch wohltuend auf den Körper des Säuglings auswirken. Dazu gehören Streptokokken, Enterokokken, Mikrokokken, Clostridien, Bakteroide und E. coli.
Bei ungünstigen Faktoren (erzwungene Aufnahme von Antibiotika durch Mutter oder Kind (lesen Sie auch: Wie man das Kind nach Antibiotika rettet), spätes Stillen, Stillen) kann das Gleichgewicht der Darmmikroflora gestört werden und zu negativen Auswirkungen für den empfindlichen Organismus führen.
Symptome und Anzeichen von Dysbiose
Anzeichen und Hauptsymptome, die darauf hindeuten, dass der Säugling durch das Gleichgewicht der Darmflora gestört werden kann:
Blähungen; Blähungen; häufige Bauchschmerzen; schlechter Atem; erhöhter Speichelfluss; trockene Haut; Manifestationen der allergischen Dermatitis; Soor, Stomatitis auf Schleimhäuten; Verstopfung; Durchfall für mehr als 2-3 Tage; Erbrechen; Abnahme (Mangel an) Appetit; das Kind nimmt schlecht zu (oder gewinnt überhaupt nicht) (Artikel darüber); eine große Menge grünen Schleim und Schaum, blutige Streifen im Stuhl.
Es lohnt sich, eine Reservierung vorzunehmen und daran zu erinnern, dass der Stuhl für Säuglinge eine gelbe Farbe hat, ähnlich in Textur und Geruch wie saure Sahne. Eine kleine Menge Schleim und Schaum wird jedoch nicht als abnormal angesehen. Ein Stuhl für Babys, die Nahrungsergänzungsmittel erhalten, kann ungekochte Essensstücke enthalten.
Wir lesen auch:
Durchfall bei einem Säugling Grüner Stuhl mit Schleim
Gründe
Die Ursachen von Dysbiose bei Säuglingen können folgende Faktoren sein:
beeinträchtigte Gesundheit der Mutter während der peritonealen Phase der fetalen Entwicklung; generische Pathologie; langer Aufenthalt im Krankenhaus; Infektionen verschiedener Herkunft (respiratorische virale, intestinale, pustulöse); physiologische Unreife der Darmmotorik; dyspeptische Störungen im Magen-Darm-Trakt (Erbrechen, Aufstoßen, Verstopfung, Malabsorption und Darmfunktionsstörungen); primäre Immundefizienz; späte Befestigung an der Brust; Mangel an Stillen oder vorzeitiger Transfer des Kindes in künstliche Milchformulierungen; Zwangsanwendung von hormonellen und entzündungshemmenden Medikamenten; Antibiotika; Operationen; die ständige Anwesenheit des Kindes in stressigen und ungünstigen sozialen Bedingungen, eine Veränderung des psycho-neurologischen Status des Kindes pathologische Phänomene der Anämie, Hypotrophie, Rachitis, allergische Dermatitis und andere.
Tests auf Dysbakteriose
Analysetabelle (Norm) Zum Vergrößern klicken
Normale Indikatoren für Tests auf Dysbakteriose (Klicken zum Vergrößern)
Wenn es mehrere der oben genannten Symptome gibt, wird der Arzt die Entwicklung von Dysbakteriose im Baby vermuten und bieten an, eine Laborstudie durchzuführen.
Tests für Dysbiose bei Säuglingen umfassen die folgenden Arten von Studien:
Koprogramm - Diagnose, die den Grad der Darmverdauung von Nahrungsbestandteilen sowie Anzeichen einer Entzündung (oder deren Fehlen) aufzeigt; Aussaat von Fäkalien für konditionell pathogene Flora - eine Studie, die den Prozentsatz von obligaten Bakterien identifiziert (ohne quantitative Indikatoren für gesunde Mikroflora); Das Aussäen von Fäkalien für Dysbakteriose ist eine Analyse, die den Zusammenhang zwischen normaler und bedingt pathogener Flora und ihrer Resistenz (Empfindlichkeit) gegenüber Antibiotika aufzeigt.
Beim Sammeln von Tests sollte daran erinnert werden, dass der Kot (mindestens 5-10 g) in einem sauberen Glasgefäß gesammelt und frisch gesammelt wird. Lange Lagerung bei Raumtemperatur ist nicht zulässig. Wenn ein Kind Probiotika nimmt, muss es vor dem Test abgebrochen werden.
Behandlung
Wie man Dysbiose behandelt
Wenn der Arzt "intestinale Dysbakteriose" diagnostiziert hat, ist eine komplexe und ausreichend lange Behandlung erforderlich.
In der ersten Stufe werden Bakteriophagen zugeordnet - die sogenannten "gezähmten" Viren. Ihre Wirkung zielt auf die Zerstörung der pathogenen und bedingt pathogenen Flora ab (und sie beeinträchtigen die nützlichen Bakterien nicht). Parallel zu den intestinalen Antiseptika werden Sorbenzien (zur raschen Ausscheidung von Toxinen aus dem Körper) und Enzyme (zur Unterstützung des Verdauungssystems) eingesetzt.
Im zweiten Stadium sollte der Darm mit "guter" Mikroflora (Milch- und Bifodobakterien) besiedelt werden. Dafür werden spezielle Medikamente verschrieben.
