Tests für Pankreatitis und Cholezystitis

Betrachten Sie die Hauptanalysen für Pankreatitis und Cholezystitis. In der medizinischen Praxis ist die Pankreatitis die häufigste Laborforschung zur Diastase. Normalerweise ist in 1 ml Blut die Menge der Diastase 40-160 Einheiten, in 1 ml Urin - 32-64 Einheiten. Die Diastase wird in frisch gesammeltem Urin bestimmt. Diastase wird normalerweise auf nüchternen Magen eingenommen. Bei Verschlimmerung der Krankheit wird eine Erhöhung der Diastase im Blut und Urin beobachtet, 4-5 mal oder mehr. Bei chronischer Pankreatitis zeigt ein Bluttest Eosinophile oder Anämie (mit einem langen Krankheitsverlauf), im Urin Bilirubin und Alpha-Amylase.

Bei akuter oder Exazerbation chronischer Cholezystitis wird Leukozytose mit einer Verschiebung der Leukozytenformel nach links beobachtet, und die ESR ist ebenfalls erhöht. Bei der Analyse von Urin treten Bilirubin- und Gallenpigmente auf, und Urobilin nimmt zu. Ein erhöhter Spiegel von Bilirubin, Fibrinogen, Haptoglobin usw. wird in der Blutbiochemie beobachtet.Bei chronischer Cholezystitis zeigt ein immunologischer Bluttest einen Rückgang der B-Lymphozyten- und T-Lymphozytenspiegel sowie Immunglobulin A.

Differentialdiagnose von Pankreatitis und Cholezystitis

Die akute Pankreatitis sollte von Erkrankungen wie Perforation von Magengeschwüren, destruktive Cholezystitis, akute Okklusion der Arterien des Mesenteriums sowie Myokardinfarkt unterschieden werden. Die Differentialdiagnose der chronischen Form der Pankreatitis muss vom Krebs der Drüse unterschieden werden, der sich häufig in der chronischen Form der Krankheit manifestiert. Ultraschall, Angiographie, Computertomographie und Biopsie des erkrankten Organs werden zur Klärung herangezogen.

Die akute Form der Cholezystitis differenziert sich mit Erkrankungen wie Pankreatitis, Appendizitis, Darmverschluss, Obstruktion der Mesenterialarterien sowie Nierenkolik und perforierten Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Die Differentialdiagnose der chronischen Form der Krankheit wird mit Anzeichen von Zwölffingerdarmgeschwüren und chronischer Duodenitis durchgeführt. Zur genauen Diagnose wird eine endoskopische Untersuchung des Magens und des Zwölffingerdarms durchgeführt.

Was sollten die Analysen für Pankreatitis der Bauchspeicheldrüse sein?

Die Pankreatitis wird in den meisten Fällen durch Kolikschmerzen im Hypochondrium erkannt. Spasmodische Empfindungen können aufgrund der Verwendung von Gerichten mit extremen Geschmacksqualitäten auftreten: würzig, süß, fettig - in großen Mengen.

Nach einiger Zeit kann es zu einer Rückkehr zum Rücken oder Brustbereich kommen, nach dem Essen treten schmerzhafte Empfindungen auf. In diesem Fall müssen Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um während des Angriffs zu lügen.

Anzeichen einer Pankreatitis ähneln Vergiftungs- oder Vergiftungserscheinungen, dazu gehören:

  • allgemeine Schwäche;
  • erhöhte Müdigkeit;
  • unerwarteter Gewichtsverlust;
  • Fehlfunktionen des Verdauungssystems und andere.

Aus diesem Grund ist die Diagnose der Krankheit schwierig. Aus diesem Grund sollten Sie zu den Ärzten gehen und die Pankreatitis durch Analyse bestimmen oder das Vorhandensein der Krankheit widerlegen.

Diagnose der Krankheit erfordert Sorgfalt und Vorsicht, und natürlich ist es notwendig, genau zu wissen, wie Tests Pankreatitis bestimmen können, dazu gehören:

  • komplettes Blutbild;
  • biochemischer Bluttest;
  • Fäkalienanalyse;
  • Urinanalyse;
  • Speichelanalyse.

Sie können sehen, dass die Analysen für Pankreatitis und Cholezystitis ähnlich sind, aber die Indikatoren, die die Diagnose bestimmen, sind unterschiedlich. Um nicht zu verwechseln, lohnt es sich, die Liste der notwendigen Untersuchungen genau zu studieren.

Indikatoren und Werte des Bluttests für Pankreatitis


Der allgemeine (Standard) Bluttest bietet eine Möglichkeit, eine Entzündung in der Drüse zu identifizieren. Es ist jedoch unmöglich, nur aus den Ergebnissen dieser Analyse Rückschlüsse auf die Diagnose zu ziehen.

Wenn der Patient eine Pankreatitis hat, sind die Indikatoren wie folgt:

  1. Leukozyten - bei einer Rate von 4 * 10 * 9 - 9 * 10 * 9 / l, Tests für Verdacht auf Pankreatitis zeigen Ergebnisse zehn Mal höher;
  2. ESR - mit einer Geschwindigkeit von 2-15 mm / h wird die Blutsenkungsgeschwindigkeit signifikant erhöht;
  3. Antigen - Tests für akute Pankreatitis zeigen das Vorhandensein von Pankreasantigenen, und Tests für chronische Pankreatitis werden es nicht feststellen;
  4. Hämoglobin - sein Niveau im Blut wird ziemlich niedrig sein;
  5. Hämatokrit - das Gegenteil ist hoch genug.

Es kann festgestellt werden, dass sich die Indikatoren nach oben und unten ändern können. Sie müssen also genau alle Regeln kennen.

Werte der Norm für Männer

Im stärkeren Geschlecht sind sie wie folgt:

  • rote Blutkörperchen - von 3,9 * 10 * 12 bis 5,5 * 10 * 12 Zellen / l;
  • Hämoglobin - von 135 bis 160 g / l;
  • ESR - von 0 bis 15 mm / h;
  • Leukozyten - von 4 * 9 * 10 bis 9 * 10 * 9;
  • Hämatokrit - von 0,44 bis 0,48 l / l.

Werte der Norm für Frauen

Weibliche Normalsätze unterscheiden sich:

  • rote Blutkörperchen - 3,9 · 1012 bis 4,7 · 1012 Zellen / l;
  • Hämoglobin - von 120 bis 140 g / l;
  • ESR - von 0 bis 20 mm / h;
  • Leukozyten sind männlichen Indikatoren ähnlich;
  • Hämatokrit - von 0,36 - 0,43 l / l.

Für eine genauere Diagnose kann diese Art der Analyse mehrere Male zuordnen.

Biochemischer Bluttest für Pankreatitis


Biochemische Analyse der Pankreatitis ermöglicht es Ihnen, die gesamte entfaltete Situation des Körpers vollständig zu erkennen. Auf welche Daten Sie sofort achten sollten und was ihre Veränderungen auf eine Krankheit hinweisen, kann der Arzt sicher sagen. Aber einige Momente kann jeder überprüfen. Unter ihnen sind:

  1. Glukose - über dem Normalzustand aufgrund von Insulinmangel;
  2. Cholesterin - im Vergleich zu normal gesenkt;
  3. Alpha-2-Globulin - unter normal;
  4. Amylase (verantwortlich für die Auflösung von Kohlenhydraten) - übersteigt die Norm um den Faktor zehn;
  5. Trypsin, Elastase (Spaltung von Peptiden in Proteinen) - erhöht;
  6. Lipase (Fettspaltung) - über normal;
  7. Bilirubin - steigert die Leistung, wenn die Drüse aufgrund der Schwellung die Gallenwege beeinträchtigt;
  8. Transaminase - in einigen Fällen kann verstärkt werden;
  9. Gesamtprotein - markierter Rückgang dieses Indikators.

Erhöhte Amylase ist eines der prominentesten Anzeichen für chronische und akute Pankreatitis.

Die Biochemie sollte in den ersten Tagen durchgeführt werden, nachdem ein Patient mit Pankreatitis mit einem akuten Anfall ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Um nachfolgende Attacken und Komplikationen zu verhindern, wird im Krankenhaus die Dynamik der Amylase überprüft.