Für eine erfolgreiche Behandlung der infantilen Dysbakteriose ist es notwendig, die Anweisungen des Arztes streng zu befolgen und keine "Amateuraktivitäten" zu betreiben.
Darüber hinaus können Kinderärzte Säuglingen eine Milchsäurebakterien enthaltende Mischung verschreiben. Es ist nicht empfehlenswert, solche Mischungen dem Kind ohne Verschreibung zu geben. Die tatsächliche wird die Aufnahme in eine ausreichende Menge in der Ernährung von Babys, die Ergänzungen, fermentierte Milchprodukte erhalten.
Natürlich gefütterte Babys sind weniger anfällig für Dysbakteriose als künstliche Tiere.
Daher ist das Stillen (mindestens bis zu einem Jahr alt) die beste Vorbeugung gegen Dysbiose. In menschlicher Milch enthält Antikörper gegen E. coli, Rotavirus, Vibrio cholerae, Shigella, Salmonella und Giardia, sowie Bifidus-Faktor - eine Substanz, die das Wachstum der normalen Mikroflora fördert. In diesem Fall müssen stillende Mütter eine angemessene und ausgewogene Ernährung einhalten.
Wir lesen über das Stillen:
Stillende Ernährung einer stillenden Mutter
In den ersten Monaten deines Lebens
extrem anfällig für Umwelteinflüsse.
in so einem frühen Alter hat es noch nicht geschafft, zu bilden. Deshalb
praktisch nicht vor geschützt
. Natürlich können die Eltern versuchen, das Risiko für die Krankheit eines Babys zu minimieren, aber es ist unmöglich, eine 100% ige Garantie für die Gesundheit der Kinder zu bekommen.
Das Hauptproblem, das Eltern beunruhigt, ist die gute Verdauung des Babys. Das ist verständlich - davon, wie die Funktion des Kinderdarms, der Gesundheitszustand, die Immunität und die Stimmung des Babys abhängen. Die häufigste Ursache für das Schreien bei Säuglingen ist Bauchschmerzen (von Darmkolik, Blähungen, Verstopfung). In den meisten Fällen ist die Ursache dieser Verstopfungen und Koliken Dysbiose.
Krankheitsentwicklung Die folgenden Faktoren tragen zur Entwicklung dieser Krankheit bei Säuglingen bei:
Komplizierte Schwangerschaft Verletzungen bei der Geburt Fütterung mit Muttermilchersatz Mastitis bei einer stillenden Mutter Späte Anheftung des Säuglings an die Brust Infektionen Anwendung von Reanimationsmaßnahmen Physiologische Unterentwicklung der motorischen Funktion des Darmtraktes. Egal, wie ernsthafte Maßnahmen zur Sicherstellung der Sterilität in medizinischen Einrichtungen eingesetzt werden, aber aufgrund einer großen Menschenmenge gibt es eine sehr aggressive Mikroflora. Nicht umsonst gibt es so etwas wie eine "nosokomiale Infektion". Eine regelmäßige Sanierung verhindert nicht das Gleiche, zum Beispiel Staphylococcus aureus, der allmählich mutiert und immun wird gegen die Mittel, die zur Desinfektion und Desinfektion der Kreißsäle verwendet werden.
Das Auftreten von Mikroflora im Körper der Kinder: Mikroorganismen, die unseren Körper fast unmittelbar nach der Geburt besiedeln, sind uns bekanntlich "nützlich" und "aggressiv". In medizinischer Hinsicht ist die Mikroflora normal und pathogen.
Die Anwesenheit einer konstanten normalen Flora im Körper ist notwendig, um unseren Lebensunterhalt zu sichern. Die Zusammensetzung der normalen Bakterienflora umfasst Mikroorganismen, die die folgenden vorteilhaften Eigenschaften aufweisen:
Sie beteiligen sich an den Prozessen der Verdauung von Nahrung, dem Abbau von Proteinen, Kohlenhydraten, der Aufnahme von nützlichen Substanzen, stimulieren das Immunsystem, indem sie ihre Schutzkräfte gegen pathogene Bakterienflora richten und unterdrücken die Vermehrung einiger Krankheitserreger. Die Dysbakteriose ist ein Ungleichgewicht der normalen und pathogenen Mikroflora in Richtung der letzteren. Die wichtigsten Erreger, die den Darm aktiv kolonisieren, sind Proteus, Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus, Pilze, Streptococcus und andere.
Wenn die normale bakterielle Umgebung im Darm eines Säuglings gestört ist, wird es schwierig für sie, ihre Immunität, die gerade gebildet wird, zu stärken. Daher wird eine schwache Immunität das Kind nicht schützen. Kinder mit Dysbiose sind oft verschiedenen Krankheiten ausgesetzt und schwer zu heilen.
Folgen der Krankheit Ohne die normale Bakterienflora kann das Verdauungssystem Vitamine, Eisen, Kalzium, das mit Nahrung aufgenommen wird, nicht richtig aufnehmen. Daher kann das Baby bei der Fütterung nicht all den Komplex von nützlichen Substanzen aus Milch erhalten, die für seine vollständige Entwicklung notwendig sind.
Bei Dysbacteriose werden die Eingeweide durch die Reste nicht vollständig verdauter Nahrung irritiert. Reizung verursacht Blähungen und Entzündungen des Darms. Anschließend wird dieser Zustand in eine Krankheit wie Colitis umgewandelt. Es ist nicht nur der Dickdarm, der an Dysbiose leidet. Oft breitet sich die krankheitserregende Flora aus und besiedelt den Dünndarm. Es beginnt auch, eine Entzündung zu entwickeln. Dies ist eine schwere Form von Dysbiose, bei der die Verdauung von Nahrung und ihre Absorption vollständig beeinträchtigt sind.
Infektion und Dysbakteriose In den ersten zwei Lebenstagen sind die Därme des Babys steril, es gibt keine Mikroorganismen. Etwa am dritten Tag beginnt die Besiedelung des Darms mit der Mikroflora. Wenn pathogene Mikroflora vorherrscht, tritt Dysbakteriose auf.
Ein Kind mit Dysbiose kann das gewünschte Gewicht nicht erreichen, obwohl es ein volles Futter erhält. Praktisch nach jeder Fütterung entwickelt er häufig weiche Stühle. In anderen Fällen hat das Kind schwere Verstopfung. Verstopfung deutet darauf hin, dass Muttermilch extrem schlecht verdaut ist.
Dysbakteriose bei Säuglingen ist mit Ungleichgewichten im Mikroflora-Gleichgewicht bei Müttern oder im medizinischen Personal der Geburtsklinik, mit der das Neugeborene in Kontakt tritt, verbunden.
Im Körper der geschwächten Babys besiedelt und infiziert die pathogene Mikroflora nicht nur den Darm, sondern auch die Harnwege. In schweren Fällen dringen Bakterien aus dem Darm in den Blutkreislauf ein, breiten sich im Körper aus und verursachen Entzündungsherde in vielen Organsystemen. So kann der Säugling eine Vielzahl von Krankheiten entwickeln - von eitrigen Mittelohrentzündungen bis hin zu Candidiasis.
Die häufigste ist Staphylokokken-Infektion. Die am häufigsten nach Staphylokokken sind Candida.
Die Risikogruppe umfasst geschwächte Babys, die eine massive Antibiotikatherapie erhalten. Es gibt bereits Dysbiose als Nebenwirkung des Drogenkonsums.
Es ist erwähnenswert, dass Dysbiose (dies ist der zweite Name für diese Krankheit) auftritt, wenn die Immunität reduziert ist, und die Gründe dafür können völlig unterschiedlich sein. Zum Beispiel tritt Dysbiose oft nach schweren chirurgischen Eingriffen auf, mit schweren Verbrennungen, mit einer Erhöhung der Strahlungsdosis und in einem ökologisch ungünstigen Bereich, der durch Industrieabfälle verschmutzt ist. Sicher, diese Ursachen der Dysbiose sind charakteristisch für Erwachsene, nicht für Kleinkinder.
Präventive Maßnahmen zur Verhinderung von Dysbiose bei Säuglingen sollten vor der Geburt begonnen werden. Ärzte haben gezeigt, dass bei schwangeren Frauen vor der Geburt die Zahl der Bifidobakterien im Darm deutlich ansteigt.
Bifidobakterien sind nützliche Bewohner des Darms, sie verhindern die Reproduktion von Fäulnis-Mikroorganismen und tragen zum Abbau von Kohlenhydraten bei.
Normalerweise sind bei einem gesunden Säugling 90% der gesamten Darmflora Bifidobakterien. Nach dem Ende des Stillens wird die wohltuende Bifidoflora durch die normale Darmflora ersetzt, die für einen erwachsenen Organismus charakteristisch ist.
Schwangeren Frauen wird geraten, keine Drogen zu nehmen, insbesondere keine Antibiotika. Ausnahme - nach den Aussagen von Ärzten. Substanzen in Medikamenten können die fetale Entwicklung beeinträchtigen.
Eine gute Ernährung der Mutter ist eine Garantie für die volle Entwicklung des Fötus, eine Garantie für die korrekte Verlegung der Organe und die Bildung von Geweben. Das Essen sollte ausgewogen sein. Frische Säfte, Früchte bereichern die Ernährung mit essentiellen Vitaminen.
Es ist nicht wünschenswert, solche Nahrungsmittel zu essen, die schwer zu verdauen sind oder die Allergien hervorrufen können, wie geräuchertes Fleisch, fettes Fleisch, Kuchen, Kakao, Schokolade, Zitrusfrüchte. Natürlich ist das Trinken von Alkohol und das Rauchen von Zigaretten ein Tabu für Schwangere, besonders im ersten Trimester der Schwangerschaft.
Foci der chronischen Infektion, die sich im Nasopharynx, in den Zähnen, im Urogenitaltrakt oder im Verdauungssystem befinden, sollten vor der Schwangerschaft beseitigt werden. Natürlich ist es möglich, dies nur im Voraus zu tun, wenn die Schwangerschaft geplant ist.
Wenn eine schwangere Frau die Ernährungsempfehlungen nicht befolgt, kann sie dem Baby schon vor der Geburt Schaden zufügen und gesundheitliche Probleme verursachen.