Kann es bei guten Tests zu Pankreatitis kommen? Diese Frage ist es, den Arzt zu fragen und gegebenenfalls erneut zu übergeben.

Zusätzliche Tests für Pankreatitis und Cholezystitis

die Drüse. In den meisten Fällen bedeutet dies Abnormalitäten in anderen Organen.

Gibt es zusätzlich zu den oben genannten und anderen Tests für Pankreatitis der Bauchspeicheldrüse, die wirklich bei der Diagnose helfen?

In den meisten Fällen erhält der Patient einen "Bündel" von Anweisungen und nur der behandelnde Arzt bestimmt die Reichweite und Breite der Forschung. Bei Bedarf können komplexe Tests als Ultraschall oder MRT zugeordnet werden. Aber unter den "Standard" bleiben Analyse von Kot, Urin und Speichel.

Die zweite ist ziemlich selten, wegen der relativ hohen Preise. Im Falle dieser Krankheit ist eine Standardanalyse anstelle einer Standardanalyse für das Vorhandensein von Trypsinogen im Urin erforderlich. Diese inaktive Variante von Trypsin deutet eher auf eine Entzündung im Körper hin.

Bei der Überprüfung von Stuhlmassen im Labor werden zunächst folgende Indikatoren betrachtet:

  • das Vorhandensein von Fett in den Massen - die Oberfläche von Fäkalien, glänzend aufgrund eines Überschusses an Fett;
  • ihr Schatten ist ein verfärbter hellgrauer Stuhl, der auf Probleme mit Gallenwegen hinweist;
  • das Vorhandensein von nicht gespaltenen Nahrungsstücken ist ein deutlicher Hinweis auf Probleme mit dem Verdauungssystem.

In der Analyse von Speichel betrachten Sie die Menge der Amylase: eine Abnahme der Menge an Enzym deuten auf eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse hin.

So ist es möglich, Tests für Pankreatitis unabhängig zu bestehen, aber es ist besser, den Ärzten die endgültige Diagnose zu überlassen. Ein Arzt mit ausreichenden medizinischen Kenntnissen wird nicht nur in der Lage sein, die Krankheit genauer zu diagnostizieren, sondern auch ein individuelles Behandlungsregime, das für jeden spezifischen Fall geeignet ist: seinen Schweregrad, seine Merkmale usw.

Die Komplexität der Krankheit liegt in der Tatsache, dass es nach einer Behandlung praktisch unmöglich ist, in das frühere Leben zurückzukehren. Richtige Ernährung, Medikamente, Behandlung und regelmäßige Untersuchungen beim Arzt werden zu einem festen Bestandteil des Lebens des Patienten. Ungehorsam in der Ernährung kann zu neuen Angriffen oder, noch schlimmer, zu Komplikationen führen.

Auch beim Testen auf Pankreatitis denken die Menschen darüber nach, welche Indikatoren idealerweise sein sollten. Es gibt keine definitive Antwort: Es wird abhängig von dem Alter, der Geschichte und anderen Indikatoren des Patienten variieren.

Analysen zur Pankreatitis: Welche Forschung sollte durchgeführt werden und welche Indikatoren deuten darauf hin?

Pankreatitis-Tests sind das wichtigste Stadium bei der Diagnose des Pankreaszustandes. Die Diagnose ist ein zeitaufwändiger Prozess. Ähnliche Symptome verursachen Verwirrung im klinischen Bild. Um zuverlässig über die Gesundheit des Körpers Bescheid zu wissen, müssen Sie Urin, Kot und Blut verabreichen, sich einem Ultraschall unterziehen usw. Der Artikel beleuchtet die wichtigsten Punkte der Diagnose: eine Liste von Analysen mit der Interpretation der Ergebnisse.

Pankreatitis: Welche Tests sollte ich nehmen?

Frau arbeitet an einem Mikroskop Eine Anwohnerin sitzt am Mikroskop

Der Entzündungsprozess, der in der Bauchspeicheldrüse fortschreitet, wird in vielen Fällen von Symptomen begleitet, die leicht auf Arbeitsbelastung, Müdigkeit, Schlafmangel zurückzuführen sind. Schwäche, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Fehlfunktionen des Verdauungsapparates - all dies begleitet den Alltag der Bewohner der Metropole, die unterwegs eine Kleinigkeit essen, auf nüchternen Magen Kaffee trinken, sich ein wenig ausruhen und viel Zeit auf den Straßen verbringen.

Diagnose der Pankreatitis umfasst Bluttests, Kot, Urin. Die List ist, dass Eisen zerstörerische Gewohnheiten, Missachtung von Mahlzeiten, Stress tolerieren kann, aber eines Tages "explodiert" und sich an einen akuten Angriff erinnert. Nachdem du die stärksten Schmerzen unterdrückt hast, wirst du nie wieder zu deiner früheren Lebensweise zurückkehren. Seit damals werden Diät und Medizin deine ewigen Begleiter. Jeder Austritt aus der Nahrung führt zu neuen Anfällen oder noch schlimmeren - schweren Komplikationen.

Welche Tests müssen überhaupt mit Pankreatitis bestanden werden? Beim Besuch eines Spezialisten erhält der Patient in der Regel eine Reihe von Überweisungen an ein Forschungslabor. Abhängig von den erhaltenen Ergebnissen entscheidet der Arzt bereits, ob es notwendig ist, eine tiefer gehende Untersuchung durchzuführen und von den individuellen Aspekten jedes Patienten abzustoßen. Die oben genannten Tests sind obligatorisch und komplexere Studien (MRT, Ultraschall usw.) werden bei Bedarf später zugewiesen.

Bluttest für Pankreatitis: Indikatoren und deren Wert

Ein allgemeiner Bluttest kann eine Entzündung in der Drüse vermuten. Eine Diagnose allein aus seinen Ergebnissen zu machen, ist jedoch falsch.

Wenn Pankreatitis im Bluttest festgestellt wird:

Die Anzahl der Leukozyten wurde oft überschätzt;

Blutwerte bei Pankreatitis ändern sich nach oben oder unten. Normalerweise sind diese Kriterien:

Die roten Blutkörperchen bei Männern betragen 3,9 * 10 12 bis 5,5 * 10 12, bei Frauen 3,9 * 10 12 bis 4,7 * 10 12 Zellen / l.

Hämoglobin bei Männern liegt zwischen 135 und 160, bei Frauen zwischen 120 und 140 g / l.

ESR bei Männern - von 0 bis 15, für Frauen - von 0 bis 20 mm / h.

Leukozyten bei Männern und Frauen - von 4 bis 9 * 10 9 Liter.

Hämatokrit bei Männern - von 0,44 bis 0,48, für Frauen - von 0,36 - 0,43 l / l.

Ein Bluttest für Pankreatitis ist eine Hilfsmaßnahme. Für eine genaue Diagnose kann es wiederbestellt werden. Natürlich wird auf andere Forschungsmethoden geachtet, die im Folgenden diskutiert werden.

Biochemischer Bluttest für Pankreatitis

Der Gesundheitszustand des gesamten Organismus stellt sich bei einem biochemischen Bluttest vor Augen. Im Entzündungsprozess weichen die folgenden Indikatoren von der Norm ab:

Pankreas-Amylase - ein Pankreas-Enzym, das für den Abbau von Stärke verantwortlich ist, nimmt zu.

Andere Vertreter der Enzymgruppe, wie Trypsin, Elastase, Phospholipase, Lipase, sind ebenfalls erhöht.

Eine unzureichende Insulinsynthese verursacht einen Anstieg der Serumglucose.

Bilirubin ändert sich von der Norm aufwärts, wenn die geschwollene Drüse die Gallengänge blockiert.

In einigen Fällen erhöht Transaminase.

Das Gesamtprotein nimmt ab.

Erhöhte Amylase ist das primäre Symptom der Pankreatitis in ihrer chronischen oder akuten Manifestation. Dieses Enzym fördert den Abbau von Kohlenhydraten. Lipase ist verantwortlich für den Abbau von Fetten. Trypsin und Elastase sind Vertreter einer Gruppe von Proteasen, deren Funktion es ist, Aminosäurepeptide in Proteinen zu spalten.

Die Biochemie mit Pankreatitis erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach dem Tag, an dem der Patient mit einem akuten Anfall in ein Krankenhaus gebracht wird. Während des Krankenhausaufenthalts wird die Dynamik der Amylase untersucht, um weitere Attacken und Komplikationen zu verhindern. Dies wird dem Arzt durch ihren kontinuierlichen Anstieg, verbunden mit den stärksten Schmerzempfindungen, empfohlen.

Welche Tests haben Sie bei Pankreatitis und Cholezystitis?

Der Arzt kann empfehlen, andere Tests zu bestehen, z. B. um das serumimmunoreaktive Trypsin zu bestimmen. Nur in 4 von 10 Fällen weist ein positives Ergebnis auf eine Pankreasläsion hin. In anderen - dass die Verstöße andere Organe (Nierenversagen, Cholezystitis, Hyperkortizismus, usw.) betroffen haben. Die Konzentration von Trypsininhibitoren im Blut ist ein weiterer Bluttest für Pankreatitis, der den Grad der Drüsenfunktion anzeigt. Je geringer die Anzahl der Inhibitoren ist, desto ungünstiger ist die Prognose.

Die Pankreatitis-Urinanalyse wird wegen ihrer Kosten selten verschrieben. Informativ ist nicht üblich, aber eine, die das Vorhandensein von Trypsinogen im Urin bestimmt. Trypsinogen ist eine Gabe, die eine inaktive Form von Trypsin ist. Sein Gehalt im Urin bestätigt zuverlässig den Entzündungsprozess.

Fehlfunktionen des Verdauungssystems werden sicherlich den Stuhl beeinflussen, so dass sie auf Kotproben zurückgreifen. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

Ob Fett im Kot vorhanden ist;

Verkochen Sie keine Essensreste.

All dies deutet auf ein Problem im Verdauungssystem hin, und verfärbter Stuhl bedeutet, dass die Gallenwege blockiert sind. Bei Entzündungen wird der Stuhl schlecht aus der Toilette gewaschen. Aufgrund des überschüssigen Fettes hat eine glänzende Oberfläche. Seine Konsistenz ist fließend, der Drang, häufig zu defäkieren. Die Defäkation wird von einem scharfen und unangenehmen Geruch begleitet.

Jetzt wissen Sie, wie man Pankreatitis durch Analyse ermittelt. Es ist jedoch besser, diese Pflicht Ihrem Arzt zu geben, der mit Professionalität und medizinischen Kenntnissen nicht nur die richtige Diagnose stellt, sondern auch ein Behandlungsschema richtig aufstellt.

Welche Tests bestehen für Pankreatitis und Cholezystitis?

Symptome und Schmerzen bei chronischer Gastritis

Gastritis ist ein entzündlicher Prozess im Magen. Diese Krankheit wird von unangenehmen Symptomen begleitet, einer der grundlegendsten ist der Bauchschmerz.

Um festzustellen, welche bestimmte Krankheit dieses Symptom verursachen kann, ist es notwendig zu wissen, welche Art von Gastritis Schmerzen.

Die Art des Schmerzes mit Gastritis

Abhängig davon, welche Art von Schmerz auftritt, können Sie die Art der Gastritis bestimmen.

Es wird auch auf Typ A verwiesen. Bei dieser Krankheit tritt eine Atrophie der Schleimhaut auf. In diesem Zusammenhang gibt es eine Verringerung der Säure.

Es schmerzt nach dem Essen mit Autoimmun-Gastritis, sie sind oft stumpf und platzen von innen.

Es kann zu Aufstoßen mit einem unangenehmen Geruch kommen. Darüber hinaus sind Durchfall, Blähungen, Appetitstörungen, Erbrechen und Übelkeit möglich.

Helicobacter Gastritis. Eine der Hauptursachen für Gastritis oder Magengeschwüre ist das Vorhandensein von Helicobacter pylori-Bakterien.

Der Schmerz ist in diesem Fall krampfhaft, dumpf, stechend oder schmerzend. Während einer Exazerbation funktionieren die Eingeweide oft nicht, Sodbrennen, saures Aufstoßen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen treten auf.

Reflux-Gastritis

Der entzündliche Prozess in der Magenschleimhaut, der durch den Rückfluss von Galle aus dem Zwölffingerdarm in den Magen auftritt. Es schmerzt nach 60-90 Minuten nach dem Essen oder in der Nacht.

Zusätzlich kann es Schmerzen, bitteres Aufstoßen, Übelkeit, unangenehmen Geschmack im Mund geben.

Gastritis Schmerzen sind auch abhängig von der Intensität.

In akuten Stadien treten oft starke und starke Schmerzen auf. Ausgeprägte Schmerzen können auf das Auftreten von Geschwüren in den Magenwänden hinweisen.

Sie können darauf hinweisen, dass ein entzündlicher Prozess in anderen Organen des Magen-Darm-Traktes auftritt. Zum Beispiel kann es eine Verschlimmerung der akuten Pankreatitis, Cholezystitis sein.

Bei chronischer Gastritis können im Magenbereich, im Unterbauch Schmerzen auftreten, sie sind nicht zu intensiv und haben meist einen nagenden Charakter. Parallel dazu besteht das Gefühl, dass der Magen voll ist.

Sie erscheinen sofort nach dem Essen. Schwerer "akuter" Schmerz weist auf schwerwiegende Störungen im Körper hin. Ein dringender Bedarf, ins Krankenhaus zu gehen.

Wenn Gastritis Symptome nicht nur mit dem Auftreten von Schmerzen enden. Manchmal kann es solche Manifestationen wie Aufstoßen, Brechreiz, Verlust des Appetits, eine scharfe Gewichtsveränderung sein.

Das Herz der Art des Schmerzes hängt vom Grad der Entwicklung der Krankheit ab. In den meisten Fällen sind sie mit der Verwendung von Lebensmitteln verbunden.

In einigen Fällen erscheinen die Schmerzen unmittelbar nach dem Essen, in anderen - nach 20 Minuten.

Der Hauptgrund für das Auftreten von Schmerzen ist eine Verletzung der Einhaltung der Regeln der richtigen Ernährung, die in Anwesenheit von Gastritis durchgeführt werden muss.

In dem Fall, in dem Frühstück oder Mittagessen aus ihren Gerichten oder Produkten bestand, die verboten sind, entstehen die Schmerzen und stören die Person für 2 Stunden nach dem Essen.

Ein unangenehmes Symptom kann auch "den Patienten besuchen, wenn das Essen falsch zubereitet wurde.

In einigen Fällen treten Schmerzen auf, wenn eine Person oft stressige Situationen hat. Oder beim Rauchen von Zigaretten auf einem "leeren" Magen oder Kaffee am Morgen.

Gastritis Schmerzen treten in den meisten Fällen in der Region auf. Aber es gibt Beispiele, wenn schmerzhafte Empfindungen in die Region der Wirbelsäule gegeben werden.

Viele Leute nehmen für die Anwesenheit von Osteochondrose und Interkostalneuralgie, aber die Situation ist ganz anders.

Schmerzen im Abdomen, die der Wirbelsäule gegeben werden, können nicht nur auf das Vorhandensein von Gastritis hinweisen, sondern auch auf Cholezystitis, Leberkoliken, Magengeschwüre oder Zwölffingerdarmgeschwüre.

Chronische Gastritis

Diese Krankheit wird durch eine Entzündung in der inneren Schleimhaut verursacht. Aber auch eine Verletzung in einem Organ des Gastrointestinaltraktes führt zu Problemen in der Funktion des gesamten Verdauungssystems.

Bei chronischer Gastritis geht der Entzündungsprozess ständig weiter. Darüber hinaus können verschiedene Symptome auftreten, wie eine Verringerung der Säure.

Mit erhöhter und neutraler Säure treten in den meisten Fällen keine atrophischen Veränderungen auf. Erscheint in jungen Jahren häufiger bei Männern.

Neben Schmerzen gibt es auch Aufstoßen, das Auftreten von Schwere, Sodbrennen. Es gibt schmerzhafte Empfindungen im Magen nach dem Essen.