Frühe Anheftung an die Brust, als eines der Mittel zur Vorbeugung: Je früher das Kind an die Brust der Mutter angelegt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Darm eine positive Flora hat und nicht pathogen ist. Die nützliche Flora umfasst Bifidobakterien. Darüber hinaus stimuliert eine frühzeitige Anwendung die Bildung von Milch, dh die Verhinderung von Hypogalaktie (Milchmangel).
Die allererste Fütterung nach Beendigung der Geburt gilt auch für das Konzept der frühen Bindung des Säuglings an die Brust. Es ist der Auslöser für eine hormonelle Anpassung im Körper der Mutter, die die normale Reduktion der Gebärmutter und die frühzeitige Beendigung der Blutung gewährleistet.
Unmittelbar nach der Geburt wird nicht die Milch selbst in den Milchdrüsen produziert, sondern das sogenannte Kolostrum. Es enthält viele Proteine und Antikörper. Colostrum versorgt ein neugeborenes Baby mit allen notwendigen Substanzen, die ihm helfen, sich an die veränderten Lebensbedingungen anzupassen.
Mütter stillen oder stillen jedoch oft nicht lange. Laut Statistik beträgt die Stillzeit etwa 4 Monate. Einige Mütter bevorzugen aus irgendeinem Grund bewusst künstliche Ernährung, obwohl Kinderärzte einstimmig argumentieren, dass Muttermilch nicht durch künstliche Analoga zu 100% ersetzt werden kann. Andere Mütter leiden an Hypogalaktie und haben einfach nicht die Möglichkeit zu stillen.
Hypogalaktie ist eine reduzierte Funktion der Brust. Milch wird in sehr geringen Mengen produziert. Wenn es kurz nach der Geburt zu Milchmangel kommt, handelt es sich um eine frühe Form von Hypogalaktie. Wenn der Milchmangel eine oder zwei Wochen nach der Entbindung beginnt, handelt es sich um eine späte Form von Hypogalaktie.
Hypogalaktie kann in Fällen auftreten, in denen Frauen verschiedene medikamentöse Therapie während der Schwangerschaft durchgemacht haben, und auch Drogenstimulation der Arbeitstätigkeit kurz vor der Geburt erhalten. Dies schließt die Verwendung von hormonellen Mitteln wie Oxytocin, Prostaglandinen, Östrogenen ein.
In der Zukunft zeigten jene Mütter, die diese Mittel in den ersten Stunden und Tagen nach dem Ende der Wehen erhielten, keine Laktation.
Manchmal erscheint die Laktation viel später als die Geburt und ist gleichzeitig unzureichend, dh es wird nicht genug Milch für die Fütterung eines Babys geben.
Sehr oft wird bei Frauen, die sich einem Kaiserschnitt unterziehen, keine Milch produziert. Die Ursachen für Hypogalaktie können in diesem Fall unterschiedlich sein.
Nach einem Kaiserschnitt besteht für das Kind keine Möglichkeit, sich sofort an der Mutterbrust zu befestigen, wodurch der psycho-physiologische Laktationsmechanismus ausgelöst wird.
Die Mutter erhält, nachdem sie den Narkosezustand erreicht hat, nicht sofort einen psychologischen Laktationsreiz; Das Bewusstsein erhält nicht sofort gewöhnliche Klarheit nach der Narkose, wodurch der Laktationsmechanismus inhibiert oder inhibiert werden kann.
Wenn die Mutter postoperative Komplikationen hat, hört das Stillen auf, weil die Komplikationen in der Regel von hohem Fieber begleitet werden. Milch "brennt" in diesem Fall aus.
Sekundäre Hypogalaktie ist, wenn Milch eine Woche oder zwei nach der Geburt weniger produziert wird, aber zuerst ihr Volumen war ausreichend, um das Kind zu sättigen. Hier können die nervösen Schocks oder Überarbeitung der Mutter eine Rolle spielen.
Wenn Sie das Baby unregelmäßig füttern und lange Pausen schaffen, wird der Laktationsmechanismus unterdrückt. Die Milchbildung tritt zuerst regelmäßig auf, und dann führt das Fehlen von Selbstpumpen oder Stillen eines Säuglings zu einer Entzündung der Brust. Diese Krankheit wird Mastitis genannt.
Was ist schlecht frühes Absetzen? Zuerst das Enzymsystem des Magen-Darm-Trakts des Kindes bis zu 6 Monaten. Das Leben ist weit davon entfernt, vollkommen zu sein, und es ist in der Lage, nur Muttermilch und nicht künstliche Mischungen gut zu verdauen; Zweitens ist es zu dieser Zeit, dass der Doppelpunkt von Mikroflora kolonisiert wird.
Da die Muttermilch in allen Teilen des Gastrointestinaltraktes das Wachstum der Nutzflora und ihre Besiedlung stimuliert, führt ihr Fehlen dazu, dass nützliche Laktobazillen und Bifidobakterien einfach nicht im Darm erscheinen und stattdessen konditionell pathogene Staphylokokken, Streptokokken und Darmstöcke proliferieren.
Lactobacilli reduzieren die Anzahl der schädlichen Mikroorganismen und Bifidobakterien stimulieren die körpereigenen Abwehrkräfte. Darüber hinaus sind sie am Verdauungsprozess beteiligt.
Was kann noch als Prävention von Dysbakteriose dienen? Wenn das Stillen sollte mit einem sterilen Tuch Brustwarzen abgewischt werden. Die Serviette sollte feucht sein, in abgekochtem Wasser angefeuchtet werden.Wenn möglich, länger stillen.Nach der Fütterung sollten Sie das Kind die Möglichkeit geben zu rülpsen. Beim Schlucken von Milch aus der Brustwarze der Mutter kann das Baby mit den Lippen Luft schnappen und es schlucken. Nach der Fütterung, wenn das Kind gelegt wird, fällt die Luft unter, deshalb werden Gase gebildet, die unangenehme Empfindungen verursachen. Bei den meisten Babys kommt die Luft während des Aufstoßens heraus, aber einige von ihnen brauchen Hilfe beim Entfernen von Luft.
Sie können dem Kind helfen, wenn Sie es aufrecht nehmen und an die Brust drücken. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie das Baby auf die richtige Seite im Kinderbett stellen. Auf der linken Seite des Kindes kann nicht gelegt werden - die Luft wird weiter in den Darm gehen, und die Situation wird sich verschlechtern.
Muttermilch enthält Bifidusfaktor. Diese Substanz stimuliert die Aktivität von Bifidobakterien. Es besteht die Meinung, dass die Dysbakteriose das Stillen beenden sollte, da der Erreger aus der Muttermilch in den Körper des Kindes gelangen kann. Wenn das Kind jedoch von der Brust entwöhnt und in künstliche Mischungen überführt wird, trägt dies in keiner Weise zur ordnungsgemäßen Verdauung und zur Besiedelung der normalen Darmflora bei. Künstliche Mischungen basieren auf Kuhmilch. Kuhmilch unterscheidet sich in ihrer Zusammensetzung stark von der Muttermilch und wird vom Körper des Kindes extrem schlecht aufgenommen. Eine schlechte Verdaubarkeit wird nur die Entwicklung von Dysbiose beschleunigen, Entzündungen verstärken und außerdem durch eine allergische Erkrankung - Diathese - erschwert sein.
Wenn ein Erreger in der Muttermilch nachgewiesen wird, wird auch das schützende Immunsystem aktiviert und beginnt, Antikörper gegen den Erreger zu produzieren. Also mit der Milch zum Kind die richtigen Antikörper bekommen. Daher sollte die stillende Mutter behandelt werden, ohne das Stillen zu unterbrechen. Neben Medikamenten wird der Mutter eine Vitamintherapie verschrieben.
Krankheitssymptome Kinderärzte identifizieren vier Grade von Dysbakteriose, die durch zunehmende negative Symptome gekennzeichnet sind. Die Symptomatik des milden, nicht komplizierten Stadium ist schlechter Appetit, reizbares und launisches Verhalten der Kleinen.
Die Symptome des nächsten Stadiums sind häufige Schreie von Bauchschmerzen, unruhigem Schlaf, Gewichtsverlust. Säuglinge entwickeln Erbrechen, Aufstoßen, Blähungen.
Im dritten Stadium zeigt Ultraschall eine Zunahme der Lebergröße. Es gibt einen flüssigen grünlichen Stuhl mit einem faulen Geruch; oder Verstopfung. Wenn Verstopfung bei einem Kind einen harten Bauch hat, weint er oft und macht sich Sorgen. Chronischer Durchfall wird in der nächsten Stufe beobachtet. Zusätzlich zu diesen Manifestationen hat das Baby Symptome wie Blähungen, Koliken, Appetitlosigkeit, Anämie.
Wenn die pathogene Mikroflora das Gleichgewicht der Darmflora wesentlich beherrscht, ist das Auftreten eines akuten infektiös-entzündlichen Prozesses möglich. Seine Symptome ähneln den Symptomen einer Vergiftung: Schwäche, Erbrechen, Appetitlosigkeit.
Zum Beispiel kann Candidiasis (eine Pilzkrankheit) mehrere Krankheiten auf einmal verursachen: Halsschmerzen, Soor, Schädigung des Gastrointestinaltrakts und Lungenentzündung.
In seltenen Fällen tritt Dysbiose ohne die oben genannten Symptome auf. Aber auch bei einem solchen latenten Verlauf bleiben die objektiven Folgen der Krankheit erhalten: Appetitlosigkeit und mangelndes Körpergewicht.
Dysbakteriose und chronische Erkrankungen Bei Kindern mit Dysbiose verringert sich die Immunität immer. Daher ist Dysbakteriose nie eine einzelne Krankheit. Und alle damit verbundenen Krankheiten und chronischen Entzündungsherde (adenoide Wucherungen, chronische Tonsillitis, Entzündung der Gallenblase und andere) müssen geheilt werden. Und die medikamentöse Behandlung wiederum kann das bakterielle Gleichgewicht verschlechtern. Daher wird die Auswahl der Behandlung schwierig. Ärzte versuchen, medikamentöse Therapie mit nicht-medikamentöser Therapie zu kombinieren. Einschließlich verstärkende Verfahren.