Häufige Symptome einer chronischen Gastritis sind: Sodbrennen, Druckgefühl, dumpfer Schmerz, schmerzhafte Empfindungen beim Drücken mit den Fingern.

Mit Hilfe der Diagnostik bestimmen Sie die Ursache des Schmerzes: Leberkolik oder Magenschmerzen. Letztere beginnen selten unerwartet.

Sie werden nach 10 Minuten am stärksten, und dies ist der Hauptunterschied zu den schmerzhaften Empfindungen bei der Gallensteinkrankheit, bei der nach einigen Minuten die intensivsten schmerzhaften Empfindungen auftreten.

Auch die Schmerzen bei Gastritis klingen eher langsam ab. Je nach Ursache und Intensität des Schmerzes bestimmen sie die diagnostischen Maßnahmen.

Kopfschmerzen

Ein sehr häufiger Begleiter von Menschen, die an Gastritis leiden, sind Kopfschmerzen. Diese Krankheit kann von Verstopfung und der Ansammlung von Kot im Darm begleitet sein.

Gase, die in diesem Fall sehr häufig freigesetzt werden, sind die Ursache von Erkrankungen des Nervensystems.

Dies gilt als eine der Phasen der Verschlackung des Körpers, bei denen Schlaflosigkeit auftritt, häufige Nervosität und Müdigkeit.

Diagnose

Bei schmerzhaften Empfindungen im Magen, der Wirbelsäule und der Brust sollte der Arzt den Patienten untersuchen und die richtige Diagnose stellen.

Die wichtigste Aufgabe beim Auftreten solcher Schmerzen ist es, das Auftreten von Schmerzen bei Gastritis von Schmerzen bei Osteochondrose, Cholezystitis, Pankreatitis oder Gallensteinleiden zu unterscheiden.

Abhängig davon, welche Methoden der Behandlung angewendet werden und ihre Wirksamkeit hängt davon ab.

Wie kann man Gastritis feststellen?

  1. Abtasten. Der Arzt untersucht zuerst den Patienten. So kann der Arzt diagnostizieren, ob die inneren Organe vergrößert sind und wie gut sie funktionieren.
  2. Diagnose mit Werkzeugen. Gastroskopie und Röntgenstrahlen des Magens gelten als die effektivsten Methoden, die sehr schnell helfen, eine Person zu diagnostizieren und das Vorhandensein von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes festzustellen. Verwenden Sie dazu die Sonde, an deren Ende sich eine Videokamera befindet. So gibt es eine Studie der inneren Organe.
  3. Anamnese Der Arzt hört dem Patienten zu und stellt ihm die notwendigen Fragen zur Klärung der Diagnose. Hat der Patient parallele Schmerzen im Rücken oder in der Brust? Treten nach dem Essen schmerzhafte Empfindungen auf und nach welcher Zeit? In Gegenwart von Gastritis ist diese Verbindung sehr dünn.
  4. Labortests. Übergeben Sie dazu die Fäkalien. Mit Hilfe von Laboruntersuchungen kann das Vorhandensein des Bakteriums Helicobacter Pylori festgestellt werden.
    Nur durch eine umfassende Diagnose kann der Arzt feststellen, warum solche Symptome auftreten, schmerzhafte Empfindungen im Magen, Wirbelsäule und Unterbauch. Wie können Sie den Schmerz beseitigen?

Wenn ein Spezialist "Gastritis" diagnostiziert hat, ist es notwendig, sich einer Behandlung mit Medikamenten zu unterziehen, um die Symptome zu beseitigen. Zusätzlich lindern Schmerzen helfen die Methoden der traditionellen Medizin zu Hause.

Medikamente

Symptome wie Unterleibsschmerzen, Brust- und Wirbelsäulenschmerzen können mit Hilfe von Medikamenten schnell und effektiv durch Gastritis behoben werden.

  1. Zur Wiederherstellung der Magenschleimhaut. Dies kann helfen, solche Medikamente Rose Hip oder Metacil. Es hilft in schneller Zeit, die Zellen des Magens zu erneuern. Es verbessert die Schleimhaut von Liquiriton, Süßholzwurzel (es wird auch für prophylaktische Zwecke genommen). Nehmen Sie auch Medikamente ein, die eine antiseptische Wirkung haben.
  2. Um den schmerzhaften Zustand zu beseitigen. In der Zeit der akuten Attacken ist es notwendig, die Schmerzen mit Hilfe von krampflösenden Medikamenten zu beseitigen. Nur ein Arzt kann sie verschreiben, um eine Verschlechterung zu vermeiden.
  3. Bei erhöhtem Säuregehalt kann der Schmerz mit Hilfe solcher Präparate Maalox, Phosphhalugel, sowie Präparaten der antisekretorischen Pirenzepin und Atropin entfernt werden.
  4. Wenn die Ursache für Gastritis die Anwesenheit des Bakteriums Helicobacter Pylori ist. Es ist notwendig, eine Behandlungsmethode anzuwenden, die in der Lage ist, die Entwicklung dieser Krankheit zu hemmen.
  5. Bei Gastritis und Sodbrennen ist es notwendig, Maalox zusammen mit Phosphathalel einzunehmen. Schreibt die Dosierung durch den behandelnden Arzt vor.
  6. Zu Beginn des Magens wird so ein Medikament wie Motilium helfen.

Es wird empfohlen, nicht nur den Gebrauch von Drogen, sondern auch die Einhaltung einiger Regeln zu beschleunigen:

  • Komplette Verweigerung der Verwendung von Kaffeegetränken, Rauchen, alkoholischen Getränken.
  • Feste Nahrung muss gründlich für den Zustand von Kashitsi gekaut werden.
  • Befolgen Sie die Diät oder die richtige Ernährung.
  • Reduzieren Sie den Verbrauch von groben Lebensmitteln sowie scharf und heiß.
  • Mahlzeit ist häufig und Bruchteil.

Am Anfang, wenn eine Verschlimmerung der Gastritis zur Schmerzlinderung am besten ist, wenden Sie sich an einen Ernährungsberater. Es wird helfen, den richtigen Zeitplan zu bestimmen und was zu welcher Zeit zu verwenden ist.

Wenn die Gastritis nicht rechtzeitig geheilt wird, wird sie allmählich chronisch, dann kann sich ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür öffnen.

Vergessen Sie nicht, dass das Vorhandensein chronischer Krankheiten allmählich in onkologische Form übergehen kann.

Wie man den Schmerz der Gastritisvolkmethoden zu Hause entfernt

Es hilft, den Tonus der Magenschleimhaut zu stimulieren. Es hilft Übelkeit zu beseitigen, verbessert den Appetit, entfernt schmerzhafte Empfindungen. Es ist wichtig, 20 Minuten vor dem Frühstück Kohlsaft zu sich zu nehmen.

Für diese Methode der Behandlung ist es notwendig, die Blüten von Ringelblume, Schafgarbe oder Kraut Johanniskraut zu nehmen. Das Gras wird mit heißem kochendem Wasser gegossen. Dann müssen sie mehrere Stunden an einem dunklen warmen Ort bestehen.

Seine Meinung über die Art von Kohlsaft. Es kann Säure erhöhen. Aufgrund seiner Eigenschaft hilft alkalisierender Saft, den Säuregehalt der inneren Organe und des gesamten Organismus wiederherzustellen.

Es kann sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung eingesetzt werden. Tinktur kann in der Apotheke gekauft werden oder zu Hause kochen. Nehmen Sie einen Teelöffel, bevor Sie essen essen während des Tages mit einem medizinischen Zweck oder zur Vorbeugung.

Nicht-invasive (dh nicht durchdringende) Methode der Erforschung des Verdauungstraktes ist die Analyse von fäkalen Koprogramm.

Dies ist eine Studie von chemischen, physikalischen und bakteriologischen Indikatoren von Fäkalien, die indirekt die enzymatischen und Evakuierungsfunktionen des Magens, des Darms, der Pathologie der Leber und des Pankreas, das Vorhandensein von pathogenen Mikroflora oder Helminthen bestimmen und ob es entzündliche Prozesse im Verdauungssystem gibt.

Die Analyse erlaubt Ihnen nicht, eine genaue Diagnose zu stellen, erfordert andere Methoden der Untersuchung, aber es hilft, das Niveau der Veränderung zu bestimmen.