Um das Immunsystem zu stimulieren, wenden Sie beim Baden kaltes und heißes Wasser an. Selbst ein Kind unter einem Jahr kann einem solchen Verfahren unterzogen werden, wenn auch mit Vorsicht.
Im Alter von zwei und drei Monaten können Kinder abwechselnd kaltes und warmes Wasser auf Rücken und Beine gießen. Unter dem Bauch muss man die warme warme Windel spreizen.
Ältere Kinder werden in warmes Wasser getaucht, dann - in kaltes Wasser. Gewöhnlich produzieren mehrere Veränderungen des Wassers - von vier bis acht. Nach dem letzten kalten Eintauchen sollte das Baby warm eingewickelt werden (Sie können es nicht einmal mit einem Handtuch abwischen) und es für eine halbe Stunde ins Bett legen. Wenn es vor dem ersten kalten Eintauchen gut ist, das Kind mit warmem Wasser zu erwärmen, wird sich sein Zustand nicht verschlechtern, so dass Sie keine Angst haben sollten, das Baby durch das Härten zu beschädigen. Natürlich sollten Sie vor der Anwendung eines solchen harmlosen Gesundheitsförderungsinstruments auch einen Kinderarzt konsultieren.
Stärkung der Immunität wird zur schnellen Heilung eines Kindes von chronischen Krankheiten beitragen.
Mutter-Kind-Übertragung Etwa 60% der Schwangeren erhalten eine antimikrobielle Behandlung bei verschiedenen Infektionen des Urogenitalsystems. Eine medikamentöse Behandlung kann jedoch auch Dysbiose verursachen. Um die Nebenwirkungen von Medikamenten zu neutralisieren, werden schwangeren Frauen probiotische Präparate verschrieben, die zur Vorbeugung von Störungen der Mikrobiozönose im Darm dienen. Wenn schwangere Frauen aus irgendeinem Grund keine Probiotika nach der Behandlung mit Medikamenten nehmen, kann dies zu anhaltenden Verletzungen der Darmflora und der Vagina während der Geburt führen.
Chlamydia ist eine häufige sexuell übertragbare Krankheit. Da Chlamydien oft asymptomatisch sind, wissen nicht immer infizierte Frauen, dass sie eine Behandlung benötigen. Das Vorhandensein von Chlamydien (der Erreger von Chlamydien) im Gebärmutterhalskanal bei Schwangeren ist eine Gefahr für Neugeborene. Die Infektion des Babys erfolgt während der Passage des Geburtskanals. Buchstäblich in den ersten Lebenstagen werden etwa 65% der Kinder von Chlamydien besiedelt, die von infizierten Müttern zu ihnen kommen.
Eine andere Krankheit, die für Mutter und zukünftiges Baby gefährlich ist, ist Candidiasis.
Pilze der Gattung Candida sind normalerweise in unserem Körper vorhanden, aber in kleinen Mengen. Bei einer aktiven Vermehrung von Candida funktioniert das Immunsystem nicht und kann den Pilzen nicht entgegenwirken. Infolgedessen kann diese Krankheit eine Frau für eine lange Zeit begleiten und auf ihr ungeborenes Kind übertragen werden.
Es ist bewiesen, dass der Fötus während der fetalen Entwicklung mit Candida infiziert ist. Pilze werden in der Plazenta, im Fruchtwasser, in den Membranen der Nabelschnur gefunden. Während der Geburt durch den Geburtskanal ist das Kind in direktem Kontakt mit Pilzen. Das Stillen verursacht auch die Übertragung der Infektion von einer infizierten Mutter auf ein Baby.
Das höchste Besiedelungsniveau bei Pilzen wird bei Frauen im letzten Trimester der Schwangerschaft beobachtet.
Geburt ist eine ernste physiologische Belastung für den weiblichen Körper, in der die natürlichen Anpassungsmechanismen erschöpft sind. Einschließlich der nützlichen Mikroflora leidet, und dies beeinflusst seine Zahlen nicht zum Besseren.
Oft werden bei schwangeren Frauen gastrointestinale Erkrankungen, Herzerkrankungen und Allergien diagnostiziert. Alle diese erschwerenden Faktoren beeinflussen die Gesundheit der Frau und folglich auch die Gesundheit des ungeborenen Kindes.
DiagnoseFür die Erkennung von Dysbiose werden am häufigsten die folgenden diagnostischen Methoden verwendet:
Koprogramm ist eine Technik, die den Grad der Verdauung von Nahrungspartikeln anzeigt, und auch Anzeichen von Entzündungen im Darm zeigt.Säen Kot zur Erkennung bedingt pathogener Flora - diese Analyse zeigt die Prävalenz von pathogenen Bakterien.Säen Kot für Dysbacteriose ist eine Technik, die die Menge der positiven bestimmt und bedingt pathogene Flora, sowie die Empfindlichkeit von pathogenen Mikroorganismen gegenüber verschiedenen Drogen. Von erheblicher Bedeutung sind die Bedingungen für die Sammlung des Materials für die Analyse: Kot muss immer frisch gesammelt werden (er kann nicht lange bei Raumtemperatur und in Luft gehalten werden), und er muss auch in einer Menge von mindestens 10 Gramm sein. Bevor Sie einen Stuhltest auf Dysbakteriose durchführen, sollten Sie die Einnahme von Drogen normaler Flora einstellen.