Indikationen für die Analyse

Beschwerden aus dem Verdauungssystem. Diese können sein:

  • Verstopfung (Stuhlmangel länger als zwei Tage, begleitet von Schmerzen oder Unwohlsein)
  • das Vorhandensein von Verunreinigungen im Kot (Schleim, Blutstreifen, unverdaute Speisereste, schaumige Exkremente, Eiter)
  • Blähungen
  • Magenschmerzen
  • Darmschmerzen (vor, während oder nach)
  • Übelkeit, mit oder ohne Essen
  • Erbrechen, oft mit Elementen von unverdautem Essen
  • Bitterkeit im Mund

Wie sammle ich Material für die Analyse?

In einem sauberen sterilen Behälter (am besten speziell für diesen Zweck konzipiert) sammeln Sie Kot nach spontanem (nicht nach einem Einlauf oder Abführmittel!) Exkrementen.

Experten empfehlen, Eisenpräparate, Enzyme, Bakterien, rektale Zäpfchen und Abführmittel eine Woche vor dem Sammeln des Materials für die Analyse nicht zu nehmen.

Sie sollten den Behälter nicht nach oben füllen, 1/3 Volumen ist genug.

Es ist notwendig, Kot mit all den beunruhigenden Verunreinigungen zu sammeln. Es wird empfohlen, das Material nicht später als 12 Stunden an das Labor zu übergeben.

Was sagen die Koprogramm-Ergebnisse?

Entkalkungsstuhl-Analyse für Koprogramm ist ein medizinisches Verfahren. Tun Sie das nicht selbst.

Jeder der Indikatoren zeigt bestimmte Veränderungen in der Arbeit des Verdauungstraktes:

Anzahl von

Normalerweise gibt ein erwachsener Mensch 150 - 250 Gramm Kot pro Tag. Eine Zunahme seiner Menge kann bei Hepatitis, Cholezystitis, Gallensteinleiden, gestörter Resorption von Substanzen im Darm, vermehrter kontraktiler Aktivität der Darmmuskeln und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) auftreten. Eine Abnahme der Anzahl weist auf Verstopfung hin.

Konsistenz von Fäkalien

Normalerweise sollte der Stuhlgang eines Erwachsenen festgestellt werden. Aber es gibt Fälle, wenn es schaumig ist (mit Fermentationsdyspepsie), flüssig (mit Durchfall), matschig (mit Colitis), sehr dicht oder schweißig (mit Verstopfung), ölig (mit chronischer Pankreatitis).

Kot sollte braun sein. Wenn es schwarz oder teerig ist, deutet dies auf eine Blutung aus dem oberen Darmbereich hin. Es kann auch schwarz sein aus Eisen, Bismut, große Mengen von Johannisbeeren oder Blaubeeren essen. Rötlicher Kot sind entzündliche Prozesse im unteren Darmbereich (Colitis). Die grüne Farbe zeigt die Beimischung von Bilirubin (mit Hepatitis) an.

Hell gefärbter Kot mit Gelbfärbung kann bei Pankreatitis und hellgrau mit mechanischer Gelbsucht auftreten.

Säure

Vor allem zeigt es die Anwesenheit oder Abwesenheit von Bakterien in den Fäkalien. Der normale pH-Wert ist neutral. Wenn Fermentationsbakterien vorhanden sind, nimmt die Acidität ab. Wenn es einen Überschuss an Proteinprodukten in der Nahrung gibt, ändert sich die Säure nach oben, das Medium wird alkalisch.

Verunreinigungen im Kot

Normalerweise sind sie nicht da, das Vorhandensein von Schleim, Blut oder unverdautem Nahrungstrümmer spricht von Pathologie.

  • Schleim Ein charakteristisches Symptom des Reizdarmsyndroms, die Vermehrung von Polypen an den Darmwänden, Erkrankungen mit unzureichender Produktion von Pankreasenzymen. Mögliche Option, nur Schleim ohne Kot zu entladen. Dies zeigt das Vorhandensein von Parasiten, Darmverschluss, Verstopfung.
  • Blut Wenn es nur Streifen gibt, dann sind dies Colitis-Phänomene. Scharlachrotes Blut spricht von rektalen Fissuren oder Hämorrhoiden. Wenn das Blut dunkel ist, dann Blutungen in den oberen Bereichen (blutendes Geschwür, Magenkrebs). Unbehandeltes Essen weist auf eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse hin (Pankreatitis, Pankreatopathie).
  • Protein. Die Anwesenheit von Protein ist ein Zeichen für die Zerstörung von Darmzellen. Ein Phänomen, das für entzündliche Prozesse (Gastritis, Enteritis, Enterokolitis) charakteristisch ist.

Sterobilin

Es ist ein Pigment der Galle, das sich im Darm bildet, wenn Bilirubin abgebaut wird. Das Aussehen davon zeigt eine erhöhte Sekretion von Galle, eine Abnahme - auf die Obstruktion der Gallengänge mit Steinen, Pankreatitis, Cholangitis.

Bilirubin

Bei Kindern gilt das Vorhandensein von Bilirubin im Stuhl als normal. Bei Erwachsenen sollte es nicht sein. Erscheint mit Dysbiose, besonders nach einer Langzeitbehandlung mit Antibiotika.

Muskelfasern

Sie sind bei enzymatischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse vorhanden, wenn die Fasern der Fleischnahrung nicht vollständig verdaut sind.

Pflanzenfaser

Präsentieren Sie mit übermäßiger Verwendung von Produkten pflanzlichen Ursprungs.

Oder durch Verringerung der Säure im Magensaft (hypoacidic oder anacidic Gastritis).

Die Ergebnisse der Analyse nach 12 Stunden können dem Arzt zur Interpretation der Ergebnisse zur Verfügung gestellt werden.

Pankreatitis-Tests

Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Unbehandelte Erkrankungen führen zu schweren Veränderungen im Körper, die durch schwere Stoffwechselstörungen gekennzeichnet sind. Die Rolle der Bauchspeicheldrüse im Körper ist die Synthese von Hormonen, die Produktion von Pankreassaft. Die Ursachen der Krankheit sind schlechte Ernährung, schlechte Ökologie, chronischer Alkoholismus.

Bei der Frage, welche Analysen durchgeführt werden, muss man sich zum Arzt zwecks der richtigen Bestimmung der Diagnose wenden.

Wie wird eine chronische Pankreatitis festgestellt?

Die Pathologie wird mit verschiedenen Diagnoseverfahren erkannt:

  • Labortests;
  • Röntgen
  • Ultraschall des Gallengangs oder der Leber;
  • Röntgenuntersuchung des Zwölffingerdarms;
  • Fibrogastroduodenoskopie (FGDS);
  • Biochemie

Bei chronischer Pankreatitis werden Analysen im Labor durchgeführt. Bei Patienten mit der Diagnose einer Pankreatitis zielen sie darauf ab, die Zusammensetzung des Pankreassaftes zu bestimmen und die Wirkung von Glukose auf den Körper zu bestimmen. Manchmal vorgeschriebene scatologische Forschung (Analyse von Fäkalien).

Wie diagnostiziert man eine akute Pankreatitis?

Bei akuter Pankreatitis untersuchen Mediziner die Flüssigkeit, indem sie die Bauchdecke durchbohren. Laparoskopie ist vorgeschrieben - eine Operation mit einem Laparoskop durch kleine Öffnungen der inneren Organe durchgeführt. Eine Endoskopie wird ebenfalls durchgeführt, eine Röntgenaufnahme wird gemacht. Geschwüre werden durch Radiographie oder Tomographie gefunden. Die Untersuchungen werden auf verschiedene Arten durchgeführt, wobei das Wohlbefinden des Patienten berücksichtigt wird.

Diagnose der Pankreatitis ist Bluttests, Kot und Urin. Patienten werden Radiographie und Fluoroskopie verschrieben.

Welche Tests werden bei akuter Pankreatitis durchgeführt?

Zur Feststellung der Krankheitsursachen wird eine umfassende Untersuchung der inneren Organe durchgeführt. Die Patienten werden Kotproben, Speichel, Urin sowie ein Bluttest auf Pankreatitis unterzogen.

Blut Analyse

Ein Bluttest auf Pankreatitis wird am frühen Morgen vor dem Frühstück durchgeführt. Die Diagnose wird bestätigt, wenn die Menge an AST-Enzym über der Norm liegt. Bei Patienten liegt der Index über 55 Einheiten. Symptome zeigen einen starken Gewichtsverlust, Bauchschmerzen, Durchfall.

Blut für Lipase wird morgens vor einer Mahlzeit aus einer Vene entnommen. Lipase ist ein wichtiges Enzym, das beim Abbau von Fetten eine Rolle spielt. Vor der Untersuchung ist dem Patienten verboten, fettiges, scharfes und scharfes Geschirr. In einigen Fällen wird die Diagnose zu jeder Tageszeit ausgeführt.

Lipase wird auf zwei Arten untersucht - enzymatisch und immunochemisch. In der Praxis verwenden sie oft die erste Methode, die schnelle Ergebnisse zeigt. Als zusätzliche Untersuchungsmethode wird ein biochemischer Bluttest mit Angabe der Diagnose angesehen.

Urinanalyse

Bei Bauchschmerzen wird eine Urinanalyse auf das Vorhandensein eines Enzyms durchgeführt, das die Kohlenhydrate - Diastase - abbaut. Pankreasdiastase produziert Pankreas, dann geht das Enzym in den Urin.

Die Tests beginnen am Morgen. Sekundärurin wird den ganzen Tag über verabreicht. Die Norm der Diastase bei kranken Menschen überschreitet 64 Einheiten. Ähnliche Indikatoren erscheinen mit Problemen im Zusammenhang mit Bauchspeicheldrüse, Cholezystitis, Peritonitis.

Blutuntersuchungen, Urin, ist es wichtig, in den frühen Stadien der Krankheit zu tun. Es ist am einfachsten, die Diagnose einer akuten Pankreatitis zu bestimmen, wenn die Anzahl der Diastasen deutlich ansteigt. Bei einer langwierigen Form der Krankheit hält ein erhöhter Spiegel des Enzyms mehrere Wochen an. Wenn der Rückgang der Indikatoren zu scharf ist, deutet dies auf eine Komplikation der Krankheit und nicht auf eine vollständige Heilung hin.

Stuhlanalyse

Die Fäkalien werden auf das Vorhandensein von unverdauten Fasern, die Konsistenz von Kot, Fettgehalt und Fettsäuren untersucht.

Studien werden im akuten Verlauf der Krankheit durchgeführt. Eine solche Diagnose liefert Informationen über den Zustand der externen Sekretion, Enzymaktivität. Zu diesem Zweck werden Tests verwendet, um die Diagnose von Diabetes zu etablieren.

Wie diagnostiziert man eine akute Pankreatitis bei Kindern?

Kinder Pankreatitis ist eine Pankreas-Reaktion auf einen entzündlichen Prozess. Für Kinder ist dies eine seltene Pathologie. Symptome der Krankheit werden Bauchschmerzen, weicher Stuhl, Übelkeit sein.

Chronische Pankreatitis bei Kindern kann ohne Symptome auftreten. Eltern müssen rechtzeitig auf Kinderbeschwerden reagieren und einen Gastroenterologen kontaktieren. Die Diagnose wird bei Kindern durch biochemische Analyse von Blut und Ultraschall der Verdauungsorgane festgestellt.

Wie entschlüsseln Sie Blutuntersuchungen unabhängig voneinander?

Verschiedene Arten von Tests werden verwendet, um die Diagnose zu erstellen. Mit ihrer Hilfe erhält der Arzt umfassende Informationen über den Zustand der Bauchspeicheldrüse. Es gibt konstante Indikatoren, deren Abweichungen auf eine Fehlfunktion hinweisen. Der Patient muss die Analyse verstehen, in der Lage sein, entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen.

Decodierung der biochemischen Analyse

  1. Der Glukosespiegel im Körper eines gesunden Menschen sollte 5,5 mmol / l nicht überschreiten. Eine Abnahme der Glukose deutet auf Verletzungen des endokrinen Systems und der Leber hin. Bei der Pankreatitis hingegen nehmen die Indikatoren zu.
  2. Eine Abnahme des Gesamtproteins (die Norm liegt zwischen 64 und 83 g / l) wird während des Fastens, der Enterokolitis und der Pankreatitis beobachtet. Protein nimmt nach Operationen, Blutungen und Entzündungen ab.
  3. Einfache, sich schnell auflösende Proteine, Albumin, Abnahme von Diabetes und eitrigen Prozessen. Bei einer gesunden Person sollten sie 54 Prozent überschreiten.
  4. Alpha-Globulin ist ein Blutprotein, das am Lipidtransport beteiligt ist. Normalerweise sollte es zwei bis fünf Prozent sein. Reduzierte Raten weisen auf eine Pankreatitis oder Diabetes hin.
  5. Indikatoren für das Vorhandensein von C-reaktivem Protein sind Indikatoren für das Vorhandensein von Tumoren oder Infektionen.
  6. Cholesterin sollte normalerweise bis zu 6,7 mmol / l betragen. Bei Patienten mit einer Diagnose von Pankreatitis, Alkoholismus, Diabetes, Lebererkrankungen erhöht sich das Niveau der Substanz dramatisch. Die Ursache für hohen Cholesterinspiegel kann Arteriosklerose, Schlaganfall oder Herzinfarkt sein. Bei Männern gibt Cholesterin Indikatoren höher als bei Frauen. Dies wird bei der Erstellung der Diagnose berücksichtigt.

Allgemeine Blutbild-Indikatoren

Jede Person hat ein komplettes Blutbild, aber nicht jeder kennt die Entschlüsselung. Dies ist die gebräuchlichste Methode, nach der die Ergebnisse der Studie die meisten Krankheiten und auch die Pankreatitis enthüllt haben:

  • Die Anzahl der für die Immunität verantwortlichen Leukozyten sollte normalerweise 9 pro 109 / l nicht überschreiten. Ein Anstieg weist auf Infektionen und Entzündungen hin.
  • Die Anzahl der Eosinophilen, die eine Schutzfunktion ausüben, beträgt 0-5% der Anzahl der Leukozyten. Reduzieren der Menge zeigt das Vorhandensein von Eiter und Infektion.

Nachdem Sie das Protokoll der Bluttests gelernt haben, ist es leicht zu lernen, wie Sie die Ergebnisse selbst bestimmen können. Es ist jedoch nicht notwendig, die Diagnose allein anhand von Indikatoren festzulegen. Es ist erforderlich, auf die Meinung des Arztes zu warten und den Empfehlungen zu folgen.

Wie entziffern Sie die Ergebnisse von Urintests?

Urintests sind genau und informativ, bestimmen viele Krankheiten. Natürlich muss sich der Arzt mit der Interpretation auseinandersetzen. Patienten sind an Informationen interessiert, die die Ergebnisse von Analysen beeinflussen.

  1. Die Urinfarbe sollte hellgelb aussehen. Eine hohe Konzentration weist auf Verdauungsprobleme, Nierenerkrankungen hin.
  2. Die Flüssigkeit muss klar bleiben. Unschärfe zeigt das Vorhandensein von Eiter an.
  3. Gelbe Pigmente (Bilirubin) können auf Tumore in der Bauchspeicheldrüse hinweisen.
  4. Bei einer normalen Urinanalyse sollte Glucose nicht vorhanden sein. Es wird durch Diabetes, Nierenversagen und akute Pankreatitis bestimmt.
  5. Hämoglobin im Urin eines gesunden Menschen sollte nicht erscheinen. Seine Anwesenheit zeigt Vergiftung, Unterkühlung und längere Krankheit an.

Wie bereite ich mich auf eine ärztliche Untersuchung vor?

Analysen sollten am Morgen vor einer Mahlzeit durchgeführt werden. Um objektive Ergebnisse zu erhalten, ist es nicht notwendig, am Vorabend des Verfahrens Alkohol und Medikamente einzunehmen. Große körperliche Aktivität beeinflusst deutlich das Ergebnis. Bei der Beurteilung der Indikatoren orientiert sich der Arzt an vielen Faktoren - Alter, Geschlecht und dem physiologischen Zustand des Patienten.