Behandlung Das Behandlungsschema für diese Krankheit wird individuell gemacht. Es ist unmöglich, Dysbakteriose durch Verwendung von Lacto- und Bifid-Medikamenten zu heilen. Sie werden der Gesundheit nicht schaden, aber sie bringen keine wirkliche Hilfe. Die Therapie wird im Komplex mit der Anwendung der Präparate verschiedener pharmakologischer Wirkung durchgeführt.
Der erste Schritt, der der Behandlung vorausgeht, ist die Identifizierung einer spezifischen Art pathogener Mikroorganismen, die in der Darmflora vorherrschen. Dann ist es notwendig, eine Studie über die Anfälligkeit von Bakterien gegenüber Arzneimitteln, die Dysbakteriose behandeln sollen, durchzuführen. In schweren Fällen, wenn das Gleichgewicht zwischen normaler und pathogener Flora dauerhaft gestört ist, kann der Arzt eine antibiotische Behandlung für Kinder verschreiben. Auf der einen Seite ist pathogene Mikroflora sehr empfindlich gegenüber Antibiotika. Auf der anderen Seite beeinflussen Antibiotika nicht nur die pathogene, sondern auch die normale Flora - und dadurch wird auch die Aktivität nützlicher Mikroben unterdrückt, was zu einem endgültigen Ungleichgewicht führt. Antibiotika unterscheiden nicht, wo die "schlechten" und wo die "guten" Mikroben, es neutralisiert alle Mikroorganismen. Daher ist der Zweck dieser Medikamente - ein kontrovers diskutiertes Thema.
Nach der Ernennung von Medikamenten wird der nächste Schritt die Verwendung von Präbiotika und Lebensmittelzutaten sein, die aufgrund von Dysbiose nicht durch Enzyme verdaut werden und dementsprechend nicht im Magen-Darm-Trakt absorbiert werden. Präbiotika stimulieren die Entwicklung einer normalen Mikroflora, da sie eine Art Nahrung dafür ist.
Probiotikum (nicht zu verwechseln mit einem Präbiotikum) ist eine Substanz, die lebende, gesunde Kulturen enthält, die, wenn sie auf oralem Wege eingenommen werden, im Darm verbleiben. Verabredung irgendwelcher Drogen aus der Gruppe von Präbiotika oder Probiotika wird helfen, normale Bakterienflora den Darm wieder zu kolonisieren und das Gleichgewicht zu normalisieren.
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Stabilisierung der Verdauung bei einem Baby ist die Ernährung. Wird ein Kind gemischt (also sowohl Muttermilch als auch Mischungen) gefüttert, werden die ihm bereits bekannten Mischungen nicht verändert, um zusätzliche Probleme zu vermeiden.
Wenn die Mutter keine eigene Milch hat, aber die Möglichkeit besteht, das Kind mit Spendermilch zu füttern, ist diese Option der künstlichen Ernährung vorzuziehen, obwohl es spezielle fermentierte Milchversionen der angepassten Mischungen gibt.
Es ist gut, Kindern die Droge zu geben.Simbiter ist ein Multibiotikum, das zur Behandlung und Vorbeugung von Dysbiose bei Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren bestimmt ist. Als vorbeugendes Mittel wird Symbitar in den ersten drei Monaten nach der Geburt für Babys verschrieben. Darüber hinaus ist dieses Medikament bei allergischen Zuständen wirksam, was wichtig ist, wenn das Kind eine Diathese hat.
Medikamentöse Therapie Medikamentöse Medikamente beeinflussen die Krankheitserreger und tragen zur Normalisierung des Mikroflora-Gleichgewichts bei.
Die Zweckmäßigkeit der Verschreibung von Antibiotika-Therapie wird von einem Gastroenterologen, basierend auf Labor-und klinischen Daten bestimmt. Die folgenden Medikamente sind am beliebtesten: Ersefuril, Diflucan, Macropen, Intrix, Bactrim. Diese Medikamente sind diejenigen, deren Anwendung mit dem Arzt abgestimmt werden muss. Ein unsachgemäß verschriebenes Medikament führt zu einer Verschlechterung der Mikrobiozönose und der Entwicklung von Erregern Immunität gegen dieses Medikament. Infolgedessen ist die Behandlung von Dysbiose in dem Baby sehr schwierig.
Ein dauerhaft positives Behandlungsergebnis hängt davon ab, ob die Bauchspeicheldrüse richtig funktioniert und ob sie die Nahrung vollständig verdauen kann. Deshalb führt ein Gastroenterologe eine Studie über die Funktion der Bauchspeicheldrüse durch und deckt das Volumen des Gallenabflusses auf.
Um die Funktion der Bauchspeicheldrüse wieder herzustellen, wird häufig das Medikament Creon verwendet. Manchmal, nach der Entscheidung des Arztes, wird das Baby auf das enzymatische Präparat Pankreal übertragen.