Aber es gibt Faktoren, die nicht von den oben genannten Eigenschaften abhängen. Betrachten Sie die wichtigsten.

Es wird nicht empfohlen, zwölf Stunden vor den Tests zu essen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Bewertung von Indikatoren.

Wenn Sie nach einer Mahlzeit Blut spenden, konzentriert sich viel Fett in der Flüssigkeit. In diesem Fall werden die Ergebnisse sehr kontrovers sein. Dies führt zu einer falschen Diagnose.

Getränke

Starkes Trinken von Kaffee oder Tee beeinflusst die Bestimmung der Glukosetoleranz. Alkohol kann das Niveau senken.

Körperliche Aktivität

Vor der Analyse empfehlen Ärzte nicht zu viel Bewegung des Körpers. Nach starken Belastungen wird eine Zunahme der Enzymzahl beobachtet.

Medikamente

Einige Arten von Drogen beeinflussen die Ergebnisse der medizinischen Forschung stark. Paracetamol und Ascorbinsäure erhöhen den Glucosespiegel.

Wenn möglich, sollten Medikamente vor den Tests nicht konsumiert werden, dies beeinträchtigt die Meinung des Arztes und die korrekte Diagnose.

Am Vorabend der Tests ist es besser, früh ins Bett zu gehen und mindestens eine Stunde aufzustehen, bevor Blut gespendet wird.

Wann ist die beste Zeit um Blut zu spenden?

Es ist besser, Blut vor Ultraschall, Massage, Röntgen, Physiotherapie zu spenden.

Laboruntersuchungen auf Pankreatitis sollten gleichzeitig im Labor durchgeführt werden, um objektive Ergebnisse und eine korrekte Diagnose zu erhalten.

Pankreatitis und Cholezystitis Tests

Fragen und Antworten zu: Analysen bei Pankreatitis und Cholezystitis

Beliebte Artikel zum Thema: Analysen für Pankreatitis und Cholezystitis

Chronische Pankreatitis ist ein fortschreitender entzündlich-degenerativ-sklerotischer Prozess mit fibrozystischer Reorganisation des exo- und endokrinen Pankreasapparats.

Chronische Cholezystitis ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Gallenblase, die die Entwicklung fördert und mit funktionellen Störungen der Beweglichkeit der Gallenblase kombiniert ist.

Die Dringlichkeit, das Problem der Taktik und Strategie des Verhaltens des Arztes bei akuten Bauchschmerzen bei einem Patienten zu diskutieren, steht außer Zweifel.

AlAT im Blut (genauer gesagt, der Test für AlAT oder ALT) ist ein Bluttest für eines der Leberenzyme, dessen vollständige Bezeichnung "Alanin-Aminotransferase" lautet.

Pankreatische Steatorrhoe ist ein Syndrom, das sich entwickelt, wenn Sie mehr als 7 Gramm pro Tag aus jedem Stuhl mit 100 Gramm neutralem Fett ausscheiden.

Gallensteinkrankheit - eine Krankheit, die durch eine Stoffwechselstörung von Cholesterin und / oder Bilirubin verursacht wird und durch die Bildung von Steinen in der Gallenblase (Cholezystolithiasis) und / oder in den Gallengängen (Choledocholithiasis) gekennzeichnet ist.

Chronisches Nierenversagen ist ein Symptomenkomplex, der durch persistierende multiple Störungen der wichtigsten Nierenfunktionen verursacht wird.

Cholecystokardiales Syndrom ist ein Komplex von klinischen Symptomen, die sich durch Schmerzen im Herzbereich manifestieren.

Methodische Empfehlungen Empfohlen zur Veröffentlichung durch die Problemkommission "Gastroenterologie" des Gesundheitsministeriums und der Akademie der medizinischen Wissenschaften der Ukraine (Protokoll Nr. 7 vom 7. November 2002). Entwicklungsorganisationen: Ukrainische Militärmedizinische Akademie (UHMA), Verteidigungsministerium.

Welche Tests für die Diagnose von Pankreatitis müssen bestehen?

Um ganz sicher zu sein, verschreiben Ärzte bei der Diagnose einer Pankreatitis und der Notwendigkeit einer spezifischen Behandlung Tests und Tests.

Labortests können das Ausmaß der Schädigung der Bauchspeicheldrüse, den Zustand des Patienten, die Art der Pathologie, Komplikationen der Krankheit bestimmen, überwachen die Wirksamkeit der vorgeschriebenen Therapie. Sie analysieren biologische Medien und Flüssigkeiten: Blut, Urin, Kot, manchmal untersuchen sie Pleura- und Peritoneal-Effusionen.

Welche Tests machen mit Pankreatitis?

  • Bluttest ist eine häufige klinische;
  • Biochemischer Bluttest;
  • Fäkalien-Analyse;
  • Urinanalyse auf Amylase-Gehalt.

Diese Pankreatitis-Tests zielen darauf ab, Entzündungen zu erkennen, das Niveau und die Konzentration der freigesetzten Pankreasenzyme im Blut und Urin zu bestimmen und zwei Hauptfunktionen zu identifizieren, die in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt sein können: die Produktion von Enzymen für den Abbau von Nahrung und die Produktion von Hormonen für den Kohlenhydratstoffwechsel und Glucagon.

Bluttest allgemein klinisch (OAK)

Laut der KLA werden Entzündungszeichen nachgewiesen: Die Anzahl der Leukozyten und Neutrophilen steigt und die ESR wird beschleunigt. Bei richtiger und wirksamer Behandlung im Bluttest kehren die Indikatoren schnell wieder zur Normalität zurück.

Der jüngste stabilisierte ESR. Langfristige Erhaltung einer erhöhten Anzahl von Leukozyten und beschleunigte ESR kann das Auftreten von Komplikationen der Pankreatitis anzeigen.

Bei Patienten mit chronischer Pankreatitis, die langfristig und schwer erkrankt sind, wird im Gegenteil eine Abnahme der Leukozytenzahl und eine Abnahme der ESR beobachtet, da nicht genügend Nährstoffe (Fette, Proteine, Kohlenhydrate) für den Körper und die Zellsynthese vorhanden sind.

Bei starker Beeinträchtigung der Aufnahme von Vitaminen können im Bluttest Nährstoffe auf Anzeichen einer B12-, Folsäure- und Eisenmangelanämie beobachtet werden.

Biochemischer Bluttest

Amylase. Die Hauptanalyse, die die Frage beantwortet "Ist es wirklich Pankreatitis?", Betrachten Sie die Definition von Amylase im Blut und Urin.

Amylase ist ein Enzym für den Abbau von Stärke im Lumen des Gastrointestinaltraktes. Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen gebildet. Bauchspeicheldrüsenentzündung Amylase Enzyme und viele andere aus verschiedenen Gründen nicht in das Darmlumen sezerniert wird, und beginnen direkt in der Bauchspeicheldrüse aktiviert werden und löst seine Selbstverdauung. Teil des Enzyms wird in den Blutstrom, und aus dem Blut über die Nieren in den Urin ausscheiden.

Bei Pankreatitis steigt der Gehalt an Amylase im Blut nach 1 bis 12 Stunden nach Ausbruch der Erkrankung, erreicht eine maximale Konzentration von 20 bis 30 Stunden, verschwindet innerhalb von 2-4 Tagen.

Erhöhte Amylasemengen im Urin sind durch einen dauerhafteren Wert gekennzeichnet: üblicherweise wird Amylase im Urin im Vergleich zu Blutspiegeln nach 9-10 Stunden zurückgehalten. Im Urin kann für 3-5 Tage anwesend sein, und erscheint nach 4 - 7 Stunden vom Zeitpunkt des Beginns der Krankheit. Der maximale Gehalt an Amylase im Urin wird nach 9-10,5 Stunden aufgezeichnet.

In einigen Fällen steigt der Gehalt an Amylase in Blut und Urin überhaupt nicht an. Es kann sogar ein sehr schwerer Verlauf der Pankreatitis und eine lange Pankreatitis sein.