Wenn es notwendig ist, die Funktion des Gallensystems zu normalisieren, dann verschreiben Sie solche Medikamente wie Galstena, Holagogum, Karsil, Gepabene. Diese Medikamente sollten gleichzeitig mit krampflösenden Medikamenten wie Shpy eingenommen werden. Eine weitere Anpassung des Verhältnisses von nützlichen und schädlichen Mikroorganismen erfolgt unter Verwendung von Probiotika.
Wenn das Baby Verstopfung hat, wird eine Biopräparation namens Narine empfohlen (es wird in Form eines trockenen Pulvers zur Verdünnung mit Wasser hergestellt). In der Diät Narine in Form eines fermentierten Milchprodukts anwenden.
Kleinkinder empfehlen oft das Medikament Hilak. Es hat keine systemische Wirkung, da es ausschließlich im Darm wirkt und nicht in den Blutkreislauf gelangt; ist eine ausgezeichnete Therapie für Dysbakteriose, Blähungen, Verstopfung; normalisiert das Gleichgewicht der Bakterienflora; nützlich bei der Behandlung von allergischen Zuständen.
Bei häufigen Durchfällen wird Kindern das Medikament Linex verschrieben. Kindern ab einem Jahr mit Durchfall können Sie ein spezialisiertes Konzentrat Ocarin zuweisen.
Das Medikament Lactulose wird für Kinder unterschiedlichen Alters verwendet, beginnend in der Brust. Es ist ein Disaccharid synthetischer Herkunft, das den Reproduktionsprozess des Erregers unterdrückt und die Entwicklung der normalen Flora anregt.
Enterol wird Säuglingen für die Behandlung von Candidiasis verschrieben. Es ist anzumerken, dass mit anderen Arten von Dysbiose seine Wirksamkeit viel geringer ist.
Ein weiteres bewährtes Medikament - Bifidumbacterin Forte. Dies ist ein umfassendes Tool, das Bifidobakterien enthält; gleichzeitig ist es aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung ein Sorbens und zeigt eine antitoxische Wirkung. Um das Medikament zu verwenden ist sehr bequem, es erfordert keine Verdünnung mit Wasser.
In schweren Fällen der Krankheit werden Phagen zur Behandlung verwendet. Dies sind die sogenannten "Verschlinger" von Bakterien - Viren, die auf Bakterien parasitieren. In der Natur ist die biologische Kette "bakterieller Zellphage" allgegenwärtig. Die Errungenschaften der Gentechnik haben es ermöglicht, Bakteriophagen getrennt zu isolieren und bei der Behandlung bakterieller Erkrankungen zu verwenden. Spezifische Bakteriophagen, die zur Behandlung von Dysbakteriose verwendet werden: Intestitis-Bakteriophagen, Staphylokokken, Pyobakteriophagen, E. coli. Ihre Ernennung erfolgt ausschließlich aufgrund der Ergebnisse der gewonnenen klinischen und Labordaten.
Da sich die Hypovitaminose parallel zur Dysbiose entwickelt, empfehlen wir, B-Vitamine, Ascorbinsäure (Vitamin C), Folsäure und Nicotinsäure zu nehmen.
Bis heute produziert viele wirksame Multivitaminpräparate, die den Mangel an Nährstoffen im Körper beseitigen. Ihr Arzt wird das optimale Multivitaminpräparat unter Berücksichtigung der persönlichen Eigenschaften und der Anwesenheit von allergischen Zuständen auswählen.
Kräuter helfen: Zur Behandlung von Dysbiose können auch Heilpflanzen verwendet werden. Wenn ein Kind einen Überschuss an Darmstichen im Darm hat, können Sie Infusionen von Potentilla root aufrecht und Infusionen von Wegerich verwenden. In Gegenwart von Kokken- und Fäulnisflora - verwenden Sie Abkochungen von solchen Pflanzen wie Wermut, Schafgarbe, Nelke. Normalerweise werden nicht mehr als ein oder zwei Medikamente für Kinder unter drei Jahren verschrieben. Kindern über drei Jahren wird empfohlen, unter Berücksichtigung des allergischen Status des Organismus die Kosten von mehreren Pflanzen zu übernehmen. Infusionen und Abkochungen werden täglich zubereitet, Methoden der Zubereitung und Dosen sind in den Phytotherapie-Handbüchern angegeben.
Schlussfolgerung Die Behandlung von Dysbiose bei Säuglingen erfordert daher die Ernennung von verschiedenen nicht-medikamentösen und medizinischen Medikamenten, die die pathogene Bakterienflora unterdrücken und die Funktion der Leber, der Bauchspeicheldrüse und des Gallensystems wiederherstellen. Richtig ausgewählter persönlicher Therapiekomplex ist eine Garantie dafür, dass das Immunsystem mit dem Erreger zurechtkommt und das richtige Verhältnis von normaler und pathogener Bakterienflora wieder herstellt.
Autor: Radzichovskaya A. A.
ACHTUNG! Die Informationen auf unserer Website sind Referenz oder beliebt und werden einem breiten Kreis von Lesern zur Diskussion gestellt. Arzneimittelverordnungen sollten nur von einem qualifizierten Facharzt aufgrund der Anamnese und der diagnostischen Ergebnisse durchgeführt werden.