Der Wert der gesamten Amylase kann unter den folgenden Bedingungen erhöht werden: akute Appendizitis wurde Tubargravidität unterbrochen, Ileus, Gallenblasenentzündung, Bauchspeicheldrüsen Verletzung, Beeinträchtigung des Abfluss von der Bauchspeicheldrüse, die Pathologie der Speicheldrüsen, Peritonitis, schwerer Verlauf von Diabetes, Perforation der Magengeschwüre, Schwangerschaft, Aneurysmaruptur Aorta.

Normalwerte der Gesamtamylase im Blut: 29 - 100 U / l; Pankreasamylase - nicht mehr als 53 U / l. Normale Indikatoren für Gesamtamylase im Urin: bis zu 408 U / Tag.

Lipase. Blut-Lipase-Test ist ein weiterer der Pankreatitis-Tests. Lipase ist auch ein Enzym der Bauchspeicheldrüse, es ist für den Abbau von Lipiden - Fetten konzipiert. Der Grad des Auftretens im Blut, die maximale Konzentration und die Zeit der Ausscheidung aus dem Körper ist sehr variabel, so dass diese Methode zur Diagnose der chronischen Pankreatitis nicht sehr genau ist. Aber die Zeit der Lipaseaktivität im Körper ist definitiv länger als die Zeit der Amylaseaktivität. Es ist unmöglich, den Schweregrad und den weiteren Verlauf der Erkrankung anhand des Lipase-Niveaus zu beurteilen.

Es ist wichtig! Bestimmung von Lipase - eine spezifischere Analyse als die Bestimmung von Amylase, weil nur Pankreaslipase erzeugt wird und ihre Höhe steigt nur bei Pathologien des Körpers.

Normal Lipase Level: 14 - 60 IU / L.

Blut unter dem Mikroskop

Elastase. Bestimmung der Elastase-I ist die „spät“ Pankreatitis Analyse, da das Niveau bleibt hoch für ca. 1,5 Wochen nach der akuten Pankreatitis oder chronischen Formen von Angriffen der akuten Form. So stieg in dieser Zeit von Elastase-I-Spiegel in 100% der Patienten mit Pankreas-Amylase-Konzentration 43%, Lipase - 85% der Patienten. Allerdings kann die Höhe der Steigerung elastazy- I im Blut nicht über das Ausmaß der Zerstörung von Pankreasgewebe gesagt werden.

Der Elastase-Spiegel - I im Blut: 0,1 - 4 ng / ml.

Elastase-I im Blut bestimmt eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse, und der Nachweis von Elastase im Kot ist ein Zeichen für eine gestörte Pankreasynthese von Enzymen.

Andere Indikatoren. Biochemische Analyse von Blut für Pankreatitis wird gegeben, um die allgemeinen klinischen Indikatoren zu bestimmen, es wird oft durch die Veränderungen bestimmt:

  • reduzierter Gesamtproteingehalt, Albumin, Ferritin, Transferrin;
  • der Albumin-Globulin-Index ändert sich in Richtung steigender Alpha-1- und Alpha-2-Globuline;
  • Die Aktivität von Alanin-Aminotransferase und Aspartat-Aminotransferase, Lactat-Dehydrogenase, Gamma-Glutamyltransferase erhöht sich oft.
  • eine Erhöhung des Gehalts an Bilirubin, Cholesterin und alkalischer Phosphatase ist charakteristisch für das Auftreten einer Komplikation - ein Block des Gallengangs und die Entwicklung eines Cholestase-Syndroms, reaktive Hepatitis;
  • In der biochemischen Analyse wird häufig eine Abnahme des Calciumspiegels im Blut beobachtet, die als Indikator für die Schwere der Pankreatitis dient.

Es ist wichtig! Der Grad der Calciumreduktion und die Verringerung der Proteinmenge im Blut ist ein Marker für die Schwere der Pankreatitis und den Grad der Schädigung des Pankreasgewebes.

Gesamtprotein ist normal im Blut 64 - 84 g / l; Calciumgehalt - 2,15 - 2,55 mmol / l.

Oncomarker. Die Bestimmung der Tumormarker des karzinoembryonalen Antigens und CA 19 - 9 ist eine notwendige Analyse bei der chronischen Pankreatitis. Dies ist notwendig, um den Zeitpunkt der Umwandlung der chronischen Pankreatitis in Bauchspeicheldrüsenkrebs nicht zu verpassen.

Die Erhöhung 19 CA - 9 dreifache Ausfertigung und carcinoembryonales Antigens dient doppelt als Indikator für Pankreas-Entzündung, aber Werte von Tumormarkern im Blut über die oben genannten Indikationen ist ein indirekter Hinweis auf das Auftreten von Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen.

Der Spiegel dieser Tumormarker bei Magenkarzinomen, Kolorektalkarzinomen und Cholangiogenomkarzinomen kann ansteigen, so dass diese Analyse ein indirektes Anzeichen für einen Pankreaskarzinom ist.

Die Werte von CA 19 - 9 in der Norm: 0 - 34 U / ml; kardationales embryonales Antigen: 0 - 3,75 ng / ml für Nichtraucher, für Raucher 0 - 5,45 ng / ml.

Glucose. Die Bestimmung des Blutzuckerspiegels - Bindungsanalyse, weil oft das Ergebnis einer chronischen Pankreatitis Diabetes ist.

Diese Analyse sollte mehrmals für die Zuverlässigkeit des Ergebnisses durchgeführt werden, da sie von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird: Nahrungsaufnahme vor der Analyse, Ausmaß der körperlichen Aktivität und Einnahme bestimmter Medikamente. Normale Blutglukosekonzentrationen bis zu 5,5 mmol / l.

Eine genauere Analyse zur Bestimmung von Diabetes mellitus ist neben der Bestimmung des Blutzuckers die Definition von glykiertem Hämoglobin. Glykiertes Hämoglobin - Hämoglobin, das im Blutkreislauf mit Glukose assoziiert ist.

Gemessen in% liegt normalerweise in einem Bereich von 4,0 bis 6,2%. Dieser Indikator zeigt am genauesten den Durchschnittswert im Blut für die Glukosekonzentration in den letzten 3 Monaten.

Stuhlanalyse

Die Analyse von Fäkalien oder der scatologischen Forschung wird durchgeführt, um eine beeinträchtigte Pankreasfunktion und die Produktion von Enzymen nachzuweisen.

Normalerweise, wenn Fett 100 g mit Kot verbraucht wird, wird neutrales Fett 7 g freigesetzt, eine Zunahme der Menge an Fett in den Fäkalien zeigt eine Verletzung der Absorption und Spaltung aufgrund eines Mangels an Pankreasenzymen an.

Voraussetzung für eine zuverlässige Analyse ist eine Diät (die Schmidt-Diät wird verwendet: 105 Gramm Eiweiß, 180 Gramm Kohlenhydrate, 135 Gramm Fette) und nicht die Verwendung von Enzympräparaten während dieser Zeit.

Wenn in Stuhl mit einem unveränderten Gehalt an Gallensäuren ein erhöhter Gehalt an Seife und neutralem Fett nachgewiesen wird, wird eine exokrine Insuffizienz diagnostiziert.

Auch bei der Analyse von Fäkalien findet sich Creatoria: eine erhöhte Menge im Kot unverdauter Muskelfasern.

Unzuverlässige Ergebnisse können sein:

  • Bei unsachgemäßer Sammlung von Kot;
  • Wenn die vorgeschriebene Diät nicht befolgt wird;
  • Steatorrhoe und Creatorrhea können mit einer Reihe anderer Erkrankungen des Verdauungstraktes (mit Läsionen des Ileums und bakterieller Infektion des Dünndarms) assoziiert sein.

Abschließend

Laborforschung ist eine der führenden und wichtigsten Forschungsmethoden für Pankreatitis. Laboruntersuchungen sind oft für viele medizinische Einrichtungen zur Verfügung, ermöglichen eine hohe Qualität und schnelle die Diagnose einer Pankreatitis zu klären, was ein wichtiger Punkt, denn jede Minute zählt in Pankreatitis - benötigen Sie mehr von der Diagnose und Behandlung von Pankreatitis, um sicherzustellen, starten gut.

Sie absolvierte die Medizinische Akademie Orenburg. Ort der Arbeit: GBUZ RB Meleuzovskaya CRH.